Test-Update Dell Latitude E5550 (Broadwell) Notebook
Dell bietet innerhalb der Latitude-E5550-Reihe 15,6-Zoll-Business-Notebooks des mittleren Preissegments an. Dockingport, TPM und Fingerabdruckleser sind bei diesen Geräten selbstverständlich. Erst vor wenigen Wochen hat sich das Latitude E5550 unserem Test gestellt. Genauer gesagt handelte es sich um ein Modell mit Haswell Innereien. Das Latitude hat überzeugt und konnte ein 'Gut' (86 Prozent) ergattern. Jetzt liegt uns eine Variante des Latitude vor, die mit einem Prozessor aus Intels nagelneuer Broadwell-CPU-Linie bestückt ist. Ob der neue Prozessor Vorteile verspricht, verrät unser Testbericht.
Das HP Probook 650 bzw. Probook 655, das Lenovo Thinkpad L540 und das Fujitsu Lifebook E554 zählen zu den Konkurrenten des Latitude. Auch diese Rechner gehören dem Segment der mittelpreisigen Business Notebooks an.
Da die beiden Modelle des Latitude E5550 baugleich sind, gehen wir nicht weiter auf das Gehäuse, die Ausstattung, die Eingabegeräte und die Lautsprecher ein. Entsprechende Informationen können dem Testbericht der Haswell Variante des Latitude entnommen werden.
Display
Dell hat das Latitude mit einem matten 15,6-Zoll-Bildschirm ausgestattet. Dieser bietet eine native Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten. Das Display wartet mit einem guten Helligkeitswert von 295 cd/m² auf. Konkurrenten wie das HP Probook 650 (264,4 cd/m²; Full-HD) und das Fujitsu Lifebook E554 (230,7 cd/m²; Full-HD) können da nicht mithalten.
Update 21.06.2015: Wir haben die günstigere HD-Version des E5550 mit TN-Panel vermessen. Die Luminanz ist mehr als 100 cd/m² geringer (fällt im Akkubetrieb auf 180 cd/m² ab!) und der Kontrast ist nicht der Rede wert. Das TN-Panel weist zudem einen deutlichen Blaustich auf, der durch Kalibration abgemilderte werden kann. Sie können dazu die ICC Datei aus der Box herunterladen und als Farbprofil einstellen.
Samsung, IPS, 1920x1080 Pixel, matt
|
Ausleuchtung: 77 %
Helligkeit Akku: 312 cd/m²
Kontrast: 589:1 (Schwarzwert: 0.53 cd/m²)
ΔE Color 4.32 | 0.5-29.43 Ø4.94
ΔE Greyscale 5.34 | 0.5-98 Ø5.2
62% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
67.6% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
95.3% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
65.6% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.71
LGDisplay 156WHU, TN, 1366x768, matt
|
Ausleuchtung: 91 %
Helligkeit Akku: 180 cd/m²
Kontrast: 287:1 (Schwarzwert: 0.76 cd/m²)
ΔE Color 11.34 | 0.5-29.43 Ø4.94
ΔE Greyscale 11.63 | 0.5-98 Ø5.2
41.17% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
60% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
39.85% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.14
Dell Latitude E5550 Broadwell IPS 1920x1080 | Dell Latitude E5550 IPS 1920x1080 | Dell Latitude E5540 TN 1920x1080 | Fujitsu LifeBook E554 IPS 1920x1080 | HP ProBook 650-H5G81ET SVA 1920x1080 | HP ProBook 650 G1 H5G74E TN 1366x768 | HP ProBook 655 TN 1366x768 | Lenovo ThinkPad L540 20AV002YGE TN 1920x1080 | Acer TravelMate P645-MG-74508G75tkk IPS 1920x1080 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Display | 3% | -20% | -42% | -24% | -43% | -19% | -0% | ||
Display P3 Coverage | 65.6 | 67.8 3% | 52.6 -20% | 37.82 -42% | 49.82 -24% | 36.97 -44% | 53.5 -18% | 65.8 0% | |
sRGB Coverage | 95.3 | 97.5 2% | 76.5 -20% | 56.7 -41% | 72.3 -24% | 55.3 -42% | 76.7 -20% | 94.5 -1% | |
AdobeRGB 1998 Coverage | 67.6 | 69.8 3% | 54.6 -19% | 39.1 -42% | 51.3 -24% | 38.21 -43% | 54.8 -19% | 67.9 0% | |
