Asus TUF Gaming F17 im Laptop-Test: Guter Gamer mit RTX 3060 aber durchschnittlichem Display trotz 144 Hz

Asus schickt uns sein neues, erschwingliches TUF-Gaming-Notebook mit Tiger-Lake-Prozessor und RTX 3060. Aus der letzten Reihe haben wir mit dem TUF A17 letztes Jahr das Modell mit Ryzen 7 und GTX 1660 Ti getestet, das aktuelle Modell dürfte zumindest in Grafikanwendungen und Games deutlich schneller sein, wobei die TGP mit insgesamt 95 W eher der mittleren bis unteren Leistungsklasse einer RTX 3060 entspricht. Das Display unterstützt nun 144 statt zuvor 120 Hz.
Neben dem Quasi-Vorgänger wollen wir natürlich auch mit der Konkurrenz im gleichen Preissegment vergleichen. Dazu gehört in erster Linie das Schenker XMG Core 17, aber auch das MSI Alpha 17 und in Ermangelung an weiterer 17-Zoll-Konkurrenz auch die 15-Zoll-Rivalen MSI GF65 Thin und Acer Nitro 5 AN515-55.
Da das Äußere gleich bleibt, sparen wir uns Informationen zum Gehäuse, Wartung, Eingabegeräte und Co, sofern sich nichts verändert hat. Diese Details können im Test des Asus TUF A17 nachgelesen werden.
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
82.8 % | 06.2021 | Asus TUF Gaming F17 FX706HM i9-11900H, GeForce RTX 3060 Laptop GPU | 2.7 kg | 26 mm | 17.30" | 1920x1080 | |
82.9 % | 05.2020 | Asus TUF A17 FA706IU-AS76 R7 4800H, GeForce GTX 1660 Ti Mobile | 2.6 kg | 26 mm | 17.30" | 1920x1080 | |
83.9 % | 05.2021 | Schenker XMG Core 17 (Early 2021) i7-10870H, GeForce RTX 3060 Laptop GPU | 2.5 kg | 30.05 mm | 17.30" | 2560x1440 | |
83.3 % | 02.2021 | MSI Alpha 17 A4DEK R7 4800H, Radeon RX 5600M | 2.6 kg | 28 mm | 17.30" | 1920x1080 | |
80.4 % | 03.2021 | MSI GF65 Thin 10UE i7-10750H, GeForce RTX 3060 Laptop GPU | 1.9 kg | 21.7 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
80.5 % | 05.2021 | Acer Aspire Nitro 5 AN515-55-57GF i5-10300H, GeForce RTX 3060 Laptop GPU | 2.3 kg | 23.9 mm | 15.60" | 1920x1080 |
Gehäuse - Kleiner mit mehr Metall
Das MSI Alpha ist minimal tiefer und dicker, das Schenker XMG ist zwar dicker, aber insgesamt kleiner. Unser F17 ist im Vergleich knapp das schwerste Gerät.
Ausstattung - Thunderbolt 4
Toll ist, dass das F17 nun Thunderbolt 4 integriert hat. Die übrigen Anschlüsse sind Standard, deren Verteilung sehr linkslastig, was Rechtshändern sehr entgegen kommt. Vorne und hinten gibt es keine Anschlüsse. Vermisst haben wir einen SD-Kartenleser.
Kommunikation
In Sachen Bluetooth bietet das F17 aktuelles Bluetooth 5.2, bei den WLAN-Übertragungsraten schwächelt das Asus jedoch. Besonders die Empfangsdaten sind unterdurchschnittlich, auch das A17 schnitt hier nicht besonders gut ab, die Konkurrenz ist schneller.
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Schenker XMG Core 17 (Early 2021) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (450 - 1580, n=72, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Alpha 17 A4DEK | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 | |
Global Average -3 (5.59 - 2371, n=2621) | |
Asus TUF Gaming F17 FX706HM | |
iperf3 receive AX12 | |
Schenker XMG Core 17 (Early 2021) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (90 - 1700, n=72, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Alpha 17 A4DEK | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 | |
Global Average -3 (5 - 2374, n=2624) | |
Asus TUF Gaming F17 FX706HM |
Webcam

Sicherheit
Ein Anschluss für ein Kensington Lock ist vorhanden, TPM 2.0 wird ebenfalls unterstützt.
Zubehör
Bis auf den üblichen Papierkram gibt es als Zugabe nur noch ein A5 großes Blatt mit TUF-Gaming-Stickern.
Garantie
Der Hersteller vergibt eine standardmäßige, einjährige Garantie.
Display - Es geht besser
Beim Bildschirm haben wir indes nicht die Topkonfiguration, denn es gibt noch eine Variante mit 100 Prozent sRGB-Abdeckung und 300 Hz Bildwiederholrate.
Das aktuelle Modell ist ein 17,3 Zoll großer, matter FullHD-IPS-Bildschirm mit einer Bildwiederholrate von 144 Hz und Adaptive Sync. Das Panel von AU Optronics liefert alles andere als Spitzenwerte, in dieser Preisklasse ist das aber nicht ungewöhnlich, die Konkurrenz schneidet hier sogar teils schlechter ab, nur das Display des Schenker ist besser.
Die durchschnittliche Helligkeit ist mit 264 Nits gerade noch in Ordnung, die Helligkeitsverteilung aber mit nur 79 Prozent äußerst unregelmäßig. Im Akkumodus wird die maximale Helligkeit stark reduziert, wir messen nur noch 144 Nits, was sich aber im Treiber deaktivieren lässt.
Die Reaktionszeiten sind für einen Gamer leider auch nicht berauschend, in sehr schnellen Shootern kann das schonmal negativ auffallen.
Screen Bleeding ist entlang der Ecken und Kanten minimal vorhanden, das fällt aber selbst in dunklen Szenen kaum auf und ist daher nicht störend.
|
Ausleuchtung: 79 %
Helligkeit Akku: 144 cd/m²
Kontrast: 831:1 (Schwarzwert: 0.32 cd/m²)
ΔE Color 3.97 | 0.55-29.43 Ø5.2, calibrated: 3.5
ΔE Greyscale 1.8 | 0.57-98 Ø5.4
60% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
41.4% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
41.4% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
60% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
40.1% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.31
Asus TUF Gaming F17 FX706HM AU Optronics AUI8294 (B173HAN04.9), IPS, 1920x1080, 17.30 | Asus TUF A17 FA706IU-AS76 BOE NV173FHM-NX1, IPS, 1920x1080, 17.30 | Schenker XMG Core 17 (Early 2021) BOE CQ NE173QHM-NY2, IPS, 2560x1440, 17.30 | MSI Alpha 17 A4DEK AU Optronics AUO978F, IPS, 1920x1080, 17.30 | MSI GF65 Thin 10UE AU Optronics B156HAN08.4, IPS, 1920x1080, 15.60 | |
---|---|---|---|---|---|
Display | 1% | 67% | -1% | -6% | |
Display P3 Coverage | 40.1 | 40.55 1% | 68.1 70% | 39.55 -1% | 37.65 -6% |
sRGB Coverage | 60 | 59.7 0% | 98.5 64% | 59.2 -1% | 56.3 -6% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 41.4 | 41.89 1% | 69.3 67% | 40.86 -1% | 38.9 -6% |
Response Times | 23% | 52% | -27% | -28% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 32.4 | 22.4 ? 31% | 16.8 ? 48% | 40 ? -23% | 36.8 ? -14% |
Response Time Black / White * | 22.4 | 19.2 ? 14% | 10 ? 55% | 29.2 ? -30% | 31.6 ? -41% |
PWM Frequency | |||||
Bildschirm | -12% | 18% | -13% | -18% | |
Helligkeit Bildmitte | 266 | 264.8 0% | 370 39% | 254 -5% | 266.5 0% |
Brightness | 264 | 253 -4% | 333 26% | 254 -4% | 262 -1% |
Brightness Distribution | 79 | 90 14% | 84 6% | 93 18% | 91 15% |
Schwarzwert * | 0.32 | 0.31 3% | 0.38 -19% | 0.23 28% | 0.18 44% |
Kontrast | 831 | 854 3% | 974 17% | 1104 33% | 1481 78% |
Delta E Colorchecker * | 3.97 | 4.73 -19% | 2.41 39% | 4.12 -4% | 5.33 -34% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 8.93 | 18.89 -112% | 7.32 18% | 19.66 -120% | 18.28 -105% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 3.5 | 4.64 -33% | 1.19 66% | 3.78 -8% | 4.36 -25% |
Delta E Graustufen * | 1.8 | 1.4 22% | 3.9 -117% | 3.2 -78% | 4.5 -150% |
Gamma | 2.31 95% | 2.16 102% | 2.287 96% | 2.179 101% | 2.35 94% |
CCT | 6754 96% | 6641 98% | 7302 89% | 6754 96% | 6289 103% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 41.4 | 38.4 -7% | 69 67% | 41 -1% | 35.6 -14% |
Color Space (Percent of sRGB) | 60 | 59.3 -1% | 93 55% | 59 -2% | 55.8 -7% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 4% /
-5% | 46% /
31% | -14% /
-12% | -17% /
-17% |
* ... kleinere Werte sind besser
Die matte Oberfläche beseitigt zwar die meisten Spiegelungen, da die ohnehin schon mäßige Helligkeit im Akkumodus aber zusätzlich stark reduziert wird, ist die Sichtbarkeit im Freien nicht optimal. Es empfiehlt sich ein sehr schattiges Plätzchen und ein direkter Blickwinkel.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
22.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ ms steigend | |
↘ ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 41 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (22.3 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
32.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ ms steigend | |
↘ ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.25 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 34 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (35.2 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 18878 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz. |
Leistung - Auf gutem Erwartungsniveau
Da das Gaming beim F17 schon im Namen steckt, muss sich der Laptop auch genau in diesem Feld beweisen. Ein Intel Core i9-11900H zusammen mit einer NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU und 16 GB RAM verdeutlichen diese Ambitionen, auch wenn 17 Zoll große Laptops oftmals noch performantere Hardware besitzen. Aber das F17 ist ja auch ein Gamer für preisbewusste Kunden, und so wird das TUF Gaming in Kürze wahlweise auch mit einer RTX 3050 oder 3050 Ti erhätlich sein. Auch die CPU stellt die Topkonfiguration dar, alternativ sind auch Core-i7- und Core-i5-Modelle verfügbar.
Die MyAsus-Software verwaltet theoretisch alle relevanten Leistung- und Lüfterprofile. Theoretisch deshalb, weil Asus derzeit scheinbar auf eine neue Software setzt und innerhalb von MyAsus auf Asus Amoury Crate verwiesen wird. Hier sind dann wirklich alle relevanten Einstellungen zu finden, allerdings ist die Software recht unübersichtlich. Für die Benchmarks stellen wir das Lüfterprofil auf "Windows", was hoffentlich bedeutet, dass die Windows entscheiden darf und somit dessen Leistungsprofile Vorrang haben. Den Windows-Regler setzen wir auf Beste Leistung.
Prozessor
Beim Intel Core i9-11900H handelt es sich um eine 8-Kern-CPU, dessen Kerne einen Basistakt von 2,5 GHz aufweisen. Im Turbo sind auf allen Kernen gleichzeitig 4,4 GHz drin, ein Kern alleine schafft bis zu 4,9 GHz. Die TDP liegt theoretisch bei 45 W, ist jedoch konfigurierbar.
Im Cinebench-Multi-Thread-Loop ist die Leistung relativ konstant. Zu Beginn eines Durchgangs schiesst die TDP kurz auf 92 W hoch (später nur 85 W), ab der Hälfte eines Durchgangs sinkt sie auf etwa 68 W ab. In den späteren Durchgängen schafft die CPU wegen einer hohen Kerntemperatur teils nur 80 bis 85 W zu Beginn, die 92 W gilt nur für die ersten paar Durchläufe.
