Notebookcheck Logo

Test Oppo Find X2 Pro Smartphone - die Bürde einer astronomischen Preisgestaltung

Samsung-Galaxy-S20-Ultra-Killer? Das Find X2 Pro integriert ein modernes Design und aktuellste Hardware, dafür ruft Oppo für sein High-End-Smartphone aber auch einen stattlichen Preis auf. Wie sich das Oppo-Smartphone im Vergleich zum Galaxy S20 Ultra schlägt, erfahren Sie in unserem Testbericht zum Oppo Find X2 Pro.
Test Oppo Find X2 Pro Smartphone

Auf Basis des aktuellen Snapdragon 865 bietet das Find X2 Pro zusammen mit 12 GB RAM sehr leistungsstarke Hardware. Der neuste Find-X-Vertreter greift auf ein seitlich abgerundetes 6,67 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 3.168 x 1.440 Pixel zurück. An der Front versteckt sich eine 32-Megapixel-Selfie-Cam im Punch-Hole-Design, während das rückseitige Kamerasetup drei verschiedene Objektive aufweist. Zudem bietet das Oppo-Handy einen 512 GB großen UFS 3.0-Speicher.

Zu einem UVP von 1199 Euro wird das High-End-Smartphone aus dem Hause Oppo ab Mai in Europa zu haben sein.


Update: Oppo Deutschland hat nun die Angaben auf der Homepage entsprechend unserer Anmerkungen im Abschnitt "Kamera" überarbeitet und angepasst 

Oppo Find X2 Pro (Find X2 Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 865 8 x 2.4 - 2.8 GHz, Cortex-A77 / A55 (Kryo 585)
Hauptspeicher
12 GB 
Bildschirm
6.70 Zoll 19.8:9, 3168 x 1440 Pixel 519 PPI, Kapazitiver Touchscreen, AMOLED, Corning Gorilla Glass 6, spiegelnd: ja, HDR, 120 Hz
Massenspeicher
512 GB UFS 3.0 Flash, 512 GB 
, 459 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 0 USB 3.1 Gen2, Audio Anschlüsse: USB-Type-C, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Gyrosensor, Bewegungssensor, Digitaler Kompass, Näherungssensor, USB-OTG, Miracast
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.1, GSM: 850/900/1800/1900MHz, WCDMA: Bands 1/2/4/5/6/8/19, LTE FDD: Bands 1/2/3/4/5/7/8/12/13/17/18/19/20/25/26/28/29/32/66, LTE TDD: Bands 34/38/39/40/41/42, NR TDD: n40/41/77/78/79, NR FDD: n1/3/5/7/28A, Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 9.5 x 165.2 x 74.4
Akku
4260 mAh Lithium-Polymer
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 10
Kamera
Primary Camera: 48 MPix Weitwinkelkamera: Sony IMX689, 1/1,4-Zoll-Sensorgröße, f/1,7 Blende, 7P-Objektiv, omnidirektionaler PDAF mit allen Pixeln, 12-Bit True-Capture, Ultra Night Mode 3.0, Live-HDR-Video; 48-MP-Ultraweitwinkel, 13-MP-Periskop-Telekamera, Camera2 API: Level3
Secondary Camera: 32 MPix f/2,4 Blende, 5P-Objektiv, AI-Verschönerung, intelligenter Fülllichtmodus, Unterstützung des Nachtmodus-Algorithmus
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Virtual, USB-C Kabel, Headset, Netzteil, Quick Start Guide, SIM Card Tool, Schutzfolie, Schutzhülle, ColorOS 7.1, 24 Monate Garantie, A-GPS, Beidou, Glonass, Galileo, SAR: 0,88 W/kg (Kopf), 1,15 W/kg (Körper), Lüfterlos, Wasserdicht
Gewicht
202 g, Netzteil: 145 g
Preis
1199 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Vergleichsgeräte

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
86.1 %
03.2020
Oppo Find X2 Pro
SD 865, Adreno 650
202 g512 GB UFS 3.0 Flash6.70"3168x1440
88.9 %
03.2020
Samsung Galaxy S20 Ultra
Exynos 990, Mali-G77 MP11
219 g128 GB UFS 3.0 Flash6.90"3200x1440
89 %
12.2019
Huawei Mate 30 Pro
Kirin 990, Mali-G76 MP16
198 g256 GB UFS 3.0 Flash6.53"2400x1176
86.9 %
11.2019
OnePlus 7T Pro McLaren Edition
SD 855+, Adreno 640
206 g256 GB UFS 3.0 Flash6.67"3120x1440

Gehäuse - Oppo-Smartphone mit veganem Leder

Test Oppo Find X2 Pro Smartphone

Die Front des Find X2 Pro besteht aus Corning-Gorilla-Glas der sechsten Generation und dank der dünnen Displayränder sind 91 Prozent der Vorderseite dem OLED-Panel zuzuschreiben. Die Verarbeitung des Gehäuses ist auf einem sehr guten Niveau und auch die Bedienelemente besitzen gut definierte Druckpunkte. Einen Schutz gegenüber Staub und Wasser nach IP68-Norm weist das Oppo-Smartphone ebenfalls auf. Die spezielle Haptik unserer Kunstleder-Variante ist aber sicherlich nicht für jeden die richtige Wahl. 

Test Oppo Find X2 Pro Smartphone
Test Oppo Find X2 Pro Smartphone
Test Oppo Find X2 Pro Smartphone

Größenvergleich

166.9 mm 76 mm 8.8 mm 219 g165.2 mm 74.4 mm 9.5 mm 202 g162.6 mm 75.9 mm 8.8 mm 206 g158.1 mm 73.1 mm 8.8 mm 198 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Find X2 Pro mit 512-GB-UFS-3.0-Speicher

Videoinhalte können dank Widevine DRM Level L1 in HD-Qualität angesehen werden. Zur Ausstattung des Find X2 Pro gehören allerdings weder eine Benachrichtigungs-LED, ein Desktop-Mode, noch ein „klassischer“ 3,5-mm-Klinkenanschluss oder die Möglichkeit zur Speichererweiterung. Mittels USB-OTG können jedoch externe Speichermedien über den USB-3.1-Anschluss verbunden werden. 

Software - Oppo-Handy mit Android 10

Auf dem Find X2 Pro ist Googles Android-Version 10 vorinstalliert, welche durch die eigene Benutzeroberfläche ColorOS 7.1 ergänzt wird. Die Sicherheitsupdates sind zum Zeitpunkt unseres Tests auf dem Stand vom Februar 2020. 

Test Oppo Find X2 Pro Smartphone
Test Oppo Find X2 Pro Smartphone
Test Oppo Find X2 Pro Smartphone
Test Oppo Find X2 Pro Smartphone

Kommunikation und GPS - Oppo Find X2 mit 5G

In puncto Kommunikation müssen mit dem Dual-SIM-Smartphone kaum Abstriche gemacht werden. Mit dem mobilen Internet verbindet sich das Oppo-Handy über den 5G- sowie LTE-Standard. Wie für ein Smartphone dieser Preisklasse zu erwarten, ist die Anzahl an Frequenzbändern, die das X2 Pro unterstützt, hoch. Auf 25 LTE-Bänder kann das High-End-Phone zurückgreifen. Für die drahtlose Kommunikation steht Bluetooth in der Version 5.1 zur Verfügung, ein Chip für Near-Field-Communication ist ebenfalls vorhanden. 

Auch das WLAN-Modul überzeugt dank des ax-Standards sowie der MIMO-Technologie mit hohen Übertragungsraten in unserem WLAN-Test. Die gemessen Werte mit unserem Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12 sind aber inkonstant.

Networking
iperf3 transmit AX12
Huawei Mate 30 Pro
Mali-G76 MP16, Kirin 990, 256 GB UFS 3.0 Flash
966 (923min - 995max) MBit/s +90%
Huawei Mate 30 Pro
Mali-G76 MP16, Kirin 990, 256 GB UFS 3.0 Flash
637 (584min - 715max) MBit/s +25%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Mali-G77 MP11, Exynos 990, 128 GB UFS 3.0 Flash
818 (425min - 890max) MBit/s +61%
Oppo Find X2 Pro
Adreno 650, SD 865, 512 GB UFS 3.0 Flash
509 (264min - 571max) MBit/s
OnePlus 7T Pro McLaren Edition
Adreno 640, SD 855+, 256 GB UFS 3.0 Flash
275 (139min - 310max) MBit/s -46%
iperf3 receive AX12
Huawei Mate 30 Pro
Mali-G76 MP16, Kirin 990, 256 GB UFS 3.0 Flash
1010 (912min - 1092max) MBit/s +34%
Huawei Mate 30 Pro
Mali-G76 MP16, Kirin 990, 256 GB UFS 3.0 Flash
533 (468min - 602max) MBit/s -29%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Mali-G77 MP11, Exynos 990, 128 GB UFS 3.0 Flash
825 (763min - 855max) MBit/s +9%
Oppo Find X2 Pro
Adreno 650, SD 865, 512 GB UFS 3.0 Flash
754 (346min - 881max) MBit/s
OnePlus 7T Pro McLaren Edition
Adreno 640, SD 855+, 256 GB UFS 3.0 Flash
409 (352min - 468max) MBit/s -46%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (der letzten 2 Jahre)
376 MBit/s -50%
04590135180225270315360405450495540585630675720765810855Tooltip
Oppo Find X2 Pro; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø753 (346-881)
Oppo Find X2 Pro; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø509 (264-571)
GPS-Test im Gebäude
GPS-Test im Gebäude
GPS-Test im Freien
GPS-Test im Freien

Um die Ortungsgenauigkeit unseres Testgerätes in der Praxis einschätzen zu können, zeichnen wir parallel eine Strecke zu Vergleichszwecken mit dem GPS-Fahrradcomputer Garmin Edge 500 auf. Etwa 90 Meter liegen zwischen dem GPS-Modul im Find X2 Pro und dem Navigationsgerät am Ende der gut 9 Kilometer langen Teststrecke. Die Streckenabweichungen sind gering, aber im Detail der GPS-Aufzeichnung erkennbar. 

GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Oppo Find X2 Pro
GPS Oppo Find X2 Pro
GPS Oppo Find X2 Pro
GPS Oppo Find X2 Pro
GPS Oppo Find X2 Pro
GPS Oppo Find X2 Pro

Telefonfunktionen und Sprachqualität - Oppo Find X2 Pro mit WiFi-Calling

Test Oppo Find X2 Pro Smartphone
Test Oppo Find X2 Pro Smartphone

Die Sprachqualität des Find X2 Pro gestaltet sich unauffällig. Stimmen werden klar wiedergegeben und auch von unserem Gesprächspartner als deutlich charakterisiert. Auch Videoanrufe über die eingebaute Frontkamera via Skype funktionieren problemlos. Die Gesprächsqualität ist mit dem einbauten Mikrofon überzeugend. Wifi-Calling ist ebenfalls an Bord. 

Kameras - Find X2 Pro mit Sony IMX 689

Aufnahme mit der 32 Megapixel-Selfie-Cam
Aufnahme mit der 32 Megapixel-Selfie-Cam

Entgegen den Herstellerangaben basiert die optisch stabilisierte 48-Megapixel-Hauptkamera auf dem neuen Sony IMX689, und nur die Ultraweitwinkel-Kamera greift auf den IMX586 zurück. Der deutlich größere 1/1.4-Zoll-Sony-IMX689 mit 1,12 Mikrometer großen Pixeln bietet durch das 4-in-1-Pixel-Binning ebenfalls 12-MP-Aufnahmen, die bei Tageslicht durch einen hohen Detailreichtum und schöne Kontraste punkten. Allerdings hat das Oppo-Smartphone Probleme mit der Belichtung und auch die Farben wirken recht blass.  

Ähnlich wie beim Redmi K30 mit dem IMX686 zeigt der Sony-Sensor im Find X2 Pro sichtbare Schwächen bei dunkler Umgebung. Insbesondere die Fokussierung und Bildschärfe passen oft nicht zum guten Gesamteindruck des Kamerasensors.   

Darüber bietet der 5-fache Periskop-Zoom sowie der 10-fache-Hybrid-Zoom der 13-MP-Kamera einen echten Mehrwert im Alltag. Dank optischer Bildstabilisierung sind trotz hoher Vergrößerung ansprechende Aufnahmen bei viel Licht möglich. 

Eine 32-Megapixel-Selfie-Cam ergänzt das Kamera-Setup des Find X2 Pro. Die Kamera auf der Front besitzt bei viel Licht solide Selfie-Qualitäten. Insbesondere die Belichtung ist aber auf einem eher durchwachsenen Niveau.  

Aufnahme mit dem Sony IMX586
Aufnahme mit dem Sony IMX586
Aufnahme mit dem Sony IMX689
Aufnahme mit dem Sony IMX689
5-facher Zoom
5-facher Zoom
10-facher Zoom
10-facher Zoom
Test Oppo Find X2 Pro Smartphone
Test Oppo Find X2 Pro Smartphone
Test Oppo Find X2 Pro Smartphone
Test Oppo Find X2 Pro Smartphone

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3
ColorChecker
17.8 ∆E
5.2 ∆E
11.3 ∆E
17.4 ∆E
9.1 ∆E
3.7 ∆E
5.2 ∆E
8.6 ∆E
6.4 ∆E
7 ∆E
4.2 ∆E
5.4 ∆E
11 ∆E
9.2 ∆E
7.8 ∆E
2.7 ∆E
4.8 ∆E
9.2 ∆E
4.9 ∆E
3.2 ∆E
6.8 ∆E
10.4 ∆E
10.2 ∆E
6 ∆E
ColorChecker Oppo Find X2 Pro: 7.81 ∆E min: 2.71 - max: 17.82 ∆E
ColorChecker
18.9 ∆E
25.7 ∆E
23.1 ∆E
22.4 ∆E
26.4 ∆E
29.9 ∆E
29.8 ∆E
17.5 ∆E
20.4 ∆E
16.9 ∆E
31.6 ∆E
35 ∆E
19.7 ∆E
27.1 ∆E
15.2 ∆E
29.9 ∆E
25.2 ∆E
28.1 ∆E
27.7 ∆E
28.6 ∆E
30.3 ∆E
27.8 ∆E
21.2 ∆E
12.3 ∆E
ColorChecker Oppo Find X2 Pro: 24.6 ∆E min: 12.31 - max: 34.98 ∆E

Zubehör und Garantie - Oppo-Handy mit Hülle

Das Oppo-Handy wird mit einem modularen 65-Watt-Netzteil, einem USB-Kabel und einer Schutzhülle ausgeliefert. 

Die Garantie beläuft sich auf 24 Monate nach Kaufdatum.

Eingabegeräte & Bedienung - Find X2 Pro mit hoher Touch-Sampling-Rate

Eingaben auf dem 6,67 Zoll großen Display werden bis in die Ecken des Touchscreens akkurat und schnell umgesetzt. Das Find X2 Pro verfügt über einen optischen Fingerabdrucksensor unterhalb des OLED-Panels sowie über eine biometrische Authentifizierung via 2D-Gesichtserkennung mittels der Frontkamera. Beide Varianten entsperren das Oppo-Handy zuverlässig und schnell. 

Der verbaute Vibrationsmotor ist, ähnlich wie beim OnePlus 7T Pro, auf einem derart hohen qualitativen Niveau, dass nur Apples Taptic Engine da mithalten kann. Die hohe Präzision der mechanischen Rückmeldungen erlaubt einen druckvollen Tastendruck beim Tippen. 

Test Oppo Find X2 Pro Smartphone
Test Oppo Find X2 Pro Smartphone
Test Oppo Find X2 Pro Smartphone

Display - Find X2 Pro mit OLED-Panel

Darstellung der Sub-Pixel
Darstellung der Sub-Pixel
DC-Dimming-Funktion
DC-Dimming-Funktion

Eines der Highlights des Find X2 Pro ist das verbaute Ultra-Vision-Display. Das 6,67 Zoll große AMOLED-Panel im 19,8:9-Format, welches mit 3.168 x 1.440 Bildpunkten auflöst, erreicht eine Pixeldichte von über 500 ppi und bietet eine hohe Bildwiederholungsrate von 120 Hz.

Auch in puncto Luminanz kann das Oppo-Smartphone überzeugen. Im Automatik-Modus, bei eingeschaltetem Umgebungslichtsensor, messen wir auf einem reinweißen Hintergrund maximal 778 cd/m². Bei der realitätsnäheren APL50-Messung, welche eine gleichmäßige Verteilung von hellen und dunklen Bereichen auf dem Panel simuliert, sind es sehr gute 1.115 cd/m². Wird der Helligkeitssensor deaktiviert, leuchtet das Find X2 Pro aber sichtbar weniger hell (492 cd/m²).

Zur Regelung der Luminanz nutzt das Find X2 Pro OLED-typisch PWM, aber mit einer recht hohen Frequenz von 476,2 bis 480,8 Hz – sowohl im 60-Hz- als auch im 120-Hz-Modus, was die Vermutung nahe legt, dass sich die 120 Hz unter der aktuellen Software nicht deaktivieren lässt. Mit aktiverem DC-Dimming wird die Frequenz gleichmäßiger, das Flimmern wird aber nicht vollständig minimiert.

778
cd/m²
771
cd/m²
773
cd/m²
776
cd/m²
778
cd/m²
778
cd/m²
771
cd/m²
773
cd/m²
777
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 778 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 775 cd/m² Minimum: 1.97 cd/m²
Ausleuchtung: 99 %
Helligkeit Akku: 778 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 4.4 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 5.6 | 0.57-98 Ø5.3
100% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.26
Oppo Find X2 Pro
AMOLED, 3168x1440, 6.70
Samsung Galaxy S20 Ultra
Dynamic AMOLED 2X, 3200x1440, 6.90
Huawei Mate 30 Pro
OLED, 2400x1176, 6.53
OnePlus 7T Pro McLaren Edition
AMOLED, 3120x1440, 6.67
Bildschirm
15%
14%
12%
Helligkeit Bildmitte
778
734
-6%
592
-24%
606
-22%
Brightness
775
748
-3%
605
-22%
611
-21%
Brightness Distribution
99
95
-4%
96
-3%
95
-4%
Schwarzwert *
Delta E Colorchecker *
4.4
3.2
27%
2.5
43%
3.46
21%
Colorchecker dE 2000 max. *
8.7
6.8
22%
5.5
37%
5.64
35%
Delta E Graustufen *
5.6
2.7
52%
2.6
54%
2
64%
Gamma
2.26 97%
2.11 104%
2.16 102%
2.258 97%
CCT
7250 90%
6299 103%
6173 105%
6779 96%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 480.8 Hz ≤ 99 % Helligkeit

Das Display flackert mit 480.8 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 99 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 480.8 Hz ist relativ hoch und sollte daher auch bei den meisten Personen zu keinen Problemen führen. Empfindliche User sollen laut Berichten aber sogar noch bei 500 Hz und darüber ein Flackern wahrnehmen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17900 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Die Displayfarbanalyse wird mit Hilfe eines Fotospektrometers und der CalMAN-Software durchgeführt. Die Abweichungen in der Farb- (4,4) und Graustufendarstellung (5,6) sind angesichts der Produktklasse zu hoch. Auch die Farbtemperatur des Panels ist mit 7.250 Kelvin nicht optimal kalibriert.

Farbgenauigkeit (Zielfarbraum: sRGB)
Farbgenauigkeit (Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Zielfarbraum: sRGB)
Graustufen (Zielfarbraum: sRGB)
Graustufen (Zielfarbraum: sRGB)
Farbsättigung (Zielfarbraum: sRGB)
Farbsättigung (Zielfarbraum: sRGB)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
2.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 1.2 ms steigend
↘ 1.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 7 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.5 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
2.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 1.6 ms steigend
↘ 1.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 7 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.7 ms).

Im Freien hinterlässt das Find X2 Pro im Automatikmodus einen sehr guten Eindruck. Der hohe Kontrast sorgt für eine gute Ablesbarkeit, auch bei einer direkten Sonneneinstrahlung im Sommer werden Displayinhalte noch ausreichend erkennbar sein.

Der Helligkeitsabfall sowie die Blickwinkel sind selbst bei extrem flacher Betrachtung sehr gering. 

Test Oppo Find X2 Pro Smartphone
Test Oppo Find X2 Pro Smartphone
Test Oppo Find X2 Pro Smartphone
Test Oppo Find X2 Pro Smartphone

Leistung - Snapdragon 865 & 12 GB RAM im Oppo-Handy

Der im Find X2 Pro zum Einsatz kommende Qualcomm Snapdragon 865 integriert einen schnellen "Prime Core" mit bis zu 2,84 GHz und drei weitere Cortex-A77 basierende Performance-Kerne mit einer Taktfrequenz von bis zu 2,42 GHz. Zum Stromsparen wurden außerdem 4 weitere ARM-Cortex-A55 Kerne integriert (1,8 GHz). Außerdem ist eine leistungsstarke Adreno-650-Grafikeinheit im Qualcomm-SoC verbaut, welche laut Hersteller eine um 25 % höhere Performance als die Adreno 640 im Snapdragon 855 bietet. 

Die Systemgeschwindigkeit des Find X2 Pro ist wie erwartet sehr ansprechend. Der Snapdragon 865 sorgt im Zusammenspiel mit 12 GB Arbeitsspeicher für eine im Alltag flüssige Bedienung, obwohl unter Multitasking leichte Einbrüche in der Performance mit maximaler Bildwiederholrate und Displayauflösung ersichtlich sind. Auch Apps öffnen dank des schnellen Universal Flash Storage sehr schnell. Die Zugriffsraten sind dem Speichertyp entsprechend sehr hoch. Die Geschwindigkeit des internen Speichers liegt auf dem Niveau der UFS-3.0-Konkurrenz. 

In den Benchmarks liefert das Oppo-Smartphone ebenfalls eine sehr gute Leistung ab. Zwischen den Messwerten eines Samsung Exynos 990 im Samsung Galaxy S20 Ultra oder eines HiSilicon Kirin 990 im Huawei Mate 30 Pro und dem Find X2 Pro klafft allerdings keine Leistungslücke. Insbesondere in den Geekbench-Tests scheidet das Find X2 Pro nicht gut ab. 

Auch im grafischen Bereich liefert der Snapdragon 865 im Vergleich zum Snapdragon 855 Plus im Oneplus 7T Pro eine deutlich bessere Leistung, aber gerade die Onscreen-Werte im GFXBench fallen unerwartet niedrig aus.   

Geekbench 5.5
Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
911 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
940 Points +3%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
781 Points -14%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (764 - 924, n=23)
903 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (119 - 2138, n=218, der letzten 2 Jahre)
916 Points +1%
Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
3360 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
2815 Points -16%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
3062 Points -9%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (2687 - 3449, n=23)
3268 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6681, n=218, der letzten 2 Jahre)
3004 Points -11%
OpenCL Score 5.1 (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
2960 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
Points -100%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
4491 Points +52%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (2829 - 3080, n=8)
2981 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (516 - 18876, n=45, der letzten 2 Jahre)
7246 Points +145%
Vulkan Score 5.1 (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
2641 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
3804 Points +44%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
4043 Points +53%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (2487 - 3259, n=8)
2723 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (281 - 18656, n=51, der letzten 2 Jahre)
7795 Points +195%
Geekbench 4.4
64 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
4278 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
4791 Points +12%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
3898 Points -9%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (4261 - 4304, n=5)
4281 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (934 - 9574, n=91, der letzten 2 Jahre)
5228 Points +22%
64 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
13279 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
12557 Points -5%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
12280 Points -8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (13186 - 13589, n=5)
13396 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2630 - 26990, n=91, der letzten 2 Jahre)
14045 Points +6%
Compute RenderScript Score (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
9491 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
8648 Points -9%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
12228 Points +29%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (9443 - 9739, n=5)
9559 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2053 - 18432, n=72, der letzten 2 Jahre)
10872 Points +15%
PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
13360 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
14307 Points +7%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
13947 Points +4%
OnePlus 7T Pro McLaren Edition
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
12907 Points -3%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
12645 Points -5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (10990 - 19989, n=22)
13584 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (10884 - 19297, n=2, der letzten 2 Jahre)
15091 Points +13%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
11387 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
10255 Points -10%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
10322 Points -9%
OnePlus 7T Pro McLaren Edition
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
10700 Points -6%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
10442 Points -8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (9202 - 15299, n=23)
11246 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (9101 - 12871, n=4, der letzten 2 Jahre)
10872 Points -5%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
75632 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
66452 Points -12%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
64626 Points -15%
OnePlus 7T Pro McLaren Edition
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
72173 Points -5%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
72173 Points -5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (56045 - 112989, n=20)
84555 Points +12%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
145567 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
79572 Points -45%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
75073 Points -48%
OnePlus 7T Pro McLaren Edition
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
118129 Points -19%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
118129 Points -19%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (110875 - 180392, n=20)
147707 Points +1%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
28147 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
42135 Points +50%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
43459 Points +54%
OnePlus 7T Pro McLaren Edition
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
30561 Points +9%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
30561 Points +9%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (17817 - 58293, n=20)
35224 Points +25%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8866 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
8010 Points -10%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
6815 Points -23%
OnePlus 7T Pro McLaren Edition
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
8165 Points -8%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
8165 Points -8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (8215 - 9611, n=20)
8915 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (712 - 7285, n=50, der letzten 2 Jahre)
3766 Points -58%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
11458 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
11488 Points 0%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
7671 Points -33%
OnePlus 7T Pro McLaren Edition
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
10637 Points -7%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
10637 Points -7%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (10599 - 13305, n=20)
11750 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (618 - 9451, n=50, der letzten 2 Jahre)
4186 Points -63%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5054 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
3889 Points -23%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
4900 Points -3%
OnePlus 7T Pro McLaren Edition
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
4503 Points -11%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
4503 Points -11%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (3965 - 5274, n=20)
4844 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4525, n=50, der letzten 2 Jahre)
3082 Points -39%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
9616 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
7563 Points -21%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
7098 Points -26%
OnePlus 7T Pro McLaren Edition
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
8605 Points -11%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
8605 Points -11%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (8499 - 11492, n=22)
9645 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (704 - 23024, n=114, der letzten 2 Jahre)
9351 Points -3%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
12573 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
9470 Points -25%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
7970 Points -37%
OnePlus 7T Pro McLaren Edition
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
11448 Points -9%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
11448 Points -9%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (11956 - 16809, n=22)
12921 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (607 - 45492, n=113, der letzten 2 Jahre)
16352 Points +30%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5209 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
4436 Points -15%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
5133 Points -1%
OnePlus 7T Pro McLaren Edition
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
4604 Points -12%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
4604 Points -12%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (3956 - 5765, n=22)
5138 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=113, der letzten 2 Jahre)
4426 Points -15%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
7012 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
6836 Points -3%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
6048 Points -14%
OnePlus 7T Pro McLaren Edition
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
6266 Points -11%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
6266 Points -11%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (5996 - 7653, n=21)
7103 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 7890, n=104, der letzten 2 Jahre)
2767 Points -61%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8045 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
8257 Points +3%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
6478 Points -19%
OnePlus 7T Pro McLaren Edition
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
7044 Points -12%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
7044 Points -12%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (6500 - 9167, n=20)
8128 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 9814, n=104, der letzten 2 Jahre)
2765 Points -66%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
4582 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
4267 Points -7%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
4909 Points +7%
OnePlus 7T Pro McLaren Edition
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
4519 Points -1%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
4519 Points -1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (4582 - 5209, n=20)
4941 Points +8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 4679, n=104, der letzten 2 Jahre)
3168 Points -31%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
7982 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
7412 Points -7%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
6382 Points -20%
OnePlus 7T Pro McLaren Edition
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
6916 Points -13%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
6916 Points -13%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (7517 - 8947, n=23)
8073 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 20131, n=181, der letzten 2 Jahre)
6766 Points -15%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
9345 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
9157 Points -2%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
6657 Points -29%
OnePlus 7T Pro McLaren Edition
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
8006 Points -14%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
8006 Points -14%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (8633 - 11999, n=22)
9501 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 33376, n=180, der letzten 2 Jahre)
9771 Points +5%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5187 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
4447 Points -14%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
5576 Points +7%
OnePlus 7T Pro McLaren Edition
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
4683 Points -10%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
4683 Points -10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (4733 - 5780, n=22)
5319 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (938 - 8480, n=180, der letzten 2 Jahre)
4232 Points -18%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
6444 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
6280 Points -3%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
5570 Points -14%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
5509 Points -15%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (4582 - 6961, n=20)
6202 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (365 - 6439, n=98, der letzten 2 Jahre)
2684 Points -58%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8076 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
8659 Points +7%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
6369 Points -21%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
6527 Points -19%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (7618 - 9104, n=19)
8249 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (298 - 8601, n=98, der letzten 2 Jahre)
2866 Points -65%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
3843 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
3201 Points -17%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
3870 Points +1%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
3564 Points -7%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (1786 - 4061, n=19)
3414 Points -11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1667 - 3525, n=98, der letzten 2 Jahre)
2678 Points -30%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
60 fps
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
119 fps +98%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
60 fps 0%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
60 fps 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (50 - 138, n=23)
75.4 fps +26%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (22 - 165, n=183, der letzten 2 Jahre)
84.6 fps +41%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
202 fps
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
200 fps -1%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
152 fps -25%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
185 fps -8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (168 - 266, n=23)
206 fps +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (19 - 791, n=183, der letzten 2 Jahre)
247 fps +22%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
58 fps
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
59 fps +2%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
60 fps +3%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
57 fps -2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (50 - 111, n=23)
71.7 fps +24%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.8 - 165, n=185, der letzten 2 Jahre)
72.2 fps +24%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
123 fps
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
100 fps -19%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
106 fps -14%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
111 fps -10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (96 - 151, n=23)
123.6 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (9.2 - 363, n=185, der letzten 2 Jahre)
140.6 fps +14%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
45 fps
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
58 fps +29%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
73 fps +62%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
40 fps -11%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (43 - 83, n=24)
60.1 fps +34%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.7 - 158, n=185, der letzten 2 Jahre)
60.9 fps +35%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
86 fps
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
72 fps -16%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
56 fps -35%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
79 fps -8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (67 - 103, n=24)
86 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.2 - 279, n=185, der letzten 2 Jahre)
99 fps +15%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
26 fps
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
44 fps +69%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
34 fps +31%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
24 fps -8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (25 - 54, n=24)
40.5 fps +56%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5 - 117, n=185, der letzten 2 Jahre)
43.4 fps +67%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
51 fps
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
50 fps -2%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
41 fps -20%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
48 fps -6%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (39 - 62, n=24)
51.1 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.9 - 166, n=185, der letzten 2 Jahre)
59.9 fps +17%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
28 fps
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
51 fps +82%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
40 fps +43%
OnePlus 7T Pro McLaren Edition
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
25 fps -11%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
26 fps -7%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (28 - 57, n=25)
43.2 fps +54%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 123, n=225, der letzten 2 Jahre)
44.2 fps +58%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
53 fps
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
56 fps +6%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
49 fps -8%
OnePlus 7T Pro McLaren Edition
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
47 fps -11%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
47 fps -11%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (27 - 67, n=25)
52.7 fps -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 229, n=225, der letzten 2 Jahre)
64.5 fps +22%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
18 fps
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
33 fps +83%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
26 fps +44%
OnePlus 7T Pro McLaren Edition
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
17 fps -6%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
17 fps -6%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (18 - 40, n=25)
27.8 fps +54%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.8 - 119, n=225, der letzten 2 Jahre)
32.9 fps +83%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
20 fps
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
22 fps +10%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
19 fps -5%
OnePlus 7T Pro McLaren Edition
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
19 fps -5%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
19 fps -5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (20 - 27, n=25)
20.5 fps +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 94, n=225, der letzten 2 Jahre)
25.7 fps +29%
AnTuTu v8 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
599843 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
498708 Points -17%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
483224 Points -19%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
486654 Points -19%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (527301 - 631025, n=24)
579049 Points -3%
Basemark GPU 1.1
1920x1080 Vulkan Medium Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
33.9 (9.36min - 74.72max) fps
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
44.62 fps
Vulkan Medium Native (nach Ergebnis sortieren)
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
31.12 (11.09min - 63.1max) fps
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
28.5 fps
1920x1080 OpenGL Medium Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
29.22 (4.07min - 95.16max) fps
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
45.28 fps
VRMark - Amber Room (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
4988 Score
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
4957 Score -1%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
4997 Score 0%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
4986 Score 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (4988 - 7649, n=4)
6205 Score +24%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2523 - 10071, n=12, der letzten 2 Jahre)
5985 Score +20%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5540 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
4915 Points -11%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
5389 Points -3%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
4992 Points -10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (5264 - 6402, n=23)
5871 Points +6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (411 - 11438, n=165, der letzten 2 Jahre)
5745 Points +4%
System (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
9555 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
9478 Points -1%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
9309 Points -3%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
9294 Points -3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (8412 - 10147, n=23)
9660 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2376 - 16475, n=165, der letzten 2 Jahre)
9678 Points +1%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
6350 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
4497 Points -29%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
6130 Points -3%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
5091 Points -20%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (5304 - 8874, n=23)
7073 Points +11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (670 - 12716, n=165, der letzten 2 Jahre)
6250 Points -2%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
11496 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
10781 Points -6%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
10112 Points -12%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
10618 Points -8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (11366 - 13833, n=23)
11779 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (697 - 58651, n=165, der letzten 2 Jahre)
14101 Points +23%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
1351 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
1270 Points -6%
Huawei Mate 30 Pro
HiSilicon Kirin 990, Mali-G76 MP16, 8192
1462 Points +8%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
1236 Points -9%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (1276 - 2169, n=23)
1497 Points +11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (10 - 2145, n=165, der letzten 2 Jahre)
1494 Points +11%
Jetstream 2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 351, n=173, der letzten 2 Jahre)
106.1 Points +64%
Huawei Mate 30 Pro (Chrome 78)
65.9 Points +2%
Oppo Find X2 Pro (Chrome 80)
64.6 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865 (45.2 - 77, n=20)
63.6 Points -2%
Samsung Galaxy S20 Ultra (Chrome 80)
51.8 Points -20%
JetStream 1.1 - Total Score
Huawei Mate 30 Pro (Chrome 78)
115.5 Points +1%
Oppo Find X2 Pro (Chrome 80)
114.7 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865 (74.2 - 145.1, n=21)
113.1 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (der letzten 2 Jahre)
104.3 Points -9%
Samsung Galaxy S20 Ultra (Chrome 80)
89.6 Points -22%
Speedometer 2.0 - Result
Durchschnitt der Klasse Smartphone (14.9 - 445, n=157, der letzten 2 Jahre)
107.1 runs/min +51%
Huawei Mate 30 Pro (Chrome 78)
74.1 runs/min +4%
Oppo Find X2 Pro (Chrome 80)
71 runs/min
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865 (30.6 - 74.5, n=19)
63.9 runs/min -10%
Samsung Galaxy S20 Ultra (Chrome 80)
63.7 runs/min -10%
WebXPRT 3 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (39 - 304, n=122, der letzten 2 Jahre)
133.1 Points +33%
Huawei Mate 30 Pro (Chrome 78)
119 Points +19%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865 (97 - 127, n=23)
106.7 Points +7%
Oppo Find X2 Pro (Chrome 80)
100 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra (Chrome 80)
86 Points -14%
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (4633 - 89112, n=212, der letzten 2 Jahre)
33588 Points +46%
Huawei Mate 30 Pro (Chrome 78)
23568 Points +3%
Oppo Find X2 Pro (Chrome 80)
22976 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865 (14606 - 31224, n=23)
22518 Points -2%
Samsung Galaxy S20 Ultra (Chrome 80)
19122 Points -17%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Samsung Galaxy S20 Ultra (Chrome 80)
2345 ms * -15%
Oppo Find X2 Pro (Chrome 80)
2044 ms *
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865 (1623 - 2911, n=24)
2031 ms * +1%
Huawei Mate 30 Pro (Chrome 78)
1963 ms * +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (388 - 9999, n=173, der letzten 2 Jahre)
1595 ms * +22%

* ... kleinere Werte sind besser

Oppo Find X2 ProSamsung Galaxy S20 UltraHuawei Mate 30 ProOnePlus 7T Pro McLaren EditionDurchschnittliche 512 GB UFS 3.0 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
2%
1%
-39%
-6%
25%
Sequential Read 256KB
1606
1632
2%
1781
11%
1489
-7%
Sequential Write 256KB
729
697
-4%
401.8
-45%
404.8
-44%
565 ?(386 - 911, n=5)
-22%
Random Read 4KB
202.6
202.4
0%
226.4
12%
168.5
-17%
Random Write 4KB
205
221.4
8%
259.2
26%
25.5
-88%
196.5 ?(34.4 - 319, n=5)
-4%

Spiele - Find X2 Pro meistert Spiele, aber nur selten mit 120 FPS

Die integrierten Lagesensoren im Find X2 Pro funktionieren im Spielebetrieb ohne Probleme und der Touchscreen arbeitet präzise. Die Grafikleistung der Adreno 650 bietet für anspruchsvolle Spiele wie PUBG mobile auch bei höchsten Details genügend Grafikleistung für eine flüssige Wiedergabe. Der Shooter wird mit hohen Grafikeinstellungen relativ konstant bei etwa 40 FPS wiedergegeben - mit der App von GameBench ermitteln wir unsere Bildwiederholungsraten. Allerdings sind die vollen 120 Hz des OLED-Panels bei unseren Testspielen nicht verfügbar - Oppo scheint hier auf 60 FPS zu limitieren. Auch sind manche Apps aus dem PlayStore, wie Asphalt 9 Legends, nicht mit dem Find X2 Pro kompatibel.  

Nachtrag 05.08.2020: Mittlerweile sind uns keine Apps mehr bekannt, welche nicht mit dem Find X2 Pro kompatibel sind. Auch Asphalt 9 lässt sich problemlos installieren und ausführen.

Test Oppo Find X2 Pro Smartphone
Test Oppo Find X2 Pro Smartphone
Test Oppo Find X2 Pro Smartphone
PUBG Mobile
0510152025303540Tooltip
Oppo Find X2 Pro; Balanced: Ø39.9 (37-41)
Oppo Find X2 Pro; HD: Ø39.9 (37-41)
Real Racing 3
051015202530354045505560Tooltip
Oppo Find X2 Pro: Ø59.9 (58-60)
Dead Trigger 2
051015202530354045505560Tooltip
Oppo Find X2 Pro: Ø59.9 (59-60)

Emissionen - Oppo-Smartphone mit Stereo-Sound

Temperatur

Test Oppo Find X2 Pro Smartphone
Test Oppo Find X2 Pro Smartphone
Test Oppo Find X2 Pro Smartphone

Das Gehäuse des Find X2 Pro erwärmt sich im Alltag nur bei Last merklich. Um das Abwärmeverhalten des Oppo-Smartphones bei anhaltender Last zu überprüfen, nutzen wir den Akkutest der App GFXBench. Anhand des Manhattan-3.1-Tests wird deutlich, dass mit zunehmender Last die Frame-Zahl kaum einbricht, somit Leistungseinbrüche unter Last unwahrscheinlich sind.

Max. Last
 35.4 °C35.4 °C33.9 °C 
 35.6 °C35.7 °C34.2 °C 
 35.6 °C36.1 °C33.6 °C 
Maximal: 36.1 °C
Durchschnitt: 35.1 °C
30.9 °C32.6 °C33.7 °C
32 °C33.2 °C35 °C
31.3 °C33.7 °C35.4 °C
Maximal: 35.4 °C
Durchschnitt: 33.1 °C
Netzteil (max.)  26.5 °C | Raumtemperatur 22 °C | Fluke t3000FC (calibrated), Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 35.1 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone v7 auf 32.7 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 36.1 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 56 °C für die Klasse Smartphone v7).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 35.4 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 31.7 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.
Test Oppo Find X2 Pro Smartphone
Test Oppo Find X2 Pro Smartphone

Lautsprecher

Pink-Noise-Diagramm
Pink-Noise-Diagramm

Die Stereo-Lautsprecher erreichen in unserem Test eine Maximallautstärke von fast 86 dB(A). Die Ausgabe der Klangkörper ist geprägt von Tönen aus mittleren Frequenzen und zeigt sich in unserer Messung weniger linear als beim Samsung Galaxy S20 Ultra

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2033.431.62529.623.93129.829.84025.525.45033.232.96326.825.98025.529.710023.727.412519.12916018.948.720017.247.325017.553.83151757.340015.162.15001562.563014.767.580015.571.3100015.572.7125014.773.1160014.574.8200014.674.6250014.576.9315013.776.7400014.776.8500014.574.6630014.570.7800014.565.21000014.864.91250014.955.91600015.550.1SPL26.985.9N0.962.7median 14.9median 65.2Delta1.410.133.431.529.629.329.828.525.526.133.232.126.824.925.523.323.724.319.13318.953.317.250.917.552.81757.515.159.7156414.764.315.565.715.567.314.771.514.575.114.675.714.574.313.775.714.772.314.572.314.569.814.570.614.869.514.962.715.55626.984.40.958.1median 14.9median 65.71.48.5hearing rangehide median Pink NoiseOppo Find X2 ProSamsung Galaxy S20 Ultra
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Oppo Find X2 Pro Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (85.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 21.2% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 6.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 7.2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (21.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 37% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 55% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 57% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 36% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Samsung Galaxy S20 Ultra Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 20.5% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.5% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 6.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (19% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 18% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 73% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 39% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 53% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Find X2 Pro mit hohem Energieverbrauch

Energieaufnahme

Dank Super VooC 2.0 lädt das Find X2 Pro mit 65 Watt in sagenhaften 38 bis 40 Minuten wieder vollständig auf. Im Vergleich zur Konkurrenz ist der Stromverbrauch des Find X2 Pro etwas hoch. 

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.03 / 0.45 Watt
Idledarkmidlight 1.47 / 3.43 / 3.52 Watt
Last midlight 6.2 / 10.63 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Oppo Find X2 Pro
4260 mAh
Samsung Galaxy S20 Ultra
5000 mAh
Huawei Mate 30 Pro
4500 mAh
OnePlus 7T Pro McLaren Edition
4085 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
33%
43%
2%
22%
37%
Idle min *
1.47
0.76
48%
0.87
41%
2.1
-43%
1.133 ?(0.52 - 2.2, n=22)
23%
Idle avg *
3.43
1.91
44%
1.75
49%
3
13%
Idle max *
3.52
1.96
44%
1.83
48%
3.5
1%
Last avg *
6.2
4.72
24%
3.85
38%
5.3
15%
5.26 ?(3.5 - 7.4, n=22)
15%
Last max *
10.63
10.15
5%
6.64
38%
8.3
22%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

In unserem WLAN-Test bei einer angepassten Displayhelligkeit hält der 4.260 mAh starke Akku des Oppo-Handys fast 11 Stunden durch. Im 60-Hz-Modus kommen wir ebenfalls auf eine Laufzeit von etwa 11 Stunden, was unseren Verdacht bestätigt, dass gegenwärtig keine 60 Hz auswählbar sind. 

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
10h 54min
Oppo Find X2 Pro
4260 mAh
Samsung Galaxy S20 Ultra
5000 mAh
Huawei Mate 30 Pro
4500 mAh
OnePlus 7T Pro McLaren Edition
4085 mAh
Akkulaufzeit
WLAN
654
720
10%
823
26%
912
39%

Pro

+ Design
+ Verarbeitung
+ hohe LTE-Frequenzabdeckung
+ schneller SoC & Speicher
+ helles OLED-Panel mit 120 Hz

Contra

- Kameras nicht auf High-End-Niveau
- keine Speichererweiterung
- kein Wireless Charging
- Laufzeiten nur Durchschnitt
- Farbkalibrierung Display
- keine 120 Hz bei Spielen (Apps ?)

Fazit - Sehr gutes Oppo-Smartphone, aber kein Klassenprimus

Im Test: Oppo Find X2 Pro. Testgerät zur Verfügung gestellt von Oppo Deutschland.
Im Test: Oppo Find X2 Pro. Testgerät zur Verfügung gestellt von Oppo Deutschland.

Mit dem Find X2 Pro gelingt dem chinesischen Hersteller ein wirklich schönes Smartphone, wobei sich die Kunstleder-Variante etwas billig anfühlt, was aber letztlich Geschmacksache sein wird. Was allerdings eher einen Design-Rückschritt darstellt als eine individuelle Vorliebe, ist das Punch-Hole-Design im Vergleich zum ‚cleanen Look“ des Vorgängers mit Pop-Up-Kamera.   

Das Find X2 Pro ist ein tolles Smartphone, die Preisgestaltung für einen hierzulande noch eher unbekannten Hersteller jedoch fraglich.    

Auch in puncto Hardware müssen kaum Abstriche gemacht werden, wobei auch hier dem ein oder anderen sicherlich eine Status-LED, Wireless Charging oder der 3,5-mm-Klinkenanschluss fehlen wird. Etwas schade sind die Softwareseitigen Restriktionen von ColorOS wie die Beschränkung auf 60 Hz bei Spielen (und anderen Apps). 

Letztlich ist die Preisgestaltung des Find X2 Pro zu hoch angesetzt, denn gerade die Kameras agieren nicht auf allerhöchstem Niveau.   

Oppo Find X2 Pro - 31.08.2022 v7
Marcus Herbrich, Daniel Schmidt

Gehäuse
91%
Tastatur
67 / 75 → 89%
Pointing Device
93%
Konnektivität
53 / 70 → 75%
Gewicht
88%
Akkulaufzeit
89%
Display
87%
Leistung Spiele
61 / 64 → 95%
Leistung Anwendungen
81 / 86 → 95%
Temperatur
91%
Lautstärke
100%
Audio
72 / 90 → 80%
Kamera
72%
Durchschnitt
80%
86%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 4 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Oppo Find X2 Pro Smartphone - die Bürde einer astronomischen Preisgestaltung
Autor: Marcus Herbrich, Daniel Schmidt, 27.03.2020 (Update: 11.01.2023)