Core i7-1265U vs. Core i5-1250P: Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 10 Laptop Test

Das ThinkPad X1 Carbon G10 ist das neueste ultraleichte Business-Notebook von Lenovo mit Intel Core-U und Core-P CPUs der 12. Die Optionen reichen vom Core i5-1240P bis zum Core i7-1280P oder vom Core i5-1235U bis zum Core i7-1265U.
Vor kurzem haben wir die Version Core i5-1250P getestet, nun liegt unser Fokus auf der Core-i7-1265U-Version des ThinkPad-X1-Carbon-G10-Modells. Sehen Sie sich unseren Test der Core-P-Version an, um mehr über das Gehäuse, die Anschlüsse, die Tastatur und andere physische Merkmale des Modells zu erfahren.
Zu den Konkurrenten des ThinkPad X1 Carbon G10 gehören andere High-End-Business-Subnotebooks wie das Dell Latitude 7420, das Asus ExpertBook B1, das HP EliteBook 845 G9 oder die MSI-Summit-Serie.
Mehr Lenovo Testberichte
Mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
90.2 % | 12.2022 | Lenovo ThinkPad X1 Carbon G10 Core i7-1265U i7-1265U, Iris Xe G7 96EUs | 1.2 kg | 15.36 mm | 14.00" | 1920x1200 | |
90.2 % | 06.2022 | Lenovo ThinkPad X1 Carbon G10 21CC001RGE i5-1250P, Iris Xe G7 80EUs | 1.2 kg | 15.36 mm | 14.00" | 1920x1200 | |
88.6 % | 11.2022 | HP EliteBook 845 G9 6F6H9EA R5 PRO 6650U, Radeon 660M | 1.4 kg | 19 mm | 14.00" | 1920x1200 | |
86.6 % | 10.2022 | LG Gram 14Z90Q i5-1240P, Iris Xe G7 80EUs | 980 g | 16.8 mm | 14.00" | 1920x1200 | |
90.1 % | 04.2022 | Dell Latitude 7420 JW6MH i5-1145G7, Iris Xe G7 80EUs | 1.3 kg | 17.3 mm | 14.00" | 1920x1080 | |
83.9 % | 11.2021 | Asus ExpertBook B1 B1400CEAE, i5-1135G7 i5-1135G7, Iris Xe G7 80EUs | 1.5 kg | 19.2 mm | 14.00" | 1920x1080 |
Gehäuse
Kommunikation
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Asus ExpertBook B1 B1400CEAE, i5-1135G7 | |
Dell Latitude 7420 JW6MH | |
iperf3 receive AX12 | |
Dell Latitude 7420 JW6MH | |
Asus ExpertBook B1 B1400CEAE, i5-1135G7 | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz | |
LG Gram 14Z90Q | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G10 21CC001RGE | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G10 Core i7-1265U | |
iperf3 receive AXE11000 | |
HP EliteBook 845 G9 6F6H9EA | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G10 Core i7-1265U | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G10 Core i7-1265U | |
iperf3 transmit AXE11000 6GHz | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G10 21CC001RGE | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G10 Core i7-1265U |
Webcam

Zubehör und Garantie
Im Karton befinden sich außer dem Netzteil keine weiteren Extras. Beim Kauf in den USA gilt eine einjährige Vor-Ort-Herstellergarantie.
Display
Interessanterweise verwendet unser Core-U-Gerät ein 1.200p-IPS-Panel von IVO anstelle des B140UAN02.1-Panels von AU Optronics, das in unserem Core-P-Gerät verwendet wird. Obwohl beide den sRGB-Bereich Standard vollständig abdecken, scheint das IVO-Panel langsamere Reaktionszeiten und ein schlechteres Kontrastverhältnis als das AUO-Panel zu bieten, wie unsere Messungen unten zeigen. Ghosting ist daher auf dem IVO-Panel deutlicher zu erkennen.
Das IVO-Panel hat jedoch auch einige Vorteile: Die Hintergrundbeleuchtung auf unserem Test ist im Durchschnitt etwas heller und weist im Gegensatz zum AUO-Panel unserer Core-P-Konfiguration keine Pulsweitenmodulation auf. Benutzer, die empfindlich auf Bildschirmflackern reagieren, könnten daher das IVO-Panel bevorzugen. Leider gibt es keine Möglichkeit zu wissen oder zu garantieren, welches der beiden Panels Sie erhalten, wenn Sie online bestellen.
