Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5 Laptop im Test - Flagship-ThinkPad mit mehr CPU-Leistung

Nachdem Lenovos Flagship-Modell Thinkpad X1 Extreme erst im letzten Jahr mit der vierten Generation ein umfangreiches Update spendiert bekommen hat, konzentriert sich der Hersteller beim neuen G5-Modell nun auf die inneren Werte und verbaut neben einem aktuellen Intel Prozessor der 12. Generation (Aller Lake-H) auch eine verbesserte Kühlung mit Flüssigmetall. Bei den Grafikkarten kommen nach wie vor die Nvidia GPUs der RTX-3000-Baureihe zum Einsatz, jetzt optional auch mit der schnellen RTX 3080 Ti.
Unser Testgerät mit der Bezeichnung 21DE003RGE für rund 3.500 Euro bietet einen aktuellen Intel Core i7-12700H, 32 GB DDR5-4800-RAM, eine 1 TB große PCIe-4.0-SSD, das 4K-IPS-Display mit voller AdobeRGB-Abdeckung sowie die dedizierte GeForce RTX 3060. Auf dem Testgerät war Windows 10 Pro (über Downgrade-Rechte von Windows 11 Pro) vorinstalliert, wir hatten aber einige Leistungsprobleme, und auch Wi-Fi 6E funktioniert mit Windows 10 nicht. Wir haben daher Windows 11 Pro für den Test verwendet und empfehlen das Update auch allen Nutzern.
Hinweis: Wie schon beim letzten Modell gibt es zwei Grundversionen des X1 Extreme G5: Konfigurationen mit der RTX 3050 Ti verwenden eine normale Kühlung mit Heatpipes, weshalb es zusätzlichen Platz für eine zweite M.2-SSD sowie ein WWAN-Modul gibt. Konfigurationen mit stärkeren GPUs (ab RTX 3060) sind mit einer größeren Vapor-Chamber-Kühlung ausgestattet, weshalb nur eine M.2-SSD verbaut werden kann.
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
88.7 % | 12.2022 | Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE i7-12700H, GeForce RTX 3060 Laptop GPU | 2.1 kg | 17.9 mm | 16.00" | 3840x2400 | |
86.9 % | 10.2022 | HP Envy 16 h0112nr i7-12700H, GeForce RTX 3060 Laptop GPU | 2.3 kg | 19.8 mm | 16.00" | 3840x2400 | |
87.8 % | 11.2022 | Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti i7-12700H, GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU | 1.7 kg | 17.1 mm | 16.00" | 2560x1600 | |
89.5 % | 05.2022 | Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti i7-12700H, GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU | 1.9 kg | 18 mm | 15.60" | 3456x2160 | |
93.2 % | 11.2021 | Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro M1 Pro, M1 Pro 16-Core GPU | 2.2 kg | 16.8 mm | 16.20" | 3456x2234 | |
88.8 % | 06.2022 | Dell XPS 17 9720 RTX 3060 i7-12700H, GeForce RTX 3060 Laptop GPU | 2.5 kg | 19.5 mm | 17.00" | 3840x2400 |
Gehäuse - Lenovo setzt auf Kohlefaser und Magnesium
Nach dem großen Redesign im letzten Jahr bleibt das Gehäuse des X1 Extreme G5 unverändert, und es kommt nach wie vor ein Materialmix aus Kohlefaser und Magnesium zum Einsatz. Die 4K-Modelle haben zudem einen Deckel in Kohlefaseroptik, wobei es sich hier aber nur um einen Aufdruck handelt. Optisch ist das schwarze ThinkPad aber ansonsten sehr zurückhaltend, und die Farbakzente konzentrieren sich auf das Logo sowie den roten TrackPoint in der Mitte der Tastatur.
Die Stabilität fällt sowohl bei der Baseunit als auch dem Bildschirmdeckel insgesamt sehr gut aus, lediglich mit viel Druck kann man den mittleren Tastaturbereich etwas eindrücken. Auch die Bildschirmscharniere sind hervorragend justiert, denn der Deckel lässt sich problemlos mit einer Hand öffnen; gleichzeitig wird ein Nachwippen fast vollständig verhindert. Der maximale Öffnungswinkel liegt wie gewohnt bei 180 Grad.
Mit einem Gewicht von knapp 2,1 kg liegt das Testgerät im Mittelfeld der Vergleichsgruppe, wobei man die beiden XPS-Modelle mit 15 bzw. 17 Zoll etwas ausklammern muss. Unter den 16-Zoll-Modellen ist nur das Schenker Vision 16 Pro deutlich leichter, und das X1 Extreme nimmt auch die größte Stellfläche ein. Beim Transport kommen dann noch weitere 880 Gramm für das Netzteil hinzu.
Ausstattung - X1 Extreme G5 mit TB4 und Wi-Fi 6E
Bei der Anschlussausstattung auf den beiden Seiten gibt es keine Veränderungen gegenüber dem Vorgänger. Neben Thunderbolt 4 über USB-C verfügt unser Testgerät auch über reguläre USB-A-Anschlüsse. Unterwegs lässt sich das X1 Extreme G5 über USB-C laden, allerdings ist hierfür mindestens ein 90-Watt-Netzteil erforderlich. Insgesamt können vier Displays angesteuert werden (1x intern + 3x extern).
SD CardReader
Der SD-Kartenleser auf der rechten Seite nimmt weiterhin vollwertige SD-Karten auf, doch die Geschwindigkeit hat sich im Vergleich zum Vorgänger reduziert. Sowohl mit unserer aktuellen (Angelbird AV Pro V60) als auch vorherigen Referenzkarte sind nur noch rund 80 MB/s möglich, beim alten X1 Extreme G4 waren es noch mehr als 170 MB/s.
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) (AV Pro V60) | |
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro (Angelbird AV Pro V60) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (17.6 - 226, n=67, der letzten 2 Jahre) | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti (AV Pro V60) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE (AV Pro V60) | |
HP Envy 16 h0112nr (AV Pro SD microSD 128 GB V60) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) (AV Pro V60) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (16.8 - 266, n=62, der letzten 2 Jahre) | |
HP Envy 16 h0112nr (AV Pro SD microSD 128 GB V60) | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti (AV Pro V60) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE (AV Pro V60) |
Kommunikation
Lenovo stattet das X1 Extreme G5 mit dem AX211-Modul von Intel aus, welches auch den aktuellen Wi-Fi-6E-Standard unterstützt. Um sich mit 6-GHz-Netzen verbinden zu können, muss man aber Windows 11 nutzen. Wir konnten uns nach dem Update problemlos mit dem 6-GHz-Netz unseres Referenzrouters von Asus verbinden. Die Transferraten sind sehr hoch und auch stabil, zudem wird Bluetooth 5.2 unterstützt. Kabelgebundene Netzwerke können nur mit einem entsprechenden Adapter via Thunderbolt/USB-C genutzt werden.
Das schwächere X1 Extreme G5 mit der RTX 3050 Ti und der konventionellen Kühlung ist optional auch mit 5G verfügbar, der Aufpreis liegt im Konfigurator aber bei satten 337 Euro. Zudem sind die entsprechenden Antennen nicht vorbereitet, und es gibt auch keinen Nano-SIM-Slot, wenn man WWAN nicht ab Werk konfiguriert.
Networking | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz |
|
iperf3 transmit AXE11000 6GHz |
|
HP Envy 16 h0112nr | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz |
|
iperf3 transmit AXE11000 6GHz |
|
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
iperf3 receive AXE11000 |
|
iperf3 transmit AXE11000 |
|
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti | |
iperf3 receive AXE11000 |
|
iperf3 transmit AXE11000 |
|
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro | |
iperf3 transmit AX12 |
|
iperf3 receive AX12 |
|
iperf3 receive AXE11000 |
|
iperf3 transmit AXE11000 |
|
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
iperf3 receive AXE11000 |
|
iperf3 transmit AXE11000 |
|
Webcam
An der 1.080p-Webcam inklusive mechanischer Blende hat sich nichts verändert. Die Qualität ist etwas besser als bei den alten 720p-Modulen, aber wirklich überzeugend sind die Ergebnisse auch bei guten Lichtbedingungen nicht. Für die Gesichtserkennung ist noch ein zusätzliches IR-Modul verbaut.

