Test MSI GF75 Thin 10SDR Laptop: Für preisbewusste Spieler

Mit der GF-Serie verkauft MSI preiswerte Gaming-Laptops, deren Performance sich in der oberen Mittelklasse einordnet. Das 17-Zoll-Modell GF75 ist angesichts einer Bauhöhe von 2,3 cm nicht nur relativ dünn, sondern wirkt für einen Budget-Gamer auch überraschend hochwertig (Metalloberflächen).
Während die Einstiegsvariante 10SCXR mit Core i5-10300H, 8 GB RAM und GeForce GTX 1650 bereits vor einigen Monaten von uns getestet wurde, widmet sich dieser Artikel der spürbar leistungsfähigeren, aber kaum teureren Version 10SDR-253, welche auf einen Core i7-10750H, 16 GB Dual-Channel-RAM und eine GeForce GTX 1660 Ti zurückgreift. Dazu gesellt sich eine flotte PCIe-SSD mit 512 GB Kapazität. Achtung: Das getestete Modell wird standardmäßig nur mit FreeDOS ausgeliefert. MSI war jedoch so nett, bei unserem Gerät direkt Windows 10 Home zu installieren.
Da das Gehäuse identisch zur 2019er-Variante ist, gehen wir in diesem Artikel nicht näher auf das Chassis, die Anschlüsse und die Eingabegeräte ein. Sie finden die entsprechenden Informationen im Testbericht des GF75 8RD.
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
79.8 % | 10.2020 | MSI GF75 Thin 10SDR i7-10750H, GeForce GTX 1660 Ti Mobile | 2.2 kg | 23 mm | 17.30" | 1920x1080 | |
78.5 % | 04.2020 | MSI GF75 Thin 10SCXR i5-10300H, GeForce GTX 1650 Mobile | 2.2 kg | 23.1 mm | 17.30" | 1920x1080 | |
82.9 % | 05.2020 | Asus TUF A17 FA706IU-AS76 R7 4800H, GeForce GTX 1660 Ti Mobile | 2.6 kg | 26 mm | 17.30" | 1920x1080 | |
80.6 % | 06.2020 | Acer Nitro 5 AN517-52-77DS i7-10750H, GeForce RTX 2060 Mobile | 2.2 kg | 24.9 mm | 17.30" | 1920x1080 | |
85.1 % | 09.2020 | MSI GE75 Raider 10SE-008US i7-10750H, GeForce RTX 2060 Mobile | 2.6 kg | 27.5 mm | 17.30" | 1920x1080 |
Kommunikation
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
MSI GE75 Raider 10SE-008US | |
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6 AX201 (49.8 - 1775, n=324) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (450 - 1580, n=28, der letzten 2 Jahre) | |
MSI GF75 Thin 10SDR | |
MSI GF75 Thin 10SCXR | |
Acer Nitro 5 AN517-52-77DS | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 | |
iperf3 receive AX12 | |
MSI GE75 Raider 10SE-008US | |
MSI GF75 Thin 10SCXR | |
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6 AX201 (136 - 1743, n=324) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (423 - 1700, n=28, der letzten 2 Jahre) | |
MSI GF75 Thin 10SDR | |
Acer Nitro 5 AN517-52-77DS | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 |
Webcam

Display
Obwohl sich die Modellbezeichnungen ähneln, werkelt im GF75 10SDR-253 ein anderes Panel als im GF75 10SCXR. Statt einem 120-Hz-Display kommt hier ein 144-Hz-Display zum Einsatz, das allerdings ähnliche Werte aufweist. Neben der Reaktionszeit fällt auch die Leuchtkraft nur mittelprächtig aus. Rund 250 cd/m² sind tendenziell nur für Innenräume und nicht für Outdooraufenthalte geeignet.
