Notebookcheck Logo

Die besten ultramobilen Notebooks

Update Q1 2023 Besonders mobile Laptops, auch bekannt unter dem Begriff Subnotebooks, zeichnen sich durch eine extrem kompakte Bauform, geringes Gesamtgewicht und eine hohe Akkkulaufzeit aus. Sie sind die erste Wahl für all jene Nutzer, die ihren Laptop immer mit dabei haben wollen und es gewohnt sind von unterwegs zu arbeiten. Finden Sie hier die aktuellen Top-Subnotebooks unserer Tests.

Subnotebooks versuchen typischerweise den Spagat zwischen der Performance großer Laptops und der Mobilität kleiner Geräte wie Tablets oder auch Smartphones. Heute bedrängen auch 2-in-1-Geräte die klassischen Subnotebooks, welche gleichermaßen die Nutzung als Tablet und als Clamshell Notebook ermöglichen. Subnotebooks sind nach unserem Ermessen höchstens 14 Zoll groß (Displaydiagonale), leichter als 1,5 Kilogramm, und sie haben üblicherweise eine integrierte Grafikkarte. Preislich sind die Ultramobilen über die gesamte Spanne verteilt, von einigen hundert Euro bis hin zu mehreren tausend Euro kann bei den Top 10 der Subnotebooks alles vertreten sein.

Subnotebook oder Ultrabook? Wir haben eine separate Top-10-Liste der Ultrabooks eingerichtet, dort finden sich alle Geräte, welche wenigstens den 2013er-Intel-Anforderungen entsprechen. Vergleichen Sie auch folgende Toplisten:

Die besten ultramobilen Laptops im Test

Position
Testergebnis
Datum
Bild
Modell
Gewicht
Dicke
Größe
Auflösung
Spiegelnd
Preis ab
192 %
08.2022
Apple MacBook Air M2 10C GPUApple MacBook Air M2 10C GPU
Apple M2
Apple M2 10-Core GPU
16 GB Hauptspeicher, 1024 GB SSD
1.2 kg11.3 mm13.60"2560x1664spiegelnd
291.9 %
06.2022
Apple MacBook Pro 13 2022 M2Apple MacBook Pro 13 2022 M2
Apple M2
Apple M2 10-Core GPU
16 GB Hauptspeicher, 1024 GB SSD
1.4 kg15.6 mm13.30"2560x1600spiegelnd
390.6 %
11.2021
Lenovo ThinkPad X13 G2 AMD 20XH001KGELenovo ThinkPad X13 G2 AMD 20XH001KGE
AMD Ryzen 5 PRO 5650U
AMD Radeon RX Vega 7
16 GB Hauptspeicher, 512 GB NVMe
1.4 kg18.19 mm13.30"1920x1200matt
490.5 %
08.2022
Lenovo ThinkPad Z13 21D2CTO1WWLenovo ThinkPad Z13 21D2CTO1WW
AMD Ryzen 5 PRO 6650U
AMD Radeon 660M
16 GB Hauptspeicher, 512 GB SSD
1.2 kg13.99 mm13.30"1920x1200matt
590.1 %
07.2022
Asus Zenbook S 13 OLEDAsus Zenbook S 13 OLED
AMD Ryzen 7 6800U
AMD Radeon 680M
16 GB Hauptspeicher, 1024 GB SSD
1.1 kg14.9 mm13.30"2880x1800
689.2 %
01.2023
Neu!
HP EliteBook 835 G9HP EliteBook 835 G9
AMD Ryzen 7 PRO 6850U
AMD Radeon 680M
16 GB Hauptspeicher, 512 GB SSD
1.3 kg19.2 mm13.30"1920x1200matt
788.9 %
09.2022
Lenovo ThinkPad X1 Nano Gen 2 Core i7-1280PLenovo ThinkPad X1 Nano Gen 2 Core i7-1280P
Intel Core i7-1280P
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
32 GB Hauptspeicher, 1024 GB SSD
958 g14.4 mm13.00"2160x1350matt
888.8 %
02.2022
Huawei MateBook 13s i5 11300HHuawei MateBook 13s i5 11300H
Intel Core i5-11300H
Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs
16 GB Hauptspeicher, 512 GB SSD
1.3 kg16.5 mm13.40"2520x1680spiegelnd
988.8 %
10.2022
Schenker Vision 14 2022 RTX 3050 TiSchenker Vision 14 2022 RTX 3050 Ti
Intel Core i7-12700H
NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU
32 GB Hauptspeicher, 1024 GB SSD
1.3 kg16.6 mm14.00"2880x1800matt
1088.6 %
07.2022
HP EliteBook 845 G9 6F6H6EAHP EliteBook 845 G9 6F6H6EA
AMD Ryzen 9 PRO 6950HS
AMD Radeon 680M
32 GB Hauptspeicher, 1024 GB SSD
1.5 kg19.3 mm14.00"1920x1200matt

