Notebookcheck Logo

Die besten preiswerten Gaming Laptops

Update Februar 2023. Hohe Performance zum kleinen Preis liefern diese ausgewählten Modelle und eignen sich damit besonders für Einsteiger und Sparfüchse. Finde hier Dein nächstes Gaming-Notebook, welches ideal zu Deinen Wünschen und Deinem Budget passt!

Die Vertreter dieser Topliste müssen grundsätzlich zwei Kriterien erfüllen: Da dies ein Ranking von preiswerten Geräten ist, darf zum einen der Kaufpreis die 1.500-Euro-Marke nicht überschritten werden (Straßenpreise zum Zeitpunkt der letzten Überarbeitung, tägliche Veränderung möglich). Zum anderen sollten die Laptops mindestens mit einer Grafikkarte der Mittelklasse ausgestattet sein, um die meisten Spiele der vergangenen Jahre in Full-HD (1.920 x 1.080) mit mittleren bis hohen Qualitätseinstellungen flüssig darstellen zu können. Unsere weiteren Toplisten zum Thema Gaming:

Die besten preiswerten Gaming-Laptops im Test

Position
Testergebnis
Datum
Bild
Modell
Dicke
Gewicht
Größe
Auflösung
Spiegelnd
186 %
04.2022
HP Omen 16-c0077ngHP Omen 16-c0077ng
AMD Ryzen 7 5800H
AMD Radeon RX 6600M
16 GB Hauptspeicher, 1024 GB SSD
26 mm2.3 kg16.10"2560x1440matt
284.9 %
08.2022
Asus TUF Dash F15 FX517ZCAsus TUF Dash F15 FX517ZC
Intel Core i7-12650H
NVIDIA GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU
16 GB Hauptspeicher, 512 GB SSD
20.7 mm1.9 kg15.60"2560x1440matt
383.9 %
08.2022
Acer Nitro 5 AN517-55-738RAcer Nitro 5 AN517-55-738R
Intel Core i7-12700H
NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU
16 GB Hauptspeicher, 512 GB SSD
28.6 mm3.1 kg17.30"1920x1080
483.3 %
01.2023
neu!
Gigabyte G7 KEGigabyte G7 KE
Intel Core i5-12500H
NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU
16 GB Hauptspeicher, 1024 GB SSD
25 mm2.6 kg17.30"1920x1080matt
582.8 %
10.2022
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7
Intel Core i5-12500H
NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU
16 GB Hauptspeicher, 512 GB SSD
26 mm2.4 kg15.60"1920x1080matt
682.7 %
09.2022
HP Pavilion Gaming 17-cd2146ngHP Pavilion Gaming 17-cd2146ng
Intel Core i5-11300H
NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU
16 GB Hauptspeicher, 512 GB SSD
25 mm2.8 kg17.30"1920x1080matt
782.6 %
04.2022
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GELenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE
AMD Ryzen 5 5600H
AMD Radeon RX 6600M
16 GB Hauptspeicher, 512 GB SSD
25.75 mm2.5 kg15.60"1920x1080
882.3 %
09.2022
Gigabyte A5 K1Gigabyte A5 K1
AMD Ryzen 5 5600H
NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU
16 GB Hauptspeicher, 512 GB SSD
34 mm2.2 kg15.60"1920x1080matt
982.3 %
05.2022
HP Victus 16-e0145ngHP Victus 16-e0145ng
AMD Ryzen 5 5600H
NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU
16 GB Hauptspeicher, 512 GB NVMe
23.5 mm2.4 kg16.10"1920x1080matt
1081 %
01.2023
neu!
HP Victus 15 fa0020nrHP Victus 15 fa0020nr
Intel Core i7-12700H
NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU
8 GB Hauptspeicher, 512 GB SSD
23.6 mm2.3 kg15.60"1920x1080matt

Obige Tabelle zeigt eine Übersicht der besten in den letzten 12 Monaten bei Notebookcheck getesteten Gaming-Notebooks unter 1.500 Euro bzw. relevante, noch erhältliche Geräte. Bei gleicher Wertung werden jüngere Tests zuerst gereiht. Zur Berücksichtigung in dieser Liste gilt der günstigste Straßenpreis zum Zeitpunkt der letzten Bearbeitung dieses Artikels. Die in der Tabelle und im Preisvergleich zu den einzelnen Artikeln ausgewiesenen Verkaufspreise werden täglich automatisch aktualisiert und können daher abweichen!
Link: alle getesteten Geräte dieser Klasse

Kommentar der Redaktion

Mit dem Gigabyte G7 KE und dem HP Victus 15 halten im Januar gleich zwei neue, preiswerte Gaming-Laptops Einzug in unsere Budget-Liste.

Platz 1 - HP Omen 16

HP Omen 16
HP Omen 16

Das HP Omen 16 mit AMD-Ryzen-Prozessor setzt auf einen sparsamen Einsatz von Gaming-Komponenten. Steht ausschließlich die Leistung im Fokus, gibt es an der Kombination des Ryzen 7 und der RX 6600M von AMD nichts auszusetzen. Aktuelle Spiele können mit vielen oder maximalen Details gespielt werden.

Solide Gaming-Leistung, gute Akkulaufzeit und ein QHD-Display für deutlich unter 1.500 Euro machen das Omen zu einer Empfehlung. Zusätzlich gute Kopfhörer sind aber Pflicht.

Das hier getestete HP Omen 16-c0077ng findet sich bei Cyberport aktuell für 1.300 Euro. Minimal preiswerter ist die Variante mit Full-HD-Display, das HP Omen 16-c0075ng. Für die Version HP Omen 16-c0085ng mit der etwas leistungsstärkeren Nvidia GeForce RTX 3070 werden aktuell 1.800 Euro veranschlagt.

Preisvergleich

Platz 2 - Asus TUF Dash F15 (i7-12650H, RTX 3050)

Asus TUF Dash F15
Asus TUF Dash F15

Für einen Gaming-Laptop aus dem Einsteigerbereich ist das Asus TUF Dash F15 FX517ZC dennoch ein ziemlich gutes Gerät, das weder beim Display, beim RAM-Modul noch bei der CPU Abstriche macht - das kann man über viele andere Gaming-Laptops in dieser Preisklasse nicht sagen. Das 1.440p-Panel deckt den P3-Farbraum vollständig hab, bietet schnelle Reaktionszeiten, unterstützt Adaptive Sync und hat 165 Hz - eine Rarität unter Budget-Modellen.

Das Asus TUF Dash F15 FX517ZC ist mit einem besseren 1.440p-165-Hz-IPS-Display ausgestattet, als dies für diese Preiskategorie üblich ist. Die Energieaufnahme, das Lüftergeräusch und die Akkulaufzeit sind allerdings kaum besser als bei leistungsstärkeren Konfigurationen.

Die Reihe Asus TUF Dash F15 FX517 ist ab sofort online erhältlich. Die getestete Konfiguration mit RTX 3050 ist aktuell allerdings noch selten zu finden. Ein Modell mit RTX 3060 ist zum Beispiel direkt auf der Herstellerwebsite Asus erhältlich.

Preisvergleich

Platz 3 - Acer Nitro 5 (Intel Core i7-12700H, RTX 3060)

Acer Nitro 5
Acer Nitro 5

Als preiswerter Gaming-Bolide ist die Nitro-5-Serie von Acer bekannt. Mit aktueller Alder-Lake-CPU und einer schnellen GeForce RTX 3060 soll dem Gaming-Boliden Beine gemacht werden.

Mit dem Acer Nitro 5 AN517 bekommt man ein modernes Gaming-Notebook mit schneller CPU- und GPU-Konfiguration. Die Emissionswerte könnten dem Gerät aber zum Verhängnis werden.

Zum Testzeitpunkt gibt es das Gerät bei Cyberport im Angebot und kostet 1.471 Euro. Auch Amazon hat das Gerät auf Lager und ruft aktuell 1.499 Euro auf.

Preisvergleich

Platz 4 - Gigabyte G7 KE (i5-12500H, RTX 3060)

Gigabyte G7 KE
Gigabyte G7 KE

Das Gigabyte G7 KE zählt zu den 17,3-Zoll-Gaming-Notebooks aus dem unteren Preissegment. Core-i5-12500H-CPU und GeForce-RTX-3060-Laptop-GPU bringen alle aktuellen Spiele flüssig auf den matten FHD-Bildschirm (300 Hz). Dazu gesellen sich eine schnelle PCIe-4-SSD (1 TB), 16 GB RAM und ein Thunderbolt-4-Port.

