Dell Inspiron 16 7620 2-in-1 Convertible Laptop Test: Mylar und Aluminium Chassis

Das Inspiron 16 7620 2-in-1 ist der Nachfolger des älteren Inspiron 16 7610, das mit Intel CPUs der 11. Generation lief. Es führt beide Intel Core P-Series CPU-Optionen der 12. Generation und ein neues konvertierbares Gehäusedesign ein, das dem 14-Zoll Inspiron 14 7420 2-in-1 ähnlich ist.
Die SKUs reichen vom Core i5-1235U bis zum Core i7-1260P mit UHD-Grafik, Iris Xe oder diskreter GeForce MX550-Grafik und entweder einem 1200p- oder 2400p-Touchscreen. Bei unserem Testgerät handelt es sich um eine Mittelklasse-Option mit Core i7-1260P-CPU, integrierter Iris Xe und 1200p-Touchscreen zu einem Preis von etwa 1250 USD.
Zu den direkten Konkurrenten des Inspiron 16 7620 2-in-1 gehören andere 16,0-Zoll-Convertibles wie das LG Gram 16 2-in-1 oder das HP Spectre x360 16. Häufiger finden Nutzer stattdessen 15,6-Zoll-Convertibles wie das Samsung Galaxy Book Pro 360 15, HP Envy x360 15 oder Asus ZenBook Flip 15.
Weitere Dell Testberichte:
Potenzielle Wettbewerber im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
85.7 % | 06.2022 | Dell Inspiron 16 7620 2-in-1 i7-1260P, Iris Xe G7 96EUs | 2.1 kg | 18.41 mm | 16.00" | 1920x1200 | |
85.8 % | 04.2021 | LG Gram 16 2-in-1 16T90P i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs | 1.5 kg | 17 mm | 16.00" | 2560x1600 | |
86.6 % | 02.2022 | Samsung Galaxy Book Pro 360 15 NP950QDB-KC3DE i5-1135G7, Iris Xe G7 80EUs | 1.4 kg | 11 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
86.5 % | 03.2020 | Asus ZenBook Flip 15 UX563FD-A1027T i7-10510U, GeForce GTX 1050 Max-Q | 1.9 kg | 19.9 mm | 15.60" | 3840x2160 | |
81.2 % | 06.2018 | Dell Inspiron 15 5579-9672 i5-8250U, UHD Graphics 620 | 2.1 kg | 20.2 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
85 % | 01.2020 | HP Spectre X360 15-5ZV31AV i7-10510U, GeForce MX250 | 2.1 kg | 19.3 mm | 15.60" | 3840x2160 |
Gehäuse — Stark, aber schwer
Das Systemdesign ist im Wesentlichen eine vergrößerte Version des Inspiron 14 7420 2-in-1. Das glatte matte Aluminium-Chassis bleibt ebenso erhalten wie die charakteristische Schicht aus Mylar auf den Handflächenauflagen und dem Klickpad. Die Qualität der Konstruktion ist solide und vergleichbar mit der vorherigen Generation Inspiron 7610, nur leichte Einkrümmung bei Druck auf die Tastaturmitte oder den Außendeckel. Das Skelett ist spürbar stärker als zum Beispiel beim LG Gram 16 2-in-1 oder Samsung Galaxy Book Pro x360 15.
In Bezug auf Größe und Gewicht ist das Modell tatsächlich etwas größer und schwerer als das bisherige Inspiron 7610, wie unser Vergleichsplugin unten zeigt. Wir vermuten, dass die Entscheidung, die 7620-Serie in ein Convertible anstatt eines traditionellen Klappgehäuses zu verwandeln, wahrscheinlich zu der Größen- und Gewichtszunahme beigetragen hat. Die Abmessungen liegen ganz in der Nähe des HP Spectre x360 15 und des LG Gram 16 2-in-1 2019, wobei das Gerät über ein halbes Kilogramm mehr als das superleichte LG wiegt. Das zusätzliche Gewicht ist der Preis, den Inspiron-Nutzer für das physisch stärkere Chassis zahlen müssen.
Konnektivität — Dual Thunderbolt 4
Die Port-Optionen sind ausgezeichnet, da konkurrierende Modelle wie das LG Gram 16 2-in-1 oder Spectre x360 15 tendenziell mit weniger USB-A-Ports oder gar keiner HDMI-Option ausgestattet sind. Beachten Sie jedoch, dass der HDMI 1.4-Port hier keine 4K-Videoausgabe mit 60 FPS unterstützt.
Beide USB-C-Ports am linken Rand unterstützen Thunderbolt-Geräte, sodass Benutzer bei Bedarf externe GPUs anschließen können.
SD Card Reader
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
HP Spectre X360 15-5ZV31AV (Toshiba Exceria Pro M501 UHS-II) | |
LG Gram 16 2-in-1 16T90P (Toshiba Exceria Pro M501 UHS-II) | |
Asus ZenBook Flip 15 UX563FD-A1027T (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Dell Inspiron 15 5579-9672 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Samsung Galaxy Book Pro 360 15 NP950QDB-KC3DE (AV Pro SD microSD 128 GB V60) | |
Dell Inspiron 16 7620 2-in-1 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
HP Spectre X360 15-5ZV31AV (Toshiba Exceria Pro M501 UHS-II) | |
LG Gram 16 2-in-1 16T90P (Toshiba Exceria Pro M501 UHS-II) | |
Dell Inspiron 15 5579-9672 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Dell Inspiron 16 7620 2-in-1 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Samsung Galaxy Book Pro 360 15 NP950QDB-KC3DE (AV Pro SD microSD 128 GB V60) |
Kommunikation
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Samsung Galaxy Book Pro 360 15 NP950QDB-KC3DE | |
LG Gram 16 2-in-1 16T90P | |
Dell Inspiron 15 5579-9672 | |
Asus ZenBook Flip 15 UX563FD-A1027T | |
iperf3 receive AX12 | |
LG Gram 16 2-in-1 16T90P | |
Samsung Galaxy Book Pro 360 15 NP950QDB-KC3DE | |
Asus ZenBook Flip 15 UX563FD-A1027T | |
Dell Inspiron 15 5579-9672 | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz | |
Dell Inspiron 16 7620 2-in-1 | |
iperf3 transmit AXE11000 6GHz | |
Dell Inspiron 16 7620 2-in-1 |
Webcam
Die integrierte Kamera hat 1080p, für ein schärferes Bild als die typischen 720p in den meisten anderen Billig- bis Mittelklasse-Laptops. Die Farben sind jedoch immer noch schlecht.
Es gibt keine IR-Kamera und daher wird Windows Hello nicht unterstützt. Ein manueller Webcam-Schieber wird standardmäßig anstelle eines elektronischen Auslösers geliefert.

Instandhaltung
Die Bodenplatte ist mit 9 Philips-Schrauben für eine einfache Wartungsfreundlichkeit gesichert. Benutzer können die 2x SODIMM-Module, das WLAN-Modul, die Batterie oder das M.2-Laufwerk auf Wunsch entfernen oder austauschen. Im Vergleich dazu machen viele andere Convertibles wie das LG Gram 16 2-in-1 es dem Endbenutzer sehr schwer, mehr Speicherplatz hinzuzufügen oder andere gängige Komponenten auszutauschen.
Zubehör und Garantie
Über die Bedienungsanleitung und den Netzadapter hinaus sind keine Extras enthalten. Das Modell ist mit dem druckempfindlichen Aktivstift PN5122W kompatibel.
Die standardmäßige einjährige beschränkte Garantie gilt, wenn es in den USA gekauft wird.
Eingabegeräte — Nichts, was erwähnenswert wäre
Tastatur
Unsere Kommentare zur 14-Zoll Inspiron 14 7420 2-in-1 Tastatur treffen hier auf den Inspiron 16 7620 2-in-1 zu, da beide trotz ihrer Formfaktorunterschiede die gleiche Tastatur verwenden. Obwohl das Tipperlebnis durchschnittlich ist und es nichts gibt, das erwähnenswert wäre, finden wir die Tasten weicher und weniger klickig als die festeren Tasten der teureren LG Gram 16 2-in-1- oder HP Spectre x360-Serie.
Im Vergleich zur Inspiron 16 7610 Tastatur hat Dell das integrierte Numpad zugunsten von Lautsprechern zum Guten oder Schlechten fallen gelassen. Die Tastenrückmeldung scheint im Laufe der Jahre nicht wesentlich verbessert worden zu sein.
Touchpad
Das Clickpad ist etwas größer als das Clickpad auf dem LG Gram 16 2-in-1 (~ 13,3 x 9 cm vs. 13,2 x 8,3 cm). Das Gleiten der Finger mit mittleren bis schnellen Geschwindigkeiten ist aufgrund der einzigartigen Mylar-Schicht auf der Aluminiumbasis glatt und scheint weniger Fingerabdrücke zu hinterlassen als auf den meisten anderen Laptops. Das Klappern der Finger ist lauter als erwartet, im Vergleich zu der durchschnittlichen Rückmeldung und dem flachem Tastenhub, wenn es gedrückt wird.
Display — eines XPS würdig
Das BOE NV16N45 IPS Panel auf unserem Inspiron 16 Plus 7610 2-in-1 ist das erste, das in unserer Datenbank erscheint. Der Inspiron 16 Plus 7610 wäre im vergangenen Jahr stattdessen mit einem IPS-Panel von AU Optronics ausgeliefert worden. Im Vergleich zum älteren AUO-Panel bietet das BOE-Panel eine ähnliche Farbwiedergabe, jedoch mit schnelleren Reaktionszeiten, was Geisterbilder reduziert. Das Kontrastverhältnis ist diesmal mit knapp 1000:1 leider nicht so tief. Dennoch freuen wir uns immer noch, dass die vollständige sRGB-Abdeckung beim Inspiron 16 Standard ist, was mehr ist als das, was wir für die Inspiron 15-Serie sagen können. Die Displayqualität ist daher vergleichbar mit den IPS-Panels vieler höherwertiger Convertibles, wie dem Spectre X360 15 oder Zenbook Flip 15.
|
Ausleuchtung: 90 %
Helligkeit Akku: 320.7 cd/m²
Kontrast: 891:1 (Schwarzwert: 0.36 cd/m²)
ΔE Color 4.18 | 0.55-29.43 Ø5.2, calibrated: 0.77
ΔE Greyscale 6.3 | 0.57-98 Ø5.4
69.3% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
95.9% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
67% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.21
Dell Inspiron 16 7620 2-in-1 BOE NV16N45, IPS, 1920x1200, 16.00 | LG Gram 16 2-in-1 16T90P LG Philips LP160WQ1-SPA1, IPS, 2560x1600, 16.00 | Samsung Galaxy Book Pro 360 15 NP950QDB-KC3DE SDC4159, OLED, 1920x1080, 15.60 | Asus ZenBook Flip 15 UX563FD-A1027T BOE HF NE156QUM-N64, IPS, 3840x2160, 15.60 | Dell Inspiron 15 5579-9672 AUO, B156HW01, IPS, 1920x1080, 15.60 | HP Spectre X360 15-5ZV31AV AU Optronics AUO30EB, IPS, 3840x2160, 15.60 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | 23% | 31% | -0% | -44% | -0% | |
Display P3 Coverage | 67 | 96.3 44% | 99.9 49% | 66.2 -1% | 37 -45% | 68.3 2% |
sRGB Coverage | 95.9 | 99.9 4% | 100 4% | 97.2 1% | 55.6 -42% | 94.3 -2% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 69.3 | 84.7 22% | 97.6 41% | 68.3 -1% | 38.23 -45% | 68.4 -1% |
Response Times | -22% | 92% | -78% | -34% | -87% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 32 ? | 36.4 ? -14% | 2 ? 94% | 60 ? -88% | 41 ? -28% | 56.8 ? -78% |
Response Time Black / White * | 20.8 ? | 26.8 ? -29% | 2 ? 90% | 35 ? -68% | 29 ? -39% | 40.8 ? -96% |
PWM Frequency | 60 | |||||
Bildschirm | -36% | 64% | 31% | 5% | -17% | |
Helligkeit Bildmitte | 320.7 | 325.3 1% | 290 -10% | 351 9% | 251 -22% | 284.6 -11% |
Brightness | 309 | 311 1% | 290 -6% | 335 8% | 240 -22% | 285 -8% |
Brightness Distribution | 90 | 92 2% | 99 10% | 87 -3% | 84 -7% | 85 -6% |
Schwarzwert * | 0.36 | 0.35 3% | 0.05 86% | 0.31 14% | 0.2 44% | 0.25 31% |
Kontrast | 891 | 929 4% | 5800 551% | 1132 27% | 1255 41% | 1138 28% |
Delta E Colorchecker * | 4.18 | 4.91 -17% | 1.84 56% | 1.74 58% | 5.25 -26% | 3.52 16% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 8.48 | 10.96 -29% | 3.83 55% | 2.76 67% | 10.04 -18% | 5.56 34% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 0.77 | 2.83 -268% | 2.69 -249% | 3 -290% | ||
Delta E Graustufen * | 6.3 | 7.7 -22% | 1.24 80% | 2.22 65% | 3.28 48% | 3.2 49% |
Gamma | 2.21 100% | 2.12 104% | 2.2 100% | 2.35 94% | 2.15 102% | 2.28 96% |
CCT | 6258 104% | 8272 79% | 6686 97% | 6667 97% | 6502 100% | 7070 92% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 75.8 | 62 | 35 | 61.1 | ||
Color Space (Percent of sRGB) | 99.8 | 97 | 55 | 93.8 | ||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -12% /
-21% | 62% /
61% | -16% /
7% | -24% /
-12% | -35% /
-24% |
* ... kleinere Werte sind besser
Das Display ist nicht ab Fabrik kalibriert, was von der relativ preiswerten Inspiron-Serie zu erwarten ist. Die Farbtemperatur ist beispielsweise wärmer, als sie sein muss. Einmal kalibriert, würden sich die durchschnittlichen Graustufen- und Farb-DeltaE-Werte signifikant von 6,3 auf 1,0 bzw. 4,18 auf 0,77 verbessern. Es wird empfohlen, unser kalibriertes ICM-Profil oben anzuwenden oder das Display selbst zu kalibrieren, um die ausgezeichnete sRGB-Abdeckung des Panels besser zu nutzen.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
20.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 11.6 ms steigend | |
↘ 9.2 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 36 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (22.3 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
32 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 16 ms steigend | |
↘ 16 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.25 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 33 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (35.1 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 18925 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz. |
Mit maximal rund 320 nits ist das Display für seine Größenkategorie etwa durchschnittlich, was die Helligkeit anbelangt. Wenn Sie sich für die preisgünstigere OLED-SKU entscheiden, wird die Helligkeit auf 400 Nits gesteigert, um ein besseres Erlebnis zu erhalten, wenn Sie das Gerät draußen nutzen.
Leistung — Schnelle Intel-Optionen der 12. Generation
Testbedingungen
Unser Gerät wurde über Windows in den Leistungsmodus und über die My Dell-Software in den Ultra Performance-Modus versetzt, um die höchstmöglichen Benchmark-Scores zu erzielen. Es wird empfohlen, sich mit der My Dell-Software für Garantie-, Support-, Batterie- und Leistungsdetails vertraut zu machen.
Prozessor
CPU performance is excellent with multi-thread results that are within striking distance of the H-series Ryzen 6 5600H and with 20 percent faster single-thread performance as well despite the lower power demands of the Intel CPU. When compared to the Core i7-1255U ist unser Core i7-1260P in der Lage, rund 25 Prozent schnellere Multi-Thread-Leistung zu bieten.
Die Leistungssteigerungen gegenüber der gängigen 11. Generation der U-Serie Core i7-1165G7 sind signifikant in Bezug auf die Multi-Thread-Arbeitsbelastungen, bei denen unser Core i7-1260P bis zu 50 bis 80 Prozent schneller sein kann, auch nach Berücksichtigung einer Leistungsdrosselung. Die CPU-Leistung unseres Inspiron würde um etwa 15 Prozent sinken, wenn CineBench R15 xT in einer Schleife läuft.
Cinebench R15 Multi Loop
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 5.4: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
Performance Rating | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P | |
Samsung Galaxy Book Pro 360 15 NP950QDB-KC3DE | |
LG Gram 16 2-in-1 16T90P | |
Dell Inspiron 16 7620 2-in-1 |
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Samsung Galaxy Book Pro 360 15 NP950QDB-KC3DE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (2176 - 10898, n=26) | |
LG Gram 16 2-in-1 16T90P | |
Dell Inspiron 16 7620 2-in-1 |
AIDA64 / FPU Julia | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (11015 - 56906, n=26) | |
Samsung Galaxy Book Pro 360 15 NP950QDB-KC3DE | |
LG Gram 16 2-in-1 16T90P | |
Dell Inspiron 16 7620 2-in-1 |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Samsung Galaxy Book Pro 360 15 NP950QDB-KC3DE | |
LG Gram 16 2-in-1 16T90P | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (669 - 2709, n=26) | |
Dell Inspiron 16 7620 2-in-1 |
AIDA64 / CPU Queen | |
Dell Inspiron 16 7620 2-in-1 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (42571 - 82493, n=26) | |
LG Gram 16 2-in-1 16T90P | |
Samsung Galaxy Book Pro 360 15 NP950QDB-KC3DE |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Dell Inspiron 16 7620 2-in-1 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (2901 - 6975, n=26) | |
LG Gram 16 2-in-1 16T90P | |
Samsung Galaxy Book Pro 360 15 NP950QDB-KC3DE |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Samsung Galaxy Book Pro 360 15 NP950QDB-KC3DE | |
LG Gram 16 2-in-1 16T90P | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (5950 - 26376, n=26) | |
Dell Inspiron 16 7620 2-in-1 |
AIDA64 / CPU AES | |
Samsung Galaxy Book Pro 360 15 NP950QDB-KC3DE | |
LG Gram 16 2-in-1 16T90P | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (16041 - 92356, n=26) | |
Dell Inspiron 16 7620 2-in-1 |
AIDA64 / CPU ZLib | |
Dell Inspiron 16 7620 2-in-1 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (259 - 771, n=26) | |
Samsung Galaxy Book Pro 360 15 NP950QDB-KC3DE | |
LG Gram 16 2-in-1 16T90P |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Samsung Galaxy Book Pro 360 15 NP950QDB-KC3DE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (1237 - 5858, n=26) | |
LG Gram 16 2-in-1 16T90P | |
Dell Inspiron 16 7620 2-in-1 |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
LG Gram 16 2-in-1 16T90P | |
Samsung Galaxy Book Pro 360 15 NP950QDB-KC3DE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (13261 - 43652, n=26) | |
Dell Inspiron 16 7620 2-in-1 |
Systemleistung
Die PCMark 10 Ergebnisse sind vergleichbar mit höheren und teureren Alternativen wie dem LG Gram 16 2-in-1 16T90P oder Samsung Galaxy Book Pro 360 15. Insbesondere der Subscore für Digital Content Creation ist höher als erwartet.
CrossMark: Overall | Productivity | Creativity | Responsiveness
CrossMark / Overall | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (1484 - 1811, n=16) | |
Dell Inspiron 16 7620 2-in-1 |
CrossMark / Productivity | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (1486 - 1755, n=16) | |
Dell Inspiron 16 7620 2-in-1 |
CrossMark / Creativity | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (1451 - 1872, n=16) | |
Dell Inspiron 16 7620 2-in-1 |
CrossMark / Responsiveness | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (1253 - 1807, n=16) | |
Dell Inspiron 16 7620 2-in-1 |
PCMark 10 Score | 5000 Punkte | |
Hilfe |
AIDA64 / Memory Copy | |
LG Gram 16 2-in-1 16T90P | |
Samsung Galaxy Book Pro 360 15 NP950QDB-KC3DE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (25125 - 71544, n=25) | |
Dell Inspiron 16 7620 2-in-1 |
AIDA64 / Memory Read | |
LG Gram 16 2-in-1 16T90P | |
Samsung Galaxy Book Pro 360 15 NP950QDB-KC3DE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (24983 - 72065, n=25) | |
Dell Inspiron 16 7620 2-in-1 |
AIDA64 / Memory Write | |
LG Gram 16 2-in-1 16T90P | |
Samsung Galaxy Book Pro 360 15 NP950QDB-KC3DE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (23512 - 66799, n=25) | |
Dell Inspiron 16 7620 2-in-1 |
AIDA64 / Memory Latency | |
LG Gram 16 2-in-1 16T90P | |
Samsung Galaxy Book Pro 360 15 NP950QDB-KC3DE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (77.9 - 118.4, n=21) |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC Latenz
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Samsung Galaxy Book Pro 360 15 NP950QDB-KC3DE | |
LG Gram 16 2-in-1 16T90P | |
Dell Inspiron 16 7620 2-in-1 |
* ... kleinere Werte sind besser
Speichergeräte
Unser Testgerät kommt mit einer Mittelklasse Toshiba KBG40ZNS512G M.2 PCIe3 NVMe SSD, die für eine Mittelklasse Laptop Serie wie den Inspiron geeignet ist. Die maximalen Übertragungsraten können über 2400 MB/s erreichen, aber ineffiziente Kühlung bedeutet, dass die Leistung bei Belastung auf 1200 MB/s fallen kann, wie unsere DiskSpd-Loop-Testergebnisse unten zeigen. Obwohl das nichts ist, was die Zielgruppe von Heim- oder Bürobenutzern bemerken wird, werden auf Leistung bedachte Nutzer wahrscheinlich von dem Mangel an Kühlung für die SSD hier enttäuscht sein.
* ... kleinere Werte sind besser
Festplatten-Drosselung: DiskSpd-Leseschleife, Warteschlangen-Tiefe 8
GPU-Leistung - Etwas unterdurchschnittlich
Die Grafikleistung ist langsamer als erwartet, etwa 5 bis 15 Prozent langsamer als die durchschnittliche Iris Xe 96 EUs in unserer Datenbank. Der Lenovo Yoga 9 14IAP7, der mit der gleichen CPU und GPU wie unser Inspiron geliefert wird, kann Spiele bis zu 30 oder 40 Prozent schneller ausführen. Die Gesamtleistung ist immer noch jeder AMD Mobile Zen 3 oder niedriger integrierten Radeon-Lösung überlegen, um gut genug zu sein für das Ausführen der anspruchslosesten Spiele, wie etwa DOTA 2 Reborn bei niedrigen 1080p-Einstellungen.
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU | |