HP ProBook 440 G8 Laptop im Test: Stabiles Office-Notebook mit Tiger-Lake-CPU
HP das HP ProBook 440 G8 in verschiedenen Ausstattungsvarianten an. Von diesen kommt hier ein Modell mit Intel Core i7-1165G7, Intel Iris Xe Graphics G7, 16 GB Arbeitsspeicher und einer 512 GB fassenden SSD zum Einsatz. Dem gegenüber stehen das von uns getestete Vorgängermodell HP ProBook 440 G6 auf welches wir an entsprechenden Stellen im Text verweisen werden.
Hinzu kommen die unten aufgeführten Vergleichsgeräte, zu denen sich unter jedem Abschnitt weitere Notebooks aus unserer Datenbank hinzufügen lassen.
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion.
Details
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
83.3 % v7 (old) | 05 / 2021 | HP ProBook 440 G8-2W1G4EA i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs | 1.4 kg | 19 mm | 14.00" | 1920x1080 | |
86.3 % v6 (old) | 03 / 2019 | HP ProBook 440 G6-5TK01EA i7-8565U, UHD Graphics 620 | 1.6 kg | 18 mm | 14.00" | 1920x1080 | |
84.3 % v7 (old) | 03 / 2021 | Dell Inspiron 14 7400-VY8JW i7-1165G7, GeForce MX350 | 1.3 kg | 17 mm | 14.50" | 2560x1600 | |
85.1 % v7 (old) | 01 / 2021 | Lenovo ThinkPad E14 Gen2-20TA000DGE i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs | 1.6 kg | 17.9 mm | 14.00" | 1920x1080 | |
v (old) | 09 / 2020 | Acer SF514-55T i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs | 1 kg | 14.95 mm | 14.00" | 1920x1080 |
Gehäuse - Stabiles 14-Zoll-Notebook
Die Verarbeitungsqualität und das Gehäusedesign entsprechen weitestgehende dem Vorgängermodell und lassen sich dem Testbericht zum HP ProBook 440 G6 entnehmen.
Ausstattung - Kein Thunderbolt im ProBook 440 G8
Beim ProBook 440 G8 bleibt die Anzahl der Anschlüsse identisch zum Vorgänger, lediglich die Positionierung wurde verändert. Auch die Standards der USB-Ports wurden verbessert.
SDCardreader
Im Gegensatz zum ProBook 440 G6 besitzt das ProBook 440 G8 nun lediglich einen microSD-Kartenleser. Mit unserer Referenzspeicherkarte AV PRO microSD 128 GB V60 erreicht der Kartenleser sehr gute Schreib- und Leseraten, mit denen das HP-Notebook unser Testfeld anführen kann.
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
HP ProBook 440 G8-2W1G4EA (AV PRO microSD 128 GB V60) | |
HP ProBook 440 G6-5TK01EA (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Durchschnitt der Klasse Office (22.7 - 198.5, n=35, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Inspiron 14 7400-VY8JW (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
HP ProBook 440 G8-2W1G4EA (AV PRO microSD 128 GB V60) | |
HP ProBook 440 G6-5TK01EA (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Durchschnitt der Klasse Office (25 - 249, n=32, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Inspiron 14 7400-VY8JW (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) |
Kommunikation
Neben Bluetooth 5 unterstützt das ProBook 440 G8 nun auch WiFi 6. Mit unserem Referenzrouter liegen die Übertragungsraten aber auf dem selben Niveau wie im Vorgängermodell mit WiFi 5. Dieses Werte bestätigten sich auch nach mehren Durchläufen.
Webcam
Auch das ProBook 440 G8 besitzt nur ein der weit verbreiteten, aber niedrig auflösenden, 0.9-MP-Webcams mit einer entsprechend mäßigen Bildqualität.
Sicherheit
Neben einem Fingerabdrucksensor, einem TMP-Modul und einer Infrarot-Kamera für Windows-Hello liefert HP das ProBook 440 G8 mit zahlreicher Sicherheitssoftware, wie beispielsweise dem HP Client Security Manager Gen6 aus.
Zubehör
Im Lieferumfang des HP-Notebooks befindet sich lediglich ein 45-Watt-Netzteil. Weiteres allgemeines Laptop-Zubehör lässt sich aber über die Herstellerwebseite beziehen.