Obige Tabelle zeigt eine Übersicht der besten in den letzten 12 Monaten bei Notebookcheck getesteten Subnotebooks bzw. relevante, noch erhältliche Geräte. Bei gleicher Wertung werden jüngere Tests zuerst gereiht. Die in der Tabelle und im Preisvergleich zu den einzelnen Artikeln ausgewiesenen Verkaufspreise werden täglich automatisch aktualisiert und können daher abweichen!
Link: alle getesteten Geräte dieser Klasse

Plart 1 - Apple MacBook Air M2 10C GPU

Apple MacBook Air M2
Apple MacBook Air M2

Das neue Apple MacBook Air M2 basiert auf Apple's neuestem SoC und sorgt für etwas mehr Performance. Gute Eingabegeräte und ein hochwertiges Gehäuse gehören weiterhin zum Aushängeschild der Apple-Geräte. Außerdem ist das Gerät durch die passive Kühlung zu jeder Zeit lautlos. Das Display bietet ebenfalls hervorragende Werte und ist hell genug für die meisten Einsatzzwecke.

Das Apple MacBook Air M2 bietet viel Leistung. Die Upgrades für RAM und SSD sind aber Apple typisch sehr teuer.

Das MacBook Air M2 kann im Apple Store konfiguriert werden und hat einen Einstiegspreis von 1.499 Euro. Unsere Testversion für 2.136 Euro wird auch bei anderen Händlern wie beispielsweise Cyberport gelistet, allerdings mit deutlichen Verzögerungen bei der Auslieferung.

Preisvergleich

Platz 2 - Apple MacBook Pro 13 2022 M2

Apple MacBook Pro 13 2022 M2
Apple MacBook Pro 13 2022 M2

Auch das neue Apple MacBook Pro 13 kommt in den Genuss des neuen M2-SoC und profitiert ebenso wie das MacBook Air von der besseren Performance. Die Leistung fordert aber seinen Tribut bei der Kühlung, die mitunter sehr laut werden kann, wenn CPU und GPU gleichzeitig arbeiten müssen. Dem gegenüber sehen wir eine gewohnt top verarbeitete Base und ein zeitloses Design. Das sehr gute Display, die guten Lautsprecher und die langen Akkulaufzeiten runden das Paket perfekt ab.

Mit dem 2022er-MacBook Pro 13 hat Apple auch dieses Jahr wieder ein top modernes Subnotebook auf die Beine gestellt.

Das neue MacBook Pro 13 ist ab dem 24. Juni verfügbar. Das Basismodell für 1.299 Euro gibt es beispielsweise bei Amazon, unsere Testkonfiguration mit 16 GB RAM und einer 1 TB großen SSD ist für 1.999 Euro bei Cyberport verfügbar.

Preisvergleich

Platz 3 - Lenovo ThinkPad X13 G2

Lenovo ThinkPad X13 G2
Lenovo ThinkPad X13 G2

Das Lenovo ThinkPad X13 G2 bietet einen schnellen AMD Ryzen 5 PRO 5650U 6 Kerne mit 12 Threads und macht dem kompakten Business-Legleiter ordentlich Beine. Bei den Eingabegeräten verzichtet Lenovo nicht auf die sehr guten Eigenschaften, welche auch Vielschreiber zufriedenstellt, wenngleich aber die Tastatur beim Vorgänger besser gewesen ist. Im Test konnte das 13,3-Subnotebook mit einer guten Systemleistung überzeugen. Die verwendeten Materialien sind hochwertig und viele verschiedene Anschlussoptionen sorgen für Pluspunkte. Die gleichen positiven Aspekte haben wir auch schon bei dem Intel-Modell des Lenovo ThinkPad X13 G2 herausgearbeitet.

Insgesamt präsentiert sich das Lenovo ThinkPad X13 G2 mit einem 16:10-Display und langen Akkulaufzeiten.

Das hier getestete Modell wird bei Lapstars.de aktuell 1.385 Euro gelistet.

Preisvergleich

Platz 4 - Lenovo ThinkPad Z13

Lenovo ThinkPad Z13
Lenovo ThinkPad Z13

Mit dem ThinkPad Z13 ergattert sich Lenovo einen der vorderen Plätze in unserer Top-10-Liste. Die vielen positiven Aspekte haben zu diesem Resultat geführt, was das Gerät zu einem sehr guten Arbeitsgerät macht. Mit 16 GB Arbeitsspeicher und einer 512 GB großen SSD bekommt man ein solides Arbeitsgerät mit langen Akkulaufzeiten. Zudem sorgt des neue Rembrandt SoC von AMD für eine gute Systemleistung. Das Full-HD-Panel bietet eine matte Oberfläche und deckt den sRGB-Farbraum fast komplett ab.

Das Lenovo ThinkPad Z13 ist ein hochwertiges und kompaktes Subenotebook mit langen Akkulaufzeiten und vielen Anschlussmöglichkeiten.

Bei Notebooksbilliger.de gibt es das Gerät aktuell für 1.808 Euro.

Preisvergleich

Platz 5 - Asus Zenbook S 13 OLED

Asus Zenbook S 13 OLED
Asus Zenbook S 13 OLED

Das Asus ZenBook S 13 OLED beherbergt AMDs Rembrandt-SoC (AMD Ryzen 7 6800U) mit 8 Kernen und 16 Threads. Dieses bietet eine hohe CPU-/GPU-Leistung und das tolle OLED-Display mit der hohen Farbtreue. Zudem gibt es ein hochwertiges und zugleich sehr kompaktes Gehäuse und gute Akkulaufzeiten untermauern den Platz in unserer Top-10-Liste zusätzlich.

Das Asus ZenBook S 13 OLED ist ein leistungsstarkes Subnotebook mit AMD Ryzen 7 6800U und einem hervorragenden Display.

Das Asus ZenBook S13 OLED ist derzeit bei Amazon für 1.930 Euro zu bekommen.

Preisvergleich

Platz 6 - HP EliteBook 835 G9

HP EliteBook 835 G9
HP EliteBook 835 G9

Mit dem HP EliteBook 835 G9 gibt es von HP ein modernes Subnotebook, welches als Business-Gerät eine sehr gute Leistung bietet. Der AMD Ryzen 7 PRO 6850U sorgt zusammen mti den 16-GB-DDR5-RAM und der 512-GB-SSD für ein flottes Tempo im Alltag. Das Display kann mit einer hohen Helligkeit und einer kompletten sRGB-Abdeckung ebenfalls überzeugen. Aufgrund der sehr guten Gesamtwertung kommen aber auch die Akkulaufzeiten, sowie die Konnektivität nicht zu kurz.

Das HP EliteBook 835 G9  überzeugt mit einer guten Leistungsentfaltung des AMD Ryzen 7 PRO 6850U und eignet sich als tolles Business-Notebook.

Das HP EliteBook 835 G9 ist in der getesteten Ausstattung bei Cyberport.de (2.366 Euro) zu bekommen.

Preisvergleich

Platz 7 - Lenovo ThinkPad X1 Nano Gen. 2

Lenovo ThinkPad X1 Nano Gen. 2
Lenovo ThinkPad X1 Nano Gen. 2

Das Lenovo ThinkPad X1 Nano Gen. 2 basiert auf Intels aktuellster Ader-Lake-Generation und bietet mit dem Intel Core i7-1280P ein top modernes SoC mit 14 Kernen und 20 Threads. Damit konnte die CPU-Leistung vergleichen mit dem Vorgänger deutlich gesteigert werden. Außerdem gibt es Wi-Fi-6E und eine neue 2-MP-Webcam. Mit unter 1 Kg ist das Lenovo ThinkPad X1 Nano Gen. 2 zudem sehr leicht.

Das Lenovo ThinkPad X1 Nano Gen. 2 ist ein hochwertiges und kompaktes und sehr leichtes Subenotebook mit schnellem SoC.

Das ThinkPad X1 Nano Gen. 2 ist zum Beispiel bei Lenovo direkt und Amazon.de verfügbar und kostet in der Variante mit dem Core i7 und dem 2K-Display rund 2.400 Euro.

Preisvergleich

Platz 8 - Huawei MateBook 13s

Huawei MateBook 13s i5 11300H
Huawei MateBook 13s i5 11300H

Das Huawei MateBook 13s i5 ist ein kompaktes Subnotebook und konnte mit einer guten Gesamtwertung direkt in unsere Top-10 einziehen. Dabei machen Intels Tiger-Lake-CPU und die langen Akkulaufzeiten deutlich auf sich aufmerksam. Zudem gibt es noch gute Lautsprecher und eine angenehme Tastatur, die Vielschreibern entgegenkommt. Das hochauflösende Display bietet dagegen mit 90 Hz, guten Farbraumabdeckungen und einem hohen Kontrast gute Kaufargumente.

Das Huawei MateBook 123 i5 ist ein tolles Subnotebook ohne gravierende Schwachstelle.

Die Verfügbarkeit Huawei MateBook 13s i5 ist aktuell schlecht. Aktuell wird das Modell bei eBay.de über einen gewerblichen Anbieter für 1.199 Euro angeboten.

Preisvergleich

Platz 9 - Schenker Vision 14 2022

Schenker Vision 14 2022
Schenker Vision 14 2022

Das Schenker Vision 14 wiegt nur etwas über 1 kg und bietet mit dem neuen Alder-Lake-SoC nicht nur eine sehr starke CPU, sondern bekommt mit der dedizierten Nvidia GeForce RTX 3050 Ti Laptop auch eine gute dedizierte Grafikkarte. Weiterhin spendiert Schenker dem Vision 14 noch 32 GB Arbeitsspeicher und eine schnelle 1 TB SSD lässt. Das Display löst wie beim Vorgänger in 3K auf und kommt ganz ohne PWM aus.

Das Schenker Vision 14 bietet viele Anschlüsse und modulare Komponenten.

Das Schenker Vision 14 kann bei Bestware ab 1.499 Euro konfiguriert werden.

Platz 10 - HP EliteBook 845 G9

HP EliteBook 845 G9 6F6H6EA
HP EliteBook 845 G9 6F6H6EA

Mit dem HP EliteBook 845 G9 gibt es eine brandaktuelle AMD-APU, die es nunmehr auch in das High-End-Segment geschafft hat. Dabei ist die Leistung des Ryzen 9 6950 HS, wenngleich die iGPU nur mit einer Intel Iris Xe konkurrieren kann. Auch unter Dauerlast kann das SoC sehr gut mithalten und wird nicht übermäßig eingebremst. Vielschreiber werde sich über die komfortable Tastatur freuen. Bei der Konnektivität gibt es leider noch kein Thunderbolt. Das sehr helle Display hat eine matte Oberfläche und kann sRGB voll abbilden.

Sehr viel Leistung bietet das HP EliteBook 845 G9 mit dem neuen AMD Ryzen 9 6950HS und mit den vielen Sicherheitsfeatures ist dieses ein sehr gutes Business-Notebook.

Das Testgerät HP EliteBook 845 G9 mit Ryzen 9 PRO 6950HS, 32GB RAM und 1TB SSD gibt es aktuell für 2.890 Euro bei Computer Universe

Preisvergleich

Die besten mobilen Notebooks im Vergleich

Größenvergleich

315.6 mm 224 mm 19.3 mm 1.5 kg308.8 mm 215 mm 16.6 mm 1.3 kg305.8 mm 217.06 mm 18.19 mm 1.4 kg304.1 mm 212.4 mm 15.6 mm 1.4 kg300.1 mm 214.8 mm 19.2 mm 1.3 kg304.1 mm 215 mm 11.3 mm 1.2 kg297.2 mm 218.4 mm 16.5 mm 1.3 kg296.7 mm 210.5 mm 14.9 mm 1.1 kg294.4 mm 199.6 mm 13.99 mm 1.2 kg293.2 mm 208 mm 14.4 mm 958 g297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Messergebnisse

Apple MacBook Air M2 10C GPUApple MacBook Pro 13 2022 M2Lenovo ThinkPad X13 G2 AMD 20XH001KGELenovo ThinkPad Z13 21D2CTO1WWAsus Zenbook S 13 OLEDHP EliteBook 835 G9Lenovo ThinkPad X1 Nano Gen 2 Core i7-1280PHuawei MateBook 13s i5 11300HSchenker Vision 14 2022 RTX 3050 TiHP EliteBook 845 G9 6F6H6EA
Display
Display P3 Coverage
98.8
70.1
67.7
99.8
70.7
66.2
65.2
74.1
69
sRGB Coverage
100
99.4
96.5
100
100
96.1
92
97.4
99
AdobeRGB 1998 Coverage
87.9
71.3
69.7
97.8
72.1
68.3
67.5
75.3
70
Response Times
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
42 ?(19.9, 22.1)
34 ?(17, 17)
49 ?(22, 27)
2.1 ?(1.1, 1)
37.7 ?(17.9, 19.8)
43.6 ?(22, 21.6)
44.8 ?(22, 22.8)
31.5 ?(14, 17.5)
31 ?(15, 16)
Response Time Black / White *
27.8 ?(14.1, 13.7)
22 ?(11, 11)
23 ?(11, 12)
1.68 ?(0.86, 0.82)
22.7 ?(12.8, 9.9)
25.6 ?(13.2, 12.4)
22.8 ?(10.4, 12.4)
14.5 ?(4.7, 9.8)
21 ?(12, 9)
PWM Frequency
117780 ?(56)
240.4 ?(53)
9804 ?(20, 47)
Bildschirm
Helligkeit Bildmitte
514
309
418
336
928
469.6
468
421
678
Schwarzwert *
0.31
0.26
0.33
0.02
0.35
0.37
0.23
0.28
0.33
Brightness
497
297
379
338
828
460
450
416
745
Brightness Distribution
93
81
81
99
65
94
92
89
69
Kontrast
1658
1188
1267
16800
2651
1269
2035
1504
2055
Delta E Colorchecker *
1.1
1.6
1.7
1.8
1.76
4.85
2
3.2
3.56
Colorchecker dE 2000 max. *
2.3
3
3.3
3.8
3.94
7.62
5.5
5.5
7.23
Colorchecker dE 2000 calibrated *
0.6
0.8
1.1
1.8
1.09
1.22
1.5
2
1.05
Delta E Graustufen *
1.8
2
2.3
0.9
2.4
5.7
2.6
4.4
4.93
Gamma
2.23 99%
2.24 98%
2.14 103%
2.22 99%
2.324 95%
2.13 103%
2.17 101%
2.22 99%
2.63 84%
CCT
6764 96%
6315 103%
6499 100%
6580 99%
6689 97%
6931 94%
6511 100%
6384 102%
7114 91%
Hitze
Last oben max *
44.7
45.1
43.7
44.9
47.9
46
42.4
42.8
48.4
49.4
Last unten max *
44.6
43
38
44.3
56.1
49
40.2
46.9
57.1
48
Idle oben max *
25.1
25.2
25.8
31.4
26.8
24
27.8
25.2
28.1
30.8
Idle unten max *
25.3
25.4
26.2
31.5
27.3
24
27.8
26
29
31.4
Akkulaufzeit
WLAN
884
1144
556
863
550
547
303
563
607
560
Last
86
113
146
65
94
124
79
Idle
1113
Stromverbrauch
Idle min *
1.9
1.77
3.82
2.4
4.8
5
3.4
4.2
7.5
6.4
Idle avg *
9.6
6.7
5.74
4.6
8.7
6
6.5
8.1
10.4
12.4
Idle max *
9.7
6.9
7.65
5.1
10.1
11
14.4
9
11.4
18
Last avg *
32.4
30.9
35.79
53.1
45.6
45
54.5
41.7
83.3
63
Witcher 3 ultra *
30.8
38.9
35.6
27.6
42.4
45.2
44
40.1
92.7
63.6
Last max *
35.7
56
45.04
63.7
49.5
48
65.4
68
110.3
68
Geräuschentwicklung
aus / Umgebung *
23.9
24.17
23.71
24
26
23.3
24.5
24.4
25.5
Idle min *
23.9
24.17
23.71
24
26
23.9
24.5
24.4
25.5
Idle avg *
23.9
24.17
23.71
24
27
23.9
24.5
24.4
25.5
Idle max *
23.9
24.17
23.71
24
28
23.9
28
27.8
25.5
Last avg *
23.9
29.92
32.35
33.1
35
23.3
35.9
43.3
38.1
Witcher 3 ultra *
34.6
38.8
40.2
37
40.9
35.9
48.2
Last max *
49
31.52
39.53
41.7
37
40.9
38.6
48.8
44

* ... kleinere Werte sind besser

Benchmarks

3DMark 11 - 1280x720 Performance (nach Ergebnis sortieren)
Lenovo ThinkPad X13 G2 AMD 20XH001KGE
Vega 7, R5 PRO 5650U, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ
5720 Points ∼8%
Lenovo ThinkPad Z13 21D2CTO1WW
Radeon 660M, R5 PRO 6650U, Lenovo UMIS AM630 RPJTJ512MGE1QDQ
6940 Points ∼10%
Asus Zenbook S 13 OLED
Radeon 680M, R7 6800U, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
9140 Points ∼13%
HP EliteBook 835 G9
Radeon 680M, R7 PRO 6850U, Kioxia BG5 KBG50ZNV512G
9294 Points ∼13%
Lenovo ThinkPad X1 Nano Gen 2 Core i7-1280P
Iris Xe G7 96EUs, i7-1280P, Kioxia BG5 KBG5AZNT1T02
7141 Points ∼10%
Huawei MateBook 13s i5 11300H
Iris Xe G7 80EUs, i5-11300H, Phison Electronics PS5012
6225 Points ∼9%
Schenker Vision 14 2022 RTX 3050 Ti
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, i7-12700H, Samsung SSD 980 Pro 1TB MZ-V8P1T0BW
16439 Points ∼24%
HP EliteBook 845 G9 6F6H6EA
Radeon 680M, R9 PRO 6950HS, WDC PC SN810 1TB
7042 Points ∼10%
3DMark
1280x720 Ice Storm Standard Score (nach Ergebnis sortieren)
Lenovo ThinkPad Z13 21D2CTO1WW
Radeon 660M, R5 PRO 6650U, Lenovo UMIS AM630 RPJTJ512MGE1QDQ
133252 Points ∼40%
1920x1080 Fire Strike Score (nach Ergebnis sortieren)
Lenovo ThinkPad X13 G2 AMD 20XH001KGE
Vega 7, R5 PRO 5650U, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ
3338 Points ∼1%
Lenovo ThinkPad Z13 21D2CTO1WW
Radeon 660M, R5 PRO 6650U, Lenovo UMIS AM630 RPJTJ512MGE1QDQ
4119 Points ∼1%
Asus Zenbook S 13 OLED
Radeon 680M, R7 6800U, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
6154 Points ∼2%
HP EliteBook 835 G9
Radeon 680M, R7 PRO 6850U, Kioxia BG5 KBG50ZNV512G
5699 Points ∼2%
Lenovo ThinkPad X1 Nano Gen 2 Core i7-1280P
Iris Xe G7 96EUs, i7-1280P, Kioxia BG5 KBG5AZNT1T02
4967 Points ∼2%
Huawei MateBook 13s i5 11300H
Iris Xe G7 80EUs, i5-11300H, Phison Electronics PS5012
3868 Points ∼1%
Schenker Vision 14 2022 RTX 3050 Ti
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, i7-12700H, Samsung SSD 980 Pro 1TB MZ-V8P1T0BW
11233 Points ∼3%
HP EliteBook 845 G9 6F6H6EA
Radeon 680M, R9 PRO 6950HS, WDC PC SN810 1TB
3531 Points ∼1%
PCMark 10 - Productivity (nach Ergebnis sortieren)
Lenovo ThinkPad X13 G2 AMD 20XH001KGE
Vega 7, R5 PRO 5650U, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ
9087 Points ∼72%
Lenovo ThinkPad Z13 21D2CTO1WW
Radeon 660M, R5 PRO 6650U, Lenovo UMIS AM630 RPJTJ512MGE1QDQ
7848 Points ∼62%
Asus Zenbook S 13 OLED
Radeon 680M, R7 6800U, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
8984 Points ∼71%
HP EliteBook 835 G9
Radeon 680M, R7 PRO 6850U, Kioxia BG5 KBG50ZNV512G
8538 Points ∼68%
Lenovo ThinkPad X1 Nano Gen 2 Core i7-1280P
Iris Xe G7 96EUs, i7-1280P, Kioxia BG5 KBG5AZNT1T02
6810 Points ∼54%
Huawei MateBook 13s i5 11300H
Iris Xe G7 80EUs, i5-11300H, Phison Electronics PS5012
6352 Points ∼50%
Schenker Vision 14 2022 RTX 3050 Ti
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, i7-12700H, Samsung SSD 980 Pro 1TB MZ-V8P1T0BW
8530 Points ∼68%
HP EliteBook 845 G9 6F6H6EA
Radeon 680M, R9 PRO 6950HS, WDC PC SN810 1TB
8187 Points ∼65%
PCMark 8 - Work Score Accelerated v2 (nach Ergebnis sortieren)
HP EliteBook 835 G9
Radeon 680M, R7 PRO 6850U, Kioxia BG5 KBG50ZNV512G
5271 Points ∼74%
Cinebench R15
CPU Single 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Apple MacBook Air M2 10C GPU
M2 10-Core GPU, M2, Apple SSD AP1024Z
223 Points ∼68%
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
M2 10-Core GPU, M2, Apple SSD AP1024Z
223 Points ∼68%
Lenovo ThinkPad X13 G2 AMD 20XH001KGE
Vega 7, R5 PRO 5650U, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ
218 Points ∼66%
Lenovo ThinkPad Z13 21D2CTO1WW
Radeon 660M, R5 PRO 6650U, Lenovo UMIS AM630 RPJTJ512MGE1QDQ
233 Points ∼71%
Asus Zenbook S 13 OLED
Radeon 680M, R7 6800U, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
237 Points ∼72%
HP EliteBook 835 G9
Radeon 680M, R7 PRO 6850U, Kioxia BG5 KBG50ZNV512G
228 Points ∼70%
Lenovo ThinkPad X1 Nano Gen 2 Core i7-1280P
Iris Xe G7 96EUs, i7-1280P, Kioxia BG5 KBG5AZNT1T02
238 Points ∼73%
Huawei MateBook 13s i5 11300H
Iris Xe G7 80EUs, i5-11300H, Phison Electronics PS5012
208 Points ∼63%
Schenker Vision 14 2022 RTX 3050 Ti
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, i7-12700H, Samsung SSD 980 Pro 1TB MZ-V8P1T0BW
263 Points ∼80%
HP EliteBook 845 G9 6F6H6EA
Radeon 680M, R9 PRO 6950HS, WDC PC SN810 1TB
239 Points ∼73%
CPU Multi 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Apple MacBook Air M2 10C GPU
M2 10-Core GPU, M2, Apple SSD AP1024Z
1212 (917min - 1212max) Points ∼12%
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
M2 10-Core GPU, M2, Apple SSD AP1024Z
1229 (1226.62min, 1226.74P1 - 1232.55max) Points ∼13%
Lenovo ThinkPad X13 G2 AMD 20XH001KGE
Vega 7, R5 PRO 5650U, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ
1207 (1193.92min - 1206.53max) Points ∼12%
Lenovo ThinkPad Z13 21D2CTO1WW
Radeon 660M, R5 PRO 6650U, Lenovo UMIS AM630 RPJTJ512MGE1QDQ
1539 (1154.73min - 1539.23max) Points ∼16%
Asus Zenbook S 13 OLED
Radeon 680M, R7 6800U, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
1742 Points ∼18%
HP EliteBook 835 G9
Radeon 680M, R7 PRO 6850U, Kioxia BG5 KBG50ZNV512G
1652 Points ∼17%
Lenovo ThinkPad X1 Nano Gen 2 Core i7-1280P
Iris Xe G7 96EUs, i7-1280P, Kioxia BG5 KBG5AZNT1T02
2119 (1063.89min - 2118.53max) Points ∼22%
Huawei MateBook 13s i5 11300H
Iris Xe G7 80EUs, i5-11300H, Phison Electronics PS5012
970 (913.26min - 969.84max) Points ∼10%
Huawei MateBook 13s i5 11300H
Iris Xe G7 80EUs, i5-11300H, Phison Electronics PS5012
961 Points ∼10%
Schenker Vision 14 2022 RTX 3050 Ti
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, i7-12700H, Samsung SSD 980 Pro 1TB MZ-V8P1T0BW
2166 (1948.94min - 2166.26max) Points ∼22%
HP EliteBook 845 G9 6F6H6EA
Radeon 680M, R9 PRO 6950HS, WDC PC SN810 1TB
1913 (1872.75min - 1912.59max) Points ∼20%
Cinebench R20
CPU (Single Core) (nach Ergebnis sortieren)
Apple MacBook Air M2 10C GPU
M2 10-Core GPU, M2, Apple SSD AP1024Z
380 Points ∼44%
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
M2 10-Core GPU, M2, Apple SSD AP1024Z
381 Points ∼44%
Lenovo ThinkPad X13 G2 AMD 20XH001KGE
Vega 7, R5 PRO 5650U, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ
531 Points ∼61%
Lenovo ThinkPad Z13 21D2CTO1WW
Radeon 660M, R5 PRO 6650U, Lenovo UMIS AM630 RPJTJ512MGE1QDQ
566 Points ∼65%
Asus Zenbook S 13 OLED
Radeon 680M, R7 6800U, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
564 Points ∼65%
HP EliteBook 835 G9
Radeon 680M, R7 PRO 6850U, Kioxia BG5 KBG50ZNV512G
588 Points ∼68%
Lenovo ThinkPad X1 Nano Gen 2 Core i7-1280P
Iris Xe G7 96EUs, i7-1280P, Kioxia BG5 KBG5AZNT1T02
641 Points ∼74%
Huawei MateBook 13s i5 11300H
Iris Xe G7 80EUs, i5-11300H, Phison Electronics PS5012
431 Points ∼50%
Schenker Vision 14 2022 RTX 3050 Ti
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, i7-12700H, Samsung SSD 980 Pro 1TB MZ-V8P1T0BW
701 Points ∼81%
HP EliteBook 845 G9 6F6H6EA
Radeon 680M, R9 PRO 6950HS, WDC PC SN810 1TB
591 Points ∼68%
CPU (Multi Core) (nach Ergebnis sortieren)
Apple MacBook Air M2 10C GPU
M2 10-Core GPU, M2, Apple SSD AP1024Z
2306 Points ∼10%
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
M2 10-Core GPU, M2, Apple SSD AP1024Z
2349 Points ∼10%
Lenovo ThinkPad X13 G2 AMD 20XH001KGE
Vega 7, R5 PRO 5650U, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ
2771 Points ∼12%
Lenovo ThinkPad Z13 21D2CTO1WW
Radeon 660M, R5 PRO 6650U, Lenovo UMIS AM630 RPJTJ512MGE1QDQ
3564 Points ∼15%
Asus Zenbook S 13 OLED
Radeon 680M, R7 6800U, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
4060 Points ∼17%
HP EliteBook 835 G9
Radeon 680M, R7 PRO 6850U, Kioxia BG5 KBG50ZNV512G
3784 Points ∼16%
Lenovo ThinkPad X1 Nano Gen 2 Core i7-1280P
Iris Xe G7 96EUs, i7-1280P, Kioxia BG5 KBG5AZNT1T02
3283 Points ∼14%
Huawei MateBook 13s i5 11300H
Iris Xe G7 80EUs, i5-11300H, Phison Electronics PS5012
1982 Points ∼8%
Schenker Vision 14 2022 RTX 3050 Ti
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, i7-12700H, Samsung SSD 980 Pro 1TB MZ-V8P1T0BW
5762 Points ∼24%
HP EliteBook 845 G9 6F6H6EA
Radeon 680M, R9 PRO 6950HS, WDC PC SN810 1TB
4577 Points ∼19%
Alle 6 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Test - Sortierungen > Die besten ultramobilen Notebooks
Autor: Sebastian Bade, 25.03.2023 (Update: 25.03.2023)