HP ZBook Firefly 16 G9 Laptop im Test - Mobile Workstation mit Leistungsproblemen

Mit der ZBook-Firefly-Baureihe bietet HP schon seit einigen Jahren schlanke mobile Workstations mit professionellen GPUs der Einsteigerklasse, bislang allerdings nur in 14- und 15-Zoll. Neu ist in diesem Jahr Firefly 16 G9 mit einem größeren 16-Zoll-Display, wobei HP wie bei den kleineren Versionen auch hier von der neunten Generation spricht. Das Alu-Gehäuse ist dabei mit einem aktuellen Alder-Lake-U-Prozessor von Intel sowie der professionellen T550-GPU von Nvidia ausgestattet. Zusätzlich gibt es 32 GB RAM, eine 1 TB große SSD sowie das matte IPS-Display im Format 16:10 (1.920 x 1.200 Pixel) für einen Preis von derzeit rund 2.200 Euro.
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
82.9 % | 10.2022 | HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA i7-1265U, T550 Laptop GPU | 2 kg | 19.2 mm | 16.00" | 1920x1200 | |
89.3 % | 02.2022 | Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS i7-11800H, T1200 Laptop GPU | 1.8 kg | 17.7 mm | 16.00" | 2560x1600 | |
88.3 % | 10.2021 | Dell Precision 5000 5560 i7-11850H, RTX A2000 Laptop GPU | 2 kg | 18 mm | 15.60" | 3840x2400 | |
85.3 % | 06.2021 | Lenovo ThinkPad P15s Gen2-20W6000GGE i7-1165G7, T500 Laptop GPU | 1.9 kg | 19.1 mm | 15.60" | 3840x2160 | |
83.8 % | 04.2021 | HP ZBook Firefly 15 G8 2C9R7EA i7-1165G7, T500 Laptop GPU | 1.8 kg | 19.2 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
93.2 % | 11.2021 | Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro M1 Pro, M1 Pro 16-Core GPU | 2.2 kg | 16.8 mm | 16.20" | 3456x2234 |
Gehäuse - HP setzt auf hochwertige Alu-Hülle
Im Vergleich zu den letztjährigen G8-Modellen verwendet HP für das neue Firefly G9 (sowohl 16- als auch 14 Zoll) ein etwas runderes Design, was sich haptisch angenehm anfühlt. Grundsätzlich gibt es hier aber keine großen Überraschungen und das silberfarbene Gehäuse, welches vollständig aus Aluminium besteht, hinterlässt qualitativ einen hervorragenden Eindruck. Die Baseunit ist extrem verwindungssteif und lässt sich auch kaum eindrücken. Der Bildschirmdeckel kann diesen guten Eindruck fortsetzen und lässt sich nur minimal verwinden, aber selbst mit punktuellem Druck von hinten können wir keine Bildfehler provozieren. Die Bildschirmgelenke fallen hier etwas ab, da es etwas zu leichtgängig ist. Zwar kann man den Bildschirm problemlos mit einer Hand öffnen, doch die Gelenke können ein leichtes Nachwippen nicht verhindern und auch bei geringen Winkeln fällt der Deckel von alleine zu. Der maximale Öffnungswinkel liegt bei 180 Grad.
Optisch ist das ZBook Firefly ziemlich dezent, denn abgesehen von dem spiegelnden Z-Logo auf dem Deckel sind die schwarze Tastatur sowie der schwarze Bildschirmrahmen die einzigen optischen Akzente. Die Bildschirmränder sind auf allen Seiten angenehm schmal und das Gerät wirkt sehr modern.
Für ein 16-Zoll-Modell ist das Firefly 16 G9 recht kompakt und ist beispielsweise nur etwas tiefer als das alte ZBook Firefly 15 G8. Das Gewicht liegt bei knapp 2 kg, für das 110-Watt-Netzteil muss man noch einmal fast 500 Gramm einplanen.
Ausstattung - Firefly mit Thunderbolt 4 und Wi-Fi 6E
Die Verteilung der Anschlüsse konzentriert sich auf die linke Gehäuseseite, da man hier neben den beiden USB-C-Anschlüssen auch noch einen regulären USB-A-Anschluss, den HDMI-Ausgang und auch den SmartCard-Leser findet. Von den Standards her ist das ZBook mit Thunderbolt 4 auf dem aktuellen Stand, einen Ethernet-Anschluss bietet die Workstation aber nicht (kann via USB-C-Adapter realisiert werden).
Kommunikation
Das ZBook Firefly kann optional mit LTE- oder sogar einem 5G-Modul ausgestattet werden, ein Nachrüsten ist aber nicht möglich. Um die kabellosen Netzwerkverbindungen kümmert sich das moderne AX211E-Modul von Intel, welches alle modernen WLAN-Standards inklusive Bluetooth 5.2 unterstützt. Wir konnten uns im Test problemlos mit dem 6-GHz-Netz unseres Referenzrouters von Asus verbinden und die Transferraten sind sehr gut und auch stabil.
Webcam
In den technischen Daten sind die Angaben für die Webcam etwas verwirrend, da HP von einer 5-MP-IR-Kamera spricht. Über die Auflösung der IR-Kamera (für die Gesichtserkennung via Windows Hello) können wir nichts sagen, die normale Webcam nimmt Bilder aber mit maximal 3,7 MP auf (2.560 x 1.440 Pixel). Den Vorteil der höheren Auflösung gegenüber den regulären Webcams sieht man deutlich, allerdings ist die Farbgenauigkeit nicht besonders gut.

Wartung
Die untere Gehäuseabdeckung lässt sich leicht entfernen, da hier nur normale Kreuz-Schrauben zum Einsatz kommen (nur lösen, nicht mit Gewalt herausdrehen). Im Inneren erhält man Zugriff auf den Akku, den Lüfter, die M.2-2280-SSD und auch die beiden SODIMM-Module, die sich unter einer zusätzlichen Abdeckung befinden. Das WLAN-Modul lässt sich aber nicht tauschen.
Eingabegeräte - ZBook mit sehr guter Tastatur
HP verbaut eine spritzwassergeschützte Tastatur samt Nummernblock und zweistufiger weißer Hintergrundbeleuchtung. Qualitativ ist die Tastatur sehr gut und da HP auch nicht immer weiter den Tastenhub reduziert, gefällt uns die Tastatur subjektiv mittlerweile sogar etwas besser als bei den aktuellen ThinkPad-Modellen von Lenovo. Da der Tastenanschlag allerdings relativ fest ist, kann der subjektive Eindruck hier je nach Vorliebe natürlich etwas anders ausfallen. Der Power-Button ist in die Tastatur integriert, was nicht ideal ist, und der Fingerabdruckscanner befindet sich rechts unterhalb der Tastatur.
HP verzichtet mittlerweile auf den PointStick in der Mitte der Tastatur, für Zeigerbewegungen steht daher nur das große ClickPad zur Verfügung. Es ist etwas nach links verschoben und bietet mit 12,8 x 8,7 cm auch ausreichend Fläche für Gesten mit bis zu vier Fingern. Die glatte Oberfläche bietet gute Gleiteigenschaften und die normale Zeigersteuerung klappt problemlos. Auch das Klickgeräusch, wenn man das Pad im unteren Bereich wirklich klickt, ist angenehm dumpf und wirkt hochwertig.
Display - HP verwendet mattes 16:10-Panel
Das ZBook Firefly 16 G9 ist ausschließlich mit matten IPS-Panels verfügbar, die alle über die Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixel verfügen. Panels mit höheren Auflösungen oder erweiterten Farbräumen gibt es nicht. Die beiden Standard-Panels (jeweils 45 % NTSC-Farbraum) sollte man nach Möglichkeit aber meiden, da sie nur mit einer geringen Helligkeit von 250 cd/m² angegeben sind.
- WUXGA (1.920 x 1.200), 250 cd/m², entspiegelt, IPS, 45 % NTSC
- WUXGA (1.920 x 1.200), 250 cd/m², entspiegelt, IPS, 45 % NTSC, Touchscreen
- WUXGA (1.920 x 1.200), 400 cd/m², entspiegelt, IPS, 100 % sRGB
- WUXGA (1.920 x 1.200), 1.000 cd/m² SureView Blickschutz, entspiegelt, IPS, 100 % sRGB
Das optionale SureView-Display hat auch seine Schwächen (wie wir schon in vielen Tests gesehen haben), weshalb das Panel mit 400 cd/m² und voller sRGB-Abdeckung, welches auch in unserem Testgerät steckt, den besten Kompromiss aus Helligkeit und Bildqualität bietet. Erfreulich ist dabei, dass unser Exemplar von BOE die Helligkeitsangabe mir durchschnittlich knapp 500 cd/m² deutlich übertroffen. Gleichzeitig ist der Schwarzwert mit 0,31 cd/m² nicht zu hoch, weshalb das Kontrastverhältnis bei sehr guten ~1.700:1 liegt.
Der subjektive Bildeindruck ist sehr gut und auch helle Oberflächen sind trotz der matten Oberfläche überhaupt nicht körnig. Trotz der FHD-Auflösung sind Inhalte ausreichend scharf und das Panel eignet sich gut für produktive Tätigkeiten. Die Reaktionszeiten sind etwas lang und man erkennt auch leichte Nachzieheffekte (Ghosting), beispielsweise beim Mauszeiger. Lichthöfe sind aber selbst auf der höchsten Helligkeitsstufe kein Problem und wir konnten kein PWM-Flackern feststellen.
|
Ausleuchtung: 93 %
Helligkeit Akku: 524 cd/m²
Kontrast: 1697:1 (Schwarzwert: 0.31 cd/m²)
ΔE Color 3.6 | 0.59-29.43 Ø5.2, calibrated: 2.6
ΔE Greyscale 5.5 | 0.57-98 Ø5.5
70% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
96.1% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
68.1% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.02
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA BOE0A02, IPS, 1920x1200, 16.00 | Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS NE160QDM-N63, IPS, 2560x1600, 16.00 | Dell Precision 5000 5560 Sharp LQ156R1, IPS, 3840x2400, 15.60 | Lenovo ThinkPad P15s Gen2-20W6000GGE MNF601EA1-1, IPS LED, 3840x2160, 15.60 | HP ZBook Firefly 15 G8 2C9R7EA LGD069B, IPS, 1920x1080, 15.60 | Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro Liquid Retina XDR, Mini-LED, 3456x2234, 16.20 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | 6% | 29% | 22% | 1% | 25% | |
Display P3 Coverage | 68.1 | 72.7 7% | 94.9 39% | 84.5 24% | 68.6 1% | 99.1 46% |
sRGB Coverage | 96.1 | 99.3 3% | 100 4% | 98.7 3% | 98.5 2% | 100 4% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 70 | 74.7 7% | 100 43% | 97.8 40% | 70 0% | 88 26% |
Response Times | 8% | -23% | 3% | -35% | -176% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 52.8 ? | 40.8 23% | 47.2 ? 11% | 40 ? 24% | 56 ? -6% | 42.8 ? 19% |
Response Time Black / White * | 19.5 ? | 20.8 -7% | 30.4 ? -56% | 23.2 ? -19% | 32 ? -64% | 91.6 ? -370% |
PWM Frequency | 14880 | |||||
Bildschirm | 9% | -5% | 35% | -3% | 211% | |
Helligkeit Bildmitte | 526 | 441 -16% | 501.5 -5% | 604 15% | 397 -25% | 514 -2% |
Brightness | 499 | 420 -16% | 467 -6% | 609 22% | 402 -19% | 497 0% |
Brightness Distribution | 93 | 90 -3% | 83 -11% | 91 -2% | 84 -10% | 95 2% |
Schwarzwert * | 0.31 | 0.27 13% | 0.44 -42% | 0.34 -10% | 0.13 58% | 0.02 94% |
Kontrast | 1697 | 1633 -4% | 1140 -33% | 1776 5% | 3054 80% | 25700 1414% |
Delta E Colorchecker * | 3.6 | 2.6 28% | 4.73 -31% | 0.9 75% | 5.9 -64% | 1.4 61% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 6.6 | 6 9% | 8.45 -28% | 2.6 61% | 9.4 -42% | 2.8 58% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 2.6 | 1.2 54% | 0.51 80% | 0.8 69% | 1.1 58% | |
Delta E Graustufen * | 5.5 | 4.5 18% | 3.6 35% | 1.1 80% | 8.8 -60% | 2.3 58% |
Gamma | 2.02 109% | 2.18 101% | 2.08 106% | 2.15 102% | 2.47 89% | 2.27 97% |
CCT | 6527 100% | 6623 98% | 6447 101% | 6656 98% | 6416 101% | 6792 96% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 84.5 | 63.7 | ||||
Color Space (Percent of sRGB) | 98.6 | 98.5 | ||||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 8% /
8% | 0% /
0% | 20% /
28% | -12% /
-7% | 20% /
108% |
* ... kleinere Werte sind besser
Das Panel weist in unserer Analyse mit der professionellen CalMAN-Software (X-Rite i1 Pro 2) einen leichten Grünstich auf und auch die Abweichungen der Graustufen sowie der Farben gegenüber dem sRGB-Referenzfarbraum liegen über 3. Mit unserer eigenen Kalibrierung bekommen wir den Farbstich in den Griff und auch die meisten Farben liegen nun im Zielbereich. Zusammen mit der fast vollständigen sRGB-Abdeckung lassen sich also durchaus auch Bilder bearbeiten.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
19.5 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 6 ms steigend | |
↘ 13.5 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.4 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 32 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (22.7 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
52.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 22.9 ms steigend | |
↘ 29.9 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.25 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 87 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (35.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 19454 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz. |
Leistung - Alder Lake-U & Nvidia T550
Testbedingungen
Abgesehen von den normalen Windows-Leistungseinstellungen gibt es keine zusätzlichen Leistungsprofile. Wir waren extrem überrascht, als wir die geringen Power Limits von 51 Watt kurzzeitig und 12 Watt bei dauerhafter Belastung gesehen haben. Problematisch ist hier vor allem, dass der hohe Turbo Boost nur etwa eine Sekunde lang genutzt werden kann. Wir haben alle Einstellungen (auch im BIOS) überprüft und alle Updates eingespielt, aber die Limits haben sich nicht verändert. Auch die Grafikkarte darf maximal 20 Watt verbrauchen, was dem absoluten Minimum für diese GPU darstellt. Von einem Fehler bei unserem Testgerät gehen wir nicht aus, da auch die 14-Zoll-Version das gleiche Verhalten aufweist. Selbst wenn die Kühlung bei kombinierter CPU/-GPU-Last an ihre Grenzen kommt, ist es nicht verständlich, warum der Prozessor bei reiner CPU-Last derart ausgebremst wird. Laut dem Datenblatt gibt es zwar auch Alder-Lake-P-Chips wie den Core i5-1240P oder den Core i7-1260P, aber ob die Power Limits hier besser konfiguriert sind, können wir nicht beurteilen.
Prozessor
Eigentlich handelt es sich beim aktuellen Intel Core i7-1265U um einen schnellen Prozessor mit zwei Performance- und acht Efficiency-Kernen. Da der Stromverbrauch aber so massiv auf 12 Watt limitiert ist, fällt die Leistung hier katastrophal aus, denn auch in den Single-Core-Tests muss deutlich gedrosselt werden. Je nach TDP-Konfiguration kann die Leistungsspanne der aktuellen Intel-CPUs deutlich variieren, aber so schlechte Ergebnisse haben wir noch nicht gesehen und das ZBook Firefly 16 G9 ist sogar deutlich langsamer als das alte Firefly 15 G8 mit dem Core i7-1165G7. In den Single-Core-Tests ist der Nachteil nicht ganz so groß, weshalb man die schlechte Leistung im Alltag nicht auf Anhieb bemerkt, doch in den Multi-Core-Tests ist die mobile Workstation aktuell so ziemlich das langsamste Gerät, dass man kaufen kann. Zu unserer Überraschung ist die Leistung im Akkubetrieb sogar noch geringer, da die Power Limits hier nur bei 30/10 Watt liegen. Weitere CPU-Benchmarks gibt es hier.
Cinebench R15 Multi Dauertest
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 5.4: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R23 / Multi Core | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (4332 - 20351, n=33, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Precision 5000 5560 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1265U (4332 - 9219, n=9) | |
Lenovo ThinkPad P15s Gen2-20W6000GGE | |
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA |
Cinebench R23 / Single Core | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1265U (1144 - 1820, n=9) | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (1144 - 1885, n=32, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro | |
Dell Precision 5000 5560 | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS | |
Lenovo ThinkPad P15s Gen2-20W6000GGE | |
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (1669 - 7971, n=35, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Precision 5000 5560 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1265U (1669 - 3584, n=9) | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro | |
HP ZBook Firefly 15 G8 2C9R7EA | |
Lenovo ThinkPad P15s Gen2-20W6000GGE | |
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1265U (528 - 701, n=9) | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (469 - 727, n=35, der letzten 2 Jahre) | |
HP ZBook Firefly 15 G8 2C9R7EA | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS | |
Dell Precision 5000 5560 | |
Lenovo ThinkPad P15s Gen2-20W6000GGE | |
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (706 - 3520, n=36, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro | |
Dell Precision 5000 5560 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1265U (706 - 1572, n=9) | |
Lenovo ThinkPad P15s Gen2-20W6000GGE | |
HP ZBook Firefly 15 G8 2C9R7EA | |
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1265U (206 - 260, n=9) | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (180 - 274, n=35, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Precision 5000 5560 | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS | |
HP ZBook Firefly 15 G8 2C9R7EA | |
Lenovo ThinkPad P15s Gen2-20W6000GGE | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro | |
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA | |
HP ZBook Firefly 15 G8 2C9R7EA | |
Lenovo ThinkPad P15s Gen2-20W6000GGE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1265U (374 - 684, n=8) | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (160 - 684, n=34, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Precision 5000 5560 | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (20087 - 80204, n=35, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Precision 5000 5560 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1265U (20087 - 38437, n=9) | |
HP ZBook Firefly 15 G8 2C9R7EA | |
Lenovo ThinkPad P15s Gen2-20W6000GGE | |
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Dell Precision 5000 5560 | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (4417 - 6197, n=35, der letzten 2 Jahre) | |
HP ZBook Firefly 15 G8 2C9R7EA | |
Lenovo ThinkPad P15s Gen2-20W6000GGE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1265U (4777 - 5617, n=9) | |
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA |
Geekbench 5.4 / Multi-Core | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (4955 - 15483, n=33, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1265U (5022 - 8981, n=9) | |
Lenovo ThinkPad P15s Gen2-20W6000GGE | |
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA | |
HP ZBook Firefly 15 G8 2C9R7EA |
Geekbench 5.4 / Single-Core | |
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1265U (1515 - 1806, n=9) | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (1124 - 1924, n=33, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS | |
HP ZBook Firefly 15 G8 2C9R7EA | |
Lenovo ThinkPad P15s Gen2-20W6000GGE |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (5.09 - 23.5, n=35, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Precision 5000 5560 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1265U (5.09 - 10.6, n=9) | |
Lenovo ThinkPad P15s Gen2-20W6000GGE | |
HP ZBook Firefly 15 G8 2C9R7EA | |
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1265U (44 - 61.6, n=9) | |
Dell Precision 5000 5560 | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (23 - 62.3, n=35, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad P15s Gen2-20W6000GGE | |
HP ZBook Firefly 15 G8 2C9R7EA |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
HP ZBook Firefly 15 G8 2C9R7EA | |
Lenovo ThinkPad P15s Gen2-20W6000GGE | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS | |
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA | |
Dell Precision 5000 5560 | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (0.4416 - 0.621, n=35, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1265U (0.4666 - 0.544, n=9) |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (2619 - 18395, n=28, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad P15s Gen2-20W6000GGE | |
HP ZBook Firefly 15 G8 2C9R7EA | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1265U (2619 - 8178, n=9) | |
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA |
AIDA64 / FPU Julia | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (12909 - 93999, n=28, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad P15s Gen2-20W6000GGE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1265U (12909 - 41649, n=9) | |
HP ZBook Firefly 15 G8 2C9R7EA | |
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (824 - 4254, n=28, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad P15s Gen2-20W6000GGE | |
HP ZBook Firefly 15 G8 2C9R7EA | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1265U (824 - 2183, n=9) | |
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA |
AIDA64 / CPU Queen | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (26716 - 109214, n=28, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1265U (63615 - 67065, n=9) | |
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA | |
Lenovo ThinkPad P15s Gen2-20W6000GGE | |
HP ZBook Firefly 15 G8 2C9R7EA |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (3105 - 12364, n=28, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad P15s Gen2-20W6000GGE | |
HP ZBook Firefly 15 G8 2C9R7EA | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1265U (3105 - 5135, n=9) | |
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (6967 - 46310, n=28, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad P15s Gen2-20W6000GGE | |
HP ZBook Firefly 15 G8 2C9R7EA | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1265U (6967 - 20804, n=9) | |
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA |
AIDA64 / CPU AES | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS | |
Lenovo ThinkPad P15s Gen2-20W6000GGE | |
HP ZBook Firefly 15 G8 2C9R7EA | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (19489 - 132156, n=28, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1265U (19489 - 42966, n=9) | |
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA |
AIDA64 / CPU ZLib | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (314 - 1217, n=35, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1265U (314 - 632, n=9) | |
Lenovo ThinkPad P15s Gen2-20W6000GGE | |
HP ZBook Firefly 15 G8 2C9R7EA | |
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (1473 - 9925, n=28, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad P15s Gen2-20W6000GGE | |
HP ZBook Firefly 15 G8 2C9R7EA | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1265U (1473 - 4376, n=9) | |
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1265U (20213 - 47031, n=9) | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (11531 - 46123, n=28, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad P15s Gen2-20W6000GGE | |
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA | |
HP ZBook Firefly 15 G8 2C9R7EA | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS |
System Performance
Der subjektive Leistungseindruck ist im Alltag gut und auch in den synthetischen Benchmarks macht sich die schlechte CPU-Leistung nicht so stark bemerkbar, was aber natürlich auch an der sehr schnellen PCIe-4.0-SSD liegt. Allerdings wird man Einschränkungen bemerken, wenn man das Gerät stärker fordert, beispielsweise bei Multitasking und zukunftssicher ist die CPU-Leistung sicherlich auch nicht.
CrossMark: Overall | Productivity | Creativity | Responsiveness
PCMark 10 / Score | |
Dell Precision 5000 5560 | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (4960 - 7246, n=35, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1265U, NVIDIA T550 Laptop GPU (5488 - 6181, n=3) | |
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA | |
HP ZBook Firefly 15 G8 2C9R7EA | |
Lenovo ThinkPad P15s Gen2-20W6000GGE |
PCMark 10 / Essentials | |
Dell Precision 5000 5560 | |
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1265U, NVIDIA T550 Laptop GPU (9960 - 10250, n=3) | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (8059 - 11465, n=35, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad P15s Gen2-20W6000GGE | |
HP ZBook Firefly 15 G8 2C9R7EA |
PCMark 10 / Productivity | |
Lenovo ThinkPad P15s Gen2-20W6000GGE | |
Dell Precision 5000 5560 | |
HP ZBook Firefly 15 G8 2C9R7EA | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1265U, NVIDIA T550 Laptop GPU (8315 - 9474, n=3) | |
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (7080 - 10374, n=35, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
Dell Precision 5000 5560 | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (4477 - 10241, n=35, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1265U, NVIDIA T550 Laptop GPU (5399 - 6793, n=3) | |
HP ZBook Firefly 15 G8 2C9R7EA | |
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA | |
Lenovo ThinkPad P15s Gen2-20W6000GGE |
CrossMark / Overall | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (1367 - 1962, n=18, der letzten 2 Jahre) | |
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1265U, NVIDIA T550 Laptop GPU (1591 - 1623, n=3) | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS |
CrossMark / Productivity | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (1389 - 1836, n=18, der letzten 2 Jahre) | |
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1265U, NVIDIA T550 Laptop GPU (1553 - 1592, n=3) | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro |
CrossMark / Creativity | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (1430 - 2192, n=18, der letzten 2 Jahre) | |
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1265U, NVIDIA T550 Laptop GPU (1723 - 1751, n=3) | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS |
CrossMark / Responsiveness | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (1107 - 1865, n=18, der letzten 2 Jahre) | |
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1265U, NVIDIA T550 Laptop GPU (1344 - 1376, n=3) | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro |
PCMark 10 Score | 5634 Punkte | |
Hilfe |
AIDA64 / Memory Copy | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1265U (40212 - 72204, n=9) | |
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (22623 - 70937, n=28, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad P15s Gen2-20W6000GGE | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS | |
HP ZBook Firefly 15 G8 2C9R7EA |
AIDA64 / Memory Read | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1265U (41808 - 69493, n=9) | |
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (21933 - 73331, n=28, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad P15s Gen2-20W6000GGE | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS | |
HP ZBook Firefly 15 G8 2C9R7EA |
AIDA64 / Memory Write | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1265U (44849 - 76027, n=9) | |
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (19407 - 65459, n=28, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad P15s Gen2-20W6000GGE | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS | |
HP ZBook Firefly 15 G8 2C9R7EA |
AIDA64 / Memory Latency | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1265U (74.6 - 112.4, n=9) | |
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS | |
Lenovo ThinkPad P15s Gen2-20W6000GGE | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (71.9 - 112.8, n=34, der letzten 2 Jahre) | |
HP ZBook Firefly 15 G8 2C9R7EA |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzen
Mit der vorliegenden BIOS-Version zeigt das Testgerät in unserem standardisierten WLAN-Test (Surfen im Internet, 4K-YouTube-Wiedergabe, CPU-Last) leichte Einschränkungen und das ZBook ist daher nicht perfekt für die Nutzung von Echtzeit-Audio-Software geeignet.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Lenovo ThinkPad P15s Gen2-20W6000GGE | |
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS | |
HP ZBook Firefly 15 G8 2C9R7EA | |
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA | |
Dell Precision 5000 5560 |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Das ZBook Firefly 16 G9 bietet einen schnellen PCIe-4.0-Steckplatz und in unserem Testgerät steckt eine 1 TB große M.2-2280-SSD von Samsung. Bei der PM9A1 handelt es sich um eine der schnellsten SSDs und die Transferraten sind auch sehr gut. Positiv muss man hier erwähnen, dass die SSD zwar keinen Kühler bietet, die Leistung aber auch bei dauerhafter Belastung nicht abfällt. Hier spielt natürlich auch die Position im Gehäuse eine Rolle. Nach der ersten Inbetriebnahme stehen dem Nutzer noch 890 GB zur freien Verfügung. Weitere SSD-Benchmarks gibt es hier.