Huawei MateBook 14 (2021) im Test: MacBook Air mit Touch?

Das Huawei MateBook 14 2021 ist ein klassisches Ultrabook mit 3:2-Touchscreen. Es gliedert sich in der Mittelklasse ein, unterhalb des MateBook X Pro und oberhalb des MateBook D 14. Demnach ist es mit rund 1.100 Euro natürlich auch günstiger als die meisten Flagship-Modelle. Im Angebot bekommt man es meist um nochmals 100 bis 150 Euro günstiger.
Im ähnlichen Preissegment liegen auch Apples MacBook Air M1 und das Schenker Vision 14, welche direkte Konkurrenten sind, zusammen mit Microsofts Surface Laptop 3 und dem Lenovo Yoga Slim 7 14. Interessant dürfte auch der Vergleich zu Huaweis hauseigenem MateBook 14s und MateBook X Pro sein.
Zudem existiert neben der hier getesteten Intel-Core-i7-Version ein ansonsten identisches MateBook 14 mit AMD-Ryzen-CPUs, welches wir gleichzeitig testen konnten und mit dem Intel Modell vergleichen. Das Modell mit AMD Ryzen 5 5500U liegt dabei preislich circa 100 bis 150 Euro unterhalb der Intel Variante.
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
86.4 % | 04.2022 | Huawei MateBook 14 2021, i7-1165G7 i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs | 1.5 kg | 15.9 mm | 14.00" | 2160x1440 | |
86.3 % | 12.2020 | Huawei MateBook 14 2020 Intel i7-10510U, GeForce MX350 | 1.5 kg | 15.9 mm | 14.00" | 2160x1440 | |
86.9 % | 04.2022 | Huawei MateBook 14 2021 AMD R5 5500U, Vega 7 | 1.5 kg | 15.9 mm | 14.00" | 2160x1440 | |
88.6 % | 10.2021 | Huawei MateBook 14s i7 i7-11370H, Iris Xe G7 96EUs | 1.4 kg | 16.7 mm | 14.20" | 2520x1680 | |
87.8 % | 03.2021 | Huawei MateBook X Pro 2021 i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs | 1.3 kg | 14.6 mm | 13.90" | 3000x2000 | |
86.4 % | 10.2021 | Lenovo Yoga Slim 7 14ITL05 82A300CNGE i5-1135G7, Iris Xe G7 80EUs | 1.4 kg | 14.9 mm | 14.00" | 1920x1080 | |
84 % | 02.2020 | Microsoft Surface Laptop 3 13 Core i5-1035G7 i5-1035G7, Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU) | 1.3 kg | 14.5 mm | 13.50" | 2256x1504 | |
91.1 % | 12.2020 | Apple MacBook Air 2020 M1 Entry M1, M1 7-Core GPU | 1.3 kg | 16.1 mm | 13.30" | 2560x1600 | |
89.1 % | 06.2021 | SCHENKER Vision 14 i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs | 1 kg | 15.6 mm | 14.00" | 2880x1800 |
Gehäuse: Space Grey Aluminium & dünne Bezels
Das schlichte Aluminiumgehäuse erinnert, wie schon die Namensgebung, im ersten Moment an ein Apple MacBook. Die Verarbeitung ist gut, aber sie kommt nicht an die des MacBook Air M1 heran: So sind Basis und Display-Deckel sehr verwindungssteif, allerdings wackeln die Scharniere merklich nach, etwa beim Verstellen des Bildschirmwinkels.
Maximal ist hier eine Öffnung von 150 Grad möglich, während es sich einhändig nicht öffnen lässt. Auch das Tastatur-Deck gibt auf Druck etwas mehr nach, als wir es uns wünschen, was sich auch marginal aufs Tippgefühl auswirkt.
Bei der Farb-Namensgebung bedient sich Huawei der Bezeichnung "Space Grey" und ändert seit einigen Generationen - inklusive der Farbe - nichts am Gehäuse. Haptisch und subjektiv fühlt sich das MateBook 14 2021 wertig an, aber mit Luft nach oben.
Das Huawei MateBook 14 bietet bei einer ähnlichen Breite von 307 mm versus 305 mm des MacBook Air M1 einen größeren 14-Zoll-Bildschirm im Web- und Office freundlichen 3:2-Format. Die Bezels sind dabei auch deutlich geringer gehalten und resultieren in eine Screen-to-Body-Ratio von 90 Prozent.
Das Gewicht ist mit 1,49 kg allerdings ziemlich schwer für ein Ultrabook dieser Größe, das MacBook Air ist mit 1,3 kg aber auch nicht das leichteste Subnotebook. 15,9 mm sind bei der Höhe als dünn zu bezeichnen, das MacBook Air wirkt allerdings nochmals deutlich dünner aufgrund seiner starken Keilform. Microsofts Surface Laptop 3, Lenovos Yoga Slim 7 und das eigene MateBook X Pro sind nochmals dünner, während das 1 kg leichte Schenker Vision 14 den Ultrabook-Gedanken mehr als auslebt.
Ausstattung: Fixes Wi-Fi 6 und USB-A 3.2 am MateBook 14
Das MateBook 14 2021 kommt erfreulicherweise mit zwei USB-A 3.2 Gen 1, wohingegen der Vorgänger sich bei einem der Ports noch beim USB-2.0-Standard bediente. Hinzu kommen hier noch ein HDMI-Anschluss, ein Klinkenanschluss sowie ein USB-C 3.2 Gen 1, welcher DisplayPort unterstützt und den einzigen Ladeanschluss darstellt.
Auf Thunderbolt muss man sogar beim Intel Modell verzichten. Insgesamt ist das aber besser, als was andere Ultrabooks bieten, inklusive dem USB-C-only MacBook Air.
Kommunikation
Intels AX201-Karte im Wi-Fi-6-Standard teilen sich fast alle Subnotebooks in unserem Testfeld. Die Sende- und Empfangsleistung ist mit etwa 1,4 GBit/s sehr gut. Das MacBook Air liegt hier mit circa 0,6 GBit/s deutlich zurück, während das MateBook 14 AMD sich in ähnlich langsamen Regionen bewegt. Lenovos Yoga Slim 7 "schafft" diese langsame Geschwindigkeit sogar trotz gleicher Intel AX201.
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Microsoft Surface Laptop 3 13 Core i5-1035G7 | |
Huawei MateBook 14 2021, i7-1165G7 | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel | |
SCHENKER Vision 14 | |
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6 AX201 (49.8 - 1775, n=324) | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (254 - 1453, n=15, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ITL05 82A300CNGE | |
Huawei MateBook 14 2021 AMD | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry | |
iperf3 receive AX12 | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Huawei MateBook 14 2021, i7-1165G7 | |
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6 AX201 (136 - 1743, n=324) | |
Microsoft Surface Laptop 3 13 Core i5-1035G7 | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (182 - 1690, n=15, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ITL05 82A300CNGE | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry | |
Huawei MateBook 14 2021 AMD |
Webcam
Die 720p-Webcam von Huawei ist fast schon ikonisch. Sie wird durch den Druck auf die Webcam-Taste aktiviert und ploppt auch direkt aus dieser Taste hervor. Der sich dadurch ergebene Winkel macht seiner Umschreibung "Nose-Cam" alle Ehre. Die Qualität ist ansonsten durchschnittlich, wie bei anderen Notebooks.

Zubehör
Neben dem kompakten, 65 Watt liefernden 200-Gramm-Netzteil mit USB-C-Anschluss, liegt kein weiteres Zubehör bei. Das Packaging ist schlicht und funktional. Auf recycelte Materialien wird anscheinend nicht viel Wert gelegt. Docking-Stationen per USB-C gibt es von Huawei universal für alle Geräte, die über USB-C mit Power Delivery und DisplayPort unterstützen.
Auf der Software-Seite ist "Huawei Share" vorinstalliert, womit sich Daten und Bildschirminhalte von Huawei Smartphones und Tablets kabellos übertragen lassen.
Wartung
Nach Entfernen von zehn Torx (T5) Schrauben, bedarf es noch einem Spudger Tool, um das Gerät zu öffnen. Viel zu warten gibt es nicht: Die M.2-SSD ist austauschbar, das Wi-Fi-Modul allerdings verlötet. Das Dual-Lüfter-System lässt sich komplett entfernen und reinigen. Die verschraubte Batterie ist auch recht einfach tauschbar.
Garantie
Huawei bietet beim MateBook 14 zwei Jahre Bring-in-Garantie mit kostenlosem Versand.
Eingabegeräte: MateBook 14 mit präzisem, großem Touchpad
Tastatur
Die zweistufig beleuchtete Tastatur mit ausreichend großen Tasten besitzt einen recht weichen Anschlag, einen merkbaren Druckpunkt, während die Tasten aber zu leicht auslösen und insgesamt für den Geschmack des Testers zufolge etwas schwammig sind. Der Tastenhub ist nicht zu kurz, besonders für ein Ultrabook. Das Tastaturen-Deck gibt auf Druck und auch beim Schreiben etwas nach, was minimal störend ist. Die Eingabetaste ist zudem etwas klapprig.
Insgesamt lässt sich mit der Tastatur dennoch schnell, akkurat und für längere Perioden schreiben. Wir hätten uns dennoch Funktionstasten wie "Pos1" und "Ende" gewünscht. Im Einschaltknopf ist übrigens der zuverlässige Fingerabdruck-Leser untergebracht.
Das MacBook Air hat einen deutlich kürzeren Tastenhub, der Druckpunkt ist jedoch um einiges knackiger, was uns insgesamt besser und wertiger erscheint. Auch Lenovos Yoga Slim 7 besitzt eine bessere Tastatur.
Touchpad
Das 12 x 7,2 cm große Touchpad besitzt sehr gute Gleiteigenschaften und bewegt den Mauszeiger dank Windows Precision-Treiber akkurat über die Bildschirmoberfläche. Multi-Touch-Gesten gehen zügig von der Hand, und die im unteren Bereich integrierten Klicktasten lösen zuverlässig und mit reichlich Feedback aus. Das MacBook Air hat hingegen das mit Abstand beste Touchpad.
Display: MateBook 14 glänzt, auch mit 3:2-Touchscreen
Das 14 Zoll große Display im 3:2-Format glänzt nicht nur optisch stark, sondern auch mit einigen Messdaten: Selbst wenn die vom Hersteller versprochene Abdeckung von 100 % des sRGB-Farbraums nicht ganz erreicht werden, ist das Messergebnis mit 97,4 % dennoch gut. Bei den erweiterten Farbräumen sieht es hingegen durchschnittlich aus, etwa mit 67,5 % des AdobeRGB-Farbraumes. Mit einer durchschnittlichen Helligkeit von 367 cd/m² (408 cd/m² Peak) wird die Herstellerangabe von 300 cd/m² hingegen deutlich übertroffen, auch wenn der Vorgänger sowie das AMD Schwestermodell (ohne Touchscreen) mit etwa 450 cd/m² nochmals heller werden.
Ebenfalls schießt der gemessene Kontrast mit 2.510:1 in für IPS-Panels ungeahnte Höhen (1.500:1 laut Hersteller) und hängt die Konkurrenz damit ab, während das Lenovo Yoga Slim 7 mit 2.646:1 nur unmerklich kontrastreicher ist. Die beste Farbgenauigkeit, etwa im DCI-P3-Bereich, bietet übrigens das M1 MacBook Air mit einem Wert von 98,5 Prozent. Auch bei den Delta-E-Werten ist nur das MacBook besser betucht.
Die Auflösung von 2.160 x 1.440 und der daraus resultierenden Pixeldichte von 185 ppi runden das Ganze, samt Touchscreen-Funktionalität, ab. Screen Bleeding und -Clouding, auch wenn bei unserem Testgerät vorhanden, bleiben im Alltag unbemerkt.
|
Ausleuchtung: 82 %
Helligkeit Akku: 372 cd/m²
Kontrast: 2510:1 (Schwarzwert: 0.145 cd/m²)
ΔE Color 1.92 | 0.5-29.43 Ø5.1, calibrated: 0.95
ΔE Greyscale 2.61 | 0.57-98 Ø5.3
67.5% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
97.4% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
65.6% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.38
Huawei MateBook 14 2021, i7-1165G7 BOE XS TV140WTM-NHH0, IPS, 2160x1440, 14.00 | Huawei MateBook 14 2020 Intel TV140WTM-NH0, IPS LED, 2160x1440, 14.00 | Huawei MateBook 14 2021 AMD TV140WTM-NH0, IPS, 2160x1440, 14.00 | Huawei MateBook 14s i7 CSOTT3 U17B MNE208ZA1-3, LTPS, 2520x1680, 14.20 | Huawei MateBook X Pro 2021 TIANMA XM, IPS, 3000x2000, 13.90 | Lenovo Yoga Slim 7 14ITL05 82A300CNGE AU Optronics B140HAN06.8, IPS, 1920x1080, 14.00 | Microsoft Surface Laptop 3 13 Core i5-1035G7 Sharp LQ135P1JX51, IPS, 2256x1504, 13.50 | Apple MacBook Air 2020 M1 Entry IPS, 2560x1600, 13.30 | SCHENKER Vision 14 CSOT T3_MNE007ZA1_1, IPS, 2880x1800, 14.00 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Display | 2% | -1% | 3% | -2% | 1% | 0% | 27% | 10% | |
Display P3 Coverage | 65.6 | 67.1 2% | 65.9 0% | 67.8 3% | 64.9 -1% | 66.3 1% | 65.7 0% | 98.6 50% | 75.4 15% |
sRGB Coverage | 97.4 | 99.1 2% | 92.8 -5% | 98.3 1% | 94.4 -3% | 97.4 0% | 98.6 1% | 100 3% | 99 2% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 67.5 | 69 2% | 68.2 1% | 70.1 4% | 66.3 -2% | 68.1 1% | 67.8 0% | 85.9 27% | 76.4 13% |
Response Times | -12% | -35% | -10% | -22% | -59% | -91% | -11% | 1% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 34 ? | 37.6 ? -11% | 43.2 ? -27% | 37.6 ? -11% | 37.6 ? -11% | 52 ? -53% | 59.2 ? -74% | 31 ? 9% | 32.8 ? 4% |
Response Time Black / White * | 20 ? | 22.4 ? -12% | 28.4 ? -42% | 21.6 ? -8% | 26.4 ? -32% | 33 ? -65% | 41.6 ? -108% | 26.1 ? -31% | 20.4 ? -2% |
PWM Frequency | 59520 ? | 27780 ? | 143 ? | 21740 ? | 118000 ? | ||||
Bildschirm | -41% | -2% | -5% | -6% | -31% | -3% | -8% | -34% | |
Helligkeit Bildmitte | 364 | 458 26% | 457 26% | 419 15% | 502 38% | 344 -5% | 403.4 11% | 417 15% | 390 7% |
Brightness | 367 | 448 22% | 451 23% | 407 11% | 474 29% | 340 -7% | 397 8% | 395 8% | 387 5% |
Brightness Distribution | 82 | 89 9% | 93 13% | 93 13% | 89 9% | 88 7% | 89 9% | 91 11% | 94 15% |
Schwarzwert * | 0.145 | 0.25 -72% | 0.26 -79% | 0.23 -59% | 0.33 -128% | 0.13 10% | 0.34 -134% | 0.39 -169% | 0.29 -100% |
Kontrast | 2510 | 1832 -27% | 1758 -30% | 1822 -27% | 1521 -39% | 2646 5% | 1186 -53% | 1069 -57% | 1345 -46% |
Delta E Colorchecker * | 1.92 | 3.4 -77% | 1.9 1% | 1.9 1% | 1.35 30% | 3.29 -71% | 0.94 51% | 1.12 42% | 2.8 -46% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 3.7 | 6.7 -81% | 3.1 16% | 3.6 3% | 3.67 1% | 7.48 -102% | 2.92 21% | 2.71 27% | 4.4 -19% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 0.95 | 1.7 -79% | 0.9 5% | 1.2 -26% | 1.79 -88% | 0.99 -4% | 0.77 19% | 1.8 -89% | |
Delta E Graustufen * | 2.61 | 4.9 -88% | 2.2 16% | 2.9 -11% | 1.7 35% | 3.25 -25% | 0.9 66% | 1.7 35% | 3.5 -34% |
Gamma | 2.38 92% | 2.16 102% | 2.14 103% | 2.14 103% | 2.24 98% | 2.29 96% | 2.13 103% | 2207 0% | 2.24 98% |
CCT | 7063 92% | 7704 84% | 6921 94% | 6733 97% | 6440 101% | 6358 102% | 6620 98% | 6870 95% | 6174 105% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 63.5 | 61.1 | 62.3 | 76.4 | |||||
Color Space (Percent of sRGB) | 99.1 | 94.3 | 98.7 | 99 | |||||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -17% /
-27% | -13% /
-7% | -4% /
-4% | -10% /
-7% | -30% /
-28% | -31% /
-15% | 3% /
-1% | -8% /
-20% |
* ... kleinere Werte sind besser
PWM-Flackern ist, entsprechend der Herstellerversprechung, nicht messbar. Die Reaktionszeiten sind okay bis gut, aber für schnelle Spiele nicht ausreichend. Da das Gerät mit einem 60-Hz-Screen und einer integrierten Grafikeinheit ohnehin kein Spiele-Laptop ist, bleibt das vernachlässigbar.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
20 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 10 ms steigend | |
↘ 10 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 36 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (21.8 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
34 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 15 ms steigend | |
↘ 19 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 39 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (34.3 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 18704 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz. |
Draußen ist das Huawei MateBook 14 definitiv brauchbar, da es recht hell leuchtet. Direkte Sonneneinstrahlung stellt allerdings zu hohe Ansprüche an das stark spiegelnde Display. Dafür sollten es mindestens 500 cd/m² oder mehr sein.
Die Blickwinkel sind IPS-typisch auch beim Huawei MateBook 14 als sehr gut zu bezeichnen. Für perfektere Blickwinkel sorgt erfahrungsgemäß nur noch OLED.
Leistung: Zügiger Intel Core i7-1165G7 von AMD überholt
Das MateBook 14 wird weiterhin mit vier Prozessor-Varianten angeboten: Intel Core i5-1135G7, Intel Core i7-1165G7 (unser Modell) sowie der AMD Ryzen 5 5500U Hexa-Core und Ryzen 7 5700U Octa-Core. Beim Vorgänger wurden bei den AMD Modellen 45-Watt-CPUs verbaut, während nun alleinig Low-Power-Prozessoren unter der Haube werkeln.
Bei der Grafik gibt es auch eine Neuerung: Es werden nun keine dedizierten GPUs wie die Nvidia GeForce MX350 des Vorgängers verbaut. Intels Xe G7 oder AMDs RX Vega müssen hier also reichen. 8 oder 16 GB DDR4-3200 RAM sind verlötet. Huaweis MateBook 14 setzt also nicht auf den sparsameren LPDDR4x-RAM, der nebenbei im AIDA64-Memory-Benchmark um bis zu 77 Prozent schneller ist, wovon auch die iGPU, etwa im MateBook X Pro, profitiert. Als Massenspeicher gibt es eine M.2-2280-PCIe-3.0-NVMe-SSD.
Prozessor
Der Vierkerner unserer Testeinheit ist ein Intel Core i7-1165G7 mit einer Taktfrequenz von 2,8 bis 4,4 GHz. In unserem Cinebench-R15-Loop startet der Prozessor mit 4x4 GHz bei einem Verbrauch von 40 Watt und fällt nach einer Sekunde auf 3,6 GHz ab, während hier 32 Watt verbraucht werden. Noch vor der Eine-Minute-Marke kommt es zu einem periodischen Wechsel zwischen 3,5 und 4,6 GHz, während selten mit 2 GHz getaktet wird. Im Schnitt liegen für die gesamte Länge des Loops 3,6 GHz bei 33 Watt an, was ein sehr gutes Ergebnis ist. Die Kern-Temperaturen steigen dabei auf über 90 °C.
Der Vorgänger kann damit um ganze 66 Prozent abgehängt werden, das Schwestermodell mit AMD-Hexa-Core-CPU rechnet nochmals um 40 Prozent schneller, und der Octa-Core Ryzen 7 5700U sollte hier maßgeblich sein. Das MacBook Air mit M1-Chip ist im virtualisierten Cinebench etwa zehn Prozent schneller. In nativen Anwendungen fällt die Differenz jedoch viel höher aus.
Insgesamt ist die Leistung des MateBook 14 sehr gut und nimmt im Zeitverlauf auch um nur um zehn Prozent ab. Im Akkubetrieb wird die Leistung um lediglich fünf Prozent vermindert.
Cinebench R15 Multi Dauertest
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 5.5: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R23 / Multi Core | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (2485 - 15102, n=65, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14 2021 AMD | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ITL05 82A300CNGE | |
Huawei MateBook 14 2021, i7-1165G7 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (2525 - 6862, n=64) | |
Huawei MateBook X Pro 2021 |
Cinebench R23 / Single Core | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (598 - 1934, n=65, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry | |
Huawei MateBook 14 2021, i7-1165G7 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (1110 - 1539, n=59) | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ITL05 82A300CNGE | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Huawei MateBook 14 2021 AMD |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (810 - 5912, n=65, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14 2021 AMD | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ITL05 82A300CNGE | |
Huawei MateBook 14 2021, i7-1165G7 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (1060 - 2657, n=81) | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry | |
Microsoft Surface Laptop 3 13 Core i5-1035G7 | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (216 - 738, n=65, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14 2021, i7-1165G7 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (442 - 589, n=81) | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ITL05 82A300CNGE | |
Huawei MateBook 14 2021 AMD | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel | |
Microsoft Surface Laptop 3 13 Core i5-1035G7 | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (514 - 2497, n=72, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14 2021 AMD | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry | |
SCHENKER Vision 14 | |
Huawei MateBook 14 2021, i7-1165G7 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ITL05 82A300CNGE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (553 - 1027, n=86) | |
Microsoft Surface Laptop 3 13 Core i5-1035G7 | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (91.8 - 276, n=62, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14 2021, i7-1165G7 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (115 - 230, n=78) | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ITL05 82A300CNGE | |
Huawei MateBook 14 2021 AMD | |
Microsoft Surface Laptop 3 13 Core i5-1035G7 |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry | |
SCHENKER Vision 14 | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (4478 - 5507, n=80) | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (2197 - 6328, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14 2021, i7-1165G7 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ITL05 82A300CNGE | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel | |
Huawei MateBook 14 2021 AMD | |
Microsoft Surface Laptop 3 13 Core i5-1035G7 |
Geekbench 5.5 / Multi-Core | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (2972 - 12304, n=64, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Huawei MateBook 14 2021 AMD | |
SCHENKER Vision 14 | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (3078 - 5926, n=77) | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ITL05 82A300CNGE | |
Huawei MateBook 14 2021, i7-1165G7 | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel |
Geekbench 5.5 / Single-Core | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (672 - 1975, n=64, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (1302 - 1595, n=77) | |
Huawei MateBook 14 2021, i7-1165G7 | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ITL05 82A300CNGE | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel | |
Huawei MateBook 14 2021 AMD |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (1.5 - 18.6, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14 2021 AMD | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Huawei MateBook 14 2021, i7-1165G7 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (1.39 - 8.47, n=80) | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ITL05 82A300CNGE | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel | |
Microsoft Surface Laptop 3 13 Core i5-1035G7 |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
Huawei MateBook 14 2021 AMD | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (40.1 - 120.5, n=58, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ITL05 82A300CNGE | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (21.5 - 88.1, n=78) | |
Huawei MateBook 14 2021, i7-1165G7 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ITL05 82A300CNGE | |
Huawei MateBook 14 2021 AMD | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Huawei MateBook 14 2021, i7-1165G7 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (0.552 - 1.002, n=80) | |
SCHENKER Vision 14 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (0.4397 - 1.236, n=58, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14s i7 |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Huawei MateBook 14 2021 AMD | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (343 - 23871, n=58, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ITL05 82A300CNGE | |
SCHENKER Vision 14 | |
Huawei MateBook 14 2021, i7-1165G7 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (3933 - 8184, n=58) | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel |
AIDA64 / FPU Julia | |
Huawei MateBook 14 2021 AMD | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (11867 - 101424, n=58, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ITL05 82A300CNGE | |
SCHENKER Vision 14 | |
Huawei MateBook 14 2021, i7-1165G7 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (17720 - 34369, n=58) | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel | |
Huawei MateBook X Pro 2021 |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ITL05 82A300CNGE | |
SCHENKER Vision 14 | |
Huawei MateBook 14 2021, i7-1165G7 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (453 - 4325, n=58, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (958 - 2338, n=58) | |
Huawei MateBook 14 2021 AMD | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel |
AIDA64 / CPU Queen | |
Huawei MateBook 14 2021 AMD | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (15447 - 111849, n=58, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel | |
SCHENKER Vision 14 | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Huawei MateBook 14 2021, i7-1165G7 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (44161 - 50624, n=58) | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ITL05 82A300CNGE |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Huawei MateBook 14 2021 AMD | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (1223 - 14157, n=58, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Huawei MateBook 14 2021, i7-1165G7 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ITL05 82A300CNGE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (3183 - 4796, n=58) | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel | |
Huawei MateBook X Pro 2021 |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Huawei MateBook 14 2021 AMD | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (6379 - 53944, n=58, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ITL05 82A300CNGE | |
SCHENKER Vision 14 | |
Huawei MateBook 14 2021, i7-1165G7 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (11876 - 20468, n=58) | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel |
AIDA64 / CPU AES | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Huawei MateBook 14 2021, i7-1165G7 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ITL05 82A300CNGE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (29506 - 73387, n=58) | |
Huawei MateBook 14 2021 AMD | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (638 - 113708, n=58, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel |
AIDA64 / CPU ZLib | |
Huawei MateBook 14 2021 AMD | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (229 - 982, n=58, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Huawei MateBook 14 2021, i7-1165G7 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ITL05 82A300CNGE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (169 - 402, n=65) | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Huawei MateBook 14 2021 AMD | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (204 - 12680, n=58, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ITL05 82A300CNGE | |
SCHENKER Vision 14 | |
Huawei MateBook 14 2021, i7-1165G7 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (2033 - 4461, n=58) | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (7622 - 49328, n=58, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Vision 14 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (12392 - 45694, n=58) | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ITL05 82A300CNGE | |
Huawei MateBook 14 2021, i7-1165G7 | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel | |
Huawei MateBook 14 2021 AMD |
System Performance
Die PCMark-10-Ergebnisse sind auf einem guten Niveau und konnten im Vergleich zum Vorgänger um fast 50 Prozent verbessert werden. Auch Microsofts Surface Laptop 3 mit Intel CPU der 10. Generation bleibt weit abgeschlagen zurück.
Die subjektive System-Performance ist sehr zügig, aber Systeme mit AMD Prozessoren fühlen sich hier noch etwas "snappier" an, etwa beim Öffnen von multiplen Fenstern und Anwendungen. Das MacBook Air M1 ist in dieser Hinsicht hingegen konkurrenzlos, und alles läuft im dortigen Betriebssystem, samt Browser, gefühlt ohne jegliche Verzögerung ab.
CrossMark: Overall | Productivity | Creativity | Responsiveness
PCMark 10 / Productivity | |
Huawei MateBook 14 2021 AMD | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (5040 - 10168, n=57, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Microsoft Surface Laptop 3 13 Core i5-1035G7 | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (5570 - 7136, n=50) | |
Huawei MateBook 14 2021, i7-1165G7 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ITL05 82A300CNGE |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (3303 - 9264, n=57, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Huawei MateBook 14 2021 AMD | |
Huawei MateBook 14 2021, i7-1165G7 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (4083 - 5550, n=50) | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ITL05 82A300CNGE | |
Microsoft Surface Laptop 3 13 Core i5-1035G7 | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel |
CrossMark / Overall | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (718 - 1876, n=57, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (1341 - 1477, n=4) | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry | |
Huawei MateBook 14 2021, i7-1165G7 | |
Huawei MateBook 14 2021 AMD |
CrossMark / Productivity | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (1430 - 1492, n=4) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (685 - 1829, n=57, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14 2021, i7-1165G7 | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry | |
Huawei MateBook 14 2021 AMD |
CrossMark / Creativity | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (776 - 2080, n=57, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (1237 - 1483, n=4) | |
Huawei MateBook 14 2021, i7-1165G7 | |
Huawei MateBook 14 2021 AMD |
CrossMark / Responsiveness | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (1273 - 1414, n=4) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (652 - 1899, n=57, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14 2021, i7-1165G7 | |
Huawei MateBook 14 2021 AMD | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry |
PCMark 10 Score | 4972 Punkte | |
Hilfe |
AIDA64 / Memory Copy | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (19632 - 73486, n=58, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (20032 - 65446, n=58) | |
SCHENKER Vision 14 | |
Huawei MateBook 14 2021, i7-1165G7 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ITL05 82A300CNGE | |
Huawei MateBook 14 2021 AMD | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel |
AIDA64 / Memory Read | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (23471 - 73719, n=58, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (23033 - 64524, n=58) | |
SCHENKER Vision 14 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ITL05 82A300CNGE | |
Huawei MateBook 14 2021, i7-1165G7 | |
Huawei MateBook 14 2021 AMD | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel |
AIDA64 / Memory Write | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (22486 - 93382, n=58, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (21736 - 66791, n=58) | |
SCHENKER Vision 14 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ITL05 82A300CNGE | |
Huawei MateBook 14 2021, i7-1165G7 | |
Huawei MateBook 14 2021 AMD | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel |
AIDA64 / Memory Latency | |
Huawei MateBook 14 2021 AMD | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (18.8 - 126.5, n=53, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (71.4 - 110, n=65) | |
Huawei MateBook 14 2021, i7-1165G7 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ITL05 82A300CNGE | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzen
LatencyMon meldet, dass das MateBook 14 auch für verlustfreie Audio- und Videobearbeitung in Echtzeit geeignet ist. Ein sehr gutes Ergebnis, welches mit dem AMD Modell geteilt wird. Beim Abspielen von Youtube Videos in 4K-Qualität gab es keine Probleme, etwas auffällig war nur die dabei leicht erhöhte CPU-Auslastung.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ITL05 82A300CNGE | |
SCHENKER Vision 14 | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Huawei MateBook 14 2021 AMD | |
Huawei MateBook 14 2021, i7-1165G7 | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Die verbaute Samsung-PM991-PCIe-3.0-NVMe-SSD im M.2-2280-Format fasst 512 GB. Ihre Geschwindigkeit ist in allen Szenarien recht enttäuschend, während der Vorgänger über eine deutlich schnellere SSD verfügt.
Mit Abstand am schnellsten ist die PCIe-4.0-SSD im Schenker Vision. Huawei partitioniert hier jedoch sehr knapp, sodass initial nur 70 GB auf Partition C zur Verfügung stehen, während der Rest auf Partition D verfügbar ist. Weitere SSD-Vergleiche gibt es in unserer Datenbank.
Huawei MateBook 14 2021, i7-1165G7 Iris Xe G7 96EUs, i7-1165G7, Samsung PM991 MZVLQ512HALU | Huawei MateBook 14 2020 Intel GeForce MX350, i7-10510U, Lite-On CA5-8D512 | Huawei MateBook 14 2021 AMD Vega 7, R5 5500U, Phison PS5013 311CD0512GB | Huawei MateBook 14s i7 Iris Xe G7 96EUs, i7-11370H, Toshiba XG6 KXG60ZNV512G | Huawei MateBook X Pro 2021 Iris Xe G7 96EUs, i7-1165G7, Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR | Lenovo Yoga Slim 7 14ITL05 82A300CNGE Iris Xe G7 80EUs, i5-1135G7, WDC PC SN730 SDBPNTY-512G | Microsoft Surface Laptop 3 13 Core i5-1035G7 Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), i5-1035G7, SK hynix BC501 HFM256GDGTNG | Apple MacBook Air 2020 M1 Entry M1 7-Core GPU, M1, Apple SSD AP0256Q | SCHENKER Vision 14 Iris Xe G7 96EUs, i7-1165G7, Samsung SSD 980 Pro 1TB MZ-V8P1T0BW | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AS SSD | 10% | 20% | 35% | 52% | 37% | -54% | 127% | ||
Copy Game MB/s | 985 | 765 -22% | 1115 13% | 1629 65% | 712 -28% | 368.4 -63% | 1859 89% | ||
Copy Program MB/s | 357.4 | 237.6 -34% | 376.3 5% | 734 105% | 257.3 -28% | 256.1 -28% | 994 178% | ||
Copy ISO MB/s | 1246 | 1600 28% | 1512 21% | 2065 66% | 1513 21% | 764 -39% | 2100 69% | ||
Score Total | 2864 | 3059 7% | 3779 32% | 4102 43% | 5392 88% | 4811 68% | 1520 -47% | 7939 177% | |
Score Write | 1165 | 1328 14% | 1878 61% | 1899 63% | 2219 90% | 2145 84% | 525 -55% | 2677 130% | |
Score Read | 1131 | 1206 7% | 1264 12% | 1480 31% | 2108 86% | 1776 57% | 678 -40% | 3512 211% | |
Access Time Write * | 0.023 | 0.028 -22% | 0.024 -4% | 0.026 -13% | 0.073 -217% | 0.02 13% | 0.093 -304% | 0.02 13% | |
Access Time Read * | 0.099 | 0.046 54% | 0.033 67% | 0.029 71% | 0.037 63% | 0.105 -6% | 0.055 44% | 0.025 75% | |
4K-64 Write | 872 | 1099 26% | 1553 78% | 1502 72% | 1800 106% | 1698 95% | 354.9 -59% | 2077 138% | |
4K-64 Read | 907 | 856 -6% | 998 10% | 1131 25% | 1768 95% | 1428 57% | 497.4 -45% | 2938 224% | |
4K Write | 163.5 | 147.6 -10% | 154.5 -6% | 186.9 14% | 180.8 11% | 199.2 22% | 120 -27% | 205 25% | |
4K Read | 50 | 56.6 13% | 53.3 7% | 53 6% | 60.7 21% | 52.7 5% | 42.35 -15% | 83.8 68% | |
Seq Write | 1292 | 810 -37% | 1706 32% | 2098 62% | 2385 85% | 2474 91% | 504 -61% | 3952 206% | |
Seq Read | 1744 | 2933 68% | 2130 22% | 2961 70% | 2794 60% | 2955 69% | 1387 -20% | 4899 181% |
* ... kleinere Werte sind besser