Notebookcheck Logo

Test Asus ROG Strix GL502VY Notebook

Update mit der GTX 980M. Im Vergleich zu dem Einsteiger-Modell GL502VT bietet die teurere Version G-Sync, eine GTX 980M und einen zusätzlichen RAM-Steckplatz. Wie schlägt sich das 15-Zoll-Gaming-Notebook für rund 1.700 US-Dollar im Test?

Unser Test des GL502VT vor einigen Wochen hat gezeigt, dass Asus hier eine gute Alternative zu der beliebten und größeren G752-Baureihe anbietet. Die aktuellen 15,6-Zoll-Modelle GL552G501 und UX501 sind ebenfalls gute Geräte, können aber nicht mit der GTX 980M ausgestattet werden. Bei dem GL502 ist das zumindest optional möglich. Damit stellt sich das GL502 gegen andere kompakte High-End-Systeme wie das Aorus X5S v5 und die beiden dickeren Modelle Acer Predator 15 sowie Alienware 15 R2 auf.

Dieser Artikel legt den Schwerpunkt auf das GL502VY mit der GTX 980M und wie es sich im Vergleich zum GL502VT mit der GTX 970M schlägt. Der Prozessor Core i7-6700HQ ist unverändert, aber es gibt Unterschiede beim Display, dem Arbeitsspeicher und der Kühlung. Läuft das System auch mit der stärkeren Grafikkarte stabil? 

Aktuell kostet das GL502VY rund 1.700 US-Dollar, während das GL502VT schon ab 1.100 US-Dollar erhältlich ist. Unser Testgerät wurde von CUKUSA zur Verfügung gestellt, die Speicherausstattung kann sich also von Modellen unterscheiden, die direkt von Asus vertrieben werden. Für weitere Bilder und Informationen zum Gehäuse, den Eingabegeräten und der Ausstattung möchten wir auf den Test des GL502VT verweisen.

Asus Strix GL502VY-DS71
Prozessor
Intel Core i7-6700HQ 4 x 2.6 - 3.5 GHz (Intel Core i7)
Grafikkarte
NVIDIA GeForce GTX 980M - 4 GB VRAM, Kerntakt: 1038 MHz, Speichertakt: 5010 MHz, GDDR5, 359.23
Hauptspeicher
16 GB 
, Samsung, DDR4-2132, PC4-17000, Dual-Channel, 15-15-15-36
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 141 PPI, IPS, Name: LG Philips LP156W6, ID: LGD046F, spiegelnd: nein
Mainboard
Intel HM170 (Skylake PCH-H)
Massenspeicher
SanDisk SD8SN8U1T001122, 1024 GB 
, Sekundär: 2TB Seagate ST2000LM007-1R8174
Soundkarte
Nvidia GM204 - High Definition Audio Controller
Anschlüsse
3 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 USB 3.1 Gen2, 1 HDMI, 1 DisplayPort, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: 3.5-mm-Audio, Card Reader: SD-Leser
Netzwerk
Realtek RTL8168B/8111B Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (10/100/1000MBit/s), Killer Wireless-n/a/ac 1535 Wireless Network Adapter (b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.0
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 23.5 x 390 x 266
Akku
64 Wh Lithium-Polymer, 4-Zellen
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: HD-Kamera
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, Kabelbinder, Handbuch, Garantiekarte, ROG Gaming Center, 12 Monate Garantie
Gewicht
2.577 kg, Netzteil: 665 g
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse

Bei dem Gehäuse gibt es keine Unterschiede zum GL502VT und wir können auch keine Verarbeitungsmängel entdecken. Wie wir im vorherigen Test bereits angemerkt haben, könnte die Farbgebung mit dem knalligen Orange (im Vergleich zu tiefem Rot/Silber/Schwarz bei anderen ROG-Notebooks) für einige Nutzer etwas zu auffällig sein. Die Qualität ist aber dennoch sehr gut und auch besser als beim Aorus X5S. Die Stabilität fällt aber dennoch hinter das Alienware 15 oder Asus G752 zurück. Diese beiden Notebooks sind deutlich schwerer und dicker, dafür aber auch schwieriger zu warten.

391 mm 300 mm 39 mm 3.6 kg386 mm 262 mm 35 mm 3.4 kg386 mm 270 mm 34 mm 3.1 kg390 mm 266 mm 23.5 mm 2.6 kg390 mm 272 mm 22.9 mm 2.5 kg385 mm 271 mm 21 mm 2.6 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung

Asus hat keine Änderungen hinsichtlich Konnektivität vorgenommen. Alle Anschlüsse befinden sich im hinteren Bereich der Seiten. An der Rückseite sind keine Stecker, sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder sind alle Anschlüsse daher leicht zu erreichen. Einige Enthusiasten werden einen Thunderbolt-3-Anschluss vermissen.

vorne: keine Anschlüsse
vorne: keine Anschlüsse
rechts: 3,5-mm-Audio, 2x USB 3.0, SD-Leser, Kensington Lock
rechts: 3,5-mm-Audio, 2x USB 3.0, SD-Leser, Kensington Lock
hinten: keine Anschlüsse
hinten: keine Anschlüsse
links: Netzteil, Gigabit-Ethernet, Mini-DisplayPort, HDMI, 1x USB 3.0, 1x USB 3.1 Type-C Gen. 2
links: Netzteil, Gigabit-Ethernet, Mini-DisplayPort, HDMI, 1x USB 3.0, 1x USB 3.1 Type-C Gen. 2

Kommunikation

Für die WLAN-Verbindungen ist das 2x2-Modul Killer 1535 (M.2) verantwortlich. Es gibt Optimierungen für die Stabilität der Verbindung (Beamforming) und auch die Effizienz (MU-MIMO). Ansonsten sind die technischen Daten aber mit der Intel 8260 vergleichbar: bis zu 867 Mbit/s in 802.11ac-Netzen. Weitere Informationen zur Killer 1535 stehen auf der Produktseite des Herstellers zur Verfügung.

Wartung

Das GL502 lässt sich leicht warten und CUKUSA stellt sogar eine ausführliche Anleitung zur Verfügung. Erwartungsgemäß ist die Kühlung in vielen Bereichen identisch zum GL502VT. Allerdings scheinen die Heatpipes etwas dicker zu sein und auch das Design der Kühlkörper unterscheidet sich ein wenig. Im Gegensatz zum GL502VT mit seinem aufgelöteten Arbeitsspeicher bekommen Nutzer des GL502VY zwei SODIMM-Steckplätze.

Garantie

Asus gewährt in den USA eine einjährige eingeschränkte Garantie auf das Notebook.

