Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4 im Test: Mit i9 und RTX 3080 an die Spitze der Multimedia-Laptops?

In der vierten Generation bietet Lenovo sein High-End-Multimedia-Laptop ThinkPad X1 Extreme G4 optional auch mit einer stärkeren Vapor-Chamber-Kühlung aus, was den Einsatz von deutlich stärkeren Grafikkarten ermöglicht. Durch den erhöhten Platzbedarf entfallen allerdings auch der zweite M.2-SSD-Steckplatz sowie das optionale WWAN-Modul; diese gibt es nur mit der normalen Kühlung bei Modellen mit der GeForce RTX 3050 Ti.
Das baugleiche ThinkPad P1 G4 mit dem Core-i7-Prozessor und der GeForce RTX 3070 von Nvidia haben wir bereits getestet, nun sehen wir uns noch die Top-Version des neuen X1 Extreme mit einem Intel Core i9 und der GeForce RTX 3080 an. Wie schon bei der RTX 3070 handelt es sich um die 90-Watt-Version der RTX 3080, also um eines der langsamsten Modelle auf dem Markt. Wir wollen nun herausfinden, ob das Upgrade auf den Core i9 und die RTX 3080 hier überhaupt Sinn macht.
Den hochauflösenden 4K-Bildschirm haben wir bereits in einer schwächeren Konfiguration des X1 Extreme G4 getestet, weshalb wir uns hier vor allem auf die Leistung und die Emissionen konzentrieren wollen. Für alle weiteren Informationen verweisen wir an unsere ausführlichen Testberichte der aktuellen X1-Extreme- sowie baugleichen P1-Modelle:
- Test Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4 (i7, RTX 3050 Ti, 4K Touch glossy)
- Test Lenovo ThinkPad P1 G4 (i7, RTX 3070, 4K matt)
- Test Lenovo ThinkPad P1 G4 (i7, T1200, WQHD matt)
Update 24.12.: Wir haben zufällig die Lösung für den Grafik-Bug gefunden. Es handelt sich um eine Einstellung im Intel-Treiber (Automatische Display-Aktualisierung). Weitere Details dazu im Abschnitt System Performance.
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
88.3 % | 12.2021 | Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE i9-11950H, GeForce RTX 3080 Laptop GPU | 1.9 kg | 18.2 mm | 16.00" | 3840x2400 | |
89.8 % | 10.2021 | Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4S0KS00 i7-11850H, GeForce RTX 3070 Laptop GPU | 2 kg | 17.7 mm | 16.00" | 3840x2400 | |
92.5 % | 11.2021 | Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Max M1 Max, M1 Max 32-Core GPU | 2.2 kg | 16.8 mm | 16.20" | 3456x2234 | |
87.8 % | 09.2021 | HP ZBook Studio 15 G8 i9-11950H, GeForce RTX 3070 Laptop GPU | 1.9 kg | 18 mm | 15.60" | 3840x2160 | |
88.9 % | 07.2021 | Razer Blade 15 Advanced (Mid 2021) i7-11800H, GeForce RTX 3080 Laptop GPU | 2 kg | 16.99 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
86.6 % | 02.2021 | Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS R9 5900HX, GeForce RTX 3080 Laptop GPU | 2.5 kg | 20.9 mm | 15.60" | 3840x2160 |
Display - 4K-Touchscreen mit HDR
Wir haben mittlerweile alle drei Display-Varianten des neuen ThinkPad X1 Extreme G4 bzw. ThinkPad P1 G4 getestet. Unser Testgerät ist mit dem spiegelnden 4K-Touchscreen ausgestattet (identische Panel-ID), den wir bereits ausführlich in der schwächeren Konfiguration des X1 Extreme G4 analysiert haben.