Gigabyte verkauft mit dem G7 KE ein solides Gaming-Notebook. Abzüge gibt es in der B-Note.

Das Gigabyte G7 KE ist in der getesteten Ausstattung bei Cyberport.de (1.192 Euro), Notebooksbilliger.de (1.099 Euro) und Amazon.de (1.197 Euro) zu bekommen.

Preisvergleich

Platz 5 - Test Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7

Lenovo IdeaPad Gaming 3
Lenovo IdeaPad Gaming 3

Das Lenovo IdeaPad Gaming 3 sticht vor allem in zwei Aspekten aus der Masse der preiswerten Gaming-Notebooks hervor: Die TGP der Grafikkarte ist relativ hoch und die Bildqualität fällt überraschend gut aus. Der 15,6-Zoll-IPS-Screen beherrscht 165 Hz, was gute Reaktionszeiten verspricht, und löst mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten auf.

Ergo: Wer ein gutes Display erwartet, jedoch nicht allzu viel Geld für einen Spiele-Laptop ausgeben möchte, sollte sich das IdeaPad Gaming 3 15IAH7 einmal näher anschauen.

Das IdeaPad Gaming 3 15IAH7 mit Core i5-12500H, GeForce RTX 3050 Ti, 16 GB RAM, 512 GB SSD und 165-Hz-Panel war zum Testzeitpunkt für 999 Euro (Angebotspreis) im Online-Shop von Lenovo erhältlich.

Preisvergleich

Platz 6 - HP Pavilion Gaming 17 (i5-11300H, RTX 3050 Ti Laptop GPU)

HP Pavilion Gaming 17
HP Pavilion Gaming 17

Anders als die meisten Konkurrenten bietet HP Pavilion Gaming 17 einen überraschend guten Bildschirm, dem es weder an Kontrast noch an Farbraum mangelt. Leuchtkraft und Reaktionszeit sind auch vergleichsweise gut.

HP vertreibt mit dem Pavilion Gaming 17-cd2146ng ein gelungenes Budget-Notebook zum Zocken.

Preise und Verfügbarkeit

Bei Amazon kostet der Gamer aktuell 1.299 Euro. Bei Cyberport ist er mit dem leicht besseren i7-11370 sogar schon für 949 Euro zu bekommen.

Preisvergleich

Platz 7 - Lenovo Legion 5 15 (Ryzen 5 5600H, Radeon RX 6600M)

Lenovo Legion 5 15
Lenovo Legion 5 15

Lenovo setzt bei seinem aktuellen Legion 5 15 auf reine AMD-Power. Für knapp 1.000 Euro steht das Gerät aktuell im Regal und das ist echt ein gutes Kaufargument. 

Das Lenovo Legion 5 15 ist ein rundes Gaming-Notebook ohne viel Schnickschnack und bietet mit aktueller AMD-Ryzen-CPU gepaart mit einer AMD Radeon GPU eine solide Gaming-Leistung.

Zum Testzeitpunkt kann das Gerät bei Cyberport erworben werden. Der reguläre Preis unserer Testausstattung beträgt regulär 1.249 Euro, derzeit ist das Gerät aber für 999 Euro zu bekommen.

Preisvergleich

Platz 8 - Gigabyte A5 K1 (Ryzen 5 5600H, RTX 3060)

Gigabyte A5 K1
Gigabyte A5 K1

Das Gigabyte A5 K1 präsentiert sich als klassischer Gaming-Laptop, der keinen Wert auf ein dünnes und besonders leichtes Gehäuse legt. Im Mittelpunkt steht eher ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, denn für unter 1.000 Euro bekommt man eine Sechskern-CPU von AMD und eine GeForce RTX 3060 mit hoher TGP.

Wer primär auf das Preis-Leistungs-Verhältnis achtet, bekommt mit dem A5 K1 jedoch ein ziemlich gutes Angebot.

Preis und Verfügbarkeit

Das getestete Gigabyte A5 K1 mit Ryzen 5 5600H, GeForce RTX 3060, 16 GB RAM und 512 GB SSD ist für rund 900 Euro bei diversen Online-Shops erhältlich (z. B. Notebooksbilliger).

Preisvergleich

Platz 9 - HP Victus 16 (Ryzen 5 5600H, RTX 3050 Ti)

HP Victus 16
HP Victus 16

HP kombiniert bei der günstigen Variante des Victus 16 einen Ryzen 5 5600H mit einer GeForce RTX 3050 Ti, was ordentlich Leistung für das 144-Hz-FHD-Display verspricht.

Gamer, die ein Auge auf das Budget haben und keine hohen Ansprüche an die Bildqualität stellen, könnten am getesteten Victus 16-e0145ng Gefallen finden.

Preis und Verfügbarkeit

Das HP Victus 16-e0145ng war zum Testzeitpunkt für 919 Euro bei notebooksbilliger.de erhältlich.

Preisvergleich

Platz 10 - HP Victus 15 (i7-12700H, RTX 3050 Ti)

HP Victus 15
HP Victus 15

Die HP-Victus-Serie besteht aus preisgünstigen Gaming-Notebooks, die im Gegensatz zu der höherwertigen Omen Serie des Herstellers stehen. Das Gesamtdesign ist optisch ansprechend, und SSD- und RAM-Upgrades sind relativ unkompliziert. Der Nummernblock in voller Größe ist großartig, und die Kerntemperaturen sind ziemlich kühl.

Das HP Victus 15 wäre ein solides Gaming-Notebook, würde es für 1.000 US-Dollar oder weniger angeboten werden. Für 1.200 US-Dollar und mehr ist die GeForce-RTX-3050-Ti-GPU jedoch einfach nicht geeignet, wenn RTX-3060-Alternativen verfügbar sind.

Das HP Victus 15 ist in folgender Konfiguration derzeit bei Amazon für 1.299 Euro erhältlich: 144-Hz-IPS-FHD-Display, Intel Core i7-12650H, 16-GB-DDR4-RAM, 1-TB-SSD, Nvidia GeForce RTX  3050 Ti. Weitere Varianten gibt es bei Cyberport ab 879 Euro.

Preisvergleich

Die besten günstigen Gaming-Notebooks im Vergleich

Größenvergleich

405 mm 282 mm 25 mm 2.8 kg400.5 mm 294 mm 28.6 mm 3.1 kg397 mm 262 mm 25 mm 2.6 kg370 mm 245 mm 26 mm 2.3 kg361 mm 258 mm 34 mm 2.2 kg370 mm 260 mm 23.5 mm 2.4 kg362.5 mm 260.6 mm 25.75 mm 2.5 kg360 mm 266 mm 26 mm 2.4 kg358 mm 255 mm 23.6 mm 2.3 kg354 mm 251 mm 20.7 mm 1.9 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Messergebnisse

HP Omen 16-c0077ng
Asus TUF Dash F15 FX517ZC
Acer Nitro 5 AN517-55-738R
Gigabyte G7 KE
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7
HP Pavilion Gaming 17-cd2146ng
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE
Gigabyte A5 K1
HP Victus 16-e0145ng
HP Victus 15 fa0020nr
Display
Display P3 Coverage
68.8
95.8
58.9
70.4
69.1
64.8
71.1
64.4
41.6
42
sRGB Coverage
96.9
99.9
86.4
99.8
99.2
96.8
99.1
92.5
61.9
62.7
AdobeRGB 1998 Coverage
71.1
85.1
60.5
71.7
69.9
66.5
72.3
66.1
43
43.4
Response Times
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
13 ?(6, 7)
8.4 ?(4.4, 4)
6 ?(3, 3)
5 ?(2.1, 2.9)
13 ?(6.3, 6.7)
12.7 ?(6.1, 6.6)
15 ?(7, 8)
14.5 ?(6.8, 7.7)
29.6 ?(13.8, 15.8)
35.2 ?(18, 17.2)
Response Time Black / White *
10 ?(5, 5)
10.4 ?(6.4, 4)
8 ?(4, 4)
8.3 ?(4.2, 4.1)
8.4 ?(4.2, 4.2)
8.7 ?(4.4, 4.3)
6 ?(2, 4)
9.5 ?(5.5, 4)
19.4 ?(9.7, 9.7)
27.2 ?(15.6, 11.6)
PWM Frequency
Bildschirm
Helligkeit Bildmitte
297
354.2
286
307
338
328
371
295
257
284.3
Brightness
283
330
278
301
329
317
328
281
239
262
Brightness Distribution
91
88
89
93
92
94
85
83
88
87
Schwarzwert *
0.22
0.32
0.32
0.2
0.27
0.23
0.32
0.29
0.25
0.17
Kontrast
1350
1107
894
1535
1252
1426
1159
1017
1028
1672
Delta E Colorchecker *
3.25
4.06
3.05
1.32
2.88
3.83
3.25
4.36
6.91
4.52
Colorchecker dE 2000 max. *
6.33
8.81
5.83
4.6
9.35
8.51
6.33
6.92
22.27
18.67
Colorchecker dE 2000 calibrated *
1.11
3.13
1.03
1.22
0.83
1.11
1.2
3.61
1.55
Delta E Graustufen *
6.97
6.7
3.17
2.1
5
4.9
4.94
3.9
7.5
4.1
Gamma
2.3 96%
2.12 104%
2.29 96%
2.247 98%
2.162 102%
2.177 101%
2.45 90%
2.106 104%
2.125 104%
2.3 96%
CCT
6050 107%
6731 97%
6916 94%
6815 95%
7497 87%
7881 82%
6064 107%
7300 89%
6025 108%
6529 100%
Geräuschentwicklung
aus / Umgebung *
25
23.9
25.5
27
25
25
25
26
26
24.8
Idle min *
25
24
25.5
27
29
27
25
26
26
26.2
Idle avg *
31.2
24
25.5
35
30
28
25
29
28
29.2
Idle max *
33.8
32.3
27
38
32
30
34.5
32
34
29.4
Last avg *
55.4
43.7
52.6
52
42
39
51.1
57
44
29.9
Last max *
56
53.6
68.2
59
54
46
51.3
58
53
45.5
Witcher 3 ultra *
53.4
56
46
44
56
48
41.1
Hitze
Last oben max *
40.6
43.4
48.3
52
47
44
39.9
50
54
37.2
Last unten max *
36
44.4
52
54
52
48
43.8
51
47
35.4
Idle oben max *
31.3
21.2
34.5
28
25
27
34.1
30
41
22.4
Idle unten max *
36
24
35.8
32
24
27
31.7
33
31
22.6
Akkulaufzeit
H.264
419
317
132
WLAN
363
241
387
317
352
298
552
414
424
127
Witcher 3 ultra
83
Idle
701
425
770
155
Last
111
76
118
65
Stromverbrauch
Idle min *
12
9.2
9.7
15
8
3
10
10
7
5.1
Idle avg *
12.8
15.9
14.6
17
10
8
13.2
12
9
15.1
Idle max *
18.5
29.5
16.7
24
16
28
15.6
17
15
18.9
Last avg *
190
124.8
166
111
99
88
178
113
93
114.5
Witcher 3 ultra *
194
129.2
174.1
144.6
98.2
181
181.4
134.5
113.9
Last max *
200
178.4
235
208
168
152
180
245
185
165.8

* ... kleinere Werte sind besser

Benchmarks

3DMark - 1920x1080 Fire Strike Score (nach Ergebnis sortieren)
HP Omen 16-c0077ng
Radeon RX 6600M, R7 5800H, Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR
21360 Points ∼38%
Asus TUF Dash F15 FX517ZC
GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, i7-12650H, Intel SSD 670p SSDPEKNU512GZ
12139 Points ∼21%
Acer Nitro 5 AN517-55-738R
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i7-12700H, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
17369 Points ∼31%
Gigabyte G7 KE
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i5-12500H, Gigabyte AG470S1TB-SI B10
20063 Points ∼35%
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, i5-12500H, Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8
14086 Points ∼25%
HP Pavilion Gaming 17-cd2146ng
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, i5-11300H, SK Hynix BC711 512GB HFM512GD3GX013N
11649 Points ∼21%
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE
Radeon RX 6600M, R5 5600H, Micron 2210 MTFDHBA512QFD
20992 Points ∼37%
Gigabyte A5 K1
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, R5 5600H, ESR512GTLG-E6GBTNB4
19308 Points ∼34%
HP Victus 16-e0145ng
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, R5 5600H, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ
13022 Points ∼23%
HP Victus 15 fa0020nr
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, i7-12700H, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
13334 Points ∼24%
3DMark 11 - 1280x720 Performance (nach Ergebnis sortieren)
HP Omen 16-c0077ng
Radeon RX 6600M, R7 5800H, Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR
25021 Points ∼36%
Asus TUF Dash F15 FX517ZC
GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, i7-12650H, Intel SSD 670p SSDPEKNU512GZ
18168 Points ∼26%
Acer Nitro 5 AN517-55-738R
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i7-12700H, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
20105 Points ∼29%
Gigabyte G7 KE
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i5-12500H, Gigabyte AG470S1TB-SI B10
26102 Points ∼38%
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, i5-12500H, Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8
19254 Points ∼28%
HP Pavilion Gaming 17-cd2146ng
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, i5-11300H, SK Hynix BC711 512GB HFM512GD3GX013N
15245 Points ∼22%
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE
Radeon RX 6600M, R5 5600H, Micron 2210 MTFDHBA512QFD
23141 Points ∼33%
Gigabyte A5 K1
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, R5 5600H, ESR512GTLG-E6GBTNB4
22909 Points ∼33%
HP Victus 16-e0145ng
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, R5 5600H, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ
17816 Points ∼26%
HP Victus 15 fa0020nr
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, i7-12700H, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
18994 Points ∼27%
The Witcher 3
1920x1080 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+) (nach Ergebnis sortieren)
HP Omen 16-c0077ng
Radeon RX 6600M, R7 5800H, Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR
84 fps ∼26%
Asus TUF Dash F15 FX517ZC
GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, i7-12650H, Intel SSD 670p SSDPEKNU512GZ
51.9 (50min - 54max) fps ∼16%
Acer Nitro 5 AN517-55-738R
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i7-12700H, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
83 (16.2min, 27.8P0.1, 56.4P1 - 165.1max) fps ∼25%
Gigabyte G7 KE
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i5-12500H, Gigabyte AG470S1TB-SI B10
82.4 (31.1min, 37.5P0.1, 50.1P1 - 280max) fps ∼25%
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, i5-12500H, Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8
58.5 (49min) fps ∼18%
HP Pavilion Gaming 17-cd2146ng
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, i5-11300H, SK Hynix BC711 512GB HFM512GD3GX013N
51.4 (42min) fps ∼16%
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE
Radeon RX 6600M, R5 5600H, Micron 2210 MTFDHBA512QFD
81.3 (9.27min, 52.3P0.1, 66.2P1 - 153max) fps ∼25%
Gigabyte A5 K1
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, R5 5600H, ESR512GTLG-E6GBTNB4
78.8 (68min) fps ∼24%
HP Victus 16-e0145ng
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, R5 5600H, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ
54.9 (46min) fps ∼17%
HP Victus 15 fa0020nr
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, i7-12700H, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
54.7 (51min - 58max) fps ∼17%
1920x1080 High Graphics & Postprocessing (Nvidia HairWorks Off) (nach Ergebnis sortieren)
HP Omen 16-c0077ng
Radeon RX 6600M, R7 5800H, Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR
135 fps ∼21%
Asus TUF Dash F15 FX517ZC
GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, i7-12650H, Intel SSD 670p SSDPEKNU512GZ
98.7 (91min - 105max) fps ∼15%
Acer Nitro 5 AN517-55-738R
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i7-12700H, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
154 (18.3min, 38.2P0.1, 89.8P1 - 301max) fps ∼23%
Gigabyte G7 KE
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i5-12500H, Gigabyte AG470S1TB-SI B10
137.1 (31.7min, 50.9P0.1, 71.1P1 - 449max) fps ∼21%
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, i5-12500H, Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8
110 (94min) fps ∼17%
HP Pavilion Gaming 17-cd2146ng
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, i5-11300H, SK Hynix BC711 512GB HFM512GD3GX013N
94.4 (74min) fps ∼14%
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE
Radeon RX 6600M, R5 5600H, Micron 2210 MTFDHBA512QFD
141 (8.84min, 64.6P0.1, 114P1 - 242max) fps ∼21%
Gigabyte A5 K1
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, R5 5600H, ESR512GTLG-E6GBTNB4
153 (127min) fps ∼23%
HP Victus 16-e0145ng
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, R5 5600H, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ
104 (87min) fps ∼16%
HP Victus 15 fa0020nr
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, i7-12700H, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
106.5 (100min - 115max) fps ∼16%
Alle 6 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Die besten preiswerten Gaming Laptops
Autor: Christian Hintze, 26.02.2023 (Update: 20.03.2023)