Schenker Vision 16 Pro Laptop im Test - Leichtes 16-Zoll-Ultrabook mit RTX 3070 Ti

Mit dem Vision 14 hat Schenker seit letztem Jahr ein besonders leichtes 14-Zoll-Ultrabook im Angebot, das ein leichtes Magnesiumgehäuse mit reichlich Anschlüssen, einem hochauflösenden Display und optional auch einer dedizierten GeForce-GPU kombiniert. Dieses Konzept ist in Form des Vision 16 & Vision 16 Pro nun auch in 16 Zoll erhältlich. Die beiden Modelle verwenden das identische Gehäuse und stets einen aktuellen Intel Alder-Lake-Prozessor (Core i7-12700H), die Unterschiede beschränken sich lediglich auf das verwendete Display, den Arbeitsspeicher (DDR4 vs. DDR5) und die Auswahl der Grafikkarten. Das normale Vision 16 bekommt ein 90-Hz-Panel, während es beim Pro-Modell 240 Hz sind. Zudem wird das normale Vision 16 entweder als iGPU-Variante oder mit der GeForce RTX 3050 Ti (65W) angeboten. Das Pro-Modell kommt standardmäßig mit der GeForce RTX 3060, als Upgrades sind aber auch die RTX 3070 Ti und die RTX 3080 verfügbar (jeweils in der 95-Watt-Variante).
Wir testen heute das Schenker Vision 16 Pro in der Ausstattung mit 32 GB RAM, einer 1 TB großen PCIe-4.0-SSD sowie der GeForce RTX 3070 Ti für 2.561 Euro. Das Basismodell mit der RTX 3060, 16 GB RAM und einer 500-GB-SSD startet ab 1.899 Euro. In den kommenden Wochen werden wir zudem das normale Vision 16 mit der RTX 3050 Ti testen. Grundsätzlich klassifizieren wir das Vision 16 Pro als Multimedia-Laptop, dank der leistungsstarken GPU ist es aber sicherlich auch ein Konkurrent für dünne Gaming-Laptops (beispielsweise das Lenovo Legion Slim 7). Wer Linux bevorzugt, bekommt das baugleiche Tuxedo InfinityBook Pro 16 Gen7 in der Max-Performance-Version (max. mit der RTX 3070 Ti) ab 2.069 Euro.
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
87.8 % | 11.2022 | Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti i7-12700H, GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU | 1.7 kg | 17.1 mm | 16.00" | 2560x1600 | |
93.2 % | 11.2021 | Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro M1 Pro, M1 Pro 16-Core GPU | 2.2 kg | 16.8 mm | 16.20" | 3456x2234 | |
87.9 % | 11.2022 | Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE i7-12700H, GeForce RTX 3060 Laptop GPU | 2.2 kg | 16.9 mm | 16.00" | 2560x1600 | |
87.9 % | 10.2022 | Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH R9 6900HX, GeForce RTX 3060 Laptop GPU | 2.1 kg | 19.5 mm | 16.00" | 2560x1600 | |
86.9 % | 10.2022 | HP Envy 16 h0112nr i7-12700H, GeForce RTX 3060 Laptop GPU | 2.3 kg | 19.8 mm | 16.00" | 3840x2400 |
Gehäuse - Vision 16 Pro mit Magnesiumhülle
Das neue Vision 16 Pro unterscheidet sich vom Design her nicht vom kleineren Vision 14, das unauffällige Gehäuse (entweder in Silber oder Schwarz) ist einfach etwas größer. Bei den Materialien herrscht ebenfalls Gleichstand, denn für die Baseunit und den Gehäusedeckel kommt eine Magnesiumlegierung zum Einsatz, lediglich für den Bildschirmrahmen wird Kunststoff verwendet. Die Bildschirmränder sind vor allem an den Seiten sehr schmal (4 mm), was zu einem Screen-to-Body-Verhältnis von 85 % führt.
Qualitativ hinterlässt das 16-Zoll-Gerät einen guten Eindruck. Die Baseunit ist sehr stabil und es gibt keinerlei Knarzgeräusche, lediglich der mittlere Tastaturbereich lässt sich minimal eindrücken. Der Bildschirmdeckel selbst ist sehr dünn und wir können mit Druck von der Rückseite auch leichte Bildfehler erzeugen, was im Alltag aber keine Rolle spielt. Wie schon beim kleineren Vision 14 fallen die Displayscharniere etwas ab, da es relativ viel Nachwippen gibt und auch der maximale Öffnungswinkel ist auf 140 Grad begrenzt.
