Notebookcheck Logo

Die besten 17-Zoll Office-Laptops

Update September 2023. Auf der Suche nach einem mobilen Ersatz für ihren alten Desktop-Rechner? Günstige Office-Laptops mit einem großen 17-Zoll-Display fühlen sich am heimischen Schreibtisch wohl und liefern in der Regel mehr als ausreichend Leistung, um alltägliche Arbeiten wie Textverarbeitung und das Surfen im Internet zügig zu meistern. Hier finden Sie die von uns am besten bewerteten 17-Zoll-Notebooks für den Office-Einsatz.

Office-Notebooks mit großem 17-Zoll-Bildschirm eignen sich vor allem für Benutzer, die ein Laptop einem Desktop-PC aus Platzgründen vorziehen und bei ihren täglichen Aktivitäten, wie etwa Websurfen, Office-Anwendungen und Videos schauen, eine moderate Rechenleistung vollkommen ausreicht. Das interne 17-Zoll-Display soll einen externen Monitor ersetzen und gleichzeitig einen mobilen Einsatz des Laptops, etwa innerhalb des Hauses oder Gartens, ermöglichen. Auch der Preis stellt in dieser Kategorie ein wichtiges Kriterium dar. So sind rund 1.000 Euro oftmals die obere Schmerzgrenze. Auch folgende Toplisten könnten bei ihrer Suche hilfreich sein: 

Die besten preiswerten 17-Zoll-Office-Laptops im Test

Position
Testergebnis
Datum
Bild
Modell
Gewicht
Dicke
Größe
Auflösung
Spiegelnd
187.3 %
08.2022
LG Gram 17 (2022)LG Gram 17 (2022)
Intel Core i5-1240P
Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs
16 GB Hauptspeicher, 512 GB SSD
1.4 kg17.7 mm17.00"2560x1600matt
286.3 %
04.2023
Neu!
HP Envy 17-cr0079ngHP Envy 17-cr0079ng
Intel Core i7-1255U
NVIDIA GeForce RTX 2050 Mobile
32 GB Hauptspeicher, 1024 GB SSD
2.6 kg19.6 mm17.30"3840x2160spiegelnd
385.5 %
06.2023
Neu!
Acer Nitro 5 AN517-55-5552Acer Nitro 5 AN517-55-5552
Intel Core i5-12500H
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU
16 GB Hauptspeicher, 512 GB SSD
3 kg28.9 mm17.30"1920x1080matt
485.2 %
02.2022
Lenovo Legion 5 17ACH6H-82JY0003GELenovo Legion 5 17ACH6H-82JY0003GE
AMD Ryzen 5 5600H
NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU
16 GB Hauptspeicher, 512 GB SSD
3.1 kg24.3 mm17.30"1920x1080matt
584.3 %
04.2022
SCHENKER Work 17 Tiger Lake-HSCHENKER Work 17 Tiger Lake-H
Intel Core i7-11370H
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
32 GB Hauptspeicher, 1024 GB SSD
2.3 kg19.8 mm17.30"1920x1080matt
684.1 %
04.2022
Asus TUF Gaming F17 FX707Z-HX011WAsus TUF Gaming F17 FX707Z-HX011W
Intel Core i7-12700H
NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU
16 GB Hauptspeicher, 1024 GB SSD
2.5 kg25 mm17.30"1920x1080matt
783.3 %
01.2023
Gigabyte G7 KEGigabyte G7 KE
Intel Core i5-12500H
NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU
16 GB Hauptspeicher, 1024 GB SSD
2.6 kg25 mm17.30"1920x1080matt
883.2 %
10.2021
Gigabyte A7 X1Gigabyte A7 X1
AMD Ryzen 9 5900HX
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
16 GB Hauptspeicher, 512 GB SSD
2.5 kg34 mm17.30"1920x1080matt
982.7 %
09.2022
HP Pavilion Gaming 17-cd2146ngHP Pavilion Gaming 17-cd2146ng
Intel Core i5-11300H
NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU
16 GB Hauptspeicher, 512 GB SSD
2.8 kg25 mm17.30"1920x1080matt
1082.6 %
05.2022
MSI Katana GF76 12UGSMSI Katana GF76 12UGS
Intel Core i7-12700H
NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU
16 GB Hauptspeicher, 1024 GB SSD
2.7 kg25.2 mm17.30"1920x1080matt

Obige Tabelle zeigt eine Übersicht der besten in den letzten 18 Monaten bei Notebookcheck getesteten 17-Zoll Office-Laptops bzw. relevante, noch erhältliche Geräte. Bei gleicher Wertung werden jüngere Tests zuerst gereiht. Die in der Tabelle und im Preisvergleich zu den einzelnen Artikeln ausgewiesenen Verkaufspreise werden täglich automatisch aktualisiert und können daher abweichen!
Link: alle getesteten Geräte dieser Klasse

Kommentar der Redaktion

Nicht nur die Grenzen zwischen Multimedia- und Office-Nutzung verschwimmen in diesem Segment, sondern man findet hier neben Laptops mit integrierter Grafik oder Einsteiger-Grafiklösungen, auch Budget-Gaming-Laptops mit bis zu einer GeForce RTX 3060 oder RTX 4050, da günstige Gaming-Laptops mit großem Bildschirm häufig sehr gut für jeglichen Arbeitseinsatz geeignet sind. Sie weisen oft gute Eingabegeräte auf, stabile Gehäuse und eine leistungsstarke Hardware, während die meisten auch verschiedene Leistungsprofile anbieten, sodass ein leiser Betrieb ebenfalls gewährleistet ist.

Für die Wiedergabe von Medien, einfache Bearbeitung von Bildern bzw. Videos und natürlich für Office-Anwendungen wie Word bzw. Excel, sowie fürs Surfen im Netz sind Laptops mit integrierter GPU oder Einsteiger-Grafikkarte gleichermaßen geeignet. Sollten PC-Games zu ihrem Anwendungsspektrum zählen, sollten sie nach Laptops mit Geforce RTX 3050 (Ti), RTX 3060, Radeon RX 6600M, RTX 4050 und aufwärts Ausschau halten. Entsprechende Modelle finden Sie etwa in unserer Topliste aktueller Budget Gaming Laptops.

Platz 1 – LG Gram 17 (2022)

LG Gram 17 (2022)
LG Gram 17 (2022)

Das mit 1,35 kg sehr leichte LG Gram 17 (2022) belegt den ersten Platz in unserer Topliste. Der 17-Zöller im 16:10-Format bekommt endlich ein mattes Display, was vor allem im Außeneinsatz von Vorteil ist. Hat man den LG Gram mit den Maßen von 380 x 262 Millimeter mal in den Händen, dann fühlt sich das geringe Gewicht surreal an. Hier kommt aber nicht leichtes Plastik zum Einsatz, sondern eine Leichtmetallkonstruktion aus Magnesium.

Im Vergleich zum Vorgänger dieser federleichten Serie wurden samt dem Design so einiges aktualisiert. Mit dem neuen Alder-Lake-Prozessor (Intel Core i5-1240P in unserem Testbericht) wird die doppelte Leistung erzielt, während die Tastatur deutlich verbessert wurde und das Display nun matt ist.

Auch der 80-Wh-Akku ist groß genug für einen Büroalltag dimensioniert, sodass lange Akkulaufzeiten von über 11 Stunden beim Websurfen und 16 Stunden beim Video streamen ermöglicht werden. Zudem deckt der matte Bildschirm nun 87 Prozent des AdobeRGB-Farbraums ab, sodass auch professioneller Bildbearbeitung nichts im Wege steht. Auf der anderen Seite findet man Mankos wie beispielsweise schlechte Wartungsmöglichkeiten, das merkliche CPU-Throttling und dass die höhere Leistung durch einen lauteren Lüfter in Last-Szenarien erkauft wird. Aufgrund des geringen Gewichts, der Bauweise und der verwendeten Materialien ist die Steifigkeit des Gehäuses zudem immer noch alles andere als optimal.

Für die Variante mit noch stärkerem Intel-Core-i7-1260P, 16 GB RAM und einer 1 TB fassenden SSD ist man derzeit für 1.199 Euro bei Amazon dabei. Die 2023-Version ist mit 1.280 Euro mittlerweile jedoch auch in greifbare Nähe gekommen, mit dem Hauptunterschied einer deutlich höheren CPU-Leistung (sustained).

Platz 2 – HP Envy 17 (2023)

HP Envy 17
HP Envy 17

Ein Office-Multimedia-Hybrid der 17-Zoll-Laptop-Klasse ist das HP Envy 17, das mit dem HP 17 und HP 470 verwandt ist. Das Gehäuse des nur 19,6 mm dünnen und 2,55 kg leichten 17-Zöllers besteht aus stabilem Aluminium, einen SD-Kartenleser in voller Größe, zweimal Thunderbolt 4, dreimal USB-A, aber kein LAN-Port.

Das HP Envy 17 ist ein klassisches Office-Notebook in der 17-Zoll-Klasse, bietet eine gute Tastatur, geringe Emissionen und ein gutes 60-Hz-Display, das allerdings stark spiegelt.

Unser Testmodell ist mit einem 4K-Display ausgestattet, das mit 385 cd/m² ausreichend hell wird und 98 % DCI-P3 bietet, zur Grundausstattung gehört immerhin ein FHD-IPS-Panel mit 100% sRGB und spezifizierten 300 cd/m². Der Core i7-1255U bietet eine sehr gute Office-Leistung, die fast doppelt so hoch liegt wie beim Vorgängermodell, während das HP Envy 17 ziemlich leise und kühl bleibt. Bei Modellen mit einer RTX 2050 kann es beim Gaming jedoch bis zu 48 dB(A) laut werden. Das 56-Wh-Akku hält aber nur 4,5 Stunden durch (8 Stunden beim direkten Vorgänger) und der Arbeitsspeicher ist fest verlötet.

Für derzeit nur 849 Euro ist das HP Envy 17 mit Intel Core i5-13500H, 16 GB RAM und FHD-Display bei Amazon erhältlich. Das eng verwandte HP 17 (Kunststoff-Gehäuse) gibt es mit dem effizienten und schnellen AMD Ryzen 5 7520U, 16 GB RAM, FHD-IPS-Display und 512-GB-SSD bereits für 499 Euro bei Notebooksbilliger.

Preisvergleich

Platz 3 – Acer Nitro 5 AN517-55 (2023)

Acer Nitro 5 AN517-55
Acer Nitro 5 AN517-55

Kein typisches Office-Arbeitstier, das dennoch die Einsatzkriterien unserer 17-Zoll-Office-Topliste erfüllt. Nicht nur das Aussehen ist etwas außergewöhnlich für den Bürotisch, auch die inneren Werte eignen sich hervorragend für Gaming in den Mittagspausen, denn eingebaut ist eine Nvidia Geforce RTX 4050 mit DLSS3-Unterstützung.

Während wir in unserem Testbericht die Konfiguration mit dem Intel Core i5-12500H unter die Lupe genommen haben, wurden wir leider auch negativer Punkte fündig, denn unter Last wird der 3 kg schwere 17-Zoll-Laptop mit bis zu 67,5 dB(A) ungeheuer laut und bleibt auch im reinen Office-Betrieb nicht lautlos.

Das matte FullHD-IPS-Display des Acer Nitro 5 bietet zwar 144 Hz, dem fehlt es allerdings an Helligkeit (257 cd/m²) und Farbtreue. Die RGB-beleuchtete Tastatur ist angenehm und die Akkulaufzeit von 9,5 Stunden ist ziemlich gut.

Alles in allem liefert das Nitro 5 eine gute Vorstellung als Office-Laptop mit Gaming-Ambitionen. Ausgestattet mit einem Intel Core i5-12500H, 16 GB RAM und einer 512-GB-SSD ist der Acer-Laptop mit RTX 4050 derzeit schon für 1.069 Euro bei Otto zu finden oder mit Core i7-12700H für rund 100 Euro mehr.

Preisvergleich

Platz 4 – Lenovo Legion 5 17 AMD

Lenovo Legion 5 17 AMD
Lenovo Legion 5 17 AMD

Das Lenovo Legion 5 17 platziert sich an der Grenze von Gaming, Multimedia und Office. Es kommt mit einer für FHD-Gaming tauglichen Nvidia GeForce RTX 3050 (RTX 3060 in unserem Testbericht), bietet eine gute Tastatur in voller Größe sowie ein mattes, kalibriertes FullHD-Display mit einer schnellen 144-Hz-Refreshrate, die auch den Büro-Arbeitsflow erhöhen kann. Man findet viele USB-Anschlüsse vor, einen SD-Kartenleser und Gigabit-Ethernet.

Der Preis von 979 Euro für das Legion 5 17, mit starkem AMD Ryzen 5 5600H, 144-Hz-Bildschirm und dem leisen Betrieb ist ausgesprochen gut. Es ist nicht zuletzt dank des matten, kalibrierten Bildschirms für Office, Gaming und Multimedia verwendbar.

Abstriche muss man beim fehlenden Thunderbolt-Port machen, dem kleinen Touchpad und der geringen Akkulaufzeit von etwa 4 1/2 Stunden. Wer das 3 kg schwere 17-Zoll-Notebook jedoch ohnehin nahezu ausschließlich als Desktop-PC-Ersatz und mit externer Maus verwendet, findet ein solides, günstiges sowie leistungsstarkes System im Lenovo Legion 5 17, das es aktuell mit einer RTX 3050, Ryzen 5 5600H, 16 GB RAM (aufrüstbar) und einer 512 GB fassenden SSD für 879 Euro bzw. für 949 Euro mit deutlich schnellerer RTX 3060.

Platz 5 – Schenker Work 17

Schenker Work 17
Schenker Work 17

Das Schenker Work 17 ist in erster Linie Office-Notebook, aber mit Multimedia-Ambitionen, dank des qualitativen FullHD-IPS-Displays, das samt matter Ausführung und 390-cd/m²-Helligkeit auch problemlos draußen verwendet werden kann. Jedoch sind die Lautsprecher ziemlich schwach. Mit 2,2 kg ist es in Anbetracht seiner Größe angenehm leicht und die RGB-beleuchtete Tastatur hervorragend.

Das größtenteils aus Aluminium gefertigte Gehäuse ist stabil, die Leistung des Core i7-11370H hoch und die Akkulaufzeit von 10 Stunden lang. Zudem sind die Wartungsoptionen benutzerfreundlich. Das Work 17 bleibt sehr kühl, kann unter Last aber laut werden. Thunderbolt 4, microSD-Kartenleser und LAN-Port sind vorhanden.

Das Schenker Work 17 schlägt sich im Office-Betrieb wacker, dank qualitativem Display und guter Eingabegeräte. Darüber hinaus bietet es eine lange Akkulaufzeit, Thunderbolt 4 und kann einfach aufgerüstet werden.

Das Work 17 ist im Bestware-Online-Shop mit einer schnelleren Raptor-Lake-CPU Core i5-1340P, 512-GB-SSD sowie 16 GB RAM schon ab 1.065 Euro konfigurierbar.