Dank des geringen Schwarzwerts (0,23 cd/m²) bietet der 17-Zölller immerhin einen guten Kontrast von knapp 1.100:1. Wie bei Budget-Gamern üblich, müssen Käufer allerdings mit einem kleinen Farbraum leben. 59 % sRGB und 41 % AdobeRGB sind kein Grund zum Jubeln. Zum Vergleich: Der teurere 17-Zoll-Bruder GE75 Raider 10SE deckt den sRGB-Raum zu fast 100 % ab. Bei den Blickwinkeln gibt es IPS-typisch hingegen kaum etwas zu meckern.
|
Ausleuchtung: 92 %
Helligkeit Akku: 252 cd/m²
Kontrast: 1096:1 (Schwarzwert: 0.23 cd/m²)
ΔE Color 4.24 | 0.5-29.43 Ø5.1, calibrated: 3.64
ΔE Greyscale 2.8 | 0.57-98 Ø5.3
59% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
41% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
41.31% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
59.9% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
39.98% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.196
MSI GF75 Thin 10SDR B173HAN04.9 (AUO978F), IPS, 1920x1080, 17.30 | MSI GF75 Thin 10SCXR AU Optronics B173HAN04.7, IPS, 1920x1080, 17.30 | Asus TUF A17 FA706IU-AS76 BOE NV173FHM-NX1, IPS, 1920x1080, 17.30 | Acer Nitro 5 AN517-52-77DS AU Optronics B173HAN04.7, IPS, 1920x1080, 17.30 | MSI GE75 Raider 10SE-008US Chi Mei N173HCE-G33, IPS, 1920x1080, 17.30 | |
---|---|---|---|---|---|
Display | -2% | 1% | -1% | 64% | |
Display P3 Coverage | 39.98 | 39.46 -1% | 40.55 1% | 39.47 -1% | 65.6 64% |
sRGB Coverage | 59.9 | 58.4 -3% | 59.7 0% | 58.9 -2% | 98.1 64% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 41.31 | 40.77 -1% | 41.89 1% | 40.77 -1% | 67.8 64% |
Response Times | 8% | 36% | 8% | 75% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 38.4 ? | 34 ? 11% | 22.4 ? 42% | 35 ? 9% | 6.8 ? 82% |
Response Time Black / White * | 27.6 ? | 26.4 ? 4% | 19.2 ? 30% | 26 ? 6% | 8.8 ? 68% |
PWM Frequency | 25000 ? | ||||
Bildschirm | -13% | -3% | -19% | 31% | |
Helligkeit Bildmitte | 252 | 251.2 0% | 264.8 5% | 263 4% | 337.9 34% |
Brightness | 253 | 242 -4% | 253 0% | 246 -3% | 305 21% |
Brightness Distribution | 92 | 92 0% | 90 -2% | 85 -8% | 81 -12% |
Schwarzwert * | 0.23 | 0.34 -48% | 0.31 -35% | 0.47 -104% | 0.29 -26% |
Kontrast | 1096 | 739 -33% | 854 -22% | 560 -49% | 1165 6% |
Delta E Colorchecker * | 4.24 | 4.5 -6% | 4.73 -12% | 5.07 -20% | 2.18 49% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 21.4 | 20 7% | 18.89 12% | 20.5 4% | 3.9 82% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 3.64 | 3.91 -7% | 4.64 -27% | 4.9 -35% | 0.69 81% |
Delta E Graustufen * | 2.8 | 4 -43% | 1.4 50% | 2.55 9% | 3.1 -11% |
Gamma | 2.196 100% | 2.25 98% | 2.16 102% | 2.37 93% | 2.07 106% |
CCT | 7027 93% | 5882 111% | 6641 98% | 6446 101% | 6882 94% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 41 | 37.3 -9% | 38.4 -6% | 37 -10% | 62 51% |
Color Space (Percent of sRGB) | 59 | 58.1 -2% | 59.3 1% | 59 0% | 98.2 66% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -2% /
-8% | 11% /
2% | -4% /
-13% | 57% /
43% |
* ... kleinere Werte sind besser
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
27.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 14.8 ms steigend | |
↘ 12.8 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 65 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.8 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
38.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 18 ms steigend | |
↘ 20.4 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 51 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (34.3 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 18704 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz. |
Testbedingungen
Leistung
Obwohl die GTX 1660 Ti ohne Hardwareraytracing auskommen muss, handelt es sich beim GF75 10SDR um ein waschechtes Gaming-Notebook, das in der nativen Auflösung von 1.920 x 1.080 fast alle Titel flüssig mit maximalen Details darstellen kann. Die Sechskern-CPU und 16 GB RAM sollten mittelfristig auch genug Reserven bereithalten. Wer die Festplattenkapazität erweitern möchte, kann die M.2-SSD bei Bedarf um ein 2,5-Zoll-Drive ergänzen.
