Lenovo Yoga 9i 14 4K im Laptop-Test: Performantes 14-Zoll-Convertible jetzt auch mit 4K-Touchscreen und Intel Core i7-1185G7

Die Einstiegskonfiguration mit Core-i5-Prozessor, 8 GB RAM und 1080p-Display haben wir bereits getestet. Jetzt halten wir das Topmodell mit Core i7 Tiger Lake, 4K-Touchscreen und 16 GB RAM in unseren Händen. Wir vergleichen natürlich beide Konfigurationen und schauen auf den Nutzengewinn.
Da von außen her alles gleich bleibt, übergehen wir die Abschnitte Gehäuse, Ausstattung und Eingabegeräte, es sei denn natürlich es gibt wesentliche Unterschiede. Details zu diesen Abschnitten können im ersten Test des Lenovo Yoga 9i 14 nachgelesen werden.
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
86.9 % | 02.2021 | Lenovo Yoga 9 14 ITL 4K i7-1185G7, Iris Xe G7 96EUs | 1.5 kg | 16.5 mm | 14.00" | 3840x2160 | |
87.1 % | 12.2020 | Lenovo Yoga 9i 14ITL5 i5-1135G7, Iris Xe G7 80EUs | 1.4 kg | 15.7 mm | 14.00" | 1920x1080 | |
84.3 % | 03.2020 | Lenovo Yoga C740-14IML i5-10210U, UHD Graphics 620 | 1.4 kg | 16.9 mm | 14.00" | 1920x1080 | |
80.7 % | 09.2020 | Asus VivoBook Flip 14 TM420IA R7 4700U, Vega 7 | 1.6 kg | 18.2 mm | 14.00" | 1920x1080 | |
88.4 % | 12.2019 | HP Spectre x360 13-aw0013dx i7-1065G7, Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU) | 1.2 kg | 16.9 mm | 13.30" | 1920x1080 | |
86.3 % | 10.2019 | Dell XPS 13 7390 2-in-1 Core i7 i7-1065G7, Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU) | 1.3 kg | 13 mm | 13.40" | 1920x1200 |
Gehäuse - Leder am Deckel
Unser neues Testmodell hat den optionalen Lederbezug für den Displaydeckel spendiert bekommen. Die dunkle Tierhaut stammt aus "verantwortungsvollen Quellen" und sieht wirklich gut aus.
Ausstattung
Kommunikation
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Lenovo Yoga 9 14 ITL 4K | |
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6 AX201 (49.8 - 1775, n=324) | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (138 - 1690, n=53, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 | |
Dell XPS 13 7390 2-in-1 Core i7 | |
iperf3 receive AX12 | |
Lenovo Yoga 9 14 ITL 4K | |
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6 AX201 (136 - 1743, n=324) | |
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (136 - 1585, n=53, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 13 7390 2-in-1 Core i7 |
Webcam

Eingabegeräte - Yoga 9i 14 verklickt sich
Touchpad
Während das Pad im Originaltest bereits eher mäßig abschnitt, ist das aktuelle Clickpad eine mittlere Katastrophe, zumindest seine Tasten. Es ist mehr Regel als Ausnahme, dass die Clicktasten verklemmten und somit nicht bzw. zu spät auslösten, wenn sich die Verklemmung endlich löste.
Fast noch schlimmer war, dass ein gedrückt gehaltener Klick beim Drag and Drop ständig "losgelassen" wurde, Drag & Drop ist somit kaum möglich. Womöglich handelt es sich hier um einen Einzelfehler unserer Testeinheit, aber Käufer sollten vor dem Kauf unbedingt das Touchpad überprüfen, es könnte ein Schwachpunkt des doch recht teuren High-End-Gerätes sein.
Ebenfalls suboptimal ist, dass das Touchpad haptisch nicht von der übrigen Handballenauflage abgesetzt ist, sodass man keine Begrenzung spürt, was verunsichert.
Display - Lenovo-Panel mit 4K und HDR
Statt eines 1080p- ist nun ein 4K-UHD-IPS-Touchscreen verbaut. Das Panel soll bis zu 500 Nits hell sein und ist HDR 400 VESA zertifiziert.
Wir messen tatsächlich eine maximale Helligkeit von 493 Nits, durchschnittlich kommt das Display auf 453 Nits bei einer akzeptablen Ausleuchtung von 85 Prozent.
Screen Bleeding stellt bei dem Modell kein Problem dar.
|
Ausleuchtung: 85 %
Helligkeit Akku: 494 cd/m²
Kontrast: 1643:1 (Schwarzwert: 0.3 cd/m²)
ΔE Color 2.2 | 0.59-29.43 Ø5.2, calibrated: 1.2
ΔE Greyscale 3.6 | 0.57-98 Ø5.5
99.3% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
75.2% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
84% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
99.3% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
94.4% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.17
Lenovo Yoga 9 14 ITL 4K Lenovo CSOT3 MNE001EA1-2, IPS, 3840x2160, 14.00 | Lenovo Yoga 9i 14ITL5 LG Display LP140WF9-SPE2, IPS, 1920x1080, 14.00 | Lenovo Yoga C740-14IML CMN N140HCE-ET2, IPS, 1920x1080, 14.00 | Asus VivoBook Flip 14 TM420IA BOE NV140FHM-N49, IPS, 1920x1080, 14.00 | HP Spectre x360 13-aw0013dx AU Optronics AUO5E2D, IPS, 1920x1080, 13.30 | Dell XPS 13 7390 2-in-1 Core i7 Sharp LQ134N1, IPS, 1920x1200, 13.40 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | -20% | -15% | -49% | -14% | -14% | |
Display P3 Coverage | 94.4 | 64.2 -32% | 67.9 -28% | 40.47 -57% | 69.6 -26% | 69.9 -26% |
sRGB Coverage | 99.3 | 94.2 -5% | 98.3 -1% | 60 -40% | 98.9 0% | 99.2 0% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 84 | 65 -23% | 70.1 -17% | 41.81 -50% | 71.5 -15% | 71.5 -15% |
Response Times | -54% | -39% | -23% | -67% | -32% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 45.6 ? | 55.2 ? -21% | 35.6 ? 22% | 36.4 ? 20% | 60.8 ? -33% | 47.6 ? -4% |
Response Time Black / White * | 18.4 ? | 34.4 ? -87% | 36.8 ? -100% | 30.4 ? -65% | 36.8 ? -100% | 29.2 ? -59% |
PWM Frequency | 27030 ? | 2500 ? | ||||
Bildschirm | -17% | -26% | -81% | -26% | 2% | |
Helligkeit Bildmitte | 493 | 365 -26% | 329.9 -33% | 272.5 -45% | 447.4 -9% | 549.8 12% |
Brightness | 453 | 346 -24% | 315 -30% | 260 -43% | 420 -7% | 520 15% |
Brightness Distribution | 85 | 82 -4% | 90 6% | 88 4% | 85 0% | 86 1% |
Schwarzwert * | 0.3 | 0.23 23% | 0.29 3% | 0.42 -40% | 0.31 -3% | 0.39 -30% |
Kontrast | 1643 | 1587 -3% | 1138 -31% | 649 -60% | 1443 -12% | 1410 -14% |
Delta E Colorchecker * | 2.2 | 3.65 -66% | 3.68 -67% | 4.65 -111% | 4.23 -92% | 2.12 4% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 5.6 | 6.69 -19% | 8.64 -54% | 17.78 -218% | 9.34 -67% | 3.66 35% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 1.2 | 1.61 -34% | 1.03 14% | 4.34 -262% | 1.32 -10% | 1.37 -14% |
Delta E Graustufen * | 3.6 | 4 -11% | 6.4 -78% | 4.4 -22% | 6.1 -69% | 2.6 28% |
Gamma | 2.17 101% | 2.33 94% | 2.17 101% | 2.2 100% | 2.11 104% | 2.3 96% |
CCT | 6754 96% | 6873 95% | 6195 105% | 6984 93% | 6136 106% | 6884 94% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 75.2 | 60.1 -20% | 63.6 -15% | 38.4 -49% | 64.8 -14% | 65.4 -13% |
Color Space (Percent of sRGB) | 99.3 | 93.9 -5% | 98.4 -1% | 59.8 -40% | 98.9 0% | 99.7 0% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -30% /
-22% | -27% /
-26% | -51% /
-67% | -36% /
-29% | -15% /
-5% |
* ... kleinere Werte sind besser
Schwarzwert und Kontrast sind auf einem guten Niveau, allerdings ist das 4K-Modell schon ab Werk besser kalibriert, sodass Farbabweichungen noch geringer ausfallen.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
18.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 5.2 ms steigend | |
↘ 13.2 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.4 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 30 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (22.7 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
45.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 21.2 ms steigend | |
↘ 24.4 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.25 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 73 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (35.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 19454 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz. |
Leistung - Grafik top, CPU-Dauerleistung Flop
Statt eines Intel Core i5-1135G7 setzt Lenovo nun einen Intel Core i7-1185G7 ein. Der RAM wurde auf 16 GB verdoppelt, die SSD fasst nun 1 TB an Daten.
Alle Benchmarks haben wir mit dem Höchstleistungsmodus in der Lenovo Vantage-Software durchgeführt, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erreichen.
Prozessor
Der Intel Core i7-1185G7 ist die schnellste Tiger-Lake-G7-CPU für Laptops. Seine vier Kerne takten zwischen 3 GHz und 4,8 GHz. Zusätzlich wird das nicht unumstrittene Intel vPro (Wikipedia, News) unterstützt. Er sollte für alle anfallenden Aufgaben des Convertibles gut gerüstet sein.
Im Cinebench-R15-Loop enttäuscht zumindest die Dauerleistung des nominell stärkeren Prozessors. Zwar ist die kurzzeitige Ausgangsleistung deutlich höher als die des Intel Core i5-1135G7, bei kurzen Aufgaben gibt es also einen Performancegewinn. Aber die Dauerleistung ist sogar niedriger als die des kleineren Modells! An den Ryzen 7 4700U im Asus VivoBook Flip reicht die CPU-Leistung bei Weitem nicht heran, auch die Ausgangsleistung nicht.
Die TDP liegt im ersten Loop kurz bei 44 W. Danach fällt sie auf 25 bis 27 W. Beim Start eines neuen Loops kommt die TDP nur noch auf 35 bis 40 W, nach nur 1 s fällt der Wert wieder auf 25 W, in den späteren Loops sogar auf 20 W.
Im Akkumodus messen wir einen Leistungsrückgang von nur ca. 5 Prozent im Cinebench R15.
Cinebench R15: CPU Single 64Bit | CPU Multi 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 -mmt1 | 7z b 4
Geekbench 5.4: Single-Core | Multi-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1185G7 (489 - 593, n=28) | |
Lenovo Yoga 9 14 ITL 4K | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (116.8 - 727, n=90, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 | |
Dell XPS 13 7390 2-in-1 Core i7 | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA | |
Lenovo Yoga C740-14IML | |
HP Spectre x360 13-aw0013dx |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (242 - 5680, n=90, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1185G7 (1425 - 2493, n=28) | |
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 | |
Dell XPS 13 7390 2-in-1 Core i7 | |
Lenovo Yoga 9 14 ITL 4K | |
HP Spectre x360 13-aw0013dx | |
Lenovo Yoga C740-14IML |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1185G7 (168 - 230, n=27) | |
Lenovo Yoga 9 14 ITL 4K | |
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (68.6 - 271, n=90, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA | |
HP Spectre x360 13-aw0013dx | |
Dell XPS 13 7390 2-in-1 Core i7 | |
Lenovo Yoga C740-14IML |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (110.1 - 2332, n=94, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga 9 14 ITL 4K | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1185G7 (617 - 1066, n=32) | |
Dell XPS 13 7390 2-in-1 Core i7 | |
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 | |
Lenovo Yoga C740-14IML | |
HP Spectre x360 13-aw0013dx |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (218 - 4249, n=88, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 13 7390 2-in-1 Core i7 | |
Lenovo Yoga 9 14 ITL 4K | |
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1185G7 (478 - 745, n=28) | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1185G7 (3678 - 5507, n=27) | |
Lenovo Yoga 9 14 ITL 4K | |
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (2046 - 5897, n=89, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 13 7390 2-in-1 Core i7 | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (5394 - 61169, n=90, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1185G7 (18812 - 27693, n=27) | |
Dell XPS 13 7390 2-in-1 Core i7 | |
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 | |
Lenovo Yoga 9 14 ITL 4K |
Geekbench 5.4 / Single-Core | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1185G7 (1398 - 1626, n=21) | |
Lenovo Yoga 9 14 ITL 4K | |
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (260 - 1790, n=92, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA |
Geekbench 5.4 / Multi-Core | |
Lenovo Yoga 9 14 ITL 4K | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (663 - 12374, n=92, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1185G7 (4620 - 5944, n=21) | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA | |
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (0.61 - 17.2, n=90, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1185G7 (5.02 - 8.13, n=27) | |
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 | |
Dell XPS 13 7390 2-in-1 Core i7 | |
Lenovo Yoga 9 14 ITL 4K |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (35.3 - 223, n=90, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA | |
Lenovo Yoga 9 14 ITL 4K | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1185G7 (41.3 - 61.7, n=26) | |
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (0.4592 - 2.12, n=89, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA | |
Lenovo Yoga 9 14 ITL 4K | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1185G7 (0.55 - 0.615, n=27) |
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Im PCMark performt das Yoga 9i etwa 3 bis 5 Prozent unterhalb eines durchschnittlichen Intel Core i7-1185G7. Die Unterschiede zwischen den Konkurrenten sind ansonsten eher gering. Der Arbeitsalltag gestaltet sich weitgehend flüssig.
PCMark 10 Score | 4765 Punkte | |
Hilfe |
DPC-Latenzen
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 | |
Lenovo Yoga 9 14 ITL 4K | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Lenovo verbaut eine NVMe-SSD von Western Digital mit 1 TB. Das PCIe-3.0-Modell belegt auf unserer SSD/HDD-Rangliste den 15. Platz, ist also schnell unterwegs. Unsere Messwerte bestätigen dies, sie übertrifft sogar die Samsung SSD PM981a im kleineren Yoga 9i.
Lenovo Yoga 9 14 ITL 4K WDC PC SN730 SDBPNTY-1T00 | Lenovo Yoga 9i 14ITL5 Samsung SSD PM981a MZVLB256HBHQ | Lenovo Yoga C740-14IML Samsung SSD PM981a MZVLB256HBHQ | Asus VivoBook Flip 14 TM420IA Samsung PM991 MZVLQ512HALU | HP Spectre x360 13-aw0013dx Intel Optane Memory H10 with Solid State Storage 32GB + 512GB HBRPEKNX0202A(L/H) | Dell XPS 13 7390 2-in-1 Core i7 Toshiba BG4 KBG40ZPZ512G | Durchschnittliche WDC PC SN730 SDBPNTY-1T00 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | -8% | -10% | -24% | -8% | -20% | 1% | |
Write 4K | 161.8 | 139.6 -14% | 125.6 -22% | 121.2 -25% | 112.6 -30% | 106.7 -34% | 139.9 ? -14% |
Read 4K | 40.67 | 37.3 -8% | 43.46 7% | 49.91 23% | 131 222% | 49.94 23% | 44.5 ? 9% |
Write Seq | 1873 | 1827 -2% | 2011 7% | 1090 -42% | 458.9 -75% | 1223 -35% | 2346 ? 25% |
Read Seq | 2059 | 2253 9% | 2046 -1% | 1533 -26% | 1355 -34% | 1801 -13% | 2102 ? 2% |
Write 4K Q32T1 | 530 | 467.9 -12% | 375.8 -29% | 393.3 -26% | 341.3 -36% | 325.3 -39% | 442 ? -17% |
Read 4K Q32T1 | 440.4 | 366.7 -17% | 338.1 -23% | 406 -8% | 320.6 -27% | 551 25% | 460 ? 4% |
Write Seq Q32T1 | 3005 | 2349 -22% | 2346 -22% | 1225 -59% | 1219 -59% | 1224 -59% | 3049 ? 1% |
Read Seq Q32T1 | 3370 | 3540 5% | 3562 6% | 2277 -32% | 2462 -27% | 2350 -30% | 3285 ? -3% |
AS SSD | -43% | -50% | -65% | -95% | -286% | -16% | |
Seq Read | 2793 | 2177 -22% | 1719 -38% | 1397 -50% | 1039 -63% | 1801 -36% | 2606 ? -7% |
Seq Write | 1292 | 813 -37% | 1211 -6% | 783 -39% | 310.1 -76% | 1125 -13% | 1935 ? 50% |
4K Read | 46.5 | 53.2 14% | 53.1 14% | 48.08 3% | 76 63% | 39.7 -15% | 42.9 ? -8% |
4K Write | 220.8 | 180 -18% | 131.4 -40% | 134.6 -39% | 118 -47% | 67 -70% | 129.1 ? -42% |
4K-64 Read | 1118 | 531 -53% | 508 -55% | 835 -25% | 371.8 -67% | 1253 12% | 1361 ? 22% |
4K-64 Write | 1573 | 398.5 -75% | 883 -44% | 734 -53% | 469.5 -70% | 209 -87% | 1920 ? 22% |
Access Time Read * | 0.041 | 0.052 -27% | 0.05 -22% | 0.081 -98% | 0.067 -63% | 0.069 -68% | 0.0689 ? -68% |
Access Time Write * | 0.017 | 0.058 -241% | 0.085 -400% | 0.084 -394% | 0.138 -712% | 0.625 -3576% | 0.06215 ? -266% |
Score Read | 1444 | 802 -44% | 733 -49% | 1022 -29% | 552 -62% | 1472 2% | 1664 ? 15% |
Score Write | 1923 | 660 -66% | 1135 -41% | 947 -51% | 618 -68% | 388 -80% | 2242 ? 17% |
Score Total | 4037 | 1822 -55% | 2235 -45% | 2474 -39% | 1448 -64% | 2583 -36% | 4726 ? 17% |
Copy ISO MB/s | 1812 | 1962 8% | 1636 -10% | 1212 -33% | 764 -58% | 1293 -29% | 2041 ? 13% |
Copy Program MB/s | 528 | 522 -1% | 698 32% | 374.3 -29% | 465.8 -12% | 560 6% | 552 ? 5% |
Copy Game MB/s | 1134 | 1258 11% | 1246 10% | 829 -27% | 764 -33% | 927 -18% | 1183 ? 4% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -26% /
-30% | -30% /
-35% | -45% /
-50% | -52% /
-64% | -153% /
-190% | -8% /
-10% |
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Die iGPU Intel Iris Xe Graphics G7 hat nun 96 statt 80 EUs und potentiell leicht höhere Taktraten. Spielen kann man mit dieser iGPU durchaus, aber eher in mittleren Auflösungen und Details. Andere Grafikaufgaben wie Foto- oder Videoediting bewältigt die Grafikeinheit gut.
In den 3DMark-Tests setzt sich die Karte vor die Konkurrenz und ist rund 5 Prozent schneller als das Durchschnittsmodell. Der Schwesterkonfiguration ist es etwa 10 bis 12 Prozent überlegen. Die AMD RX Vega 7 aus dem Ryzen 7 4700U liegt rund 30 bis 40 Prozent zurück.
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU | |
Lenovo Yoga 9 14 ITL 4K | |
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (2867 - 7222, n=142) | |
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (471 - 18102, n=86, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA | |
Dell XPS 13 7390 2-in-1 Core i7 | |
HP Spectre x360 13-aw0013dx | |
Lenovo Yoga C740-14IML |
3DMark | |
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics | |
Lenovo Yoga 9 14 ITL 4K | |
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 | |
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (13162 - 38040, n=132) | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (2965 - 74205, n=79, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA | |
Dell XPS 13 7390 2-in-1 Core i7 | |
HP Spectre x360 13-aw0013dx | |
Lenovo Yoga C740-14IML | |
1920x1080 Fire Strike Graphics | |
Lenovo Yoga 9 14 ITL 4K | |
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (2286 - 5955, n=153) | |
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (365 - 13081, n=88, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 13 7390 2-in-1 Core i7 | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA | |
HP Spectre x360 13-aw0013dx | |
Lenovo Yoga C740-14IML | |
2560x1440 Time Spy Graphics | |
Lenovo Yoga 9 14 ITL 4K | |
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (707 - 1871, n=151) | |
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (94 - 5081, n=83, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA | |
Dell XPS 13 7390 2-in-1 Core i7 | |
HP Spectre x360 13-aw0013dx | |
Lenovo Yoga C740-14IML |
3DMark 11 Performance | 7256 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 18932 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 4752 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 1667 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
The Witcher 3 läuft teilweise sogar in FullHD, dann aber nur mit niedrigen Details. Sonst reicht es eher für mittlere Auflösungen und Details. Im Vergleich zur Konkurrenz übernimmt das Yoga 9i wieder die Spitzenposition. Die Durchschnitts-Iris-Xe-G7 wird um mindestens 10 Prozent überboten (Witcher 3), die Schwesterkonfiguration liegt 5 bis 10 Prozent zurück, die Konkurrenz mit Last-Gen-iGPU noch weiter, die Abstände in Witcher 3 sind etwas höher als in den 3DMarks und anderen Titeln.
Dota 2 Reborn | |
1280x720 min (0/3) fastest | |
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (36 - 148, n=151) | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (15.5 - 134.8, n=90, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 | |
Lenovo Yoga 9 14 ITL 4K | |
1366x768 med (1/3) | |
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (31.6 - 108.5, n=151) | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (6.9 - 122.8, n=89, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 | |
Lenovo Yoga 9 14 ITL 4K | |
1920x1080 high (2/3) | |
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (23.2 - 88.1, n=151) | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (5.5 - 117.9, n=89, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 | |
Lenovo Yoga 9 14 ITL 4K | |
1920x1080 ultra (3/3) best looking | |
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (20.6 - 78.5, n=151) | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (5.4 - 114.1, n=90, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 | |
Lenovo Yoga 9 14 ITL 4K |
X-Plane 11.11 | |
1280x720 low (fps_test=1) | |
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 | |
Lenovo Yoga 9 14 ITL 4K | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA | |
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (13.4 - 88.4, n=153) | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (5.01 - 125.7, n=85, der letzten 2 Jahre) | |
1920x1080 med (fps_test=2) | |
Lenovo Yoga 9 14 ITL 4K | |
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 | |
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (11.6 - 69.5, n=154) | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (3.46 - 105.9, n=87, der letzten 2 Jahre) | |
1920x1080 high (fps_test=3) | |
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 | |
Lenovo Yoga 9 14 ITL 4K | |
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (11.1 - 59.8, n=153) | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (3.09 - 88.1, n=86, der letzten 2 Jahre) |
Rise of the Tomb Raider | |
1024x768 Lowest Preset | |
Lenovo Yoga 9 14 ITL 4K | |
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (46 - 85.5, n=5) | |
Dell XPS 13 7390 2-in-1 Core i7 | |
1366x768 Medium Preset AF:2x | |
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (35.1 - 49, n=5) | |
Lenovo Yoga 9 14 ITL 4K | |
Dell XPS 13 7390 2-in-1 Core i7 | |
1920x1080 High Preset AA:FX AF:4x | |
Lenovo Yoga 9 14 ITL 4K | |
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (19.9 - 28.2, n=5) | |
Dell XPS 13 7390 2-in-1 Core i7 | |
1920x1080 Very High Preset AA:FX AF:16x | |
Lenovo Yoga 9 14 ITL 4K | |
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (16.4 - 22.7, n=5) | |
Dell XPS 13 7390 2-in-1 Core i7 |
Shadow of the Tomb Raider | |
1280x720 Lowest Preset | |
Lenovo Yoga 9 14 ITL 4K | |
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (29 - 63, n=17) | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (29 - 45.3, n=3, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 13 7390 2-in-1 Core i7 | |
HP Spectre x360 13-aw0013dx | |
Lenovo Yoga C740-14IML | |
1920x1080 Lowest Preset | |
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (33 - 42, n=4) | |
Lenovo Yoga 9 14 ITL 4K | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (der letzten 2 Jahre) | |
1920x1080 Medium Preset | |
Lenovo Yoga 9 14 ITL 4K | |
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (11 - 31, n=17) | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (14.8 - 18, n=3, der letzten 2 Jahre) | |
1920x1080 High Preset AA:SM | |
Lenovo Yoga 9 14 ITL 4K | |
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (12 - 25, n=11) | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (14 - 15, n=2, der letzten 2 Jahre) |
Die Gaming-Dauerleistung ist relativ stabil und sinkt im Zeitraum von über einer Stunde nur minimal ab (von 15 fps auf 13 - 14 fps). Den Fire-Strike-Stresstest besteht das Y9i 4K mit 99 Prozent.