Schenker Vision 14 Laptop Laptop im Test: Jetzt auch mit GeForce RTX 3050 Ti

Vor rund einem halben Jahr haben wir das Schenker Vision 14 mit einem Intel-Tiger-Lake-Prozessor der 15-Watt-Klasse getestet. In vielen Bereichen konnte das leichte Gerät überzeugen und insgesamt auch eine sehr gute Bewertung von 89 Prozent einfahren. Schon bei diesem Modell (welches weiterhin verfügbar ist) konnte man sehen, dass es im Gehäuse Vorbereitungen für eine stärkere Kühlung mit einem zusätzlichen Lüfter und auch einer dedizierten Grafikkarte gab. Diese Version des Vision 14 haben wir nun im Test.
Preislich startet das Vision 14 mit dem H35-Prozessor und der iGPU (Core i5-11300H) bei 1.249 Euro und ist somit 250 Euro teurer als das Vision 14 mit dem normalen Core-i5-Prozessor (15 Watt), welches allerdings nur noch mit dem Full-HD-Panel angeboten wird. Das hochauflösende 3K-Panel (2.880 x 1.800 Pixel) mit 90 Hz gibt es nur noch für das H35-Modell und wird dort auch standardmäßig verbaut. Unsere Testkonfiguration ist mit dem Core-i7-11370H-Prozessor, der GeForce RTX 3050 Ti, 32 GB RAM und einer 1 TB großen PCIe-4.0-SSD sehr gut ausgestattet, was man auch am Preis von etwas mehr als 2.050 Euro erkennt.
Im Segment der 14-Zoll-Ultrabooks gibt es mittlerweile einige Modelle mit den Tiger-Lake-H35-CPUs (35 Watt), die in der Regel aber auf eine dedizierte GPU verzichten. Bei den wenigen Ausnahmen handelt es sich aber um deutlich schwerere Modelle, womit das Vision 14 in dieser Konfiguration eigentlich keinen direkten Konkurrenten hat. Wer das Linux-Betriebssystem bevorzugt sollte sich das baugleiche InfinityBook Pro 14 ansehen (mit Core i7-11370H und 3K-Display ab 1.449 Euro).
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
87.7 % | 01.2022 | SCHENKER Vision 14 i7-11370H, GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU | 1.1 kg | 15.6 mm | 14.00" | 2880x1800 | |
86.9 % | 11.2021 | Lenovo IdeaPad Slim 7i Pro 14IHU5 i7-11370H, Iris Xe G7 96EUs | 1.4 kg | 16.9 mm | 14.00" | 2880x1800 | |
88.6 % | 10.2021 | Huawei MateBook 14s i7 i7-11370H, Iris Xe G7 96EUs | 1.4 kg | 16.7 mm | 14.20" | 2520x1680 | |
85.5 % | 11.2020 | Razer Blade Stealth i7-1165G7 GTX 1650 Ti Max-Q i7-1165G7, GeForce GTX 1650 Ti Max-Q | 1.4 kg | 15.3 mm | 13.30" | 1920x1080 | |
82.3 % | 08.2021 | MSI Summit E14 A11SCS i7-1185G7, GeForce GTX 1650 Ti Max-Q | 1.3 kg | 16 mm | 14.00" | 3840x2160 | |
89.1 % | 06.2021 | SCHENKER Vision 14 i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs | 1 kg | 15.6 mm | 14.00" | 2880x1800 |
Gehäuse, Ausstattung & Eingabegeräte
Grundsätzlich ist das schwarze Magnesiumgehäuse identisch zu dem ersten Modell des Vision 14, das wir getestet haben. Für weitere Informationen zur Gehäusequalität, der Ausstattung und den Eingabegeräten verweisen wir daher auf unseren ausführlichen Testbericht im Juni 2021. Durch die zusätzliche dedizierte Grafikkarte und den zweiten Lüfter erhöht sich das Gewicht des Laptops um 99 Gramm auf 1,127 kg, womit das Vision 14 aber immer noch sehr leicht ist.