Prozessor
Der Core i7-10750H stammt aus Intels Comet-Lake-Generation und kann per Hyperthreading bis zu 12 Threads parallel bearbeiten. Der Basistakt von 2,6 GHz wird mithilfe der Turbo-Boost-Technologie unter Last Last auf bis zu 5 GHz angehoben.
Wie unser Cinebench-Test gezeigt hat, wird das Turbo-Potenzial (zumindest im Balanced-Modus) nicht ganz ausgereizt. So rechnete der Core i7-10750H bei Single-Core-Last mit 4,2 bis 4,7 GHz, wohingegen der Takt bei Multi-Core-Last von anfangs 4,2 GHz nach kurzer Zeit auf 3,5 bis 3,6 GHz sank. Mit diesem Wert reiht sich das GF75 10SDR hinter den 10750H-Konkurrenten Acer Nitro 5 und MSI GE75 ein, wobei man in der Praxis kaum Unterschiede spüren sollte (speziell in Games).
Cinebench R15 | |
CPU Single 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (79.2 - 312, n=240, der letzten 2 Jahre) | |
MSI GF75 Thin 10SDR | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H (184 - 213, n=45) | |
Acer Nitro 5 AN517-52-77DS | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 | |
MSI GE75 Raider 10SE-008US | |
MSI GF75 Thin 10SCXR | |
CPU Multi 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (400 - 5663, n=241, der letzten 2 Jahre) | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 | |
MSI GE75 Raider 10SE-008US | |
Acer Nitro 5 AN517-52-77DS | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H (804 - 1418, n=50) | |
MSI GF75 Thin 10SDR | |
MSI GF75 Thin 10SCXR |
Blender - v2.79 BMW27 CPU | |
MSI GF75 Thin 10SCXR | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H (322 - 587, n=43) | |
MSI GF75 Thin 10SDR | |
Acer Nitro 5 AN517-52-77DS | |
MSI GE75 Raider 10SE-008US | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (87 - 1259, n=233, der letzten 2 Jahre) |
7-Zip 18.03 | |
7z b 4 -mmt1 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (2685 - 7581, n=233, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H (4504 - 5470, n=43) | |
Acer Nitro 5 AN517-52-77DS | |
MSI GF75 Thin 10SDR | |
MSI GE75 Raider 10SE-008US | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 | |
MSI GF75 Thin 10SCXR | |
7z b 4 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (11386 - 140932, n=232, der letzten 2 Jahre) | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 | |
MSI GE75 Raider 10SE-008US | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H (26040 - 37345, n=43) | |
MSI GF75 Thin 10SDR | |
Acer Nitro 5 AN517-52-77DS | |
MSI GF75 Thin 10SCXR |
Cinebench R20 | |
CPU (Single Core) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (169 - 825, n=235, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Nitro 5 AN517-52-77DS | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H (431 - 504, n=43) | |
MSI GF75 Thin 10SDR | |
MSI GE75 Raider 10SE-008US | |
MSI GF75 Thin 10SCXR | |
CPU (Multi Core) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (930 - 13769, n=235, der letzten 2 Jahre) | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 | |
MSI GE75 Raider 10SE-008US | |
Acer Nitro 5 AN517-52-77DS | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H (1749 - 3325, n=43) | |
MSI GF75 Thin 10SDR | |
MSI GF75 Thin 10SCXR |
Geekbench 5.5 | |
Single-Core | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (158 - 2139, n=239, der letzten 2 Jahre) | |
MSI GF75 Thin 10SDR | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H (1114 - 1333, n=43) | |
Acer Nitro 5 AN517-52-77DS | |
MSI GE75 Raider 10SE-008US | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 | |
MSI GF75 Thin 10SCXR | |
Multi-Core | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1946 - 22200, n=239, der letzten 2 Jahre) | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 | |
MSI GF75 Thin 10SDR | |
Acer Nitro 5 AN517-52-77DS | |
MSI GE75 Raider 10SE-008US | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H (4443 - 6674, n=43) | |
MSI GF75 Thin 10SCXR |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 - 4k Preset | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (3 - 37.6, n=236, der letzten 2 Jahre) | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 | |
MSI GE75 Raider 10SE-008US | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H (5.54 - 11.6, n=43) | |
MSI GF75 Thin 10SDR | |
Acer Nitro 5 AN517-52-77DS | |
MSI GF75 Thin 10SCXR |
LibreOffice - 20 Documents To PDF | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 | |
MSI GF75 Thin 10SCXR | |
MSI GE75 Raider 10SE-008US | |
MSI GF75 Thin 10SDR | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H (43.1 - 99.2, n=43) | |
Acer Nitro 5 AN517-52-77DS | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (32.8 - 332, n=231, der letzten 2 Jahre) |
R Benchmark 2.5 - Overall mean | |
MSI GF75 Thin 10SCXR | |
Acer Nitro 5 AN517-52-77DS | |
MSI GE75 Raider 10SE-008US | |
MSI GF75 Thin 10SDR | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H (0.578 - 0.708, n=42) | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (0.375 - 4.47, n=233, der letzten 2 Jahre) |
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Bei den Systembenchmarks landet der 17-Zöller in der Mitte des Vergleichsfelds. Subjektiv arbeitet das System angenehm flott und ist für beinahe alle Anwendungsszenarien geeignet.