Wartung
Eingabegeräte - Flagship ThinkPad mit 1,5 mm Hub
Beim letztjährigen X1 Extreme G4 hat Lenovo den Wechsel auf eine Tastatur mit geringerem Tastenhub vollzogen und damit die Qualität im Vergleich zu den alten Modellen (1,8 mm Hub) spürbar verschlechtert. Die aktuelle Tastatur ist nicht schlecht, aber es ist für uns nach wie vor unverständlich, warum Lenovo bei einem großen Gerät wie dem X1 Extreme G5 den Tastenhub unbedingt verringern musste. Den einstigen Vorteil der ThinkPad Tastaturen gibt es nicht mehr. Wie gewohnt ist auch eine zweistufige weiße Beleuchtung integriert, und der Fingerabdruckscanner befindet sich im Power-Button rechts oberhalb der Tastatur.
Das ClickPad bietet sehr gute Gleiteigenschaften und eine sehr gute Mechanik mit leisen und hochwertigen Klickgeräuschen. Zusätzlich steht noch der TrackPoint samt den dedizierten Tasten für die Maussteuerung zur Verfügung. Die flachen Tasten bieten einen guten und leisen Anschlag, und die Bedienung klappt problemlos. Zudem steht noch der kapazitive Touchscreen zur Verfügung, der auch die Stifteingabe unterstützt (kompatibel mit dem optionalen Lenovo Active Pen 2 und dem Lenovo Pen Pro).
Display - X1 Extreme noch mit AdobeRGB
Lenovo bleibt einer der wenigen Hersteller, die noch AdobeRGB-Displays anbieten. Den 4K-Touchscreen im Format 16:10 (3.840 x 2.400 Pixel) kennen wir bereits vom Vorgänger. Neu in dieser Generation ist das matte WQHD-Panel mit 165 Hz, welches wir bald im ThinkPad P1 G5 testen werden. Der subjektive Bildeindruck des spiegelnden Panels ist hervorragend, und es kommt das Panel des Vorgängers zum Einsatz. Doch die Helligkeit ist bei unserem Test mit durchschnittlich 470 cd/m² dieses Mal deutlich geringer und auch unter der Herstellerangabe von 600 cd/m². Gleichzeitig ist der Schwarzwert aber etwas besser, weshalb das Kontrastverhältnis unverändert bei knapp 1.400:1 bleibt. Das Display unterstützt zudem HDR, und es kommt auch kein PWM zum Einsatz. Zudem fallen die Reaktionszeiten etwas besser aus als beim Vorgänger.