In unserer Ausstattung mit der RTX 3070 Ti handelt es sich um die schwerste Variante des Vision 16 Pro, allerdings kann man mit einem Gewicht von 1,651 kg bei einem leistungsstarken 16-Zöller kaum von schwer reden. Damit ist das Vision 16 Pro rund 500 Gramm leichter als die meisten Multimedia-Laptops oder Slim-Gaming-Laptops. Auch bei der täglichen Nutzung fühlt sich das Gerät sehr leicht und kompakt an. Das 180-Watt-Netzteil ist mit über 800 Gramm jedoch ziemlich schwer.
Ausstattung - Reichlich Anschlüsse, aber kein Wi-Fi 6E
Schenker bleibt seiner Linie treu und verbaut jede Menge Anschlüsse und einen vollwertigen Kartenleser. Neben Thunderbolt 4 gibt es auch einen HDMI-2.1-Ausgang und die Stromversorgung ist auch über die beiden USB-C-Anschlüsse möglich (max. 100 Watt), wobei hier natürlich nicht die maximale Leistung der Komponenten zur Verfügung steht. Gerade unterwegs kann es aber dennoch sehr praktisch sein. Die Videoausgänge über USB-C (DisplayPort-ALT-Modus) sind über Nvidia Optimus angebunden, der HDMI-Ausgang ist hingegen direkt mit der GeForce-GPU verbunden. Das kann die Gaming-Leistung an einem externen Bildschirm verbessern, allerdings führt es bei einfachen Aufgaben auch zu einem erhöhten Stromverbrauch.
SD Card Reader
Der Kartenleser auf der linken Seite erreicht mit unserer Referenzkarte (Angelbird AV Pro V60) durchschnittliche Transferraten von ~80 MB/s. Für die dauerhafte Nutzung eignet sich der Kartenleser nicht, da SD-Karten etwa 2 cm aus dem Gehäuse herausragen.
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro (Angelbird AV Pro V60) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (17.6 - 226, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti (AV Pro V60) | |
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH (AV PRO microSD 128 GB V60) | |
Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE | |
HP Envy 16 h0112nr (AV Pro SD microSD 128 GB V60) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (16.8 - 257, n=55, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH (AV PRO microSD 128 GB V60) | |
HP Envy 16 h0112nr (AV Pro SD microSD 128 GB V60) | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti (AV Pro V60) |
Kommunikation
Die Antennenkonfiguration des Vision 16 Pro unterstützt keine 6-GHz-Netzwerke (Wi-Fi 6E), weshalb Schenker auch keine entsprechenden Module anbietet. Die Intel AX-201-Karte in unserem Testgerät unterstützt aber dennoch den Wi-Fi-6-Standard und kann in unserem WLAN-Test mit dem Referenzrouter von Asus auch sehr gute und stabile Transferraten erreichen. In der Praxis wird man also keine Einschränkungen bemerken.
Networking | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
iperf3 receive AXE11000 |
|
iperf3 transmit AXE11000 |
|
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro | |
iperf3 transmit AX12 |
|
iperf3 receive AX12 |
|
iperf3 receive AXE11000 |
|
iperf3 transmit AXE11000 |
|
Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE | |
iperf3 receive AXE11000 |
|
iperf3 transmit AXE11000 |
|
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH | |
iperf3 receive AXE11000 |
|
iperf3 transmit AXE11000 |
|
HP Envy 16 h0112nr | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz |
|
iperf3 transmit AXE11000 6GHz |
|
Webcam
Schenker verbaut eine 1080p-Webcam im oberen Bildschirmrand, die zusätzlich noch durch eine IR-Webcam (für die Gesichtserkennung) ergänzt wird. Die Qualität der Aufnahmen ist bei guten Lichtverhältnissen in Ordnung.

