Fazit - Nur im Angebot eine echte Alternative
Im Test zeigt sich der NiPoGi AM06 Pro als zuverlässiger Mini-PC für den täglichen Einsatz. Der verbaute AMD Ryzen 7 5700U liefert genügend Leistung für Office, Medienwiedergabe und einfaches Multitasking. Im Vergleich zu aktuellen APUs wirkt die Plattform allerdings etwas veraltet. Positiv fällt der geringe Energieverbrauch der effizienten APU auf. Die Ausstattung ist jedoch nicht optimal: Durch den Einsatz nur eines RAM-Moduls wird die Grafikleistung zusätzlich ausgebremst – lässt sich aber mit einem zweiten Modul verbessern.
In Anbetracht des günstigen Preises darf man beim NiPoGi AM06 Pro kein hochwertiges Gehäuse erwarten. Optisch bleibt der Mini-PC schlicht und unauffällig, legt den Fokus jedoch klar auf Funktionalität. Die Anschlüsse sind gut positioniert und leicht zugänglich. Im Preisbereich unter 300 Euro zählt der AM06 Pro – gemessen an der gebotenen Leistung – zu den interessanteren Optionen. Zwar bieten teurere Geräte mehr Performance, doch wer ein begrenztes Budget hat, findet hier ein ausgewogenes Gesamtpaket mit guter Alltagsleistung.
Pro
Contra
Preis und Verfügbarkeit
Der NiPoGi AM06 Pro ist über Amazon erhältlich. Der reguläre Verkaufspreis beträgt 459 Euro. Mit dem Code "MPYPT92Z" gibt es 38 Prozent Rabatt, womit der Kaufpreis bei 281 Euro liegt.
Unter der Bezeichnung AM06 Pro vertreibt NiPoGi einen Mini-PC, der vorrangig preislich überzeugen soll. Ausgestattet mit einem AMD Ryzen 7 5700U kann der kompakte PC auf einen leistungsstarken 8-Kern-Prozessor zurückgreifen, der jedoch nicht mehr zu den modernsten zählt. Im Preisbereich um 300 Euro gibt es nicht viele Alternativen, doch kann der NiPoGi AM06 Pro in dieser Nische überzeugen? Zur weiteren Ausstattung zählen 16 GB DDR4-RAM und eine 512-GB-SSD, womit der Mini-PC direkt einsatzbereit ist.
Spezifikationen
Gehäuse & Ausstattung
Der geringe Preis spiegelt sich optisch und haptisch am Gerät wider. Das eher funktional gehaltene Kunststoffgehäuse bietet keine nennenswerten Highlights, was aber auch nicht schlimm ist. Zudem bedient sich der Hersteller eines Gehäuses, welches auch von anderen Brands verwendet wird und somit keine Eigenkreation ist. Anschlussseitig gibt es den einfachen Standard ohne moderne Schnittstellen wie USB 4 oder Thunderbolt. Erwähnenswert ist sicherlich die Dual-LAN-Option, wovon ein Anschluss sogar 2,5-GBit-Geschwindigkeit bietet.
USB-Type-C-Leistungscheck mit der ADATA-SE920-SSD
Connectivity - USB 3.x / USB4 / TB - AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Geekom Mini IT13 | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (906 - 3906, n=16, der letzten 2 Jahre) | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
NiPoGi AM06 Pro |
Zubehör
Wartung
Der NiPoGi AM06 Pro lässt ich leicht und unkompliziert von der Unterseite her öffnen. RAM, SSD und das WLAN-Modul sind einfach austausch- und gegebenenfalls erweiterbar. In unserem Testsample ist noch Platz für einen weiteren Massenspeicher sowie ein weiteres RAM-Modul. Der CPU-Lüfter befindet sich auf der Oberseite und ist nur erreichbar, wenn die gesamte Platine aus dem Gehäuse entfernt wird. Mit etwas Fingerspitzengefühl gelingt auch das.
Nachhaltigkeit
Der Mini-PC wird in einer kleinen Verpackung geliefert, die überwiegend aus Pappe besteht. Das Zubehör ist teilweise separat verpackt. Hier lässt sich noch etwas an Plastikmüll einsparen. Inwiefern für die Herstellung nachhaltige Materialien verwendet werden, gibt der Hersteller keine Hinweise an.
Leistung
Der AMD Ryzen 7 5700U zählt sicherlich nicht mehr zu den modernsten Prozessoren. Dennoch liefert die APU eine solide Performance und kann vorrangig mit seinen acht Kernen und 16 Threads punkten. Auf gleicher Basis wird der AM06 Pro auch mit einem AMD Ryzen 7 5825U angeboten, der mit etwas höheren Taktfrequenzen aufwarten kann.
Testbedingungen
Alle bewertungsrelevanten Tests haben wir im Auslieferungszustand durchgeführt. Anpassungen im BIOS wurden nicht vorgenommen.
Prozessor
Der NiPoGi AM06 Pro setzt auf den AMD Ryzen 7 5700U, einen Achtkern-Prozessor auf Basis der Zen-2-Architektur. Die APU ist für eine langfristige TDP von 15 Watt ausgelegt und bleibt dadurch sehr effizient. Allerdings schränkt genau dies auch die Leistung des 8-Kerners deutlich ein, wie man anhand der ermittelten Werte erkennen kann. Im Vergleich reicht es nur für den letzten Platz, wenngleich die Leistung für den Alltag trotzdem ausreichend ist.
Performance Rating - Percent | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Geekom Mini IT13 | |
Aoostar GEM10 | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom A5 | |
NiPoGi AM06 Pro |
Cinebench R10 | |
Rendering Single CPUs 64Bit | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Geekom Mini IT13 | |
Minisforum UH125 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Geekom A5 | |
NiPoGi AM06 Pro | |
Rendering Multiple CPUs 64Bit | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Minisforum UH125 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Geekom Mini IT13 | |
Geekom A5 | |
NiPoGi AM06 Pro |
WinRAR - Result | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Geekom A5 | |
Geekom Mini IT13 | |
Aoostar GEM10 | |
Minisforum UH125 Pro | |
NiPoGi AM06 Pro |
Geekbench 4.4 | |
64 Bit Multi-Core Score | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom Mini IT13 | |
Aoostar GEM10 | |
Geekom A5 | |
NiPoGi AM06 Pro | |
64 Bit Single-Core Score | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Geekom Mini IT13 | |
Minisforum UH125 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Geekom A5 | |
NiPoGi AM06 Pro |
3DMark 11 - 1280x720 Performance Physics | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom A5 | |
Aoostar GEM10 | |
Geekom Mini IT13 | |
NiPoGi AM06 Pro |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 - 4k Preset | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Minisforum UH125 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Geekom Mini IT13 | |
Geekom A5 | |
NiPoGi AM06 Pro |
R Benchmark 2.5 - Overall mean | |
NiPoGi AM06 Pro | |
Geekom A5 | |
Aoostar GEM10 | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom Mini IT13 | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro |
LibreOffice - 20 Documents To PDF | |
NiPoGi AM06 Pro | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom Mini IT13 | |
Geekom A5 | |
Aoostar GEM10 | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro |
WebXPRT 3 - Overall | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Geekom A5 | |
Geekom Mini IT13 | |
Minisforum UH125 Pro | |
NiPoGi AM06 Pro |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
NiPoGi AM06 Pro | |
Geekom A5 | |
Minisforum UH125 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Geekom Mini IT13 | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro |
3DMark | |
1920x1080 Fire Strike Physics | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Geekom A5 | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom Mini IT13 | |
NiPoGi AM06 Pro | |
2560x1440 Time Spy CPU | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom Mini IT13 | |
Geekom A5 | |
Aoostar GEM10 | |
NiPoGi AM06 Pro |
Super Pi mod 1.5 XS 1M - 1M | |
NiPoGi AM06 Pro | |
Geekom A5 | |
Aoostar GEM10 | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom Mini IT13 | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro |
Super Pi mod 1.5 XS 2M - 2M | |
NiPoGi AM06 Pro | |
Geekom A5 | |
Aoostar GEM10 | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom Mini IT13 |
Affinity Photo 2 - Combined (Multi CPU) | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Minisforum UH125 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Geekom Mini IT13 | |
Geekom A5 | |
NiPoGi AM06 Pro |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
Performance Rating | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom A5 | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC | |
Geekom Mini IT13 | |
NiPoGi AM06 Pro |
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (764 - 51004, n=111, der letzten 2 Jahre) | |
Aoostar GEM10 | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom A5 | |
Geekom Mini IT13 | |
NiPoGi AM06 Pro |
AIDA64 / FPU Julia | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Geekom A5 | |
Minisforum UH125 Pro | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (4140 - 214250, n=111, der letzten 2 Jahre) | |
Geekom Mini IT13 | |
NiPoGi AM06 Pro |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Minisforum UH125 Pro | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (290 - 9399, n=111, der letzten 2 Jahre) | |
Aoostar GEM10 | |
Geekom Mini IT13 | |
Geekom A5 | |
NiPoGi AM06 Pro |
AIDA64 / CPU Queen | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Geekom A5 | |
NiPoGi AM06 Pro | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (8172 - 184747, n=111, der letzten 2 Jahre) | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom Mini IT13 |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Geekom A5 | |
NiPoGi AM06 Pro | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (408 - 29064, n=111, der letzten 2 Jahre) | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom Mini IT13 |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Geekom A5 | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (2088 - 113499, n=111, der letzten 2 Jahre) | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom Mini IT13 | |
NiPoGi AM06 Pro |
AIDA64 / CPU AES | |
Aoostar GEM10 | |
Geekom A5 | |
Geekom Mini IT13 | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (3691 - 325960, n=111, der letzten 2 Jahre) | |
Minisforum UH125 Pro | |
NiPoGi AM06 Pro |
AIDA64 / CPU ZLib | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Minisforum UH125 Pro | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (76.7 - 2039, n=111, der letzten 2 Jahre) | |
Geekom Mini IT13 | |
Aoostar GEM10 | |
Geekom A5 | |
NiPoGi AM06 Pro |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (432 - 26952, n=111, der letzten 2 Jahre) | |
Aoostar GEM10 | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom Mini IT13 | |
Geekom A5 | |
NiPoGi AM06 Pro |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Minisforum UH125 Pro | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (5296 - 51727, n=111, der letzten 2 Jahre) | |
Geekom Mini IT13 | |
Aoostar GEM10 | |
Geekom A5 | |
NiPoGi AM06 Pro |
Cinebench R15 Multi Dauertest
Die Cinebench-R15-Dauertests belegen, dass NiPoGi beim AM06 Pro ein gut abgestimmtes Kühlsystem einsetzt, das die APU auch unter anhaltender Last stabil hält. Der Prozessor erreicht kurzfristig eine Leistungsaufnahme von bis zu 20 Watt, bleibt dabei aber thermisch unkritisch – die maximale Temperatur liegt bei moderaten 74 °C. Leistungseinbußen durch Überhitzung treten im Test nicht auf.
System Performance
Für den Einsatz als Office-PC eignet sich der NiPoGi AM06 Pro ausgezeichnet. Dennoch zeigen sich im Vergleich zu den Kontrahenten einige Performance-Unterschiede. Der größte Nachteil ist der Einsatz von nur einem RAM-Modul, womit NiPoGi Leistung verschenkt. Gerade in Bezug auf die 3D-Leistung ist dies ein deutlicher Nachteil.
AIDA64 / Memory Copy | |
Minisforum UH125 Pro | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (8377 - 89287, n=111, der letzten 2 Jahre) | |
Geekom Mini IT13 | |
Geekom A5 | |
NiPoGi AM06 Pro |
AIDA64 / Memory Read | |
Minisforum UH125 Pro | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (8974 - 100086, n=111, der letzten 2 Jahre) | |
Geekom A5 | |
Geekom Mini IT13 | |
Aoostar GEM10 | |
NiPoGi AM06 Pro |
AIDA64 / Memory Write | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Minisforum UH125 Pro | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (8762 - 100538, n=111, der letzten 2 Jahre) | |
Aoostar GEM10 | |
Geekom Mini IT13 | |
Geekom A5 | |
NiPoGi AM06 Pro |
AIDA64 / Memory Latency | |
Minisforum UH125 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
NiPoGi AM06 Pro | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (44.9 - 184.8, n=111, der letzten 2 Jahre) | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Geekom Mini IT13 | |
Geekom A5 |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzen
Extrem hohe DPC-Latenzen erreicht unser Testsample nicht. Dennoch liefern auch hier wieder alle Kontrahenten bessere Ergebnisse. Probleme zeigen sich beim Abspielen von unserem 4K-Testvideo, welches von mehreren ausgelassenen Bildern begleitet wird.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
NiPoGi AM06 Pro | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom A5 | |
Geekom Mini IT13 | |
Aoostar GEM10 | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Beim Massenspeicher kommt eine einfache M.2-SSD mit SATA-Geschwindigkeit zum Einsatz. Mit 512 GB ist das verbaute Modell groß genug, um die gängigsten Programme für den Office-Einsatz zu beherbergen. Im NiPoGi AM06 Pro können bis zu zwei Massenspeicher gleichzeitig untergebracht werden. Probleme unter Last haben wir bei unseren Tests nicht feststellen können.
Drive Performance Rating - Percent | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Geekom Mini IT13 | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom A5 | |
NiPoGi AM06 Pro |
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte und Gaming Performance
Die im NiPoGi AM06 Pro integrierte AMD Radeon RX Vega 8 ist eine Einsteiger-iGPU, die sich lediglich für die grundlegendsten Aufgaben eignet. Zu den neuesten Modellen zählt die AMD Radeon RX Vega 8 nicht mehr, was sich auch deutlich in den Benchmark-Ergebnissen widerspiegelt. Die 3D-Leistung wird zudem durch die geringe Energieaufnahme des Prozessors und den Arbeitsspeicher negativ beeinflusst. Für anspruchsvolle Titel oder kreative Workflows mit hoher Grafiklast reicht die Leistung jedoch nicht aus. Insgesamt bietet die Vega 8 eine solide Basis für Office, Multimedia und gelegentliches Gaming (Casual Games) in niedriger Auflösung.
3DMark Performance Rating - Percent | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom Mini IT13 | |
Geekom A5 | |
NiPoGi AM06 Pro |
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom A5 | |
Geekom Mini IT13 | |
NiPoGi AM06 Pro |
3DMark | |
2560x1440 Time Spy Graphics | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Minisforum UH125 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Geekom Mini IT13 | |
Geekom A5 | |
NiPoGi AM06 Pro | |
1920x1080 Fire Strike Graphics | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom Mini IT13 | |
Geekom A5 | |
NiPoGi AM06 Pro |
Unigine Heaven 4.0 | |
Extreme Preset OpenGL | |
Aoostar GEM10 | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom Mini IT13 | |
Geekom A5 | |
NiPoGi AM06 Pro | |
Extreme Preset DX11 | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom Mini IT13 | |
Geekom A5 | |
NiPoGi AM06 Pro |
Unigine Valley 1.0 | |
1920x1080 Extreme HD DirectX AA:x8 | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom Mini IT13 | |
Geekom A5 | |
NiPoGi AM06 Pro | |
1920x1080 Extreme HD Preset OpenGL AA:x8 | |
Aoostar GEM10 | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom Mini IT13 | |
Geekom A5 | |
NiPoGi AM06 Pro |
Unigine Superposition | |
1280x720 720p Low | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom A5 | |
Geekom Mini IT13 | |
NiPoGi AM06 Pro | |
1920x1080 1080p High | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom Mini IT13 | |
Geekom A5 | |
NiPoGi AM06 Pro | |
1920x1080 1080p Extreme | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Minisforum UH125 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Geekom Mini IT13 | |
Geekom A5 | |
NiPoGi AM06 Pro |
ComputeMark v2.1 | |
1024x600 Normal, Score | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom A5 | |
Geekom Mini IT13 | |
NiPoGi AM06 Pro | |
1024x600 Normal, Fluid 3DTex | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Minisforum UH125 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Geekom A5 | |
Geekom Mini IT13 | |
NiPoGi AM06 Pro | |
1024x600 Normal, Fluid 2DTexArr | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom Mini IT13 | |
Geekom A5 | |
NiPoGi AM06 Pro | |
1024x600 Normal, Mandel Vector | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom A5 | |
NiPoGi AM06 Pro | |
Geekom Mini IT13 | |
1024x600 Normal, Mandel Scalar | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom A5 | |
NiPoGi AM06 Pro | |
Geekom Mini IT13 | |
1024x600 Normal, QJuliaRayTrace | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom Mini IT13 | |
Geekom A5 | |
NiPoGi AM06 Pro |
Affinity Photo 2 - Combined (Single / Multi GPU) | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom Mini IT13 | |
Aoostar GEM10 | |
Geekom A5 | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
NiPoGi AM06 Pro |
3DMark 05 Standard | 21791 Punkte | |
3DMark 06 Standard Score | 14473 Punkte | |
3DMark Vantage P Result | 13611 Punkte | |
3DMark 11 Performance | 4385 Punkte | |
3DMark Ice Storm Standard Score | 66972 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 14912 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 2113 Punkte | |
3DMark Fire Strike Extreme Score | 936 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 850 Punkte | |
Hilfe |
GTA V | |
1024x768 Lowest Settings possible | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Geekom A5 | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom Mini IT13 | |
NiPoGi AM06 Pro | |
1920x1080 High/On (Advanced Graphics Off) AA:2xMSAA + FX AF:8x | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom A5 | |
Geekom Mini IT13 | |
NiPoGi AM06 Pro |
Dota 2 Reborn | |
1280x720 min (0/3) fastest | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Geekom A5 | |
Aoostar GEM10 | |
Geekom Mini IT13 | |
Minisforum UH125 Pro | |
NiPoGi AM06 Pro | |
1920x1080 high (2/3) | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom A5 | |
Geekom Mini IT13 | |
NiPoGi AM06 Pro |
Cyberpunk 2077 2.2 Phantom Liberty | |
1920x1080 Low Preset (FSR off) | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom A5 | |
Geekom Mini IT13 | |
NiPoGi AM06 Pro | |
1920x1080 High Preset (FSR off) | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom A5 | |
Geekom Mini IT13 | |
NiPoGi AM06 Pro |
Baldur's Gate 3 | |
1280x720 Low Preset AA:SM | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom A5 | |
Geekom Mini IT13 | |
NiPoGi AM06 Pro | |
1920x1080 High Preset AA:T | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom A5 | |
Geekom Mini IT13 | |
NiPoGi AM06 Pro |
F1 24 | |
1920x1080 Low Preset AA:T AF:16x | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom A5 | |
Geekom Mini IT13 | |
NiPoGi AM06 Pro | |
1920x1080 High Preset AA:T AF:16x | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom A5 | |
Geekom Mini IT13 | |
NiPoGi AM06 Pro |
FPS-Diagramm - 30 Min. Cyberpunk 2077 1920 x 1080 Ultra Preset (FSR off)
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
GTA V (2015) | 61.3 | 54.2 | 15.7 | 6.72 |
Dota 2 Reborn (2015) | 91.2 | 63.9 | 35.6 | 33.4 |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 23.5 | 12.3 | 8.06 | |
X-Plane 11.11 (2018) | 28.8 | 22.1 | 20.2 | |
Baldur's Gate 3 (2023) | 9.78 | 7.5 | 6.11 | |
Cyberpunk 2077 2.2 Phantom Liberty (2023) | 9.9 | 7.7 | 6.28 | |
F1 24 (2024) | 18.7 | 16.9 | 12.5 | 9.49 |
Emissionen
Geräuschemissionen
Der NiPoGi AM06 Pro setzt auf ein kompaktes und effizientes Kühlsystem mit einem einzelnen Lüfter. Unter Volllast bleibt die Geräuschentwicklung moderat und stört im Alltag kaum – im Test wurde ein maximaler Schalldruckpegel von etwas mehr als 33 dB(A) gemessen. Im Leerlauf ist das System zwar nicht komplett lautlos, aber angenehm leise und unauffällig im Betrieb.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 28.3 / 28.3 / 28.4 dB(A) |
Last |
| 31.7 / 32.8 dB(A) |
![]() | ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: ![]() ![]() ![]() |
NiPoGi AM06 Pro R7 5700U, Vega 8 | Minisforum EliteMini UM890 Pro R9 8945HS, Radeon 780M | Minisforum UH125 Pro Ultra 5 125H, Arc 7-Core | Geekom Mini IT13 i9-13900HK, Iris Xe G7 96EUs | Aoostar GEM10 R7 6800H, Radeon 680M | Geekom A5 R7 5800H, Vega 8 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | 0% | -23% | 0% | -24% | -17% | |
aus / Umgebung * | 24.1 | 23.7 2% | 24.8 -3% | 23.8 1% | 24.3 -1% | 25 -4% |
Idle min * | 28.3 | 27.2 4% | 35 -24% | 24.1 15% | 36.5 -29% | 28.2 -0% |
Idle avg * | 28.3 | 27.3 4% | 35 -24% | 24.2 14% | 36.6 -29% | 28.2 -0% |
Idle max * | 28.4 | 27.3 4% | 35 -23% | 24.3 14% | 36.6 -29% | 28.2 1% |
Last avg * | 31.7 | 33.6 -6% | 42.2 -33% | 29.3 8% | 41.7 -32% | 47.8 -51% |
Cyberpunk 2077 ultra * | 33.3 | 34.4 -3% | 40.8 -23% | 39.5 -19% | 40.3 -21% | |
Last max * | 32.8 | 34.4 -5% | 43.9 -34% | 42.6 -30% | 40.8 -24% | 47.4 -45% |
Witcher 3 ultra * | 40.18 |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 43 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.8 °C (von 21.6 bis 69.5 °C für die Klasse Mini PC).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 42.8 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.3 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 30.6 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.3 °C.
Energieverwaltung
Beim Energieverbrauch zählt der NiPoGi AM06 Pro zu den effizientesten Geräten im Vergleichsfeld. Das sparsame SoC spielt dabei eine entscheidende Rolle, auch wenn die Rechenleistung im Vergleich zur Konkurrenz etwas geringer ausfällt. Selbst unter Last überschreitet der Mini-PC nur selten die 30-Watt-Marke, was ihn zu einer sehr stromsparenden Lösung macht. Die Stromversorgung erfolgt über eine USB-C-Buchse, wobei das beiliegende Netzteil eine Leistung von bis zu 65 Watt bereitstellt.
Aus / Standby | ![]() ![]() |
Idle | ![]() ![]() ![]() |
Last |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Legende:
min: ![]() ![]() ![]() |
NiPoGi AM06 Pro R7 5700U, Vega 8 | Minisforum EliteMini UM890 Pro R9 8945HS, Radeon 780M | Minisforum UH125 Pro Ultra 5 125H, Arc 7-Core | Geekom Mini IT13 i9-13900HK, Iris Xe G7 96EUs | Aoostar GEM10 R7 6800H, Radeon 680M | Geekom A5 R7 5800H, Vega 8 | Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000) | Durchschnitt der Klasse Mini PC | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -75% | -57% | -13% | -49% | -25% | 2% | -55% | |
Idle min * | 8.1 | 9.8 -21% | 11.9 -47% | 8.3 -2% | 7.3 10% | 6.9 15% | 5.3 ? 35% | 9.74 ? -20% |
Idle avg * | 10.1 | 10.5 -4% | 14.6 -45% | 9.7 4% | 8.7 14% | 7.9 22% | 7.85 ? 22% | 12 ? -19% |
Idle max * | 12.6 | 13.6 -8% | 15.4 -22% | 11.8 6% | 10.4 17% | 8.9 29% | 9.31 ? 26% | 15.4 ? -22% |
Last avg * | 29.7 | 67 -126% | 48.3 -63% | 35 -18% | 67.2 -126% | 60.8 -105% | 44.2 ? -49% | 59.4 ? -100% |
Cyberpunk 2077 ultra external monitor * | 29.7 | 85.9 -189% | 52.7 -77% | 41.6 -40% | 58.8 -98% | |||
Last max * | 48.2 | 96.2 -100% | 89.8 -86% | 62.5 -30% | 101.6 -111% | 89.7 -86% | 58.9 ? -22% | 102.3 ? -112% |
* ... kleinere Werte sind besser
Effizienzübersicht
Performance Rating - Percent | |
NiPoGi AM06 Pro | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Minisforum UH125 Pro | |
Geekom Mini IT13 |
Power Consumption | |
Cinebench R23 Multi Power Efficiency - external Monitor | |
NiPoGi AM06 Pro | |
Geekom Mini IT13 | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Minisforum UH125 Pro | |
Cinebench R23 Single Power Efficiency - external Monitor | |
Minisforum UH125 Pro | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
NiPoGi AM06 Pro | |
Geekom Mini IT13 | |
Cinebench R15 Multi Efficiency (external Monitor) | |
NiPoGi AM06 Pro | |
Geekom Mini IT13 | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Minisforum UH125 Pro |
Energieaufnahme mit externem Monitor
Energieaufnahme mit externem Monitor
Notebookcheck Gesamtbewertung
Der NiPoGi AM06 Pro überzeugt als kompakter und energieeffizienter Mini-PC für Alltagsaufgaben. Mit dem Ryzen 7 5700U bietet er solide Leistung für Office, Multimedia und leichtes Multitasking. Positiv fallen der niedrige Stromverbrauch, die leise Kühlung und die gute Anschlussausstattung auf. Für anspruchsvolle Anwendungen reicht die Leistung jedoch nicht aus.
NiPoGi AM06 Pro
- 19.05.2025 v8
Sebastian Bade
Mögliche Alternativen im Vergleich
Bild | Modell / Test | Preis ab | Gewicht | Abmessungen |
---|---|---|---|---|
NiPoGi AM06 Pro AMD Ryzen 7 5700U ⎘ AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000) ⎘ 16 GB RAM, 512 GB SSD | Amazon: 409,00 € Listenpreis: 459€ | 484 g | 140 x 140 x 47 mm | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro AMD Ryzen 9 8945HS ⎘ AMD Radeon 780M ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 743,00 € Bestpreis 586.64€ Proshop.at 2. 589€ galaxus.at 3. 715.12€ Luna-Time | 709 g | 127 x 130 x 60.6 mm | |
Minisforum UH125 Pro Intel Core Ultra 5 125H ⎘ Intel Arc 7-Core iGPU ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: Geizhals Suche | 797 g | 145 x 145 x 49 mm | |
Geekom Mini IT13 Intel Core i9-13900HK ⎘ Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 799,00 € Listenpreis: 749 EUR | 580 g | 112 x 117 x 49.2 mm | |
Aoostar GEM10 AMD Ryzen 7 6800H ⎘ AMD Radeon 680M ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Listenpreis: 459 US-Dollar | 525 g | 107 x 107 x 60 mm | |
Geekom A5 AMD Ryzen 7 5800H ⎘ AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000) ⎘ 32 GB RAM, 512 GB SSD | Amazon: 1. 26,99 € TAIFU 19V 90W Netzteil für ... 2. 31,78 € Top Chargeur * Netzadapter, ... 3. 24,00 € RTDPART Mini-PC-LÜFTER für... Listenpreis: 429 EUR | 555 g | 112 x 117 x 49.2 mm |
Transparenz
Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller unentgeltlich zu Testzwecken überlassen. Eine Einflussnahme auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.
So testet Notebookcheck
Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.