Wartung
Die Bodenplatte des ProBook 440 G8 sitzt sehr fest, auch nachdem alle Schrauben an der Unterseite gelöst wurden. Ist das Notebook einmal geöffnet, sind der Arbeitsspeicher und die SSD erreichbar und lassen sich austauschen bzw. erweitern. In unserer Testkonfiguration ist ein RAM-Slot frei.
Garantie
HP gewährt Käufern des ProBook 440 G8 einen Garantiezeitraum von 24 Monaten. Dieser lässt sich kostenpflichtig erweitern.
Eingabegeräte - HP-Laptop mit guter Tastatur
Da die Eingabegeräte des HP ProBook 440 G8 unverändert bleiben, verweisen wir an dieser Stell auf den Testbericht des ProBook 440 G6.
Display - Mattes VA-Panel dürfte heller sein
Der Bildschirm des HP ProBook 440 G8 besteht aus einem 14 Zoll großen VA-Panel und bietet eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten. Die maximale Helligkeit liegt mit durchschnittlich 230 cd/m² leicht unter dem Niveau der von uns gewählten Konkurrenz. Dasselbe gilt für die Ausleuchtung von 82 Prozent. HP verzichtet bei der Helligkeitsregelung auf den Einsatz von PWM, was Nutzern mit empfindlichen Augen entgegenkommt.
Neben dem hier eingesetzten Bildschirm werden noch jeweils ein VA-Panel mit 1.366 x 768 Bildpunkten und eines mit 1.920 x 1080 Bildpunkten sowie Touchfunktion angeboten.
|
Ausleuchtung: 82 %
Helligkeit Akku: 222 cd/m²
Kontrast: 872:1 (Schwarzwert: 0.29 cd/m²)
ΔE Color 5.35 | 0.5-29.43 Ø4.93
ΔE Greyscale 3.75 | 0.5-98 Ø5.2
55% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
35% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
38.25% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
55.6% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
37.02% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.48
HP ProBook 440 G8-2W1G4EA AU Optronics AUO818B, VA, 1920x1080, 14" | HP ProBook 440 G6-5TK01EA LG Philips, LGD05F1, IPS, 1920x1080, 14" | Dell Inspiron 14 7400-VY8JW Chi Mei CMN1411, IPS, 2560x1600, 14.5" | Lenovo ThinkPad E14 Gen2-20TA000DGE LP140WFA-SPD2, IPS LED, 1920x1080, 14" | |
---|---|---|---|---|
Display | 3% | 77% | 3% | |
Display P3 Coverage | 37.02 | 38.08 3% | 65.8 78% | 38.26 3% |
sRGB Coverage | 55.6 | 57.2 3% | 97.4 75% | 57.2 3% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 38.25 | 39.37 3% | 67.9 78% | 39.57 3% |
Response Times | 3% | 40% | 11% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 43 ? | 41.6 ? 3% | 29 ? 33% | 38.4 ? 11% |
Response Time Black / White * | 28 ? | 27.2 ? 3% | 15 ? 46% | 24.8 ? 11% |
PWM Frequency | ||||
Bildschirm | 4% | 33% | 8% | |
Helligkeit Bildmitte | 253 | 256 1% | 360 42% | 286 13% |
Brightness | 230 | 238 3% | 327 42% | 292 27% |
Brightness Distribution | 82 | 85 4% | 83 1% | 85 4% |
Schwarzwert * | 0.29 | 0.23 21% | 0.45 -55% | 0.17 41% |
Kontrast | 872 | 1113 28% | 800 -8% | 1682 93% |
Delta E Colorchecker * | 5.35 | 6.2 -16% | 2.04 62% | 7.2 -35% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 17.08 | 18.2 -7% | 4.69 73% | 22.1 -29% |
Delta E Graustufen * | 3.75 | 3.8 -1% | 2.84 24% | 5.2 -39% |
Gamma | 2.48 89% | 2.5 88% | 2.34 94% | 2.52 87% |
CCT | 6446 101% | 6643 98% | 6360 102% | 7086 92% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 35 | 36.1 3% | 62 77% | 36.3 4% |
Color Space (Percent of sRGB) | 55 | 56.9 3% | 97 76% | 56.9 3% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 5.2 | 0.92 | 5.4 | |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 3% /
4% | 50% /
43% | 7% /
8% |
* ... kleinere Werte sind besser
Unsere Messungen bescheinigen dem Display des HP ProBook 440 G8 ein vergleichsweise niedriges Kontrastverhältnis von 872:1 und einen durchschnittlichen Schwarzwert von 0,29 cd/m². Die Farbraumabdeckung liegt mit 55 Prozent (sRGB) und 35 Prozent (AdobeRGB) auf dem Niveau der Konkurrenz.