Preisvergleich

Platz 6 – Asus TUF Gaming F17 FX706HM

Asus TUF Gaming F17 FX706HM
Asus TUF Gaming F17 FX706HM

Das Asus TUF Gaming F17 besitzt eine schnelle Alder-Lake-CPU mit dem Core i5-12500H bzw. Core i7-12700H in unserem Test, als auch eine starke RTX-3060-GPU. Das Gehäuse mit verstärkender Metallplatte im Deckel ist stabil und Thunderbolt 4 mit an Bord. Zudem ist die Refreshrate von 144 Hz schnell und die Akkulaufzeit von 7,5 Stunden des 2,5 kg schweren 17-Zöllers recht lang.

Die Wartungsoptionen des Asus TUF Gaming F17 sind genauso ordentlich wie die Leistung, gepatzt wurde aber beim zu dunklen Display und der Verarbeitung im Detail.

Das Touchpad ist etwas klein geraten, verfügt aber über dedizierte Tasten. Die Farbraumabdeckung und Farbgenauigkeit befinden sich zudem auf einem niedrigen Niveau, während die Reaktionszeiten des matten FullHD-IPS-Displays langsam sind. Langsam sind auch die WLAN-Geschwindigkeiten, einen Kartenleser gibt es nicht. Auch die Emissionen sind ziemlich hoch.

Wer mit diesen Nachteilen leben kann, bekommt das Asus TUF Gaming F17 mit einem Core i5-12500H und RTX 3060 für derzeit 1.069 Euro bei Alternate. Für etwas mehr gibts die AMD-Variante bei Amazon.

Platz 7 – Gigabyte G7 KE

Gigabyte G7 KE
Gigabyte G7 KE

Das Gigabyte G7 KE von 2022 ist die Intel-Version des Gigabyte A7 und setzt daher auf das gleiche, robuste Gehäuse aus Kunststoff, während das gesamte Barebone etwa auch Hersteller wie Schenker und Captiva nutzen.

Nvidias GeForce RTX 3060 mit einer 115-W-TGP übernimmt grafikintensive Aufgaben, während die Haupt-Rechenoperationen vom schnellen Alder Lake Core i5-12500H verrichtet werden, sodass ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis entsteht.

Das matte 16:9-IPS-Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln ist mit 300 Hz sehr schnell unterwegs und mit 300 Nits gerade hell genug für den Außeneinsatz. Kontrast und Farben überzeugen auch ohne Kalibrierung.

Die Tastatur des 2,6 kg schweren 17-Zöllers mit schmalen Bildschirmrändern fanden wir gut, aber die Akkulaufzeit von 5:17 Stunden entspricht dem unteren Durchschnitt. Unter Last können zudem sehr laute 59 dB(A) erreicht werden. Thunderbolt 4 ist mit an Bord, allerdings ohne Power Delivery. Dafür gibt es einen microSD-Kartenleser.

Gigabytes schwerer G7 KE Laptop bietet eine sehr hohe Leistung, ein sehr schnelles, vorkalibriertes 300-Hz-FHD-Display und solide Eingabegeräte. Bei Aufgaben abseits von Office wird der günstige Gaming-Laptop jedoch sehr laut.

Preislich muss man inklusive der genannten CPU-GPU-Kombi, 1-TB-SSD und 16 GB RAM mit 933 Euro bei Amazon rechnen.

Preisvergleich

Platz 8 – Gigabyte A7 X1

Gigabyte A7 X1
Gigabyte A7 X1

Das Gigabyte A7 X1 basiert auf ein stabiles Kunststoff-Gehäuse von Schenker und auch hier vermischen sich Gaming-Aspekte mit Office-Tauglichkeit. Als Grafikeinheit wird eine GeForce RTX 3060 verwendet (in unserem ausführlichen Test eine RTX 3070) und als Prozessor gibts den starken AMD Ryzen 7 5800H bzw. Ryzen 9 5900HX in unserem Test. Damit bekommt man ein sehr leistungsstarkes Paket, mit hoch angesetzten Power Limits für CPU und GPU, zu einem günstigen Preis.

Zudem überzeugt das matte FullHD-IPS-Display durch seine schnellen 144 Hz, 320 Nits Helligkeit, einem hohen Kontrast und akkurate Farben, nach einer Kalibrierung. Die Tastatur des wuchtigen und 2,5 kg schweren 17,3-Zoll-Boliden ist sehr gut, aber die Akkulaufzeit ist mit etwa 4 1/2 Stunden kurz und unter Last kann es ziemlich laut werden. Auf einen SD-Kartenleser und Thunderbolt 4 muss man zudem verzichten.

Das Gigabyte A7 X1 ist wuchtig, bietet für einen relativ geringen Preis aber eine außerordentliche Leistung, ein qualitatives 144-Hz-Display und gute Eingabegeräte. Dafür kann der 17-Zöller ziemlich laut werden.

Preislich gesehen liegt man herkömmlicherweise bei 900 bis 1.000 Euro. Aufgrund eines kurzfristigen, starken Preisanstiegs muss man derzeit deutlich zu viel fürs Gebotene zahlen, weshalb wir auf entsprechende Verlinkungen ausnahmsweise verzichten.

Preisvergleich

Preisvergleich

Platz 9 – HP Pavilion Gaming 17

HP Pavilion Gaming 17
HP Pavilion Gaming 17

Das 2,8 kg schwere HP Pavilion Gaming 17 ist für den Listenpreis von 1.000 Euro eine gute Wahl. Viele Aspekte befinden sich zwar auf einem durchschnittlichen Niveau, aber das matte FullHD-Display mit knapp 320 Nits an Helligkeit, einer 144-Hz-Refreshrate und schnellen Reaktionszeiten ist sowohl für Office-Aufgaben als auch für Gaming gut gerüstet.

Die Emissionen halten sich in Grenzen und die Tastatur ist auch für den Office-Alltag gut zu gebrauchen, nur die Pfeiltasten sind in kleiner Ausführung realisiert worden. Thunderbolt erhält man nicht, wohl aber USB-C mit Power Delivery und DisplayPort, sowie einen SD-Kartenleser und Gigabit-Ethernet.

Die Leistung des Core i5-11300H ist mehr als ausreichend für Büroarbeiten, während die verbaute RTX 3050 Ti auch etwas grafiklastigere Aufgaben übernehmen kann. 

Die Akkukapazität von 52,5 Wh ist gering und lässt nur 5 Stunden Surfen im Web zu. Darüber hinaus leidet das Gehäuse unter Verarbeitungsmängel und es wird kein Betriebssystem mitgeliefert. Das Pavilion Gaming 17 von HP gibts aktuell für 943 Euro in der getesteten Ausstattung.

Platz 10 – MSI Katana GF76 12UGS

MSI Katana GF76 12UGS
MSI Katana GF76 12UGS

Ausschlaggebend für das Katana GF76 von MSI ist das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Denn man erhält eine sehr hohe Leistung dank schnellem Core i7-12700H und RTX-3060-Grafikeinheit für 999 Euro (in unserem ausführlichen Test mit RTX 3070 Ti).

Die Tastatur ist hingegen etwas schwammig und besitzt kleine Tasten, das 144 Hz schnelle FullHD-IPS-Display ist ziemlich dunkel und besitzt eine geringe Farbraumabdeckung, während die Lüfter sogar im Leerlauf drehen.

Das MSI Katana GF76 bietet eine hohe Systemleistung zu einem kleinen Preis, aber gerade bei den wichtigen Punkten für ein Office-Notebook, dem Display, der Tastatur und der Geräuschentwicklung, muss man Abstriche machen.

Die Akkulaufzeit ist mit nicht einmal 4 Stunden kurz, Thunderbolt 4 ist nicht vorhanden, ebenso kein LAN-Port oder SD-Kartenleser. Die guten Lautsprecher machen die negativen Punkte nicht wett. Das MSI Katana GF76 ist für 999 Euro bei Notebooksbilliger verfügbar. Den Nachfolger, das Katana 17, gibts lediglich mit einer schwächeren RTX 3050 für derzeit 160 Euro mehr.

Preisvergleich

Die besten 17-Zoll Office-Notebooks im Vergleich

396 mm 262 mm 34 mm 2.5 kg405 mm 282 mm 25 mm 2.8 kg401 mm 295 mm 28.9 mm 3 kg399 mm 290 mm 24.3 mm 3.1 kg398 mm 273 mm 25.2 mm 2.7 kg397 mm 262 mm 25 mm 2.6 kg394 mm 264 mm 25 mm 2.5 kg398 mm 259 mm 19.6 mm 2.6 kg395 mm 250.7 mm 19.8 mm 2.3 kg378.8 mm 258.8 mm 17.7 mm 1.4 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Messergebnisse

LG Gram 17 (2022)HP Envy 17-cr0079ngAcer Nitro 5 AN517-55-5552Lenovo Legion 5 17ACH6H-82JY0003GESCHENKER Work 17 Tiger Lake-HAsus TUF Gaming F17 FX707Z-HX011WGigabyte G7 KEGigabyte A7 X1HP Pavilion Gaming 17-cd2146ngMSI Katana GF76 12UGS
Display
Display P3 Coverage
98.1
98.31
37.6
64.8
62.6
40.2
70.4
61.5
64.8
38.5
sRGB Coverage
99.9
100
56.4
97.2
93.9
59.7
99.8
90.9
96.8
57.8
AdobeRGB 1998 Coverage
85.9
87.03
38.9
66.7
64.4
41.5
71.7
63.2
66.5
39.8
Response Times
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
46 ?(21, 25)
1
18 ?(8, 10)
15 ?(7, 8)
42.4 ?(22.8, 19.6)
39.2 ?(18.2, 21)
5 ?(2.1, 2.9)
16 ?(7.6, 8.4)
12.7 ?(6.1, 6.6)
40.6 ?(18.8, 21.8)
Response Time Black / White *
19 ?(6, 13)
7 ?(1, 6)
14 ?(7, 7)
9 ?(5, 4)
26.4 ?(10.8, 15.6)
29.6 ?(15.4, 14.2)
8.3 ?(4.2, 4.1)
10.8 ?(6.4, 4.4)
8.7 ?(4.4, 4.3)
26.4 ?(13.8, 12.6)
PWM Frequency
Bildschirm
Helligkeit Bildmitte
400
390
285
323
422
287
307
325
328
281
Brightness
353
385
257
305
390
268
301
318
317
264
Brightness Distribution
81
86
81
89
89
89
93
95
94
88
Schwarzwert *
0.3
0.395
0.58
0.25
0.41
0.17
0.2
0.29
0.23
0.2
Kontrast
1333
987
491
1292
1029
1688
1535
1121
1426
1405
Delta E Colorchecker *
3.15
1.66
4.59
1.87
2.5
5.1
1.32
4.33
3.83
3.69
Colorchecker dE 2000 max. *
6.54
2.9
6.98
4.84
4.6
8.72
4.6
8.6
8.51
8.46
Colorchecker dE 2000 calibrated *
1.44
1.16
4.82
0.92
1.1
5.1
1.03
1.95
0.83
3.61
Delta E Graustufen *
4
1.83
2.89
2.57
2.9
4.24
2.1
5.5
4.9
0.94
Gamma
2.14 103%
2.25 98%
2.38 92%
2.42 91%
2.36 93%
2.44 90%
2.247 98%
2.142 103%
2.177 101%
2.42 91%
CCT
7278 89%
6727 97%
7000 93%
7012 93%
6992 93%
6008 108%
6815 95%
7893 82%
7881 82%
6443 101%
Geräuschentwicklung
aus / Umgebung *
25.1
26.5
25.7
25
24.6
24
27
24
25
23
Idle min *
25.12
28.5
25.7
25
24.6
24
27
25
27
28.41
Idle avg *
25.15
28.5
31.5
25
24.6
24
35
29
28
28.41
Idle max *
26
29.7
31.2
30.5
27.7
24
38
35
30
36.71
Last avg *
36.9
39.5
62.9
37.5
43.6
42.6
52
58
39
53.04
Last max *
37.2
48
67.5
51
43.6
46.84
59
59
46
54.38
Witcher 3 ultra *
43.6
46.84
56
57
44
54.22
Hitze
Last oben max *
50
47.1
42.4
42.2
36.5
52
52
44
44
51
Last unten max *
50
43.8
48.2
50.9
43.1
47
54
49
48
55
Idle oben max *
31.5
25.2
31.6
34.3
24.4
31
28
27
27
37
Idle unten max *
33.5
25.9
33.1
32
25.6
31
32
30
27
38
Akkulaufzeit
Idle
1692
331
1337
425
H.264
844
332
441
212
462
132
195
WLAN
669
279
565
263
594
519
317
280
298
222
Last
179
95
111
137
138
76
72
97
Stromverbrauch
Idle min *
4
5.8
7.6
15.6
4.5
6.6
15
12
3
14.2
Idle avg *
12.2
14.3
11.3
20.7
9.2
8.3
17
14
8
18
Idle max *
13.2
18.4
15.4
22.9
10.1
11.8
24
19
28
22
Last avg *
34
70
151
134
46.2
119
111
118
88
98
Witcher 3 ultra *
39.4
69.4
137.8
135
37.8
169
174.1
205
98.2
159
Last max *
65.9
93
244
170
71.5
222
208
229
152
219

* ... kleinere Werte sind besser

Benchmarks

PCMark 10
Score
MSI Katana GF76 12UGS
GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU, i7-12700H, Micron 2450 1TB MTFDKBK1T0TFK
7637 Points
Gigabyte A7 X1
GeForce RTX 3070 Laptop GPU, R9 5900HX, ESR512GTLCG-EAC-4
6898 Points
Acer Nitro 5 AN517-55-5552
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, i5-12500H, WDC PC SN810 512GB
6719 Points
Lenovo Legion 5 17ACH6H-82JY0003GE
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, R5 5600H, Samsung PM991a MZALQ512HBLU
6615 Points
HP Envy 17-cr0079ng
GeForce RTX 2050 Mobile, i7-1255U, Samsung PM991a MZVLQ1T0HBLB
6351 Points
Gigabyte G7 KE
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i5-12500H, Gigabyte AG470S1TB-SI B10
6126 Points
Asus TUF Gaming F17 FX707Z-HX011W
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i7-12700H, SK Hynix HFM001TD3JX013N
5986 Points
HP Pavilion Gaming 17-cd2146ng
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, i5-11300H, SK Hynix BC711 512GB HFM512GD3GX013N
5442 Points
SCHENKER Work 17 Tiger Lake-H
Iris Xe G7 96EUs, i7-11370H, Samsung SSD 980 Pro 1TB MZ-V8P1T0BW
5317 Points
LG Gram 17 (2022)
Iris Xe G7 80EUs, i5-1240P, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
5069 Points
Productivity
MSI Katana GF76 12UGS
GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU, i7-12700H, Micron 2450 1TB MTFDKBK1T0TFK
10080 Points
Gigabyte A7 X1
GeForce RTX 3070 Laptop GPU, R9 5900HX, ESR512GTLCG-EAC-4
9324 Points
HP Envy 17-cr0079ng
GeForce RTX 2050 Mobile, i7-1255U, Samsung PM991a MZVLQ1T0HBLB
9141 Points
Gigabyte G7 KE
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i5-12500H, Gigabyte AG470S1TB-SI B10
9038 Points
Lenovo Legion 5 17ACH6H-82JY0003GE
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, R5 5600H, Samsung PM991a MZALQ512HBLU
9027 Points
Acer Nitro 5 AN517-55-5552
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, i5-12500H, WDC PC SN810 512GB
8980 Points
HP Pavilion Gaming 17-cd2146ng
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, i5-11300H, SK Hynix BC711 512GB HFM512GD3GX013N
7664 Points
SCHENKER Work 17 Tiger Lake-H
Iris Xe G7 96EUs, i7-11370H, Samsung SSD 980 Pro 1TB MZ-V8P1T0BW
6947 Points
LG Gram 17 (2022)
Iris Xe G7 80EUs, i5-1240P, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
6391 Points
Asus TUF Gaming F17 FX707Z-HX011W
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i7-12700H, SK Hynix HFM001TD3JX013N
6161 Points
3DMark 11 - 1280x720 Performance
Asus TUF Gaming F17 FX707Z-HX011W
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i7-12700H, SK Hynix HFM001TD3JX013N
28010 Points
Acer Nitro 5 AN517-55-5552
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, i5-12500H, WDC PC SN810 512GB
27855 Points
Gigabyte A7 X1
GeForce RTX 3070 Laptop GPU, R9 5900HX, ESR512GTLCG-EAC-4
26404 Points
Gigabyte G7 KE
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i5-12500H, Gigabyte AG470S1TB-SI B10
26102 Points
HP Pavilion Gaming 17-cd2146ng
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, i5-11300H, SK Hynix BC711 512GB HFM512GD3GX013N
15245 Points
MSI Katana GF76 12UGS
GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU, i7-12700H, Micron 2450 1TB MTFDKBK1T0TFK
14168 Points
HP Envy 17-cr0079ng
GeForce RTX 2050 Mobile, i7-1255U, Samsung PM991a MZVLQ1T0HBLB
12472 Points
SCHENKER Work 17 Tiger Lake-H
Iris Xe G7 96EUs, i7-11370H, Samsung SSD 980 Pro 1TB MZ-V8P1T0BW
7137 Points
LG Gram 17 (2022)
Iris Xe G7 80EUs, i5-1240P, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
4897 Points
3DMark - 1280x720 Cloud Gate Standard Graphics
Acer Nitro 5 AN517-55-5552
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, i5-12500H, WDC PC SN810 512GB
153321 Points
Gigabyte A7 X1
GeForce RTX 3070 Laptop GPU, R9 5900HX, ESR512GTLCG-EAC-4
134236 Points
Lenovo Legion 5 17ACH6H-82JY0003GE
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, R5 5600H, Samsung PM991a MZALQ512HBLU
132888 Points
Asus TUF Gaming F17 FX707Z-HX011W
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i7-12700H, SK Hynix HFM001TD3JX013N
105076 Points
HP Pavilion Gaming 17-cd2146ng
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, i5-11300H, SK Hynix BC711 512GB HFM512GD3GX013N
84729 Points
HP Envy 17-cr0079ng
GeForce RTX 2050 Mobile, i7-1255U, Samsung PM991a MZVLQ1T0HBLB
58445 Points
Gigabyte G7 KE
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i5-12500H, Gigabyte AG470S1TB-SI B10
54830 Points
MSI Katana GF76 12UGS
GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU, i7-12700H, Micron 2450 1TB MTFDKBK1T0TFK
33126 Points
LG Gram 17 (2022)
Iris Xe G7 80EUs, i5-1240P, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
24584 Points
Cinebench R15
CPU Multi 64Bit
Asus TUF Gaming F17 FX707Z-HX011W
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i7-12700H, SK Hynix HFM001TD3JX013N
2820 (1902.5min - 2820.28max) Points
MSI Katana GF76 12UGS
GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU, i7-12700H, Micron 2450 1TB MTFDKBK1T0TFK
2675 (1851.25min - 2515.09max) Points
Gigabyte G7 KE
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i5-12500H, Gigabyte AG470S1TB-SI B10
2197 Points
Acer Nitro 5 AN517-55-5552
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, i5-12500H, WDC PC SN810 512GB
2159 (2099.19min - 2158.78max) Points
Gigabyte A7 X1
GeForce RTX 3070 Laptop GPU, R9 5900HX, ESR512GTLCG-EAC-4
2087 (2046.66min - 2087.25max) Points
Lenovo Legion 5 17ACH6H-82JY0003GE
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, R5 5600H, Samsung PM991a MZALQ512HBLU
1723 Points
HP Envy 17-cr0079ng
GeForce RTX 2050 Mobile, i7-1255U, Samsung PM991a MZVLQ1T0HBLB
1422 (1336.72min - 1422.22max) Points
LG Gram 17 (2022)
Iris Xe G7 80EUs, i5-1240P, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
1389 Points
HP Pavilion Gaming 17-cd2146ng
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, i5-11300H, SK Hynix BC711 512GB HFM512GD3GX013N
965 (904.53min - 965.48max) Points
SCHENKER Work 17 Tiger Lake-H
Iris Xe G7 96EUs, i7-11370H, Samsung SSD 980 Pro 1TB MZ-V8P1T0BW
898 (751.74min - 897.81max) Points
SCHENKER Work 17 Tiger Lake-H
Iris Xe G7 96EUs, i7-11370H, Samsung SSD 980 Pro 1TB MZ-V8P1T0BW
606 (579.32min - 606.32max) Points
CPU Single 64Bit
MSI Katana GF76 12UGS
GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU, i7-12700H, Micron 2450 1TB MTFDKBK1T0TFK
261 Points
Asus TUF Gaming F17 FX707Z-HX011W
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i7-12700H, SK Hynix HFM001TD3JX013N
257 Points
Gigabyte G7 KE
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i5-12500H, Gigabyte AG470S1TB-SI B10
250 Points
HP Envy 17-cr0079ng
GeForce RTX 2050 Mobile, i7-1255U, Samsung PM991a MZVLQ1T0HBLB
245 Points
Gigabyte A7 X1
GeForce RTX 3070 Laptop GPU, R9 5900HX, ESR512GTLCG-EAC-4
241 Points
Acer Nitro 5 AN517-55-5552
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, i5-12500H, WDC PC SN810 512GB
236 Points
Lenovo Legion 5 17ACH6H-82JY0003GE
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, R5 5600H, Samsung PM991a MZALQ512HBLU
223 Points
SCHENKER Work 17 Tiger Lake-H
Iris Xe G7 96EUs, i7-11370H, Samsung SSD 980 Pro 1TB MZ-V8P1T0BW
206 Points
SCHENKER Work 17 Tiger Lake-H
Iris Xe G7 96EUs, i7-11370H, Samsung SSD 980 Pro 1TB MZ-V8P1T0BW
206 Points
HP Pavilion Gaming 17-cd2146ng
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, i5-11300H, SK Hynix BC711 512GB HFM512GD3GX013N
198 Points
LG Gram 17 (2022)
Iris Xe G7 80EUs, i5-1240P, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
188.1 Points
Cinebench R23
Multi Core
MSI Katana GF76 12UGS
GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU, i7-12700H, Micron 2450 1TB MTFDKBK1T0TFK
17063 Points
Gigabyte G7 KE
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i5-12500H, Gigabyte AG470S1TB-SI B10
14232 Points
Acer Nitro 5 AN517-55-5552
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, i5-12500H, WDC PC SN810 512GB
14053 Points
Asus TUF Gaming F17 FX707Z-HX011W
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i7-12700H, SK Hynix HFM001TD3JX013N
13934 Points
Gigabyte A7 X1
GeForce RTX 3070 Laptop GPU, R9 5900HX, ESR512GTLCG-EAC-4
12476 Points
Lenovo Legion 5 17ACH6H-82JY0003GE
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, R5 5600H, Samsung PM991a MZALQ512HBLU
10416 Points
HP Envy 17-cr0079ng
GeForce RTX 2050 Mobile, i7-1255U, Samsung PM991a MZVLQ1T0HBLB
9628 Points
LG Gram 17 (2022)
Iris Xe G7 80EUs, i5-1240P, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
6763 Points
HP Pavilion Gaming 17-cd2146ng
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, i5-11300H, SK Hynix BC711 512GB HFM512GD3GX013N
6305 Points
SCHENKER Work 17 Tiger Lake-H
Iris Xe G7 96EUs, i7-11370H, Samsung SSD 980 Pro 1TB MZ-V8P1T0BW
3696 Points
Single Core
MSI Katana GF76 12UGS
GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU, i7-12700H, Micron 2450 1TB MTFDKBK1T0TFK
1808 Points
Asus TUF Gaming F17 FX707Z-HX011W
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i7-12700H, SK Hynix HFM001TD3JX013N
1790 Points
Gigabyte G7 KE
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i5-12500H, Gigabyte AG470S1TB-SI B10
1701 Points
Acer Nitro 5 AN517-55-5552
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, i5-12500H, WDC PC SN810 512GB
1642 Points
HP Envy 17-cr0079ng
GeForce RTX 2050 Mobile, i7-1255U, Samsung PM991a MZVLQ1T0HBLB
1604 Points
Gigabyte A7 X1
GeForce RTX 3070 Laptop GPU, R9 5900HX, ESR512GTLCG-EAC-4
1479 Points
LG Gram 17 (2022)
Iris Xe G7 80EUs, i5-1240P, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
1368 Points
HP Pavilion Gaming 17-cd2146ng
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, i5-11300H, SK Hynix BC711 512GB HFM512GD3GX013N
1367 Points
Lenovo Legion 5 17ACH6H-82JY0003GE
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, R5 5600H, Samsung PM991a MZALQ512HBLU
1366 Points
SCHENKER Work 17 Tiger Lake-H
Iris Xe G7 96EUs, i7-11370H, Samsung SSD 980 Pro 1TB MZ-V8P1T0BW
1081 Points
Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Test - Sortierungen > Die besten 17-Zoll Office-Laptops
Autor: Marvin Gollor, 22.09.2023 (Update: 22.09.2023)