Notebookcheck Logo

Test Microsoft Surface Pro 6 (2018) (i7, 512GB, 16GB) Convertible

Vollgas mit vier Kernen. Microsoft verpasst seinem Tablet vier Kaby-Lake-Refresh-Kerne und die drücken kräftig auf die Tube. Kann das ein 8,5 mm dünnes Tablet aushalten? Wie ist die Laufzeit? Gibt es endlich mehr Anschlüsse? Wir machen den ausführlichen Test.
Surface Pro 6 (2018) - hat es mehr zu bieten als das neue schwarze Gewand?
Surface Pro 6 (2018) - hat es mehr zu bieten als das neue schwarze Gewand?

Mit seinem Surface Pro startete Microsoft 2013 ein Versprechen: Laptop-Leistung in einem Tablet-Format. Das Hantieren mit zwei Geräten, also einem Tablet für unterwegs und einem Notebook/Desktop für daheim, sollte für den Durchschnittsnutzer obsolet werden. Diesem Versprechen sehr nahe kam erstmals die vierte Generation des Surface Pro (2015). 

Fast schon begeistert waren wir dann von der fünften Generation (2017). Intels Kaby Lake-Prozessoren brachten tatsächlich die durchschnittliche Office-Laptop-Performance in das Tablet-Format. Allerdings waren wir von der teils deutlichen Leistungsminderung (i5-Modell) weniger begeistert. Microsoft hatte nämlich beim i5-Modell den Lüfter eingespart, um ein lautloses Tablet zu präsentieren. Die i7-Version war 2017 - wie auch heute - mit einem Lüfter bestückt. Wir sind gespannt, wie sich vier echte Kaby-Lake-Kerne unter Dauerlast verhalten. 

Wie viel Leistung bleibt unterm Strich übrig? Diese Frage trifft weniger für die Fans der Office-Produkte zu. Sie ist aber interessant für alle, die bei Bildbearbeitung, Modellierung oder Videoschnitt eine konstant hohe Rechenleistung benötigen. Genauso, wie sie an einem großen Laptop zur Verfügung steht. In unserem Leistungskapitel erfahren Sie, warum Microsoft einen guten Job gemacht hat und warum Sie sich als Performance-Geek für die teure i7-Variante entscheiden sollten. Hier geht es zum Test des Surface Pro 6 (2018) i5


Update 5.12.2018: Core i7-Leistungsvergleich 
Wir vergleichen die Core i7-Versionen von Surface Pro 6 (2018), HP Elite x2 1013 G3 und Lenovo ThinkPad X1 Tablet G3 in einem eigenen Artikel. Hier geht es zum i7-Vergleich.

2017 i7 2018 Einsteiger 2018 Midrange 2018 Midrange 2018 Midrange 2018 High End 2018 High End
i5-7660U Core m3-7Y30 (fanless) i5-8250U (fanless) i5-8250U (fanless) i7-8650U i7-8650U i7-8650U
16 GB RAM 4 GB RAM 8 GB RAM 8 GB RAM 8 GB RAM 16 GB RAM 16 GB RAM
512 GB 128 GB 128 GB 256 GB 256 GB 512 GB 1 TB
2100 Euro (Markt) 900 Euro 1049 Euro 1349 Euro 1649 Euro 2049 Euro 2449 Euro
zum Test i7/512 2017

in Kürze zum Test i5/128 2018 Messung SSD geplant - zum Test i7/512 2018 -
Microsoft Surface Pro 6, Core i7, 512 GB (Surface Pro Serie)
Prozessor
Intel Core i7-8650U 4 x 1.9 - 4.2 GHz, Kaby Lake Refresh
Grafikkarte
Intel UHD Graphics 620, Kerntakt: 1150 MHz, Speichertakt: 933 MHz, DDR3
RAM
16 GB 
, LPDDR3 Dual Channel, onboard
Bildschirm
12.30 Zoll 3:2, 2736 x 1824 Pixel 267 PPI, 10-Punkt-Multi-Touch, Native Unterstützung für die Stifteingabe, LGPhilips LP123WQ112604, IPS, PixelSense, spiegelnd: ja, abnehmbarer Bildschirm
Mainboard
Intel Kaby Lake-U iHDCP 2.2 Premium PCH
Massenspeicher
Toshiba KBG30ZPZ512G, 512 GB 
, 395 GB verfügbar
Soundkarte
Intel Kaby Lake-U/Y PCH - High Definition Audio
Anschlüsse
1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 DisplayPort, Audio Anschlüsse: Mic Kopfhörer Kombi, Card Reader: microSDXC, Helligkeitssensor, Sensoren: Beschleunigungssensor, Gyroskop, Surface Connect, Type Cover-Anschluss
Netzwerk
Marvell AVASTAR Wireless-AC Network Controller (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.1
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.5 x 292 x 201
Akku
45 Wh Lithium-Ion, SMP M1009169, Akkulaufzeit (laut Hersteller): 13.5 h
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Primary Camera: 5 MPix vorne, Windows Hello
Secondary Camera: 8 MPix AF, hinten
Sonstiges
Lautsprecher: 1,6-W-Stereo Dolby Audio Premium, Tastatur: Type Cover, Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, Netzteil mit USB-Ladeport, Office 365 Trial, 12 Monate Garantie
Gewicht
1.09 kg, Netzteil: 218 g
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse

Gehäuse identisch, aber jetzt in Schwarz.
Gehäuse identisch, aber jetzt in Schwarz.

Das Gehäuse besteht nach wie vor aus einem einzigen gefrästen Stück Aluminium. Es ist eine Art Wanne, in die von vorne das Display eingesetzt wird. Die Stabilität ist hervorragend und damit einher geht eine hohe Wertigkeit. Das Tablet ist steif wie ein Brett.

Optisch hat sich, bis auf die neue Farbvariante Schwarz, nichts verändert. Die Ecken sind leicht abgerundet und nicht mehr so kantig wie noch in der dritten und vierten Generation. Oben am Gerät läuft ein Lüftungsschlitz. Den gibt es bei der lüfterlosen (i5) und der Lüfter-Variante (i7).

Der Stand kann auf 170° geöffnet werden, es bleibt also nur ein Spalt von 10 % bis zum vollständigen Umklappen des Klapp-Ständers.

Das schwarze Surface Pro hat eine matte Oberfläche, die mittelmäßig rutschfest auf den Händen liegt. Die Rückseite des Tablets ist also nicht gummiert, wodurch das Gerät bei Unachtsamkeit schon mal aus der Hand gleiten kann. Durch das Type Cover wird das Convertible in seiner Gesamtheit wiederum rutschfester beim Tragen. Die Tastatur-Einheit ist magnetisch mit dem Tablet-Korpus verbunden und schützt das Display beim Transport.

Microsoft Surface Pro 6 Black
Microsoft Surface Pro 6 Black
mit Signature Type Cover (Alcantara)
Microsoft Surface Pro 6 Black
Schwarz neben Silber
Surface Pro 6 (2018): Schwarz neben Silber
Surface Pro 6 (2018): Schwarz neben Silber

Wir messen ein Gewicht von 786 g ohne Type Cover, die Microsoft-Angabe von 784 Gramm (i7-Version) scheint also zu stimmen. Die i5-Variante ist mit 770 g einen Tick leichter. Der fehlende Lüfter macht wohl diesen kleinen Unterschied aus.

Das dünnste Windows-Tablet ist das Surface Pro 6 nicht (8,5 mm). In dieser Leistungsklasse prescht vor allem das Samsung Galaxy Book 12 SM-W728 mit nur 7,4 mm Bauhöhe vor. Das Huawei MateBook E ist sogar nur 7 mm dünn, aber es hat eben auch keinen 15-Watt-Prozessor. Das „dickste“ Andock-Tablet ist Lenovos Miix 520-12IKB mit 9,9 mm oder auch das Latitude 5290 2-in-1 mit 9,75 mm.

Bei der Bauhöhe hat sich übrigens seit einigen Jahren nichts getan. Bereits das Surface Pro 4 (Core i5) war nur 8,4 mm dünn. 

Für die Vergleichbarkeit haben wir das Gewicht inklusive Type-Cover hinterlegt. Mit selbigem ist das Surface Pro 6 leichter als die meisten Konkurrenten der 15-Watt-Klasse. Lenovos Miix 520-12IKB und Dells Latitude 5290 2-in-1 wiegen sogar 1,3 Kilogramm, jeweils zusammen mit ihrer Tastatur. 

Größenvergleich

312 mm 232 mm 23 mm 1.6 kg303.9 mm 219.1 mm 9.9 mm 1.3 kg300 mm 231.5 mm 7.9 mm 1.2 kg292 mm 210 mm 9.75 mm 1.3 kg292 mm 201 mm 8.5 mm 1.1 kg291.3 mm 199.8 mm 7.4 mm 1.2 kg279 mm 194 mm 7 mm 1.1 kg245 mm 175 mm 8.3 mm 523 g297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung

Unverändert: Surface Connect
Unverändert: Surface Connect

Bei den Ports bleibt alles wie gehabt. Mini DisplayPort, USB 3.0, Surface Connect, microSD-Schacht unter dem Ausklappfuß - das war es auch schon. Für ein Gerät des Jahres 2018 ist das beschämend, Type-C ist Pflicht und eigentlich gibt es in dieser Preisklasse mancherorts Thunderbolt-3-Anschlüsse. 

Thunderbolt würde den Anschluss von externen Grafikkarten, Monitoren oder schnellen Datenträgern ermöglichen (Gerätekette). Das HP Elite x2 1013 G3 bringt gleich zwei Thunderbolt- Ports mit. Allerdings steht es damit allein auf weiter Flur, die anderen Konkurrenten haben lediglich Type-C. Thunderbolt würde, zumindest für eine kleine Gruppe von Profi-Anwendern, das Surface Pro deutlich attraktiver machen. 

Es bleibt spartanisch, Mini DisplayPort und USB 3.0 Gen1
Es bleibt spartanisch, Mini DisplayPort und USB 3.0 Gen1

SDCardreader

Der Kartenleser für Micro SD sitzt an der Rückseite unter dem Gelenk.
Der Kartenleser für Micro SD sitzt an der Rückseite unter dem Gelenk.

Mit unserer Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II Referenz-SD-Karte (micro) testen wir die Performance des eingesetzten Cardreaders. Die maximale Übertragungsrate beträgt bis zu 86 MB/s beim Kopieren von großen Datenblöcken (AS SSD-Test), während bei üblichen Jpg-Bilddateien (je rund 5 MB) 79 MB/s erwartet werden können. Oberklasse ist das nicht, hier liegen Dell und Microsoft mit dem eigenen Surface Book 2 ganz vorne.

SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Microsoft Surface Book 2
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
159.2 MB/s +103%
Dell Latitude 5290 2-in-1
  (Toshiba Exceria Pro M501 UHS-II)
142.2 MB/s +81%
Microsoft Surface Pro 6, Core i7, 512 GB
  (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB)
78.5 MB/s
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (17.7 - 209, n=29, der letzten 2 Jahre)
78.4 MB/s 0%
Microsoft Surface Go MHN-00003
  (Toshiba Exceria Pro M501)
67.8 MB/s -14%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Microsoft Surface Book 2
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
234.4 MB/s +171%
Dell Latitude 5290 2-in-1
  (Toshiba Exceria Pro M501 UHS-II)
211.8 MB/s +145%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (22.6 - 263, n=28, der letzten 2 Jahre)
99.3 MB/s +15%
Microsoft Surface Pro 6, Core i7, 512 GB
  (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB)
86.4 MB/s
Microsoft Surface Go MHN-00003
  (Toshiba Exceria Pro M501)
84.9 MB/s -2%

Kommunikation

Microsoft setzt erneut auf Marvell AVASTAR Wireless-AC und verzichtet damit auf Wireless Display. Bluetooth 4.1 ist ebenfalls an Bord. Den Networking-Test am Linksys EA8500 spult das Testgerät sehr gut ab und setzt sich mit 593 (Empfangen) bzw. 559 MB/s (Senden) ins Spitzenfeld. 

Networking
iperf3 transmit AX12
Samsung Galaxy Book 12 SM-W728
Atheros/Qualcomm QCA6174
668 MBit/s +19%
Microsoft Surface Pro (2017) i5
Marvell AVASTAR Wireless-AC Network Controller
618 MBit/s +11%
HP Elite x2 1013 G3-2TT14EA
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
598 MBit/s +7%
Huawei Matebook E
Intel 8265 Tri-Band WiFi (Oak Peak) Network Adapter
592 MBit/s +6%
Microsoft Surface Pro 6, Core i7, 512 GB
Marvell AVASTAR Wireless-AC Network Controller
559 (519min - 577max) MBit/s
Microsoft Surface Pro 6, Core i5, 128 GB
Marvell AVASTAR Wireless-AC Network Controller
517 (437min - 572max) MBit/s -8%
Lenovo ThinkPad X1 Tablet G3-20KJ001NGE
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
514 MBit/s -8%
Microsoft Surface Book 2
Marvell AVASTAR Wireless-AC Network Controller
498 MBit/s -11%
Microsoft Surface Go MHN-00003
Qualcomm Atheros QCA61x4
476 MBit/s -15%
Dell Latitude 5290 2-in-1
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
305 MBit/s -45%
Lenovo Miix 520-12IKB 20M3000LGE
Atheros/Qualcomm QCA6174
247 MBit/s -56%
iperf3 receive AX12
Dell Latitude 5290 2-in-1
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
653 MBit/s +10%
Lenovo ThinkPad X1 Tablet G3-20KJ001NGE
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
633 MBit/s +7%
Samsung Galaxy Book 12 SM-W728
Atheros/Qualcomm QCA6174
606 MBit/s +2%
Microsoft Surface Pro 6, Core i7, 512 GB
Marvell AVASTAR Wireless-AC Network Controller
593 (560min - 611max) MBit/s
Microsoft Surface Go MHN-00003
Qualcomm Atheros QCA61x4
581 MBit/s -2%
Microsoft Surface Pro (2017) i5
Marvell AVASTAR Wireless-AC Network Controller
577 MBit/s -3%
Microsoft Surface Pro 6, Core i5, 128 GB
Marvell AVASTAR Wireless-AC Network Controller
577 (517min - 605max) MBit/s -3%
Microsoft Surface Book 2
Marvell AVASTAR Wireless-AC Network Controller
515 MBit/s -13%
Huawei Matebook E
Intel 8265 Tri-Band WiFi (Oak Peak) Network Adapter
437 MBit/s -26%
HP Elite x2 1013 G3-2TT14EA
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
314 MBit/s -47%
Lenovo Miix 520-12IKB 20M3000LGE
Atheros/Qualcomm QCA6174
286 MBit/s -52%
03570105140175210245280315350385420455490525560595Tooltip
Microsoft Surface Pro 6, Core i7, 512 GB; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø593 (560-611)
Microsoft Surface Pro 6, Core i7, 512 GB; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø559 (519-577)

Sicherheit

Der Hersteller integriert wieder ein TPM-2.0-Modul. Damit kann das Surface in Unternehmensumgebungen geortet und eindeutig identifiziert werden.

Bessere Kamera?

Die zwei Kameramodule blicken an Front- bzw. Rückseite in die Welt. Die 8-MP-Autofokus-Kamera an der Rückseite macht ziemlich gute Fotos, der Fokus gelingt sehr gut, Details tendieren aber zum Auswaschen, selbst im Tageslicht. Insgesamt sind aber viele Details erkennbar und wir haben den Eindruck, dass die Kamera im Vergleich zum 2017-Modell besser geworden ist.

Gleiches gilt für die 5-MP-Kamera, die Face-Kamera für Video-Chats. Ihre Fotos sind brauchbar bis gut, allerdings setzt auch hier Rauschen ein, was vor allem bei Details schnell erkennbar wird. Dies ist natürlich der geringeren Auflösung geschuldet (im Vergleich zur Referenzkamera).

Alles in allem verbaut Microsoft hier relativ gute Kamera-Module. Sie werden zwar nicht eine High End Smartphone-Kamera und schon gar nicht eine Spiegelreflex ersetzen, für Baustellen- oder Reporting-Fotos genügt es aber allemal.

8 MP (links) versus Canon EOS 1100D (rechts)
8 MP (links) versus Canon EOS 1100D (rechts)
5 MP (links) versus Canon EOS 1100D (rechts)
5 MP (links) versus Canon EOS 1100D (rechts)

Bilder in Originalgröße

Rückseite, 8 MP
Rückseite, 8 MP
Face-Cam, 5 MP
Face-Cam, 5 MP
Face-Cam, 5 MP
Face-Cam, 5 MP
Rückseite, 8 MP
Rückseite, 8 MP
Rückseite, 8 MP
Rückseite, 8 MP
Referenz Canon EOS 1100D
Referenz Canon EOS 1100D
Referenz Canon EOS 1100D
Referenz Canon EOS 1100D
 

Zubehör

Das Testgerät hatte - bis auf das Netzteil und die Schnellstartinformation - kein Zubehör dabei. Microsoft setzt auf die Strategie des separaten Verkaufs von Type Cover, Pen, USB-Dock oder Dial. Es gibt jedoch auch Pakete im Handel, die dann Type Cover und ggf. Pen enthalten. 

Der Surface Pen erkennt neben den Druckstufen auch Neigungen. Laut Hersteller sind es jetzt 4.096 Druckempfindlichkeitsstufen. Die Tasten (1x seitlich, 1x Stiftkopf) des Pens sind frei belegbar, etwa für den virtuellen Radierer, OneNote oder Cortana. Die Spitze ist austauschbar.

Surface Maus und das 44-W-Netzteil mit USB Lade-Port
Surface Maus und das 44-W-Netzteil mit USB Lade-Port
Surface Dial
Surface Dial
Surface Dock für Typ-A-USB
Surface Dock für Typ-A-USB
Pen mit vier Farbenvarianten
Pen mit vier Farbenvarianten

Garantie

Microsoft gewährt regulär nur eine Herstellergarantie von zwölf Monaten. Das ist unverständlich, für ein so teures Gerät, hier erwarten wir mindestens 24 Monate. Der Hersteller verkauft natürlich auch Garantie-Erweiterungen. Eine Erweiterung auf zwei Jahre kostet knapp 90 Euro.

Eingabegeräte

Tastatur

Unsere Testgeräte kamen einmal mit Signature- und einmal mit dem normalen Type Cover in die Redaktion. Das Signature Type Cover kostet 30 Euro Aufpreis zur normalen Variante. Da Abwärtskompatibilität besteht, können auch ältere Surface Pro 3 oder 4 damit bestückt werden. 

Die Signature-Version hat ein Alcantara Finish. Das sogenannte Kunststoff-Material hat die Optik, aber nicht die Haptik von Filz. Es ist eine weiche Struktur spürbar, dennoch sind die Flächen abwischbar. Das ist für eine häufig verwendete Bedieneinheit auch nötig.

Die Tasten haben einen mittleren Hubweg und einen deutlichen Druckpunkt. Haptisch und bei der Schreibmechanik hat sich zum Vorgänger nichts verändert. Es handelt sich nach wie vor um eine der besten Sleeve-Tastaturen am Markt. Die Tasten sind nicht konkav gewölbt, sondern vollkommen flach.

Die Tastatur schnappt magnetisch in die Docking-Schnittstelle des Tablets auf der Unterseite und kann in zwei Positionen angebracht werden: Komplett flach oder in einem Winkel von etwa 10 Grad. Wer einen starken Tastenanschlag ausführt, sollte die Tastatur lieber flach hinlegen, da sie sonst etwas durchbiegt und wippt. Die Tastatur hat eine mehrstufige Beleuchtung. Die Lautstärke beim Tippen ist unaufdringlich dumpf.

Touchpad

Das Touchpad des Alcantara Type Covers ist genauso groß und genauso beschaffen wie beim normalen Type Cover. Man kann es ebenso komfortabel nutzen wie den Vorgänger. Die integrierten Tasten haben einen knappen Hubweg, einen prägnanten Druckpunkt und einen festen Anschlag. Drag & Drop funktioniert problemlos.

Das Signature Type Cover muss separat erworben werden.
Das Signature Type Cover muss separat erworben werden.
Leichtgängiges Clickpad
Leichtgängiges Clickpad

Display

Das 12,3-Zoll-PixelSense-Display löst nach wie vor mit 2.736 x 1.824 Bildpunkten auf (267 ppi). Das Seitenverhältnis entspricht 3:2. Die Toucheingabe ist ein 10-Punkt-Multitouch. Das heißt: An bis zu zehn Punkten kann also gleichzeitig eine Eingabe registriert werden. 

Am Mini DisplayPort kann ein externer Monitor angeschlossen werden. Oder auch zwei, wenn das Surface Dock mit den zwei Mini DisplayPorts benutzt wird bzw. wenn ein Daisy-Chain-kompatibler Monitor mit einem zweiten Monitor verbunden wird. Die maximale Auflösung der externen Anzeige liegt bei 3.840 x 2.160 Pixeln (4K-Support).

Der Kontrast von 1.467:1 stellt die Konkurrenz in den Schatten, zumal er bei der hohen Helligkeit von 484 cd/m² gemessen wurde. Hier leistet nur das Dell Latitude 12 5290 mit 548 cd/m² noch mehr. 

Wir haben, wie schon 2017, ein PWM-Flackern festgestellt, allerdings mit einer hohen und damit nicht wahrnehmbaren Frequenz von 22.000 Hertz. Dieses setzt erst bei Helligkeitsstufen von 50 % und weniger ein.

Pixel Raster des LGPhilips-Bildschirms (2018)
Pixel Raster des LGPhilips-Bildschirms (2018)
Touch-Gitter
Touch-Gitter
Clouding am unteren Rand
Clouding am unteren Rand
496
cd/m²
472
cd/m²
489
cd/m²
467
cd/m²
484
cd/m²
459
cd/m²
474
cd/m²
450
cd/m²
463
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
LGPhilips LP123WQ112604 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 496 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 472.7 cd/m² Minimum: 5.2 cd/m²
Ausleuchtung: 91 %
Helligkeit Akku: 484 cd/m²
Kontrast: 1467:1 (Schwarzwert: 0.33 cd/m²)
ΔE Color 4.29 | 0.5-29.43 Ø4.93, calibrated: 1.34
ΔE Greyscale 4.3 | 0.5-98 Ø5.2
95% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
62% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
67.9% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
95.5% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
67.1% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.51
Microsoft Surface Pro 6, Core i7, 512 GB
LGPhilips LP123WQ112604, , 2736x1824, 12.3"
Microsoft Surface Pro (2017) i5
LG Display LP123WQ112604, , 2736x1824, 12.3"
Dell Latitude 5290 2-in-1
SHP1479, , 1920x1280, 12.3"
HP Elite x2 1013 G3-2TT14EA
AU Optronics AUO101A, , 3000x2000, 13"
Lenovo ThinkPad X1 Tablet G3-20KJ001NGE
LP130QP1-SPA1, , 3000x2000, 13"
Samsung Galaxy Book 12 SM-W728
Samsung SDCA029, , 2160x1440, 12"
Microsoft Surface Book 2
Panasonic MEI96A2 , , 3000x2000, 13.5"
Microsoft Surface Go MHN-00003
Sharp SHP14A6, , 1800x1200, 10"
Huawei Matebook E
Chi Mei CMN7801, , 2160x1440, 12"
Lenovo Miix 520-12IKB 20M3000LGE
Unbekannt, , 1920x1200, 12.2"
Display
2%
4%
1%
3%
11%
1%
0%
17%
-2%
Display P3 Coverage
67.1
67.6
1%
70.5
5%
67.5
1%
68.1
1%

67.8
1%

77.3
15%
67.9
1%
66.5
-1%
84.9
27%
66.1
-1%
sRGB Coverage
95.5
99
4%
98.6
3%
96.7
1%
99.4
4%

99.1
4%

92.8
-3%
95.7
0%
97.5
2%
99.8
5%
91.6
-4%
AdobeRGB 1998 Coverage
67.9
69.1
2%
71.5
5%
68.2
0%
69.9
3%

69.3
2%

83.1
22%
69.4
2%
67.5
-1%
79.9
18%
66.7
-2%
Response Times
-6%
-56%
-7%
-40%
4%
-22%
-33%
26%
-25%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
43 ?(21, 22)
42 ?(20, 22)
2%
56.8 ?(26.8, 30)
-32%
47 ?(23, 24)
-9%
47.2 ?(21.2, 26)
-10%
4 ?(2, 2)
91%
52.8 ?(25.2, 27.6)
-23%
44 ?(22, 22)
-2%
26 ?(10, 16)
40%
36 ?(18, 18)
16%
Response Time Black / White *
25 ?(13, 12)
29 ?(18, 11)
-16%
36 ?(19.6, 16.4)
-44%
26 ?(14, 12)
-4%
42.4 ?(19.6, 22.8)
-70%
20 ?(18, 2)
20%
30 ?(16.4, 13.6)
-20%
25.6 ?(11.6, 14)
-2%
22 ?(12, 10)
12%
23 ?(12, 11)
8%
PWM Frequency
22000 ?(50)
21000
-5%
1852 ?(98)
-92%
250 ?(100)
-99%
1020 ?(99)
-95%
200 ?(90)
-99%
Bildschirm
4%
-10%
-12%
3%
84%
18%
18%
-9%
-31%
Helligkeit Bildmitte
484
417
-14%
548
13%
452
-7%
474
-2%
376
-22%
385
-20%
456
-6%
439
-9%
384
-21%
Brightness
473
401
-15%
545
15%
412
-13%
418
-12%
378
-20%
372
-21%
426
-10%
428
-10%
355
-25%
Brightness Distribution
91
88
-3%
86
-5%
85
-7%
76
-16%
91
0%
89
-2%
88
-3%
92
1%
80
-12%
Schwarzwert *
0.33
0.29
12%
0.51
-55%
0.48
-45%
0.33
-0%
0.03
91%
0.21
36%
0.31
6%
0.35
-6%
0.56
-70%
Kontrast
1467
1438
-2%
1075
-27%
942
-36%
1436
-2%
12533
754%
1833
25%
1471
0%
1254
-15%
686
-53%
Delta E Colorchecker *
4.29
3.63
15%
3.65
15%
4.05
6%
3.2
25%
4.1
4%
1.6
63%
1.3
70%
5.17
-21%
4.58
-7%
Colorchecker dE 2000 max. *
6.46
6.74
-4%
7.15
-11%
6.64
-3%
6.1
6%
6.45
-0%
4.5
30%
3
54%
7.68
-19%
11.63
-80%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
1.34
1.81
-35%
1.56
-16%
0.9
33%
1.1
18%
Delta E Graustufen *
4.3
2.18
49%
5.5
-28%
4.87
-13%
4.5
-5%
3.64
15%
1.5
65%
1.4
67%
5.69
-32%
5.63
-31%
Gamma
2.51 88%
3.09 71%
2.154 102%
2.71 81%
2.07 106%
2.58 85%
2.22 99%
2.24 98%
2.42 91%
2.45 90%
CCT
7315 89%
6767 96%
7052 92%
7160 91%
5881 111%
7113 91%
6502 100%
6687 97%
7999 81%
7571 86%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
62
63
2%
65.2
5%
62
0%
64
3%
74
19%
64
3%
62.3
0%
71
15%
60
-3%
Color Space (Percent of sRGB)
95
99
4%
99.1
4%
97
2%
99.4
5%
93
-2%
95.9
1%
96.8
2%
100
5%
92
-3%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
0% / 2%
-21% / -16%
-6% / -9%
-11% / -2%
33% / 55%
-1% / 9%
-5% / 6%
11% / 1%
-19% / -24%

* ... kleinere Werte sind besser

AdobeRGB: 62 %
AdobeRGB: 62 %
sRGB: 95 %
sRGB: 95 %

Bei der Farbraumabdeckung ist das Surface Pro nicht mehr ganz vorn dabei: 95 % sRGB, das lag 2017 noch bei 99 %. Da es sich um das baugleiche Panel handelt, gehen wir von Produktionstoleranzen bzw. Messungenauigkeiten aus. 

Dennoch, in Verbindung mit der hohen Auflösung ist semiprofessionelle Bildbearbeitung möglich. Dell Latitude 12 als auch Lenovo Miix 520-12IKB schwächeln hier etwas mit Full-HD, alle anderen Konkurrenten haben ähnliche oder höhere Auflösungen wie unser Surface Pro 6. 

Im Auslieferungszustand hat das Windows-Tablet einen Delta E von 4,3. Damit kann auch das ungeübte Auge Farbabweichungen erkennen und wir sehen einen leichten Blaustich. Abhilfe kann unser Profil schaffen (verlinkt oben im Kasten), das mit dem Fotospektrometer erstellt wurde. Dann verringert sich nämlich das Delta E auf 0,8 (Graustufen), der Blaustich verschwindet. Ein ähnlich positives Erlebnis haben wir bei den Farben: Das Color Checker Delta E rutscht von 4,3 auf 1,3. Der Delta E-Zielbereich liegt bei 0-3.

CalMAN ColorChecker
CalMAN ColorChecker
CalMAN ColorChecker kalibriert
CalMAN ColorChecker kalibriert
CalMAN Graustufen
CalMAN Graustufen
CalMAN Graustufen kalibriert
CalMAN Graustufen kalibriert
CalMAN Sättigung
CalMAN Sättigung
CalMAN Sättigung kalibriert
CalMAN Sättigung kalibriert

Die Outdoor-Tauglichkeit des Displays steht mit seiner hohen Helligkeit gar nicht so schlecht da, allerdings beeinträchtigen Reflexionen die Sicht. 

Einsatz im Tageslicht (Sonne)
Einsatz im Tageslicht (Sonne)
Hier im Schatten
Hier im Schatten
Dank der hohen Helligkeit ist viel möglich.
Dank der hohen Helligkeit ist viel möglich.

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
25 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 13 ms steigend
↘ 12 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 55 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
43 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 21 ms steigend
↘ 22 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 68 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 22000 Hz ≤ 50 % Helligkeit

Das Display flackert mit 22000 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 50 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 22000 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8799 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

An den erstklassigen Blickwinkeln gibt es nichts zu mäkeln. Von jeder Seite kann die Anzeige ohne Farbverschiebungen oder Helligkeitsabfall angeschaut werden. Dies ist seit langem Standard für hochwertige Geräte mit IPS-Bildschirm.

Blickwinkel Surface Pro 6 (2018)
Blickwinkel Surface Pro 6 (2018)

Leistung

Microsoft rüstet sein High End Surface Pro 6 (2018) mit einem Intel Core i7-8650U aus. Das ist ein Vierkern-Prozessor aus der Kaby-Lake-R Generation. Neu ist dieses SoC nicht mehr, Intel hat es bereits Ende August 2017 vorgestellt. Microsoft hat sich mit der Implementierung wohl Zeit gelassen, vielleicht weil das Kühlsystem angepasst werden musste. Zumindest hat es sich gelohnt, wie wir gleich sehen werden. Alternativ gibt es einen 8250U in der i5-Version oder den Core m3-7Y30. Diese beiden Varianten sind lüfterlos. Der Core m3-7Y30 war bereits 2017 eingebaut, insofern dürfte sich die Core M Variante 2018 technisch nicht unterscheiden. 


Ergänzt wird die uns vorliegende Premium-Variante durch 16 GB Arbeitsspeicher (Dual Channel), die natürlich auf dem Board verlötet sind. Die Toshiba-SSD (KBG30ZPZ512G) mit 512 GB Rohkapazität ergänzt das System. Größere Speicher bietet Microsoft auch an (1.024 GB).

CPUZ CPU
CPUZ CPU
CPUZ Mainboard
CPUZ Mainboard
CPUZ Memory
CPUZ Memory
GPUZ
GPUZ
HWinfo: Zusammenfassung
HWinfo: Zusammenfassung
Latenzen
Latenzen
 
 

Tablet mit überragender Laptop-Performance

Wie verhält sich derselbe Prozessor in einem Standard-Laptop mit einem großen, aktiven Kühlsystem? Wir haben dazu Lenovo ThinkPad T480 eingeblendet. Der 14-Zoll-Laptop kann in seinem 20 mm dicken Gehäuse ein größeres Kühlsystem beherbergen. 

Das überraschende Ergebnis: Surface Pro i7 rechnet zum Start sogar ein bisschen schneller, bleibt dann aber dauerhaft auf gleichem Niveau wie das T480. Und dieses Niveau ist für einen 14-Zoll-Laptop ziemlich gut: Der 15-Zoller Lenovo ThinkPad T580 bricht nach neun Durchläufen um 23 % ein und hat dann weniger Leistung als Surface Pro 6 und T480. Kurzum: Dicke Laptops haben nicht zwangsläufig ein besseres Kühlsystem, auch sie drosseln mehr oder weniger den Kaby Lake Vier Kerner. 

Der zweite Screenshot zeigt den Akkubetrieb: Bei Minute eins ziehen wir den Stecker und starten die R15-Loop. Der Takt steigt ganz kurz auf 2,8 GHz, sinkt dann aber sofort auf 2,1-2,2 GHz, wo er verharrt. Das SoC nimmt in dieser Phase 12 W auf. Im Akkubetrieb dürfen Sie also nicht mit der vollen Leistungsentfaltung rechnen. Der Chip bewegt sich aber noch im Turbo-Bereich (>1,9 GHz).

Prozessor

Der Kaby Lake Refresh mit vier Kernen für die 15-Watt-Chips hat vor einem Jahr für einen Leistung-Sprung in der Laptop-Welt gesorgt. Erleben wir diesen Sprung jetzt auch in Microsofts Tablet? Der Hersteller muss sich auf jeden Fall ranhalten, denn die Konkurrenz hat die vier Kerne bereits seit vielen Monaten integriert, siehe Dell Latitude 5290, HP Elite x2 1013 G3 oder Lenovo Miix 520-12IKB

Die spannende Frage ist: Wie viel Leistung bleibt unterm Strich übrig? In den genannten Konkurrenzgeräten - und oftmals auch in besonders dünnen Subnotebooks bzw. Ultrabooks – drosseln diese Intel-Prozessoren nämlich nach wenigen Minuten ihre Leistung. Dies ist ein gewollter Effekt, denn die volle Leistungsentfaltung (Energieverbrauch, Abwärme) würde das Kühlsystem überfordern. 

Die Frage ist: Setzt die Drosselung bereits nach 30 Sekunden oder erst nach 3 Minuten ein? Und vor allem, wie stark ist der Leistungseinbruch im Vergleich von kurzzeitiger Last und Dauerbelastung?

Wir nutzen den Cinebench R15 in einer Dauerschleife und simulieren eine dauerhafte 100%-Auslastung des Prozessors. Das Surface Pro i7 positioniert sich ganz klar oberhalb der versammelten Mannschaft an Konkurrenzgeräten und ganz klar über seiner Core-i5-Schwester. Während der ersten drei Durchläufe hält sich der R15-Score noch bei um die 630 Punkte. Danach fällt er auf 600 und dann auf ca. 565 zurück, wo er auch bleibt. 

Im Temperatur-Screenshot sehen wir, was passiert. Der Takt von 3 GHz wird während der ersten 2 Minuten gehalten, dabei steigt die Temperatur ziemlich schnell auf knapp über 80° an. Dies ist dem Chip zu viel, weshalb er den Takt auf 2,5-2,6 GHz herabsetzt. Dadurch singt die Temperatur auf durchschnittlich 73°.

Auf Seiten des Energieverbrauches ist während der ersten R15-Durchläufe Folgendes passiert: Die Energieaufnahme des SoC (IA Cores) klettert in den ersten 2 Minuten auf 25 W, fällt nach Takt-Herabsetzung auf durchschnittlich 18 W ab. Nach 19 Minuten sinkt die Energieaufnahme auf knapp 17 W. Das ist dann auch die Phase, in welcher der Takt mehrheitlich bei 2,5 GHz liegt.


Cinebench R15 Loop, Netzbetrieb: Temperaturen und Taktung
Cinebench R15 Loop, Netzbetrieb: Temperaturen und Taktung
Cinebench R15 Loop, Akkubetrieb: Temperaturen und Taktung
Cinebench R15 Loop, Akkubetrieb: Temperaturen und Taktung
03570105140175210245280315350385420455490525560595630665Tooltip
Microsoft Surface Pro 6, Core i7, 512 GB Intel Core i7-8650U, Intel Core i7-8650U: Ø571 (559.56-638.59)
Microsoft Surface Pro (2017) i7 Intel Core i7-7660U, Intel Core i7-7660U: Ø352 (335.35-409.45)
Microsoft Surface Pro 6, Core i5, 128 GB Intel Core i5-8250U, Intel Core i5-8250U: Ø452 (434.07-584.91)
Dell Latitude 5290 2-in-1 Intel Core i5-8350U, Intel Core i5-8350U: Ø488 (465.07-568.99)
HP Elite x2 1013 G3-2TT14EA Intel Core i5-8350U, Intel Core i5-8350U: Ø486 (481.08-516.94)
Samsung Galaxy Book 12 SM-W728 Intel Core i5-7200U, Intel Core i5-7200U: Ø298 (278.79-321.75)
Microsoft Surface Book 2 Intel Core i7-8650U, Intel Core i7-8650U: Ø526 (489.6-675.96)
Huawei Matebook E Intel Core i5-7Y54, Intel Core i5-7Y54: Ø250 (246.95-261.8)
Lenovo Miix 520-12IKB 20M3000LGE Intel Core i7-8550U, Intel Core i7-8550U; Cool Mode Off: Ø496 (487.22-531.67)
Lenovo Miix 520-12IKB 20M3000LGE Intel Core i7-8550U, Intel Core i7-8550U; Cool Mode On: Ø456 (434.78-525.48)
Lenovo ThinkPad T480-20L50010US Intel Core i7-8650U, Intel Core i7-8650U: Ø564 (558.47-604.06)
Lenovo ThinkPad T580-20L9001AUS Intel Core i7-8650U, Intel Core i7-8650U: Ø482 (448.21-590.42)

Obige Cinebench R15-Einschätzung offenbarte es bereits: Die Leistung des neuen Surface Pro 6 i7 ist überragend und kommt locker an die von 14- und 15-Zoll-Notebooks heran. Der 2017er Surface Pro i7 ist weit abgeschlagen.

Die einzelnen Cinebench-Scores zeigen unser Microsoft-Tablet ganz vorn, es setzt sich an die Spitze, gleich hinter das Surface Book 2. Dies gilt auch für die Multi Core-Tests, hier liegen alle Konkurrenten aber äußerst dicht beieinander. Auch hier sehen wir Laptops vom Schlage eines Lenovo ThinkPad T480 auf Augenhöhe mit unserem Testgerät.

Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (68.6 - 287, n=60, der letzten 2 Jahre)
233 Points +43%
Microsoft Surface Book 2
Intel Core i7-8650U
177 Points +9%
Lenovo ThinkPad T480-20L50010US
Intel Core i7-8650U
166 Points +2%
Lenovo ThinkPad T580-20L9001AUS
Intel Core i7-8650U
166 Points +2%
Durchschnittliche Intel Core i7-8650U
  (128 - 178, n=17)
165 Points +1%
Lenovo Miix 520-12IKB 20M3000LGE
Intel Core i7-8550U
164 Points +1%
Microsoft Surface Pro (2017) i7
Intel Core i7-7660U
163 Points 0%
Microsoft Surface Pro 6, Core i7, 512 GB
Intel Core i7-8650U
163 Points
Dell Latitude 5290 2-in-1
Intel Core i5-8350U
151 Points -7%
HP Elite x2 1013 G3-2TT14EA
Intel Core i5-8350U
147 Points -10%
Microsoft Surface Pro 6, Core i5, 128 GB
Intel Core i5-8250U
143 Points -12%
Microsoft Surface Pro (2017) i5
Intel Core i5-7300U
141 Points -13%
Samsung Galaxy Book 12 SM-W728
Intel Core i5-7200U
127 Points -22%
Huawei Matebook E
Intel Core i5-7Y54
124 Points -24%
Microsoft Surface Go MHN-00003
Intel Pentium Gold 4415Y
65 Points -60%
CPU Multi 64Bit
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (110.1 - 2889, n=63, der letzten 2 Jahre)
1653 Points +159%
Microsoft Surface Book 2
Intel Core i7-8650U
673 Points +5%
Microsoft Surface Pro 6, Core i7, 512 GB
Intel Core i7-8650U
639 Points
Lenovo ThinkPad T580-20L9001AUS
Intel Core i7-8650U
605 Points -5%
Lenovo ThinkPad T480-20L50010US
Intel Core i7-8650U
604 Points -5%
Durchschnittliche Intel Core i7-8650U
  (451 - 675, n=19)
589 Points -8%
Microsoft Surface Pro 6, Core i5, 128 GB
Intel Core i5-8250U
585 Points -8%
Dell Latitude 5290 2-in-1
Intel Core i5-8350U
569 Points -11%
Lenovo Miix 520-12IKB 20M3000LGE
Intel Core i7-8550U
532 Points -17%
Lenovo Miix 520-12IKB 20M3000LGE
Intel Core i7-8550U
525 Points -18%
HP Elite x2 1013 G3-2TT14EA
Intel Core i5-8350U
517 Points -19%
Microsoft Surface Pro (2017) i7
Intel Core i7-7660U
410 (335.35min - 409.45max) Points -36%
Microsoft Surface Pro (2017) i5
Intel Core i5-7300U
334 Points -48%
Samsung Galaxy Book 12 SM-W728
Intel Core i5-7200U
321 Points -50%
Huawei Matebook E
Intel Core i5-7Y54
262 Points -59%
Microsoft Surface Go MHN-00003
Intel Pentium Gold 4415Y
164 Points -74%
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
163 Points
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
639 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
47.37 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
97.8 %
Hilfe

System Performance

PC-Mark 8 Creative
PC-Mark 8 Creative
PC-Mark 8 Work
PC-Mark 8 Work
PC-Mark 8 Home
PC-Mark 8 Home
PC-Mark 8 Storage
PC-Mark 8 Storage
PC-Mark 10 Zusammenfassung
PC-Mark 10 Zusammenfassung
 

Die Anwendungsperformance, ermittelt mit Futuremarks PC-Mark, sollte nun auch nicht mehr für peinliche Momente sorgen. Surface Book 2 setzt sich aufgrund seiner Grafikkarte selbstredend an die Spitze (PC-Markt 10: Digital Content Creation), gleich gefolgt vom Testgerät aber auch von seinem 2017er Vorgänger. 

Je nach Sub-Benchmark fallen die Ergebnisse für unser Testgerät aber unterschiedlich aus. In Essentials fällt das Microsoft-Tablet sogar 14 % gegenüber dem Miix 520 zurück. Im Gesamt-Score des PC-Mark 10 liegt unser Testgerät 16 bzw. 12 % hinter dem 2017er Surface Pro zurück. An der Rechenleistung sollte dies freilich nicht liegen. Hat Microsoft etwa einen langsamen SSD-Festspeicher verbaut?

PCMark 8
Home Score Accelerated v2
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (4435 - 5830, n=3, der letzten 2 Jahre)
5108 Points +56%
Microsoft Surface Pro (2017) i7
Iris Plus Graphics 640, i7-7660U, Samsung PM971 KUS040202M
4095 Points +25%
Lenovo Miix 520-12IKB 20M3000LGE
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD PM961 1TB M.2 PCIe 3.0 x4 NVMe (MZVLW1T0)
3860 Points +18%
Dell Latitude 5290 2-in-1
UHD Graphics 620, i5-8350U, Toshiba XG5 KXG50ZNV256G
3776 Points +15%
Durchschnittliche Intel Core i7-8650U, Intel UHD Graphics 620
  (3216 - 4103, n=10)
3722 Points +13%
Microsoft Surface Book 2
GeForce GTX 1050 Mobile, i7-8650U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
3694 (3691min - 3696max) Points +13%
Samsung Galaxy Book 12 SM-W728
HD Graphics 620, i5-7200U, Samsung SSD PM871a MZNLN256HMHQ
3538 Points +8%
HP Elite x2 1013 G3-2TT14EA
UHD Graphics 620, i5-8350U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
3413 Points +4%
Microsoft Surface Pro 6, Core i7, 512 GB
UHD Graphics 620, i7-8650U, Toshiba KBG30ZPZ512G
3281 Points
Microsoft Surface Pro 6, Core i5, 128 GB
UHD Graphics 620, i5-8250U, Toshiba KBG30ZPZ128G
3088 Points -6%
Huawei Matebook E
HD Graphics 615, i5-7Y54, SanDisk SD8SN8U256G1027
2979 Points -9%
Microsoft Surface Pro (2017) i5
HD Graphics 620, i5-7300U, Samsung PM971 KUS030202M
2936 Points -11%
Microsoft Surface Go MHN-00003
UHD Graphics 615, Pentium 4415Y, 64 GB eMMC Flash
741 Points -77%
Work Score Accelerated v2
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (2921 - 6089, n=3, der letzten 2 Jahre)
4810 Points +13%
Durchschnittliche Intel Core i7-8650U, Intel UHD Graphics 620
  (3926 - 5200, n=8)
4789 Points +12%
Lenovo Miix 520-12IKB 20M3000LGE
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD PM961 1TB M.2 PCIe 3.0 x4 NVMe (MZVLW1T0)
4772 Points +12%
Dell Latitude 5290 2-in-1
UHD Graphics 620, i5-8350U, Toshiba XG5 KXG50ZNV256G
4764 Points +12%
Microsoft Surface Book 2
GeForce GTX 1050 Mobile, i7-8650U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
4522 (4500min - 4528max) Points +6%
Microsoft Surface Pro (2017) i7
Iris Plus Graphics 640, i7-7660U, Samsung PM971 KUS040202M
4431 Points +4%
Samsung Galaxy Book 12 SM-W728
HD Graphics 620, i5-7200U, Samsung SSD PM871a MZNLN256HMHQ
4291 Points +1%
Microsoft Surface Pro 6, Core i7, 512 GB
UHD Graphics 620, i7-8650U, Toshiba KBG30ZPZ512G
4262 Points
HP Elite x2 1013 G3-2TT14EA
UHD Graphics 620, i5-8350U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
4200 Points -1%
Microsoft Surface Pro (2017) i5
HD Graphics 620, i5-7300U, Samsung PM971 KUS030202M
3983 Points -7%
Microsoft Surface Pro 6, Core i5, 128 GB
UHD Graphics 620, i5-8250U, Toshiba KBG30ZPZ128G
3970 Points -7%
PCMark 10
Score
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (1486 - 7963, n=57, der letzten 2 Jahre)
5844 Points +69%
Microsoft Surface Book 2
GeForce GTX 1050 Mobile, i7-8650U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
4119 (4106min - 4190max) Points +19%
Microsoft Surface Pro (2017) i7
Iris Plus Graphics 640, i7-7660U, Samsung PM971 KUS040202M
3909 Points +13%
Dell Latitude 5290 2-in-1
UHD Graphics 620, i5-8350U, Toshiba XG5 KXG50ZNV256G
3737 Points +8%
Lenovo Miix 520-12IKB 20M3000LGE
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD PM961 1TB M.2 PCIe 3.0 x4 NVMe (MZVLW1T0)
3696 Points +7%
Durchschnittliche Intel Core i7-8650U, Intel UHD Graphics 620
  (2403 - 4078, n=10)
3686 Points +7%
HP Elite x2 1013 G3-2TT14EA
UHD Graphics 620, i5-8350U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
3559 Points +3%
Microsoft Surface Pro 6, Core i7, 512 GB
UHD Graphics 620, i7-8650U, Toshiba KBG30ZPZ512G
3448 Points
Microsoft Surface Pro 6, Core i5, 128 GB
UHD Graphics 620, i5-8250U, Toshiba KBG30ZPZ128G
3076 Points -11%
Microsoft Surface Pro (2017) i5
HD Graphics 620, i5-7300U, Samsung PM971 KUS030202M
2957 Points -14%
Essentials
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (3975 - 12059, n=57, der letzten 2 Jahre)
10541 Points +50%
Lenovo Miix 520-12IKB 20M3000LGE
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD PM961 1TB M.2 PCIe 3.0 x4 NVMe (MZVLW1T0)
8199 Points +16%
Microsoft Surface Pro (2017) i7
Iris Plus Graphics 640, i7-7660U, Samsung PM971 KUS040202M
8076 Points +15%
Dell Latitude 5290 2-in-1
UHD Graphics 620, i5-8350U, Toshiba XG5 KXG50ZNV256G
7995 Points +14%
Durchschnittliche Intel Core i7-8650U, Intel UHD Graphics 620
  (6877 - 8992, n=10)
7944 Points +13%
HP Elite x2 1013 G3-2TT14EA
UHD Graphics 620, i5-8350U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
7919 Points +13%
Microsoft Surface Book 2
GeForce GTX 1050 Mobile, i7-8650U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
7659 (7643min - 7746max) Points +9%
Microsoft Surface Pro 6, Core i7, 512 GB
UHD Graphics 620, i7-8650U, Toshiba KBG30ZPZ512G
7039 Points
Microsoft Surface Pro 6, Core i5, 128 GB
UHD Graphics 620, i5-8250U, Toshiba KBG30ZPZ128G
6714 Points -5%
Microsoft Surface Pro (2017) i5
HD Graphics 620, i5-7300U, Samsung PM971 KUS030202M
6367 Points -10%
Productivity
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (2764 - 10800, n=57, der letzten 2 Jahre)
7807 Points +46%
Lenovo Miix 520-12IKB 20M3000LGE
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD PM961 1TB M.2 PCIe 3.0 x4 NVMe (MZVLW1T0)
6860 Points +28%
Microsoft Surface Pro (2017) i7
Iris Plus Graphics 640, i7-7660U, Samsung PM971 KUS040202M
6665 Points +25%
Durchschnittliche Intel Core i7-8650U, Intel UHD Graphics 620
  (5271 - 7142, n=10)
6457 Points +21%
Dell Latitude 5290 2-in-1
UHD Graphics 620, i5-8350U, Toshiba XG5 KXG50ZNV256G
6238 Points +17%
Microsoft Surface Book 2
GeForce GTX 1050 Mobile, i7-8650U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
5819 (5653min - 5995max) Points +9%
HP Elite x2 1013 G3-2TT14EA
UHD Graphics 620, i5-8350U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
5698 Points +6%
Microsoft Surface Pro 6, Core i7, 512 GB
UHD Graphics 620, i7-8650U, Toshiba KBG30ZPZ512G
5353 Points
Microsoft Surface Pro (2017) i5
HD Graphics 620, i5-7300U, Samsung PM971 KUS030202M
5009 Points -6%
Microsoft Surface Pro 6, Core i5, 128 GB
UHD Graphics 620, i5-8250U, Toshiba KBG30ZPZ128G
4520 Points -16%
Digital Content Creation
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (811 - 12360, n=57, der letzten 2 Jahre)
6732 Points +128%
Microsoft Surface Book 2
GeForce GTX 1050 Mobile, i7-8650U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
4342 (4211min - 4356max) Points +47%
Microsoft Surface Pro (2017) i7
Iris Plus Graphics 640, i7-7660U, Samsung PM971 KUS040202M
3014 Points +2%
Microsoft Surface Pro 6, Core i7, 512 GB
UHD Graphics 620, i7-8650U, Toshiba KBG30ZPZ512G
2952 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-8650U, Intel UHD Graphics 620
  (2117 - 3174, n=10)
2868 Points -3%
Dell Latitude 5290 2-in-1
UHD Graphics 620, i5-8350U, Toshiba XG5 KXG50ZNV256G
2840 Points -4%
HP Elite x2 1013 G3-2TT14EA
UHD Graphics 620, i5-8350U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
2714 Points -8%
Microsoft Surface Pro 6, Core i5, 128 GB
UHD Graphics 620, i5-8250U, Toshiba KBG30ZPZ128G
2604 Points -12%
Lenovo Miix 520-12IKB 20M3000LGE
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD PM961 1TB M.2 PCIe 3.0 x4 NVMe (MZVLW1T0)
2437 Points -17%
Microsoft Surface Pro (2017) i5
HD Graphics 620, i5-7300U, Samsung PM971 KUS030202M
2202 Points -25%
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
3281 Punkte
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2
4454 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
4262 Punkte
PCMark 10 Score
3448 Punkte
Hilfe

Massenspeicher

Die Toshiba-SSD (512 GB) scheint tatsächlich markant langsamer zu sein als ihr 2017er Gegenstück. Damals setzte Microsoft auf die Samsung PM971, welche beim Lesen und Schreiben von großen und kleinen Dateien durchweg schneller ist. Die Datenbank errechnet ein Plus von 40 % für die Samsung PM971. Auch das hauseigene Surface Book 2 setzt auf eine Samsung-SSD (PM961) und fährt damit augenscheinlich besser.

Microsoft hat sich mit der Auswahl dieser NVMe-SSD keinen großen Gefallen getan. Es handelt sich um ein verlötetes M.2 1620-S3 Single Package Modell, das per PCIe angebunden ist. Der Hersteller spricht von 1,500 MB/s Sequential Read (Up to), was wir im Test nicht bestätigt sehen.

Microsoft Surface Pro 6, Core i7, 512 GB
Toshiba KBG30ZPZ512G
Microsoft Surface Pro (2017) i7
Samsung PM971 KUS040202M
Microsoft Surface Pro 6, Core i5, 128 GB
Toshiba KBG30ZPZ128G
HP Elite x2 1013 G3-2TT14EA
Samsung PM961 MZVLW256HEHP
Samsung Galaxy Book 12 SM-W728
Samsung SSD PM871a MZNLN256HMHQ
Microsoft Surface Book 2
Samsung PM961 MZVLW256HEHP
Microsoft Surface Go MHN-00003
64 GB eMMC Flash
Huawei Matebook E
SanDisk SD8SN8U256G1027
Lenovo Miix 520-12IKB 20M3000LGE
Samsung SSD PM961 1TB M.2 PCIe 3.0 x4 NVMe (MZVLW1T0)
Durchschnittliche Toshiba KBG30ZPZ512G
 
CrystalDiskMark 3.0
40%
-43%
49%
-11%
30%
-73%
-21%
50%
0%
Read Seq
651
1308
101%
748
15%
1786
174%
511
-22%
1370
110%
259.6
-60%
506
-22%
883
36%
651 ?()
0%
Write Seq
792
961
21%
127.6
-84%
1209
53%
473.7
-40%
341.2
-57%
122.4
-85%
461
-42%
932
18%
792 ?()
0%
Read 512
388.2
227.5
-41%
385.3
-1%
717
85%
443.7
14%
654
68%
190.6
-51%
341.9
-12%
586
51%
388 ?()
0%
Write 512
575
792
38%
115.8
-80%
798
39%
395.4
-31%
337.9
-41%
107.1
-81%
294.7
-49%
627
9%
575 ?()
0%
Read 4k
43.75
53.6
23%
29.93
-32%
49.66
14%
40.46
-8%
43.64
0%
19.06
-56%
32.46
-26%
54.8
25%
43.8 ?()
0%
Write 4k
97.2
136.3
40%
39.77
-59%
104.2
7%
91.9
-5%
148.5
53%
24.27
-75%
65.3
-33%
139.3
43%
97.2 ?()
0%
Read 4k QD32
241.2
485.6
101%
192.7
-20%
286
19%
289.1
20%
465.5
93%
34.45
-86%
381.8
58%
607
152%
241 ?()
0%
Write 4k QD32
304.9
421.5
38%
45.38
-85%
298.4
-2%
260.7
-14%
337.1
11%
33.64
-89%
184.4
-40%
498.5
63%
305 ?()
0%
Toshiba KBG30ZPZ512G
Sequential Read: 651 MB/s
Sequential Write: 792 MB/s
512K Read: 388.2 MB/s
512K Write: 575 MB/s
4K Read: 43.75 MB/s
4K Write: 97.2 MB/s
4K QD32 Read: 241.2 MB/s
4K QD32 Write: 304.9 MB/s

Grafikkarte

Auf die Iris Plus Graphics 640, die wir im 2017er i7-Modell noch vorfanden, muss diesmal verzichtet werden. Das liegt aber nicht an Microsoft: Intel hat in dieser Generation keinen Chipsatz mehr mit Iris-Grafik. Stattdessen haben wir es mit der einfachen Intel UHD Graphics 620 zu tun, die Bestandteil des Core i7-8650U ist. Sie teilt sich den TDP mit der Prozessor-Einheit.

Die Ausführungseinheiten (EUs) takten mit bis zu 1.150 MHz. Das ist zwar etwas mehr als bei der älteren Iris Plus Graphics 640, doch das reicht nicht, um die UHD 620 schneller zu machen. Das 2017 er Modell bleibt in den beiden 3D-Marks in Führung (+10 bzw. 26 Prozent). Wie schlägt sich das neue Surface Pro in den Games?

3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (471 - 40768, n=59, der letzten 2 Jahre)
8178 Points +314%
Microsoft Surface Book 2
NVIDIA GeForce GTX 1050 Mobile, Intel Core i7-8650U
7483 (7472min - 7485max) Points +279%
Microsoft Surface Pro (2017) i7
Intel Iris Plus Graphics 640, Intel Core i7-7660U
2493 Points +26%
Microsoft Surface Pro 6, Core i7, 512 GB
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i7-8650U
1977 Points
Microsoft Surface Pro 6, Core i5, 128 GB
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i5-8250U
1881 Points -5%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (1144 - 3432, n=244)
1749 Points -12%
Lenovo Miix 520-12IKB 20M3000LGE
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i7-8550U
1717 Points -13%
Lenovo Miix 520-12IKB 20M3000LGE
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i7-8550U
1606 Points -19%
Dell Latitude 5290 2-in-1
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i5-8350U
1660 Points -16%
HP Elite x2 1013 G3-2TT14EA
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i5-8350U
1660 Points -16%
Samsung Galaxy Book 12 SM-W728
Intel HD Graphics 620, Intel Core i5-7200U
1533 Points -22%
Microsoft Surface Go MHN-00003
Intel UHD Graphics 615, Intel Pentium Gold 4415Y
1257 Points -36%
Huawei Matebook E
Intel HD Graphics 615, Intel Core i5-7Y54
1256 Points -36%
3DMark - 1280x720 Cloud Gate Standard Graphics
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (2965 - 154219, n=42, der letzten 2 Jahre)
34097 Points +234%
Microsoft Surface Book 2
NVIDIA GeForce GTX 1050 Mobile, Intel Core i7-8650U
29376 Points +188%
Microsoft Surface Pro (2017) i7
Intel Iris Plus Graphics 640, Intel Core i7-7660U
11264 Points +10%
Microsoft Surface Pro 6, Core i7, 512 GB
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i7-8650U
10213 Points
Microsoft Surface Pro 6, Core i5, 128 GB
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i5-8250U
9769 Points -4%
Dell Latitude 5290 2-in-1
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i5-8350U
9307 Points -9%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (6205 - 16400, n=225)
9262 Points -9%
Lenovo Miix 520-12IKB 20M3000LGE
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i7-8550U
8833 Points -14%
Lenovo Miix 520-12IKB 20M3000LGE
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i7-8550U
7559 Points -26%
HP Elite x2 1013 G3-2TT14EA
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i5-8350U
8330 Points -18%
Samsung Galaxy Book 12 SM-W728
Intel HD Graphics 620, Intel Core i5-7200U
7776 Points -24%
Microsoft Surface Pro (2017) i5
Intel HD Graphics 620, Intel Core i5-7300U
7265 Points -29%
Microsoft Surface Go MHN-00003
Intel UHD Graphics 615, Intel Pentium Gold 4415Y
6602 Points -35%
3DMark 11 Performance
2202 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
9052 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Kurz gesagt, überdurchschnittlich. Der i7 kann sich in den meisten Fällen von der i5-Variante ein klein wenig absetzen. Dieser Unterschied von zum Beispiel 39 auf 45 FPS ist allerdings kaum der Rede wert.

Wenn Sie Ihrem Surface Pro 6 keine hardwarehungrigen Games zumuten, dann können Sie den einen oder anderen (älteren) Titel flüssig spielen. Jedoch auch dann nur in herabgesetzten Auflösungen und Details.

Vergleich mit anderen ähnlich ausgestatteten Geräten bzw. möglichen Konkurrenzmodellen. Schließen mit einem Gaming-Fazit, Verweis auf GPU-Vergleich und unsere Spieleliste für weiter Infos über Gaming-Tauglichkeit bei einzelnen Games.

Civilization VI (2016) - nicht spielbar
Civilization VI (2016) - nicht spielbar
Farming Simulator 17 (2016) - gut spielbar
Farming Simulator 17 (2016) - gut spielbar
Shadow of the Tomb Raider (2018) - nicht spielbar
Shadow of the Tomb Raider (2018) - nicht spielbar
Playerunknown's Battlegrounds (PUBG) (2017) - nicht spielbar
Playerunknown's Battlegrounds (PUBG) (2017) - nicht spielbar
Rise of the Tomb Raider (2016) - nicht spielbar
Rise of the Tomb Raider (2016) - nicht spielbar
BioShock Infinite - 1366x768 High Preset
Microsoft Surface Book 2
GeForce GTX 1050 Mobile, i7-8650U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
149.1 fps +342%
Microsoft Surface Pro 6, Core i7, 512 GB
UHD Graphics 620, i7-8650U, Toshiba KBG30ZPZ512G
33.7 fps
Microsoft Surface Pro 6, Core i5, 128 GB
UHD Graphics 620, i5-8250U, Toshiba KBG30ZPZ128G
31.9 fps -5%
Microsoft Surface Pro (2017) i5
HD Graphics 620, i5-7300U, Samsung PM971 KUS030202M
28.3 fps -16%
Dell Latitude 5290 2-in-1
UHD Graphics 620, i5-8350U, Toshiba XG5 KXG50ZNV256G
28 fps -17%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (8.1 - 35.9, n=187)
27.5 fps -18%
HP Elite x2 1013 G3-2TT14EA
UHD Graphics 620, i5-8350U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
26.8 fps -20%
Lenovo Miix 520-12IKB 20M3000LGE
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD PM961 1TB M.2 PCIe 3.0 x4 NVMe (MZVLW1T0)
24.2 fps -28%
Huawei Matebook E
HD Graphics 615, i5-7Y54, SanDisk SD8SN8U256G1027
20.46 fps -39%
Microsoft Surface Go MHN-00003
UHD Graphics 615, Pentium 4415Y, 64 GB eMMC Flash
17.5 fps -48%
Civilization VI - 1024x768 Minimum Preset
Microsoft Surface Pro 6, Core i7, 512 GB
UHD Graphics 620, i7-8650U, Toshiba KBG30ZPZ512G
45.3 fps
Microsoft Surface Pro 6, Core i5, 128 GB
UHD Graphics 620, i5-8250U, Toshiba KBG30ZPZ128G
38.8 fps -14%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (27.8 - 54.4, n=13)
38.7 fps -15%
Farming Simulator 17 - 1366x768 Medium Preset
Microsoft Surface Pro (2017) i7
Iris Plus Graphics 640, i7-7660U, Samsung PM971 KUS040202M
91 (78min - 110max) fps +60%
Microsoft Surface Pro 6, Core i7, 512 GB
UHD Graphics 620, i7-8650U, Toshiba KBG30ZPZ512G
56.9 fps
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (8 - 67.9, n=12)
50.1 fps -12%
Microsoft Surface Pro 6, Core i5, 128 GB
UHD Graphics 620, i5-8250U, Toshiba KBG30ZPZ128G
47.8 fps -16%
Samsung Galaxy Book 12 SM-W728
HD Graphics 620, i5-7200U, Samsung SSD PM871a MZNLN256HMHQ
24.1 fps -58%
Dirt 4 - 1280x720 Ultra Low Preset
Microsoft Surface Pro 6, Core i7, 512 GB
UHD Graphics 620, i7-8650U, Toshiba KBG30ZPZ512G
50 fps
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (46.6 - 50, n=2)
48.3 fps -3%
Playerunknown's Battlegrounds (PUBG) - 1280x720 Very Low Preset
Microsoft Surface Pro 6, Core i7, 512 GB
UHD Graphics 620, i7-8650U, Toshiba KBG30ZPZ512G
21.9 fps
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (18 - 21.9, n=2)
20 fps -9%
Middle-earth: Shadow of War - 1280x720 Lowest Preset
Microsoft Surface Pro 6, Core i7, 512 GB
UHD Graphics 620, i7-8650U, Toshiba KBG30ZPZ512G
23 fps
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (18 - 23, n=3)
20.3 fps -12%
Microsoft Surface Pro 6, Core i5, 128 GB
UHD Graphics 620, i5-8250U, Toshiba KBG30ZPZ128G
18 fps -22%
F1 2018 - 1280x720 Ultra Low Preset
Microsoft Surface Pro 6, Core i5, 128 GB
UHD Graphics 620, i5-8250U, Toshiba KBG30ZPZ128G
35.8 fps +12%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (31 - 35.8, n=5)
33 fps +3%
Microsoft Surface Pro 6, Core i7, 512 GB
UHD Graphics 620, i7-8650U, Toshiba KBG30ZPZ512G
32 fps
Shadow of the Tomb Raider - 1280x720 Lowest Preset
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (der letzten 2 Jahre)
95.5 fps +497%
Microsoft Surface Pro 6, Core i5, 128 GB
UHD Graphics 620, i5-8250U, Toshiba KBG30ZPZ128G
21.7 fps +36%
Microsoft Surface Pro 6, Core i7, 512 GB
UHD Graphics 620, i7-8650U, Toshiba KBG30ZPZ512G
16 fps
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (12 - 21.7, n=13)
14.9 fps -7%
min.mittelhochmax.QHD
BioShock Infinite (2013) 78.1 40.9 33.7 10.2
Thief (2014) 26.5 13.3 12.1
Rise of the Tomb Raider (2016) 21.7 14 7.5
Civilization VI (2016) 45.3 16.9
Farming Simulator 17 (2016) 80.5 56.9 23.9
Dirt 4 (2017) 50 13.6 11.2
Playerunknown's Battlegrounds (PUBG) (2017) 21.9 12 9.5
Middle-earth: Shadow of War (2017) 23 12
F1 2018 (2018) 32 15 12
Shadow of the Tomb Raider (2018) 16 6

Emissionen

Geräuschemissionen

Lautstärke Charakteristik Surface Pro 6
Lautstärke Charakteristik Surface Pro 6

Im Leerlauf macht das Surface Pro i7 keinen Laut, der Lüfter ist deaktiviert. Der Stresstest und auch kurze Last-Phasen, wie längere Kopiervorgänge, lassen die Kühlung anspringen, was mit 33,5 dB(A) mess- und hörbar, aber nicht störend ist. Sogar im extremen Stresstest wird der Lärmpegel nicht lauter. Wenn der Lüfter nur leise säuselt, dann mit 31,8 dB(A).

Lautstärkediagramm

Idle
30.3 / 30.3 / 30.3 dB(A)
Last
33.5 / 33.5 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 30.3 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2032.13329.531.432.12532.230.33130.932.23133.434.934.230.433.44028.930.129.928.628.95032.231.231.230.832.26327.4282727.127.48026.827.326.22826.810025.426.625.72625.412525.424.625.325.425.416023.924.423.723.623.920023.12322.622.423.125022.22322.221.522.231521.421.620.820.621.440021.922.12020.521.950021.32119.419.321.363021.521.11918.921.580022.722.518.418.322.7100021.822.217.918.121.812502121.217.717.721160022.522.217.617.422.5200021.220.917.417.321.225002322.917.517.623315023.623.617.817.823.6400020.420.517.91820.4500019.819.818.218.119.86300191918.218.419800018.518.518.618.318.51000018.418.418.418.318.41250018.418.418.218.218.41600018.318.418.218.218.3SPL33.533.531.830.430.433.5N1.81.81.51.31.31.8median 21.5median 21.6median 18.4median 18.3median 21.5median 17.6Delta221.21.4215.932.83331.131.932.831.83531.43431.829.541.233.133.529.531.136.530.232.731.129.342.929.13329.327.734.227.628.827.726.928.827.427.326.925.22725.725.725.224.726.625.424.624.724.3252423.724.323.523.323.122.423.522.222.822.221.722.221.721.921.620.921.721.121.620.920.921.120.221.421.119.320.22020.820.918.52019.821.321.818.419.81920.720.818.41918.920.620.917.618.919.722.622.717.519.71921.321.717.61919.221.72217.719.218.921.821.917.618.91818.919.118181818.418.518.11818.118.218.218.118.118.218.318.218.118.218.318.318.218.318.318.218.118.118.118.218.218.218.118.118.231.232.832.930.431.21.41.71.61.31.4median 19.2median 21.3median 21.1median 18.3median 19.21.82.11.91.41.830.731.533.130.731.73132.931.73534.632.63530.830.529.830.838.539.337.938.530.231.731.130.228.126.828.228.129.229.324.529.225.526.524.925.523.423.824.423.423.322.723.323.321.622.322.221.620.920.821.420.921.321.520.421.320.720.619.220.720.820.618.720.820.119.918.220.119.919.817.719.918.418.717.518.420.220.417.320.219.519.917.419.519.819.817.519.819.919.717.519.918.518.717.718.518.218.317.818.218.218.11818.218.318.418.218.318.418.318.218.418.318.318.318.318.518.418.418.531.631.730.331.61.61.61.41.6median 19.9median 19.9median 18.2median 19.91.61.61.51.630.829.629.9322830.828.932.63434.334.631.432.632.43028.928.529.228.527.127.626.427.727.927.927.926.926.828.428.128.427.827.327.730.925.727.126.824.926.527.52725.627.825.92525.526.126.328.324.32627.528.926.828.226.32424.224.22323.424.823.922.823.521.92324.524.222.322.422.322.921.92324.123.621.721.221.720.822.425.523.321.62120.219.920.729.121.319.619.418.818.618.426.122.220.419.518.118.117.927.822.420.918.917.417.417.730.621.818.81816.917.217.131.122.919.718.616.51716.832.724.821.218.417.316.816.634.926.922.420.218.316.916.337.127.523.820.818.417.416.537.629.424.220.417.818.116.239.327.722.318.617.817.916.338.328.321.418.617.617.216.840.22518.51817.81817.137.122.318.618.418.118.617.339.620.31819.819.320.417.937.118.617.918.418.218.417.929.818.21818.318.518.717.826.718.318.220.520.520.618.223.337.833.431.430.230.229.4492.61.81.51.41.41.36.3median 23.3median 21.2median 19.5median 18.3median 18.4median 17.8median 30.62.82.21.41.41.62.26.139.740.940.941.339.739.739.137.137.839.730.829.530.130.730.832.73329.431.532.731.331.430.228.631.330.731.332.231.130.732.932.928.830.432.934.734.128.73234.725.925.225.725.825.92827.225.726.12826.226.424.724.926.225.92523.624.225.925.125.122.52325.12424.22221.82423.323.42121.223.322.322.820.120.322.322.823.519.119.522.8222318.718.62221.622.217.817.921.621.222.217.317.421.221.522.817.21721.522.123.41716.722.121.723.116.716.421.719.921.916.716.319.918.419.216.616.118.417.617.816.71617.617.317.216.715.917.317.216.916.61617.217.11716.61617.117.217.216.716.117.233.434.230.330.233.422.11.41.42median 22median 23median 17.8median 17.9median 223.732.42.93.7hearing rangehide median Fan NoiseMicrosoft Surface Pro 6, Core i7, 512 GBHP Elite x2 1013 G3-2TT14EASamsung Galaxy Book 12 SM-W728Microsoft Surface Book 2Lenovo Miix 520-12IKB 20M3000LGE

Temperatur

Bei den Temperaturen muss sich das Surface Pro nichts vorwerfen lassen, speziell im Leerlauf bleibt es konsequent kühl, wobei die Temperatur sehr gleichmäßig verteilt ist. 

Wir fahren den Stresstest aus Prime95 und Furmark, der wie die Cinebench R15-Schleife zu einer Reduzierung der Taktung auf Grund thermischer Limits führt. Weil die Grafikkarte im gleichen TDP- Limit arbeitet, fällt der Prozessor-Takt auf bis zu 1,2 GHz ab. Die Abwärme am SoC bewegt sich dann bei 59-61°. 

Der Grafikkarte wird indes mehr Kraft zugestanden, sie arbeitet mit 900-950 MHz (statt 1.150 MHz). Mit sinkender Taktung sinkt auch der Energieverbrauch des SoC. Aus anfänglich 16,5 W werden 13,5 W. 

Trotz der eigentlich nicht sehr hohen Temperaturen am Chip erwärmt sich das Gehäuse im Stresstest deutlich. An der Frontseite messen wir bis zu 40, auf der Rückseite sind es bis zu 44 Grad Celsius. Dies sind die Temperaturen auf den Oberflächen (Infrarot-Thermometer). Im Inneren sind die Temperaturen etwas höher (bis 48 Grad), diese werden von unserer Wärmebild-Kamera aufgezeigt.

Aufgrund des geringen thermischen Spielraums bei einer Bauhöhe von nur 8,5 mm sollten die hohen Temperaturen jedoch nicht verwundern. Zudem stellt unser Stresstest ein Extremlast-Szenario dar, das in der Praxis nur in Ausnahmefällen auftreten dürfte.

Stresstest: Temperatur und Taktung im Vergleich
Stresstest: Temperatur und Taktung im Vergleich
Stresstest: Temperatur und Taktung
Stresstest: Temperatur und Taktung
 28.6 °C29.2 °C29.1 °C 
 28.4 °C29.5 °C29.2 °C 
 32.1 °C33 °C33.5 °C 
Maximal: 33.5 °C
Durchschnitt: 30.3 °C
28.6 °C30 °C29.1 °C
29 °C30.2 °C29 °C
28.5 °C29.6 °C28.6 °C
Maximal: 30.2 °C
Durchschnitt: 29.2 °C
Netzteil (max.)  31.3 °C | Raumtemperatur 23 °C | FIRT 550-Pocket
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 38.4 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Convertible auf 30.2 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 40.4 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.3 °C (von 19.6 bis 55.7 °C für die Klasse Convertible).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 43.8 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 30.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.2 °C.
(±) Die Handballen und der Touchpad-Bereich können sehr heiß werden mit maximal 39 °C.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.1 °C (-10.9 °C).
Abwärme während Stresstest, Frontseite
Abwärme während Stresstest, Frontseite
Abwärme während Stresstest, Rückseite
Abwärme während Stresstest, Rückseite
Abwärme im Leerlauf, Frontseite
Abwärme im Leerlauf, Frontseite
Abwärme im Leerlauf, Rückseite
Abwärme im Leerlauf, Rückseite

Lautsprecher

Pink Noise Charakteristik
Pink Noise Charakteristik

Die Lautsprecheröffnungen befinden sich wie gehabt links und rechts am Chassis, wohl aber an der Frontseite. Die Speaker sind durchaus in der Lage, Musik oder Stimmen laut und sauber wieder zu geben. Von kraftvoll wollen wir aber nicht sprechen, dazu fehlen einfach die ausgeprägten Tiefen und das Raumvolumen. Dennoch ist es bemerkenswert, wie gut Mitten und Höhen von den kleinen Treiben nachgebildet werden. Mit guten Laptop-Lautsprechern kann das mithalten, externe Lösungen ersetzt es hingegen nicht.

Die Aufzeichnung von Sprache mit dem Mikrofon gelingt ausgezeichnet. Während beim Video draußen noch Windgeräusche die Aufnahme störten, gelingt im Büro eine kristallklare Aufnahme. Es zeigt sich keinerlei Rauschen, kein elektrisches Zirpen und eine relativ gleichmäßige Lautstärke, auch bei unterschiedlichen Entfernungen zum Gerät. Wir haben 0,5 bis 2 Meter ausprobiert, der Sprecher kann sich dabei auch vom Surface Pro abwenden. In dieser Beziehung hat sich zum 2017er Modell nichts verändert.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2033.331.433.32530.530.930.53133.830.433.84032.728.632.7503130.8316328.927.128.98028.52828.510034.82634.81254225.44216049.523.649.520051.922.451.925051.321.551.331552.720.652.740058.620.558.650058.419.358.463061.818.961.880069.418.369.410006618.166125059.717.759.7160061.517.461.5200066.317.366.3250068.917.668.9315069.117.869.1400063.71863.7500064.618.164.6630058.218.458.2800053.518.353.51000056.118.356.11250047.618.247.61600037.618.237.6SPL7730.477N36.71.336.7median 58.4median 18.3median 58.4Delta7.51.47.530.831.930.832.33432.333.233.533.229.732.729.728.53328.528.328.828.326.627.326.630.125.730.141.124.641.150.223.750.253.322.453.353.521.753.555.420.955.457.920.957.951.419.351.462.118.562.171.318.471.374.118.474.171.117.671.173.117.573.169.917.669.973.317.773.374.417.674.466.51866.568.218.168.264.718.164.762.318.162.361.118.361.160.518.160.565.318.165.382.630.482.649.21.349.2median 62.3median 18.3median 62.38.71.48.7hearing rangehide median Pink NoiseMicrosoft Surface Pro 6, Core i7, 512 GBHP Elite x2 1013 G3-2TT14EA
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Microsoft Surface Pro 6, Core i7, 512 GB Audio Analyse

(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (69.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.4% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.3% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (10.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.7% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (8.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (21.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 54% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 12% vergleichbar, 34% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 57%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 56% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 37% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

HP Elite x2 1013 G3-2TT14EA Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (74.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 15.1% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 7.9% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (11.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (20.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 51% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 11% vergleichbar, 38% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 57%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 52% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 40% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieverwaltung

Energieaufnahme

Bei der Energieaufnahme zeigt sich ein differenziertes Bild. Das i7 2017 benötigte im Leerlauf und bei durchschnittlicher Last mehr Energie. Dafür war es bei maximaler Belastung sparsamer, was an den zwei Kernen und dem stärkeren Throttling lag. Die 2018er i5-Version ist bei Belastung einen Tick sparsamer, im Leerlauf nehmen sich die Modelle aber nichts. Das 44 W-Netzteil ist für diese Aufgaben gerade noch passend dimensioniert.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.2 / 0.23 Watt
Idledarkmidlight 3.2 / 8.7 / 10.4 Watt
Last midlight 29.2 / 40.8 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Microsoft Surface Pro 6, Core i7, 512 GB
i7-8650U, UHD Graphics 620, Toshiba KBG30ZPZ512G, IPS, 2736x1824, 12.3"
Microsoft Surface Pro (2017) i7
i7-7660U, Iris Plus Graphics 640, Samsung PM971 KUS040202M, IPS, 2736x1824, 12.3"
Microsoft Surface Pro 6, Core i5, 128 GB
i5-8250U, UHD Graphics 620, Toshiba KBG30ZPZ128G, IPS, 2736x1834, 12.3"
Microsoft Surface Pro (2017) i5
i5-7300U, HD Graphics 620, Samsung PM971 KUS030202M, IPS, 2736x1824, 12.3"
Dell Latitude 5290 2-in-1
i5-8350U, UHD Graphics 620, Toshiba XG5 KXG50ZNV256G, IPS, 1920x1280, 12.3"
HP Elite x2 1013 G3-2TT14EA
i5-8350U, UHD Graphics 620, Samsung PM961 MZVLW256HEHP, IPS, 3000x2000, 13"
Samsung Galaxy Book 12 SM-W728
i5-7200U, HD Graphics 620, Samsung SSD PM871a MZNLN256HMHQ, Super AMOLED, 2160x1440, 12"
Microsoft Surface Book 2
i7-8650U, GeForce GTX 1050 Mobile, Samsung PM961 MZVLW256HEHP, IPS, 3000x2000, 13.5"
Microsoft Surface Go MHN-00003
Pentium 4415Y, UHD Graphics 615, 64 GB eMMC Flash, IPS, 1800x1200, 10"
Huawei Matebook E
i5-7Y54, HD Graphics 615, SanDisk SD8SN8U256G1027, IPS, 2160x1440, 12"
Lenovo Miix 520-12IKB 20M3000LGE
i5-8550U, UHD Graphics 620, Samsung SSD PM961 1TB M.2 PCIe 3.0 x4 NVMe (MZVLW1T0), IPS, 1920x1200, 12.2"
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
 
Durchschnitt der Klasse Convertible
 
Stromverbrauch
-19%
1%
13%
1%