Test Lenovo ThinkPad P17 G2 Laptop: Riesige Workstation mit neuem Innenleben
17 Zoll ist bei weitem nicht die populärste Größe im Laptop-Geschäft, schon gar nicht bei Business-Laptops für Firmenkunden. Die müssen schließlich klein und leicht sein, damit man sie gut mitnehmen kann. Mitgenommen werden kann das Lenovo ThinkPad P17 G2 auch, allerdings ist diese mobile Workstation so groß und schwer, dass sie meistens wohl doch eher auf dem Schreibtisch stehen dürfte. Es ist das einzige 17-Zoll-ThinkPad im gesamten Aufgebot, und die vorrangige Aufgabe dieses Laptops ist die Bereitstellung von ausreichenden Leistungsreserven für CAD und andere rechenintensive Workstation-Anwendungen.
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
87.8 % v7 (old) | 10 / 2021 | Lenovo ThinkPad P17 G2-20YU0025G i7-11800H, RTX A2000 Laptop GPU | 3.6 kg | 28.38 mm | 17.30" | 1920x1080 | |
86.6 % v7 (old) | 12 / 2019 | Lenovo ThinkPad P73-20QR002DGE i7-9850H, Quadro RTX 3000 (Laptop) | 3.5 kg | 31 mm | 17.30" | 1920x1080 | |
89.8 % v7 (old) | 04 / 2021 | HP ZBook Fury 17 G7 119W5EA i9-10885H, Quadro RTX 4000 Max-Q | 2.9 kg | 26.9 mm | 17.30" | 3840x2160 | |
87 % v7 (old) | 09 / 2020 | Dell Precision 5000 5750 P92F W-10885M, Quadro RTX 3000 Max-Q | 2.5 kg | 19.5 mm | 17.00" | 3840x2400 | |
86.4 % v7 (old) | 05 / 2020 | Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G3T i7-9750H, Quadro RTX 3000 Max-Q | 2.5 kg | 18.4 mm | 17.00" | 1920x1200 |
ThinkPad-Gehäuse: Außen Kunststoff, Innen Magnesium
Lenovo hat seine größte Workstation bereits im letzten Jahr grundlegend überarbeitet; allerdings nur das Innenleben. Seit dem ThinkPad P70 aus dem Jahr 2015 hat sich kaum etwas am äußerlichen Design verändert. Verglichen mit dem Lenovo ThinkPad P73 gibt es Änderungen an Details, aber im Großen und Ganzen bleibt alles wie es war.
Das massive Magnesium/Aluminium-Basecover vergangener Generationen macht Platz für eine Außenhülle aus Glas-Faser-Kunststoff. Im Inneren steckt ein klassischer ThinkPad-Roll-Cage/Structure-Frame aus Magnesium. Die Stabilität der Basiseinheit ist so auf einem hohen Niveau. Der Kunststoff ist samtig beschichtet, was ihn aber sehr schmutzempfindlich macht. Überraschend stabil ist das Displaycover, das sich kaum verwinden lässt und auch Druck auf die Rückseite pariert. Unschön: Die Handballenauflage kann man am Smartcard-Leser einfach eindrücken, zudem gibt es an der Vorderkante einen unsauberen Übergang zwischen Palmrest und Bodenplatte.
Die beiden silbernen Metall-Scharniere auf der Basis sind sind so gut eingestellt, dass sie den Monitor fest im Griff haben und dennoch einen Aufklappen mit einem Finger ermöglichen. Der maximale Öffnungswinkel liegt bei über 180 Grad.
Während wir die Konstruktion mit dem eher positiv besetzten Attribut "klassisch" versehen, ist bei der Größe der Displayränder sowie des Gehäuses insgesamt wohl eher "altbacken" passender. Abgesehen vom Vorgänger ThinkPad P73 ist keine der 17-Zoll-Workstations im Vergleich größer, das ThinkPad P17 Gen 2 ist ein Koloss - das gilt auch für Gehäusedicke und Gewicht. Der Einsatz unterwegs dürfte bei diesem Lenovo-Laptop eher die Ausnahme sein.
Ausstattung: Lenovo-Laptop mit vielen Ports
Im geräumigen Gehäuse konnte Lenovo zahlreiche Anschlüsse unterbringen. Wobei die Vielfalt verglichen mit dem ThinkPad P73 geringfügig schlechter ist, das ThinkPad P17 G2 hat einen USB-A-Port weniger. Ansonsten ist erwähnenswert, dass Thunderbolt 4 erstmals bei der P-Serie Einzug hält.
Wie alle ThinkPad-Workstations der P-Serie wird das ThinkPad P17 Gen 2 über den proprietären Slim-Tip-Anschluss geladen. Interessanterweise soll USB-C-Power-Delivery unterstützt werden, ein 65-Watt-Netzteil mit USB-C-Port wurde allerdings nicht erkannt - wie beim kleineren ThinkPad P1 G4 sollte es aber mit einem 90-Watt-USB-C-Netzteil funktionieren.
SDCardreader
Der Benchmark-Test mit der AV Pro microSD 128 GB V60 Referenz-Speicherkarte zeigte, dass Lenovo einen schnellen Kartenleser verbaut. Die Leistung liegt auf einem Level mit den anderen Workstation-Notebooks. Der Kartenleser nimmt SD-Karten vollständig auf.
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Lenovo ThinkPad P17 G2-20YU0025G (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Lenovo ThinkPad P73-20QR002DGE (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G3T (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
HP ZBook Fury 17 G7 119W5EA (AV Pro 60) | |
Dell Precision 5000 5750 P92F (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (49.6 - 200, n=14, der letzten 2 Jahre) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G3T (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Lenovo ThinkPad P73-20QR002DGE (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Lenovo ThinkPad P17 G2-20YU0025G (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Dell Precision 5000 5750 P92F (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
HP ZBook Fury 17 G7 119W5EA (AV Pro 60) | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (81.2 - 227, n=14, der letzten 2 Jahre) |
Kommunikation
Neben dem schon erwähnten RJ45-Ethernet verfügt das Lenovo ThinkPad P17 G2 selbstverständlich über Wi-Fi. In diesem Fall setzt der Hersteller ebenfalls auf Intel: Die neueste Wi-Fi-6E-Lösung Intel Wireless AX210. Etwas enttäuschend: Während die Empfangsleistung gut ist, bleibt die Sendeleistung hinter den Erwartungen zurück.
Das Lenovo ThinkPad P17 Gen 2 ist optional mit WWAN/LTE erhältlich, das beim Testgerät vorbereitet ist.
Webcam
In diesem Jahr verbaut Lenovo erstmals 1080p-Webcams in einigen ThinkPad-Laptops - leider nicht im ThinkPad P17 G2. Die hier verwendeten 720p-Kamera ist für Videokonferenzen ausreichend, ihr Bild ist insgesamt aber schlecht.
Sicherheit
Egal welche Sicherheitsfunktion benötigt wird, die Chance, dass sie beim Lenovo-Laptop P17 G2 angeboten wird, ist groß. Smartcard-Leser, Fingerabdrucksensor und Infrarot-Kamera sichern den Log-in-Prozess ab. Währenddessen schützt die Webcam-Blende ThinkShutter die Privatsphäre und der Kensington-Lock dient dem Diebstahlschutz. Kommt das ThinkPad dennoch abhanden, kann es mit der Computrace-Funktion im BIOS wiedergefunden werden.
Wartung
Umfangreich aufrüstbar, aber teilweise schwierig - so kann man die Wartbarkeit älterer P-ThinkPads beschreiben. Um die Lüfter zu reinigen, musste beim Thinkpad P73 das gesamte Gehäuse inklusive Magnesium-Innenräumen demontiert werden. Das ist beim neueren ThinkPad P17 wesentlich einfacher. Es muss lediglich die Bodenplatte entfernt werden, um an Akku und Kühlsystem zu gelangen. Vierzehn Kreuzschlitz-Schrauben sind unten zu lösen, wobei sich zwei davon unter der kleinen Service-Klappe verbergen. Dann sind nur noch die Clips im Weg.
Unter der kleinen Service-Klappe befinden sich zwei SO-DIMM-Slots sowie zwei freie M.2-Steckplätze. Die Werks-SSD, die beiden anderen SO-DIMM-Slots und den M.2-2242-Steckplatz für WWAN befinden sich unter der Tastatur, die man ebenfalls sehr einfach entfernen kann; es müssen lediglich zwei Schrauben an der Unterseite gelöst werden. Eine Anleitung für Reparaturen stellt Lenovo wie bei allen ThinkPad-Laptops als Hardware-Maintenance-Manual zur Verfügung.
Eingabegeräte: ThinkPad P17 G2 nun mit Clickpad
Tastatur
An der Tastatur nimmt Lenovo keine Änderungen vor, diese ist seit dem ThinkPad P72 praktisch gleich geblieben. Die glatten Tasten mit zweistufiger Hintergrundbeleuchtung haben einen Hub von 1,8 mm - deutlich mehr als viele andere moderne Laptops. Ob man einen kurzen Hub oder einen langen Hub bevorzugt, ist größtenteils eine Frage von persönlicher Präferenz und Gewöhnung. Die hier verbaute Tastatur ist auf jeden Fall hervorragend und des Namens ThinkPad würdig, die Tasten bieten einen idealen Druckpunkt: weder zu weich, noch zu fest. Lange Texte tippen - mit dem Lenovo ThinkPad P17 Gen 2 kein Problem. Anders als beim ThinkPad P15 G2 gibt die Tastatur auch nirgendwo nach.
Wie bei großen Workstations üblich befindet sich auf der rechten Seite des Tastenfelds ein Ziffernblock, was zu einer leichten Linksverschiebung des Keyboards führt. Die Tastatur hat nicht ganz die volle Breite, aber fast. Zudem sind alle wichtigen Tasten, auch die Navigationstasten, separat ausgeführt; ein gutes Layout zum Arbeiten.
Touchpad & TrackPoint
Mit dem ThinkPad P17 führt Lenovo auch in dieser ThinkPad-Baureihe ein Clickpad ein ohne dedizierte Tasten ein. Diese Gelegenheit nutzt Lenovo nicht, um auf ein Glas-Touchpad umzusteigen. Die Kunststoff-Oberfläche ist glatt und hat eine gute Gleitfähigkeit, und die Klick-Mechanik ist gedämpft und hochwertig. Mit 10 x 7 cm hat das Touchpad eine angemessene Größe. An der Software-Umsetzung des Synaptics-Touchpad gibt es keine Kritikpunkte.
Neben dem Touchpad verfügt das Lenovo ThinkPad P17 G2 auch noch über den typischen ThinkPad-TrackPoint mit drei dedizierten Tasten. Der TrackPoint ist dem Clickpad insbesondere bei Drag&Drop überlegen, zudem kann man den Mauszeiger mit dem TrackPoint beim Tippen schneller verschieben. Das macht ihn zu einer tollen Alternative, auch wenn der TrackPoint von Neulingen Eingewöhnungszeit abverlangt.
Full-HD-Display des ThinkPad-Laptops überzeugt nicht
Klassisch ist das 16:9-Format nicht, dafür fast schon obsolet: Immer mehr Laptops werden aktuell auf 16:10 oder 3:2 umgestellt, bei den Workstations scheint das teilweise noch etwas länger zu dauern. Lenovo bietet im ThinkPad P17 Gen 2 zwei 17,3 Zoll große 16:9-Bildschirme an. Ihre Gemeinsamkeit ist, dass es sich um matte IPS-Displays handelt. Touch-Optionen gibt es bei diesem Modell nicht, das bleibt, genau wie OLED, dem kleineren Lenovo ThinkPad P15 G2 vorbehalten.
- Full-HD (1.920 x 1.080), 300 cd/m², 100 % sRGB
- 4K-Ultra-HD (3.840 x 2.160), 500 cd/m², 100 % AdobeRGB
Den angegebenen Helligkeitswert von 300 cd/m² erreicht der Bildschirm spielend, durchschnittlich sind es 334 cd/m². Im Vergleich zum Vorgänger ist die Helligkeit geringfügig höher - mit den 4K-UHD-LCDs der Konkurrenz von HP und Dell kann das Basis-Panel des ThinkPad P17 G2 dagegen nicht mithalten.
Insgesamt empfinden wir Full-HD als Basisauflösung für ein 17-Zoll-Laptop fast schon als zu niedrig, besonders im Workstation Bereich. Die Darstellung ist eher grob und die große Arbeitsfläche des LCDs verschwendet. Es wäre wünschenswert, dass Lenovo zukünftig auf ein 2K oder QHD-Display umsteigen würde.
|
Ausleuchtung: 87 %
Helligkeit Akku: 357 cd/m²
Kontrast: 1031:1 (Schwarzwert: 0.35 cd/m²)
ΔE Color 5.4 | 0.5-29.43 Ø4.91, calibrated: 3.2
ΔE Greyscale 6.5 | 0.5-98 Ø5.2
63.9% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
87.3% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
67.9% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.23
Lenovo ThinkPad P17 G2-20YU0025G LP173WF4-SPF7, IPS LED, 1920x1080, 17.3" | Lenovo ThinkPad P73-20QR002DGE N173HCE-E31, IPS LED, 1920x1080, 17.3" | HP ZBook Fury 17 G7 119W5EA AUOCD8C, , 3840x2160, 17.3" | Dell Precision 5000 5750 P92F Sharp LQ170R1, IPS, 3840x2400, 17" | Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G3T 170PUW1-A00, IPS, 1920x1200, 17" | |
---|---|---|---|---|---|
Display | 4% | 32% | 30% | 30% | |
Display P3 Coverage | 67.9 | 67.5 -1% | 99.3 46% | 83.6 23% | 96.2 42% |
sRGB Coverage | 87.3 | 94.2 8% | 99.9 14% | 99.7 14% | 99.8 14% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 63.9 | 67.8 6% | 86.9 36% | 97.7 53% | 84.7 33% |
Response Times | -14% | -61% | -29% | -19% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 39.2 ? | 40 ? -2% | 56 ? -43% | 41.2 ? -5% | 41.2 ? -5% |
Response Time Black / White * | 22.4 ? | 28 ? -25% | 40 ? -79% | 34 ? -52% | 29.6 ? -32% |
PWM Frequency | 25000 ? | ||||
Bildschirm | 6% | 48% | 16% | 31% | |
Helligkeit Bildmitte | 361 | 333 -8% | 573 59% | 483.8 34% | 323 -11% |
Brightness | 334 | 310 -7% | 586 75% | 457 37% | 308 -8% |
Brightness Distribution | 87 | 83 -5% | 91 5% | 90 3% | 88 1% |
Schwarzwert * | 0.35 | 0.39 -11% | 0.38 -9% | 0.37 -6% | 0.36 -3% |
Kontrast | 1031 | 854 -17% | 1508 46% | 1308 27% | 897 -13% |
Delta E Colorchecker * | 5.4 | 4.4 19% | 1.9 65% | 4.27 21% | 1.1 80% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 9.9 | 7.5 24% | 4.2 58% | 8.78 11% | 3.3 67% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 3.2 | 2 37% | 0.7 78% | 4.01 -25% | 0.8 75% |
Delta E Graustufen * | 6.5 | 5.1 22% | 2.9 55% | 3.5 46% | 0.8 88% |
Gamma | 2.23 99% | 2.39 92% | 2.1 105% | 2.43 91% | 2.23 99% |
CCT | 7351 88% | 7061 92% | 6217 105% | 1741 373% | 6479 100% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 61.1 | 77.6 | 86.7 | 75.7 | |
Color Space (Percent of sRGB) | 94 | 100 | 99.9 | 99.8 | |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -1% /
3% | 6% /
29% | 6% /
13% | 14% /
23% |
* ... kleinere Werte sind besser
Etwas zu kühl sind die Farben ab Werk - vermessen haben wir das LCD wie immer mit CalMan und dem X-Rite i1Pro 2 Colorimeter. Kalibriert mit X-Rite iProfiler waren die Graustufen deutlich besser, die Ungenauigkeiten bei den Farben ließen sich aber nicht beseitigen. Auch der Kontrast von 1031:1 kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass dieser Bildschirm bei der Farbdarstellung große Schwächen hat. Das Versprechen "100 % sRGB" hält das Full-HD-Display des Lenovo ThinkPad P17 G2 nicht; nur 87 % sind zwar nicht unterirdisch, aber ganz klar unterdurchschnittlich. Für Bildbearbeitung dürfte das UHD-LCD wesentlich besser geeignet sein.
Der Außeneinsatz ist vor allem dank der matten Oberfläche möglich. Über 300 cd/m² Helligkeit reichen zumindest für eine schattige Umgebung aus.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
22.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 11.6 ms steigend | |
↘ 10.8 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 46 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
39.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 21.2 ms steigend | |
↘ 18 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 56 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8705 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
IPS-typisch ist die gute Blickwinkelstabilität des ThinkPad-Displays.
Leistung auf hohem Niveau: Lenovo ThinkPad P17 G2
Mit dem ThinkPad P17 ist die P-Serie einfacher konfigurierbar als in der Vergangenheit, weil die GPU auf einem separaten Daughter-Board platziert ist. Dadurch kann jeder Prozessor mit jedem Grafikchip kombiniert werden. An Prozessoren gibt es folgende Chips zur Wahl: Core i5-11500H, i7-11800H, i7-11850H, i9-11950H, Xeon W-11855M sowie Xeon W-11955M. Diesen CPUs stellt Lenovo wahlweise die Nvidia T1200 (60 W), die Nvidia RTX A2000 (60 W), RTX A3000 (115 W), RTX A4000 (115 W) und RTX A5000 (115 W) an die Seite.
Mit den vier SO-DIMM-Slots sind bis zu 128 GB DDR4-3200-RAM möglich, wobei die Xeon-Versionen mit ECC-RAM laufen können. Drei M.2-2280-SSDs kann das Lenovo ThinkPad P17 Gen 2 aufnehmen.
Prozessor
Der Intel Core i7-11800H ist ein Tiger-Lake-Prozessor der H-Serie, womit 10-Nanometer-CPUs in der ThinkPad-P-Serie angekommen sind. Als Prozessor der H-Serie hat dieser Achtkerner einen typischen Verbrauch (TDP) von 45 Watt, mit Taktraten von maximal 4,6 GHz. Der Grundtakt liegt bei 2,3 GHz. Für Vergleiche mit anderen Prozessoren empfehlen wir einen Blick auf unsere CPU-Vergleichsliste.
Als maximaler Verbrauch steht beim Lenovo ThinkPad P17 G2 ein Power-Limit von 80 Watt fest. Unter Dauerlast sinkt der Verbrauch auf 70 Watt, was immer noch deutlich oberhalb des eigentlichen TDP-Werts liegt. Mit diesem hohen Verbrauch kann der ThinkPad-Laptop die gesammelte Workstation-Konkurrenz mit aälteren Intel-CPUs locker schlagen, wenn es um die Multicore-Leistung geht. Etwa Gleichstand besteht zum Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH mit AMD Cezanne-H; dessen Ryzen-Prozessor R7 5800H verbraucht allerdings deutlich weniger Strom, um die gleiche Leistung zu erreichen.
Im Akkubetrieb wird die CPU-Leistung um rund 12 % reduziert.
Cinebench R15 Multi Dauertest
Cinebench R23: Single Core | Multi Core
Cinebench R15: CPU Single 64Bit | CPU Multi 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 -mmt1 | 7z b 4
Geekbench 5.5: Single-Core | Multi-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (564 - 827, n=30, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad P17 G2-20YU0025G | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11800H (520 - 586, n=47) | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Dell Precision 5000 5750 P92F | |
HP ZBook Fury 17 G7 119W5EA | |
Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G3T | |
Lenovo ThinkPad P73-20QR002DGE |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (2990 - 10276, n=30, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad P17 G2-20YU0025G | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11800H (2498 - 5408, n=50) | |
Dell Precision 5000 5750 P92F | |
HP ZBook Fury 17 G7 119W5EA | |
Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G3T | |
Lenovo ThinkPad P73-20QR002DGE |
Cinebench R23 / Single Core | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (1469 - 2178, n=29, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad P17 G2-20YU0025G | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11800H (1386 - 1522, n=45) | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
HP ZBook Fury 17 G7 119W5EA |
Cinebench R23 / Multi Core | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (11026 - 27338, n=29, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad P17 G2-20YU0025G | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11800H (6508 - 14088, n=48) | |
HP ZBook Fury 17 G7 119W5EA |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (166.2 - 301, n=29, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad P17 G2-20YU0025G | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11800H (201 - 231, n=46) | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Dell Precision 5000 5750 P92F | |
HP ZBook Fury 17 G7 119W5EA | |
Lenovo ThinkPad P73-20QR002DGE | |
Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G3T |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (1863 - 4363, n=29, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad P17 G2-20YU0025G | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11800H (1342 - 2173, n=50) | |
Dell Precision 5000 5750 P92F | |
HP ZBook Fury 17 G7 119W5EA | |
Lenovo ThinkPad P73-20QR002DGE | |
Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G3T | |
Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G3T |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
Lenovo ThinkPad P73-20QR002DGE | |
Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G3T | |
HP ZBook Fury 17 G7 119W5EA | |
Dell Precision 5000 5750 P92F | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11800H (217 - 454, n=46) | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Lenovo ThinkPad P17 G2-20YU0025G | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (121 - 295, n=29, der letzten 2 Jahre) |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (4981 - 6960, n=29, der letzten 2 Jahre) | |
HP ZBook Fury 17 G7 119W5EA | |
Dell Precision 5000 5750 P92F | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11800H (5138 - 5732, n=46) | |
Lenovo ThinkPad P17 G2-20YU0025G | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Lenovo ThinkPad P73-20QR002DGE | |
Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G3T |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (47244 - 109204, n=29, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Lenovo ThinkPad P17 G2-20YU0025G | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11800H (33718 - 56758, n=46) | |
Dell Precision 5000 5750 P92F | |
HP ZBook Fury 17 G7 119W5EA | |
Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G3T | |
Lenovo ThinkPad P73-20QR002DGE |
Geekbench 5.5 / Single-Core | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (1474 - 2095, n=29, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11800H (1429 - 1625, n=40) | |
Lenovo ThinkPad P17 G2-20YU0025G | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Dell Precision 5000 5750 P92F | |
HP ZBook Fury 17 G7 119W5EA | |
Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G3T | |
Lenovo ThinkPad P73-20QR002DGE |
Geekbench 5.5 / Multi-Core | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (8050 - 19316, n=29, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11800H (4655 - 9851, n=40) | |
Dell Precision 5000 5750 P92F | |
Lenovo ThinkPad P17 G2-20YU0025G | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
HP ZBook Fury 17 G7 119W5EA | |
Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G3T | |
Lenovo ThinkPad P73-20QR002DGE |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (12.7 - 27.1, n=29, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad P17 G2-20YU0025G | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11800H (7.38 - 17.4, n=46) | |
Dell Precision 5000 5750 P92F | |
HP ZBook Fury 17 G7 119W5EA | |
Lenovo ThinkPad P73-20QR002DGE | |
Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G3T |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G3T | |
HP ZBook Fury 17 G7 119W5EA | |
Lenovo ThinkPad P17 G2-20YU0025G | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (36.5 - 95.2, n=29, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11800H (38.6 - 59.9, n=45) | |
Dell Precision 5000 5750 P92F |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G3T | |
HP ZBook Fury 17 G7 119W5EA | |
Lenovo ThinkPad P17 G2-20YU0025G | |
Dell Precision 5000 5750 P92F | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11800H (0.548 - 0.615, n=46) | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (0.3825 - 0.54, n=29, der letzten 2 Jahre) |
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Wie man es aufgrund der High-End-Ausstattung erwarten konnte: Das Lenovo ThinkPad P17 G2 schneidet im PCMark 10 hervorragend ab. Die Alltagsleistung ist dazu passend auch tadellos.
PCMark 10 / Score | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (5953 - 8587, n=29, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad P17 G2-20YU0025G | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11800H, NVIDIA RTX A2000 Laptop GPU () | |
Lenovo ThinkPad P73-20QR002DGE | |
Dell Precision 5000 5750 P92F | |
HP ZBook Fury 17 G7 119W5EA | |
Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G3T |
PCMark 10 / Essentials | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (9151 - 12197, n=29, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Precision 5000 5750 P92F | |
Lenovo ThinkPad P17 G2-20YU0025G | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11800H, NVIDIA RTX A2000 Laptop GPU () | |
Lenovo ThinkPad P73-20QR002DGE | |
Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G3T | |
HP ZBook Fury 17 G7 119W5EA |
PCMark 10 / Productivity | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (7846 - 10820, n=29, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad P17 G2-20YU0025G | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11800H, NVIDIA RTX A2000 Laptop GPU () | |
Dell Precision 5000 5750 P92F | |
Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G3T | |
Lenovo ThinkPad P73-20QR002DGE | |
HP ZBook Fury 17 G7 119W5EA |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (7417 - 15093, n=29, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad P17 G2-20YU0025G | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11800H, NVIDIA RTX A2000 Laptop GPU () | |
HP ZBook Fury 17 G7 119W5EA | |
Lenovo ThinkPad P73-20QR002DGE | |
Dell Precision 5000 5750 P92F | |
Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G3T |
PCMark 10 Score | 6430 Punkte | |
Hilfe |
DPC-Latenzen
Das Lenovo ThinkPad P17 Gen 2 hat leider eindeutig Probleme mit den DPC-Latenzen. Das kann zu Aussetzern beim Arbeiten mit Audio- und Video-Projekten führen - Abhilfe könnte in diesem Fall vermutlich nur von Lenovo in Form eines Treiber-Updates kommen.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Lenovo ThinkPad P17 G2-20YU0025G | |
HP ZBook Fury 17 G7 119W5EA |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Die hier verbaute 512-GB-SSD stammt von Kioxia, ehemals bekannt als Toshiba Memory. Die Leistung der M.2-2280-SSD Kioxia XG7 ist besser als die Vorgänger-SSD Toshiba XG6. Mit der Samsung PM981 kann die NVMe-PCIe-4.0-SSD aber nicht ganz mithalten.
Lenovo ThinkPad P17 G2-20YU0025G Kioxia XG7 KXG7AZNV512G | Lenovo ThinkPad P73-20QR002DGE Intel SSD Pro 7600p SSDPEKKF512G8L | HP ZBook Fury 17 G7 119W5EA WDC PC SN730 SDBPNTY-1T00 | Dell Precision 5000 5750 P92F Toshiba Kioxia XG6 KXG60PNV1T02 | Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G3T Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR | Durchschnittliche Kioxia XG7 KXG7AZNV512G | |
---|---|---|---|---|---|---|
AS SSD | -16% | 1% | -34% | 14% | 10% | |
Seq Read | 3997 | 2693 -33% | 2423 -39% | 2025 -49% | 2958 -26% | 4551 ? 14% |
Seq Write | 1049 | 1542 47% | 1203 15% | 1438 37% | 2350 124% | 1432 ? 37% |
4K Read | 44.96 | 62.6 39% | 42.24 -6% | 38.77 -14% | 56.6 26% | 46.2 ? 3% |
4K Write | 115.3 | 149.5 30% | 115.5 0% | 96.9 -16% | 106.1 -8% | 126.3 ? 10% |
4K-64 Read | 2160 | 871 -60% | 1630 -25% | 1105 -49% | 1836 -15% | 2136 ? -1% |
4K-64 Write | 1697 | 1006 -41% | 1979 17% | 1435 -15% | 1789 5% | 1700 ? 0% |
Access Time Read * | 0.156 | 0.058 63% | 0.057 63% | 0.08 49% | 0.061 61% | 0.1105 ? 29% |
Access Time Write * | 0.036 | 0.067 -86% | 0.033 8% | 0.116 -222% | 0.036 -0% | 0.033 ? 8% |
Score Read | 2605 | 1203 -54% | 1915 -26% | 1347 -48% | 2189 -16% | 2638 ? 1% |
Score Write | 1918 | 1309 -32% | 2215 15% | 1676 -13% | 2130 11% | 1970 ? 3% |
Score Total | 5700 | 3088 -46% | 5047 -11% | 3686 -35% | 5411 -5% | 5793 ? 2% |
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Die Nvidia RTX A2000 ist eine der neuen professionellen Nvidia-GPUs, die nun ohne den Markennamen "Quadro" erscheinen. Sie basiert auf der neuesten Ampere-Architektur von Nvidia und hat 2560 Pipelines. Einen Vergleich mit anderen Grafikchips ermöglicht unsere GPU-Vergleichsliste.
Im Lenovo ThinkPad P17 G2 hat die GPU vier Gigabyte dedizierten GDDR6-RAM, der über einen 128-Bit-Bus angebunden ist. Die 60-Watt-Version erzielt im Lenovo-Laptop eine respektable Leistung, etwa auf einem Niveau mit der RTX 3000 Max-Q des Dell Precision 5750, aber je nach Benchmark rund 20 % langsamer als die RTX 4000 Max-Q des ZBook Fury 17.
Eine deutliche Leistungsreduzierung können wir im Akkumodus feststellen. Die GPU-Leistung geht ohne Netzteil um fast 40 % zurück.
3DMark 06 Standard Score | 36019 Punkte | |
3DMark Vantage P Result | 63738 Punkte | |
3DMark 11 Performance | 18193 Punkte | |
3DMark Ice Storm Standard Score | 94347 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 42670 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 13170 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 5904 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Gaming gehört ausdrücklich nicht zu den Anwendungen, die normalerweise mit dem Lenovo ThinkPad P17 G2 ausgeführt werden - Spieleentwicklung aber vielleicht schon. Die RTX A2000 eignet sich sehr gut für PC-Spiele, wobei stabile 60 FPS bei neueren Spielen auf maximalen Einstellungen nicht möglich sein. Auch für Gaming in 4K würden wir wohl eine stärkere Version des Lenovo ThinkPad P17 G2 empfehlen.
The Witcher 3 - 1920x1080 High Graphics & Postprocessing (Nvidia HairWorks Off) | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (34.9 - 298, n=22, der letzten 2 Jahre) | |
HP ZBook Fury 17 G7 119W5EA | |
Dell Precision 5000 5750 P92F | |
Lenovo ThinkPad P73-20QR002DGE | |
Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G3T | |
Lenovo ThinkPad P17 G2-20YU0025G | |
Durchschnittliche NVIDIA RTX A2000 Laptop GPU (45 - 108.6, n=9) |
Witcher 3 FPS-Diagramm
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
GTA V (2015) | 173 | 164 | 119 | 69.1 |
The Witcher 3 (2015) | 256 | 160 | 95.8 | 54 |
Dota 2 Reborn (2015) | 156 | 133 | 129 | 121 |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 131 | 76.3 | 51.6 | |
X-Plane 11.11 (2018) | 115 | 97.9 | 78.5 | |
Strange Brigade (2018) | 290 | 135 | 110 | 95.7 |
Shadow of the Tomb Raider (2018) | 111 | 70.4 | 67.3 | 61.6 |
Hunt Showdown (2020) | 169 | 81.2 | 68.6 | |
Doom Eternal (2020) | 207 | 110 | ||
Gears Tactics (2020) | 143 | 125 | 85.1 | 63.9 |
Horizon Zero Dawn (2020) | 109 | 77.9 | 70.1 | 54.8 |
Mafia Definitive Edition (2020) | 118 | 68.6 | 63.7 | |
Outriders (2021) | 127 | 86.9 | 56 | |
Days Gone (2021) | 123 | 85.5 | 76.6 | 57.7 |
F1 2021 (2021) | 205 | 137 | 109 | 50.6 |
Deathloop (2021) | 104 | 64.3 | 50.8 | 42.3 |
New World (2021) | 83.2 | 68.6 | 63.5 | 52.4 |
Emissionen: Weniger laut & heiß als ThinkPad P15 G2
Geräuschemissionen
Im Idle-Zustand schweigen die beiden Lüfter des Lenovo ThinkPad P17 G2. Im Median-Last-Test messen wir eine Lautstärke von 38,1 dB(a), was schon gut wahrnehmbar ist. Unter maximaler Last drehen die Lüfter noch weiter auf und erreichen 45 dB(a) - das ist an der Grenze dessen, was noch tolerierbar ist. Immerhin ist das P17 nicht so laut wie sein kleinerer Bruder ThinkPad P15 G2, dessen aktive Kühlung mit 54,9 dB(a) extrem laut läuft.
Spulenfiepen konnten wir beim ThinkPad P17 G2 nicht feststellen.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 26.4 / 26.4 / 26.4 dB(A) |
Last |
| 38.1 / 45 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 26.4 dB(A) |