Die CalMAN-Analyse zeigt außerdem, das Farben bereits ab Werk sehr ausgeglichen und mit einer nur geringen DeltaE2000-Abweichung von 5,35 angezeigt werden.
Im Freien ist das matte Display de ProBook 440 G8 gerade hell genug, um Bildinhalte lesbar anzuzeigen. Dabei sollten aber schattige Plätze bevorzugt werden.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
28 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 15 ms steigend | |
↘ 13 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 68 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
43 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 20 ms steigend | |
↘ 23 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 68 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17146 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz. |
Das VA-Panel des HP-Notebooks ist sehr blickwinkelstabil. Lediglich aus sehr flachen Blickwinkeln von links und rechts wirkt das Bilder dunkler als es sein sollte.
Leistung - Single-Channel-RAM macht sich bemerkbar
HP stattet das ProBook 440 G8 mit aktuellen Prozessoren von Intels Tiger-Lake-Generation aus. In Kombination mit verschiedenen Arbeits- und Massenspeicherkonfigurationen wird genug Leistung für Office-Anwendungen geboten.
Die integrierte Grafikeinheit der CPUs ist für weniger anspruchsvolle Grafikanwendungen geeignet, optional wird das Notebook von HP aber auch mit einer Nvidia GeForce MX450 angeboten.
Prozessor
Der hier eingesetzte Intel Core i7-1165G7 ist ein Vierkernprozessor der bis zu acht Aufgaben gleichzeitig bearbeiten kann. Die Taktraten liegen dabei zwischen 2,8 und 4,7 GHz, wobei die tatsächliche Leistung auch vom eingestellten TDP abhängt. HP konfiguriert die CPU mit einem PL1 von 14 Watt und einem PL2 von 17 Watt. Damit liegt die Performance auf einem mittleren Niveau in unserem Testfeld.
Unser Cinebench-R15-Dauerlasttest zeigt zudem, dass die Leistung der CPU bei langer Last um circa 8 Prozent einbricht. Auch dieser Wert entspricht dem Mittelfeld vergleichbarer Geräte.
Cinebench R15: CPU Single 64Bit | CPU Multi 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 -mmt1 | 7z b 4
Geekbench 5.5: Single-Core | Multi-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Durchschnitt der Klasse Office (229 - 764, n=100, der letzten 2 Jahre) | |
Acer SF514-55T | |
Lenovo ThinkPad E14 Gen2-20TA000DGE | |
HP ProBook 440 G8-2W1G4EA | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (442 - 589, n=81) | |
Dell Inspiron 14 7400-VY8JW |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Durchschnitt der Klasse Office (590 - 5980, n=100, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad E14 Gen2-20TA000DGE | |
Dell Inspiron 14 7400-VY8JW | |
Acer SF514-55T | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (1060 - 2657, n=81) | |
HP ProBook 440 G8-2W1G4EA |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Lenovo ThinkPad E14 Gen2-20TA000DGE | |
Durchschnitt der Klasse Office (98 - 284, n=100, der letzten 2 Jahre) | |
HP ProBook 440 G8-2W1G4EA | |
Dell Inspiron 14 7400-VY8JW | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (115 - 230, n=78) | |
Acer SF514-55T | |
HP ProBook 440 G6-5TK01EA |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Office (242 - 2642, n=101, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad E14 Gen2-20TA000DGE | |
Acer SF514-55T | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (553 - 1027, n=86) | |
Dell Inspiron 14 7400-VY8JW | |
HP ProBook 440 G8-2W1G4EA | |
HP ProBook 440 G6-5TK01EA |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
HP ProBook 440 G6-5TK01EA | |
HP ProBook 440 G8-2W1G4EA | |
Acer SF514-55T | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (468 - 1138, n=80) | |
Dell Inspiron 14 7400-VY8JW | |
Lenovo ThinkPad E14 Gen2-20TA000DGE | |
Durchschnitt der Klasse Office (208 - 2248, n=102, der letzten 2 Jahre) |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Lenovo ThinkPad E14 Gen2-20TA000DGE | |
HP ProBook 440 G8-2W1G4EA | |
Acer SF514-55T | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (4478 - 5507, n=80) | |
Durchschnitt der Klasse Office (2769 - 6687, n=102, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Inspiron 14 7400-VY8JW | |
HP ProBook 440 G6-5TK01EA |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
Durchschnitt der Klasse Office (7212 - 62349, n=102, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad E14 Gen2-20TA000DGE | |
Acer SF514-55T | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (15347 - 27405, n=80) | |
Dell Inspiron 14 7400-VY8JW | |
HP ProBook 440 G8-2W1G4EA | |
HP ProBook 440 G6-5TK01EA |
Geekbench 5.5 / Single-Core | |
Dell Inspiron 14 7400-VY8JW | |
Acer SF514-55T | |
Lenovo ThinkPad E14 Gen2-20TA000DGE | |
Durchschnitt der Klasse Office (510 - 1989, n=102, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (1302 - 1595, n=77) | |
HP ProBook 440 G8-2W1G4EA |
Geekbench 5.5 / Multi-Core | |
Durchschnitt der Klasse Office (1018 - 11980, n=101, der letzten 2 Jahre) | |
Acer SF514-55T | |
Dell Inspiron 14 7400-VY8JW | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (3078 - 5926, n=77) | |
Lenovo ThinkPad E14 Gen2-20TA000DGE | |
HP ProBook 440 G8-2W1G4EA |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Durchschnitt der Klasse Office (1.55 - 17.4, n=100, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad E14 Gen2-20TA000DGE | |
Dell Inspiron 14 7400-VY8JW | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (1.39 - 8.47, n=80) | |
Acer SF514-55T | |
HP ProBook 440 G8-2W1G4EA | |
HP ProBook 440 G6-5TK01EA |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
HP ProBook 440 G8-2W1G4EA | |
Durchschnitt der Klasse Office (31.3 - 129.6, n=100, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad E14 Gen2-20TA000DGE | |
Acer SF514-55T | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (21.5 - 88.1, n=78) | |
Dell Inspiron 14 7400-VY8JW |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (0.552 - 1.002, n=80) | |
Dell Inspiron 14 7400-VY8JW | |
HP ProBook 440 G8-2W1G4EA | |
Lenovo ThinkPad E14 Gen2-20TA000DGE | |
Durchschnitt der Klasse Office (0.4244 - 1.192, n=99, der letzten 2 Jahre) | |
Acer SF514-55T |
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Im PCMark-10-Test zur Bewertung der Systemperformance erreicht das ProBook 440 G8 nur einen der unteren Plätze in unserem Testfeld. In den Einzeldisziplinen "Essentials" und "Digital Content Creation" reicht es allerdings für das Mittelfeld. Im Alltag lief das HP-Notebook stets flüssig und zeigte keine Mikroruckler oder ähnliches.
Welche Leistung von anderen Notebooks zu erwarten ist, lässt sich unserer CPU-Benchmarkliste entnehmen.
PCMark 10 Score | 4597 Punkte | |
Hilfe |
DPC-Latenzen
Im Test mit LatencyMon zeigt das HP ProBook 440 G8 deutlich erhöhte Unterbrechungszeiten. Damit ist es nicht für Echtzeitanwendungen geeignet.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
HP ProBook 440 G8-2W1G4EA | |
Dell Inspiron 14 7400-VY8JW | |
Lenovo ThinkPad E14 Gen2-20TA000DGE |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
HP verbaut in unserer Testkonfiguration eine 512 GB fassende SSD. Diese erreicht durchschnittliche Schreib- und Leseraten deutlich unter dem Niveau der von uns gewählten Vergleichsgeräte.
Welche Leistung andere Massenspeicher bieten, lässt sich in unserer HDD-/SSD-Benchmarkliste nachlesen.
HP ProBook 440 G8-2W1G4EA Lite-On CL1-8D512 | HP ProBook 440 G6-5TK01EA Toshiba XG5 KXG50ZNV512G | Dell Inspiron 14 7400-VY8JW Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR | Lenovo ThinkPad E14 Gen2-20TA000DGE Lenovo UMIS AM620 RPJTJ512MEE1OWX | Durchschnittliche Lite-On CL1-8D512 | |
---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | 26% | 130% | 51% | 37% | |
Write 4K | 122.4 | 117.6 -4% | 127 4% | 129.3 6% | 119 ? -3% |
Read 4K | 24.99 | 32.61 30% | 42.72 71% | 47.38 90% | 35.6 ? 42% |
Write Seq | 653 | 527 -19% | 2025 210% | 760 16% | 1099 ? 68% |
Read Seq | 1686 | 2181 29% | 2205 31% | 1699 1% | 1806 ? 7% |
Write 4K Q32T1 | 298.9 | 508 70% | 465 56% | 488.8 64% | 390 ? 30% |
Read 4K Q32T1 | 266.2 | 352.1 32% | 376.4 41% | 407.5 53% | 371 ? 39% |
Write Seq Q32T1 | 460.9 | 526 14% | 3020 555% | 1244 170% | 965 ? 109% |
Read Seq Q32T1 | 1998 | 3135 57% | 3478 74% | 2127 6% | 1998 ? 0% |
Write 4K Q8T8 | 527 | ||||
Read 4K Q8T8 | 722 | ||||
AS SSD | 105% | 365% | 192% | 76% | |
Seq Read | 1681 | 1983 18% | 2891 72% | 1826 9% | 1795 ? 7% |
Seq Write | 210.1 | 493.6 135% | 1398 565% | 892 325% | 706 ? 236% |
4K Read | 24.86 | 31.17 25% | 56.1 126% | 52.4 111% | 24.8 ? 0% |
4K Write | 73.6 | 119.7 63% | 138.4 88% | 136.9 86% | 92.6 ? 26% |
4K-64 Read | 291.5 | 724 148% | 1137 290% | 697 139% | 379 ? 30% |
4K-64 Write | 135.2 | 499.5 269% | 1904 1308% | 988 631% | 472 ? 249% |
Access Time Read * | 0.078 | 0.067 14% | 0.052 33% | 0.067 14% | 0.069 ? 12% |
Access Time Write * | 0.152 | 0.047 69% | 0.022 86% | 0.026 83% | 0.134 ? 12% |
Score Read | 484 | 954 97% | 1482 206% | 932 93% | 584 ? 21% |
Score Write | 230 | 669 191% | 2183 849% | 1214 428% | 635 ? 176% |
Score Total | 895 | 2040 128% | 4359 387% | 2591 189% | 1469 ? 64% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 66% /
72% | 248% /
266% | 122% /
132% | 57% /
59% |
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Im HP ProBook 440 G8 ist die interne Grafikeinheit der CPU für die Darstellung von Bildinhalten verantwortlich. Die hier eingesetzte Intel Iris Xe Graphics G7 profitiert von einer Dual-Channel-Konfiguration des Arbeitsspeichers. Die 16 GB RAM unserer Testkonfiguration werden allerdings im Singel-Channel betrieben. Dementsprechend fallen auch die Ergebnisse in den Benchmarks niedriger aus, als bei anderen Geräten mit dieser Grafikeinheit.
Wie andere Grafikeinheiten in unseren Tests abschneiden konnten, ist in unserer GPU-Benchmarkliste aufgeführt.
3DMark 11 Performance | 5537 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 14028 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 2750 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 1162 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Auch in Spielen macht sich die fehlende Dual-Channel-Konfiguration des Arbeitsspeichers bemerkbar. Zwar lassen sich ältere Titel durchaus noch flüssig darstellen, in FullHD und auf höheren Grafikstufen gehen die Bildwiederholraten aber schnell nach unten. Das HP ProBook 440 G8 eignet sich daher nur für ältere Spiele oder Titel mit geringem Anspruch an die Grafikleistung.
Welche Leistung in weiteren Titeln erwartet werden kann, lässt sich in unserer GPU-Spieleliste nachlesen.
The Witcher 3 - 1366x768 Medium Graphics & Postprocessing | |
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (21.4 - 77.8, n=184) | |
Durchschnitt der Klasse Office (7.82 - 106.3, n=74, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Inspiron 14 7400-VY8JW | |
Lenovo ThinkPad E14 Gen2-20TA000DGE | |
HP ProBook 440 G8-2W1G4EA |
Final Fantasy XV Benchmark - 1920x1080 Standard Quality | |
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (10.5 - 31.2, n=178) | |
Durchschnitt der Klasse Office (3.02 - 51.7, n=94, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Inspiron 14 7400-VY8JW | |
HP ProBook 440 G8-2W1G4EA |
Far Cry 5 - 1920x1080 Medium Preset AA:T | |
Durchschnitt der Klasse Office (10 - 45, n=43, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (14 - 39, n=89) | |
Dell Inspiron 14 7400-VY8JW | |
HP ProBook 440 G8-2W1G4EA |
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
The Witcher 3 (2015) | 53.3 | 32.9 | 12 | |
Dota 2 Reborn (2015) | 75.9 | 51 | 31.3 | 29.7 |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 25.5 | 12.2 | ||
X-Plane 11.11 (2018) | 15.8 | 17.9 | 17.3 | |
Far Cry 5 (2018) | 29 | 14 |
Emissionen - Leise Lüfter und schwache Lautsprecher
Geräuschemissionen
Der Lüfter des ProBook 440 G8 ist mit einem Geräuschpegel von maximal 36,2 dB(A) hörbar, aber nicht störend. Das gleichmäßige Geräusch tritt auch nur unter Last auf. Im Office-Betrieb ist das HP-Notebook lautlos. Weitere Nebengeräusche, wie Spulenfiepen oder ähnliches, konnten wir bei unserem Testgerät nicht feststellen.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 26 / 26 / 26 dB(A) |
Last |
| 36.2 / 34.6 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 26 dB(A) |
Temperatur
Laut unseren Messungen erwärmen sich die Oberflächen des ProBook 440 G8 auf bis zu 42,5 °C unter Last. Der wärmste Punkt liegt dabei an der Unterseite hinten rechts. Die Temperaturen der Handballenauflagen bleiben jederzeit moderat, wodurch sich das Notebook jederzeit problemlos benutzen lässt.
Während unseres circa einstündigen Dauerstresstests steigen die Temperaturen im Inneren auf bis zu 97 °C. Die Taktraten sinken dabei auf einen Durchschnittswert von circa 1,5 GHz, womit der Basistakt unterschritten wurde. Das HP-Notebook lies sich aber weiterhin bedienen und stabilisierte sich nach dem Ende des Tests schnell. Da eine solche Belastung im Alltag nahezu ausgeschlossen ist, müssen Nutzer nicht mit Einschränkungen wegen zu hoher Temperaturen rechnen.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 36.8 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.3 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 42.5 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 23.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 27.1 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.7 °C (+0.6 °C).
Lautsprecher
Die Lautsprecher des HP ProBook 440 G8 bieten eine mittlere Lautstärke und ein auf höhere Töne ausgeprägtes Klangspektrum. Damit lassen sich Sprachinhalte zwar gut wiedergeben, für den Konsum von beispielsweise Musik sind sie aber nicht geeignet.
HP ProBook 440 G8-2W1G4EA Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (76.8 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 33.6% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.2% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 8.4% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (26.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 80% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 13% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 79% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 17% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung - Akkulaufzeit dürfte besser sein
Energieaufnahme
Mit einer durchschnittlichen Leistungsaufnahme von 6,2 Watt im Idle-Betrieb und 34,7 Watt unter Last zeigt das ProBook 440 G8 einen durchschnittlichen Energiebedarf. Das mitgelieferte Ladegerät bietet eine Ausgangsleistung von 45 Watt und ist damit ausreichend hoch dimensioniert.
Aus / Standby | 0.3 / 2.1 Watt |
Idle | 4 / 6.2 / 7.5 Watt |
Last |
34.7 / 34 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel. |
HP ProBook 440 G8-2W1G4EA i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs, Lite-On CL1-8D512, VA, 1920x1080, 14" | HP ProBook 440 G6-5TK01EA i7-8565U, UHD Graphics 620, Toshiba XG5 KXG50ZNV512G, IPS, 1920x1080, 14" | Dell Inspiron 14 7400-VY8JW i7-1165G7, GeForce MX350, Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR, IPS, 2560x1600, 14.5" | Lenovo ThinkPad E14 Gen2-20TA000DGE i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs, Lenovo UMIS AM620 RPJTJ512MEE1OWX, IPS LED, 1920x1080, 14" | Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs | Durchschnitt der Klasse Office | |
---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | 1% | -29% | -19% | -49% | -30% | |
Idle min * | 4 | 2.98 25% | 3.1 22% | 3.6 10% | 5.33 ? -33% | 4.5 ? -13% |
Idle avg * | 6.2 | 5.4 13% | 7.3 -18% | 7 -13% | 8.55 ? -38% | 7.42 ? -20% |
Idle max * | 7.5 | 7.9 -5% | 9 -20% | 9.1 -21% | 10.8 ? -44% | 9.09 ? -21% |
Last avg * | 34.7 | 34.5 1% | 47 -35% | 27.2 22% | 45.4 ? -31% | 42.1 ? -21% |
Last max * | 34 | 43.3 -27% | 65.4 -92% | 65.2 -92% | 67.6 ? -99% | 60 ? -76% |
Witcher 3 ultra * | 46 |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
In unserem praxisnahen WLAN-Test erreicht das Notebook von HP ein Laufzeit von siebeneinhalb Stunden. Damit hält es nicht so lange durch wie vergleichbare Konkurrenzgeräte. Das ProBook 440 G8 unterstützt zudem schnelles Laden des Akkus. Dafür ist aber ein 65-Watt-Netzteil notwendig.
HP ProBook 440 G8-2W1G4EA i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs, 45 Wh | HP ProBook 440 G6-5TK01EA i7-8565U, UHD Graphics 620, 45 Wh | Dell Inspiron 14 7400-VY8JW i7-1165G7, GeForce MX350, 52 Wh | Lenovo ThinkPad E14 Gen2-20TA000DGE i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs, 45 Wh | Durchschnitt der Klasse Office | |
---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -8% | -3% | -9% | -6% | |
WLAN | 450 | 504 12% | 438 -3% | 505 12% | 599 ? 33% |
Last | 211 | 151 -28% | 150 -29% | 116.6 ? -45% |
Pro
Contra
Fazit - HPs ProBook 440 G8 ist ein solides Notebook
Das HP ProBook 440 bleibt auch in der 8. Generation seinem Konzept treu. Die Verarbeitung ist solide und die Systemleistung für den Alltag mehr als ausreichend. Letztere lässt sich durch die guten Wartungsmöglichkeiten noch optimieren, indem ein zweiter RAM-Baustein für den Dual-Channel-Betrieb eingesetzt wird. Auch die Eingabegeräte sind für die häufige Nutzung gut geeignet.
HP verbessert im ProBook 440 G8 mit Tiger-Lake-CPU die Systemleistung, kann aber nur gerade so mit der Konkurrenz mithalten.
Im direkten Vergleich mit der Konkurrenz entscheiden Details über den Kauf. Nutzer, die Wert auf eine möglichst lange Akkulaufzeit legen, sehen sich lieber nach Alternativen um. Auch, dass das mitgelieferte Netzteil für die Schnellladefunktion nicht ausreicht, ist unschön. Wenn diese Dinge aber nicht weiter stören, ist das HP ProBook 440 G8 einen genaueren Blick wert.
Preis und Verfügbarkeit
Das HP ProBook 440 G8 ist in der hier getesteten Ausstattungsvariante für circa 1.100 Euro bei Notebooksbilliger erhältlich. Mit Nvidia GeForce MX450 kostet das ProBook 440 G8 direkt bei HP derzeit 1.430 Euro.
HP ProBook 440 G8-2W1G4EA
-
08.05.2021 v7 (old)
Mike Wobker