|
Ausleuchtung: 87 %
Helligkeit Akku: 421.9 cd/m²
Kontrast: 1455:1 (Schwarzwert: 0.29 cd/m²)
ΔE Color 1.69 | 0.59-29.43 Ø5.2, calibrated: 0.5
ΔE Greyscale 2.8 | 0.57-98 Ø5.4
70.2% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
99.5% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
68.7% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.13
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G10 Core i7-1265U R140NW4D R0, IPS, 1920x1200, 14.00 | Lenovo ThinkPad X1 Carbon G10 21CC001RGE B140UAN02.1, IPS LED, 1920x1200, 14.00 | HP EliteBook 845 G9 6F6H9EA AUOA49A, IPS, 1920x1200, 14.00 | LG Gram 14Z90Q LG LP140WU1-SPF1, IPS, 1920x1200, 14.00 | Dell Latitude 7420 JW6MH Chi Mei CMN1416 CHF07 140HCG, IPS, 1920x1080, 14.00 | Asus ExpertBook B1 B1400CEAE, i5-1135G7 Chi Mei CMN14D4, IPS, 1920x1080, 14.00 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | 6% | 7% | 22% | -1% | -37% | |
Display P3 Coverage | 68.7 | 74.6 9% | 75.4 10% | 98.4 43% | 68 -1% | 42.8 -38% |
sRGB Coverage | 99.5 | 98.6 -1% | 100 1% | 99.9 0% | 99 -1% | 63.9 -36% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 70.2 | 76.5 9% | 76.6 9% | 85.9 22% | 70 0% | 44.3 -37% |
Response Times | 31% | 16% | 29% | 20% | 41% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 55.2 ? | 45.5 ? 18% | 58.8 ? -7% | 47.5 ? 14% | 55 ? -0% | 35.2 ? 36% |
Response Time Black / White * | 43.2 ? | 24 ? 44% | 26.7 ? 38% | 24.5 ? 43% | 26 ? 40% | 23.2 ? 46% |
PWM Frequency | 53050 ? | 25000 ? | ||||
Bildschirm | -49% | -23% | -47% | -2% | -168% | |
Helligkeit Bildmitte | 421.9 | 372 -12% | 408 -3% | 341 -19% | 408 -3% | 256 -39% |
Brightness | 420 | 362 -14% | 402 -4% | 305 -27% | 378 -10% | 239 -43% |
Brightness Distribution | 87 | 94 8% | 92 6% | 87 0% | 86 -1% | 83 -5% |
Schwarzwert * | 0.29 | 0.18 38% | 0.24 17% | 0.26 10% | 0.22 24% | 0.23 21% |
Kontrast | 1455 | 2067 42% | 1700 17% | 1312 -10% | 1855 27% | 1113 -24% |
Delta E Colorchecker * | 1.69 | 3.4 -101% | 2.09 -24% | 3.11 -84% | 1.54 9% | 6.2 -267% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 3.55 | 6.7 -89% | 5.09 -43% | 8.29 -134% | 2.72 23% | 18.2 -413% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 0.5 | 1.8 -260% | 1.56 -212% | 0.83 -66% | 1.08 -116% | 3.8 -660% |
Delta E Graustufen * | 2.8 | 4.3 -54% | 1.7 39% | 5.3 -89% | 1.95 30% | 5 -79% |
Gamma | 2.13 103% | 2.13 103% | 2.138 103% | 2.037 108% | 2.33 94% | 1.97 112% |
CCT | 6442 101% | 6158 106% | 6628 98% | 7571 86% | 6806 96% | 7364 88% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -4% /
-26% | 0% /
-11% | 1% /
-21% | 6% /
2% | -55% /
-110% |
* ... kleinere Werte sind besser
Das Panel ist bereits gut kalibriert ab Werk mit durchschnittlichen Graustufen- und Farb-DeltaE-Werten von nur 2,8 bzw. 1,69. Unsere eigene X-Rite-Kolorimeter-Kalibrierung würde diese Durchschnittswerte noch weiter auf jeweils <1 verbessern, aber das wird für die meisten Benutzer nicht notwendig sein. Unser kalibriertes ICM-Profil ist für Nutzer, die es ausprobieren möchten, oben kostenlos verfügbar.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
43.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 22 ms steigend | |
↘ 21.2 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.4 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 98 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (22.5 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
55.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 28.4 ms steigend | |
↘ 26.8 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.25 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 90 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (35.5 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 19266 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz. |
Performance - Intel 12. Generation
Testbedingungen
Prozessor
Wenn wir CineBench R15 xT in einer Schleife laufen lassen, ist unser Core i7-1265U etwas langsamer als der Core i5-1250P zu Beginn des Tests. Im weiteren Verlauf des Loop-Benchmarks überholt der i7-1265U jedoch den i5-1250P, wie unser Vergleichsdiagramm unten zeigt. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Core i5-1250P eine höhere anfängliche Turbo-Boost-Leistung haben kann als unser i7-1265U, aber dass die Gewinne nur von kurzer Dauer sind.
Das soll nicht heißen, dass die Core-P-SKUs vermieden werden sollten. Ein Upgrade auf die höchste Core-i7-1280P-Konfiguration kann zum Beispiel die Multi-Thread-Leistung um 50 bis 60 Prozent gegenüber unserem Core i7-1265U steigern, basierend auf unseren Erfahrungen mit dem Yoga Slim 9 14.
Cinebench R15 Multi Loop
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 5.4: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 5.4: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
* ... kleinere Werte sind besser
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
System Performance
CrossMark: Overall | Productivity | Creativity | Responsiveness
CrossMark / Responsiveness | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G10 Core i7-1265U | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G10 21CC001RGE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1265U, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (1193 - 1521, n=6) | |
Dell Latitude 7420 JW6MH |
PCMark 10 Score | 5467 Punkte | |
Hilfe |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzzeit
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G10 Core i7-1265U | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G10 21CC001RGE | |
HP EliteBook 845 G9 6F6H9EA | |
Asus ExpertBook B1 B1400CEAE, i5-1135G7 | |
LG Gram 14Z90Q | |
Dell Latitude 7420 JW6MH |
* ... kleinere Werte sind besser
Speichergeräte - nur ein Laufwerk
Unser Gerät wird mit einer 512 GB PCIe3 x4 Kioxia NVMe SSD ausgeliefert, auch wenn das System PCie4-x4-Laufwerke unterstützt. Die Übertragungsraten sind konstant und ohne größere Leistungsdrosselung, anders als wir es bei der PCIe4-x4-Samsung-Festplatte in unserer Core-P-Konfiguration beobachtet haben. Dies deutet darauf hin, dass die meisten PCIe4-x4-NVMe-SSDs in diesem ThinkPad aufgrund von Temperaturproblemen ohnehin nicht über längere Zeit mit ihren höchsten Geschwindigkeiten laufen können.
* ... kleinere Werte sind besser