Bildschirm | 23% | -31% | -18% | -69% | -53% | -45% | -49% | 8% | |
Helligkeit Bildmitte | 312 | 343 10% | 297 -5% | 253 -19% | 269 -14% | 197 -37% | 209 -33% | 303 -3% | 258 -17% |
Brightness | 295 | 320 8% | 273 -7% | 231 -22% | 264 -11% | 186 -37% | 200 -32% | 290 -2% | 249 -16% |
Brightness Distribution | 77 | 88 14% | 87 13% | 78 1% | 78 1% | 82 6% | 81 5% | 85 10% | 93 21% |
Schwarzwert * | 0.53 | 0.36 32% | 0.59 -11% | 0.31 42% | 0.9 -70% | 0.63 -19% | 0.64 -21% | 0.7 -32% | 0.38 28% |
Kontrast | 589 | 953 62% | 503 -15% | 816 39% | 299 -49% | 313 -47% | 327 -44% | 433 -26% | 679 15% |
Delta E Colorchecker * | 4.32 | 3.15 27% | 8.98 -108% | 8.31 -92% | 12.12 -181% | 10.48 -143% | 9.33 -116% | 11.58 -168% | 3.8 12% |
Delta E Graustufen * | 5.34 | 3.65 32% | 10.26 -92% | 7.88 -48% | 13.75 -157% | 10.68 -100% | 9.36 -75% | 13.65 -156% | 4.13 23% |
Gamma | 2.71 81% | 2.62 84% | 2.49 88% | 2.26 97% | 2.59 85% | 2.31 95% | 2.27 97% | 2.59 85% | 2.68 82% |
CCT | 6998 93% | 7101 92% | 12696 51% | 6371 102% | 13228 49% | 12387 52% | 10124 64% | 13248 49% | 6519 100% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 62 | 63.3 2% | 50 -19% | 35.7 -42% | 35.2 -43% | 34.7 -44% | 51.12 -18% | 61 -2% | |
Color Space (Percent of sRGB) | 97.4 | ||||||||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 13% /
18% | -26% /
-28% | -30% /
-24% | -47% /
-55% | -53% /
-53% | -44% /
-44% | -34% /
-41% | 4% /
6% |
* ... kleinere Werte sind besser
Kontrast (589:1) und Schwarzwert (0,53 cd/m²) fallen nicht überragend aus, gehen aber in Ordnung. Bessere Werte hat der Bildschirm des Fujitsu Lifebook E554 (816:1; 0,31 cd/m²) zu bieten. Der Bildschirm des HP Probook 650 (299:1; 0,9 cd/m²) liegt hinter den Modellen seiner Konkurrenten zurück. Der Latitude Bildschirm kann weder den sRGB- noch den AdobeRGB Farbraum darstellen. Die Abdeckungsraten liegen aber immerhin bei hohen 62 Prozent (AdobeRGB) bzw. 95 Prozent (sRGB). (Korrektur 20.5.2015 zufolge fehlerhaften Referenz-sRGB-Profils)
Die Farbdarstellung des Bildschirms gefällt schon im Auslieferungszustand. Das Display zeigt eine durchschnittliche DeltaE-2000-Abweichung von 4,32. Damit verfehlt es den Zielbereich (DeltaE <3) nur knapp. Über einen Blaustich verfügt das Display nicht.
Update 21.06.2015: Der TN-Bildschirm zeigt im Auslieferungszustand einen deutlichen Blaustich. Die DeltaE-Abweichung von knapp 12 liegt deutlich über den 5 des FHD-Panels. Die Abdeckung des sRGB- und des AdobeRGB-Farbraumes fällt kleiner aus als beim Topmodell.
Wie das HP Probook 650 und das Fujitsu Lifebook E554 ist auch das Latitude mit einem IPS-Panel bestückt. Somit kann der Bildschirm des Dell Rechners aus jeder Position heraus abgelesen werden. Dank der matten Bildschirmoberfläche und der ausreichenden Helligkeit ist das Notebook auch im Freien einsetzbar.
Update 21.06.2015: Die TN-Panelvariante schneidet im Außeneinsatz nicht nur auf Grund der geringeren Helligkeit schlechter ab. Die beschränkten Blickwinkel bereiten wenig Freude, speziell wenn mehrere Personen in die Anzeige blicken. Die blassen Farben auf Grund des schwachen Kontrastes geben dem Bildeindruck den Rest. Das TN-Display ist unseres Ermessens nach nicht empfehlenswert, es ist dieselbe Qualität, wie in 400-Euro Low-Cost-Laptops. Das will nicht so recht zu einem teuren Midrange-Latitude passen. Wer seinen Augen etwas Gutes tun möchte, der entscheidet sich für die IPS-Version.