Wartung
Die untere Gehäuseabdeckung ist mit normalen Kreuz-Schrauben gesichert und lässt sich sehr leicht entfernen. Neben den beiden Lüftern stehen zwei SO-DIMM-Steckplätze für den Arbeitsspeicher und zwei schnelle PCIe-4.0-Steckplätze für M.2-SSDs zur Verfügung. Das WLAN-Modul lässt sich ebenfalls tauschen und der Akku ist nur verschraubt. Viel besser geht es in einem kompakten Gerät eigentlich nicht.
Eingabegeräte - Riesiges Clickpad im Vision 16
Die schwarze Tastatur bildet einen angenehmen Kontrast zum silberfarbenen Gehäuse und bietet einen vollwertigen Nummernblock sowie eine zweistufige weiße Hintergrundbeleuchtung. Der Hersteller hat sich dazu entschieden, die Pfeiltasten in voller Größe zu integrieren, dadurch gibt es im Nummernblock aber keine zweite Enter-Taste. Zudem sind Bild-Auf/Bild-Ab nur als sekundäre Funktion über die Pfeiltasten integriert.
Die Tastatur ist präzise und die Tastenanschläge sind auch sehr leise, die einzigen Ausnahmen sind die größere Leertaste sowie Enter, die deutlich lauter sind. Schenker spezifiziert den Tastenhub nicht, aber das Tippgefühl ist insgesamt sehr komfortabel und auch längere Texte sind kein Problem.
Das Highlight ist aber das riesige Clickpad mit 15,4 x 10 cm. Es funktioniert hervorragend und bietet auch gute Gleiteigenschaften, lediglich die Klickgeräusche (wenn man den unteren Teil wirklich herunterdrückt) sind recht laut. Über einen Doppelklick in der oberen linken Ecke lässt sich Pad komfortabel deaktivieren, was dann auch von einer kleinen LED angezeigt wird. Das macht beispielsweise Sinn, wenn man mit einer externen Maus spielt.
Display - Schenker setzt auf mattes IPS-Panel mit 240 Hz
Das Vision 16 Pro ist ausschließlich mit dem matten WQHD-Panel von BOE (NE160QDM-NZ1, 2.560 x 1.600 Pixel) verfügbar, welches zudem 240 Hz unterstützt. Der subjektive Bildeindruck ist sehr gut, denn Inhalte werden sehr scharf dargestellt und auch helle Flächen sind nicht körnig. Die Farbdarstellung ist ebenfalls gut, allerdings sind beispielsweise OLED-Monitore hier brillanter.
Schenker gibt die Helligkeit mit 350 cd/m² an, was wir bestätigen können. Der Schwarzwert ist mit 0,3 noch ordentlich, was insgesamt zu einem Kontrastverhältnis von mehr als 1.200:1 führt. Die Reaktionszeiten sind kurz und es kommt kein PWM zum Einsatz, zudem gibt es keine Probleme mit der Blickwinkelstabilität des IPS-Panels. Bei hohen Helligkeitswerten gibt es sichtbare Lichthöfe, die vor allem bei der Wiedergabe von Filmen mit schwarzen Balken auffallen werden.
|
Ausleuchtung: 89 %
Helligkeit Akku: 364 cd/m²
Kontrast: 1213:1 (Schwarzwert: 0.3 cd/m²)
ΔE Color 3.3 | 0.59-29.43 Ø5.2, calibrated: 2.5
ΔE Greyscale 5.2 | 0.57-98 Ø5.5
70% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
96.7% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
68.7% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.14
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti N160QDM-NZ1, IPS, 2560x1600, 16.00 | Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro Liquid Retina XDR, Mini-LED, 3456x2234, 16.20 | Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE MNG007DA1-G , IPS LED, 2560x1600, 16.00 | Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH BOE CQ NE160QDM-NY1, IPS, 2560x1600, 16.00 | HP Envy 16 h0112nr Samsung SDC4174, OLED, 3840x2400, 16.00 | |
---|---|---|---|---|---|
Display | 24% | 3% | 2% | 25% | |
Display P3 Coverage | 68.7 | 99.1 44% | 70.5 3% | 69.8 2% | 99.3 45% |
sRGB Coverage | 96.7 | 100 3% | 99.1 2% | 98.2 2% | 100 3% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 70 | 88 26% | 72.8 4% | 71.4 2% | 88 26% |
Response Times | -582% | 18% | -20% | 82% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 14.3 ? | 42.8 ? -199% | 12 ? 16% | 15.6 ? -9% | 2 ? 86% |