|
Ausleuchtung: 90 %
Helligkeit Akku: 475 cd/m²
Kontrast: 1360:1 (Schwarzwert: 0.35 cd/m²)
ΔE Color 1.9 | 0.55-29.43 Ø5.2, calibrated: 1.3
ΔE Greyscale 2.4 | 0.57-98 Ø5.4
97.7% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
99.2% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
84.6% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.24
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE LP160UQ1-SPB1, IPS, 3840x2400, 16.00 | HP Envy 16 h0112nr Samsung SDC4174, OLED, 3840x2400, 16.00 | Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti N160QDM-NZ1, IPS, 2560x1600, 16.00 | Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti Samsung 156XG01, OLED, 3456x2160, 15.60 | Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro Liquid Retina XDR, Mini-LED, 3456x2234, 16.20 | Dell XPS 17 9720 RTX 3060 Sharp LQ170R1, IPS, 3840x2400, 17.00 | Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) LP160UQ1-SPB1, IPS LED, 3840x2400, 16.00 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Display | 3% | -17% | 2% | 3% | -1% | -0% | |
Display P3 Coverage | 84.6 | 99.3 17% | 68.7 -19% | 97.8 16% | 99.1 17% | 92.9 10% | 84.3 0% |
sRGB Coverage | 99.2 | 100 1% | 96.7 -3% | 99.9 1% | 100 1% | 100 1% | 98.3 -1% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 97.7 | 88 -10% | 70 -28% | 86 -12% | 88 -10% | 85.3 -13% | 97.8 0% |
Response Times | 93% | 62% | 93% | -185% | -47% | -75% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 46 ? | 2 ? 96% | 14.3 ? 69% | 1.9 ? 96% | 42.8 ? 7% | 51.2 ? -11% | 60 ? -30% |
Response Time Black / White * | 19.2 ? | 1.9 ? 90% | 8.6 ? 55% | 1.9 ? 90% | 91.6 ? -377% | 35.2 ? -83% | 42 ? -119% |
PWM Frequency | 240.4 ? | 59.52 ? | 14880 | ||||
Bildschirm | -3% | -41% | -40% | 247% | -68% | 2% | |
Helligkeit Bildmitte | 476 | 328.8 -31% | 364 -24% | 381.4 -20% | 514 8% | 512.7 8% | 639 34% |
Brightness | 470 | 332 -29% | 347 -26% | 384 -18% | 497 6% | 463 -1% | 612 30% |
Brightness Distribution | 90 | 97 8% | 89 -1% | 95 6% | 95 6% | 85 -6% | 84 -7% |
Schwarzwert * | 0.35 | 0.3 14% | 0.02 94% | 0.32 9% | 0.47 -34% | ||
Kontrast | 1360 | 1213 -11% | 25700 1790% | 1602 18% | 1360 0% | ||
Delta E Colorchecker * | 1.9 | 1.53 19% | 3.3 -74% | 4.34 -128% | 1.4 26% | 5.98 -215% | 2.2 -16% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 4.7 | 6.04 -29% | 6.6 -40% | 9.24 -97% | 2.8 40% | 12.09 -157% | 5.3 -13% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 1.3 | 2.5 -92% | 1.4 -8% | ||||
Delta E Graustufen * | 2.4 | 1.3 46% | 5.2 -117% | 2 17% | 2.3 4% | 7.2 -200% | 1.7 29% |
Gamma | 2.24 98% | 2.18 101% | 2.14 103% | 2.13 103% | 2.27 97% | 2.54 87% | 2.31 95% |
CCT | 6377 102% | 6362 102% | 6331 103% | 6210 105% | 6792 96% | 6914 94% | 6390 102% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 31% /
16% | 1% /
-21% | 18% /
-4% | 22% /
124% | -39% /
-49% | -24% /
-10% |
* ... kleinere Werte sind besser
Die 4K-Displays kommen mit der vorinstallierten X-Rite-Software, die auch verschiedene Profile bietet. Wir haben das Display mit der professionellen CalMAN-Software (X-Rite i1 Pro 2) vermessen und dafür das voreingestellte Profile "Nativ" verwendet. Es gibt keinen Farbstich, und die durchschnittlichen DeltaE-2000-Abweichungen der Graustufen gegenüber der AdobeRGB-Referenz liegen bereits unter dem Zielwert von 3. Das gilt grundsätzlich auch für die Farben, lediglich 100 % Rot zeigt eine stärkere Abweichung. Diese können wir aber auch mit unserer eigenen Kalibrierung nicht verringern, selbst wenn die übrigen Abweichungen geringer ausfallen. Eine nachträgliche Kalibrierung ist daher nicht nötig, und dank der fast vollständigen AdobeRGB-Abdeckung eignet sich das Panel auch für die Bildbearbeitung.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
19.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 6 ms steigend | |
↘ 13.2 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 33 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (22.3 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
46 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 21.2 ms steigend | |
↘ 24.8 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.25 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 74 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (35.1 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 19046 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz. |
Im Freien kommt es auf der spiegelnden Bildschirmoberfläche unweigerlich zu Reflexionen; vor allem an hellen Tagen kann es daher schwierig sein, komfortabel zu arbeiten. Wer mit dem X1 Extreme G5 oft auch unterwegs arbeiten möchte, sollte sich daher lieber für eine Konfiguration mit einem matten Panel entscheiden. An der Blickwinkelstabilität des IPS-Panels gibt es keine Kritik.