Leistung
Dell hat mit dem Latitude E5550 ein 15,6-Zoll-Business-Notebook des mittleren Preissegments im Sortiment. Der Prozessor des Rechners bietet genügend Rechenleistung für den Alltag. Das Notebook bietet typische Business-Eigenschaften wie TPM, einen Dockingport und einen Fingerabdruckleser. Unser Testgerät ist auf die Aufnahme eines LTE-Modems vorbereitet. Die Latitude kann individuell zusammengestellt werden. Einstiegsvarianten des Rechners sind während unseres Tests ab 680 Euro zu haben. Der Preis unseres Testgeräts sollte knapp unterhalb von 1.000 Euro liegen.
Prozessor
Das Latitude wird von einem Prozessor aus Intels neuer Broadwell-CPU-Generation angetrieben. Genauer gesagt handelt es sich um den Core i5-5300U Zweikernprozessor. Die CPU arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 2,3 GHz. Mittels Turbo kann die Geschwindigkeit auf 2,7 GHz (beide Kerne) bzw. 2,9 GHz (nur ein Kern) erhöht werden. Von dem Turbo wird auch reichlich Gebrauch gemacht. Die CPU-Tests der Cinebench Benchmarks durchläuft der Prozessor sowohl im Netz- als auch im Akkubetrieb mit voller Geschwindigkeit. Der Core i5-5300U unterstützt Hyperthreading (pro Kern können zwei Threads ausgeführt werden). Intel nennt für den Prozessor eine TDP von 15 Watt. Die gleiche TPD besitzen die Haswell-ULV-CPUs.
Die CPU stellt den Nachfolger des Core i5-4300U Prozessors dar. Während der Core i5-5300U mit einer höheren Basisgeschwindigkeit (1,9 GHz vs. 2,3 GHz) arbeitet, liegen die Turbostufen fast auf einer Höhe (Core i5-4300U: 2,6 GHz/2,9 GHz; Core i5-5300U: 2,7 GHz/2,9 GHz). Die Verbesserungen der Broadwell Architektur führen dazu, dass der Core i5-5300 Prozessor etwas bessere Resultate liefert als der Core i5-4300U Prozessor. Die von uns durchgeführten Benchmarks zeigen einen Vorsprung von etwa 5 bis 10 Prozent.
Sunspider - 1.0 Total Score (nach Ergebnis sortieren) | |
Dell Latitude E5550 Broadwell | |
Dell Latitude E5550 | |
Fujitsu LifeBook E554 | |
Fujitsu LifeBook E554 | |
Fujitsu LifeBook E554 |
Peacekeeper - --- (nach Ergebnis sortieren) | |
Dell Latitude E5550 Broadwell | |
Fujitsu LifeBook E554 | |
Fujitsu LifeBook E554 | |
Fujitsu LifeBook E554 |
Mozilla Kraken 1.1 - Total (nach Ergebnis sortieren) | |
Dell Latitude E5550 Broadwell | |
Dell Latitude E5550 | |
Fujitsu LifeBook E554 | |
Fujitsu LifeBook E554 | |
Fujitsu LifeBook E554 |
Octane V2 - Total Score (nach Ergebnis sortieren) | |
Dell Latitude E5550 Broadwell | |
Dell Latitude E5550 | |
Fujitsu LifeBook E554 | |
Fujitsu LifeBook E554 | |
Fujitsu LifeBook E554 |
WebXPRT 2013 - Overall (nach Ergebnis sortieren) | |
Dell Latitude E5550 Broadwell | |
Fujitsu LifeBook E554 | |
Fujitsu LifeBook E554 | |
Fujitsu LifeBook E554 |
Browsermark - 2.1 (nach Ergebnis sortieren) | |
Dell Latitude E5550 Broadwell | |
Fujitsu LifeBook E554 | |
Fujitsu LifeBook E554 | |
Fujitsu LifeBook E554 |
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Der starke Core-i5-Prozessor und die Solid State Disk sorgen für ein flink arbeitendes System. Windows wird schnell gestartet. Dazu gesellen sich sehr gute Resultate in den PC Mark Benchmarks. Überraschenderweise schneidet das Latitude besser ab als die beiden Konkurrenten Fujitsu Lifebook E554 und HP Probook 650. Beide Rechner sind mit herkömmlichen Mobilprozessoren (kein ULV) bestückt, die mehr Rechenleistung bieten. Wir machen hierfür die SSD des Latitude verantwortlich. Diese bietet etwas höhere 4k-read-/write-Geschwindigkeiten als die in den Konkurrenten verbauten Modelle.
PCMark 7 Score | 4638 Punkte | |
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 2800 Punkte | |
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2 | 3272 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 3874 Punkte | |
Hilfe |
PCMark 8 - Home Score Accelerated v2 (nach Ergebnis sortieren) | |
Dell Latitude E5550 Broadwell | |
Dell Latitude E5550 | |
Fujitsu LifeBook E554 | |
HP ProBook 650-H5G81ET | |
HP ProBook 655 | |
Lenovo ThinkPad L540 20AV002YGE |
Massenspeicher
Das Latitude ist mit einer Solid State Disk von Samsung ausgestattet. Es handelt sich um ein Modell im herkömmlichen 2,5-Zoll-Format. Somit wäre der Tausch gegen ein Modell mit mehr Kapazität recht problemlos zu bewerkstelligen. Es passen nur Modelle mit einer Bauhöhe von 7 mm. Die verbaute SSD besitzt eine Kapazität von 128 GB. Davon stehen dem Besitzer etwa 87 GB zur Verfügung. Die SSD kann mit guten Lesegeschwindigkeiten aufwarten. Die Schreibgeschwindigkeiten bewegen sich aber nicht auf der Höhe der Zeit. Hier sind schnellere Modelle verfügbar - beispielsweise die Samsung SSD 840 Evo.
Dell Latitude E5550 Broadwell HD Graphics 5500, 5300U, Samsung SSD PM851 128 GB MZ7TE128HMGR | Dell Latitude E5550 HD Graphics 4400, 4310U, Lite-On LCS-128L9S | Fujitsu LifeBook E554 HD Graphics 4600, 4210M, Samsung SSD PM851 128 GB MZ7TE128HMGR | HP ProBook 650-H5G81ET HD Graphics 4600, 4200M, Liteonit LCS-128M6S | Acer TravelMate P645-MG-74508G75tkk Radeon HD 8750M, 4500U, Toshiba THNSNJ256GMCT | One K73-5N GeForce GTX 980M, 4790K, Samsung SSD 840 EVO 500GB | Bullman C-Klasse S i7 15FHD Dirtbook HD Graphics 4600, 4810MQ, Samsung SSD 840 EVO 250GB | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
AS SSD | 15% | 4% | 3% | 5% | 77% | 69% | |
Seq Read | 462.7 | 474 2% | 468 1% | 494.9 7% | 479.7 4% | 515 11% | 506 9% |
Seq Write | 133.9 | 315 135% | 135.8 1% | 300.1 124% | 442.3 230% | 495.9 270% | 496.6 271% |
4K Read | 25.47 | 24 -6% | 33.14 30% | 19.7 -23% | 13.1 -49% | 42.22 66% | 39.16 54% |
4K Write | 82.5 | 44 -47% | 94.9 15% | 46.9 -43% | 41.63 -50% | 118.2 43% | 120 45% |
4K-64 Read | 353.3 | 365 3% | 347.4 -2% | 237.5 -33% | 386.7 9% | 336 -5% | 335.2 -5% |
4K-64 Write | 123.4 | 277 124% | 107.8 -13% | 195.5 58% | 148.5 20% | 281.5 128% | 231.3 87% |
Access Time Read * | 0.136 | 0.1 26% | 0.145 -7% | 0.12 12% | 0.179 -32% | 0.046 66% | 0.06 56% |
Access Time Write * | 0.042 | 0.09 -114% | 0.04 5% | 0.074 -76% | 0.081 -93% | 0.028 33% | 0.029 31% |
* ... kleinere Werte sind besser
Grafikkarte
Für die Grafikausgabe ist Intels HD Graphics 5500 GPU zuständig. Der Kern unterstützt DirectX 11.2 und arbeitet mit Geschwindigkeiten bis zu 900 MHz. Es handelt sich hier um den Nachfolger des HD Graphics 4400 Kerns. Der 5500er-Kern arbeitet mit etwas niedriger Geschwindigkeit (900 MHz vs. 1.100 MHz), bringt aber vier zusätzliche Ausführungseinheiten und mehr L1-Cache mit. In den 3D Mark Benchmarks schneidet der HD Graphics 5500 Kern etwas besser ab als der HD Graphics 4400 Kern. Die Grafikleistung des Latitude kann noch gesteigert werden. Wird dem Rechner ein zweites Arbeitsspeichermodul spendiert, arbeitet der Speicher im Dual-Channel-Modus. Dadurch wird die GPU besser ausgelastet und liefert bessere Resultate. So konnten wir durch diese Maßnahme das Resultat des 3D Mark 2011 Benchmarks um 16 Prozent steigern. Alle Single- als auch Dual-Channel-Ergebnisse des Latitude finden sich in der Vergleichstabelle.
3DMark 06 Standard Score | 6215 Punkte | |
3DMark 11 Performance | 1028 Punkte | |
3DMark Ice Storm Standard Score | 45368 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 4680 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 618 Punkte | |
Hilfe |
3DMark 11 - 1280x720 Performance (nach Ergebnis sortieren) | |
Dell Latitude E5550 Broadwell | |
Dell Latitude E5550 Broadwell | |
Dell Latitude E5550 | |
Dell Latitude E5540 | |
Fujitsu LifeBook E554 | |
HP ProBook 650-H5G81ET | |
HP ProBook 650 G1 H5G74E | |
HP ProBook 655 | |
Lenovo ThinkPad L540 20AV002YGE |
3DMark | |
1280x720 Ice Storm Standard Score (nach Ergebnis sortieren) | |
Dell Latitude E5550 Broadwell | |
Dell Latitude E5550 Broadwell | |
Dell Latitude E5550 | |
Fujitsu LifeBook E554 | |
HP ProBook 650-H5G81ET | |
HP ProBook 650 G1 H5G74E | |
HP ProBook 655 | |
Lenovo ThinkPad L540 20AV002YGE | |
1280x720 Cloud Gate Standard Score (nach Ergebnis sortieren) | |
Dell Latitude E5550 Broadwell | |
Dell Latitude E5550 Broadwell | |
Dell Latitude E5550 | |
Fujitsu LifeBook E554 | |
HP ProBook 650-H5G81ET | |
HP ProBook 650 G1 H5G74E | |
HP ProBook 655 | |
Lenovo ThinkPad L540 20AV002YGE | |
1280x720 Sky Diver Score (nach Ergebnis sortieren) | |
Dell Latitude E5550 Broadwell | |
Dell Latitude E5550 Broadwell | |
Fujitsu LifeBook E554 | |
1920x1080 Fire Strike Score (nach Ergebnis sortieren) | |
Dell Latitude E5550 Broadwell | |
Dell Latitude E5550 Broadwell | |
Dell Latitude E5550 | |
Dell Latitude E5540 | |
Fujitsu LifeBook E554 | |
HP ProBook 650-H5G81ET | |
HP ProBook 650 G1 H5G74E | |
HP ProBook 655 | |
Lenovo ThinkPad L540 20AV002YGE |
3DMark 06 - 1280x1024 Standard Score AA:0x AF:0x (nach Ergebnis sortieren) | |
Dell Latitude E5550 Broadwell | |
Dell Latitude E5550 Broadwell | |
Fujitsu LifeBook E554 | |
HP ProBook 650 G1 H5G74E | |
Lenovo ThinkPad L540 20AV002YGE |
Gaming Performance
Die CPU-GPU-Kombination des Latitude ist in der Lage, einige Spiele in niedriger Auflösung und in niedrigen Qualitätseinstellungen flüssig auf den Bildschirm zu bringen. Das Notebook liefert dabei im Schnitt etwas höhere Frameraten als Rechner, die mit vergleichbarer Hardware der Haswell-ULV-Generation (Core i5-4300U/4310U; HD Graphics 4400) bestückt sind. Mit Konkurrenten wie dem Lifebook E554 und dem Probook 650 kann das Latitude nicht mithalten. Sie profitieren von ihren stärkeren Prozessoren. Zudem arbeitet der Arbeitsspeicher beider Rechner im Dual-Channel-Modus. Der Abstand zu den beiden Konkurrenten kann teilweise auf Null verkürzt werden, indem ein zweites Arbeitsspeichermodul in das Latitude eingesetzt wird. Dann arbeitet der Arbeitsspeicher im Dual-Channel-Modus, und die Frameraten steigen um durchschnittlich 20 Prozent an. Das Lifebook und das Probook haben in sehr CPU-lastigen Spielen dann aber immer noch einen kleinen Vorsprung.
min. | mittel | hoch | max. | |
Deus Ex Human Revolution (2011) | 44.6 | 25.7 | 11.3 | |
Call of Duty: Black Ops 2 (2012) | 43.7 | 31.3 | 17.4 | 8.8 |
Hitman: Absolution (2012) | 18 | 12.9 | 6.2 | |
Dead Space 3 (2013) | 55.1 | 24.9 | 20.7 | 10.7 |
Tomb Raider (2013) | 43 | 21.9 | 14.1 | 7.1 |
StarCraft II: Heart of the Swarm (2013) | 116.6 | 38.9 | 20.2 | 7.1 |
BioShock Infinite (2013) | 30.8 | 17.5 | 14.4 | 4.4 |
GRID 2 (2013) | 47.2 | 27.4 | 20.5 | 12.5 |
Splinter Cell: Blacklist (2013) | 23.2 | 13.5 | 8.5 | |
Saints Row IV (2013) | 17.6 | 13.6 | 6.9 | |
The Bureau: XCOM Declassified (2013) | 16.6 | 13.9 | 10.8 | 6.2 |
Total War: Rome II (2013) | 35.9 | 26.7 | 20.8 | 6 |
Batman: Arkham Origins (2013) | 30 | 17 | 11 | |
Assassin´s Creed IV: Black Flag (2013) | 20.1 | 14.1 | 5.1 | |
X-Plane 10.25 (2013) | 29.7 | 12.8 | 4.9 | |
Wolfenstein: The New Order (2014) | 26.1 | 23.8 | 11.2 | |
Watch Dogs (2014) | 14.8 | 10.4 | 6.9 | |
GRID: Autosport (2014) | 65.7 | 25.2 | 14.4 | 12.5 |
Risen 3: Titan Lords (2014) | 25.5 | 14.8 | 6 | |
Assassin's Creed Unity (2014) | 8.2 | 5.9 | 3.1 |
Dell Latitude E5550 Broadwell HD Graphics 5500, 5300U, Samsung SSD PM851 128 GB MZ7TE128HMGR | Dell Latitude E5550 Broadwell HD Graphics 5500, 5300U, Samsung SSD PM851 128 GB MZ7TE128HMGR | Fujitsu LifeBook E554 HD Graphics 4600, 4210M, Samsung SSD PM851 128 GB MZ7TE128HMGR | HP ProBook 650-H5G81ET HD Graphics 4600, 4200M, Liteonit LCS-128M6S | HP ProBook 650 G1 H5G74E HD Graphics 4600, 4000M, Hitachi Travelstar Z7K500 HTS725050A7E630 | Dell Latitude 14 E5450 HD Graphics 4400, 4310U, Lite-On LCS-128L9S | Acer TravelMate P246-M-598B HD Graphics 4400, 4210U, Western Digital Scorpio Blue WD5000LPVX | HP ProBook 655 Radeon HD 8450G, A6-5350M, Hitachi Travelstar Z7K500 HTS725050A7E630 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tomb Raider | 21% | 21% | 42% | -2% | -8% | -19% | -13% | |
1024x768 Low Preset | 43 | 53.5 24% | 57.6 34% | 64.8 51% | 46.2 7% | 42.2 -2% | 37.1 -14% | 37.2 -13% |
1366x768 Normal Preset AA:FX AF:4x | 21.9 | 26.9 23% | 26.8 22% | 32.1 47% | 21.9 0% | 20.6 -6% | 18.2 -17% | 19 -13% |
1366x768 High Preset AA:FX AF:8x | 14.1 | 16.5 17% | 15.2 8% | 18.2 29% | 12.2 -13% | 12 -15% | 10.6 -25% | 12.1 -14% |
Emissionen
Geräuschemissionen
Das Latitude gibt im Idle-Modus in der Regel keinen Ton von sich. Der Lüfter steht meistens still. Bei Konkurrenten wie dem Fujitsu Lifebook E554 und dem HP Probook 650 sieht es nicht anders aus. Erst unter Last drehen die Lüfter unserer Vergleichsgeräte richtig auf. Während des Stresstests messen wir beim Latitude den größten Schalldruckpegel unter unseren drei Vergleichsgeräten. Positiv: Der Lüfter produziert keine nervigen Nebengeräusche wie ein Pfeifen, Fiepen oder Surren.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 29.6 / 29.6 / 29.6 dB(A) |
Last |
| 38.1 / 46.4 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Voltcraft sl-320 (aus 15 cm gemessen) |
Temperatur
Den Stresstest (Prime95 und Furmark laufen für mindestens eine Stunde) durchläuft das Latitude im Netz- und im Akkubetrieb auf die gleiche Weise. Prozessor und Grafikkern arbeiten mit ihren vollen Geschwindigkeiten (CPU: 2,7 GHz; GPU: 900 MHz). Übermäßig stark erwärmt sich das Notebook nicht. Während des Stresstests wird an zwei Messpunkten die Vierzig-Grad-Celsius-Marke überschritten.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 42.3 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.3 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 48 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 29 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 27 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.7 °C (+0.7 °C).
Dell Latitude E5550 Broadwell 5300U/HD 5500/SSD | Dell Latitude E5550 4310U/HD 4400/SSD | Dell Latitude E5540 4300U/HD 4400/HDD | Fujitsu LifeBook E554 4210M/HD 4600/SSD | HP ProBook 650-H5G81ET 4200M/HD 4600/SSD | HP ProBook 650 G1 H5G74E 4000M/HD 4600/HDD | HP ProBook 655 A6-5350M/Radeon HD 8450G/HDD | Lenovo ThinkPad L540 20AV002YGE 4200M/HD 4600/HDD | Acer TravelMate P645-MG-74508G75tkk 4500U/Radeon HD 8750M/SSD | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hitze | 17% | 10% | 15% | 3% | 13% | 5% | 6% | -3% | |
Last oben max * | 42.3 | 36.8 13% | 34.2 19% | 30.1 29% | 36.2 14% | 32.7 23% | 33.8 20% | 40.8 4% | 50.1 -18% |
Last unten max * | 48 | 42.6 11% | 38.5 20% | 37.6 22% | 47.8 -0% | 46.1 4% | 43.6 9% | 39 19% | 52.7 -10% |
Idle oben max * | 33.5 | 26.4 21% | 30.7 8% | 29.2 13% | 32.3 4% | 27.7 17% | 31.2 7% | 31.6 6% | 32.2 4% |
Idle unten max * | 33.1 | 25.9 22% | 35.6 -8% | 34.7 -5% | 35 -6% | 30.5 8% | 39.2 -18% | 34.5 -4% | 28.9 13% |
* ... kleinere Werte sind besser
Energieverwaltung
Energieaufnahme
Im Idle-Modus benötigt das Latitude weniger Energie als das Haswell Schwestermodell. Unter Volllast zeigt es eine etwas höhere Leistungsaufnahme. Das überrascht nicht, denn das Broadwell-Latitude ist insgesamt leistungsfähiger. Die beiden Konkurrenten Fujitsu Lifebook E554 und HP Probook 650 benötigen unter Volllast deutlich mehr Energie, da sie mit herkömmlichen Mobilprozessoren bestückt sind.
Aus / Standby | 0 / 0.2 Watt |
Idle | 4.7 / 8 / 10.3 Watt |
Last |
40.3 / 43.5 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Voltcraft VC 940 Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel. |
Dell Latitude E5550 Broadwell HD Graphics 5500, 5300U, Samsung SSD PM851 128 GB MZ7TE128HMGR | Dell Latitude E5550 HD Graphics 4400, 4310U, Lite-On LCS-128L9S | Dell Latitude E5540 HD Graphics 4400, 4300U, Seagate ST500LM000 Solid State Hybrid Drive | Fujitsu LifeBook E554 HD Graphics 4600, 4210M, Samsung SSD PM851 128 GB MZ7TE128HMGR | HP ProBook 650-H5G81ET HD Graphics 4600, 4200M, Liteonit LCS-128M6S | HP ProBook 650 G1 H5G74E HD Graphics 4600, 4000M, Hitachi Travelstar Z7K500 HTS725050A7E630 | HP ProBook 655 Radeon HD 8450G, A6-5350M, Hitachi Travelstar Z7K500 HTS725050A7E630 | Lenovo ThinkPad L540 20AV002YGE HD Graphics 4600, 4200M, Hitachi Travelstar Z7K500 HTS725050A7E630 | Acer TravelMate P645-MG-74508G75tkk Radeon HD 8750M, 4500U, Toshiba THNSNJ256GMCT | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -30% | -26% | 6% | -57% | 4% | -40% | -41% | -15% | |
Idle min * | 4.7 | 8.2 -74% | 7.4 -57% | 3.5 26% | 9.2 -96% | 4.6 2% | 9.4 -100% | 9.5 -102% | 5.9 -26% |
Idle avg * | 8 | 12.8 -60% | 12.8 -60% | 7.1 11% | 14.6 -83% | 8.2 -3% | 11.3 -41% | 13.1 -64% | 9.2 -15% |
Idle max * | 10.3 | 15.1 -47% | 13.1 -27% | 8 22% | 15.5 -50% | 9.4 9% | 14.5 -41% | 13.4 -30% | 10.4 -1% |
Last avg * | 40.3 | 32.9 18% | 39 3% | 40.1 -0% | 47 -17% | 37.1 8% | 41.2 -2% | 38.6 4% | 41.1 -2% |
Last max * | 43.5 | 37 15% | 39.8 9% | 57 -31% | 60.6 -39% | 41.5 5% | 50.8 -17% | 49.5 -14% | 56.6 -30% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
Im Idle-Modus hält der Akku des Latitude 12:01 h durch. Das Fujitsu Lifebook E554 (16:28 h) kann diesen Wert noch deutlich überbieten. Der Idle-Modus wird durch den Battery Ester Reader's Test überprüft. Der Bildschirm läuft auf der geringsten Helligkeitsstufe, das Energiesparprofil ist aktiviert, und die Funkmodule sind abgeschaltet. Unter Last stellt das Latitude den Betrieb nach 1:06 h ein. Auch diesmal hält das Lifebook (1:37 h) länger durch. Die Laufzeit unter Last wird mit dem Battery Eater Classic Test ermittelt. Dabei läuft der Bildschirm mit voller Helligkeit, das Hochleistungsprofil und die Funkmodule sind aktiviert.