Response Time Black / White * | 8.6 ? | 91.6 ? -965% | 7 ? 19% | 11.2 ? -30% | 1.9 ? 78% |
PWM Frequency | 14880 | 240.4 ? | |||
Bildschirm | 297% | 23% | 22% | 22% | |
Helligkeit Bildmitte | 364 | 514 41% | 523 44% | 532.8 46% | 328.8 -10% |
Brightness | 347 | 497 43% | 494 42% | 519 50% | 332 -4% |
Brightness Distribution | 89 | 95 7% | 90 1% | 94 6% | 97 9% |
Schwarzwert * | 0.3 | 0.02 93% | 0.4 -33% | 0.55 -83% | |
Kontrast | 1213 | 25700 2019% | 1308 8% | 969 -20% | |
Delta E Colorchecker * | 3.3 | 1.4 58% | 2.6 21% | 1.32 60% | 1.53 54% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 6.6 | 2.8 58% | 5 24% | 3.97 40% | 6.04 8% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 2.5 | 1 60% | 1.59 36% | ||
Delta E Graustufen * | 5.2 | 2.3 56% | 3.3 37% | 1.8 65% | 1.3 75% |
Gamma | 2.14 103% | 2.27 97% | 2.17 101% | 2.64 83% | 2.18 101% |
CCT | 6331 103% | 6792 96% | 6013 108% | 6761 96% | 6362 102% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -87% /
99% | 15% /
18% | 1% /
12% | 43% /
34% |
* ... kleinere Werte sind besser
Wir haben das Panel mit der professionellen CalMAN-Software (X-Rite i1 Pro 2) vermessen und im Auslieferungszustand gibt es einen leichten Grünstich, zudem ist die Farbtemperatur minimal zu warm. Auch bei den Farben erkennen wir viele Werte, die oberhalb des Zielwertes von 3 liegen. Mit unserer eigenen Kalibrierung (Profil steht weiter oben zum kostenlosen Download zur Verfügung) können wir die Leistung etwas verbessern, aber bei einigen Farben bleibt die DeltaE-2000-Abweichung gegenüber dem sRGB-Referenzfarbraum bei mehr als 3. Das Panel deckt den kleinen sRGB-Farbraum fast vollständig ab.
Der Fokus dieses Displays liegt mit den 240 Hz eher beim Gaming, angesichts des Preises und der generellen Ausrichtung des Gerätes hätten wir uns zumindest die Option auf ein anderes Panel gewünscht (z. B. genauere Farben, erweiterter Farbraum, HDR und dafür geringere Frequenz).
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
8.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 3.9 ms steigend | |
↘ 4.7 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind kurz wodurch sich der Bildschirm auch für Spiele gut eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.4 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 14 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (22.7 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
14.3 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 6.8 ms steigend | |
↘ 7.5 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.25 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 18 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (35.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 19454 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz. |
Leistung - Vision 16 Pro mit Alder Lake
Testbedingungen
Das Vision 16 Pro bietet verschiedene Energieprofile, zudem gibt es im Control Center Möglichkeiten, Einstellungen für die CPU und die GPU manuell zu regeln. Wir können nicht alle Modi durchtesten, wir möchten aber erwähnen, dass Schenker umfangreiche Informationen zu den Profilen inklusive Benchmark-Ergebnissen zur Verfügung stellt. Basierend auf unseren Beobachtungen können wir die Angaben bestätigen. Im Balanced-Modus wird die Leistungsaufnahme der GPU dynamisch via Nvidias WhisperMode-Technologie geregelt.
Wir haben für den Test das Profil Enthusiast (Default) verwendet, werden teilweise aber auch die Auswirkungen der anderen Profile unter die Lupe nehmen. Im Betrieb lassen sich die Profile entweder über das Control Center oder über die Taste F3 umschalten (wobei man hier nur die Hauptprofile wechseln kann).