Leistung - X1 Extreme G5 optional mit RTX 3080 Ti
Das ThinkPad X1 Extreme G5 ist mit einer Reihe von Intel Prozessoren verfügbar, optional auch mit vPro-Modellen. Bei der Grafikkarte geht es mit der GeForce RTX 3050 Ti los, und maximal kann man die RTX 3080 Ti auswählen. Für professionelle GPUs muss man sich den Workstation-Ableger ThinkPad P1 G5 ansehen. Unser Testgerät ist mit einem RAM-Riegel (32 GB) bestückt und arbeitet daher nur im Single-Channel-Betrieb.
Testbedingungen
Lenovo bietet keine zusätzlichen Energieprofile, sondern verknüpft die Einstellungen mit den regulären Windows Energieeinstellungen, was in der Praxis sehr praktisch ist. Im Gegensatz zu einigen AMD ThinkPads gibt es hier auch nicht die Option, die Funktion "intelligente Kühlung" zu aktivieren bzw. deaktivieren.
Prozessor - Core i7-12700H
Der Core i7-12700H gehört zu Intels aktueller Alder-Lake-Generation und bietet sechs Performance- sowie acht Efficiency-Kerne. Im ThinkPad darf der Prozessor kurzzeitig 112 Watt und dauerhaft um die 80 Watt verbrauchen, weshalb die Benchmark-Ergebnisse auch bei längerer Belastung sehr gut ausfallen. Somit gehört das ThinkPad gehört zu den schnellsten Modellen in unserer Vergleichsgruppe. Wenn man alle CPU-Benchmarks zusammennimmt, liegt das X1 Extreme G5 28 % vor seinem Vorgänger mit dem alten Core i7-11800H. Hier macht sich die stärkere Kühlung inklusive Flüssigmetall-Wärmeleitmittel also bezahlt.
Im Akkubetrieb darf der Prozessor immer noch rund 70 Watt verbrauchen, weshalb die Leistung in den Multi-Core-Tests nur um 13 % abfällt; die Single-Core-Leistung ist nicht beeinträchtigt. Weitere CPU-Benchmarks stehen in unserer Techniksektion zur Verfügung.
Cinebench R15 Multi Dauertest
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 5.4: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R23 / Multi Core | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (4032 - 19330, n=62) | |
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (3127 - 19147, n=108, der letzten 2 Jahre) |
Cinebench R23 / Single Core | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (778 - 1826, n=61) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (819 - 2054, n=106, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (1576 - 7407, n=62) | |
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1192 - 7350, n=105, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (300 - 704, n=62) | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (316 - 792, n=105, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (1379 - 2916, n=68) | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (570 - 3023, n=117, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (113 - 263, n=63) | |
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (119 - 297, n=105, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (166 - 956, n=101, der letzten 2 Jahre) | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (168 - 732, n=61) | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE | |
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (22844 - 73067, n=61) | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (11813 - 78016, n=98, der letzten 2 Jahre) |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (2743 - 5972, n=61) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (2898 - 6591, n=98, der letzten 2 Jahre) |
Geekbench 5.4 / Multi-Core | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (5144 - 13745, n=62) | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (3307 - 15348, n=105, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) |
Geekbench 5.4 / Single-Core | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (803 - 1851, n=62) | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (843 - 2001, n=105, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (4.67 - 21.8, n=62) | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (4.12 - 22.3, n=98, der letzten 2 Jahre) |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (6.7 - 89.1, n=98, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (34.2 - 95.3, n=61) | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (0.4067 - 0.994, n=100, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (0.4441 - 1.052, n=61) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (2585 - 17957, n=61) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (2677 - 24067, n=86, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 |
AIDA64 / FPU Julia | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (12762 - 102584, n=86, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (12439 - 90760, n=61) | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (833 - 4242, n=61) | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (841 - 4420, n=86, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / CPU Queen | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (57923 - 103202, n=61) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (31314 - 116624, n=86, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (3249 - 9939, n=61) | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (3099 - 14070, n=86, der letzten 2 Jahre) | |
