Notebookcheck Logo

Test Toshiba Satellite C855-2J4 Notebook

Graues Update. Mit dem Toshiba Satellite C855-2J4 testen wir ein 15,6-Zoll-Notebook, ausgestattet mit einem Intel Core i5 3230M Prozessor in Verbindung mit der AMD Radeon HD 7610M GPU. Vor uns steht damit eine der leistungsstärkeren Konfigurationen von Toshibas Einsteiger-Serie.

Toshiba hat mit den Serien Satellite C850 und C855 eine Vielzahl von günstigen Notebooks im 15,6-Zoll-Format im Angebot. Zuletzt hatten wir das Toshiba Satellite C850-1LX im Test. Abgesehen vom Innenleben sind wenige Unterschiede festzustellen.

Gehäuse

Wie wir testen - Gehäuse

Staub auf der Tastatur
Staub auf der Tastatur

Äußerlich unterscheidet sich das Gerät nur wenig vom bereits getesteten C850. Das Kunststoffgehäuse ist nicht völlig schwarz, sondern wurde mit einer grauen Handballenauflage sowie einer grauen gemusterten Display-Abdeckung ausgestattet. Im Gegensatz zum Vorgänger ist diese Abdeckung jedoch glatt und nicht strukturiert.

Die Tastatureinfassung ist, wie auch der Rahmen des Touchscreens, in Klavierlack-Optik sehr anfällig für Fingerabdrücke und Staub. Die Handballenauflage und der Rest der Base Unit sind dagegen sehr schmutzresistent.

Die Verarbeitung ist ansehnlich, die Stabilität jedoch etwas durchwachsen. Die Handballenauflage widersteht punktuellem Druck sehr gut. Über dem optischen Laufwerk und in der Mitte der Tastatur lässt sich das Gehäuse etwas eindellen. Mittig der Lautsprecherleiste kommt zur leichten Nachgiebigkeit des Materials noch ein unangenehmes Knarzen hinzu.

Auch der Display-Deckel lässt sich verformen, auch wenn dadurch keine Artefakte auf dem Bildschirm zu sehen sind. Die Scharniere sind ausreichend stark, lassen jedoch das Display etwas nachwippen.

Ausstattung

Wie wir testen - Ausstattung

Die Ausstattung des Notebooks beschränkt sich auf das Notwendigste. Auf der linken Seite findet man vorne den DVD-Brenner und dahinter einen USB-2.0-Anschluss  sowie die Strombuchse. Links vom Notebook ist somit genügend Platz für eine externe Maus. Rechts hingegen sind die Anschlüsse etwas ungünstig in der vorderen Hälfte positioniert, da im hinteren Bereich die Lüfterschlitze zu finden sind.

Neben dem Luftauslass ist VGA, Ethernet und HDMI zu finden. Ein weiterer USB-2.0-Anschluss und ein einziger USB-3.0-Anschluss sind ebenfalls rechts vorne positioniert, zusammen mit der Kopfhörer- und der Mikrofon-Buchse. Allerdings ist eine einzige USB-3.0-Schnittstelle heute kaum noch zeitgemäß.

In der Vorderseite ist ein Kartenleser für MMC-Karten sowie für alle Karten im SD-Format eingelassen. Die Rückseite ist frei von Anschlüssen.

links: Strom, USB 2.0, DVD-Brenner
links: Strom, USB 2.0, DVD-Brenner
rechts: Kopfhörer, Mikrofon, USB 3.0, USB 2.0, HDMI, LAN, VGA
rechts: Kopfhörer, Mikrofon, USB 3.0, USB 2.0, HDMI, LAN, VGA
vorne: Kartenleser
vorne: Kartenleser
hinten: keine Anschlüsse
hinten: keine Anschlüsse

Kommunikation

Das Satellite C855 kann über Bluetooth 4.0 oder WLAN b/g/n drahtlos kommunizieren. Die Reichweite des WLAN-Adapters ist gut. Auch zwei Stockwerke über dem Router werden immer noch fünf Balken angezeigt und Surfen ist mit dem Gerät weiterhin problemlos möglich. Als LAN-Adapter ist mit dem Realtek RTL8101 ein sehr günstiger Chipsatz integriert, der kein Gigabit-LAN unterstützt, sondern mit maximal 100 Mbit arbeitet.