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE LP160UQ1-SPB1, IPS, 3840x2400, 16.00 | Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) LP160UQ1-SPB1, IPS LED, 3840x2400, 16.00 | Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4S0KS00 LP160UQ1-SPB1, IPS LED, 3840x2400, 16.00 | Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y30017GE B160QAN02.M, IPS, 2560x1600, 16.00 | |
---|---|---|---|---|
Display | ||||
Display P3 Coverage | 84.3 | 85.7 | 77.3 | |
sRGB Coverage | 98.3 | 99.4 | 99.9 | |
AdobeRGB 1998 Coverage | 97.8 | 98.9 | 78.1 | |
Response Times | ||||
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 60 ? | 55.2 ? | 40.8 ? | |
Response Time Black / White * | 42 ? | 31.2 ? | 26.4 ? | |
PWM Frequency | ||||
Bildschirm | ||||
Helligkeit Bildmitte | 639 | 630 | 420 | |
Schwarzwert * | 0.47 | 0.41 | 0.3 | |
Brightness | 612 | 622 | 401 | |
Brightness Distribution | 84 | 90 | 90 | |
Kontrast | 1360 | 1537 | 1400 | |
Delta E Colorchecker * | 2.2 | 2.2 | 2.5 | |
Colorchecker dE 2000 max. * | 5.3 | 5 | 4.9 | |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 1.4 | 1 | 1.6 | |
Delta E Graustufen * | 1.7 | 2.7 | 3.4 | |
Gamma | 2.31 95% | 2.26 97% | 2.24 98% | |
CCT | 6390 102% | 6886 94% | 6479 100% | |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) |
* ... kleinere Werte sind besser
Leistung - X1 Extreme mit Core i9 und RTX 3080
Testbedingungen
Lenovo implementiert seine eigenen Energieeinstellungen schon seit einiger Zeit in die normalen Windows-Settings, was sehr komfortabel ist. Kurz vor der Fertigstellung des Tests hat Lenovo eine neue BIOS-Version (1.13) mit aktualisierten thermischen Einstellungen veröffentlicht. Da wir bei stichprobenartigen Tests leichte Leistungsverbesserungen erkennen konnten, haben wir die Tests und Messungen noch einmal mit der neuen BIOS-Version wiederholt.
Prozessor
Unser Testgerät ist mit dem Core i9-11950H ausgestattet, der auch Intels vPro-Technologie unterstützt. Maximal erreicht der Prozessor einen Takt von 5,0 GHz auf einem Kern bzw. 4,5 GHz, wenn man alle acht Kerne gleichzeitig belastet. In der Praxis sehen wir maximal 4,9 GHz für einen Kern und 4,4 GHz für alle 8 Kerne, was aber auch einem Stromverbrauch von 100 Watt entspricht. Dieser Wert kann nur ganz kurz gehalten werden und das Gerät muss auch "kalt" sein, ansonsten liegt das Maximum bei 80 Watt. Beide Werte fallen dann aber schnell und der Prozessor pendelt sich bei etwas mehr als 60 Watt ein. Hier hat das BIOS-Update auf Version 1.13 etwas geholfen, zuvor war die Leistung insgesamt etwas geringer. Das sind zwar ordentliche Ergebnisse, aber damit hat der Core i9 im ThinkPad nur bei ganz kurzer Belastung oder in Single-Core-Tests einen Vorteil, sobald die Tests etwas länger werden herrscht Gleichstand mit den eigentlich langsameren Core-i7-Chips.
Der konkurrierende AMD Ryzen 9 5900HX im Asus Zephyrus Duo 15 ist noch einmal spürbar schneller im Multi-Kern-Betrieb und es gibt auch keinen Leistungsabfall (TDP @ 70 Watt). Auch Apples M1-Pro- bzw. M1-Max-CPU ist in nativen Apps wie Cinebench R23 etwas schneller, ist aber haushoch überlegen, wenn es um die Effizienz geht, denn hier liegt der Stromverbrauch gerade einmal bei knapp 30 Watt.
Alles in allem macht der optionale Core i9-11950H im ThinkPad X1 Extreme G4 also keinen Sinn. Im Akkubetrieb schwankt die TDP des Prozessors ziemlich stark zwischen 35 und 70 Watt, weshalb auch die Benchmark-Ergebnisse etwas variieren (zwischen 1.500-1.670 Punkte @ CBR15 Multi), man muss also mit einem Defizit zwischen 20-30 Prozent abseits der Steckdose rechnen. Weitere CPU-Benchmarks sind in unserer Techniksektion verfügbar.