Insgesamt liegt der i9-11900H im Cinebench-Multi-Thread-Test auf einem Niveau mit dem letztjährigen Ryzen 7 4800H im Schenker XMG oder dem TUF A17. Allerdings scheint die Leistung über die Zeit hinweg etwas mehr abzunehmen und die Performance ist auch etwas sprunghafter und minimal weniger konstant.
Im Akkumodus erreicht das F17 nur noch 1.358 statt zuvor 1.700 bis 2.000 Punkte, wird also in seiner CPU-Leistung recht stark gedrosselt.
Cinebench R20: CPU (Single Core) | CPU (Multi Core)
Cinebench R15: CPU Single 64Bit | CPU Multi 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 -mmt1 | 7z b 4
Geekbench 5.4: Single-Core | Multi-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R23 / Single Core | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (527 - 2169, n=234, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11900H (1574 - 1586, n=3) | |
Asus TUF Gaming F17 FX706HM | |
MSI GF65 Thin 10UE | |
Schenker XMG Core 17 (Early 2021) | |
Acer Aspire Nitro 5 AN515-55-57GF |
Cinebench R23 / Multi Core | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (2435 - 34521, n=237, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11900H (11567 - 13012, n=3) | |
Asus TUF Gaming F17 FX706HM | |
Schenker XMG Core 17 (Early 2021) | |
MSI GF65 Thin 10UE | |
Acer Aspire Nitro 5 AN515-55-57GF |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (169 - 825, n=238, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11900H (600 - 610, n=4) | |
Asus TUF Gaming F17 FX706HM | |
MSI Alpha 17 A4DEK | |
MSI GF65 Thin 10UE | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 | |
Schenker XMG Core 17 (Early 2021) | |
Acer Aspire Nitro 5 AN515-55-57GF |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (930 - 13769, n=238, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11900H (4403 - 5160, n=4) | |
MSI Alpha 17 A4DEK | |
Asus TUF Gaming F17 FX706HM | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 | |
Schenker XMG Core 17 (Early 2021) | |
MSI GF65 Thin 10UE | |
Acer Aspire Nitro 5 AN515-55-57GF |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (79.2 - 312, n=242, der letzten 2 Jahre) | |
Asus TUF Gaming F17 FX706HM | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11900H (236 - 241, n=4) | |
MSI GF65 Thin 10UE | |
Schenker XMG Core 17 (Early 2021) | |
MSI Alpha 17 A4DEK | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 | |
Acer Aspire Nitro 5 AN515-55-57GF |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (400 - 5663, n=241, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11900H (2029 - 2211, n=4) | |
Asus TUF Gaming F17 FX706HM | |
MSI Alpha 17 A4DEK | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 | |
Schenker XMG Core 17 (Early 2021) | |
MSI GF65 Thin 10UE | |
Acer Aspire Nitro 5 AN515-55-57GF |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
Acer Aspire Nitro 5 AN515-55-57GF | |
MSI GF65 Thin 10UE | |
Schenker XMG Core 17 (Early 2021) | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 | |
MSI Alpha 17 A4DEK | |
Asus TUF Gaming F17 FX706HM | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11900H (231 - 249, n=4) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (91 - 1259, n=239, der letzten 2 Jahre) |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Asus TUF Gaming F17 FX706HM | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (2685 - 7581, n=236, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11900H (5582 - 5870, n=4) | |
Schenker XMG Core 17 (Early 2021) | |
MSI GF65 Thin 10UE | |
Acer Aspire Nitro 5 AN515-55-57GF | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 | |
MSI Alpha 17 A4DEK |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (11386 - 140932, n=235, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11900H (50441 - 57263, n=4) | |
MSI Alpha 17 A4DEK | |
Asus TUF Gaming F17 FX706HM | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 | |
Schenker XMG Core 17 (Early 2021) | |
MSI GF65 Thin 10UE | |
Acer Aspire Nitro 5 AN515-55-57GF |
Geekbench 5.4 / Single-Core | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (158 - 2139, n=234, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11900H (1576 - 1648, n=4) | |
Asus TUF Gaming F17 FX706HM | |
MSI GF65 Thin 10UE | |
Schenker XMG Core 17 (Early 2021) | |
MSI Alpha 17 A4DEK | |
Acer Aspire Nitro 5 AN515-55-57GF | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 |
Geekbench 5.4 / Multi-Core | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1946 - 22200, n=234, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11900H (7725 - 9856, n=4) | |
MSI Alpha 17 A4DEK | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 | |
Asus TUF Gaming F17 FX706HM | |
Schenker XMG Core 17 (Early 2021) | |
MSI GF65 Thin 10UE | |
Acer Aspire Nitro 5 AN515-55-57GF |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (3 - 37.6, n=239, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11900H (14.9 - 16.7, n=4) | |
Asus TUF Gaming F17 FX706HM | |
MSI Alpha 17 A4DEK | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 | |
Schenker XMG Core 17 (Early 2021) | |
MSI GF65 Thin 10UE | |
Acer Aspire Nitro 5 AN515-55-57GF |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 | |
Acer Aspire Nitro 5 AN515-55-57GF | |
MSI Alpha 17 A4DEK | |
Schenker XMG Core 17 (Early 2021) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (32.8 - 332, n=235, der letzten 2 Jahre) | |
Asus TUF Gaming F17 FX706HM | |
MSI GF65 Thin 10UE | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11900H (40.5 - 49.3, n=4) |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
Acer Aspire Nitro 5 AN515-55-57GF | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 | |
MSI GF65 Thin 10UE | |
Schenker XMG Core 17 (Early 2021) | |
MSI Alpha 17 A4DEK | |
Durchschnittliche Intel Core i9-11900H (0.529 - 0.544, n=4) | |
Asus TUF Gaming F17 FX706HM | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (0.375 - 4.47, n=235, der letzten 2 Jahre) |
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
PCMark 10 Score | 6901 Punkte | |
Hilfe |
DPC-Latenzen
Beim Öffnen mehrerer Browsertabs gerät das F17 noch nicht ins Schwitze, wohl aber beim Abspielen unseres 4K/60-fps-YouTube-Videos. Immerhin gab es keine Dropped Frames zu beklagen, LatencyMon hat aber dennoch Latenzen festgestellt, bei der Wiedergabe von Real-Time Audio kann es somit Probleme geben. Problematisch ist vor allem der Kernelmodustreiber Framework-Laufzeit.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 | |
MSI Alpha 17 A4DEK | |
Asus TUF Gaming F17 FX706HM | |
Schenker XMG Core 17 (Early 2021) |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Als Massenspeicher ist ein 1 TB große NVMe-SSD verbaut, alternativ gibt es das F17 auch mit kleinerer 512-GB-SSD. Der Speicher rangiert in unserer HDD/SSD-Bestenliste auf Rang 28. Im Vergleich kommt sie auf gute Werte und kann die versammelte (Budget-)Konkurrenz hinter sich lassen, sicher ein Grund für die im Vergleich gute Systemleistung.
Asus TUF Gaming F17 FX706HM SK Hynix HFM001TD3JX013N | Asus TUF A17 FA706IU-AS76 Intel SSD 660p 1TB SSDPEKNW010T8 | Schenker XMG Core 17 (Early 2021) Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB | MSI Alpha 17 A4DEK Kingston OM8PCP3512F-AB | MSI GF65 Thin 10UE Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR | Acer Aspire Nitro 5 AN515-55-57GF WDC PC SN530 SDBPNPZ-512G | Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Apple SSD AP0256 | Acer Predator Helios 300 PH315-53-77N5 WDC PC SN730 SDBQNTY-512GB | Durchschnittliche SK Hynix HFM001TD3JX013N | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | -12% | -1% | -24% | -12% | -26% | -12% | 3% | ||
Write 4K | 168.8 | 189.7 12% | 145.7 -14% | 204.7 21% | 157.3 -7% | 118 -30% | 137.5 -19% | 155.8 ? -8% | |
Read 4K | 72 | 62.3 -13% | 51.3 -29% | 50.4 -30% | 46.69 -35% | 48.5 -33% | 48.24 -33% | 57 ? -21% | |
Write Seq | 1681 | 3036 | 985 | 2389 | 1828 | 2644 | 3943 ? | ||
Read Seq | 1608 | 2837 | 1193 | 2196 | 1530 | 1718 | 2180 ? | ||
Write 4K Q32T1 | 459.5 | 468.6 2% | 511 11% | 537 17% | 407.6 -11% | 400 -13% | 416.6 -9% | 452 ? -2% | |
Read 4K Q32T1 | 473.1 | 541 14% | 582 23% | 300 -37% | 519 10% | 493 4% | 525 11% | 447 ? -6% | |
Write Seq Q32T1 | 3129 | 1770 -43% | 3294 5% | 982 -69% | 2401 -23% | 1828 -42% | 2705 -14% | 2859 ? -9% | |
Read Seq Q32T1 | 3529 | 1898 -46% | 3522 0% | 1985 -44% | 3344 -5% | 2128 -40% | 3213 -9% | 3515 ? 0% | |
Write 4K Q8T8 | 484.5 | 791 ? 63% | |||||||
Read 4K Q8T8 | 1518 | 1649 ? 9% | |||||||
AS SSD | -50% | -0% | -54% | -12% | -49% | -116% | -19% | -11% | |
Seq Read | 2837 | 1320 -53% | 2876 1% | 251.9 -91% | 3002 6% | 1479 -48% | 1056 -63% | 2753 -3% | 2839 ? 0% |
Seq Write | 1565 | 1539 -2% | 2803 79% | 925 -41% | 2420 55% | 1715 10% | 651 -58% | 2495 59% | 1917 ? 22% |
4K Read | 55.4 | 56.3 2% | 55.3 0% | 58.2 5% | 48.46 -13% | 27.8 -50% | 16.4 -70% | 38.64 -30% | 53 ? -4% |
4K Write | 152.9 | 158.5 4% | 106.9 -30% | 98 -36% | 114.3 -25% | 106 -31% | 22.1 -86% | 88.8 -42% | 127.3 ? -17% |
4K-64 Read | 1327 | 586 -56% | 1662 25% | 461.4 -65% | 1873 41% | 406 -69% | 509 -62% | 952 -28% | 1369 ? 3% |
4K-64 Write | 1922 | 820 -57% | 2101 9% | 924 -52% | 1882 -2% | 1119 -42% | 283 -85% | 1568 -18% | 1939 ? 1% |
Access Time Read * | 0.035 | 0.043 -23% | 0.067 -91% | 0.09 -157% | 0.045 -29% | 0.128 -266% | 0.186 -431% | 0.0468 ? -34% | |
Access Time Write * | 0.028 | 0.113 -304% | 0.037 -32% | 0.022 21% | 0.101 -261% | 0.04 -43% | 0.044 -57% | 0.0532 ? -90% | |
Score Read | 1666 | 775 -53% | 2005 20% | 545 -67% | 2221 33% | 581 -65% | 1266 -24% | 1706 ? 2% | |
Score Write | 2232 | 1132 -49% | 2488 11% | 1114 -50% | 2238 0% | 1396 -37% | 1906 -15% | 2258 ? 1% | |
Score Total | 4695 | 2333 -50% | 5520 18% | 1994 -58% | 5565 19% | 2294 -51% | 3811 -19% | 4797 ? 2% | |
Copy ISO MB/s | 2081 | 1736 -17% | 2029 -2% | 2421 16% | 1747 -16% | 545 -74% | 2037 -2% | 1908 ? -8% | |
Copy Program MB/s | 734 | 553 -25% | 691 -6% | 705 -4% | 975 33% | 475.6 -35% | 665 ? -9% | ||
Copy Game MB/s | 1617 | 1264 -22% | 1513 -6% | 1490 -8% | 1453 -10% | 1018 -37% | 1349 ? -17% | ||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -31% /
-39% | -1% /
-0% | -39% /
-43% | -12% /
-12% | -38% /
-42% | -116% /
-116% | -16% /
-17% | -4% /
-6% |
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Asus verbaut eine Nvidia Geforce RTX 3060, in Kürze ist das F17 aber auch mit RTX 3050 und deren Ti-Variante erhältlich. Die TGP einer RTX 3060 reicht etwa von 60 bis 130 W, ihre Leistung je nach Modell also sehr variabel. Im TUF Gaming F17 beträgt die TGP inklusive Dynamic Boost 95 W, ist also etwa im mittleren Leistungsbereich angesiedelt.
Dementsprechend performt die Karte in etwa auf erwartetem Durchschnittsniveau. Das XMG Pro liegt meistens unwesentliche 3 Prozent vor unserem F17, trotz einer höheren TGP von 130 W, das A17 wird mit seiner 1660 Ti um etwa 25 bis 80 Prozent geschlagen.
Im Akkumodus erbringt ein erneuter 3DMark-11-Durchgang nur noch 19.609 Grafikpunkte statt zuvor 25.793 Punkte an der Steckdose. Die Grafikleistung reduziert sich demnach unterwegs um ca. 24 Prozent.
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1029 - 72070, n=233, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU (13799 - 30772, n=43) | |
Schenker XMG Core 17 (Early 2021) | |
Asus TUF Gaming F17 FX706HM | |
Acer Aspire Nitro 5 AN515-55-57GF | |
MSI GF65 Thin 10UE | |
MSI Alpha 17 A4DEK | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 |
3DMark | |
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (15902 - 192520, n=167, der letzten 2 Jahre) | |
MSI GF65 Thin 10UE | |
Asus TUF Gaming F17 FX706HM | |
Acer Aspire Nitro 5 AN515-55-57GF | |
Schenker XMG Core 17 (Early 2021) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU (33126 - 136826, n=38) | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 | |
1920x1080 Fire Strike Graphics | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (781 - 53059, n=240, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU (16354 - 23109, n=49) | |
Schenker XMG Core 17 (Early 2021) | |
Asus TUF Gaming F17 FX706HM | |
Acer Aspire Nitro 5 AN515-55-57GF | |
MSI GF65 Thin 10UE | |
MSI Alpha 17 A4DEK | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 | |
2560x1440 Time Spy Graphics | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (224 - 22547, n=241, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU (6285 - 9235, n=49) | |
Schenker XMG Core 17 (Early 2021) | |
Asus TUF Gaming F17 FX706HM | |
Acer Aspire Nitro 5 AN515-55-57GF | |
MSI GF65 Thin 10UE | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 | |
MSI Alpha 17 A4DEK |
3DMark 11 Performance | 22367 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 42695 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 18095 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 7778 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Die Grafikkarte sollte alle aktuellen Spiele in FullHD und maximalen Details flüssig darstellen können. In Witcher 3 hat das Schenker mit höherer TGP einen Vorsprung von nur etwa 5 Prozent, das Spiel läuft auch in Ultra-Einstellungen bei FullHD-Auflösung mit 74 fps flüssig. Über alle Testgames hinweg performt die RTX 3060 im F17 etwa 3 bis 5 Prozent unterhalb einer durchschnittlichen RTX 3060, das Schenker ist etwa 7 Prozent schneller, hat aber auch eine deutlich höhere TGP.
GTA V | |
1920x1080 Lowest Settings possible | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (61.3 - 187.7, n=143, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU (156 - 186.6, n=32) | |
Schenker XMG Core 17 (Early 2021) | |
Asus TUF Gaming F17 FX706HM | |
Acer Aspire Nitro 5 AN515-55-57GF | |
MSI GF65 Thin 10UE | |
1920x1080 Normal/Off AF:4x | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (53 - 187.4, n=167, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU (146 - 183.7, n=33) | |
Schenker XMG Core 17 (Early 2021) | |
Asus TUF Gaming F17 FX706HM | |
Acer Aspire Nitro 5 AN515-55-57GF | |
MSI GF65 Thin 10UE | |
1920x1080 High/On (Advanced Graphics Off) AA:2xMSAA + FX AF:8x | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (15.3 - 186.5, n=190, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU (120 - 179.4, n=42) | |
Schenker XMG Core 17 (Early 2021) | |
Asus TUF Gaming F17 FX706HM | |
Acer Aspire Nitro 5 AN515-55-57GF | |
MSI GF65 Thin 10UE |
Dota 2 Reborn | |
1280x720 min (0/3) fastest | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (34.4 - 251, n=242, der letzten 2 Jahre) | |
Asus TUF Gaming F17 FX706HM | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU (112.5 - 204, n=49) | |
Schenker XMG Core 17 (Early 2021) | |
Acer Aspire Nitro 5 AN515-55-57GF | |
MSI GF65 Thin 10UE | |
MSI Alpha 17 A4DEK | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 | |
1920x1080 high (2/3) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (23.8 - 210, n=252, der letzten 2 Jahre) | |
Asus TUF Gaming F17 FX706HM | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU (98.9 - 169.2, n=49) | |
Schenker XMG Core 17 (Early 2021) | |
Acer Aspire Nitro 5 AN515-55-57GF | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 | |
MSI GF65 Thin 10UE | |
MSI Alpha 17 A4DEK |
Final Fantasy XV Benchmark | |
1280x720 Lite Quality | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (14.9 - 233, n=142, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU (122.5 - 214, n=33) | |
Schenker XMG Core 17 (Early 2021) | |
Asus TUF Gaming F17 FX706HM | |
MSI Alpha 17 A4DEK | |
Acer Aspire Nitro 5 AN515-55-57GF | |
MSI GF65 Thin 10UE | |
1920x1080 Standard Quality | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (13 - 230, n=174, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU (70.4 - 133.5, n=37) | |
Schenker XMG Core 17 (Early 2021) | |
Asus TUF Gaming F17 FX706HM | |
Acer Aspire Nitro 5 AN515-55-57GF | |
MSI GF65 Thin 10UE | |
MSI Alpha 17 A4DEK | |
1920x1080 High Quality | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (9.13 - 194.9, n=235, der letzten 2 Jahre) | |
Schenker XMG Core 17 (Early 2021) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU (55 - 100.9, n=42) | |
Acer Aspire Nitro 5 AN515-55-57GF | |
Asus TUF Gaming F17 FX706HM | |
MSI GF65 Thin 10UE | |
MSI Alpha 17 A4DEK |
Strange Brigade | |
1920x1080 medium AA:medium AF:4 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (12.3 - 508, n=179, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU (154.9 - 242, n=38) | |
Schenker XMG Core 17 (Early 2021) | |
Asus TUF Gaming F17 FX706HM | |
Acer Aspire Nitro 5 AN515-55-57GF | |
MSI GF65 Thin 10UE | |
1920x1080 high AA:high AF:8 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (10.9 - 465, n=191, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU (115.6 - 192.1, n=41) | |
Schenker XMG Core 17 (Early 2021) | |
Asus TUF Gaming F17 FX706HM | |
Acer Aspire Nitro 5 AN515-55-57GF | |
MSI GF65 Thin 10UE | |
1920x1080 ultra AA:ultra AF:16 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (13.8 - 421, n=236, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU (102.2 - 166.3, n=43) | |
Schenker XMG Core 17 (Early 2021) | |
Asus TUF Gaming F17 FX706HM | |
Acer Aspire Nitro 5 AN515-55-57GF | |
MSI GF65 Thin 10UE |
Die Witcher-3-Framerate bleibt über die Zeit recht konstant, erst gegen Ende der einstündigen Testzeit scheint sie plötzlich stärker zu fluktuieren.