Nach dem Öffnen des Gehäuses sieht man die verbesserte Kühlung mit dem zweiten Lüfter und der zusätzlichen Heatpipe dann auch. Die sehr guten Wartungs- und Erweiterungsmöglichkeiten mit zwei SODIMM-Slots (max. 64 GB RAM) und zwei vollwertigen M.2-2280-Steckplätzen (1x PCIe 4.0 & 1x PCIe 3.0 x2) sowie dem austauschbaren WLAN-Modul bleiben auch beim H35-Modell des Vision 14 bestehen.
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
MSI Summit E14 A11SCS (AV Pro V60) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (22 - 193.9, n=19, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Vision 14 (AV PRO V60) | |
SCHENKER Vision 14 (Angelbird AV Pro V60) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
MSI Summit E14 A11SCS (AV Pro V60) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (25.9 - 239, n=19, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Vision 14 (AV PRO V60) | |
SCHENKER Vision 14 (Angelbird AV Pro V60) |
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
SCHENKER Vision 14 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6 AX201 (49.8 - 1775, n=324) | |
Lenovo IdeaPad Slim 7i Pro 14IHU5 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (254 - 1535, n=24, der letzten 2 Jahre) | |
Razer Blade Stealth i7-1165G7 GTX 1650 Ti Max-Q | |
MSI Summit E14 A11SCS | |
iperf3 receive AX12 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
SCHENKER Vision 14 | |
MSI Summit E14 A11SCS | |
Razer Blade Stealth i7-1165G7 GTX 1650 Ti Max-Q | |
Lenovo IdeaPad Slim 7i Pro 14IHU5 | |
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6 AX201 (136 - 1743, n=324) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (182 - 1690, n=24, der letzten 2 Jahre) |

Display - Vision 14 H35 mit mattem 3K-IPS-Panel
Das Vision 14 H35 gibt es ausschließlich mit dem hochauflösenden 3K-Panel (2.880 x 1.800 Pixel) im Seitenverhältnis 16:10. Der subjektive Qualitätseindruck des matten IPS-Panels ist sehr gut, denn Farben sind kräftig, die Inhalte sind scharf und auch helle Flächen wirken nicht körnig. Durch die höhere Bildschirmwiederholfrequenz von 90 Hz wirken auch Bewegungen angenehm flüssig und es gibt auch keine Probleme mit langsamen Reaktionszeiten oder PWM-Flackern.
Das Panel ist identisch zum bereits getesteten Modell des Vision 14 und auch die Messwerte unterscheiden sich nur geringfügig, wir befinden uns hier aber noch in der normalen Serienstreuung. Die Helligkeit ist mit durchschnittlich 407 cd/m² etwas höher und auch der Schwarzwert ist geringfügig besser. Den Unterschied sieht man mit dem bloßen Auge aber nicht.
Die Farbdarstellung ist bereits ab Werk ordentlich, wir können die Farbabweichung mit unserer eigenen Kalibrierung aber noch verbessern (das Profil steht in der Box rechts zum kostenlosen Download zur Verfügung). Zusammen mit der fast vollständigen sRGB-Abdeckung eignet sich das Panel daher auch für die Bearbeitung von Bildern/Videos.