Cinebench R15 Multi Dauertest
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 5.4: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R23 / Multi Core | |
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11950H (12048 - 13113, n=4) | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Max | |
Razer Blade 15 Advanced (Mid 2021) | |
HP ZBook Studio 15 G8 | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4S0KS00 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (3127 - 19147, n=100, der letzten 2 Jahre) |
Cinebench R23 / Single Core | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11950H (1569 - 1633, n=4) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE | |
HP ZBook Studio 15 G8 | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4S0KS00 | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Max | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (819 - 1940, n=97, der letzten 2 Jahre) | |
Razer Blade 15 Advanced (Mid 2021) | |
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS | |
Razer Blade 15 Advanced (Mid 2021) | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11950H (4471 - 5000, n=4) | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4S0KS00 | |
HP ZBook Studio 15 G8 | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1192 - 7350, n=96, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Max |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11950H (610 - 632, n=4) | |
HP ZBook Studio 15 G8 | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4S0KS00 | |
Razer Blade 15 Advanced (Mid 2021) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (316 - 739, n=96, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Max |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4S0KS00 | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11950H (1827 - 2130, n=5) | |
Razer Blade 15 Advanced (Mid 2021) | |
HP ZBook Studio 15 G8 | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Max | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (570 - 2906, n=112, der letzten 2 Jahre) |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11950H (236 - 249, n=4) | |
HP ZBook Studio 15 G8 | |
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4S0KS00 | |
Razer Blade 15 Advanced (Mid 2021) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (119 - 279, n=98, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Max |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (166 - 956, n=91, der letzten 2 Jahre) | |
Razer Blade 15 Advanced (Mid 2021) | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4S0KS00 | |
HP ZBook Studio 15 G8 | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11950H (244 - 261, n=3) | |
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Max |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS | |
Razer Blade 15 Advanced (Mid 2021) | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4S0KS00 | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11950H (50050 - 51402, n=3) | |
HP ZBook Studio 15 G8 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (11813 - 76677, n=89, der letzten 2 Jahre) |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11950H (5755 - 5919, n=3) | |
HP ZBook Studio 15 G8 | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4S0KS00 | |
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS | |
Razer Blade 15 Advanced (Mid 2021) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (2898 - 6289, n=89, der letzten 2 Jahre) |
Geekbench 5.4 / Multi-Core | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Max | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4S0KS00 | |
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (3307 - 15348, n=97, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11950H (7286 - 8152, n=3) | |
HP ZBook Studio 15 G8 |
Geekbench 5.4 / Single-Core | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Max | |
HP ZBook Studio 15 G8 | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4S0KS00 | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11950H (1623 - 1702, n=3) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (843 - 1978, n=97, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS | |
Razer Blade 15 Advanced (Mid 2021) | |
HP ZBook Studio 15 G8 | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4S0KS00 | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11950H (13.8 - 14.5, n=4) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (4.12 - 22.3, n=90, der letzten 2 Jahre) |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (6.7 - 89.1, n=89, der letzten 2 Jahre) | |
HP ZBook Studio 15 G8 | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11950H (38.6 - 53.2, n=4) | |
Razer Blade 15 Advanced (Mid 2021) | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4S0KS00 | |
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
HP ZBook Studio 15 G8 | |
Razer Blade 15 Advanced (Mid 2021) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (0.4155 - 0.994, n=91, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4S0KS00 | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11950H (0.521 - 0.551, n=4) | |
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11950H (14407 - 15655, n=4) | |
HP ZBook Studio 15 G8 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (2677 - 17671, n=77, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / FPU Julia | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11950H (60286 - 63537, n=4) | |
HP ZBook Studio 15 G8 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (12762 - 99306, n=77, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11950H (4003 - 4254, n=4) | |
HP ZBook Studio 15 G8 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (841 - 4254, n=77, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / CPU Queen | |
HP ZBook Studio 15 G8 | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11950H (97840 - 98772, n=4) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (31314 - 111241, n=77, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11950H (9828 - 10462, n=4) | |
HP ZBook Studio 15 G8 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (3099 - 13146, n=77, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11950H (35735 - 38450, n=4) | |
HP ZBook Studio 15 G8 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (7417 - 54727, n=77, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / CPU AES | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11950H (83095 - 147249, n=4) | |
HP ZBook Studio 15 G8 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (16367 - 151546, n=77, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / CPU ZLib | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11950H (756 - 820, n=4) | |
HP ZBook Studio 15 G8 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (228 - 1193, n=84, der letzten 2 Jahre) | |
Razer Blade 15 Advanced (Mid 2021) | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4S0KS00 |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11950H (7871 - 8549, n=4) | |
HP ZBook Studio 15 G8 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1501 - 10097, n=78, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (7419 - 52207, n=78, der letzten 2 Jahre) | |
HP ZBook Studio 15 G8 | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11950H (12933 - 26370, n=4) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE |
System Performance
Die System-Leistung ist prinzipiell sehr gut, denn sowohl in den synthetischen Benchmarks als auch in der Praxis handelt es sich um einen sehr schnellen Rechner. Allerdings ist es hier auch mehr oder weniger gleichauf mit dem ThinkPad P1 G4, das wir mit dem normalen i7 und der RTX 3070 getestet haben. Hier dürfte auch der Arbeitsspeicher einen Einfluss haben, denn unser Testgerät bietet zwar 32 GB, allerdings nur mit einem Riegel und daher im Single-Channel-Modus. Das erklärt auch die vergleichsweise schlechte Leistung in den AIDA-Memory-Benchmarks.
Wie schon bei unseren vorherigen Testgeräten des X1 Extreme G4/P1 G4 kommt es zu schweren Grafikfehlern, wenn das Gerät aus dem Standby aufwacht und teilweise auch, wenn man 3D-Anwendungen startet oder externe Bildschirme verbindet. In diesem Fall hilft es dann nur, den Rechner neu zu starten. Das Problem scheint mit dem Treiber der iGPU zusammenzuhängen und lässt sich aktuell nur lösen, wenn man Hybrid Graphics im BIOS deaktiviert. Hier sollte Lenovo schnellstens eine Lösung in Form eines Treiberupdates anbieten, da man den Laptop in dieser Form kaum zuverlässig nutzen kann.
Update 24.12.: Wir haben zufällig die Lösung für den Grafik-Bug gefunden. Im Intel Grafik-Kontrollraum muss unter dem Menüpunkt System -> Energie die Option Automatische Display-Aktualisierung aktiviert werden.
CrossMark: Overall | Productivity | Creativity | Responsiveness
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
Razer Blade 15 Advanced (Mid 2021) | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4S0KS00 | |
HP ZBook Studio 15 G8 | |
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11950H, NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (2679 - 11777, n=81, der letzten 2 Jahre) |
CrossMark / Overall | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11950H, NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4S0KS00 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (970 - 2138, n=53, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Max |
CrossMark / Productivity | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11950H, NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4S0KS00 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (921 - 2038, n=53, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Max |
CrossMark / Creativity | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Max | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (933 - 2865, n=53, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4S0KS00 | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11950H, NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU |
CrossMark / Responsiveness | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11950H, NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4S0KS00 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (926 - 2234, n=53, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Max |
PCMark 10 Score | 6919 Punkte | |
Hilfe |
AIDA64 / Memory Copy | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (20513 - 80511, n=78, der letzten 2 Jahre) | |
HP ZBook Studio 15 G8 | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11950H (25952 - 48565, n=4) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE |
AIDA64 / Memory Read | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (22917 - 79442, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
HP ZBook Studio 15 G8 | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11950H (26064 - 47921, n=4) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE |
AIDA64 / Memory Write | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (20226 - 91272, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
HP ZBook Studio 15 G8 | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11950H (22302 - 46818, n=4) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE |
AIDA64 / Memory Latency | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11950H (82.6 - 88.6, n=4) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (75 - 133.9, n=83, der letzten 2 Jahre) | |
HP ZBook Studio 15 G8 | |
Razer Blade 15 Advanced (Mid 2021) | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4S0KS00 |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzen
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Razer Blade 15 Advanced (Mid 2021) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE | |
HP ZBook Studio 15 G8 | |
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4S0KS00 |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Bei Modellen mit der stärkeren Vapor-Chamber-Kühlung steht nur noch ein M.2-2280-Slot für SSDs zur Verfügung. Dieser unterstützt aber die das schnelle PCIe-4.0-Interface und die Kioxia XG7 in unserem Testgerät kann die Schnittstelle auch ausnutzen. Sie bietet eine Speicherkapazität von 1 TB (895 GB stehen nach der ersten Inbetriebnahme zur freien Verfügung) und erreicht in den Benchmarks sehr hohe Transferraten von mehr als 6 GB/s. Weitere SSD-Benchmarks stehen hier zur Verfügung.
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Während die dritte Generation des ThinkPad X1 Extreme maximal mit Mittelklasse-GPUs angeboten wurde, sind nun dank der stärkeren Vapor-Chamber-Kühlung auch die schnelleren RTX-GPUs von Nvidia im aktuellen X1 Extreme verfügbar. Als schnellste Option steht die RTX 3080 zur Auswahl, die wir auch in unserem Testgerät haben. Allerdings handelt es sich mit der 90-Watt-Version um eine der langsamsten Versionen der RTX 3080 und in den Benchmarks sehen wir einem maximalen Kerntakt von 1.425 MHz. Das ist nur wenig schneller als die RTX 3070, die wir im baugleichen ThinkPad P1 G4 getestet haben, dafür hat die RTX 3080 aber den Vorteil von 16 GB VRAM.
In den Benchmarks zeigt sich dann, dass die RTX 3080 im X1 Extreme im Vergleich zu den durchschnittlichen Ergebnissen für diese GPU etwa 15-20 Prozent langsamer arbeitet und auch nur wenige Prozentpunkte vor der RTX 3070 im ThinkPad P1 G4 liegt. Die RTX 3080 lohnt sich also nur, wenn man vom größeren VRAM profitieren kann.
Die GPU-Leistung bleibt bei längerer Belastung stabil und der Time-Spy-Stresstest wird problemlos bestanden. Im Akkubetrieb wird die Energieaufnahme der GPU auf 55 Watt begrenzt und die Leistung reduziert sich um ~45 Prozent. Weitere Benchmarks der RTX 3080 stehen in unserer Techniksektion zur Verfügung.
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU (31288 - 43744, n=36) | |
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS | |
Razer Blade 15 Advanced (Mid 2021) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4S0KS00 | |
HP ZBook Studio 15 G8 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1365 - 36855, n=85, der letzten 2 Jahre) |
3DMark | |
1920x1080 Fire Strike Graphics | |
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU (16455 - 32366, n=42) | |
Razer Blade 15 Advanced (Mid 2021) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4S0KS00 | |
HP ZBook Studio 15 G8 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (920 - 26718, n=84, der letzten 2 Jahre) | |
2560x1440 Time Spy Graphics | |
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU (6407 - 13210, n=41) | |
Razer Blade 15 Advanced (Mid 2021) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4S0KS00 | |
HP ZBook Studio 15 G8 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (301 - 10236, n=84, der letzten 2 Jahre) |
3DMark 11 Performance | 24326 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 15666 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 8195 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Natürlich kann man mit dem X1 Extreme G4 auch spielen, aber auch hier entspricht die Leistung nicht wirklich den Erwartungen and die RTX 3080 und alles in allem agiert das Testgerät erneut nur auf dem Niveau der RTX 3070 im baugleichen ThinkPad P1 G4. Für die meisten Titel reicht die Leistung aber locker für die maximalen Details aus. Trotz des 4K-Panels war die 4K-Auflösung (16:9) in vielen Titeln nicht verfügbar, weshalb diese Ergebnisse fehlen. Die Gaming-Performance ist auch bei längerer Belastung stabil, im Akkubetrieb fällt die Leistung aber um ~40 Prozent (50 vs. 85 FPS @ Witcher 3 Ultra). Weitere Gaming-Benchmarks gibt es hier.
The Witcher 3 - 1920x1080 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU (85.1 - 123, n=38) | |
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS | |
Razer Blade 15 Advanced (Mid 2021) | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4S0KS00 | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE | |
HP ZBook Studio 15 G8 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (5 - 105.6, n=94, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y30017GE |
Cyberpunk 2077 - 1920x1080 Ultra Preset | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU (52.9 - 84.3, n=9) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (4.1 - 61.8, n=5, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y30017GE |
Dota 2 Reborn - 1920x1080 ultra (3/3) best looking | |
Razer Blade 15 Advanced (Mid 2021) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU (98 - 156, n=41) | |
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS | |
HP ZBook Studio 15 G8 | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y30017GE | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4S0KS00 | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (13.4 - 160, n=89, der letzten 2 Jahre) |
Final Fantasy XV Benchmark - 1920x1080 High Quality | |
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU (55.5 - 115, n=30) | |
Razer Blade 15 Advanced (Mid 2021) | |
HP ZBook Studio 15 G8 | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (4.79 - 106.9, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y30017GE |
Far Cry 5 - 1920x1080 Ultra Preset AA:T | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU (75 - 146, n=31) | |
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y50040GE | |
HP ZBook Studio 15 G8 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (11 - 137, n=44, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y30017GE |