PCMark 10 - Score | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (4477 - 9852, n=200, der letzten 2 Jahre) | |
MSI GE75 Raider 10SE-008US | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 | |
MSI GF75 Thin 10SDR | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H, NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile (5241 - 5594, n=3) | |
MSI GF75 Thin 10SCXR | |
Acer Nitro 5 AN517-52-77DS |
DPC-Latenzen
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 | |
MSI GF75 Thin 10SCXR | |
MSI GE75 Raider 10SE-008US | |
MSI GF75 Thin 10SDR | |
Acer Nitro 5 AN517-52-77DS |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Als Massenspeicher verbaut MSI im Testgerät eine 512 GByte große M.2-SSD von Samsung. Die PM991 punktet mit einer guten Geschwindigkeit und wird die meisten Käufer mehr als zufriedenstellen.
MSI GF75 Thin 10SDR Samsung PM991 MZVLQ512HALU | MSI GF75 Thin 10SCXR WDC PC SN530 SDBPNPZ-512G | Asus TUF A17 FA706IU-AS76 Intel SSD 660p 1TB SSDPEKNW010T8 | Acer Nitro 5 AN517-52-77DS WDC PC SN530 SDBPNPZ-1T00 | MSI GE75 Raider 10SE-008US Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ | |
---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | 9% | 23% | 16% | 36% | |
Write 4K | 138.8 | 140.7 1% | 189.7 37% | 140 1% | 139.2 0% |
Read 4K | 50.6 | 43.18 -15% | 62.3 23% | 49.04 -3% | 53 5% |
Write Seq | 1032 | 1829 77% | 1681 63% | 1963 90% | 1950 89% |
Read Seq | 1199 | 1095 -9% | 1608 34% | 1455 21% | 2328 94% |
Write 4K Q32T1 | 464.6 | 431.7 -7% | 468.6 1% | 398.2 -14% | 408.9 -12% |
Read 4K Q32T1 | 550 | 527 -4% | 541 -2% | 461.9 -16% | 551 0% |
Write Seq Q32T1 | 1216 | 1831 51% | 1770 46% | 1969 62% | 1938 59% |
Read Seq Q32T1 | 2275 | 1708 -25% | 1898 -17% | 1927 -15% | 3467 52% |
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Rein aus Preis-Leistungs-Sicht ist die GeForce GTX 1660 Ti aktuell der wohl interessanteste Grafikbeschleuniger von Nvidia. Das DirectX-12-Modell aus der Turing-Serie bringt 1.536 Shader-Einheiten und einen 6 GB großen GDDR6-Videospeicher mit, der per 192-Bit-Interface angebunden ist.
In den 3DMark-Tests siedelt sich das GF75 10SDR etwas hinter dem vergleichbar ausgestatteten Asus TUF A17 an. Notebooks auf RTX 2060-Basis sind im Schnitt 10 bis 20 % flotter, Laptops mit GTX 1650 derweil über 30 % langsamer.