Prozessor - Core i7-12700H
Das Vision 16 Pro wird ausschließlich mit dem Intel Core i7-12700H angeboten (Alder Lake, 12. Generation). Dieser bietet 6 schnelle Performance- und 8 Efficiency-Kerne, die Leistung kann sich aber abhängig von der TDP deutlich unterscheiden. Schenker hat sich dafür entschieden, die CPU standardmäßig mit 45 Watt zu betreiben. Dadurch wird im Alltag eine übermäßige Lüfteraktivität vermieden, gleichzeitig ist die Leistung für normale Anwendungen aber schon sehr gut. Wer mehr CPU-Leistung benötigt, kann die Power Limits aber manuell auf bis zu 115 Watt anheben, was das Gerät auch erreichen kann. Allerdings muss man dann auch mit lauteren Lüftern rechnen (38,5 vs. 44,4 dB(A)).
Cinebench R15 Multi Dauertest
Die Auswertung der Cinebench-Schleife zeigt deutlich, dass der Prozessor problemlos dauerhaft mit 45 Watt betrieben wird und es noch reichlich Reserven gibt. Mit angehobenen Power Limits kann der Prozessor recht lange über 100 Watt bleiben und erreicht auch dauerhaft mehr als 80 Watt, womit das Testgerät zu den schnellsten Modellen in unserer Vergleichsgruppe gehört. Die Single-Core-Leistung ist in beiden Fällen sehr gut.
Im Akkubetrieb wird die CPU aber deutlich auf maximal 25 Watt eingebremst, weshalb die Leistung hier spürbar abfällt (-35 % im Vergleich zu 45 Watt TDP). Weitere CPU-Benchmarks stehen in unserer Techniksektion zur Verfügung.
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 5.4: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R23 / Multi Core | |
Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (4032 - 19330, n=60) | |
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (3127 - 18444, n=99, der letzten 2 Jahre) |
Cinebench R23 / Single Core | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (778 - 1826, n=59) | |
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (819 - 1940, n=97, der letzten 2 Jahre) |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (1576 - 7407, n=60) | |
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1192 - 7040, n=97, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (300 - 704, n=60) | |
Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE | |
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (316 - 739, n=97, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti (Turbo) | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (1379 - 2916, n=66) | |
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (570 - 2894, n=112, der letzten 2 Jahre) |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (113 - 263, n=61) | |
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (119 - 279, n=96, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (183.3 - 956, n=92, der letzten 2 Jahre) | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (168 - 732, n=59) | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro (Blender 3.0 Beta M1) | |
Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (22844 - 73067, n=59) | |
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (11813 - 72912, n=91, der letzten 2 Jahre) |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (2743 - 5907, n=59) | |
Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (2898 - 6186, n=91, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH |
Geekbench 5.4 / Multi-Core | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (5144 - 13745, n=60) | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (3307 - 15010, n=97, der letzten 2 Jahre) |
Geekbench 5.4 / Single-Core | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (803 - 1851, n=60) | |
Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE | |
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (843 - 1961, n=97, der letzten 2 Jahre) |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE | |
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (4.67 - 21.8, n=60) | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (4.12 - 21, n=92, der letzten 2 Jahre) |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (6.7 - 89.1, n=91, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (34.2 - 95.3, n=59) | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (0.4155 - 0.994, n=93, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (0.4441 - 1.052, n=59) | |
Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE | |
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (2585 - 17957, n=59) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (2677 - 16202, n=79, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / FPU Julia | |
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH | |
Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (12439 - 90760, n=59) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (12762 - 99306, n=79, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE | |
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (833 - 4242, n=59) | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (841 - 4254, n=79, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / CPU Queen | |
Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE | |
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (57923 - 103202, n=59) | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (31314 - 110468, n=79, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH | |
Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (3249 - 9939, n=59) | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (3099 - 13146, n=79, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH | |
Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (7135 - 44760, n=59) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (7417 - 54727, n=79, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / CPU AES | |
Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (31839 - 144360, n=59) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (16367 - 147249, n=79, der letzten 2 Jahre) | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH |
AIDA64 / CPU ZLib | |
Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (305 - 1171, n=59) | |
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (228 - 1193, n=86, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE | |
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (1437 - 9692, n=59) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1501 - 8765, n=80, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (12863 - 52207, n=59) | |
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (8034 - 52207, n=80, der letzten 2 Jahre) |
System Performance
Das Vision 16 Pro ist ein sehr reaktionsschnelles System und wir konnten beim Testen generell auch keine Probleme erkennen. Der synthetische PCMark 10 wurde aber mitten im Test reproduzierbar abgebrochen, weshalb wir hier keine Ergebnisse liefern können. Die ordentlichen Ergebnisse im CrossMark-Test untermauern unseren subjektiven Eindruck aber.