|
Ausleuchtung: 94 %
Helligkeit Akku: 411 cd/m²
Kontrast: 1628:1 (Schwarzwert: 0.25 cd/m²)
ΔE Color 2.6 | 0.55-29.43 Ø5.1, calibrated: 2
ΔE Greyscale 2.7 | 0.57-98 Ø5.3
75.7% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
97.6% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
74.3% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.18
SCHENKER Vision 14 MNE007ZA1, IPS, 2880x1800, 14.00 | Lenovo IdeaPad Slim 7i Pro 14IHU5 LEN140WQ+, IPS, 2880x1800, 14.00 | Huawei MateBook 14s i7 CSOTT3 U17B MNE208ZA1-3, LTPS, 2520x1680, 14.20 | Razer Blade Stealth i7-1165G7 GTX 1650 Ti Max-Q Sharp LQ133M1JW46, IPS, 1920x1080, 13.30 | MSI Summit E14 A11SCS AU Optronics AUO123B, IPS, 3840x2160, 14.00 | SCHENKER Vision 14 CSOT T3_MNE007ZA1_1, IPS, 2880x1800, 14.00 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | 2% | -5% | -7% | 17% | 1% | |
Display P3 Coverage | 74.3 | 76.9 3% | 67.8 -9% | 66 -11% | 87.5 18% | 75.4 1% |
sRGB Coverage | 97.6 | 99.8 2% | 98.3 1% | 97.4 0% | 100 2% | 99 1% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 75.7 | 76.7 1% | 70.1 -7% | 67.1 -11% | 99.4 31% | 76.4 1% |
Response Times | -6% | -5% | -74% | -48% | 4% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 40.4 ? | 36.4 ? 10% | 37.6 ? 7% | 57.6 ? -43% | 52 ? -29% | 32.8 ? 19% |
Response Time Black / White * | 18.4 ? | 22.4 ? -22% | 21.6 ? -17% | 37.6 ? -104% | 30.8 ? -67% | 20.4 ? -11% |
PWM Frequency | 27780 ? | |||||
Bildschirm | -6% | 13% | -5% | -37% | -8% | |
Helligkeit Bildmitte | 407 | 410 1% | 419 3% | 356.8 -12% | 593.3 46% | 390 -4% |
Brightness | 407 | 395 -3% | 407 0% | 336 -17% | 571 40% | 387 -5% |
Brightness Distribution | 94 | 91 -3% | 93 -1% | 88 -6% | 87 -7% | 94 0% |
Schwarzwert * | 0.25 | 0.29 -16% | 0.23 8% | 0.34 -36% | 0.53 -112% | 0.29 -16% |
Kontrast | 1628 | 1414 -13% | 1822 12% | 1049 -36% | 1119 -31% | 1345 -17% |
Delta E Colorchecker * | 2.6 | 3.24 -25% | 1.9 27% | 1.63 37% | 4.42 -70% | 2.8 -8% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 4.4 | 5.26 -20% | 3.6 18% | 5.03 -14% | 7.16 -63% | 4.4 -0% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 2 | 0.41 79% | 0.9 55% | 1.08 46% | 4.3 -115% | 1.8 10% |
Delta E Graustufen * | 2.7 | 4.2 -56% | 2.9 -7% | 3 -11% | 3.2 -19% | 3.5 -30% |
Gamma | 2.18 101% | 2.18 101% | 2.14 103% | 2.23 99% | 2.04 108% | 2.24 98% |
CCT | 6316 103% | 6012 108% | 6733 97% | 6434 101% | 6737 96% | 6174 105% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 62 | 76.4 | ||||
Color Space (Percent of sRGB) | 97.6 | 99 | ||||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -3% /
-4% | 1% /
6% | -29% /
-16% | -23% /
-27% | -1% /
-4% |
* ... kleinere Werte sind besser
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
18.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 6 ms steigend | |
↘ 12.4 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 33 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
40.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 18.8 ms steigend | |
↘ 21.6 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.25 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 57 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (34.6 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 54 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 19019 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz. |
Leistung - Core i7-11370H & RTX 3050 Ti
Bei den Tiger-Lake-H35-CPUs von Intel handelt es sich prinzipiell um reguläre Tiger-Lake-Mobilprozessoren mit vier Kernen (8 Threads), die aber einfach mit mehr Strom betrieben werden. Allerdings sehen wir bei unseren Tests regelmäßig, dass auch die normalen U-Serie-CPUs (z. B. der Core i7-1165G7) bei kurzen Lastspitzen teilweise mit mehr als 40 Watt betrieben werden. Im Vergleich zu den 45-Watt-Prozessoren von Intel, die mehr CPU-Kerne bieten, verwenden die H35-CPUs die schnelleren Iris-Xe-Grafikadapter.
In den meisten Notebooks kommen die H35-CPUs daher ohne dedizierte GPU zum Einsatz, damit man auch etwas von der schnelleren iGPU hat. Diese CPUs mit einer dedizierten Grafikkarte zu kombinieren, macht hingegen eigentlich wenig Sinn, da man im Vergleich zu den 45-Watt-CPUs damit auf CPU-Leistung verzichtet und die schnelle Iris-Xe-GPU gar nicht ausnutzt.