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1029 - 72070, n=231, der letzten 2 Jahre) | |
MSI GE75 Raider 10SE-008US | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 | |
Acer Nitro 5 AN517-52-77DS | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile (18610 - 22670, n=24) | |
MSI GF75 Thin 10SDR | |
MSI GF75 Thin 10SCXR |
3DMark | |
1920x1080 Fire Strike Graphics | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (781 - 53059, n=240, der letzten 2 Jahre) | |
MSI GE75 Raider 10SE-008US | |
Acer Nitro 5 AN517-52-77DS | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 | |
MSI GF75 Thin 10SDR | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile (14186 - 16488, n=24) | |
MSI GF75 Thin 10SCXR | |
2560x1440 Time Spy Graphics | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (224 - 22547, n=238, der letzten 2 Jahre) | |
MSI GE75 Raider 10SE-008US | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 | |
Acer Nitro 5 AN517-52-77DS | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile (5335 - 6123, n=22) | |
MSI GF75 Thin 10SDR | |
MSI GF75 Thin 10SCXR | |
2560x1440 Port Royal Graphics | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (280 - 14457, n=157, der letzten 2 Jahre) | |
MSI GE75 Raider 10SE-008US | |
Acer Nitro 5 AN517-52-77DS | |
MSI GF75 Thin 10SDR | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile (1097 - 1540, n=7) |
3DMark 11 Performance | 17704 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 13396 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 5677 Punkte | |
Hilfe |
Wie sich das GF75 bei längerer 3D-Last verhält, haben wir gut 60 Minuten mit dem Rollenspiel The Witcher 3 getestet. Ergebnis: GPU-Takt (ca. 1.600 MHz) und Framerate blieben ziemlich konstant.
Gaming Performance
Wenn man Extremfälle wie den Flight Simulator ausklammert, bringt die GTX 1660 Ti genug Leistung mit, um auch anspruchsvolle Games mit vollen Details flüssig auf den Full-HD-Bildschirm zu zaubern. Da oftmals die 60-FPS-Marke geknackt wird, lohnt sich außerdem die 144-Hz-Technik.
The Witcher 3 | |
1920x1080 High Graphics & Postprocessing (Nvidia HairWorks Off) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (17.5 - 449, n=175, der letzten 2 Jahre) | |
MSI GE75 Raider 10SE-008US | |
Acer Nitro 5 AN517-52-77DS | |
MSI GF75 Thin 10SDR | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile (93 - 120.4, n=17) | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 | |
MSI GF75 Thin 10SCXR | |
1920x1080 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (8.61 - 216, n=232, der letzten 2 Jahre) | |
MSI GE75 Raider 10SE-008US | |
Acer Nitro 5 AN517-52-77DS | |
MSI GF75 Thin 10SDR | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile (51.6 - 65.1, n=21) | |
Asus TUF A17 FA706IU-AS76 | |
MSI GF75 Thin 10SCXR |
min. | mittel | hoch | max. | |
GTA V (2015) | 178 | 170 | 139 | 73.8 |
The Witcher 3 (2015) | 106 | 56.6 | ||
Dota 2 Reborn (2015) | 146 | 133 | 124 | 116 |
X-Plane 11.11 (2018) | 108 | 92.1 | 78.4 | |
Shadow of the Tomb Raider (2018) | 83 | 73 | ||
Battlefield V (2018) | 104 | 95.7 | ||
Hunt Showdown (2020) | 69.1 | |||
Gears Tactics (2020) | 90.2 | 63.6 | ||
F1 2020 (2020) | 122 | 87 | ||
Death Stranding (2020) | 88.3 | 85.5 | ||
Horizon Zero Dawn (2020) | 75 | 58 | ||
Flight Simulator 2020 (2020) | 39.4 | 26.8 | ||
Serious Sam 4 (2020) | 67.1 | 52.3 | ||
Mafia Definitive Edition (2020) | 66.8 | |||
Star Wars Squadrons (2020) | 159 | 156 |
Emissionen
Geräuschemissionen
Die Gehäuselüfter würden noch etwas Tuning vertragen. Bereits im Leerlauf macht das GF75 10SDR mit einer recht unangenehmen Geräuschcharakteristik auf sich aufmerksam und erreicht ordentlich hörbare 35 bis 39 dB. Die Konkurrenz arbeitet hier wesentlich ruhiger. Unter Last tanzt der 17-Zöller dagegen nicht aus der Reihe. 44 bis 46 dB erinnern an das Acer Nitro 5 AN517 und repräsentieren einen Platz im Mittelfeld. Das Asus TUF A17 und das MSI GE75 rauschen im 3D-Betrieb zum Teil mit mehr als 50 dB.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 35 / 37 / 39 dB(A) |
Last |
| 45 / 46 dB(A) |
![]() | ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: ![]() ![]() ![]() |
MSI GF75 Thin 10SDR i7-10750H, GeForce GTX 1660 Ti Mobile | MSI GF75 Thin 10SCXR i5-10300H, GeForce GTX 1650 Mobile | Asus TUF A17 FA706IU-AS76 R7 4800H, GeForce GTX 1660 Ti Mobile | Acer Nitro 5 AN517-52-77DS i7-10750H, GeForce RTX 2060 Mobile | MSI GE75 Raider 10SE-008US i7-10750H, GeForce RTX 2060 Mobile | Durchschnitt der Klasse Gaming | |
---|---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | 6% | 2% | 6% | 2% | 11% | |
aus / Umgebung * | 25 | 28.4 -14% | 28.7 -15% | 30.2 -21% | 28.4 -14% | 24.2 ? 3% |
Idle min * | 35 | 33 6% | 28.7 18% | 30.2 14% | 30.2 14% | 25.5 ? 27% |
Idle avg * | 37 | 33 11% | 30.5 18% | 30.2 18% | 30.2 18% | 27.3 ? 26% |
Idle max * | 39 | 33.1 15% | 32.5 17% | 30.2 23% | 32 18% | 30.9 ? 21% |
Last avg * | 45 | 37.7 16% | 42.5 6% | 41.5 8% | 33.2 26% | 43.5 ? 3% |
Witcher 3 ultra * | 44 | 39.2 11% | 50.1 -14% | 44.5 -1% | 55 -25% | |
Last max * | 46 | 46 -0% | 53.4 -16% | 44.6 3% | 55 -20% | 53.3 ? -16% |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
Die Temperaturentwicklung geht angesichts der verbauten Hardware in Ordnung. Nach 60 Minuten Volllast mit den Tools Furmark und Prime95 konnten wir dem Chassis bis zu 51 °C auf der Oberseite und bis zu 53 °C auf der Unterseite entlocken. Im Idle-Modus bleibt das komplette Gehäuse erfreulich kühl (ca. 25 °C). Unter der Haube hat vor allem die CPU zu kämpfen. Trotz deaktiviertem Turbo erreichte der Core i7-10750H im Stresstest über 90 °C. Die Grafikkarte wurde mit maximal 88 °C ebenfalls recht heiß.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 51 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 40.4 °C (von 21.2 bis 68.8 °C für die Klasse Gaming v7).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 53 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 43.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.7 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 33.9 °C.
(-) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 40.2 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 33.9 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich erreichen maximal 35 °C und damit die typische Hauttemperatur und fühlen sich daher nicht heiß an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.9 °C (-6.1 °C).
MSI GF75 Thin 10SDR i7-10750H, GeForce GTX 1660 Ti Mobile | MSI GF75 Thin 10SCXR i5-10300H, GeForce GTX 1650 Mobile | Asus TUF A17 FA706IU-AS76 R7 4800H, GeForce GTX 1660 Ti Mobile | Acer Nitro 5 AN517-52-77DS i7-10750H, GeForce RTX 2060 Mobile | MSI GE75 Raider 10SE-008US i7-10750H, GeForce RTX 2060 Mobile | Durchschnitt der Klasse Gaming | |
---|---|---|---|---|---|---|
Hitze | -18% | -9% | -5% | -18% | -11% | |
Last oben max * | 51 | 42 18% | 47.6 7% | 50.6 1% | 44.2 13% | 46.5 ? 9% |
Last unten max * | 53 | 53.4 -1% | 50.8 4% | 53.8 -2% | 49 8% | 50.2 ? 5% |
Idle oben max * | 25 | 34.2 -37% | 33 -32% | 26.6 -6% | 33.6 -34% | 31.7 ? -27% |
Idle unten max * | 25 | 37.4 -50% | 29 -16% | 27.8 -11% | 39.6 -58% | 32.9 ? -32% |
* ... kleinere Werte sind besser