Notebookcheck Logo

Asus ROG Zephyrus S17 Laptop im Test: Schlankes Riesen-Gaming-Notebook mit 300-Hz-Panel

17 Zoll, Gaming-Hardware und kompakt. Diese Eigenschaften möchte Asus im Zephyrus S17 vereinen. Mit Nvidias RTX 2080 Super im Max-Q-Design und einem leistungsstarken Intel Core i7-10875H sind die Grundvoraussetzungen gelegt und durch verschiedene Tricks soll eine ausreichende Kühlung sichergestellt sein. Wie gut das Konzept letztendlich in der Praxis funktioniert, klärt unser Testbericht.
Asus ROG Zephyrus S17 GX701LXS

Die Gaming-Notebooks von Asus stehen dieser Tage für Innovationen. Spieler können mit dem extra kleinen 14-Zoll-Laptop Zephyrus G14 auch unterwegs zocken oder mit dem ROG Zephyrus Duo Inhalte auf einen integrierten zweiten Bildschirm auslagern. Dagegen kommt das Asus Zephyrus S17 fast schon klassisch daher, wenn nicht auch hier die Tastatur etwas ungewöhnlicher positioniert wäre. Aber nicht nur äußerlich, sondern auch im Inneren hat das 17 Zoll große Gaming-Notebook einiges zu bieten. Mit Intel Core i7-10875H und einer Nvidia GeForce RTX 2080 Super Max-Q wird einiges an Leistung geboten. Hinzu kommen 32 GB RAM im Dual-Channel-Betrieb und eine 1 TB fassende SSD.

Asus Zephyrus S17 GX701LXS (ROG Zephyrus S GX701 Serie)
Prozessor
Grafikkarte
NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q - 8 GB VRAM, Kerntakt: 735 MHz, Speichertakt: 1375 MHz, GDDR6, NVIDIA 442.80, Intel UHD Graphis 630
Hauptspeicher
32 GB 
, DDR4-3200 Dual-Channel
Bildschirm
17.30 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 127 PPI, Sharp SHP14DC, IPS, G-Sync, spiegelnd: nein, 300 Hz
Mainboard
Intel HM470
Massenspeicher
Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR, 1024 GB 
, 890 GB verfügbar
Soundkarte
Intel Comet Lake PCH-H - cAVS
Anschlüsse
2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 3 USB 3.1 Gen2, 1 Thunderbolt, 1 HDMI, 2 DisplayPort, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: kombinierter 3,5-mm-Klinkenanschluss
Netzwerk
Intel Wi-Fi 6 AX201 (a/b/g/h/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.0
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 18.7 x 399 x 272
Akku
76 Wh Lithium-Ion
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Sonstiges
Lautsprecher: 2 Lautsprecher, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, 240-Watt-Netzteil, 65-Watt-Netzteil, Armoury Crate, GameFirst VI, GameVisual, Sonic Studio III, 24 Monate Garantie
Gewicht
2.62 kg, Netzteil: 615 g
Preis
3300 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Mit dieser Ausstattung stellen wir das Asus ROG Zephyrus S17 den unten aufgeführten Konkurrenzgeräten gegenüber. Unter jedem Abschnitt lassen sich zudem weitere Notebooks aus unserer Datenbank hinzufügen.

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Dicke
Größe
Auflösung
Preis ab
82.4 %
08.2020
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
i7-10875H, GeForce RTX 2080 Super Max-Q
2.6 kg18.7 mm17.30"1920x1080
87.4 %
07.2020
Razer Blade Pro 17 RTX 2070 Max-Q 300 Hz
i7-10875H, GeForce RTX 2070 Max-Q
2.7 kg19.9 mm17.30"1920x1080
83.7 %
08.2020
MSI GS75 10SF-609US
i7-10875H, GeForce RTX 2070 Max-Q
2.3 kg18.9 mm17.30"1920x1080
84 %
03.2020
Lenovo Legion Y740-17IRHg-81UJ001VGE
i7-9750H, GeForce RTX 2080 Max-Q
3 kg25.5 mm17.30"1920x1080
84.2 %
02.2020
Alienware m17 R2 P41E
i9-9980HK, GeForce RTX 2080 Max-Q
2.6 kg20.5 mm17.30"1920x1080

Gehäuse - Schlanker 17-Zöller

Im zusammengeklappten Zustand wirkt das Asus Zephyrus S17 sehr stabil. Das Gehäuse besteht aus Metall und zeigt keinerlei Verarbeitungsmängel, was einen sehr hochwertigen Eindruck vermittelt. Wird das Notebook aufgeklappt, öffnet sich an der Unterseite ein großer Spalt, der die Luftzufuhr optimieren soll. Dadurch lässt sich der Gaming-Laptop aber nur noch schlecht geöffnet herumtragen, weil die aufgeklappte Bodenplatte deutlich instabiler wirkt, als der Rest des Zephyrus S17. Durch diesen Mechanismus wird zudem der Öffnungswinkel des Displays auf circa 140 ° begrenzt.

Asus ROG Zephyrus S17 GX701LXS
Asus ROG Zephyrus S17 GX701LXS
Asus ROG Zephyrus S17 GX701LXS
Asus ROG Zephyrus S17 GX701LXS
Asus ROG Zephyrus S17 GX701LXS
Asus ROG Zephyrus S17 GX701LXS
Asus ROG Zephyrus S17 GX701LXS
Asus ROG Zephyrus S17 GX701LXS

Das Asus Zephyrus S17 ist in erster Linie groß. Im Vergleich mit anderen 17-Zoll-Geräten zeigt es aber eine durchschnittliche Breite und ist außerdem nicht so tief, wie beispielsweise das Lenovo Legion Y740. Die Konkurrenzgeräte MSI GS75 Stealth 10SF und Razer Blade Pro 17 zeigen sich allerdings mit einer etwas geringeren Tiefe als unser Testgerät. Das Gewicht von 2,6 kg liegt ebenfalls auf dem Niveau vergleichbarer Notebooks.

Größenvergleich

412 mm 305 mm 25.5 mm 3 kg399.8 mm 295.5 mm 20.5 mm 2.6 kg399 mm 272 mm 18.7 mm 2.6 kg395 mm 260 mm 19.9 mm 2.7 kg396 mm 259 mm 18.9 mm 2.3 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung - Gaming-Notebook mit Thunderbolt-Port

Asus verzichtet beim Zephyrus S17 auf einen Gigabit-LAN-Anschluss und einen Speicherkartenleser. Nutzer haben allerdings durch mehrere USB-3.2-Gen2-Ports und den Thunderbolt-3-Anschluss die Möglichkeit, nahezu jede beliebige Schnittstelle mit Adaptern herzustellen.

Durch die großzügigen Lüftungsschlitze im hinteren Bereich der linken und rechten Seite rücken die Anschlüsse recht weit zum Nutzer hin. Dadurch könnte es zum Beispiel beim Einsatz einer externen Maus zu Behinderungen durch abstehende Stecker und Kabel kommen.

Linke Seite: Netzanschluss, HDMI 2.0b, 1x USB 3.2 Gen2 Typ-A, 1x USB 3.2 Gen2 Typ-C (inkl. DisplayPort 1.4), kombinerter 3,5-mm-Audioanschluss
Linke Seite: Netzanschluss, HDMI 2.0b, 1x USB 3.2 Gen2 Typ-A, 1x USB 3.2 Gen2 Typ-C (inkl. DisplayPort 1.4), kombinerter 3,5-mm-Audioanschluss
Rechte Seite: 2x USB 3.2 Gen1 Typ-A, 1x Thunderbolt 3 (inkl. DisplayPort 1.4, Power Delivery 3.0), Kensington-Lock
Rechte Seite: 2x USB 3.2 Gen1 Typ-A, 1x Thunderbolt 3 (inkl. DisplayPort 1.4, Power Delivery 3.0), Kensington-Lock
Vorderseite: keine Anschlüsse
Vorderseite: keine Anschlüsse
Rückseite: keine Anschlüsse
Rückseite: keine Anschlüsse

Kommunikation

Das Zephyrus S17 kann drahtlose Verbindungen über Bluetooth 5.0 und WiFi 6 herstellen. Mit letzterem erreichen wir in unserem WLAN-Test Geschwindigkeiten von 1.260 MBit/s beim Datenempfang und 1.390 MBit/s bei der Übertragung von Daten. Damit bietet das Gaming-Notebook von Asus eine sehr gute WLAN-Performance und kann unser Testfeld anführen.

Networking
iperf3 transmit AX12
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
Intel Wi-Fi 6 AX201
1390 MBit/s
Razer Blade Pro 17 RTX 2070 Max-Q 300 Hz
Intel Wi-Fi 6 AX201
1283 (1089min - 1413max) MBit/s -8%
MSI GS75 10SF-609US
Intel Wi-Fi 6 AX201
1270 (1080min - 1388max) MBit/s -9%
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6 AX201
  (49.8 - 1775, n=324)
1161 MBit/s -16%
iperf3 receive AX12
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6 AX201
  (136 - 1743, n=324)
1261 MBit/s 0%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
Intel Wi-Fi 6 AX201
1260 MBit/s
Razer Blade Pro 17 RTX 2070 Max-Q 300 Hz
Intel Wi-Fi 6 AX201
1182 (1085min - 1338max) MBit/s -6%
MSI GS75 10SF-609US
Intel Wi-Fi 6 AX201
1177 (773min - 1353max) MBit/s -7%

Webcam

Asus ROG Zephyrus S17 mit Webcam "ROG Eye"
Asus ROG Zephyrus S17 mit Webcam "ROG Eye"

Asus verbaut im Zephyrus S17 keine Webcam, sondern bietet diese als separat erhältliches Zubehör an. Die circa 160 Euro teure Webcam "ROG Eye" lässt sich an der Oberseite des Displays befestigen und kann auch als externe Kamera an anderen Geräten verwendet werden.

Zubehör

Im Lieferumfang des Asus Zephyrus S17 befindet sich neben dem Notebook selbst ein 240-Watt-Netzteil für den Gaming-Betrieb und ein 65-Watt-Netzteil mit USB-Typ-C-Stecker, welches sich für den einfachen Betrieb oder auch nur zum Laden des Notebooks eignet. Asus bietet zudem eine Vielzahl an allgemeinen Zubehör-Artikeln an, die auch für den Einsatz mit dem Zephyrus S17 geeignet sind.

Wartung

An der Unterseite des Asus-Notebooks haben Nutzer die Möglichkeit zahlreiche Schrauben zu entfernen. Dadurch lässt sich die Bodenplatte über den Lüftern entfernen, wodurch aber lediglich die Lüfter sichtbar werden. Um das Zephyris S14 noch weiter zu Öffnen ist viel Erfahrung nötig, da das Gehäsue vollständig auseinandergenommen werden muss. bei unserem Testgerät haben wir darauf verzichtet, um Beschädigungen zu vermeiden.

Asus ROG Zephyrus S17 - Wartungsmöglichkeiten
Asus ROG Zephyrus S17 - Wartungsmöglichkeiten

Garantie

Asus gewährt Käufern des Zephyrus S17 einen Garantiezeitraum von 24 Monaten.

Eingabegeräte - Vorgerückte Tastatur und RGB-Beleuchtung

Tastatur

Die Tastatur des Asus Zephyrus S17 bietet einen sehr flachen Hub mit einem deutlichen Druckpunkt. Die gummierten Tastenoberflächen verhindern, dass die Fingerkuppen abrutschen und nach etwas Eingewöhnungszeit gehen längere Schreibarbeiten gut von der Hand. Die Pfeiltasten fallen etwas kleiner aus und die Bildlauftasten sowie Pos1 und Ende teilen sich jeweils zwei Tasten mit einer Doppelbelegung. Bei schlechten Lichtverhältnissen können Nutzer die dreistufige Hintergrundbeleuchtung der Tastatur aktivieren. Diese lässt sich mit RGB-Farben individuell anpassen.

Durch die vorgerückte Position der Tastatur müssen Nutzer selbst für eine Handballenauflage sorgen. Steht das Notebook auf einem Tisch, ist dies durch die geringe Bauhöhe aber nicht zwingend nötig.

Asus ROG Zephyrus S17 - Eingabegeräte
Asus ROG Zephyrus S17 - Eingabegeräte
Asus ROG Zephyrus S17 - Lautstärkerad
Asus ROG Zephyrus S17 - Lautstärkerad

Touchpad

Als Mausersatz steht Nutzern des Zephyrus S17 ein Touchpad mit abgesetzten Maustasten zur Verfügung. Dieses sitzt rechts neben der Tastatur und ist somit für Linkshänder ungünstig platziert. Obwohl noch Platz vorhanden wäre, beschränkt sich Asus außerdem auf eine etwas gequetschte Bauform, die wenig Spielraum nach Links und Rechts zulässt. Die Maustasten selbst lösen sehr zuverlässig aus, bieten einen tiefen Hub und einen deutlichen Druckpunkt.

Anwender können außerdem einen Nummernblock in das Touchpad projizieren, der sich auch relativ gut bedienen lässt. Der Einsatz des Pads als Mausersatz ist währenddessen allerdings nicht möglich.

Asus ROG Zephyrus S17 - Touchpad
Asus ROG Zephyrus S17 - Touchpad
Asus ROG Zephyrus S17 - Beleuchtung
Asus ROG Zephyrus S17 - Beleuchtung

Display - Mit 300 Hz und ohne PWM

Asus ROG Zephyrus S17 - Screenbleeding
Asus ROG Zephyrus S17 - Screenbleeding

Der Bildschirm des Asus Zephyrus S17 besteht in unserer Testkonfiguration aus einem 17 Zoll großen IPS-Panel und bietet eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten sowie eine Bildwiederholrate von 300 Hz. Die durchschnittliche Helligkeit liegt mit 310 cd/m² in der Mitte unseres Testfelds und sinkt auch im Akkubetrieb nicht spürbar ab. Die Ausleuchtung ist mit 76 Prozent allerdings recht niedrig. Neben dem hier vorgestellten Panel bietet Asus unser Testmodell Zephyrus S17 GX701LXS auch mit einer Bildwiederholrate von 144 Hz an.

Laut unseren Messungen verzichtet Asus auf den Einsatz von PWM zur Helligkeitsregelung, wodurch auch Anwender mit empfindlichen Augen keine Schwierigkeiten zu erwarten haben.

348
cd/m²
342
cd/m²
346
cd/m²
313
cd/m²
308
cd/m²
317
cd/m²
272
cd/m²
265
cd/m²
281
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
Sharp SHP14DC getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 348 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 310.2 cd/m² Minimum: 16 cd/m²
Ausleuchtung: 76 %
Helligkeit Akku: 308 cd/m²
Kontrast: 906:1 (Schwarzwert: 0.34 cd/m²)
ΔE Color 1.49 | 0.5-29.43 Ø5, calibrated: 0.99
ΔE Greyscale 2.3 | 0.57-98 Ø5.3
96% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
74% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
73.7% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
99.7% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
73.6% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.193
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
Sharp SHP14DC, IPS, 1920x1080, 17.30
Razer Blade Pro 17 RTX 2070 Max-Q 300 Hz
Sharp LQ173M1JW02, IPS, 1920x1080, 17.30
MSI GS75 10SF-609US
Sharp LQ173M1JW05, IPS, 1920x1080, 17.30
Lenovo Legion Y740-17IRHg-81UJ001VGE
AUO_B173HAN03, IPS, 1920x1080, 17.30
Alienware m17 R2 P41E
Chi Mei 173HCE, CMN175F, IPS, 1920x1080, 17.30
Display
-1%
2%
-10%
-2%
Display P3 Coverage
73.6
72.2
-2%
75.6
3%
63.8
-13%
70.8
-4%
sRGB Coverage
99.7
98.5
-1%
99.8
0%
92.7
-7%
98.5
-1%
AdobeRGB 1998 Coverage
73.7
73
-1%
75.1
2%
65.3
-11%
72.2
-2%
Response Times
-16%
9%
-129%
-140%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
5 ?(2.2, 2.8)
5.6 ?(2.6, 3)
-12%
5 ?(2.2, 2.8)
-0%
16 ?(8, 8)
-220%
17.2 ?(8.8, 8.4)
-244%
Response Time Black / White *
8 ?(3.6, 4.4)
9.6 ?(5.2, 4.4)
-20%
6.6 ?(2.6, 4)
17%
11 ?(6, 5)
-38%
10.8 ?(6, 4.8)
-35%
PWM Frequency
26320 ?(25)
Bildschirm
-59%
-8%
-35%
13%
Helligkeit Bildmitte
308
328
6%
299.4
-3%
310
1%
384.2
25%
Brightness
310
329
6%
299
-4%
281
-9%
357
15%
Brightness Distribution
76
78
3%
84
11%
85
12%
90
18%
Schwarzwert *
0.34
0.35
-3%
0.31
9%
0.31
9%
0.29
15%
Kontrast
906
937
3%
966
7%
1000
10%
1325
46%
Delta E Colorchecker *
1.49
4.74
-218%
1.82
-22%
3.86
-159%
1.35
9%
Colorchecker dE 2000 max. *
3.97
8.99
-126%
3.91
2%
7.8
-96%
3.45
13%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
0.99
2.12
-114%
1.59
-61%
1.42
-43%
Delta E Graustufen *
2.3
6.8
-196%
2.7
-17%
4.48
-95%
1.2
48%
Gamma
2.193 100%
2.2 100%
2.18 101%
2.5 88%
2.23 99%
CCT
6981 93%
6446 101%
6837 95%
7542 86%
6580 99%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
74
64.8
-12%
67.1
-9%
60
-19%
65.5
-11%
Color Space (Percent of sRGB)
96
98.6
3%
99.8
4%
93
-3%
98.5
3%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-25% / -43%
1% / -4%
-58% / -43%
-43% / -9%

* ... kleinere Werte sind besser

Mit einer Farbraumabdeckung von 96 Prozent (sRGB) und 74 Prozent (AdobeRGB) bietet das Zephyrus S14 eine gute Farbraumabdeckung. Obwohl das Kontrastverhältnis mit 906:1 nur mittelprächtig ausfällt, liegt es auf einem ähnlichen Niveau, wie bei den übrigen Geräten in unserem Testfeld. Lediglich das Alienware m17 R2 schneidet deutlich besser ab. Der Schwarzwert ist mit 0,34 cd/m² ebenfalls etwas erhöht, entspricht in dieser Klasse aber dem Durchschnitt.

Die CalMAN-Analyse bescheinigt dem Display des Asus-Notebooks bereits ab Werk eine sehr niedrige DeltaE-2000-Abweichung von 1,49 (ColorChecker). Dieser Wert lässt sich durch eine Kalibrierung auf 0,99 verbessern. Die entsprechende ICC-Datei kann im Fenster oben rechts neben der Grafik zur Ausleuchtung des Bildschirms heruntergeladen werden.

CalMAN: Graustufen
CalMAN: Graustufen
CalMAN: Farbsättigung
CalMAN: Farbsättigung
CalMAN: ColorChecker
CalMAN: ColorChecker
CalMAN: Graustufen (kalibriert)
CalMAN: Graustufen (kalibriert)
CalMAN: Farbsättigung (kalibriert)
CalMAN: Farbsättigung (kalibriert)
CalMAN: ColorChecker (kalibriert)
CalMAN: ColorChecker (kalibriert)

Im Freien lässt sich das Zephyrus S17 nur eingeschränkt verwenden. In schattigen Bereichen ist die Displayhelligkeit gerade noch hoch genug, um Inhalte vom Bildschirm ablesen zu können.

Asus Zephyrus S17 vs sRGB (96 %)
Asus Zephyrus S17 vs sRGB (96 %)
Subpixel
Subpixel
Asus Zephyrus S17 vs AdobeRGB (74 %)
Asus Zephyrus S17 vs AdobeRGB (74 %)
Asus ROG Zephyrus S17 im Außeneinsatz
Asus ROG Zephyrus S17 im Außeneinsatz
Asus ROG Zephyrus S17 im Außeneinsatz
Asus ROG Zephyrus S17 im Außeneinsatz

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 3.6 ms steigend
↘ 4.4 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind kurz wodurch sich der Bildschirm auch für Spiele gut eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 16 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.6 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
5 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 2.2 ms steigend
↘ 2.8 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 11 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.9 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 18110 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Das IPS-Panel des Zephyrus S17 ist sehr blickwinkelstabil. Bildinhalte lassen sich aus nahezu jedem Winkel betrachten, ohne dass diese verzerrt oder mit verfälschten Farben angezeigt werden.

Blickwinkelstabilität
Blickwinkelstabilität

Leistung - Zephyrus S17 mit sehr guter Gaming-Performance

Asus richtet sich mit dem Zephyrus S17 ganz klar an ambitionierte Gamer. Die in unserem Testmodell verbaute Nvidia GeForce RTX 2080 Super Max-Q stellt in Kombination mit dem Intel Core i7-10875H die maximale Ausstattung dar. Nutzer können aber auch auf einen Intel Core i7-10750H und die GeForce-Karten RTX 2070 Super und RTX 2060 zurückgreifen. Verschiedene Arbeits- und Massenspeicherkonfigurationen sind ebenfalls möglich.

Alle folgenden Benchmarks wurden im Leistungsprofil "Performance" und mit aktivierter Grafikumschaltung durchgeführt.

Asus ROG Zephyrus S17 - CPUz
Asus ROG Zephyrus S17 - CPUz
Asus ROG Zephyrus S17 - CPUz
Asus ROG Zephyrus S17 - CPUz
Asus ROG Zephyrus S17 - GPUz
Asus ROG Zephyrus S17 - HWInfo

Prozessor

Intels Core i7-10875H ist ein Prozessor mit acht Kernen der bis zu 16 Threads gleichzeitig bearbeiten kann. Die Taktraten liegen dabei zwischen 2,3 und 5,1 GHz, wobei der Zeitraum, über den hohe Taktraten aufrecht erhalten können, stark vom verbauten Kühlsystem beeinflusst wird. In unserem Cinebench-R15-Dauerlasttest kann die CPU im Zephyrus S17 mit einem guten Wert starten. Anschließend verzeichnen wir einen pulsierenden Einbruch der Leistung, welcher um circa 5 Prozent niedriger liegt als der Ausgangswert.

In den Einzeldisziplinen zur CPU-Performance liegt das Ergebnis des Intel Core i7-10875H im Zephyrus S17 mal über und mal unter dem Durchschnittswert, den wir mit anderen Notebooks mit dieser CPU ermittelt haben.

Singlecore-Rendering
Singlecore-Rendering
Multicore-Rendering
Multicore-Rendering
GPU-Belastung
GPU-Belastung
09018027036045054063072081090099010801170126013501440153016201710Tooltip
Asus Zephyrus S17 GX701LXS Intel Core i7-10875H, Intel Core i7-10875H: Ø1561 (1522.36-1646.36)
Razer Blade Pro 17 RTX 2070 Max-Q 300 Hz Intel Core i7-10875H, Intel Core i7-10875H: Ø1362 (1352.68-1494.38)
MSI GS75 10SF-609US Intel Core i7-10875H, Intel Core i7-10875H: Ø1620 (1596.04-1713.21)
Lenovo Legion Y740-17IRHg-81UJ001VGE Intel Core i7-9750H, Intel Core i7-9750H: Ø1123 (1105.49-1224.89)
Alienware m17 R2 P41E Intel Core i9-9980HK, Intel Core i9-9980HK: Ø1640 (1625.22-1699.96)
Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (79.2 - 318, n=247, der letzten 2 Jahre)
265 Points +31%
Durchschnittliche Intel Core i7-10875H
  (190 - 220, n=37)
204 Points +1%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
Intel Core i7-10875H
202 Points
Razer Blade Pro 17 RTX 2070 Max-Q 300 Hz
Intel Core i7-10875H
200 Points -1%
MSI GS75 10SF-609US
Intel Core i7-10875H
198 Points -2%
Alienware m17 R2 P41E
Intel Core i9-9980HK
195 Points -3%
Lenovo Legion Y740-17IRHg-81UJ001VGE
Intel Core i7-9750H
175 Points -13%
CPU Multi 64Bit
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (400 - 5663, n=248, der letzten 2 Jahre)
2986 Points +81%
Alienware m17 R2 P41E
Intel Core i9-9980HK
1754 Points +7%
MSI GS75 10SF-609US
Intel Core i7-10875H
1713 (1596.04min - 1713.21max) Points +4%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
Intel Core i7-10875H
1646 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-10875H
  (1003 - 1833, n=38)
1554 Points -6%
Razer Blade Pro 17 RTX 2070 Max-Q 300 Hz
Intel Core i7-10875H
1549 (1352.68min - 1494.38max) Points -6%
Lenovo Legion Y740-17IRHg-81UJ001VGE
Intel Core i7-9750H
1225 Points -26%
Blender - v2.79 BMW27 CPU
Lenovo Legion Y740-17IRHg-81UJ001VGE
Intel Core i7-9750H
389.5 Seconds * -39%
Durchschnittliche Intel Core i7-10875H
  (259 - 535, n=30)
327 Seconds * -16%
Razer Blade Pro 17 RTX 2070 Max-Q 300 Hz
Intel Core i7-10875H
324 Seconds * -15%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
Intel Core i7-10875H
281 Seconds *
MSI GS75 10SF-609US
Intel Core i7-10875H
280 Seconds * -0%
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (87 - 1259, n=241, der letzten 2 Jahre)
208 Seconds * +26%
7-Zip 18.03
7z b 4 -mmt1
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (2685 - 7581, n=242, der letzten 2 Jahre)
6034 MIPS +14%
Durchschnittliche Intel Core i7-10875H
  (5071 - 5780, n=31)
5360 MIPS +1%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
Intel Core i7-10875H
5284 MIPS
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
Intel Core i7-10875H
5284 MIPS 0%
Razer Blade Pro 17 RTX 2070 Max-Q 300 Hz
Intel Core i7-10875H
5245 MIPS -1%
MSI GS75 10SF-609US
Intel Core i7-10875H
5232 MIPS -1%
Lenovo Legion Y740-17IRHg-81UJ001VGE
Intel Core i7-9750H
4585 MIPS -13%
7z b 4
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (11386 - 140932, n=241, der letzten 2 Jahre)
74398 MIPS +66%
MSI GS75 10SF-609US
Intel Core i7-10875H
48397 MIPS +8%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
Intel Core i7-10875H
44947 MIPS
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
Intel Core i7-10875H
44947 MIPS 0%
Durchschnittliche Intel Core i7-10875H
  (29844 - 49562, n=31)
43117 MIPS -4%
Razer Blade Pro 17 RTX 2070 Max-Q 300 Hz
Intel Core i7-10875H
33674 MIPS -25%
Lenovo Legion Y740-17IRHg-81UJ001VGE
Intel Core i7-9750H
33364 MIPS -26%
Cinebench R20
CPU (Single Core)
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (169 - 855, n=243, der letzten 2 Jahre)
690 Points +50%
Durchschnittliche Intel Core i7-10875H
  (430 - 524, n=32)
486 Points +5%
Razer Blade Pro 17 RTX 2070 Max-Q 300 Hz
Intel Core i7-10875H
483 Points +5%
Alienware m17 R2 P41E
Intel Core i9-9980HK
478 Points +4%
MSI GS75 10SF-609US
Intel Core i7-10875H
475 Points +3%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
Intel Core i7-10875H
461 Points
Lenovo Legion Y740-17IRHg-81UJ001VGE
Intel Core i7-9750H
429 Points -7%
CPU (Multi Core)
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (930 - 13769, n=243, der letzten 2 Jahre)
7152 Points +83%
Alienware m17 R2 P41E
Intel Core i9-9980HK
4136 Points +6%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
Intel Core i7-10875H
3917 Points
MSI GS75 10SF-609US
Intel Core i7-10875H
3885 Points -1%
Durchschnittliche Intel Core i7-10875H
  (1986 - 4176, n=32)
3455 Points -12%
Razer Blade Pro 17 RTX 2070 Max-Q 300 Hz
Intel Core i7-10875H
3367 Points -14%
Lenovo Legion Y740-17IRHg-81UJ001VGE
Intel Core i7-9750H
2738 Points -30%
Geekbench 5.5
Single-Core
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (158 - 2193, n=246, der letzten 2 Jahre)
1786 Points +37%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
Intel Core i7-10875H
1307 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-10875H
  (1233 - 1371, n=29)
1304 Points 0%
Razer Blade Pro 17 RTX 2070 Max-Q 300 Hz
Intel Core i7-10875H
1278 Points -2%
MSI GS75 10SF-609US
Intel Core i7-10875H
1271 Points -3%
Lenovo Legion Y740-17IRHg-81UJ001VGE
Intel Core i7-9750H
1128 Points -14%
Multi-Core
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (1946 - 22200, n=246, der letzten 2 Jahre)
13156 Points +76%
MSI GS75 10SF-609US
Intel Core i7-10875H
8363 Points +12%
Durchschnittliche Intel Core i7-10875H
  (5715 - 8620, n=29)
7734 Points +3%
Razer Blade Pro 17 RTX 2070 Max-Q 300 Hz
Intel Core i7-10875H
7531 Points +1%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
Intel Core i7-10875H
7474 Points
Lenovo Legion Y740-17IRHg-81UJ001VGE
Intel Core i7-9750H
5909 Points -21%
HWBOT x265 Benchmark v2.2 - 4k Preset
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (3 - 37.6, n=245, der letzten 2 Jahre)
20.5 fps +60%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
Intel Core i7-10875H
12.8 fps
MSI GS75 10SF-609US
Intel Core i7-10875H
12.8 fps 0%
Durchschnittliche Intel Core i7-10875H
  (7.27 - 14.1, n=27)
11.7 fps -9%
Lenovo Legion Y740-17IRHg-81UJ001VGE
Intel Core i7-9750H
9.47 fps -26%
LibreOffice - 20 Documents To PDF
Razer Blade Pro 17 RTX 2070 Max-Q 300 Hz
Intel Core i7-10875H
57.8 s * -21%
Durchschnittliche Intel Core i7-10875H
  (30.2 - 84.3, n=30)
50.3 s * -5%
MSI GS75 10SF-609US
Intel Core i7-10875H
50.2 s * -5%
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (32.8 - 332, n=239, der letzten 2 Jahre)
49.6 s * -4%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
Intel Core i7-10875H
47.7 s *
R Benchmark 2.5 - Overall mean
Lenovo Legion Y740-17IRHg-81UJ001VGE
Intel Core i7-9750H
0.676 sec * -16%
MSI GS75 10SF-609US
Intel Core i7-10875H
0.589 sec * -1%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
Intel Core i7-10875H
0.583 sec *
Durchschnittliche Intel Core i7-10875H
  (0.546 - 0.662, n=29)
0.582 sec * -0%
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (0.3609 - 4.47, n=242, der letzten 2 Jahre)
0.4753 sec * +18%

* ... kleinere Werte sind besser

Cinebench R15 CPU Single 64Bit
202 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
136.2 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
99.6 %
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
1646 Points
Hilfe

System Performance

In den Benchmarks zur Systemperformance erreicht das Asus Zephyrus S17 Ergebnisse auf dem Niveau anderer Notebooks mit dieser Ausstattung. Die größte Abweichung tritt bei der Einzeldisziplin "Digital Content Creation" des PCMark 10 auf, bei der das Gaming-Notebook von Asus 11 Prozent unter dem Durchschnitt seiner Hardwarekonfiguration liegt. Im täglichen Betrieb läuft das System sehr flüssig und zeigt keine Mikroruckler oder ähnliches. Programme werden schnell geöffnet und auch der Zugriff auf Dateien ist ohne Verzögerungen möglich.

Welche Leistung andere Notebooks in unseren Tests erreichen konnten, lässt sich unserer CPU-Benchmarkliste entnehmen.

PCMark 10
Essentials
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (7334 - 12334, n=207, der letzten 2 Jahre)
10665 Points +17%
MSI GS75 10SF-609US
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-10875H, WDC PC SN730 SDBPNTY-512G
10064 Points +10%
Alienware m17 R2 P41E
GeForce RTX 2080 Max-Q, i9-9980HK, 2x SK Hynix PC601 NVMe 512 GB (RAID 0)
9933 Points +9%
Razer Blade Pro 17 RTX 2070 Max-Q 300 Hz
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-10875H, Lite-On CA5-8D512
9831 Points +8%
Durchschnittliche Intel Core i7-10875H, NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
  (9118 - 9599, n=4)
9290 Points +2%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
GeForce RTX 2080 Super Max-Q, i7-10875H, Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR
9140 Points
Lenovo Legion Y740-17IRHg-81UJ001VGE
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
8827 Points -3%
Productivity
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (6161 - 11833, n=207, der letzten 2 Jahre)
9670 Points +15%
MSI GS75 10SF-609US
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-10875H, WDC PC SN730 SDBPNTY-512G
8469 Points +1%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
GeForce RTX 2080 Super Max-Q, i7-10875H, Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR
8386 Points
Alienware m17 R2 P41E
GeForce RTX 2080 Max-Q, i9-9980HK, 2x SK Hynix PC601 NVMe 512 GB (RAID 0)
8253 Points -2%
Durchschnittliche Intel Core i7-10875H, NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
  (7633 - 8386, n=4)
8106 Points -3%
Razer Blade Pro 17 RTX 2070 Max-Q 300 Hz
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-10875H, Lite-On CA5-8D512
8028 Points -4%
Lenovo Legion Y740-17IRHg-81UJ001VGE
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
7749 Points -8%
Digital Content Creation
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (5288 - 18475, n=207, der letzten 2 Jahre)
11325 Points +123%
MSI GS75 10SF-609US
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-10875H, WDC PC SN730 SDBPNTY-512G
9082 Points +79%
Razer Blade Pro 17 RTX 2070 Max-Q 300 Hz
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-10875H, Lite-On CA5-8D512
8560 Points +69%
Lenovo Legion Y740-17IRHg-81UJ001VGE
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
8240 Points +63%
Durchschnittliche Intel Core i7-10875H, NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
  (4747 - 7296, n=4)
6074 Points +20%
Alienware m17 R2 P41E
GeForce RTX 2080 Max-Q, i9-9980HK, 2x SK Hynix PC601 NVMe 512 GB (RAID 0)
5514 Points +9%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
GeForce RTX 2080 Super Max-Q, i7-10875H, Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR
5069 Points
PCMark 8
Home Score Accelerated v2
Lenovo Legion Y740-17IRHg-81UJ001VGE
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
5539 Points +19%
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (3570 - 6657, n=37, der letzten 2 Jahre)
5218 Points +12%
Razer Blade Pro 17 RTX 2070 Max-Q 300 Hz
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-10875H, Lite-On CA5-8D512
5217 Points +12%
MSI GS75 10SF-609US
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-10875H, WDC PC SN730 SDBPNTY-512G
4780 Points +2%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
GeForce RTX 2080 Super Max-Q, i7-10875H, Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR
4666 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-10875H, NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
  (4375 - 4666, n=3)
4569 Points -2%
Alienware m17 R2 P41E
GeForce RTX 2080 Max-Q, i9-9980HK, 2x SK Hynix PC601 NVMe 512 GB (RAID 0)
4384 Points -6%
Work Score Accelerated v2
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
GeForce RTX 2080 Super Max-Q, i7-10875H, Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR
6370 Points
Razer Blade Pro 17 RTX 2070 Max-Q 300 Hz
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-10875H, Lite-On CA5-8D512
6317 Points -1%
MSI GS75 10SF-609US
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-10875H, WDC PC SN730 SDBPNTY-512G
6191 Points -3%
Durchschnittliche Intel Core i7-10875H, NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
  (5682 - 6370, n=3)
6131 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (4622 - 7085, n=36, der letzten 2 Jahre)
6071 Points -5%
Lenovo Legion Y740-17IRHg-81UJ001VGE
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
5949 Points -7%
Alienware m17 R2 P41E
GeForce RTX 2080 Max-Q, i9-9980HK, 2x SK Hynix PC601 NVMe 512 GB (RAID 0)
5818 Points -9%
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
4666 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
6370 Punkte
PCMark 10 Score
5231 Punkte
Hilfe

DPC-Latenzen

Der LatencyMon-Test bescheinigt dem Asus Zephyrus S17 erhöhte Latenzzeiten. Daher kann es bei Echtzeitanwendungen zu Unterbrechungen kommen.

LatencyMon - Statistik
LatencyMon - Statistik
LatencyMon - Treiber
LatencyMon - Treiber
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95
Razer Blade Pro 17 RTX 2070 Max-Q 300 Hz
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-10875H, Lite-On CA5-8D512
1030 μs * -127%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
GeForce RTX 2080 Super Max-Q, i7-10875H, Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR
453 μs *
MSI GS75 10SF-609US
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-10875H, WDC PC SN730 SDBPNTY-512G
364 μs * +20%

* ... kleinere Werte sind besser

Massenspeicher

Asus verbaut im Zephyrus S17 eine 1 TB fassende SSD von Samsung, die in unseren Benchmarks sehr gute Schreib- und Leseraten bietet. Zwar gibt es Modelle in Konkurrenzgeräten, die noch etwas besser abschneiden, Nutzer profitieren aber dennoch deutlich von den schnellen Schreib- und Leseraten.

Wie die hier verbaute SSD im Vergleich mit anderen Massenspeichern abschneidet, ist in unserer HDD-/SSD-Benchmarkliste aufgeführt.

Asus Zephyrus S17 GX701LXS
Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR
Razer Blade Pro 17 RTX 2070 Max-Q 300 Hz
Lite-On CA5-8D512
MSI GS75 10SF-609US
WDC PC SN730 SDBPNTY-512G
Lenovo Legion Y740-17IRHg-81UJ001VGE
Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
Alienware m17 R2 P41E
2x SK Hynix PC601 NVMe 512 GB (RAID 0)
Durchschnittliche Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR
 
CrystalDiskMark 5.2 / 6
9%
18%
1%
4%
9%
Write 4K
120
119
-1%
177.9
48%
101.2
-16%
110.6
-8%
139.7 ?(76.2 - 229, n=36)
16%
Read 4K
45.24
51.9
15%
47.42
5%
44.61
-1%
41.46
-8%
49.9 ?(34.3 - 75.5, n=36)
10%
Write Seq
2090
2258
8%
2707
30%
2295
10%
2378
14%
2036 ?(776 - 2975, n=35)
-3%
Read Seq
2246
2283
2%
2369
5%
2174
-3%
2114
-6%
2014 ?(973 - 2639, n=35)
-10%
Write 4K Q32T1
392.5
491
25%
427.8
9%
401.2
2%
445.4
13%
461 ?(268 - 656, n=36)
17%
Read 4K Q32T1
348.4
540
55%
543
56%
475.5
36%
509
46%
499 ?(289 - 730, n=36)
43%
Write Seq Q32T1
3015
2253
-25%
2703
-10%
2397
-20%
2735
-9%
2903 ?(788 - 3033, n=36)
-4%
Read Seq Q32T1
3445
3172
-8%
3387
-2%
3337
-3%
3206
-7%
3479 ?(2853 - 3568, n=36)
1%
AS SSD
-60%
-13%
9%
-27%
13%
Seq Read
2744
2019
-26%
2327
-15%
2800
2%
1938
-29%
2553 ?(1938 - 3148, n=37)
-7%
Seq Write
1351
1314
-3%
2479
83%
2424
79%
2094
55%
2084 ?(1248 - 2837, n=37)
54%
4K Read
47.24
46.61
-1%
45.46
-4%
42.77
-9%
25.88
-45%
53.1 ?(44.3 - 68.4, n=37)
12%
4K Write
109.1
90.2
-17%
157.4
44%
94.8
-13%
100.8
-8%
131.2 ?(87.4 - 208, n=37)
20%
4K-64 Read
1118
665
-41%
1050
-6%
1406
26%
1217
9%
1477 ?(762 - 2093, n=37)
32%
4K-64 Write
1926
813
-58%
938
-51%
1697
-12%
1137
-41%
1805 ?(1074 - 2152, n=37)
-6%
Access Time Read *
0.064
0.058
9%
0.076
-19%
0.05
22%
0.051
20%
0.04983 ?(0.032 - 0.087, n=36)
22%
Access Time Write *
0.034
0.167
-391%
0.071
-109%
0.039
-15%
0.107
-215%
0.04222 ?(0.017 - 0.128, n=37)
-24%
Score Read
1439
913
-37%
1328
-8%
1729
20%
1437
0%
1786 ?(1078 - 2449, n=37)
24%
Score Write
2170
1034
-52%
1343
-38%
2034
-6%
1447
-33%
2144 ?(1471 - 2527, n=37)
-1%
Score Total
4283
2392
-44%
3366
-21%
4630
8%
3624
-15%
4826 ?(3309 - 6095, n=37)
13%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-26% / -31%
3% / -0%
5% / 6%
-12% / -14%
11% / 11%

* ... kleinere Werte sind besser

Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR
CDM 5/6 Read Seq Q32T1: 3445 MB/s
CDM 5/6 Write Seq Q32T1: 3015 MB/s
CDM 5/6 Read 4K Q32T1: 348.4 MB/s
CDM 5/6 Write 4K Q32T1: 392.5 MB/s
CDM 5 Read Seq: 2246 MB/s
CDM 5 Write Seq: 2090 MB/s
CDM 5/6 Read 4K: 45.24 MB/s
CDM 5/6 Write 4K: 120 MB/s

Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8

No graph data

Grafikkarte

Die hier verbaute Nvidia Geforce RTX 2080 Super Max-Q ist eine der derzeit stärksten mobilen Grafikkarten. Durch das Max-Q-Design zeichnet sie sich zudem durch einen energiesparenderen Betrieb aus, als es bei den Nicht-Max-Q-Modellen der Fall ist. Der Leistung seiner Grafikeinheit entsprechend, erreicht das Zephyrus S17 in den Benchmarks ein überdurchschnittlich gutes Ergebnis und kann unser Testfeld damit anführen. Lediglich im 3DMark "Cloud Gate" schneidet das Razer Blade Pro 17 etwas besser ab.

Auf unserer GPU-Benchmarkseite lässt sich betrachten, welche Leistung andere Grafikkarten in unseren Tests erreichen konnten.

3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (1029 - 72070, n=246, der letzten 2 Jahre)
39499 Points +20%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
32995 Points
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
  (26292 - 32995, n=10)
29663 Points -10%
Alienware m17 R2 P41E
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q
29220 Points -11%
Razer Blade Pro 17 RTX 2070 Max-Q 300 Hz
NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q
27694 Points -16%
Lenovo Legion Y740-17IRHg-81UJ001VGE
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q
27203 Points -18%
MSI GS75 10SF-609US
NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q
24066 Points -27%
3DMark
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics
Razer Blade Pro 17 RTX 2070 Max-Q 300 Hz
NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q
134255 Points +4%
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (15902 - 193851, n=157, der letzten 2 Jahre)
134064 Points +4%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
128974 Points
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
  (101976 - 140750, n=7)
126108 Points -2%
Alienware m17 R2 P41E
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q
124815 Points -3%
MSI GS75 10SF-609US
NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q
121539 Points -6%
Lenovo Legion Y740-17IRHg-81UJ001VGE
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q
114826 Points -11%
1920x1080 Fire Strike Graphics
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (781 - 53059, n=250, der letzten 2 Jahre)
28955 Points +22%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
23649 Points
Alienware m17 R2 P41E
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q
22391 Points -5%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
  (19655 - 23649, n=10)
21743 Points -8%
Razer Blade Pro 17 RTX 2070 Max-Q 300 Hz
NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q
21191 Points -10%
Lenovo Legion Y740-17IRHg-81UJ001VGE
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q
18877 Points -20%
MSI GS75 10SF-609US
NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q
18517 Points -22%
2560x1440 Time Spy Graphics
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (224 - 22547, n=248, der letzten 2 Jahre)
11781 Points +32%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
8906 Points
Alienware m17 R2 P41E
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q
8479 Points -5%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
  (7372 - 8979, n=11)
8210 Points -8%
Razer Blade Pro 17 RTX 2070 Max-Q 300 Hz
NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q
8065 Points -9%
Lenovo Legion Y740-17IRHg-81UJ001VGE
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q
7597 Points -15%
MSI GS75 10SF-609US
NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q
7057 Points -21%
3DMark 11 Performance
25058 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
45467 Punkte
3DMark Fire Strike Score
19929 Punkte
3DMark Time Spy Score
8883 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Das Asus Zephyrus S17 mit Nvidia GeForce RTX 2080 Super Max-Q kann auch anspruchsvolle Spiele flüssig und mit hohen Detailstufen auf den Bildschirm bringen. Die von uns getesteten Titel liefen allesamt flüssig und zeigten keine stärkeren Einbrüche der Bildwiederholraten. Durch den 300-Hz-Bildschirm wirken Spielinhalte zudem angenehm flüssig, ob sich hier subjektiv aber wirklich ein Unterschied zu beispielsweise einem 240-Hz-Panel ausmachen lässt, sollte jeder Nutzer für sich selbst beurteilen.

Welche Gaming-Leistung von der hier verbauten Grafikeinheit in anderen Titel zu erwarten ist, haben wir in unserer GPU-Spieleliste aufgeführt.

The Witcher 3 - 1920x1080 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+)
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (8.61 - 216, n=245, der letzten 2 Jahre)
114 fps +38%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
  (74.3 - 96, n=11)
85.3 fps +3%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
GeForce RTX 2080 Super Max-Q, i7-10875H
82.6 (69min) fps
Lenovo Legion Y740-17IRHg-81UJ001VGE
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H
81 (72min - 91max) fps -2%
Razer Blade Pro 17 RTX 2070 Max-Q 300 Hz
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-10875H
80.9 (75min - 90max) fps -2%
Alienware m17 R2 P41E
GeForce RTX 2080 Max-Q, i9-9980HK
78 fps -6%
MSI GS75 10SF-609US
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-10875H
67.5 (61min - 75max) fps -18%
X-Plane 11.11 - 1920x1080 high (fps_test=3)
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (12.4 - 166.2, n=259, der letzten 2 Jahre)
99.9 fps +21%
Razer Blade Pro 17 RTX 2070 Max-Q 300 Hz
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-10875H
85.3 fps +3%
MSI GS75 10SF-609US
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-10875H
83.7 fps +1%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
GeForce RTX 2080 Super Max-Q, i7-10875H
82.8 fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
  (76.8 - 87.6, n=6)
82 fps -1%
Lenovo Legion Y740-17IRHg-81UJ001VGE
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H
81.6 fps -1%
Dota 2 Reborn
1920x1080 high (2/3)
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (29.9 - 244, n=253, der letzten 2 Jahre)
149.7 fps +21%
Razer Blade Pro 17 RTX 2070 Max-Q 300 Hz
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-10875H
135 (117.7min) fps +9%
MSI GS75 10SF-609US
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-10875H
133 (116min) fps +7%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
  (117.4 - 139, n=6)
126.6 fps +2%
Lenovo Legion Y740-17IRHg-81UJ001VGE
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H
126.4 (110.3min) fps +2%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
GeForce RTX 2080 Super Max-Q, i7-10875H
124.2 (108min) fps
1920x1080 ultra (3/3) best looking
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (26.9 - 220, n=254, der letzten 2 Jahre)
140.4 fps +19%
Razer Blade Pro 17 RTX 2070 Max-Q 300 Hz
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-10875H
126 (108.2min) fps +7%
MSI GS75 10SF-609US
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-10875H
126 (109.8min) fps +7%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
  (115 - 128, n=6)
120 fps +2%
Lenovo Legion Y740-17IRHg-81UJ001VGE
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H
119.6 (103.2min) fps +2%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
GeForce RTX 2080 Super Max-Q, i7-10875H
117.7 (102.5min) fps
Far Cry 5 - 1920x1080 Ultra Preset AA:T
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (14 - 218, n=135, der letzten 2 Jahre)
124.3 fps +23%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
GeForce RTX 2080 Super Max-Q, i7-10875H
101 fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
  (91 - 110, n=4)
101 fps 0%
Doom Eternal - 1920x1080 Ultra Preset
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
GeForce RTX 2080 Super Max-Q, i7-10875H
177.7 fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
  (140 - 177.7, n=8)
155.7 fps -12%
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (22.2 - 198.4, n=6, der letzten 2 Jahre)
142 fps -20%
Final Fantasy XV Benchmark - 1920x1080 High Quality
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (9.13 - 194.9, n=242, der letzten 2 Jahre)
108.5 fps +62%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
  (67 - 80.8, n=2)
73.9 fps +10%
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
GeForce RTX 2080 Super Max-Q, i7-10875H
67 fps

Unser The-Witcher-3-Langzeittest läuft auf der Grafikeinstellung "Ultra" circa eine Stunde und zeigt, dass sich nach der Hälfte des Testzeitraums eine leichte Reduzierung der Frameraten bemerkbar macht. Diese kann das System aber bis zum Ende der Laufzeit wieder ausgleichen. Nutzer müssen daher nicht mit Einschränkungen bei langen Spieldauern rechnen.

0510152025303540455055606570758085Tooltip
Asus Zephyrus S17 GX701LXS GeForce RTX 2080 Super Max-Q, i7-10875H, Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR: Ø83.3 (73-88)
min. mittel hoch max.
The Witcher 3 (2015) 82.6
Dota 2 Reborn (2015) 146.6 135.8 124.2 117.7
Final Fantasy XV Benchmark (2018) 67
X-Plane 11.11 (2018) 114 97.6 82.8
Far Cry 5 (2018) 101
Doom Eternal (2020) 177.7

Emissionen - Sehr gute Lautsprecher

Geräuschemissionen

Geräuschcharakteristik
Geräuschcharakteristik

Die Lüfter des Zephyrus S17 können im Leistungsprofil "Performance" mit 45 dB(A) recht präsent werden und dadurch den Spielbetrieb etwas stören. Aufgrund der hohen Leistung des Asus-Notebooks lassen sich viele Titel aber auch im Modus "Leise" mit hohen Bildraten flüssig spielen. Dabei sind die Lüfter zwar immer noch mit einem gleichmäßigen Rauschen zu hören, die Lautsprecher des Gaming-Laptops reichen nun aber bereits aus, um diese zu übertönen.

Lautstärkediagramm

Idle
32 / 35 / 43 dB(A)
Last
44 / 45 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 25 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2037.334.633.230.525.335.12537.535.733.630.935.9343136.234.829.926.334.226.24036.339.136.534.434.944.75039.635.734.731.331.537.56334.536.233.125.52534.88028.825.627.725.222.127.610024.62321.321.522.624.112528.623.425.418.717.928.21603226.628.32720.429.720030.129.830.523.315.829.72503021.625.419.613.928.33153021.425.72113.429.74003224.628.320.812.430.950030.924.827.720.612.330.363030.82227.619.911.130.280031.52329.922.410.931.6100031.622.62921.711.231.4125033.524.731.622.113.433.3160034.424.433.52111.734.3200035.424.833.621.311.835.4250035.324.533.820.912.334.8315036.224.934.820.712.735.5400033.620.831.31912.433.2500032.517.929.415.212.832.5630029.316.327.814.112.928.8800025.615.223.913.412.924.31000022.216.819.81412.819.51250020.215.617.713.912.716.81600018.313.514.513.41214.8SPL45.23543.432.124.644.8N52.24.21.60.64.8median 30.9median 23median 28.3median 20.7median 12.7median 30.2Delta3.52.83.52.70.94.2hearing rangehide median Fan NoiseAsus Zephyrus S17 GX701LXS

Temperatur

Unsere Messungen bescheinigen dem Zephyrus S17 Oberflächentemperaturen von bis zu 59 °C in unserem The-Witcher-3-Lasttest. Da der Tastaturbereich stets unter der 40-Grad-Marke bleibt, lässt sich das Notebook dabei noch gut benutzen, solange es beispielsweise auf einem Tisch platziert ist. Von einem Einsatz auf den Oberschenkeln raten wir im Gaming-Betrieb ab.

The Witcher 3
The Witcher 3
Stresstest
Stresstest
Volllast oben
Volllast oben
Volllast unten
Volllast unten

Während unseres circa einstündigen Stresstests mit den Tools Furmark & Prime95 steigen die CPU-Temperaturen auf bis zu 95 °C. Dabei fallen die Taktraten auf circa 1,7 GHz, womit der Basistakt von 2,3 GHz deutlich unterschritten wird. Da hierbei noch ein flüssiger Systembetrieb möglich ist und unser Stresstestszenario in der Praxis nahezu ausgeschlossen ist, müssen Anwender nicht mit Einschränkungen wegen zu hoher Temperaturen rechnen. Im Witcher-3-Test lagen die durchschnittlichen CPU-Taktraten mit circa 3 GHz deutlich über dem Basistakt

Max. Last
 56 °C57 °C54 °C 
 49 °C52 °C46 °C 
 39 °C38 °C36 °C 
Maximal: 57 °C
Durchschnitt: 47.4 °C
50 °C50 °C51 °C
49 °C49 °C50 °C
42 °C43 °C42 °C
Maximal: 51 °C
Durchschnitt: 47.3 °C
Netzteil (max.)  54 °C | Raumtemperatur 24 °C | Fluke t3000FC (calibrated), Voltcraft IR-900
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 47.4 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Gaming v7 auf 33.8 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 57 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 40.4 °C (von 21.2 bis 68.8 °C für die Klasse Gaming v7).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 51 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 43.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.6 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 33.8 °C.
(-) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 48.6 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 33.8 °C.
(-) Die Handballen und der Touchpad-Bereich können sehr heiß werden mit maximal 40 °C.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.9 °C (-11.1 °C).

Lautsprecher

Die Lautsprecher des Asus Zephyrus S17 bieten eine relativ hohe Lautstärke und ein breites Klangspektrum. Damit sind sie gut für die Wiedergabe von Medieninhalten geeignet. Durch den satten Klang machen sie auch in Spielen eine gute Figur, wodurch Anwender nicht zwangsläufig auf Kopfhörer oder externe Lautsprecher setzen müssen.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2025.330.12535.932.43134.233.34034.935.85031.536.7632533.58022.129.210022.63912517.958.516020.46420015.865.225013.967.331513.466.540012.469.550012.368.563011.172.180010.970.2100011.269.6125013.471160011.772.3200011.872.5250012.374315012.772400012.468.6500012.868.9630012.966.4800012.959.61000012.859.11250012.756.4160001250.9SPL24.682.5N0.656.8median 12.7median 68.5Delta0.96hearing rangehide median Pink NoiseAsus Zephyrus S17 GX701LXS
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Asus Zephyrus S17 GX701LXS Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (82 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 8.4% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.2% abweichend
(+) | lineare Mitten (2.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (11% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 7% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 3% vergleichbar, 91% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 94% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieverwaltung - Keine Ausdauer durch maue Akkulaufzeit

Energieaufnahme

Laut unseren Messungen zeigt das Zephyrus S17 einen etwas niedrigeren Energiebedarf im Betrieb mit wenig Last, als es bei den von uns gewählten Konkurrenzgeräten der Fall ist. Unter Last kehrt sich dieser Eindruck etwas um und das Asus-Gaming-Notebook hat mitunter eine etwas höhere Leistungsaufnahme. Der Maximalwert liegt bei 206 Watt, wodurch das mitgelieferte 240-Watt-Netzteil ausreichend hoch dimensioniert ist, um eine sichere Energieversorgung zu gewährleisten.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.6 / 2.2 Watt
Idledarkmidlight 10 / 16 / 29 Watt
Last midlight 143 / 205 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
i7-10875H, GeForce RTX 2080 Super Max-Q
Razer Blade Pro 17 RTX 2070 Max-Q 300 Hz
i7-10875H, GeForce RTX 2070 Max-Q
MSI GS75 10SF-609US
i7-10875H, GeForce RTX 2070 Max-Q
Lenovo Legion Y740-17IRHg-81UJ001VGE
i7-9750H, GeForce RTX 2080 Max-Q
Alienware m17 R2 P41E
i9-9980HK, GeForce RTX 2080 Max-Q
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
 
Durchschnitt der Klasse Gaming
 
Stromverbrauch
-25%
-26%
-18%
-75%
-3%
-9%
Idle min *
10
19.6
-96%
19.2
-92%
15.7
-57%
24.7
-147%
12.9 ?(9 - 23, n=8)
-29%
13.7 ?(2 - 64, n=191, der letzten 2 Jahre)
-37%
Idle avg *
16
21.7
-36%
22.4
-40%
26.3
-64%
35.9
-124%
17.3 ?(12.6 - 30, n=8)
-8%
18.9 ?(6.5 - 67, n=191, der letzten 2 Jahre)
-18%
Idle max *
29
36.1
-24%
34.7
-20%
28
3%
69.6
-140%
26.9 ?(15.8 - 42, n=8)
7%
26.5 ?(9 - 101.1, n=191, der letzten 2 Jahre)
9%
Last avg *
143
115.6
19%
106.7
25%
136
5%
141.8
1%
123.9 ?(94.8 - 156, n=8)
13%
111.7 ?(32.1 - 202, n=191, der letzten 2 Jahre)
22%
Witcher 3 ultra *
146
157
-8%
160.5
-10%
160
-10%
185.8
-27%
Last max *
205
219.9
-7%
248.7
-21%
177
14%
235.4
-15%
205 ?(169 - 216, n=8)
-0%
249 ?(64.5 - 418, n=190, der letzten 2 Jahre)
-21%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Das Asus Zephyrus S17 erreicht in unserem praxisnahen WLAN-Test eine Laufzeit von knapp drei Stunden. Damit hält es nicht so lange durch, wie andere Gaming-Notebooks in unserem Testfeld.

Mit dem mitgelieferten 240-Watt-Netzteil ist der Akku nach circa zwei Stunden wieder vollständig aufgeladen.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
3h 28min
WiFi Websurfing
2h 50min
Last (volle Helligkeit)
1h 28min
Asus Zephyrus S17 GX701LXS
i7-10875H, GeForce RTX 2080 Super Max-Q, 76 Wh
Razer Blade Pro 17 RTX 2070 Max-Q 300 Hz
i7-10875H, GeForce RTX 2070 Max-Q, 70 Wh
MSI GS75 10SF-609US
i7-10875H, GeForce RTX 2070 Max-Q, 80.25 Wh
Lenovo Legion Y740-17IRHg-81UJ001VGE
i7-9750H, GeForce RTX 2080 Max-Q, 76 Wh
Alienware m17 R2 P41E
i9-9980HK, GeForce RTX 2080 Max-Q, 76 Wh
Durchschnitt der Klasse Gaming
 
Akkulaufzeit
74%
132%
-1%
37%
92%
Idle
208
513
147%
229
10%
426
105%
548 ?(57 - 1290, n=90, der letzten 2 Jahre)
163%
WLAN
170
296
74%
295
74%
178
5%
290
71%
366 ?(57 - 745, n=191, der letzten 2 Jahre)
115%
Last
88
243
176%
73
-17%
31
-65%
86 ?(36 - 173, n=155, der letzten 2 Jahre)
-2%

Pro

+ sehr gute Gaming-Leistung
+ auch im "Leise"-Betrieb flüssige Bildraten
+ 300-Hz-Bildschirm liefert angenehmes Bild
+ gutes Kühlsystem

Contra

- kein Speicherkartenleser
- kein Gigabit-LAN
- schmales Touchpad

Fazit - Modernes Gaming-Notebook mit viel Leistung

Im Test: Asus Zephyrus S17 GX701LXS. Testgerät zur Verfügung gestellt von: Asus Deutschland
Im Test: Asus Zephyrus S17 GX701LXS. Testgerät zur Verfügung gestellt von: Asus Deutschland

Nach dem Kauf des Zephyrus S17 GX701LXS müssen sich Nutzer lange Zeit keine Gedanken mehr um die Hardwareleistung ihres Notebooks machen. Diese reicht für aktuelle Titel problemlos aus und erlaubt dabei auch noch den deutlich geräuschärmeren "Leise"-Modus, bei dem die Lüfter nicht nach Maschinenraum klingen. Das Kühlkonzept von Asus geht unserer Meinung nach auf und im Alltag störte uns die dadurch nötige Umpositionierung der Tastatur auch nicht weiter. Da sich die Bodenplatte beim Aufklappen leicht öffnet, entsteht aber ein sehr instabiler Eindruck, durch den wir das Zephyrus S17 ausschließlich auf einer festen Unterlage benutzen würden.

Das Asus Zephyrus S17 bietet Leistung satt, die dank ausgeklügeltem Kühlsystem auch über lange Zeit gehalten werden kann.

Wer die maximale Leistung aus seinem Asus Zephyrus S17 herausholen möchte, wird aber früher oder später auf den "Turbo"-Modus zurückgreifen. Insbesondere bei 4K- oder VR-Anwendungen wird der Leistungsbedarf deutlich höher sein, als in den hier getesteten und mit FullHD aufgelösten Spielen. Dabei machen wir uns weniger Sorgen über die dauerhafte Performance, sondern über die Geräuschkulisse. Drehen die Lüfter voll auf, geht ohne Kopfhörer nichts mehr. Da dies aber für Gaming-Notebooks auch nicht ungewöhnlich ist, hinterlässt das Asus Zephyrus S17 insgesamt dennoch einen guten Eindruck.

Asus Zephyrus S17 GX701LXS - 16.08.2020 v7
Mike Wobker

Gehäuse
80 / 98 → 81%
Tastatur
77%
Pointing Device
69%
Konnektivität
61 / 80 → 76%
Gewicht
59 / 10-66 → 88%
Akkulaufzeit
51 / 95 → 54%
Display
87%
Leistung Spiele
96%
Leistung Anwendungen
92%
Temperatur
75 / 95 → 79%
Lautstärke
66 / 90 → 73%
Audio
89%
Durchschnitt
69%
82%
Gaming - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Asus ROG Zephyrus S17 Laptop im Test: Schlankes Riesen-Gaming-Notebook mit 300-Hz-Panel
Autor: Mike Wobker, 16.08.2020 (Update: 16.08.2020)