Wartung

Der Akku lässt sich leicht entnehmen. Auf der Unterseite des Notebooks befindet sich eine Wartungsklappe, unter der sich die Festplatte, der Arbeitsspeicher und die CMOS-Batterie verbergen. Diese können einfach ausgetauscht werden. Beim Arbeitsspeicher sind beide Steckplätze belegt, maximal sind 16 GB möglich. An weitere Komponenten kommt man erst, wenn man die Base-Unit auseinandernimmt.

Garantie

Die Garantie von Toshiba umfasst eine internationale Bring-In-Garantie sowie eine kostenlose Abholung und Reparatur in Deutschland und Österreich über die Dauer von 24 Monaten. Für 64 Euro ist eine Verlängerung der Garantie auf drei Jahre und für 109 Euro auf vier Jahre zu erwerben.

Eingabegeräte

Wie wir testen - Eingabegeräte

Tastatur

Die Tastatur ist eine der sehr wenigen Merkmale, in denen sich die Serien Satellite C850 und die nun getestete Satellite C855 unterscheiden. In den Notebooks C850 ist noch eine herkömmliche Tastatur eingebaut mit angrenzenden Tasten. In den Notebooks der Reihe C855 setzt Toshiba auf das Chiclet Design. Dabei sind die Tasten klar abgegrenzt, jedoch ist das hochglänzende Tastaturbett ein Staubfänger.

Die flachen Tasten haben nur einen sehr kurzen Hub und verfügen über keinen klaren Anschlag. Zusammen mit einem sehr weichen Druckpunkt erhält man kaum ein Feedback, ob der Tastendruck erkannt wurde. Aus Sicht des Autors ist die Tastatureinheit damit für Vielschreiber wenig geeignet.

Positiv ist das Nummernfeld zu erwähnen. Die Belegung der Funktionstasten ist standardmäßig umgedreht, sodass die Sonderfunktionstasten ohne das Drücken der FN-Taste gewählt werden. Wer jedoch lieber die Tasten F1-F12 ohne Umweg zur Verfügung haben möchte, kann dies in den Toshiba Systemeinstellungen umstellen.

Touchpad

Die Oberflächen des Touchpads und der Mausersatztasten sind strukturiert. Dadurch ergeben sich angenehme Gleiteigenschaften. Eingefasst ist das Touchpad in einen Rahmen aus hochglänzendem Kunststoff, der sehr anfällig für Staub und Fingerabdrücke ist.

Für Windows 8 ist der kaum zu spürende Übergang von Rahmen zu Touchpad nicht ungeeignet, da man zur Bedienung des Betriebssystems auch Wischgesten über den Rand des Touchpads hinaus ausführen können muss. Manchmal überschreitet man so jedoch ungewollt den sensitiven Bereich. Die Eingaben werden meist präzise erfasst. Ganz selten leistet sich das Touchpad jedoch Aussetzer.

Die Mausersatztasten haben einen sehr kurzen Hub, allerdings ist das Feedback ausreichend.

Eingabegeräte: Tastatur und Touchpad
Eingabegeräte: Tastatur und Touchpad
Die Tastatur verfügt über ein Nummernfeld.
Die Tastatur verfügt über ein Nummernfeld.
Die Funktionstasten sind nur über die FN-Taste zu erreichen.
Die Funktionstasten sind nur über die FN-Taste zu erreichen.
Die Oberfläche des Touchpads ist strukturiert.
Die Oberfläche des Touchpads ist strukturiert.

Display

Wie wir testen - Display

Toshiba verbaut ein 15,6-Zoll-Display von LG Display mit der Produktnummer LP156WH4-TLN1. Dieses Panel hat eine Auflösung von 1.366 x 768 Pixeln und ist somit im Durchschnitt günstiger Notebooks angesiedelt. Das C850 konnte im Vergleich noch mit einem sehr hohen Kontrast punkten.

Die Helligkeit des Displays ist über dem Klassendurchschnitt. An der linken Seite wird mit 248 cd/m² die höchste Helligkeit gemessen. Zur Mitte hin dunkelt das Panel etwas ab auf 233 cd/m². Der dunkelste Punkt ist der untere Rand und liegt 35 cd/m² unter dem Maximalwert. Dadurch ergibt sich eine Verteilung der Ausleuchtung von 86 %. Eine durchschnittliche Helligkeit von 229 cd/m² ist nicht zu verachten und auch im Akkubetrieb kann das Notebook diesen Wert halten.

228
cd/m²
219
cd/m²
227
cd/m²
248
cd/m²
233
cd/m²
244
cd/m²
231
cd/m²
213
cd/m²
215
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
LG Philips LP156WH4-TLN1 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 248 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 228.7 cd/m²
Ausleuchtung: 86 %
Helligkeit Akku: 233 cd/m²
Kontrast: 507:1 (Schwarzwert: 0.46 cd/m²)
ΔE Color 6.35 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 7.5 | 0.57-98 Ø5.3
51% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
51.6% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
70.2% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
54% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.45

Der Schwarzwert von 0,46 cd/m² ergibt zusammen mit der guten Helligkeit einen ordentlichen Kontrast von 507:1. Dieser Wert ist zwar nur noch halb so groß wie in dem von uns getesteten C850, aber für ein von Toshiba als Einsteigergerät bezeichnetes Notebook dennoch sehr zufriedenstellend.

Professionelle Farbräume kann das Display nicht annähernd abdecken. Weder sRGB noch der deutlich anspruchsvollere AdobeRGB werden erreicht. Dies sollte jedoch nur für wenige Käufer ein wichtiges Kriterium sein. Bei der Ausmessung mit dem Kolorimeter ergeben sich deutliche Abweichungen in den Graustufen wie auch bei den Farben Blau und Cyan. Insgesamt haben wir es mit einem deutlich ins Blau verschobenen Farbraum zu tun (Blaustich).

Toshiba C855-2J4 vs. sRGB
Toshiba C855-2J4 vs. sRGB
Toshiba C855-2J4 vs. AdobeRGB
Toshiba C855-2J4 vs. AdobeRGB
CalMAN - Color Checker
CalMAN - Color Checker
CalMAN - Graustufe
CalMAN - Graustufe
CalMAN - Farbsättigung
CalMAN - Farbsättigung

Aufgrund der spiegelnden Oberfläche ist das Notebook schlecht geeignet für helle Umgebungen. Dank der durchschnittlichen Hintergrundbeleuchtung und des guten Bildkontrastes des Displays kann man in vielen Situationen allerdings zumindest noch etwas erkennen, muss sich jedoch mit starken Spiegelungen arrangieren.

im Außengebrauch
im Außengebrauch

Schaut man seitlich auf das Display, so stellt man eine starke Abdunklung fest. Die Farben dagegen bleiben relativ klar. Von oben oder unten betrachtet lässt sich dagegen nur noch wenig erkennen. Die Farben invertieren oder werden blass, und außerdem erreicht nur noch wenig Licht den Betrachter.

Leistung

Wie wir testen - Leistung

Die Serien C850 und C855 gibt es in einer Vielzahl von Ausstattungsvarianten. Allein die Serie C855 kommt auf sieben unterschiedliche Modelle. Zusätzlich gibt es noch die Serien C850D und C855D, die auf den Prozessoren von AMD aufbauen.

In unserem Testgerät befindet sich der Intel Core i5 3230M zusammen mit der AMD Radeon HD 7610M als dedizierte Grafikkarte mit 1 GB eigenem Speicher. Der Arbeitsspeicher beläuft sich auf großzügige 8 GB und die Festplatte hat eine Kapazität von einem Terabyte.

CPUZ CPU
CPUZ Caches
CPUZ Mainboard
CPUZ Memory
CPUZ SPD
GPUZ
HWiNFO
Latenzen
Systeminformationen Toshiba Satellite C855-2J4

Prozessor

Der Prozessor ist inzwischen nicht mehr ganz aktuell und gehört noch der Ivy-Bridge-Generation an. Trotzdem ist die Leistung des Dual-Core-Prozessors nicht zu verachten. Der Standardtakt von 2,6 GHz kann mittels Turbo Boost auf maximal 3,2 GHz bei der Auslastung eines Kerns von 3,0 GHz bei der Nutzung beider Kerne erhöht werden. Diese Obergrenze wird auch erfreulicherweise bei Bedarf stets ausgenutzt.

Im Benchmark Cinebench R11.5 erreicht das Notebook 2,98 Punkte und positioniert sich damit aufgrund der durchgehend hohen Taktfrequenz an die Spitze der von uns getesteten Geräte. Das ebenfalls von Toshiba stammende Satellite L855-15U verfügt über den gleichen Prozessor, erreicht aber nur 2,85 Punkte. Das auch mit diesem Prozessor ausgestattete Acer Aspire V3-571G-53238G1TMaii erreicht nur 2,90 Punkte. Auch im Akkubetrieb kann die hohe Leistung aufrecht gehalten werden.

Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
4188
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
9159
Cinebench R10 Shading 32Bit
7677
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
2.98 Points
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
27.77 fps
Hilfe
Cinebench R11.5 - CPU Multi 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Toshiba Satellite C855-2J4
Radeon HD 7610M, 3230M, Toshiba MQ01ABD100
2.98 Points
Acer Aspire V3-571G-53238G1TMaii
GeForce GT 730M, 3230M, Seagate Momentus SpinPoint M8 ST1000LM024 HN-M101MBB
2.9 Points -3%
Lenovo ThinkPad S531
Radeon HD 8670M, 3537U, Samsung SSD 840 250GB MZ7TD256HAFV
2.92 Points -2%
HP EliteBook 2760p-LG682EA
HD Graphics 3000, 2540M, Samsung MZ7PC128HBFU
2.98 Points 0%
Sony Vaio SV-S13A1Z9E/S
GeForce GT 640M LE, 3520M, 2x Samsung MZRPC512HAFU-000SO (RAID 0)
3 Points +1%

System Performance

Der PCMark ermittelt durch mehrere Tests eine Gesamtpunktzahl für die Systemleistung. Hier schneidet das Notebook ab wie erwartet: 2.464 Punkte im PCMark 7 liegen etwas über den 2.432 Punkten des Toshiba L855-15U und leicht unter den 2.532 Punkten des Asus Aspire, welches aber auch über eine leistungsstärkere Grafikeinheit verfügt. Das ThinkPad und das Vaio zeigen, wo SSD bestückte Laptops in diesem Test liegen.
Im Test klappte ein Neustart des Gerätes angenehm zügig, beim Start von Programmen bzw. dem Öffnen von Dateien kam es allerdings zu kleineren Wartezeiten.

PCMark 7 Score
2464 Punkte
PCMark 8 Home Score Accelerated
3040 Punkte
PCMark 8 Creative Score Accelerated
2297 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated
4353 Punkte
Hilfe
5.9
Windows 8 Experience Index
Prozessor
Berechnungen pro Sekunde
7.2
Speicher (RAM)
Speichervorgänge pro Sekunde
7.5
Grafik
Desktopleistung für Windows Aero
6.6
Grafik (Spiele)
3D-Business und Gaminggrafikleistung
6.6
Primäre Festplatte
Datentransferrate
5.9

Massenspeicher

HD Tune
HD Tune

Als Massenspeicher verfügt das Notebook über eine 1-TB-Festplatte von Toshiba. Diese arbeitet mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 5400 U/min und erreicht in HD Tune eine durchschnittliche Übertragungsrate von 62,8 MB/s. Damit platziert sich die Festplatte nicht gerade auf den vorderen Plätzen.

Im Acer Aspire ist ebenfalls eine 1-TB-Festplatte eingesetzt, diese erreicht aber immerhin eine Übertragungsrate von etwa 80 MB/s. Ebenso die 750-GB-Festplatte im L855 ist mit 71,1 MB/s noch deutlich schneller. Eine SSD oder eine Hybridlösung wäre jedoch die noch bessere Wahl gewesen.