HP Envy 16 h0112nr |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (7417 - 54962, n=86, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (7135 - 44760, n=61) | |
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 |
AIDA64 / CPU AES | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (31839 - 144360, n=61) | |
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (16367 - 151546, n=86, der letzten 2 Jahre) | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti |
AIDA64 / CPU ZLib | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (305 - 1171, n=61) | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (228 - 1206, n=93, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (1437 - 9692, n=61) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1501 - 12875, n=87, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (12863 - 52207, n=61) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (7419 - 52727, n=87, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) |
System Performance
Das ThinkPad X1 Extreme G5 ist grundsätzlich ein sehr flinkes und reaktionsschnelles Gerät, gerade in den synthetischen Tests macht sich aber der Verzicht auf eine Dual-Channel-RAM-Konfiguration bemerkbar. Natürlich lässt sich der Arbeitsspeicher so leichter aufrüsten, doch mit 32 GB RAM dürften die allermeisten Nutzer wohl zufrieden sein, und eine Konfiguration mit 2x 16 GB ab Werk wäre hier die sinnvollere Wahl gewesen. Wie zu Beginn erwähnt, hatten wir unter Windows 10 vereinzelt Leistungsprobleme, weshalb wir das Update auf Windows 11 Pro empfehlen.
CrossMark: Overall | Productivity | Creativity | Responsiveness
PCMark 10 / Score | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU (5986 - 8156, n=12) | |
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (3580 - 8083, n=88, der letzten 2 Jahre) |
PCMark 10 / Essentials | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU (9289 - 12144, n=12) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (7715 - 12144, n=88, der letzten 2 Jahre) |
PCMark 10 / Productivity | |
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU (6161 - 10362, n=12) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (5462 - 11186, n=88, der letzten 2 Jahre) |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU (8950 - 12554, n=12) | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (2679 - 11777, n=88, der letzten 2 Jahre) |
CrossMark / Overall | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU (1649 - 2017, n=11) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (970 - 2138, n=67, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro |
CrossMark / Productivity | |
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU (1536 - 1958, n=11) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (921 - 2038, n=67, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro |
CrossMark / Creativity | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU (1816 - 2084, n=11) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (933 - 2865, n=67, der letzten 2 Jahre) |
CrossMark / Responsiveness | |
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU (1210 - 2207, n=11) | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (926 - 2234, n=67, der letzten 2 Jahre) | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro |
PCMark 10 Score | 7243 Punkte | |
Hilfe |
AIDA64 / Memory Copy | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (25615 - 80511, n=61) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (20513 - 92447, n=87, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE |
AIDA64 / Memory Read | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (25586 - 79442, n=61) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (22917 - 79656, n=86, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE |
AIDA64 / Memory Write | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (23679 - 88660, n=61) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (20226 - 92869, n=86, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE |
AIDA64 / Memory Latency | |
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (75 - 133.9, n=92, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (76.2 - 133.9, n=61) |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzen
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5-21DE003RGE | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Dell XPS 15 9520 RTX 3050 Ti | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Lenovo stattet das X1 Extreme G5 mit einer schnellen PCIe-4.0-SSD aus, die in unserem Testgerät von Micron (3400) stammt und eine Speicherkapazität von 1 TB bietet, von denen nach der ersten Inbetriebnahme noch 900 GB zur freien Verfügung stehen. Es gibt insgesamt zwar noch etwas schnellere PCIe-4.0-Laufwerke, doch das wird man in der Praxis nicht merken, und die Leistung bleibt auch bei längerer Belastung fast komplett stabil. Weitere SSD-Benchmarks sind hier verfügbar.