Der Internetbrowser Chrome soll ab Version 63 (drohende) Man-in-the-Middle-Angriffe automatisch erkennen und Nutzer davor warnen. Die Funktion, die bisher lediglich optional im Chrome-Entwicklungsstrang Canary verfügbar ist, soll nicht nur vor einer Beeinträchtigung der sicheren Verbindung warnen, sondern auch die verantwortliche Applikation anzeigen.
Das ist insofern relevant, als dass auch eigentlich legitime Programme bisweilen die Sicherheit durch teils gutgemeinte Eingriffe in verschlüsselte Verbindungen gefährden. Die neue Funktion dürfte Nutzer insbesondere für solche Eingriffe in die SSL-Konfiguration sensibilisieren, wobei die Verbindung dem Vernehmen von (erfahrenen) Nutzer weiter verwendet werden kann.
Quelle(n)
Loading Comments