Toshiba MQ01ABD100
Minimale Transferrate: 12.8 MB/s
Maximale Transferrate: 99.4 MB/s
Durchschnittliche Transferrate: 62.8 MB/s
Zugriffszeit: 20.7 ms
Burst-Rate: 120.2 MB/s
CPU Benutzung: 8.5 %

Grafikkarte

Als Grafiklösung wurde die integrierte Intel HD Graphics 4000 deaktiviert und eine dedizierte Grafikkarte von AMD gewählt. Dabei kann nicht, wie mit AMD Enduro üblich, je nach Anforderung die Grafikkarte gewechselt werden. Die AMD Radeon HD 7610M ist stets eingeschaltet und benötigt damit mehr Energie als die integrierte Lösung von Intel. Die Radeon verfügt über 1 GB eigenen Speicher und taktet mit 450 MHz. Im Benchmark 3DMark 11 erreicht diese Kombination 880 Punkte und positioniert sich merklich über der integrierten HD Graphics in anderen Notebooks, die etwa bei 650 Punkten liegen.

3DMark 03 Standard
19377 Punkte
3DMark 05 Standard
12623 Punkte
3DMark 06 Standard Score
7255 Punkte
3DMark Vantage P Result
3691 Punkte
3DMark 11 Performance
880 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
52993 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
4475 Punkte
3DMark Fire Strike Score
592 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Für Computerspiele ist das Notebook nur bedingt geeignet. Besonders die Grafikkarte stellt hier den Flaschenhals dar. Wenig aufwendige Spiele wie beispielsweise Fifa 13 können ohne Probleme mit hohen Einstellungen gespielt werden. Das recht aufwendige BioShock Infinite dagegen muss in den Einstellungen sehr heruntergeregelt werden, damit es einigermaßen ruckelfrei genossen werden kann.

min. mittel hoch max.
Diablo III (2012) 64 44 38 24
Counter-Strike: GO (2012) 176 99 70 38
F1 2012 (2012) 57 53 43 16
Fifa 13 (2012) 224 113 87 50
Dishonored (2012) 52 41 37 20
Call of Duty: Black Ops 2 (2012) 75 38 18 12
Hitman: Absolution (2012) 38 23 8 4
Assassin´s Creed III (2012) 29 22 5
Far Cry 3 (2012) 33 19 12
Dead Space 3 (2013) 103 38 27 17
Crysis 3 (2013) 68 35 20
Tomb Raider (2013) 60 27 17 6
BioShock Infinite (2013) 53 25 21 6
Metro: Last Light (2013) 28 19 7 4
GRID 2 (2013) 89 44 30 13
Company of Heroes 2 (2013) 15 12 7 3
Dota 2 (2013) 92 38 17
Splinter Cell: Blacklist (2013) 45 36 15
Saints Row IV (2013) 33 28 12 7
The Bureau: XCOM Declassified (2013) 34 19 9 5
Total War: Rome II (2013) 43 35 27 7
Dead Space 3 - 1366x768 High Preset (nach Ergebnis sortieren)
Toshiba Satellite C855-2J4
Radeon HD 7610M, 3230M, Toshiba MQ01ABD100
27 fps
Samsung 400B5C-H02DE
HD Graphics 4000, 3210M, Lite-On LMT-128M3M
14.9 fps -45%
Dell Latitude E7440
HD Graphics 4400, 4200U, Seagate Laptop Ultrathin ST500LT032
16.3 fps -40%
Asus F75VC-TY088H
GeForce GT 720M, 2370M, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
31.8 fps +18%
Dell Inspiron 15-3521-0620
Radeon HD 8750M, 3337U, Seagate Momentus SpinPoint M8 ST1000LM024 HN-M101MBB
42 fps +56%
Asus A56CB-XX053H
GeForce GT 740M, 3217U, Western Digital Scorpio Blue WD5000LPVT
58.5 fps +117%

Emissionen

Wie wir testen - Emissionen

Geräuschemissionen

Das Toshiba Satellite C855 ist nicht gerade leise. Man kann es stets ganz leicht vernehmen, auch wenn es im Leerlauf und bei Office-Arbeiten noch sehr zurückhaltend ist. Das DVD-Laufwerk dreht dagegen mit knapp 37 dB(A) schon deutlich hörbarer auf, und unter Last ist der Lüfter mit über 40 dB(A) doch schon als störend zu bezeichnen.

Lautstärkediagramm

Idle
32.2 / 33.5 / 34.2 dB(A)
DVD
36.9 / dB(A)
Last
40.9 / 40.4 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Voltcraft sl-320 (aus 15 cm gemessen)

Temperatur

Im Leerlauf bleibt das Notebook angenehm kühl, besonders auf der linken Seite. Rechts beim Luftauslass werden die 30 °C etwas überschritten. Unter Last erwärmt sich auch vor allem der Bereich um die Lüfterschlitze. Während es links weiterhin unter 30 °C bleibt, erwärmt sich die rechte hintere Ecke auf bis zu 47 °C. Damit bleibt die Temperatur aber mit deutlich unter 50 °C noch im grünen Bereich. 

Max. Last
 27.6 °C34.2 °C40.7 °C 
 27.4 °C36.5 °C43.2 °C 
 26.7 °C32.2 °C34.1 °C 
Maximal: 43.2 °C
Durchschnitt: 33.6 °C
46.4 °C35.2 °C27.7 °C
37.7 °C34.9 °C27.8 °C
34 °C33.4 °C27.5 °C
Maximal: 46.4 °C
Durchschnitt: 33.8 °C
Netzteil (max.)  57.2 °C | Raumtemperatur 24.7 °C | Voltcraft IR-360
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 33.6 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Multimedia v7 auf 31.2 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 43.2 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.9 °C (von 21.1 bis 71 °C für die Klasse Multimedia v7).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 46.4 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.1 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 28.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 31.2 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich erreichen maximal 34.1 °C und damit die typische Hauttemperatur und fühlen sich daher nicht heiß an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.8 °C (-5.3 °C).

Stresstest

Stresstest
Stresstest

Im Stresstest werden Prozessor und Grafikkarte über eine Stunde voll ausgelastet und damit das Kühlsystem auf die Probe gestellt. Hier leistet sich das C855 keine Fehler und kann den Prozessortakt konstant auf dem maximal Möglichen von 3,0 GHz halten. Auch der Takt der GPU ist konstant bei 450 MHz. Der Prozessor erwärmt sich dabei auf vergleichsweise kühle 78 °C. Ein anschließender Durchlauf des Benchmarks 3DMark ergibt daher eine ebenso hohe Punktzahl wie auch aus dem Kaltstart.

Lautsprecher

Toshiba bewirbt seine Lautsprecher mit dem Schlagwort SRS Premium Sound HD, doch der subjektive Eindruck ist sehr ernüchternd: Klavierklänge verzerren, Bass sucht man vergeblich und die Lautstärke ist dabei auch nicht über dem Durchschnitt. Somit kann man den Lautsprechern vielleicht die Wiedergabe von Systemsounds anvertrauen, für mehr sollten aber andere Lautsprecher angeschlossen werden.

Energieverwaltung

Wie wir testen - Akkulaufzeit

Energieaufnahme

Durch die erzwungene durchgehende Nutzung der dedizierten Grafikkarte liegt der Stromverbrauch im Leerlauf etwas über dem Klassendurchschnitt. Mit maximaler Bildschirmhelligkeit und eingeschaltetem WLAN werden immerhin schon 15 Watt benötigt.

Unter Last erhöht sich der Verbrauch auf maximal 56,4 Watt. Dieser Wert stammt jedoch von unserem Stresstest und ist deshalb wenig repräsentativ. Viel praxisnäher ist der Verbrauch während des Benchmark 3DMark 06, bei dem wir nur 33,7 Watt gemessen haben.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.1 / 0.5 Watt
Idledarkmidlight 10.6 / 13.8 / 15.2 Watt
Last midlight 33.7 / 56.4 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Voltcraft VC 940
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.

Akkulaufzeit

Der eingesetzte Lithium-Ionen-Akku hat eine Kapazität von 48 Wh und lässt sich leicht entnehmen. Wegen des überdurchschnittlichen Stromverbrauchs bei geringer Last ist auch die Akkulaufzeit nicht überragend.

Im Battery Eater Readers Test wird bei niedrigster Display-Helligkeit und im Flugzeugmodus das Lesen eines Textdokumentes simuliert. Dabei hält das Notebook 4 Stunden und 43 Minuten abseits der Steckdose durch.

Deutlich praxisnäher ist jedoch unser Surf-Test, bei dem über WLAN bei einer Helligkeit des Bildschirms von etwa 150 cd/m² im Internet gesurft wird. Hier erreicht das C855 nur recht kurze 3 Stunden und 21 Minuten.

Wenn man eine Film-DVD im Akkubetrieb schauen möchte, sollte man sich den richtigen Film aussuchen, denn mit 2 Stunden Akkulaufzeit ist auch die Laufzeit des Films sehr eingeschränkt.

Beim klassischem Battery Eater wird eine bewegte 3D-Szene gerendert und dabei die CPU und GPU belastet. Hier erreicht das Notebook bei uneingeschränkter Leistung immerhin noch 1 Stunde und 14 Minuten.

Zum Aufladen benötigt das Notebook etwa 1 Stunde und 45 Minuten.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
4h 43min
Surfen über WLAN
3h 21min
DVD
2h 01min
Last (volle Helligkeit)
1h 14min

Fazit

Wie wir testen - Fazit

Das Toshiba Satellite C855-2J4 ist aktuell ab etwa 580 Euro zu haben und damit in der oberen Einsteigerklasse angesiedelt. Für den Preis kann man schon ein deutliches Leistungsplus erwarten, jedoch wurde von Toshiba auch an der falschen Stelle gespart.

Das Gehäuse ist für den Preis angemessen. Es ist alles andere als überragend und hier und da etwas zu leicht zu verformen, doch es gibt sich keine große Blöße. Anders jedoch bei der Ausstattung: Nur eine USB-3.0-Buchse ist sehr mager und auch auf Gigabit-LAN sollte man in der heutigen Zeit nicht mehr verzichten müssen.

Die Eingabegeräte sind zufolge des schwachen Feedbacks der Tasten gewöhnungsbedürftig. Das Display ist ausreichend hell, jedoch stark spiegelnd, wodurch die Nutzung in heller Umgebung unnötig erschwert wird.

Der Dual-Core-Prozessor von Intel kann auch bei starker Belastung sein volles Potential entfalten und erreicht dadurch relativ hohe Werte in unseren Benchmarks. Hinzu kommt die dedizierte Grafikkarte von AMD, die zwar die Leistung etwas erhöht, dafür aber zu Lasten der Akkulaufzeit geht. Diese liegt bei knapp 3,5 Stunden im WLAN-Betrieb.

Wen die genannten Kritikpunkte nicht stören, findet mit dem Toshiba Satellite C855-2J4 ein brauchbares Durchschnitts-Notebook.

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Das Toshiba Satellite C855-2J4, zur Verfügung gestellt von:
Das Toshiba Satellite C855-2J4, zur Verfügung gestellt von:

Datenblatt

Toshiba Satellite C855-2J4 (Satellite C855 Serie)
Prozessor
Intel Core i5-3230M 2 x 2.6 - 3.2 GHz, Ivy Bridge
Grafikkarte
AMD Radeon HD 7610M - 1024 MB VRAM, Kerntakt: 450 MHz, Speichertakt: 1600 MHz
Hauptspeicher
8 GB 
, 2x 4GB DDR3-RAM
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1366 x 768 Pixel, LG Philips LP156WH4-TLN1, TN LED, spiegelnd: ja
Massenspeicher
Toshiba MQ01ABD100, 1000 GB 
, 5400 U/Min, 850 GB verfügbar
Soundkarte
Realtek ALC269 @ Intel Panther Point PCH - High Definition Audio Controller
Anschlüsse
2 USB 2.0, 1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 VGA, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: Kopfhörer, Mikrofon, Card Reader: SD/-HC/-XC, MMC
Netzwerk
Realtek RTL8101 (10/100MBit/s), Realtek RTL8723AE Wireless LAN 802.11n (n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.0
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 35 x 380 x 243
Akku
48 Wh Lithium-Ion, 4200 mAh
Betriebssystem
Microsoft Windows 8 64 Bit
Kamera
Webcam: 1.280 x 800
Sonstiges
Lautsprecher: SRS Premium Sound HD, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: nein, 24 Monate Garantie
Gewicht
2.3 kg, Netzteil: 340 g
Preis
620 Euro

 

Im C855-2J4 werkeln ein Intel Core i5 sowie eine Einsteigergrafikkarte von AMD.
Im C855-2J4 werkeln ein Intel Core i5 sowie eine Einsteigergrafikkarte von AMD.
Einer der wenigen Unterschiede...
Einer der wenigen Unterschiede...
...zum bereits getestetem Satellite C850...
...zum bereits getestetem Satellite C850...
...ist die graue Farbe der Handballenauflage...
...ist die graue Farbe der Handballenauflage...
...und der nun glatten Display-Abdeckung.
...und der nun glatten Display-Abdeckung.
Leider spiegelt das Display stark.
Leider spiegelt das Display stark.
Auch die ausreichend festen Scharniere glänzen.
Auch die ausreichend festen Scharniere glänzen.
Zu stark gespart: nur ein USB 3.0 ist vorhanden.
Zu stark gespart: nur ein USB 3.0 ist vorhanden.
Das 75-Watt-Netzteil versorgt...
Das 75-Watt-Netzteil versorgt...
...den Akku mit einer Kapazität von 48 Wh.
...den Akku mit einer Kapazität von 48 Wh.
Unter einer großen Wartungsklappe...
Unter einer großen Wartungsklappe...
...findet man die Festplatte von Toshiba, ...
...findet man die Festplatte von Toshiba, ...
...die zwei Ram-Riegel, ...
...die zwei Ram-Riegel, ...
...und auch die CMOS-Batterie ist zugänglich.
...und auch die CMOS-Batterie ist zugänglich.

Ähnliche Geräte

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Test Toshiba Satellite C70-C-1FT Notebook
GeForce 930M, Core i5 6200U, 17.30", 3.56 kg
Test Toshiba Satellite L50-C-275 Notebook
GeForce 930M, Core i5 6200U, 15.60", 2.1 kg
Test Toshiba Satellite P50-C-188 Notebook
GeForce GTX 950M, Core i5 6200U, 15.60", 2.2 kg
Test Toshiba Satellite P50-C-10G Notebook
GeForce 930M, Core i7 5500U, 15.60", 2.185 kg
Test Toshiba Qosmio X70 Notebook
Radeon R9 M265X, Core i7 4710HQ, 17.30", 2.925 kg
Test Toshiba Satellite P70-B Notebook
Radeon R9 M265X, Core i7 4720HQ, 17.30", 2.9 kg
Test-Update Toshiba Satellite L50-B-1TD Notebook
Radeon R7 M260, Core i7 4510U, 15.60", 2.2 kg

Test Bibliothek

  • Weitere eigene Testberichte

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Displayformat

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Grafikkarte
  • Suche nach Testberichten in der umfangreichen Bibliothek von notebookCHECK.com

Links

Preisvergleich

Pro

+Nummernfeld
+gute Touchpadoberfläche
+kontraststarkes Display
+volle Ausnutzung des Prozessortakts im Stresstest
+1 TB HDD und 8 GB RAM
 

Contra

-viele Hochglanzflächen
-nur ein USB 3.0
-kein Gigabit-LAN
-spiegelnder Bildschirm
-recht kurze Akkulaufzeiten

Shortcut

Was uns gefällt

Das kontraststarke Display ist sehr erfreulich, ...

Was wir vermissen

... allerdings hätten wir uns eine matte Oberfläche gewünscht.

Was uns verblüfft

Dass Toshiba immer noch nur einen USB-3.0-Anschluss bereitstellt.

Die Konkurrenz

Toshiba Satellite C850-1LX, Toshiba Satellite C50D-A-10E, Lenovo G505s-20255, Lenovo B580-M94A5GE, Samsung Serie 3 355E5C-S02DE

Bewertung

Toshiba Satellite C855-2J4 - 16.09.2013 v3(old)
Jonas Adams

Gehäuse
73%
Tastatur
64%
Pointing Device
82%
Konnektivität
62%
Gewicht
84%
Akkulaufzeit
77%
Display
74%
Leistung Spiele
75%
Leistung Anwendungen
90%
Temperatur
81%
Lautstärke
82%
Auf- / Abwertung
75%
Durchschnitt
77%
76%
Multimedia - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Toshiba Satellite C855-2J4 Notebook
Autor: Jonas Adams (Update: 15.05.2018)