
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 Solid im Test: Zotacs Top-Grafikkarte im Duell gegen die Founders Edition von Nvidia
Maximale Performance mit effizienter Kühlung.
Die Zotac Gaming GeForce RTX 5090 Solid bietet mit der neuesten Blackwell Architektur eine beeindruckende Leistung für High-End-Gaming und anspruchsvolle Workloads. In diesem Test prüfen wir, wie sich die SOLID-Variante im Vergleich zur Referenzversion schlägt – von der Performance über die Kühlung bis hin zu Lautstärke und Effizienz.Sebastian Bade 👁, ✓ Stefanie Voigt Veröffentlicht am 🇺🇸 🇫🇷 ...
Fazit: Nvidia GeForce RTX 5090 als perfekter Begleiter für 4K-Gaming und mehr
Die Zotac Gaming GeForce RTX 5090 Solid hat sich im Test als ein beeindruckendes Stück Hardware erwiesen. Mit der neuesten Blackwell Architektur von Nvidia liefert sie eine Performance, die selbst anspruchsvollste Gamer und Content-Ersteller zweifelsohne zufrieden- und die Leistung der Nvidia GeForce RTX 4090 in den Schatten stellt. Aktuelle AAA-Titel laufen in 4K mit maximalen Einstellungen und aktiviertem Raytracing bei über 100 fps, unterstützt durch Multi-Frame-Generation und optimiert durch DLSS 4.0 für eine verbesserte Bildqualität. Neben herausragender Gaming-Performance punktet die GeForce RTX 5090 auch in kreativen Workloads, was sie zu einer exzellenten Wahl für Content Creator macht.
Besonders beeindruckend ist die Kühlleistung der Karte: Zotac hat eine erstklassige Kühllösung entwickelt, die die Karte selbst unter intensiver Belastung effektiv kühlt und gleichzeitig leise bleibt. Die Geräuschentwicklung zeigt sich angenehm niedrig, sodass ein ungestörtes Spielerlebnis garantiert ist. Die Zotac Gaming GeForce RTX 5090 Solid präsentiert sich optisch zurückhaltend und besticht durch ein schlichtes, elegantes Design. Im Betrieb wird dieses durch eine dezente Beleuchtung zusätzlich unterstrichen, was der Karte eine moderne, aber unaufdringliche Optik verleiht.
Der mitgelieferte Stromadapter fällt negativ auf, da die Kabel zu kurz sind und qualitativ einen weniger guten Eindruck hinterlassen als die, welche Nvidia bei seinen Referenzmodellen beilegt.
Pro
Contra
Preis und Verfügbarkeit
Die Verfügbarkeit der Blackwell Grafikkarten ist nach wie vor extrem schlecht. Überteuerte Modelle gibt es bei eBay und anderen Marktplätzen und sollten nach Möglichkeit gemieden werden. Gelegentlich gibt es geringe Bestände in Shops wie Notebooksbilliger oder Alternate. Wann mit einer Besserung der aktuellen Situation zu rechnen ist, bleibt unklar.
Inhaltsverzeichnis
- Fazit: Nvidia GeForce RTX 5090 als perfekter Begleiter für 4K-Gaming und mehr
- Spezifikationen
- Ersteindruck und Verarbeitung
- Leistung - 32 GB VRAM und PCIe 5.0
- Die Zotac Gaming GeForce RTX 5090 Solid im Detail
- Synthetische Benchmarks
- Gaming Performance
- Emissionen - hohe Leistungsaufnahme erfordert leistungsstarke Kühlung
- Energieverwaltung - auf Augenhöhe mit der Founders Edition
- Notebookcheck Gesamtbewertung
Mit der Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID bringt der Hersteller eine High-End-Grafikkarte auf den Markt, die sich an Enthusiasten, Gamer und Content Creator richtet. Die neue Blackwell Architektur verspricht nicht nur mehr Leistung, sondern auch eine verbesserte Effizienz und spürbar mehr Raytracing-Performance. Dank DLSS 4.0 und neuen KI-gestützten Technologien (MFG) soll die RTX 5090 selbst in 4K-Auflösung mit allen Raytracing-Features eine flüssige Bildrate liefern. Zotac setzt mit der SOLID-Serie auf ein massives Kühldesign, das sowohl die Temperaturen als auch die Geräuschentwicklung unter Last auf einem optimalen Niveau halten soll.