Strix GL502VY
Strix GL502VY
Strix GL502VT
Strix GL502VT

Eingabegeräte

Wer bereits das Asus G752, U501 oder GL552 bedient hat, wird die Tastatur sofort erkennen. Asus verbaut nämlich bei den meisten Gaming-Notebooks die gleiche Eingabe. Das Touchpad sitzt jedoch nicht ganz so tief im Gehäuse wie beim UX501 oder GL552 und ist daher einfacher zu klicken. Die Präzision ist allerdings nicht ganz so gut wie bei Systemen mit dedizierten Maustasten (z. B. G752).

Makrotasten oder generell zusätzliche Tasten hätten das System gerade für Spieler noch interessanter gemacht.

Display

Subjektiv sind die beiden matten 1080p-Displays des GL502VY und GL02VT sehr ähnlich und bieten ein sehr scharfes Bild mit minimaler Körnigkeit. Bei genauerem Hinsehen werden die Unterschiede aber schnell deutlich. Unser Testgerät unterstützt G-Sync und verwendet ein Panel von LG Philips (LGD046F), während im GL502VT ein Samsung-Panel (SDC324C) zum Einsatz kam. Daher unterscheiden sich auch unsere Messergebnisse in Bezug auf die durchschnittliche Helligkeit, die Farbgenauigkeit und die Farbraumabdeckung. Das GL502VY hat ein etwas helleres Display, während der Kontrast etwa auf demselben Niveau liegt. Dieser Bildschirm von LG Philips wird auch für andere Gaming-Notebooks wie das Eurocom Shark 4, das Acer Predator 15, das Alienware 15 R2 und sogar das HP Spectre x360 Convertible genutzt.

Im Vergleich zum GL502VT bemerken wir aber auch etwas stärkeres Screen-Bleeding in den oberen Ecken und der unteren Kante, was vor allem bei der Wiedergabe von Videos mit schwarzen Balken auffällt. Es ist jedoch noch nicht störend, in dieser Preisklasse hätten wir allerdings mehr erwartet.

313.8
cd/m²
326.3
cd/m²
325.3
cd/m²
328
cd/m²
347.2
cd/m²
338.2
cd/m²
304.8
cd/m²
332.6
cd/m²
323.6
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro Basic 2
Maximal: 347.2 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 326.6 cd/m² Minimum: 38.65 cd/m²
Ausleuchtung: 88 %
Helligkeit Akku: 347.2 cd/m²
Kontrast: 998:1 (Schwarzwert: 0.348 cd/m²)
ΔE Color 4.53 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 2.84 | 0.57-98 Ø5.3
84.1% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
54.7% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
61.6% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
84.3% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
63% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.05
Asus Strix GL502VY-DS71
15.60, 1920x1080
Asus Strix GL502VT-DS74
15.60, 1920x1080
Aorus X5S v5
15.60, 3840x2160
Alienware 15 R2 (Skylake)
15.60, 1920x1080
Asus G501VW-FY081T
15.60, 1920x1080
Display
11%
6%
-32%
11%
Display P3 Coverage
63
66.7
6%
63.5
1%
40.3
-36%
66.8
6%
sRGB Coverage
84.3
97.7
16%
92.7
10%
60.2
-29%
97.3
15%
AdobeRGB 1998 Coverage
61.6
68.4
11%
65
6%
41.67
-32%
68.6
11%
Response Times
-70%
-35%
-31%
-54%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
32 ?(12.4, 19.6)
56.4 ?(22.4, 34)
-76%
41.2 ?(20, 21.2)
-29%
48.8 ?(15.6, 33.2)
-53%
50 ?(22, 28)
-56%
Response Time Black / White *
25.6 ?(5.2, 20.4)
41.6 ?(6.8, 34.8)
-63%
36 ?(17.2, 18.8)
-41%
28 ?(6.8, 21.2)
-9%
39 ?(10, 29)
-52%
PWM Frequency
201.6 ?(99)
198 ?(20)
200 ?(25)
200 ?(90)
Bildschirm
-17%
9%
-33%
0%
Helligkeit Bildmitte
347.2
296.8
-15%
324.7
-6%
180
-48%
341
-2%
Brightness
327
282
-14%
324
-1%
179
-45%
312
-5%
Brightness Distribution
88
86
-2%
90
2%
83
-6%
83
-6%
Schwarzwert *
0.348
0.347
-0%
0.403
-16%
0.19
45%
0.32
8%
Kontrast
998
855
-14%
806
-19%
947
-5%
1066
7%
Delta E Colorchecker *
4.53
5.24
-16%
2.62
42%
6.74
-49%
4.23
7%
Colorchecker dE 2000 max. *
11.01
11.36
-3%
4.59
58%
8.02
27%
Delta E Graustufen *
2.84
6.76
-138%
2.55
10%
6.44
-127%
4.69
-65%
Gamma
2.05 107%
2.24 98%
2.11 104%
2.29 96%
2.53 87%
CCT
6664 98%
8467 77%
7000 93%
6465 101%
7549 86%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
54.7
62.8
15%
59.4
9%
38
-31%
63
15%
Color Space (Percent of sRGB)
84.1
98.1
17%
92.3
10%
60
-29%
97
15%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-25% / -18%
-7% / 2%
-32% / -32%
-14% / -5%

* ... kleinere Werte sind besser

Die Farbraumabdeckung liegt bei etwa 55 Prozent AdobeRGB und 84 Prozent sRGB. Das Panel von Samsung im GL502VT deckte den sRGB-Farbraum beinahe vollständig ab (AdobeRGB: 64 Prozent). Dennoch schneidet das GL502VY immer noch besser ab als viele andere 15-Zoll-Gaming-Notebooks, inklusive dem Alienware 15 R2. Beim Spielen kommt es aber nicht unbedingt auf den darstellbaren Farbraum an, sondern auf Aspekte wie den Kontrast oder Ghosting (Nachzieheffekte).

vs. sRGB
vs. sRGB
vs. AdobeRGB
vs. AdobeRGB
vs. Asus GL502VT
vs. Asus GL502VT
vs. Aorus X5S
vs. Aorus X5S

Unsere weiteren Analysen mit einem X-Rite Spektralfotometer zeigen, dass auch die Farbgenauigkeit im Werkszustand auf dem Niveau des GL502VT liegt. Da die Farbraumabdeckung beim Testgerät jedoch geringer ist, bringt eine Kalibrierung nicht ganz so viel. Das zeigen auch unsere Ergebnisse, denn hier hat das GL502VT einen kleinen Vorteil. Die Farbgenauigkeit wird beispielsweise durch die Bank verbessert, aufgrund der unvollständigen sRGB-Abdeckung werden die Abweichungen bei zunehmenden Sättigungsleveln jedoch ungenauer.

Graustufen vor der Kalibrierung
Graustufen vor der Kalibrierung
Sättigung vor der Kalibrierung
Sättigung vor der Kalibrierung
ColorChecker vor der Kalibrierung
ColorChecker vor der Kalibrierung
Graustufen nach der Kalibrierung
Graustufen nach der Kalibrierung
Sättigung nach der Kalibrierung
Sättigung nach der Kalibrierung
ColorChecker nach der Kalibrierung
ColorChecker nach der Kalibrierung

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
25.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 5.2 ms steigend
↘ 20.4 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 56 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.6 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
32 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 12.4 ms steigend
↘ 19.6 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 36 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (33.9 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 18100 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Dank der hohen Helligkeit und dem matten Panel kann man das Notebook problemlos im Schatten nutzen. Bei direktem Sonnenlicht hat das Display aber trotzdem Probleme, wodurch Farben und Texte schnell ausgewaschen wirken und es auf Dauer anstrengend für die Augen wird. Bei den Blickwinkeln gibt es dank der IPS-Technologie keine Probleme. Erst bei extremen Winkeln kommt es zu leichten Farbverfälschungen und der Kontrast nimmt etwas ab.

in der Sonne
in der Sonne
in der Sonne
in der Sonne
im Schatten
im Schatten
weite Blickwinkel des IPS-Displays
weite Blickwinkel des IPS-Displays

Leistung

Turbo Boost bis zu 3,5 GHz
Turbo Boost bis zu 3,5 GHz

Die beiden Modelle GL502VY und GL502VT unterscheiden sich in Hinblick auf die GPU (GTX 980M vs. GTX 970M), dem Display (G-Sync vs. kein G-Sync), dem WLAN-Modul (Killer 1535 vs. Intel 8260), dem RAM (2x SODIMM vs. 1x SODIMM) und dem Kühlsystem. Besonders die beiden SODIMM-Steckplätze machen einen Unterschied, da im Gegensatz zum GL502VT (8 GB aufgelötet + 16 GB DDR4-SODIMM) maximal 32 GB möglich sind.

Hardcore-Gamer werden bemerkt haben, dass die GTX 980M nur mit 4 GB GDDR5-VRAM verfügbar ist, während bei teureren Systemen oftmals die 8-GB-Version zum Einsatz kommt.

Processor

Intels Core i7-6700HQ ist vermutlich die beliebteste Skylake-CPU für Gaming-Notebooks, weshalb wir auch schon viele Testergebnisse für diesen Prozessor haben. Der Leistungszuwachs gegenüber dem Broadwell-Vorgänger i7-5700HQ oder sogar dem Haswell i7-4700HQ ist nicht riesig, während der Desktop-Chip i7-6700K zwischen 15 Prozent (Single-Thread) und 30 Prozent (Multi-Thread) schneller ist. Während der Cinebench-Tests wurde der Prozessor nicht gedrosselt. 

Weitere Informationen und Benchmarks zum Core i7-6700HQ stehen hier zur Verfügung.

Cinebench R10 32 Bit
Cinebench R10 32 Bit
Cinebench R11.5 64 Bit
Cinebench R11.5 64 Bit
Cinebench R15
Cinebench R15
Cinebench R15
CPU Single 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Asus Strix GL502VY-DS71
GeForce GTX 980M, 6700HQ, SanDisk SD8SN8U1T001122
145 Points
DogHouse Systems Mobius SS
GeForce GTX 980M, 6700K, Samsung SSD 850 EVO 1TB
166 Points +14%
Gigabyte P55 V4
GeForce GTX 970M, 5700HQ, Lite-On LMT-128L9M
144 Points -1%
EVGA SC17
GeForce GTX 980M, 6820HK, Samsung SSD 950 Pro 512GB m.2 NVMe
136 Points -6%
Asus Strix GL502VT-DS74
GeForce GTX 970M, 6700HQ, Lite-On CV1-8B128
145 Points 0%
MSI GE70-2PC-036XPL
GeForce GTX 850M, 4700HQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
135 Points -7%
CPU Multi 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Asus Strix GL502VY-DS71
GeForce GTX 980M, 6700HQ, SanDisk SD8SN8U1T001122
677 Points
DogHouse Systems Mobius SS
GeForce GTX 980M, 6700K, Samsung SSD 850 EVO 1TB
865 Points +28%
Gigabyte P55 V4
GeForce GTX 970M, 5700HQ, Lite-On LMT-128L9M
721 Points +6%
EVGA SC17
GeForce GTX 980M, 6820HK, Samsung SSD 950 Pro 512GB m.2 NVMe
710 Points +5%
Asus Strix GL502VT-DS74
GeForce GTX 970M, 6700HQ, Lite-On CV1-8B128
670 Points -1%
MSI GE70-2PC-036XPL
GeForce GTX 850M, 4700HQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
631 Points -7%
Cinebench R11.5
CPU Single 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Asus Strix GL502VY-DS71
GeForce GTX 980M, 6700HQ, SanDisk SD8SN8U1T001122
1.66 Points
DogHouse Systems Mobius SS
GeForce GTX 980M, 6700K, Samsung SSD 850 EVO 1TB
1.91 Points +15%
Gigabyte P55 V4
GeForce GTX 970M, 5700HQ, Lite-On LMT-128L9M
1.54 Points -7%
EVGA SC17
GeForce GTX 980M, 6820HK, Samsung SSD 950 Pro 512GB m.2 NVMe
1.75 Points +5%
Asus Strix GL502VT-DS74
GeForce GTX 970M, 6700HQ, Lite-On CV1-8B128
1.68 Points +1%
MSI GE70-2PC-036XPL
GeForce GTX 850M, 4700HQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
1.47 Points -11%
CPU Multi 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Asus Strix GL502VY-DS71
GeForce GTX 980M, 6700HQ, SanDisk SD8SN8U1T001122
7.47 Points
DogHouse Systems Mobius SS
GeForce GTX 980M, 6700K, Samsung SSD 850 EVO 1TB
9.56 Points +28%
Gigabyte P55 V4
GeForce GTX 970M, 5700HQ, Lite-On LMT-128L9M
6.89 Points -8%
EVGA SC17
GeForce GTX 980M, 6820HK, Samsung SSD 950 Pro 512GB m.2 NVMe
7.72 Points +3%
Asus Strix GL502VT-DS74
GeForce GTX 970M, 6700HQ, Lite-On CV1-8B128
7.43 Points -1%
MSI GE70-2PC-036XPL
GeForce GTX 850M, 4700HQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
6.83 Points -9%
Cinebench R10
Rendering Multiple CPUs 32Bit (nach Ergebnis sortieren)
Asus Strix GL502VY-DS71
GeForce GTX 980M, 6700HQ, SanDisk SD8SN8U1T001122
19842 Points
DogHouse Systems Mobius SS
GeForce GTX 980M, 6700K, Samsung SSD 850 EVO 1TB
26150 Points +32%
Gigabyte P55 V4
GeForce GTX 970M, 5700HQ, Lite-On LMT-128L9M
20801 Points +5%
EVGA SC17
GeForce GTX 980M, 6820HK, Samsung SSD 950 Pro 512GB m.2 NVMe
21335 Points +8%
Asus Strix GL502VT-DS74
GeForce GTX 970M, 6700HQ, Lite-On CV1-8B128
20386 Points +3%
MSI GE70-2PC-036XPL
GeForce GTX 850M, 4700HQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
19132 Points -4%
Rendering Single 32Bit (nach Ergebnis sortieren)
Asus Strix GL502VY-DS71
GeForce GTX 980M, 6700HQ, SanDisk SD8SN8U1T001122
5358 Points
DogHouse Systems Mobius SS
GeForce GTX 980M, 6700K, Samsung SSD 850 EVO 1TB
6487 Points +21%
Gigabyte P55 V4
GeForce GTX 970M, 5700HQ, Lite-On LMT-128L9M
5516 Points +3%
EVGA SC17
GeForce GTX 980M, 6820HK, Samsung SSD 950 Pro 512GB m.2 NVMe
5697 Points +6%
Asus Strix GL502VT-DS74
GeForce GTX 970M, 6700HQ, Lite-On CV1-8B128
5364 Points 0%
MSI GE70-2PC-036XPL
GeForce GTX 850M, 4700HQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
4965 Points -7%
wPrime 2.10 - 1024m (nach Ergebnis sortieren)
Asus Strix GL502VY-DS71
GeForce GTX 980M, 6700HQ, SanDisk SD8SN8U1T001122
232.7 s *
DogHouse Systems Mobius SS
GeForce GTX 980M, 6700K, Samsung SSD 850 EVO 1TB
178.5 s * +23%
Gigabyte P55 V4
GeForce GTX 970M, 5700HQ, Lite-On LMT-128L9M
205.3 s * +12%
EVGA SC17
GeForce GTX 980M, 6820HK, Samsung SSD 950 Pro 512GB m.2 NVMe
224.8 s * +3%
Asus Strix GL502VT-DS74
GeForce GTX 970M, 6700HQ, Lite-On CV1-8B128
232.1 s * -0%
MSI GE70-2PC-036XPL
GeForce GTX 850M, 4700HQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
237.8 s * -2%
Super Pi Mod 1.5 XS 32M - 32M (nach Ergebnis sortieren)
Asus Strix GL502VY-DS71
GeForce GTX 980M, 6700HQ, SanDisk SD8SN8U1T001122
562 s *
DogHouse Systems Mobius SS
GeForce GTX 980M, 6700K, Samsung SSD 850 EVO 1TB
498.3 s * +11%
Gigabyte P55 V4
GeForce GTX 970M, 5700HQ, Lite-On LMT-128L9M
593 s * -6%
EVGA SC17
GeForce GTX 980M, 6820HK, Samsung SSD 950 Pro 512GB m.2 NVMe
569 s * -1%
Asus Strix GL502VT-DS74
GeForce GTX 970M, 6700HQ, Lite-On CV1-8B128
559 s * +1%
MSI GE70-2PC-036XPL
GeForce GTX 850M, 4700HQ, HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630
587 s * -4%

* ... kleinere Werte sind besser

Cinebench R10 Shading 32Bit
6769
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
19842
Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
5358
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
67.1 fps
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
7.47 Points
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
1.66 Points
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
99.6 %
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
108.6 fps
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
677 Points
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
145 Points
Hilfe

System Performance

Laut PCMark 8 liegt das Notebook auf dem Niveau von den Konkurrenten und schneidet in einzelnen Tests teilweise sogar besser ab. Während unseres Tests hatten wir keinerlei Probleme mit dem Gerät.

PCMark 8 Home Accelerated
PCMark 8 Home Accelerated
PCMark 8 Creative Accelerated
PCMark 8 Creative Accelerated
PCMark 8 Work Accelerated
PCMark 8 Work Accelerated
PCMark 8
Home Score Accelerated v2 (nach Ergebnis sortieren)
Asus Strix GL502VY-DS71
GeForce GTX 980M, 6700HQ, SanDisk SD8SN8U1T001122
4413 Points
Alienware 15 R2 (Skylake)
GeForce GTX 980M, 6700HQ, Samsung PM951 NVMe MZ-VLV256D
3822 Points -13%
Asus Strix GL502VT-DS74
GeForce GTX 970M, 6700HQ, Lite-On CV1-8B128
3700 Points -16%
Asus G501VW-FY081T
GeForce GTX 960M, 6700HQ, Samsung CM871 MZNLF128HCHP
3495 Points -21%
Aorus X5S v5
GeForce GTX 980M, 6700HQ, Samsung SM951 MZVPV256 m.2
3260 Points -26%
Work Score Accelerated v2 (nach Ergebnis sortieren)
Asus Strix GL502VY-DS71
GeForce GTX 980M, 6700HQ, SanDisk SD8SN8U1T001122
4766 Points
Alienware 15 R2 (Skylake)
GeForce GTX 980M, 6700HQ, Samsung PM951 NVMe MZ-VLV256D
5011 Points +5%
Asus Strix GL502VT-DS74
GeForce GTX 970M, 6700HQ, Lite-On CV1-8B128
4716 Points -1%
Asus G501VW-FY081T
GeForce GTX 960M, 6700HQ, Samsung CM871 MZNLF128HCHP
4599 Points -4%
Aorus X5S v5
GeForce GTX 980M, 6700HQ, Samsung SM951 MZVPV256 m.2
3937 Points -17%
Creative Score Accelerated v2 (nach Ergebnis sortieren)
Asus Strix GL502VY-DS71
GeForce GTX 980M, 6700HQ, SanDisk SD8SN8U1T001122
6343 Points
Alienware 15 R2 (Skylake)
GeForce GTX 980M, 6700HQ, Samsung PM951 NVMe MZ-VLV256D
4541 Points -28%
Asus Strix GL502VT-DS74
GeForce GTX 970M, 6700HQ, Lite-On CV1-8B128
4588 Points -28%
Asus G501VW-FY081T
GeForce GTX 960M, 6700HQ, Samsung CM871 MZNLF128HCHP
4445 Points -30%
Aorus X5S v5
GeForce GTX 980M, 6700HQ, Samsung SM951 MZVPV256 m.2
4747 Points -25%
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
4413 Punkte
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2
6343 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
4766 Punkte
Hilfe

Massenspeicher

Wie schon das GL502VT ist auch unser GL502VY mit einer SATA-III-SSD (M.2) sowie einer zusätzlichen HDD ausgerüstet. Es kommen jedoch nicht die gleichen Laufwerke zum Einsatz, denn unser Händler hat eine 1 TB große M.2-SSD von SanDisk (SD8SN8U1T001122) und eine 2 TB große HDD von Seagate (ST2000LM007) verbaut. Genau diese SSD haben wir auch im Gigabyte P55K v5 getestet und laut AS SSD ist die Leistung ebenfalls vergleichbar. Systeme mit NVMe-SSDs können besonders bei sequentiellen Leseoperationen 3-4x schneller sein. Das Testgerät unterstützt das schnelle NVMe-Protokoll, aber es war kein entsprechendes Laufwerk verbaut.

Für weitere Vergleiche steht unsere stetig wachsende HDD-/SSD-Liste zur Verfügung.

AS SSD (primäre SSD)
AS SSD (primäre SSD)
CDM (primäre SSD)
CDM (primäre SSD)
CDM (sekundäre HDD)
CDM (sekundäre HDD)
HD Tune (sekundäre HDD)
HD Tune (sekundäre HDD)
PCMark 8 Storage
PCMark 8 Storage
 
Asus Strix GL502VY-DS71
GeForce GTX 980M, 6700HQ, SanDisk SD8SN8U1T001122
Asus Strix GL502VT-DS74
GeForce GTX 970M, 6700HQ, Lite-On CV1-8B128
Aorus X5S v5
GeForce GTX 980M, 6700HQ, Samsung SM951 MZVPV256 m.2
Gigabyte P55K v5
GeForce GTX 965M, 6700HQ, SanDisk SD8SN8U1T001122
Asus G501VW-FY081T
GeForce GTX 960M, 6700HQ, Samsung CM871 MZNLF128HCHP
AS SSD
-3%
143%
-2%
-70%
Copy Game MB/s
369.6
377.7
2%
688
86%
377.5
2%
141.5
-62%
Copy Program MB/s
263.4
178.8
-32%
357.9
36%
178.2
-32%
99.9
-62%
Copy ISO MB/s
399.8
342
-14%
1319
230%
354.5
-11%
163
-59%
Score Total
879
790
-10%
2433
177%
868
-1%
269
-69%
Score Write
308
249
-19%
509
65%
311
1%
63
-80%
Score Read
380
363
-4%
1298
242%
366
-4%
152
-60%
Access Time Write *
0.088
0.052
41%
0.032
64%
0.085
3%
0.225
-156%
Access Time Read *
0.086
0.086
-0%
0.049
43%
0.087
-1%
0.207
-141%
4K-64 Write
235.1
164
-30%
290.8
24%
227.9
-3%
19.4
-92%
4K-64 Read
304.6
283.1
-7%
1059
248%
294.6
-3%
87.6
-71%
4K Write
42.43
67.6
59%
115.9
173%
46.73
10%
30.66
-28%
4K Read
24.36
28.06
15%
45.81
88%
25.09
3%
13.87
-43%
Seq Write
300.1
174
-42%
1019
240%
360.4
20%
126.9
-58%
Seq Read
506
516
2%
1925
280%
467.6
-8%
504
0%

* ... kleinere Werte sind besser

SanDisk SD8SN8U1T001122
Sequential Read: 496.8 MB/s
Sequential Write: 454.8 MB/s
512K Read: 281.1 MB/s
512K Write: 400 MB/s
4K Read: 26.43 MB/s
4K Write: 50.2 MB/s
4K QD32 Read: 347.8 MB/s
4K QD32 Write: 263.1 MB/s

Grafikkarte

In den 3DMarks ist die GTX 980M in unserem Testsystem genauso schnell wie die GTX 980M in dem deutlich größeren und teureren DogHouse Systems Mobius SS. Die Leistung der GPU wird daher nicht reduziert. Der Sprung von der GTX 970M zur GTX 980M resultiert in etwa 30 Prozent mehr Leistung, während die GTX 980 (ohne M) laut den Fire-Strike-Tests noch einmal 30 Prozent schneller rechnet.

3DMark 11
3DMark 11
Ice Storm Extreme
Ice Storm Extreme
Cloud Gate
Cloud Gate
Fire Strike
Fire Strike
Fire Strike Extreme
Fire Strike Extreme
Fire Strike Ultra
Fire Strike Ultra
3DMark 11
1280x720 Performance GPU (nach Ergebnis sortieren)
Asus Strix GL502VY-DS71
GeForce GTX 980M, 6700HQ, SanDisk SD8SN8U1T001122
12472 Points
Eurocom Sky DLX7
GeForce GTX 980 (Laptop), 6700K, Samsung SM951 MZVPV512HDGL m.2 PCI-e
17109 Points +37%
DogHouse Systems Mobius SS
GeForce GTX 980M, 6700K, Samsung SSD 850 EVO 1TB
12967 Points +4%
Asus Strix GL502VT-DS74
GeForce GTX 970M, 6700HQ, Lite-On CV1-8B128
9824 Points -21%
MSI GL62-6QFi781H11
GeForce GTX 960M, 6700HQ, Toshiba HG6 THNSNJ128G8NY
4938 Points -60%
1280x720 Performance Combined (nach Ergebnis sortieren)
Asus Strix GL502VY-DS71
GeForce GTX 980M, 6700HQ, SanDisk SD8SN8U1T001122
8343 Points
Eurocom Sky DLX7
GeForce GTX 980 (Laptop), 6700K, Samsung SM951 MZVPV512HDGL m.2 PCI-e
11260 Points +35%
DogHouse Systems Mobius SS
GeForce GTX 980M, 6700K, Samsung SSD 850 EVO 1TB
10625 Points +27%
Asus Strix GL502VT-DS74
GeForce GTX 970M, 6700HQ, Lite-On CV1-8B128
7952 Points -5%
MSI GL62-6QFi781H11
GeForce GTX 960M, 6700HQ, Toshiba HG6 THNSNJ128G8NY
5417 Points -35%
3DMark
1920x1080 Fire Strike Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Asus Strix GL502VY-DS71
GeForce GTX 980M, 6700HQ, SanDisk SD8SN8U1T001122
9608 Points
Eurocom Sky DLX7
GeForce GTX 980 (Laptop), 6700K, Samsung SM951 MZVPV512HDGL m.2 PCI-e
12977 Points +35%
DogHouse Systems Mobius SS
GeForce GTX 980M, 6700K, Samsung SSD 850 EVO 1TB
9963 Points +4%
Asus Strix GL502VT-DS74
GeForce GTX 970M, 6700HQ, Lite-On CV1-8B128
7321 Points -24%
MSI GL62-6QFi781H11
GeForce GTX 960M, 6700HQ, Toshiba HG6 THNSNJ128G8NY
4239 Points -56%
Fire Strike Extreme Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Asus Strix GL502VY-DS71
GeForce GTX 980M, 6700HQ, SanDisk SD8SN8U1T001122
4623 Points
Eurocom Sky DLX7
GeForce GTX 980 (Laptop), 6700K, Samsung SM951 MZVPV512HDGL m.2 PCI-e
6109 Points +32%
DogHouse Systems Mobius SS
GeForce GTX 980M, 6700K, Samsung SSD 850 EVO 1TB
4673 Points +1%
Asus Strix GL502VT-DS74
GeForce GTX 970M, 6700HQ, Lite-On CV1-8B128
3517 Points -24%
3840x2160 Fire Strike Ultra Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Asus Strix GL502VY-DS71
GeForce GTX 980M, 6700HQ, SanDisk SD8SN8U1T001122
2299 Points
Eurocom Sky DLX7
GeForce GTX 980 (Laptop), 6700K, Samsung SM951 MZVPV512HDGL m.2 PCI-e
3046 Points +32%
DogHouse Systems Mobius SS
GeForce GTX 980M, 6700K, Samsung SSD 850 EVO 1TB
2297 Points 0%
3DMark 11 Performance
11177 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
103899 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
23034 Punkte
3DMark Fire Strike Score
8282 Punkte
3DMark Fire Strike Extreme Score
4407 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Die GTX 980M schafft aktuelle Titel in 1080p60 und hohen Details. Die 4 GB VRAM könnten jedoch in Zukunft zum Flaschenhals werden, vor allem, wenn man bei höheren Auflösungen mit externen Monitoren spielt. Das Aorus X5S ist bei aktuellen Spielen beispielsweise etwas schneller, und der Unterschied dürfte in Zukunft noch größer werden.

Weitere Informationen und Benchmarks zur GTX 980M stehen hier zur Verfügung.

Thief - 1920x1080 Very High Preset AA:FXAA & High SS AF:8x
Eurocom Sky DLX7
GeForce GTX 980 (Laptop), 6700K, Samsung SM951 MZVPV512HDGL m.2 PCI-e
86.5 fps +48%
Aorus X5S v5
GeForce GTX 980M, 6700HQ, Samsung SM951 MZVPV256 m.2
62.1 fps +6%
Asus Strix GL502VY-DS71
GeForce GTX 980M, 6700HQ, SanDisk SD8SN8U1T001122
58.6 fps
Asus Strix GL502VT-DS74
GeForce GTX 970M, 6700HQ, Lite-On CV1-8B128
47.5 fps -19%
MSI PE60 6QE-056XUS
GeForce GTX 960M, 6700HQ, Intel SSD 535 SSDSCKJW120H6
27.9 fps -52%
BioShock Infinite - 1920x1080 Ultra Preset, DX11 (DDOF)
Eurocom Sky DLX7
GeForce GTX 980 (Laptop), 6700K, Samsung SM951 MZVPV512HDGL m.2 PCI-e
124.4 fps +44%
Aorus X5S v5
GeForce GTX 980M, 6700HQ, Samsung SM951 MZVPV256 m.2
87 fps +1%
Asus Strix GL502VY-DS71
GeForce GTX 980M, 6700HQ, SanDisk SD8SN8U1T001122
86.4 fps
Asus Strix GL502VT-DS74
GeForce GTX 970M, 6700HQ, Lite-On CV1-8B128
69.5 fps -20%
MSI PE60 6QE-056XUS
GeForce GTX 960M, 6700HQ, Intel SSD 535 SSDSCKJW120H6
45.8 fps -47%
Sleeping Dogs - 1920x1080 Extreme Preset AA:Extreme
Eurocom Sky DLX7
GeForce GTX 980 (Laptop), 6700K, Samsung SM951 MZVPV512HDGL m.2 PCI-e
82.5 fps +43%
Aorus X5S v5
GeForce GTX 980M, 6700HQ, Samsung SM951 MZVPV256 m.2
58.6 fps +2%
Asus Strix GL502VY-DS71
GeForce GTX 980M, 6700HQ, SanDisk SD8SN8U1T001122
57.5 fps
Asus Strix GL502VT-DS74
GeForce GTX 970M, 6700HQ, Lite-On CV1-8B128
44.9 fps -22%
Metal Gear Solid V - 1920x1080 Extra High / On
Eurocom Sky DLX7
GeForce GTX 980 (Laptop), 6700K, Samsung SM951 MZVPV512HDGL m.2 PCI-e
60 fps 0%
Aorus X5S v5
GeForce GTX 980M, 6700HQ, Samsung SM951 MZVPV256 m.2
60 fps 0%
Asus Strix GL502VT-DS74
GeForce GTX 970M, 6700HQ, Lite-On CV1-8B128
60 fps 0%
Asus Strix GL502VY-DS71
GeForce GTX 980M, 6700HQ, SanDisk SD8SN8U1T001122
60 fps
MSI PE60 6QE-056XUS
GeForce GTX 960M, 6700HQ, Intel SSD 535 SSDSCKJW120H6
39.1 fps -35%
Fallout 4 - 1920x1080 Ultra Preset AA:T AF:16x
Asus Strix GL502VY-DS71
GeForce GTX 980M, 6700HQ, SanDisk SD8SN8U1T001122
57.9 fps
Aorus X5S v5
GeForce GTX 980M, 6700HQ, Samsung SM951 MZVPV256 m.2
55.3 fps -4%
Asus Strix GL502VT-DS74
GeForce GTX 970M, 6700HQ, Lite-On CV1-8B128
43.5 fps -25%
MSI PE60 6QE-056XUS
GeForce GTX 960M, 6700HQ, Intel SSD 535 SSDSCKJW120H6
24.9 fps -57%
Rise of the Tomb Raider - 1920x1080 Very High Preset AA:FX AF:16x
Asus Strix GL502VY-DS71
GeForce GTX 980M, 6700HQ, SanDisk SD8SN8U1T001122
55 fps
Aorus X5S v5
GeForce GTX 980M, 6700HQ, Samsung SM951 MZVPV256 m.2
47.1 fps -14%
Asus Strix GL502VT-DS74
GeForce GTX 970M, 6700HQ, Lite-On CV1-8B128
42.8 fps -22%
MSI PE60 6QE-056XUS
GeForce GTX 960M, 6700HQ, Intel SSD 535 SSDSCKJW120H6
23 fps -58%
min. mittel hoch max.
Sleeping Dogs (2012) 137.8 57.5
BioShock Infinite (2013) 166 86.4
Thief (2014) 94.6 58.6
Batman: Arkham Knight (2015) 73
Metal Gear Solid V (2015) 60 60
Fallout 4 (2015) 72.6 57.9
Rise of the Tomb Raider (2016) 59.6 55
Doom (2016) 57 56
Overwatch (2016) 138.4 87.3

Stresstest

Wir verwenden unseren Stresstest (Prime95 und FurMark), um die Stabilität des Notebooks unter anhaltender Last zu untersuchen. Die Kerntemperaturen unterscheiden sich nicht großartig vom GL502VT, obwohl dieses nur mit der GTX 970M ausgestattet war. Im Unigine Heaven Benchmark ist die GPU nur einige Grad wärmer, während die CPU im niedrigen 70-°C-Bereich sogar etwas kühler ist. Throttling ist hier kein Problem, da die Grafikkarte konstant mit 1.114 MHz arbeitet. Besonders der Prozessor kann den Turbo selbst bei extremer Last sehr gut ausnutzen.

Im Akkubetrieb reduziert sich die Grafikleistung, doch bei dem Prozessor gibt es keine Einschränkungen. Ein 3DMark-11-Durchlauf abseits der Steckdose ermittelt 8.683 (Physics) und 4.882 Punkte (Graphics) gegenüber 8.650 bzw. 12.472 Punkten im Netzbetrieb.

Last Prime95
Last Prime95
Last FurMark
Last FurMark
Last Prime95+FurMark
Last Prime95+FurMark
Last Unigine Heaven
Last Unigine Heaven
CPU-Takt (GHz) GPU-Takt (MHz) durchschnittliche CPU-Temperatur (°C) durchschnittliche GPU-Temperatur (°C)
Last Prime95 3,1 -- ~77 --
Last FurMark -- 861 -- ~77
Last Prime95 + FurMark 3,0 282 - 848 ~94 ~80
Last Unigine Heaven 3,1+ 1114 ~71 ~78

Emissionen

Geräuschemissionen

Lüftergeräusche (Rot: Umgebung, Weiß: Leerlauf, Blau: Unigine Heaven, Grün: Prime95+FurMark)
Lüftergeräusche (Rot: Umgebung, Weiß: Leerlauf, Blau: Unigine Heaven, Grün: Prime95+FurMark)

Da sich die Kühlung nur leicht von dem GL502VT unterscheidet, waren wir gespannt, wie das System die schnellere GTX 980M bewältigt. Wie man es bereits vermuten konnte, wird das GL502VY beim Spielen deutlich lauter (45 dB(A) vs. 41 dB(A)), was aber auch im Leerlauf oder bei voller Auslastung (Prime95 & FurMark) der Fall ist. Es ist glücklicherweise nicht ganz so laut wie das Aorus X5S, in ruhigen Umgebungen wird das Spielen ohne Kopfhörer aber unangenehm. 

Die Lüfter springen bei simplen Aufgaben wie der Textverarbeitung, der Videowiedergabe oder dem Surfen im Internet aber normalerweise nicht an. Es gibt in diesen Fällen also keine Problem mit pulsierenden Lüftern.

Asus Strix GL502VY-DS71
GeForce GTX 980M, 6700HQ, SanDisk SD8SN8U1T001122
Asus Strix GL502VT-DS74
GeForce GTX 970M, 6700HQ, Lite-On CV1-8B128
Aorus X5S v5
GeForce GTX 980M, 6700HQ, Samsung SM951 MZVPV256 m.2
Alienware 15 R2 (Skylake)
GeForce GTX 980M, 6700HQ, Samsung PM951 NVMe MZ-VLV256D
Asus G501VW-FY081T
GeForce GTX 960M, 6700HQ, Samsung CM871 MZNLF128HCHP
Geräuschentwicklung
4%
-6%
-1%
2%
aus / Umgebung *
29.4
28.7
2%
28.3
4%
31.2
-6%
Idle min *
32
31
3%
34.3
-7%
33.6
-5%
32.1
-0%
Idle avg *
32.2
31
4%
34.4
-7%
33.8
-5%
32.1
-0%
Idle max *
32.2
32
1%
34.4
-7%
34
-6%
32.1
-0%
Last avg *
45.3
40.7
10%
50
-10%
39.3
13%
43.3
4%
Last max *
50.1
47.6
5%
54
-8%
51.4
-3%
44.3
12%

* ... kleinere Werte sind besser

Lautstärkediagramm

Idle
32 / 32.2 / 32.2 dB(A)
HDD
33 dB(A)
Last
45.3 / 50.1 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   BK Precision 732A (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 29.4 dB(A)

Temperatur

Die Oberflächentemperaturen unterscheiden sich nicht großartig vom GL502VT. Hier spielen wohl die lauteren Lüfter eine Rolle, die vor allem die Unterseite kühler halten. Das Asus schlägt sich auch besser als das Aorus X5S und das Alienware 15 R2, wenn es darum geht, die Hitze möglichst im hinteren Bereich zu halten. Vor allem die WASD-Tasten sind unter Last deutlich kühler als die umliegenden Tasten, was beim Spielen den Komfort erhöht.

maximale Last (oben)
maximale Last (oben)
maximale Last (unten)
maximale Last (unten)
Max. Last
 37 °C60.4 °C38.4 °C 
 28.6 °C43 °C31.6 °C 
 26.2 °C26.8 °C30.6 °C 
Maximal: 60.4 °C
Durchschnitt: 35.8 °C
38.2 °C38 °C44 °C
33.2 °C30.4 °C23.8 °C
27.6 °C23.8 °C23.4 °C
Maximal: 44 °C
Durchschnitt: 31.4 °C
Netzteil (max.)  48 °C | Raumtemperatur 24 °C | Fluke 62 Mini IR Thermometer
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 35.8 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Gaming v7 auf 33.8 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 60.4 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 40.4 °C (von 21.2 bis 68.8 °C für die Klasse Gaming v7).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 44 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 43.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 28.6 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 33.8 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 30.6 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.9 °C (-1.7 °C).

Energieverwaltung

Stromverbrauch

Ohne Optimus-Unterstützung benötigt das Testgerät mit der GTX 980M in allen Szenarios mehr Strom als das GL502VT. Beim Spielen messen wir etwas mehr als 130 Watt, womit das GL502VY auf dem Niveau des Aorus X5S v5 liegt. Bei voller Auslastung ist der Verbrauch geringer als erwartet, was jedoch an dem GPU-Throttling bei gleichzeitiger Belastung mit Prime95 und FurMark liegt. Dennoch sind 177 Watt schon sehr nah an der Nennleistung des 197-Watt-Netzteils.

Asus Strix GL502VY-DS71
GeForce GTX 980M, 6700HQ, SanDisk SD8SN8U1T001122
Asus Strix GL502VT-DS74
GeForce GTX 970M, 6700HQ, Lite-On CV1-8B128
Aorus X5S v5
GeForce GTX 980M, 6700HQ, Samsung SM951 MZVPV256 m.2
Alienware 15 R2 (Skylake)
GeForce GTX 980M, 6700HQ, Samsung PM951 NVMe MZ-VLV256D
Asus G501JW-CN168H
GeForce GTX 960M, 4720HQ
Stromverbrauch
27%
-27%
18%
-5%
Idle min *
20.6
11.1
46%
27.4
-33%
11.4
45%
13.6
34%
Idle avg *
22.1
14.1
36%
30.7
-39%
16.5
25%
38.1
-72%
Idle max *
22.5
18.4
18%
31.2
-39%
22
2%
40.7
-81%
Last avg *
130.6
96.5
26%
130.4
-0%
94.2
28%
81.6
38%
Last max *
177.2
159.5
10%
216.6
-22%
192.2
-8%
81.6
54%

* ... kleinere Werte sind besser

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.41 / 1.27 Watt
Idledarkmidlight 20.6 / 22.1 / 22.5 Watt
Last midlight 130.6 / 177.2 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeiten fallen im Vergleich zum GL502VT deutlich kürzer aus. Anstelle von bis zu 10 Stunden im Energiesparmodus muss unser GL502VY bereits nach 4,5 Stunden wieder an die Steckdose. Die WLAN-Laufzeiten wurden ebenfalls fast halbiert, denn aus knapp 6 Stunden beim GL502VT wurden nur noch etwas mehr als 3 Stunden. Selbst im Vergleich mit anderen Gaming-Notebooks wie dem Alienware 15 oder Aorus X5S v5 sind diese Ergebnisse eher bescheiden.

maximale Laufzeit (Reader's Test)
maximale Laufzeit (Reader's Test)
minimale Laufzeit (Classic Test)
minimale Laufzeit (Classic Test)
WLAN-Last
WLAN-Last
Asus Strix GL502VY-DS71
64 Wh
Asus Strix GL502VT-DS74
64 Wh
Aorus X5S v5
73 Wh
Alienware 15 R2 (Skylake)
96 Wh
Asus G501VW-FY081T
60 Wh
Akkulaufzeit
59%
14%
124%
61%
Idle
273
584
114%
313
15%
769
182%
610
123%
WLAN
187
356
90%
223
19%
446
139%
330
76%
Last
76
56
-26%
82
8%
114
50%
64
-16%
Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
4h 33min
WiFi Websurfing
3h 07min
Last (volle Helligkeit)
1h 16min

Pro

+ bessere Reaktionszeiten als beim GL502VT
+ Nvidia G-Sync; kein Optimus
+ 2x DDR4-SODIMM
+ kein Throttling
+ USB Type-C Gen. 2
+ gute Verarbeitung
+ gute Zugänglichkeit der Komponenten

Contra

- CPU und GPU weder austauschbar noch aufrüstbar
- GeForce GTX 980M nur mit 4 GB GDDR5-VRAM
- geringere Farbraumabdeckung als beim GL502VT
- kürzere Laufzeiten als beim GL502VT
- lautere Lüfter als beim GL502VT
- Touchpad zieht Fingerabdrücke an
- moderates Screen Bleeding
- kein Thunderbolt 3
- kein RAID
- kein Subwoofer

Fazit

Im Test: Asus ROG Strix GL502VY-DS71. Testgerät zur Verfügung gestellt von CUKUSA.com
Im Test: Asus ROG Strix GL502VY-DS71. Testgerät zur Verfügung gestellt von CUKUSA.com

Unsere Angst über eine gedrosselte Leistung war unbegründet, denn beim Spielen kann das GL502VY die maximale Leistung der Komponenten abrufen. Die Kern- und Oberflächentemperaturen werden durch lautere und schneller drehende Lüfter im Zaum gehalten, weshalb man nach Möglichkeit Kopfhörer verwenden sollte.

G-Sync und Optimus sind immer noch nicht kompatibel, was sich deutlich auf die Akkulaufzeiten auswirkt. Für viele Spieler sind lange Laufzeiten und hohe Farbraumabdeckungen aber in der Regel nicht ganz so wichtig. Das Panel des GL502VY bietet im Vergleich zum GL502VT nicht nur schnellere Reaktionszeiten, sondern auch Adaptive Sync für ein flüssigeres Spielerlebnis. Zudem bietet die GTX 980M natürlich mehr Grafikleistung als die GTX 970M.

Unser vermutlich größter Kritikpunkt an dem GL502VY ist das Fehlen der 8-GB-Version der GTX 980M und der externen G-Sync-Unterstützung. Damit wäre das System noch einen Tick zukunftssicherer geworden. 

Abgesehen von den zuvor genannten Systemen Alienware 15, Gigabyte P35X, Acer Predator 15 und Aorus X5S gibt es nicht viele 15,6-Zoll-Notebooks mit der GTX 980M. Im Vergleich zu manchen Barebone-Systemen lassen sich beim GL502 weder die CPU noch die GPU aufrüsten und die Ausstattung kann es nicht mit dem Alienware 15 oder Aorus X5S aufnehmen. Allerdings ist das Testgerät auch kleiner und im Vergleich zum Gigabyte und Aorus besser verarbeitet.

Asus Strix GL502VY-DS71 - 21.08.2016 v5.1(old)
Allen Ngo

Gehäuse
84 / 98 → 86%
Tastatur
85%
Pointing Device
81%
Konnektivität
58 / 81 → 71%
Gewicht
59 / 10-66 → 88%
Akkulaufzeit
70%
Display
86%
Leistung Spiele
92%
Leistung Anwendungen
90%
Temperatur
88 / 95 → 92%
Lautstärke
76 / 90 → 84%
Audio
50%
Durchschnitt
77%
83%
Gaming - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Asus ROG Strix GL502VY Notebook
Autor: Allen Ngo,  8.07.2016 (Update:  8.06.2020)