Schenker selbst einen Vorwurf zu machen wäre jedoch unfair, da sie darauf angewiesen sind, welche Chips von Intel zur Verfügung stehen (AMD-CPUs sind aufgrund von Lieferengpässen nicht verfügbar). Durch den gleichen Chipsatz wie bei den Tiger-Lake-U-Chips ist der Entwicklungsaufwand vergleichsweise gering und das Vision 14 gibt es ja auch ohne die zusätzliche GeForce-GPU, in diesem Fall macht der Prozessor also schon Sinn. Allerdings hätte man fast die gleiche Leistung unserer Meinung nach auch aus einem ganz normalen Core i7-1165G7 oder einem Core i7-1185G7 rausbekommen können, wenn man diesen ebenfalls mit dem Flüssigmetall-Wärmeleitmittel und der stärkeren Kühlung betrieben hätte.
Testbedingungen
Wie schon beim ersten Testgerät des Vision 14 stehen im vorinstallierten Control Center wieder zwei Grundprofile (Leise & Performance) mit jeweils drei Unterprofilen zur Verfügung, die wir in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet haben:
Profil | CPU-Last | GPU-Last | kombinierte CPU+GPU-Last |
---|---|---|---|
Leise 20 dB | 10 Watt | 25 Watt | CPU: 10 Watt GPU: 25 Watt |
Leise 30 dB | 13 Watt | 32 Watt | CPU: 13 Watt GPU: 25 Watt |
Leise 40 dB | 15 Watt | 35 Watt | CPU: 15 Watt GPU: 35 Watt |
Performance Ausbalanciert | 46 -> 20 Watt | 50 Watt | CPU: 20 Watt GPU: 40 Watt |
Performance Enthusiast | 46 -> 40 Watt | 50 Watt | CPU: 35 -> 25 Watt GPU: 35 Watt |
Performance Overboost | 46 -> 40 Watt | 50 Watt | CPU: 35 -> 30 Watt GPU: 35 Watt |
Beim letzten Test des Vision 14 haben wir das Profil Performance Ausbalanciert genutzt, durch die zusätzliche Grafikkarte haben sich die Voreinstellungen aber etwas verschoben. Mit Performance Ausbalanciert wird die CPU-Leistung nun nach wenigen Sekunden auf nur noch 20 Watt begrenzt (auch wenn die GeForce-GPU nicht im Betrieb ist), womit die CPU-Leistung sogar klar unter das Level des Core i7-1165G7 im Vision 14 fällt (etwa 12 Prozent geringer @CBR15 Multi bei konstanter Belastung), weshalb wir für unsere Benchmarks und Messungen standardmäßig das Profil Performance Enthusiast verwendet haben, welches einen besseren Kompromiss aus CPU- & GPU-Leistung bietet. In einzelnen Kategorien werden wir uns aber auch die Auswirkungen der anderen Profile ansehen.
Prozessor
Der Intel Core i7-11370H stammt aus der Tiger-Lake-Generation und bietet vier Kerne (acht Threads), die einen Takt von bis zu 4,8 GHz bzw. 4,3 GHz bei vier aktiven Kernen erreichen. In den Multi-Core-Benchmarks arbeitet der Prozessor zunächst mit bis zu 46 Watt und pendelt sich dann bei 40 Watt ein. Prinzipiell gute Ergebnisse, die CPU-Leistung wird durch die geringe Anzahl der Kerne aber unnötig ausgebremst. Im Endeffekt liegt das Vision 14 H35 damit gar nicht so weit vor dem Vision 14 mit dem i7-1165G7. Auch das Schenker Vision 15, bei dem der Core i7-1165G7 mit vergleichbaren Power Limits betrieben wird (50/40 Watt) ist nur unwesentlich langsamer. Gegen einen aktuellen AMD-Prozessor wie den Ryzen 7 5800U im ThinkBook 13s (der dort mit deutlich niedrigeren Power Limits betrieben wird) hat Intels Quad-Core-CPU aber keine Chance. In Verbindung mit der dedizierten GeForce-GPU hätte auch ein gedrosselter 6- oder 8-Kern-Prozessor (45-Watt-Klasse, z. B. Core i5-11400H oder Core i7-11800H) mehr Sinn gemacht.
Im Akkubetrieb wird die Leistung auf 25 Watt begrenzt, was im Multi-Test zu einer Leistungsreduzierung von rund 15 Prozent führt. Weitere Benchmarks zum Core i7-11370H stehen in unserer Techniksektion zur Verfügung.
Cinebench R15 Multi Dauertest
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 5.4: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R23 / Multi Core | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (2485 - 14950, n=69, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad Slim 7i Pro 14IHU5 | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
SCHENKER Vision 14 | |
SCHENKER Vision 14 | |
MSI Summit E14 A11SCS | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (3696 - 6646, n=12) |
Cinebench R23 / Single Core | |
Lenovo IdeaPad Slim 7i Pro 14IHU5 | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (598 - 1934, n=69, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Summit E14 A11SCS | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (1081 - 1556, n=11) | |
SCHENKER Vision 14 | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (810 - 5782, n=69, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Lenovo IdeaPad Slim 7i Pro 14IHU5 | |
SCHENKER Vision 14 | |
MSI Summit E14 A11SCS | |
SCHENKER Vision 14 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (1438 - 2578, n=11) | |
Razer Blade Stealth i7-1165G7 GTX 1650 Ti Max-Q |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
SCHENKER Vision 14 | |
Lenovo IdeaPad Slim 7i Pro 14IHU5 | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
MSI Summit E14 A11SCS | |
SCHENKER Vision 14 | |
Razer Blade Stealth i7-1165G7 GTX 1650 Ti Max-Q | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (475 - 601, n=11) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (216 - 738, n=69, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (507 - 2497, n=74, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Vision 14 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Lenovo IdeaPad Slim 7i Pro 14IHU5 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (606 - 1086, n=17) | |
SCHENKER Vision 14 | |
MSI Summit E14 A11SCS | |
Razer Blade Stealth i7-1165G7 GTX 1650 Ti Max-Q |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Lenovo IdeaPad Slim 7i Pro 14IHU5 | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
SCHENKER Vision 14 | |
MSI Summit E14 A11SCS | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (162.9 - 233, n=15) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (91.8 - 267, n=66, der letzten 2 Jahre) | |
Razer Blade Stealth i7-1165G7 GTX 1650 Ti Max-Q |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
Razer Blade Stealth i7-1165G7 GTX 1650 Ti Max-Q | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (432 - 762, n=11) | |
SCHENKER Vision 14 | |
MSI Summit E14 A11SCS | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (217 - 1600, n=70, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Lenovo IdeaPad Slim 7i Pro 14IHU5 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (13422 - 63045, n=63, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
SCHENKER Vision 14 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (18961 - 28520, n=11) | |
MSI Summit E14 A11SCS | |
Lenovo IdeaPad Slim 7i Pro 14IHU5 | |
Razer Blade Stealth i7-1165G7 GTX 1650 Ti Max-Q |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
SCHENKER Vision 14 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Lenovo IdeaPad Slim 7i Pro 14IHU5 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (5074 - 5550, n=11) | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Razer Blade Stealth i7-1165G7 GTX 1650 Ti Max-Q | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (2197 - 6164, n=63, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Summit E14 A11SCS |
Geekbench 5.4 / Multi-Core | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (2972 - 12304, n=65, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Razer Blade Stealth i7-1165G7 GTX 1650 Ti Max-Q | |
SCHENKER Vision 14 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (3828 - 6115, n=10) |
Geekbench 5.4 / Single-Core | |
SCHENKER Vision 14 | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Razer Blade Stealth i7-1165G7 GTX 1650 Ti Max-Q | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (672 - 1975, n=65, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (1376 - 1607, n=10) | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (1.5 - 16.7, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Vision 14 | |
Lenovo IdeaPad Slim 7i Pro 14IHU5 | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (4.98 - 8.82, n=11) | |
Razer Blade Stealth i7-1165G7 GTX 1650 Ti Max-Q | |
MSI Summit E14 A11SCS |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
MSI Summit E14 A11SCS | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (40.1 - 120.5, n=62, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Razer Blade Stealth i7-1165G7 GTX 1650 Ti Max-Q | |
SCHENKER Vision 14 | |
Lenovo IdeaPad Slim 7i Pro 14IHU5 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (23.6 - 56.5, n=11) | |
SCHENKER Vision 14 | |
Huawei MateBook 14s i7 |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
MSI Summit E14 A11SCS | |
SCHENKER Vision 14 | |
Razer Blade Stealth i7-1165G7 GTX 1650 Ti Max-Q | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (0.4397 - 1.236, n=62, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (0.544 - 0.596, n=11) | |
Lenovo IdeaPad Slim 7i Pro 14IHU5 | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
SCHENKER Vision 14 |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
SCHENKER Vision 14 | |
Lenovo IdeaPad Slim 7i Pro 14IHU5 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (343 - 15660, n=61, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (5204 - 8413, n=10) | |
MSI Summit E14 A11SCS |
AIDA64 / FPU Julia | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (11867 - 97744, n=61, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Vision 14 | |
Lenovo IdeaPad Slim 7i Pro 14IHU5 | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (23958 - 34020, n=10) | |
MSI Summit E14 A11SCS |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Lenovo IdeaPad Slim 7i Pro 14IHU5 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (1656 - 2297, n=10) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (453 - 3317, n=61, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Summit E14 A11SCS |
AIDA64 / CPU Queen | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (15447 - 110863, n=61, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Lenovo IdeaPad Slim 7i Pro 14IHU5 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (42086 - 52930, n=10) | |
SCHENKER Vision 14 | |
MSI Summit E14 A11SCS |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (1223 - 12607, n=61, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Lenovo IdeaPad Slim 7i Pro 14IHU5 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (3755 - 5027, n=10) | |
MSI Summit E14 A11SCS |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (6379 - 53729, n=61, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Vision 14 | |
Lenovo IdeaPad Slim 7i Pro 14IHU5 | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
SCHENKER Vision 14 | |
MSI Summit E14 A11SCS | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (14433 - 20417, n=10) |
AIDA64 / CPU AES | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Lenovo IdeaPad Slim 7i Pro 14IHU5 | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
SCHENKER Vision 14 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (44267 - 76866, n=10) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (638 - 113708, n=61, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Summit E14 A11SCS |
AIDA64 / CPU ZLib | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (229 - 962, n=61, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Vision 14 | |
Lenovo IdeaPad Slim 7i Pro 14IHU5 | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (289 - 422, n=10) | |
MSI Summit E14 A11SCS |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
SCHENKER Vision 14 | |
Lenovo IdeaPad Slim 7i Pro 14IHU5 | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (204 - 7530, n=61, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Vision 14 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (2756 - 4551, n=10) | |
MSI Summit E14 A11SCS |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
MSI Summit E14 A11SCS | |
Lenovo IdeaPad Slim 7i Pro 14IHU5 | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (7622 - 49328, n=61, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Vision 14 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (15892 - 40069, n=10) | |
SCHENKER Vision 14 | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE |
System Performance
Der generelle Leistungseindruck des Vision 14 ist sehr gut, denn in der Praxis gibt es praktisch keine Wartezeiten und alle Befehle werden ohne Verzögerung umgesetzt. Im synthetischen PCMark 10 kann sich das Testgerät ebenfalls an die Spitze des Vergleichsfeldes setzen.
CrossMark: Overall | Productivity | Creativity | Responsiveness
PCMark 10 / Score | |
SCHENKER Vision 14 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H, NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU (5538 - 5838, n=2) | |
Razer Blade Stealth i7-1165G7 GTX 1650 Ti Max-Q | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (3699 - 6767, n=61, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Lenovo IdeaPad Slim 7i Pro 14IHU5 | |
MSI Summit E14 A11SCS | |
SCHENKER Vision 14 |
PCMark 10 / Essentials | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Lenovo IdeaPad Slim 7i Pro 14IHU5 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (7331 - 11156, n=61, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Vision 14 | |
Razer Blade Stealth i7-1165G7 GTX 1650 Ti Max-Q | |
MSI Summit E14 A11SCS | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H, NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU (8715 - 9234, n=2) |
PCMark 10 / Productivity | |
SCHENKER Vision 14 | |
Razer Blade Stealth i7-1165G7 GTX 1650 Ti Max-Q | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H, NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU (8342 - 8806, n=2) | |
MSI Summit E14 A11SCS | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (5040 - 9657, n=61, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Lenovo IdeaPad Slim 7i Pro 14IHU5 | |
SCHENKER Vision 14 |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
SCHENKER Vision 14 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H, NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU (6343 - 6641, n=2) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (3303 - 8855, n=61, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad Slim 7i Pro 14IHU5 | |
Razer Blade Stealth i7-1165G7 GTX 1650 Ti Max-Q | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
MSI Summit E14 A11SCS | |
SCHENKER Vision 14 |
CrossMark / Overall | |
SCHENKER Vision 14 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (718 - 1876, n=51, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H, NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU (1407 - 1502, n=2) |
CrossMark / Productivity | |
SCHENKER Vision 14 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H, NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU (1417 - 1555, n=2) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (685 - 1829, n=51, der letzten 2 Jahre) |
CrossMark / Creativity | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (776 - 2080, n=51, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H, NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU (1452 - 1472, n=2) | |
SCHENKER Vision 14 |
CrossMark / Responsiveness | |
SCHENKER Vision 14 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H, NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU (1202 - 1501, n=2) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (652 - 1899, n=51, der letzten 2 Jahre) |
PCMark 10 Score | 5838 Punkte | |
Hilfe |
AIDA64 / Memory Copy | |
Lenovo IdeaPad Slim 7i Pro 14IHU5 | |
MSI Summit E14 A11SCS | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (19632 - 73486, n=61, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (32035 - 64524, n=10) | |
SCHENKER Vision 14 | |
SCHENKER Vision 14 |
AIDA64 / Memory Read | |
Lenovo IdeaPad Slim 7i Pro 14IHU5 | |
MSI Summit E14 A11SCS | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (23471 - 73719, n=61, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Vision 14 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (37216 - 62417, n=10) | |
SCHENKER Vision 14 |
AIDA64 / Memory Write | |
Lenovo IdeaPad Slim 7i Pro 14IHU5 | |
MSI Summit E14 A11SCS | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (22486 - 93331, n=61, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (36920 - 65610, n=10) | |
SCHENKER Vision 14 | |
SCHENKER Vision 14 |
AIDA64 / Memory Latency | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (18.8 - 126.5, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Summit E14 A11SCS | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (73.4 - 103, n=10) | |
Lenovo IdeaPad Slim 7i Pro 14IHU5 | |
SCHENKER Vision 14 | |
SCHENKER Vision 14 |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzen
In unserem standardisierten Latenz-Test weist das Vision 14 mit dem aktuellen BIOS leicht erhöhte Latenzen auf und ist damit nicht perfekt für Echtzeit-Audioanwendungen. Bei der Wiedergabe eines 4K-YouTube-Videos gab es aber keine übersprungenen Einzelbilder (Dropped Frames).
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Razer Blade Stealth i7-1165G7 GTX 1650 Ti Max-Q | |
SCHENKER Vision 14 | |
MSI Summit E14 A11SCS | |
Lenovo IdeaPad Slim 7i Pro 14IHU5 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Huawei MateBook 14s i7 |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Das Vision 14 bietet zwei M.2-2280-SSD-Steckplätze (1x PCIe 4.0, 1x PCIe 3.0 x2). Standardmäßig ist eine 250 GB große 970 Evo von Samsung verbaut, im Konfigurator gibt es aber zahlreiche Optionen. In unserem Testgerät steckt beispielsweise eine Samsung 980 Pro mit einer Speicherkapazität von 1 TB (865 GB frei nach der ersten Inbetriebnahme), deren Aufpreis bei 157 Euro liegt. Die 980 Pro kann die schnelle PCIe-4.0-Schnittstelle ausnutzen und erreicht sehr gute Transferraten. Der zweite Slot ist zwar von der Geschwindigkeit her begrenzt (PCIe 3.0 x2, maximal ~1.750 MB/s), eignet sich aber dennoch sehr gut, um die Speicherkapazität bei Bedarf einfach zu erweitern. Weitere SSD-Benchmarks sind hier verfügbar.
AS SSD | |
Score Total | |
SCHENKER Vision 14 | |
Durchschnittliche Samsung SSD 980 Pro 1TB MZ-V8P1T0BW (3394 - 9322, n=24) |