Optisch präsentiert sich die Zotac Gaming RTX 5090 SOLID mit einem wuchtigen, aber edlen Design, welches sich deutlich von den Designs der RTX-4000-Grafikkarte unterscheidet. Die Kühlung besteht aus einem dreifachen Axial-Lüfter-Konzept, einer dicken Vapor-Chamber und einem massigen Aluminium-Kühlkörper. Dies soll sicherstellen, dass die GPU auch unter Dauerlast stabil bleibt und nicht ins Thermal Throttling gerät. Zotac verspricht zudem eine optimierte Airflow-Steuerung für leisen Betrieb, selbst bei hoher Last.
Spezifikationen
Preisvergleich
Ersteindruck und Verarbeitung
Schon beim Auspacken hinterlässt die Zotac Gaming GeForce RTX 5090 Solid einen imposanten Eindruck. Mit ihrem massiven Kühldesign und der hochwertigen Verarbeitung liefert Zotac hier ein tolles Produkt, das optisch als auch haptisch einen extrem hochwertigen Eindruck hinterlässt. Besonders auffällig ist der riesige Kühlkörper, der sich über die gesamte Länge der Karte erstreckt. Zotac setzt auf eine Vapor-Chamber-Kühlung mit drei Axial-Lüftern, die nicht nur für niedrige Temperaturen, sondern auch für einen leisen Betrieb sorgen sollen. Die RGB-Beleuchtung ist dezent gehalten, was der Karte eine elegante Optik verleiht.
Mit einer Länge von nur
33 cm gehört die Grafikkarte zu den eher kürzeren Modellen, wenngleich die 4-Slot-Bauweise deutlich wuchtiger wirkt als das schlanke Dual-Slot-Design der Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition. Demzufolge benötigt Zotac Gaming GeForce RTX 5090 Solid viel Platz im Gehäuse und verdeckt unter Umständen andere Anschlüsse auf dem Mainboard. Die hochwertige Backplate sorgt für zusätzliche Stabilität und unterstützt die Wärmeableitung.
Technische Daten im Vergleich
Ausstattung | RTX 5090 (Zotac) | RTX 5090 (FE) | RTX 5080 (FE) | RTX 4090 (FE) | RTX 3090 Ti | RTX 3090 (FE) |
Chip | GB202 | GB202 | GB203 | AD102 | GA102 | GA102 |
FinFET Prozess | Custom 4N | Custom 4N | Custom 4N | Custom 4N | 8 nm | 8 nm |
CUDA Cores | 21.760 | 21.760 | 10.752 | 16.384 | 10.752 | 10.496 |
Texture Units | 680 | 680 | 336 | 512 | 336 | 328 |
Tensor Cores | 680 5. Gen. | 680 5. Gen. | 336 5. Gen. | 512 4. Gen. | 336 3. Gen. | 328 3. Gen. |
RT Cores | 170 | 170 | 84 | 128 | 84 | 82 |
GPU Base Clock | 2.010 MHz | 2.010 MHz | 2.295 MHz | 2.235 MHz | 1.560 MHz | 1.395 MHz |
GPU Boost Clock | 2.407 MHz | 2.407 MHz | 2.617 MHz | 2.520 MHz | 1.860 MHz | 1.695 MHz |
Memory Bus | 512 bit | 512 bit | 256 bit | 384 bit | 384 bit | 384 bit |
Memory Bandwidth | 1.792 GB/s | 1.792 GB/s | 960 GB/s | 1.008 GB/s | 1.008 GB/s | 936 GB/s |
Video Memory | 32 GB GDDR7 | 32 GB GDDR7 | 16 GB GDDR7 | 24 GB GDDR6X | 24 GB GDDR6X | 24 GB GDDR6X |
TGP (Total Graphics Power) | 575 W | 575 W | 360 W | 450 W | 450 W | 350 W |
Leistung - 32 GB VRAM und PCIe 5.0
Die Nvidia GeForce RTX 5090 setzt dank der Blackwell Architektur neue Maßstäbe in Leistung und Effizienz. Mit 32 GB GDDR7-Speicher, einer erhöhten Anzahl an Shaders und den neuesten KI-Technologien wie Multi-Frame-Generation (MFG) bringt Nvidia die Leistung auf ein völlig neues Niveau. Verbesserungen bei den Raytracing-Kernen (RT-Cores) und DLSS 4.0 ermöglichen flüssiges Gaming. Dank PCIe 5.0 und optimierter Energieeffizienz bleibt sie trotz massiver Leistung vergleichsweise effizient.
Die Zotac Gaming GeForce RTX 5090 Solid im Detail
Die Zotac Gaming GeForce RTX 5090 Solid kombiniert brachiale Leistung mit einer robusten Kühlung. Im Gegensatz zum Referenzmodell von Nvidia setzt Zotac auf ein klassisches Grafikkarten-Design. Die Platine trägt alle wichtigen Komponenten, während der hintere Bereich als erweiterte Kühlfläche dient. Dadurch kann die Luft effizient durch die Karte strömen und die Wärme besser abgeführt werden. Die Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID ist das günstigste Modell innerhalb der Zotac-RTX-5090-Serie. Dies spiegelt sich auch in den technischen Spezifikationen wider, die identisch zur Founders Edition von Nvidia sind. Alternativ bietet Zotac noch die Zotac Gaming GeForce RTX 5090 Solid OC sowie die Zotac Gaming GeForce RTX 5090 AMP Extreme Infinity an. In puncto Leistungsaufnahme arbeiten jedoch alle Modelle mit den vorgegebenen 575 Watt und unterscheiden sich lediglich durch einen leicht erhöhten Boost-Takt. Das Topmodell bietet darüber hinaus deutlich mehr beleuchtete Elemente, wohingegen die beiden Solid-Modelle nur mit einer dezenten Beleuchtung ausgestattet sind.
Zotac Firestorm Utility
Zotac liefert den Nutzern mit dem Tool Firestorm eine benutzerfreundliche Software zur Verwaltung und Optimierung ihrer Grafikkarten. Über das kleine Tool können Nutzer die GPU-Taktraten, den Speichertakt und die Lüftergeschwindigkeit individuell anpassen. Zusätzlich können RGB-Beleuchtungseffekte angepasst und benutzerdefinierte Profile erstellt werden. Alternativ lässt sich die Beleuchtung der Grafikkarte auch über den ARG-Anschluss über das Mainboard steuern. Das passende Anschlusskabel wird mitgeliefert.
Synthetische Benchmarks
Beim Blick auf die Ergebnisse der synthetischen Benchmarks kann sich die Zotac Gaming GeForce RTX 5090 Solid einen hauchdünnen Vorsprung gegenüber der Nvidia GeForce RTX 5090 FE erkämpfen. Einen Sieger gibt es nicht, denn beide Grafikkarten arbeiten schlichtweg gleich schnell.
Gegenüber einer Nvidia GeForce RTX 4090 liefert die Zotac Gaming GeForce RTX 5090 Solid knapp 30 Prozent mehr Leistung, wenngleich die Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC etwa 42 Prozentpunkte langsamer ist. AMD ist mit seinem aktuellen Topmodell (AMD Radeon RX 7900 XTX) noch weiter abgeschlagen und nicht konkurrenzfähig.
Performance Rating - Percent | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC | |
Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition | |
XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XTX | |
Nvidia GeForce RTX 3090 FE |
Unigine Superposition | |
7680x4320 8k Optimized | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC | |
Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition | |
XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XTX | |
Nvidia GeForce RTX 3090 FE | |
3840x2160 4k Optimized | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC | |
Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition | |
XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XTX | |
Nvidia GeForce RTX 3090 FE | |
1920x1080 1080p Extreme | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC | |
Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition | |
XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XTX | |
Nvidia GeForce RTX 3090 FE |
Unigine Heaven 4.0 | |
Extreme Preset DX11 | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC | |
Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition | |
XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XTX | |
Nvidia GeForce RTX 3090 FE | |
Extreme Preset OpenGL | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC | |
Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition | |
XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XTX | |
Nvidia GeForce RTX 3090 FE |
Unigine Valley 1.0 | |
1920x1080 Extreme HD DirectX AA:x8 | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID | |
Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XTX | |
Nvidia GeForce RTX 3090 FE | |
1920x1080 Extreme HD Preset OpenGL AA:x8 | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID | |
XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XTX | |
Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition | |
Nvidia GeForce RTX 3090 FE |
Affinity Photo 2 - Combined (Single / Multi GPU) | |
XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XTX | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID | |
Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
Nvidia GeForce RTX 3090 FE |
V-Ray Benchmark Next 4.10 - GPU | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition (v4.10.07 ) | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID (v4.10.07 ) | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC (v4.10.07 ) | |
Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC (v4.10.07 ) | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition (v4.10.07 ) | |
Nvidia GeForce RTX 3090 FE (v4.10.07 ) | |
XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XTX (v4.10.07 ) |
Geekbench AI | |
Single Precision ONNX DirectML GPU 1.2 | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC | |
Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition | |
XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XTX | |
Nvidia GeForce RTX 3090 FE | |
Half Precision ONNX DirectML GPU 1.2 | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC | |
XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XTX | |
Nvidia GeForce RTX 3090 FE | |
Quantized ONNX DirectML GPU 1.2 | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC | |
XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XTX | |
Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition | |
Nvidia GeForce RTX 3090 FE |
MLPerf Client 0.5 - overall generation rate | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC | |
Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition | |
XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XTX | |
Nvidia GeForce RTX 3090 FE |
Blender | |
v3.3 Classroom CUDA | |
Nvidia GeForce RTX 3090 FE | |
Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID | |
v3.3 Classroom OPTIX/RTX | |
Nvidia GeForce RTX 3090 FE | |
Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID | |
v4.3 Barbershop OPTIX | |
Nvidia GeForce RTX 3090 FE | |
Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID |
* ... kleinere Werte sind besser
Professionelle Anwendungen
Die Nvidia GeForce RTX 5090 setzt sich in SPECviewperf 2020 klar von der RTX 4090 ab und liefert dank der Blackwell Architektur, mehr CUDA-Kernen und höherem Speicherdurchsatz teils erheblich bessere Ergebnisse. In Subtests wie 3dsmax-07 und energy-03 übertrifft sie das Vorgängermodell um 20 bis 56 Prozent.
AMD zeigt in dieser Disziplin traditionell starke Werte und kann teils bessere Ergebnisse liefern als Nvidias Topmodelle, doch wie üblich bleiben die speziellen Treiberoptimierungen den Workstation-Grafikkarten vorbehalten – Consumer-Modelle profitieren davon nicht.
NVIDIA Zotac GeForce RTX 5090 Solid R7 9800X3D | NVIDIA GeForce RTX 5090 Founders Edition R7 9800X3D | NVIDIA Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC R7 9800X3D | Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition R7 9800X3D | Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC R7 9800X3D | Nvidia GeForce RTX 3090 FE R7 9800X3D | XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XTX R7 9800X3D | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
SPECviewperf 2020 | -5% | -28% | -29% | -20% | -50% | 20% | |
3840x2160 Medical (medical-03) | 50.7 | 51.2 1% | 34.8 -31% | 33.7 -34% | 43.4 -14% | 21.1 -58% | 107 111% |
3840x2160 Maya (maya-06) | 684 | 697 2% | 565 -17% | 558 -18% | 610 -11% | 363 -47% | 565 -17% |
3840x2160 Energy (energy-03) | 312 | 196 -37% | 115 -63% | 113 -64% | 138 -56% | 56.4 -82% | 194 -38% |
3840x2160 Creo (creo-03) | 135 | 136 1% | 130 -4% | 129 -4% | 133 -1% | 114 -16% | 223 65% |
3840x2160 CATIA (catia-06) | 110 | 109 -1% | 82.5 -25% | 81.7 -26% | 89.9 -18% | 59.3 -46% | 149 35% |
3840x2160 3ds Max (3dsmax-07) | 292 | 297 2% | 217 -26% | 216 -26% | 235 -20% | 139 -52% | 187 -36% |
SPECworkstation 4.0 | |
Graphics Score | |
XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XTX | |
NVIDIA GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
NVIDIA Zotac GeForce RTX 5090 Solid | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC | |
NVIDIA Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition | |
Nvidia GeForce RTX 3090 FE | |
Accelerator Score | |
NVIDIA Zotac GeForce RTX 5090 Solid | |
NVIDIA GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC | |
NVIDIA Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition | |
XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XTX | |
Nvidia GeForce RTX 3090 FE |
Gaming Performance
Der Leistungszuwachs der Zotac Gaming GeForce RTX 5090 Solid gegenüber einer RTX 4090 fällt geringer aus als der Sprung von der RTX 3090 zur RTX 4090. Das liegt vor allem daran, dass Nvidia den Fertigungsprozess nicht weiter verkleinert hat. Gegenüber der Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition kann sich unter Testsample von Zotac mit einem leichten Abstand von drei Prozentpunkten absetzen. Einen merklichen Unterschied gibt es allerdings dadurch nicht. In 4K-Auflösung liefert die RTX 5090 in aktuellen AAA-Titeln wie Cyberpunk 2077 oder Indiana Jones stabile 100+ fps. Dennoch gibt es Ausnahmen: Black Myth: Wukong und Star Wars Outlaws fordern selbst das neue Flaggschiff heraus – hier fallen die Framerates teils unter 60 fps, und das ohne aktiviertes Raytracing. Die älteren Grafikkarten der letzten Generationen brechen signifikant mehr ein, was verdeutlicht, wie anspruchsvoll moderne Spiele geworden sind.
Künstliche Helfer wie DLSS und Frame Generation werden in Zukunft unverzichtbar sein, wie die aktuellen Blackwell Modelle zeigen. Der native Leistungszuwachs fällt moderat aus, da Nvidia den Fokus verstärkt auf die Optimierung der KI-Funktionen gelegt hat, wie wir uns im nächsten Abschnitt genauer anschauen.
Performance Rating - Percent | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC | |
Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition | |
XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XTX | |
Nvidia GeForce RTX 3090 FE |
The Witcher 3 - 3840x2160 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+) | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC | |
Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition | |
XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XTX | |
Nvidia GeForce RTX 3090 FE |
Hogwarts Legacy - 3840x2160 Ultra Preset AA:High T | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC | |
Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition | |
XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XTX | |
Nvidia GeForce RTX 3090 FE |
Baldur's Gate 3 - 3840x2160 Ultra Preset AA:T | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC | |
Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition | |
XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XTX | |
Nvidia GeForce RTX 3090 FE |
Cyberpunk 2077 2.2 Phantom Liberty - 3840x2160 Ultra Preset (FSR off) | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition | |
Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XTX | |
Nvidia GeForce RTX 3090 FE |
Alan Wake 2 - 3840x2160 High Preset | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC | |
XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XTX | |
Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition | |
Nvidia GeForce RTX 3090 FE |
F1 24 - 3840x2160 Ultra High Preset AA:T AF:16x | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC | |
Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition | |
XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XTX | |
Nvidia GeForce RTX 3090 FE |
Black Myth: Wukong - 3840x2160 cinematic TSR 100 | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC | |
Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition | |
XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XTX | |
Nvidia GeForce RTX 3090 FE |
Star Wars Outlaws - 3840x2160 cinem. ultra | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC | |
Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition | |
XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XTX | |
Nvidia GeForce RTX 3090 FE |
Call of Duty Black Ops 6 - 3840x2160 Extreme Preset | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XTX | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC | |
Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition | |
Nvidia GeForce RTX 3090 FE |
Stalker 2 - 3840x2160 Epic Preset | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC | |
Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition | |
XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XTX | |
Nvidia GeForce RTX 3090 FE |
Indiana Jones and the Great Circle - 3840x2160 Very Ultra Preset | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC | |
Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition | |
XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XTX | |
Nvidia GeForce RTX 3090 FE |
DLSS 4 und Multi Frame Generation (MFG)
DLSS 4 und Multi Frame Generation sorgen für einen deutlichen Leistungsschub. Zudem liefert DLSS 4.0 teils bessere Qualität als das nativ gerenderte Bild. Nvidia erlaubt den Einsatz von DLSS 4.0 auch auf älteren Grafikkarten, wenngleich Multi-Frame-Generation exklusiv den Blackwell Grafikkarten zugutekommt. Unsere Tests zeigen, dass die Zotac Gaming GeForce RTX 5090 Solid mit DLSS 4 allein nur einen geringen Performance-Gewinn gegenüber der Nvidia GeForce RTX 4090 verzeichnen kann. Einen ähnlichen Leistungsgewinn erreicht unser Testsample in Kombination mit Frame-Generation, wenngleich erst mit Multi-Frame-Generation das bisherige ADA-Lovelace-Flaggschiff deutlich abgehängt werden kann.
Doch hohe Durchschnitts-fps allein garantieren kein perfektes Spielerlebnis. P1-Werte spielen eine entscheidende Rolle für ein flüssiges Gameplay. Während die RTX 5090 in vielen Titeln überzeugt, zeigt Alan Wake 2 spürbare Unterschiede zwischen den Durchschnitts-fps und P1-Werten. Dennoch bleibt das Spielerlebnis subjektiv flüssig. In Star Wars Outlaws hingegen liefern beide Werte exzellente Ergebnisse, was zeigt, dass die Leistung je nach Spiel variiert. Eine wichtige Erkenntnis ist jedoch, dass KI-gestützte Features unverzichtbar sind, um maximale Grafikqualität und Full-Raytracing in 4K-Auflösung ohne Einbußen zu genießen.
Cyberpunk 2077 2.2 Phantom Liberty | |
3840x2160 Ray Tracing Overdrive Preset + DLSS 4 Transformer Quality (no FG) | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition | |
Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
Nvidia GeForce RTX 3090 FE | |
3840x2160 Ray Tracing Overdrive Preset + DLSS 4 Transformer Quality + Frame Generation (M)FG 2x | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC | |
Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition | |
3840x2160 Ray Tracing Overdrive Preset + DLSS 4 Transformer Quality + Frame Generation MFG 4x | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition |
Alan Wake 2 | |
3840x2160 High Preset + Ultra Ray Tracing + Quality DLSS | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC | |
Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition | |
Nvidia GeForce RTX 3090 FE | |
3840x2160 High Preset + Ultra Ray Tracing + Quality DLSS + FG 2x | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC | |
Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition | |
3840x2160 High Preset + Ultra Ray Tracing + Quality DLSS + FG 4x | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID | |
Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition |
Star Wars Outlaws | |
3840x2160 cinem. ultra, RT ultra, DLSS, FG RR | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC | |
Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition | |
3840x2160 cinem. ultra, RT ultra, DLSS, FG 4x, RR | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition |
Hogwarts Legacy | |
3840x2160 Ultra Preset + Full Ray Tracing + DLSS4 Quality + FG 2x AA:High T | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC | |
Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition | |
3840x2160 Ultra Preset + Full Ray Tracing + DLSS4 Quality + FG 4x AA:High T | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID | |
Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition |
Übersicht der getesteten Spiele mit der Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID
min. | mittel | hoch | max. | QHD DLSS | QHD | 4K DLSS | 4K | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kingdom Come Deliverance 2 (2025) | 297 | 221 | 215 | 176 | 151.5 | 112.1 | ||
Monster Hunter Wilds (2025) | 161.7 | 151.6 | 130.6 | 127.7 | 116.3 | 104.8 | 84.4 |
Emissionen - hohe Leistungsaufnahme erfordert leistungsstarke Kühlung
Geräuschemissionen
Trotz der hohen Leistungsaufnahme von bis zu 575 Watt bleibt die Zotac Gaming GeForce RTX 5090 Solid erstaunlich leise. Das Duell mit der Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition gewinnt das Modell aus dem Hause Zotac eindeutig. Im 2D-Betrieb und bei geringer Last stehen die Lüfter still, wenngleich die 34,4 dB(A) in diesem Fall durch das Spulenfiepen resultieren. Unter Volllast notieren wir 43,5 dB(A), was in Relation zu der enormen Leistungsaufnahme ein hervorragendes Ergebnis ist. Alle Geräuschmessungen haben wir im offenen Aufbau durchgeführt. Wird die Grafikkarte in einem geschlossenen System verwendet, ist die Grafikkarte im Idle und bei geringer Last kaum hörbar.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 27.4 / 27.5 / 27.4 dB(A) |
Last |
| 34.4 / 43.5 dB(A) |
![]() | ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: ![]() ![]() ![]() |
Temperatur
Das Kühldesign der Zotac Gaming GeForce RTX 5090 Solid unterscheidet sich grundlegend von dem der Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition. Der deutlich massivere Kühler sorgt allerdings nicht für deutlich geringere Temperaturen beim GPU-Chip. Dieser pendelt sich beim Stresstest bei etwas mehr als 80 °C ein. Die Kühlung des VRAM hat Zotac jedoch besser gelöst. Im Vergleich zur Founders Edition bleibt dieser bei unserem Testmuster mit 82 °C etwa 10 °C kühler.
Durch die enorme Leistungsaufnahme erhitzt sich die Grafikkarte unter Last enorm. Die Backplate kann die Wärme etwas verteilen, wenngleich punktuelle Hotspots nicht ausbleiben. Der Bereich um den Stromanschluss wird mit über 90 °C ebenfalls sehr warm.
Energieverwaltung - auf Augenhöhe mit der Founders Edition
Schon die Nvidia GeForce RTX 5090 FE konnte in unserem Test bereits neue Rekorde beim Energieverbrauch verzeichnen. Die Zotac Gaming GeForce RTX 5090 Solid entspricht technisch der Referenzversion, sodass auch die Leistungsaufnahme auf einem vergleichbaren Niveau bleibt. Bei Spielen durchbricht unser Testsystem problemlos und dauerhaft die 600-Watt-Marke, wenngleich beim Stresstest in der Spitze sogar bis zu 766 Watt möglich sind. Verglichen mit einer Nvidia GeForce RTX 4090 ist dies ein deutlicher Anstieg.
Die Stromversorgung der Zotac Gaming GeForce RTX 5090 Solid erfolgt über den 12-V-2x6-Anschluss, der schon vielfach in die Kritik geraten ist. Zotac liefert einen passenden Adapter mit, falls das Netzteil keinen nativen 12-V-2x6-Anschluss besitzt. Auch in unserem Test kam dieser Adapter zum Einsatz und funktionierte problemlos. Dennoch hinterließ der Adapter der Founders Edition einen hochwertigeren Eindruck, und dessen Kabel ist flexibler und länger. Das Kabelmanagement mit dem Adapter der Zotac Gaming GeForce RTX 5090 Solid ist deutlich schwieriger.
Für den Einbau der Zotac Gaming GeForce RTX 5090 Solid empfiehlt der Hersteller ein Netzteil mit einer Leistung von mindestens 1.000 Watt – eine Empfehlung, die wir bestätigen. Wer den unnötigen Kabelsalat vermeiden will, sollte direkt ein 12-V-2x6-Stromkabel nutzen, statt die Adapterlösung, die zudem schrecklich aussieht.
Power Consumption / FurMark 1.19 GPU Stress Test (external Monitor) | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID, AMD Ryzen 7 9800X3D | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition, AMD Ryzen 7 9800X3D | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC, AMD Ryzen 7 9800X3D | |
XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XTX, AMD Ryzen 7 9800X3D | |
Nvidia GeForce RTX 3090 FE, AMD Ryzen 7 9800X3D | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition, AMD Ryzen 7 9800X3D |
Power Consumption / The Witcher 3 ultra (external Monitor) | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID, AMD Ryzen 7 9800X3D | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition, AMD Ryzen 7 9800X3D | |
XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XTX, AMD Ryzen 7 9800X3D | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC, AMD Ryzen 7 9800X3D | |
Nvidia GeForce RTX 3090 FE, AMD Ryzen 7 9800X3D | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition, AMD Ryzen 7 9800X3D |
Power Consumption / Cyberpunk 2077 FHD ultra no FSR (external Monitor) | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition, AMD Ryzen 7 9800X3D | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID, AMD Ryzen 7 9800X3D | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC, AMD Ryzen 7 9800X3D | |
XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XTX, AMD Ryzen 7 9800X3D | |
Nvidia GeForce RTX 3090 FE, AMD Ryzen 7 9800X3D | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition, AMD Ryzen 7 9800X3D |
Power Consumption / Witcher 3 ultra Efficiency (external Monitor) | |
Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition, AMD Ryzen 7 9800X3D | |
Zotac Gaming GeForce RTX 5090 SOLID, AMD Ryzen 7 9800X3D | |
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC, AMD Ryzen 7 9800X3D | |
Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition, AMD Ryzen 7 9800X3D | |
XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XTX, AMD Ryzen 7 9800X3D | |
Nvidia GeForce RTX 3090 FE, AMD Ryzen 7 9800X3D |
* ... kleinere Werte sind besser
Energieaufnahme mit externem Monitor
Notebookcheck Gesamtbewertung
Die Zotac Gaming GeForce RTX 5090 Solid liefert Spitzenleistung und erreicht dasselbe Niveau der Founders Edition. Ihre Kühlung arbeitet effizient und leiser als das Referenzmodell von Nvidia. Optisch setzt Zotac auf ein klassisches Design, kombiniert mit modernen und zukunftssicheren Anschlüssen. Preislich ist sie die günstigste RTX-5090-Variante des Herstellers, verzichtet jedoch auf eine werkseitige Übertaktung – was angesichts der bereits hohen Leistung kaum erforderlich ist.
Transparenz
Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.
So testet Notebookcheck
Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.