Den praxisnahen WLAN-Test beendet das Dell Notebook nach 6:21 h. Das Lifebook (6:22 h) liegt gleichauf. Das HP Probook 650 (4:18 h) macht früher schlapp. Bei diesem Test werden Webseiten automatisch im 40-Sekunden-Intervall aufgerufen. Das Energiesparprofil ist aktiv und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² geregelt. Die Videowiedergabedauer testen wir, indem wir den Kurzfilm Big Buck Bunny (H.264-Kodierung, 1.920 x 1.080 Bildpunkte) in einer Dauerschleife laufen lassen. Die Funkmodule sind deaktiviert, und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² reguliert. Das Latitude hält 6:27 h durch; das Lifebook (5:43 h) bleibt dahinter zurück.
Das Latitude hat insgesamt gute Akkulaufzeiten zu bieten. Es schneidet insgesamt etwas besser ab als das Haswell Schwestermodell - bei größerer Rechenleistung und gleichem Akku.
Dell Latitude E5550 Broadwell HD Graphics 5500, 5300U, Samsung SSD PM851 128 GB MZ7TE128HMGR | Dell Latitude E5550 HD Graphics 4400, 4310U, Lite-On LCS-128L9S | Dell Latitude E5540 HD Graphics 4400, 4300U, Seagate ST500LM000 Solid State Hybrid Drive | Fujitsu LifeBook E554 HD Graphics 4600, 4210M, Samsung SSD PM851 128 GB MZ7TE128HMGR | HP ProBook 650-H5G81ET HD Graphics 4600, 4200M, Liteonit LCS-128M6S | HP ProBook 650 G1 H5G74E HD Graphics 4600, 4000M, Hitachi Travelstar Z7K500 HTS725050A7E630 | HP ProBook 655 Radeon HD 8450G, A6-5350M, Hitachi Travelstar Z7K500 HTS725050A7E630 | Lenovo ThinkPad L540 20AV002YGE HD Graphics 4600, 4200M, Hitachi Travelstar Z7K500 HTS725050A7E630 | Acer TravelMate P645-MG-74508G75tkk Radeon HD 8750M, 4500U, Toshiba THNSNJ256GMCT | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -4% | 15% | 18% | -32% | -0% | -6% | -9% | 29% | |
Idle | 721 | 523 -27% | 654 -9% | 988 37% | 461 -36% | 559 -22% | 391 -46% | 615 -15% | |
H.264 | 387 | 382 -1% | 343 -11% | ||||||
WLAN (alt) | 381 | 365 -4% | 423 11% | 382 0% | 258 -32% | 316 -17% | 288 -24% | 298 -22% | 406 7% |
Last | 66 | 78 18% | 94 42% | 97 47% | 100 52% | 84 27% | 93 41% | 128 94% |
Fazit
Das Dell Latitude E5550 stellt ein reinrassiges Business-Notebook im 15,6-Zoll-Format dar. Es bietet genügend Rechenleistung für den Alltag. Der Rechner arbeitet meistens leise und bietet gute Akkulaufzeiten. Dank der Solid State Disk startet das Notebook schnell und arbeitet flink. Dazu gesellen sich gute Eingabegeräte und ein heller IPS-Bildschirm. Letzterem stünde ein höherer Kontrast gut zu Gesicht. Nicht zu vergessen ist die große Wartungsklappe, die einen einfachen Zugang zur Hardware ermöglicht. Businesstypische Eigenschaften wie einen Dockinganschluss, TPM und Fingerabdruckleser hat das Gerät auch zu bieten. Unser Testgerät ist zudem auf die Aufnahme eines LTE-/3G-Modems vorbereitet. Ein passendes LTE-Modem kann bei Dell geordert werden. Dafür wird ein Aufpreis von knapp 60 Euro fällig.
Alles in allem liefert Dell hier ein rundes Gerät, das keinen gravierenden Anlass zur Kritik gibt. Der Broadwell Prozessor gibt insgesamt einen guten Einstand. Er sorgt gegenüber dem Haswell Prozessor für etwas mehr Rechenleistung, ohne dass die Akkulaufzeiten darunter leiden - das Gegenteil ist der Fall. Wer mehr Rechenleistung benötigt, greift zu Konkurrenten wie dem Fujitsu Lifebook E554 und HP Probook 650. Diese sind mit leistungsfähigeren herkömmlichen Mobilprozessoren bestückt.
Hinweis: Obwohl das Broadwell-Latitude etwas leistungsfähiger ist und etwas bessere Akkulaufzeiten bietet als das kürzlich getestete Haswell-Latitude, erreicht Letzteres mit 86 Prozent eine höhere Wertung. Warum? Einmal fehlt dem Broadwell-Latitude das LTE-Modem des Haswell-Latitude. Darüber hinaus erzeugt es unter Volllast mehr Lärm als das Haswell-Modell und erwärmt sich insgesamt stärker.