CrossMark / Overall | |
Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU (974 - 2000, n=12) | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (970 - 2138, n=44, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro | |
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH |
CrossMark / Productivity | |
Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU (907 - 1962, n=12) | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (921 - 2038, n=44, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro |
CrossMark / Creativity | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU (1027 - 2057, n=12) | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (933 - 2865, n=44, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH |
CrossMark / Responsiveness | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU (1029 - 2142, n=12) | |
Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1012 - 2234, n=44, der letzten 2 Jahre) | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro |
» No benchmarks for this notebook found!
AIDA64 / Memory Copy | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (31252 - 80511, n=59) | |
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH | |
Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (20513 - 80511, n=80, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / Memory Read | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (32677 - 79442, n=59) | |
Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (23172 - 79442, n=79, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH |
AIDA64 / Memory Write | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (30592 - 88660, n=59) | |
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (21862 - 91272, n=79, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / Memory Latency | |
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH | |
Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (76.2 - 133.9, n=85, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (76.2 - 133.9, n=59) |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzen
In unserem standardisierten Latency-Test (Surfen im Internet, 4K-YouTube-Wiedergabe, CPU-Last) zeigt das Vision 16 Pro mit der vorliegenden BIOS-Version grundsätzlich keine Probleme (keine kritischen Werte bei interrupt to process latency), lediglich ein Treiber zeigt einen großen Ausschlag.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Das Vision 16 Pro bietet zwei schnelle PCIe-4.0-Steckplätze, die jeweils doppelseitig bestückte SSDs aufnehmen können. In unserem Testgerät ist die schnelle Samsung 980 Pro mit einer Kapazität von 1 TB verbaut, wovon nach der ersten Inbetriebnahme 865 GB zur freien Verfügung stehen. Die Transferraten sind sehr hoch, wichtiger ist aber, dass die Leistung vom Vision 16 Pro auch konstant gehalten werden kann. Weitere SSD-Benchmarks stehen hier zur Verfügung.
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte - RTX 3070 Ti
Unser Testgerät ist mit der dedizierten Nvidia GeForce RTX 3070 Ti mit 8 GB GDDR6-VRAM ausgestattet, wobei es sich grundsätzlich um die Variante mit einer TGP von 70 Watt handelt. Allerdings kann die GPU noch 25 Watt vom Prozessor nutzen (Dynamic Boost 2.0), insgesamt sind es also bis zu 95 Watt. Damit handelt es sich natürlich nicht um eine der schnellsten Varianten, doch angesichts der Gehäusegröße ist das ein ordentlicher Wert.
In den synthetischen Benchmarks sehen wir dann auch, dass die GPU rund 10-15 % hinter die durchschnittlichen Werte in unserer Datenbank zurückfällt (da die RTX 3070 Ti hauptsächlich in schnellen Gaming-Laptops zum Einsatz kommt), im Vergleich zu der restlichen Konkurrenz mit der RTX 3060 ist die Grafikleistung aber dennoch besser. Beeindruckend ist auch, dass die GPU-Leistung nahezu konstant bleibt. Der Time-Spy-Stresstest wird mit 96,8 % zwar ganz knapp nicht bestanden, aber diese geringe Leistungsreduzierung merkt man in der Praxis nicht.
Im Akkubetrieb darf die GPU maximal 35 Watt verbrauchen, was einem Leistungsdefizit von 80 % entspricht. Weitere GPU-Benchmarks sind hier gelistet.
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU (13799 - 42569, n=31) | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE | |
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1365 - 33856, n=84, der letzten 2 Jahre) |
3DMark | |
1920x1080 Fire Strike Graphics | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU (22612 - 32550, n=33) | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE | |
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (920 - 26718, n=84, der letzten 2 Jahre) | |
2560x1440 Time Spy Graphics | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU (8142 - 12324, n=33) | |
Schenker Vision 16 Pro RTX 3070 Ti | |
Lenovo Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE | |
HP Envy 16 h0112nr | |
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH |