Notebookcheck Logo

Test Samsung Galaxy Note 8 Smartphone

Back to be Best. Das Note 8 brilliert durch ein tolles großes Infinity Display, starker Performance und erstmals auch mit einer Dual-Kamera. Dazu gibt wie gewohnt den S Pen, welcher ins Gehäuse integriert werden kann. Ob Samsung nach dem Note-7-Fiasko das ideale Phablet geschaffen hat, beleuchten wir im Test.
Nachtrag: Update aktualisiert Sicherheitspatches.

Nach dem explosiven Akku-Debakel des Galaxy Note 7 folgt nun das Samsung Galaxy Note 8 (SM-N950F), welches nun in der Pflicht steht, den Makel des Vorgängers abzustreifen. Die größte Neuerung ist, wie schon beim Galaxy S8 und Galaxy S8+, das neue Infinity Display. Mit üppigen 6,3 Zoll hat es die größte Panelfläche aller Note Modelle. Dazu gibt es den aktuell stärksten Exynos Prozessor  beziehungsweise je nach Region den Snapdragon 835. Der Arbeitsspeicher wird um 50 Prozent vergrößert und bietet nun 6 GB, dazu gibt es wie im Vorjahr 64 GB internen Speicher. Außerdem ist Letzterer wieder mittels microSD-Karte erweiterbar. Die Kommunikationsmodule haben ebenfalls ein zeitgemäßes Upgrade erhalten, doch die größten Änderungen betreffen die Kamera. Denn Samsung setzt erstmals in einem seiner Smartphones auf eine Dual-Kamera-Lösung. Der Akku ist im Vergleich zum Vorgänger um 200 mAh geschrumpft und leistet 3.300 mAh. Selbst das etwas kleinere Galaxy S8+ hat einen stärkeren Energiespeicher. Ob Samsung mit einem weniger starken Akku auf Nummer sichergehen wollte und die Laufzeiten darunter nicht leiden, lesen Sie im Test.

Der Preis hat es in sich: 999 Euro rufen die Koreaner für ihr Spitzenmodell auf. Für das Note 7 waren es noch rund 150 Euro weniger, und das Note 5 war zum Marktstart sogar 300 Euro günstiger. Wer das Note 8 direkt bei Samsung bestellt, kann auch zu einer Dual-SIM-Variante (Duos) greifen. Bei unserem Testgerät handelt es sich um das Single-SIM-Modell.

Die Konkurrenz misst sicher eher an Preisklasse und Displaygröße, denn ein weiteres High-End-Phablet mit integriertem Eingabestift gibt es sonst nicht. Aus dem Android Lager wollen vor allem das Huawei Mate 9, das Honor 8 Pro und das LG V30 dem Boliden Paroli bieten. Apple hat als größtes Modell das iPhone 8 Plus im Sortiment, während ein echtes Business-Monster ausgerechnet aus dem Windows Lager kommt: das HP Elite x3. Auch sonst muss sich das Galaxy Note 8 mit allen High-End-Konkurrenten von der technischen Seite bei uns im Test messen lassen. 

Nachtrag vom 22.02.2018: Samsung rollt ein Update für das Galaxy Note 8 aus. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt Software.

Samsung Galaxy Note 8 (Galaxy Note Serie)
Prozessor
Samsung Exynos 8895 Octa 8 x 2.3 GHz, Mongoose / Cortex-A53
Grafikkarte
ARM Mali-G71 MP20, Kerntakt: 850 MHz
Hauptspeicher
6 GB 
, LPDDR4x
Bildschirm
6.30 Zoll 2.06:1, 2960 x 1440 Pixel 522 PPI, kapazitiv, 10 Multitouchpunkte, Native Unterstützung für die Stifteingabe, Infinity Display, Super AMOLED, Corning Gorilla Glass 5, spiegelnd: ja
Massenspeicher
64 GB UFS 2.1 Flash, 64 GB 
, 51 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, 1 DisplayPort, Audio Anschlüsse: kombinierte Kopfhörer- und Mikrofonklinke, Card Reader: microSD bis zu 400 GB (SDHC, SDXC), 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Beschleunigungs-, Lage-, Herzfrequenz-, Hall-, Rorations-, Nährungs-, Druck- und G-Sensor, Barometer, Digitaler Kompass, Iris Scanner, Gesichtserkennung, BeiDou, Galileo, Ant+, MST, Wifi Direct, Miracast, OTG
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0, GSM/GPRS/Edge (850, 900, 1.800 und 1.900 MHz), UMTS/HSPA+ (850, 900, 1.880, 1.900, 2.010, 2.100 MHz und AWS), LTE Cat. 16 (Band 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 32, 38, 39, 40, 41, AWS sowie AWS-3), LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.6 x 162.5 x 74.8
Akku
3300 mAh Lithium-Ion, Akkulaufzeit (laut Hersteller): 12 h, Telefonieren 2G (laut Hersteller): 22 h
Betriebssystem
Android 7.1 Nougat
Kamera
Primary Camera: 12 MPix (Dual-Camera, Optical zoom at 2X. Telephoto camera: Resoultion: 12MP AF, Pixel size: 1.0µm, Sensor size: 1/3.6", Sensor ratio: 4:3, FOV: 45°. F.No (aperture): F2.4. Wide-angle camera: Resolution: Dual pixel 12MP AF, Pixel size: 1.4µm, Sensor size: 1
Secondary Camera: 8 MPix Sensor size: 1/3.6", Sensor ratio: 4:3, F1.7 aperture, Pixel size: 1.22µm, FOV: 80°
Sonstiges
Lautsprecher: Monolautsprecher, Tastatur: Virtual, etzteil, USB-Kabel, AKG-Headset, zwei OTG-Adapter, SIM-Werkzeug, Schnellstartanleitung, Sicherheitshinweise, S Pen, Werkzeug für S-Pen-Spitzen, Ersatzspitzen, Samsung Experience UI 8.5, Samsung- und Microsoft-Apps, 24 Monate Garantie, USB Type-C (USB 3.1 Gen. 1), Bixby, Kopf-SAR: 0.173 W/kg, Körper-SAR: 1.29 W/kg, IP68-zertifiziert, Lüfterlos
Gewicht
195 g, Netzteil: 62 g
Preis
999 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse

Das Samsung Galaxy Note 8 ist mit seinem 6,3 Zoll großen Display ein echter Riese, und das bestätigt sich auch, wenn es das erste Mal in der Hand liegt. Durch das neue Seitenverhältnis bleibt es angenehm schmal und liegt gut in der Hand, bringt aber üppige 25 Gramm mehr auf die Waage als sein Vorgänger. Das Display-Oberflächen-Verhältnis ist mit rund 83 Prozent hervorragend.

Der Metallrahmen verleiht dem Gehäuse einen wertigen Eindruck, und sowohl das Glas auf der Front als auch auf der Rückseite bestehen aus Corning Gorilla Glas 5, welches Fingerabdrücke geradezu anzieht, sich aber leicht reinigen lässt. Druck und Verwindungsversuche lässt das Galaxy Note 8 ohne Wenn und Aber über sich ergehen. Die Spaltmaße sind zudem passgenau und eng, einen Anlass zur Kritik bieten sie somit nicht.

Der Kartenschlitten des Phablets befindet sich an der Kopfseite und schließt bündig mit dem übrigen Gehäuse ab. Seine Außenverblendung besteht ebenfalls aus Aluminium, der Schlitten selber ist jedoch aus Kunststoff gefertigt. Er bietet bei unserem Testgerät Platz für eine Nano-SIM- und eine microSD-Karte. Im Samsung Shop ist zudem eine Duos-Variante erhältlich, welche einen Hybrid-Slot bietet, bei dem der Nutzer selber entscheiden kann, ob er anstatt der microSD eine zweite Nano-SIM nutzen möchte.

Das Gerät ist wieder gemäß IP68 gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt. Das heißt gemäß der Norm, dass es staubdicht und gegen das Eindringen von Wasser bei vollständigem Eintauchen auf unbestimmte Zeit geschützt sein soll. Letzteres schränkt Samsung selber im Kleingedruckten ein, nämlich auf 1,5 Meter Süßwassertiefe und dies für 30 Minuten. Weshalb die Angabe korrekt gemäß IP67 lauten müsste.

Das Samsung Galaxy Note 8 ist in Deutschland in den Farben Midnight Black und Maple Gold erhältlich. In anderen Regionen gesellen sich Orchid Gray und Deepsea Blue zum Ensemble hinzu. Der Akku ist fest verbaut.

Größenvergleich

162.5 mm 74.8 mm 8.6 mm 195 g161.8 mm 83.5 mm 7.8 mm 195 g159.5 mm 73.4 mm 8.1 mm 172 g158.4 mm 78.1 mm 7.5 mm 202 g156.9 mm 78.9 mm 7.9 mm 192 g157 mm 77.5 mm 6.97 mm 184 g156 mm 77 mm 7.9 mm 191 g153.9 mm 75.9 mm 7.9 mm 169 g154.2 mm 74.1 mm 7.25 mm 153 g153.5 mm 73.9 mm 7.9 mm 170 g151.7 mm 75.4 mm 7.3 mm 158 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung

Die Speichererweiterung ist beim Samsung Galaxy Note 8 mit einer optionalen microSD-Karte möglich. In der Theorie können so alle gängigen SDXC-Module mit bis zu 2 TB genutzt werden, aktuell sind die Karten jedoch nur in einer Größe von bis zu 400 GB erhältlich. Aufgrund der Geschwindigkeitsdifferenzen zwischen dem internen und den optionalen Speicher ist es nicht möglich, eine microSD als internen Speicher zu formatieren oder Apps dorthin auszulagern.

Die USB-Schnittstelle besitzt nun die aktuelle Type-C-Bauform und unterstützt den Übertragungsstandard 3.1 (Gen. 1). Außerdem ist sie OTG-fähig, sodass mittels Adapter Peripheriegeräte oder Speichermedien angeschlossen werden können. Des Weiteren ist es auch möglich, andere Geräte mit dem Note 8 zu laden, und die Schnittstelle fungiert ebenso als DisplayPort 1.2. Das Phablet kann ebenfalls zusammen mit der Samsung-Dex-Dockingstation genutzt werden.

Die Sensorenausstattung ist mehr als üppig und besitzt unter anderem einen Fingerabdruck- sowie einen Iris-Scanner. Außerdem ist auch wieder der Herzfrequenzmesser auf der Rückseite untergebracht. Neben NFC ist nun auch Bluetooth 5.0 an Bord. Letzteres ist brandneu und wurde stark verbessert in puncto Reichweite, Übertragungsgeschwindigkeiten und Energieverbrauch. Da Samsung nicht angibt, welche Klasse das Modul hat, lassen sich keine genauen Angaben dazu machen. Es ist jedoch beispielsweise möglich, nun zwei Bluetooth-Lautsprecher gleichzeitig anzusteuern. Damit dies auch schön klingt, ist wieder der aptX Codec an Board, jedoch nicht der neuere aptX HD. Bluetooth 5.0 wird jedoch erst mit Android 8.0 Oreo unterstützt, solange operiert das Modul nach dem 4.2-Standard.

rechts: Power
rechts: Power
Kopfseite: Mikrofon, Karten-Slot
Kopfseite: Mikrofon, Karten-Slot
Fußseite: Audio, USB, Mikrofon, Lautsprecher, S-Pen-Schacht
Fußseite: Audio, USB, Mikrofon, Lautsprecher, S-Pen-Schacht
links: Lautstärke, Bixby
links: Lautstärke, Bixby

Software

Auf dem Samsung Galaxy Note 8 kommt zum Zeitpunkt des Tests Google Android 7.1.1 Nougat mit der hauseigenen Samsung UI 8.1 zum Einsatz. Es zeigt sich damit ein wenig aktueller als die Galaxy-S-Smartphones. Ein Update auf Android 8.0 Oreo ist zudem in Arbeit. Die Oberfläche selber unterscheidet sich jedoch optisch nicht von der des Galaxy S8+. Samsung installiert neben ein paar eigenen Apps auch ein kleines Software-Paket von Microsoft vor. Diese lassen sich nicht vollständig deinstallieren, sondern nur deaktivieren. Ebenso ist Samsungs eigener App Store vorinstalliert.

Die Sicherheits-Patches von Google sind zum Zeitpunkt des Tests aktuell und auf dem Stand vom 1. August 2017. Auf der IFA hatten wir Gelegenheit, mit Vertretern von Samsung bezüglich der Update-Politik zu reden: Das Note 8 soll monatlich mit Sicherheits-Updates versorgt werden und auch für mindestens zwei Jahre Major-Updates des Google Betriebssystems erhalten.

Nachtrag vom 07.12.2017: Samsung verteilt für das Samsung Galaxy Note 8 die Build N950FXXS1AQK9. Das Update ist 576,14 MB groß und bringt neben aktuellen Google Sicherheitspatches (Stand: 01. November 2017) auch die Samsung UI 8.5.

Nachtrag vom 02.01.2018: Die Build N950FXXU2BQKG bringt Updates der Apps Kalender, Galerie, Diktiergerät und Erinnerung. Außerdem wurde auch ein nicht näher genannter Fehler mit Samsung DeX behoben und ein neue Sicheres WLAN-Funktion wurde implementriert. Die Sicherheitspachtes von Google werden auf den Stand vom 01. Dezember 2017 aktualisiert.

Nachtrag vom 29.01.2018: Samsung rollt die Firmware-Version N950FXXU3BRA2 (708 MB) aus, welche lediglich die Google-Sicherheitspatches auf dem Stand vom 01. Januar 2018 aktualisiert.

Nachtrag vom 22.02.2018: Samsung rollt die Firmware-Version N950FXXU3BRA8 (562 MB) aus, welche die Sicherheit des Smartphones verbessern soll. Genauere Angaben macht der Hersteller leider nicht.

Kommunikation und GPS

Das WLAN-Modul des Samsung Galaxy Note 8 unterstützt die IEEE-802.11-Standards a/b/g/n/ac und funkt damit in den Frequenzbereichen mit 2,4 und 5,0 GHz, was für ein Gerät in dieser Preisklasse Standard ist. Zusätzlich beherrscht es jedoch auch VHT80 MU-MIMO sowie 1024 QAM (10 Bit Quadrat-Aplituden--Modulation). Vor allem Letzteres soll für eine Verbesserung der Übertragungsgeschwindigkeiten und der Stabilität sorgen.

Im Test mit unserem Referenzrouter Linksys EA8500 erreicht das Galaxy Note 8 tatsächlich sehr hohe Übertragungswerte für ein Smartphone und ist beim Empfangen von Daten nochmals etwas schneller als das Galaxy S8+. Absoluter Spitzenreiter ist in diesem Bereich aber das iPhone 8 Plus, welches dafür beim Senden langsamer ist. Die Reichweite des WLANs gibt keinen Anlass zur Kritik. Auch stockwerkübergreifend ist die Verbindung noch gut und HD-Streaming möglich, die Reaktionszeiten sind jedoch spürbar verzögert.

Ins mobile Datennetz gelangt das Samsung Galaxy Note 8 mittels Quad-Band-GSM, sieben 3G-Bändern oder schnell und modern mit Gigabit-LTE (Download: max. 1 GBit/s, Upload: max. 150 MBit/s). Das Note 8 ist zudem ein echter Global Player, denn es unterstützt 18 FDD- und vier TDD-LTE-Bänder.

Networking
iperf3 transmit AX12
Samsung Galaxy S8 Plus
Mali-G71 MP20, Exynos 8895, 64 GB UFS 2.1 Flash
656 MBit/s 0%
Samsung Galaxy Note 8
Mali-G71 MP20, Exynos 8895, 64 GB UFS 2.1 Flash
653 MBit/s
Sony Xperia XZ Premium
Adreno 540, SD 835, 64 GB UFS 2.0 Flash
494 MBit/s -24%
Apple iPhone 8 Plus
A11 Bionic GPU, A11 Bionic, Apple 256 GB (iPhone 8 / Plus)
374 MBit/s -43%
Huawei Mate 9
Mali-G71 MP8, Kirin 960, 64 GB UFS 2.1 Flash
165 MBit/s -75%
iperf3 receive AX12
Apple iPhone 8 Plus
A11 Bionic GPU, A11 Bionic, Apple 256 GB (iPhone 8 / Plus)
914 MBit/s +82%
Samsung Galaxy Note 8
Mali-G71 MP20, Exynos 8895, 64 GB UFS 2.1 Flash
503 MBit/s
Sony Xperia XZ Premium
Adreno 540, SD 835, 64 GB UFS 2.0 Flash
501 MBit/s 0%
Samsung Galaxy S8 Plus
Mali-G71 MP20, Exynos 8895, 64 GB UFS 2.1 Flash
368 MBit/s -27%
Huawei Mate 9
Mali-G71 MP8, Kirin 960, 64 GB UFS 2.1 Flash
259 MBit/s -49%
GPS-Test: im Gebäude
GPS-Test: im Gebäude
GPS-Test: im Freien
GPS-Test: im Freien

Für die Positionsbestimmung unterstützt das Samsung Galaxy Note 8 GPS, Glonass, BeiDou und Galileo. In Gebäuden lässt der Satfix einen Moment auf sich warten, liegt dann aber auf einem brauchbaren Niveau, schwankt allerdings auch recht stark zwischen sechs und zwölf Metern. Im Freien ist das Note 8 wesentlich schneller und exakter unterwegs und bestimmt unserer Position auf vier Meter genau.

Um die Ortungsgenauigkeit im Alltag besser überprüfen zu können, nehmen wir das Smartphone mit auf eine kleine Radtour, bei der es sich dem Vergleich mit dem Fahrrad-Computer Garmin Edge 500 stellen muss. Betrachtet auf die Gesamtstrecke von knapp 12 Kilometern erscheint die Streckendifferenz von 140 Metern zunächst nicht viel, doch ein genauerer Blick in den Verlauf zeigt deutliche Schwächen bei der Positionsbestimmung des Galaxy Note 8, mit denen wir in der Form nicht gerechnet hätten. Für die Fahrzeugnavigation reicht die Leistung aber aus.

Garmin Edge 500
Garmin Edge 500
Garmin Edge 500
Garmin Edge 500
Garmin Edge 500
Garmin Edge 500
Samsung Galaxy Note 8
Samsung Galaxy Note 8
Samsung Galaxy Note 8
Samsung Galaxy Note 8
Samsung Galaxy Note 8
Samsung Galaxy Note 8

Telefonfunktionen und Sprachqualität

Die Telefonie-App des Samsung Phablets ist vom Aufbau mit der von Google identisch und optisch nur leicht angepasst worden. Hier findet sich jeder schnell zurecht.

Die Sprachqualität kann uns überzeugen. Ans Ohr gehalten gibt es nichts zu meckern, auf beiden Seiten erhalten wir eine klare Wiedergabe der Gesprächspartner. Auch der Lautsprecher erweist sich in ruhigen Umgebungen als brauchbar. Wir konnten den anderen Teilnehmer gut verstehen, was auch für den Galaxy Nutzer zutrifft, dessen Stimme jedoch stark hallt. Die mitgelieferten AKG Kopfhörer hinterließen ebenfalls einen guten Eindruck. Durch ihre tiefenlastige Wiedergabe wurde der Gesprächspartner zwar etwas dumpf übermittelt, aber sonst gibt es keinen Anlass zur Kritik; vor allem das Mikrofon des Headsets hat uns in Gebäuden überzeugt, im Freien filtert es kaum Windgeräusche heraus. Die Geräuschunterdrückung des Galaxy Note 8 ist ebenfalls ordentlich, scheitert jedoch an lauten Stimmen.

Kameras

Frontkamera-Aufnahme
Frontkamera-Aufnahme

Das Samsung Galaxy Note 8 besitzt auf der Vorderseite eine 8-MP-Kamera (Samsung S5K3H1), welche über einen Autofokus verfügt. Der Aufnahmewinkel beläuft sich auf 80 Grad. Eine nominelle Blendenzahl von f/1.7 mit einer Pixelgröße von 1,22 µm suggerieren eine gute Lichtempfindlichkeit. Tatsächlich ist die Kamera sehr flott und verfügt über viele Features wie automatisches HDR und viele Filter- und Stickerfunktionen. Bei guten Lichtverhältnissen gelingen damit durchaus gute Aufnahmen, auch bei schwächerem Licht kann die Optik überzeugen. Der Dynamikumfang ist jedoch erwartungsgemäß gering, und Gegenlicht ist ebenfalls problematisch. Videos können in Full-HD aufgezeichnet werden.

Das Galaxy Note 8 ist Samsungs erstes Smartphone mit einer Dual-Kamera. Beide Optiken besitzen 12 MP und einen optischen Bildstabilisator (OIS), damit enden die Gemeinsamkeiten aber auch schon. Der Hauptsensor ist technisch identisch mit dem des Galaxy S8 und besitzt eine Blendenzahl von f/1.7 und eine Pixelgröße von 1,4 µm. Der zweite dient als 2-facher optischer Zoom und ermöglicht die Live-Focus-Funktion, einen Portraitmodus, der für den Hintergrund ein weiches Bokeh schafft. Sie ist jedoch nicht annährend so lichtempfindlich (f/2.4, 1,0 µm), was vor allem bei Aufnahmen mit wenig Licht stark ins Auge sticht und von den beiden folgenden Aufnahmen gut veranschaulicht wird.

Low-Light-Aufnahme mit der Hauptkamera des Samsung Galaxy Note 8
Low-Light-Aufnahme mit der Hauptkamera des Samsung Galaxy Note 8
Low-Light-Aufnahme mit dem Zoom-Objektiv des Samsung Galaxy Note 8
Low-Light-Aufnahme mit dem Zoom-Objektiv des Samsung Galaxy Note 8

Bei Tageslicht fallen die Unterschiede der beiden Objektive jedoch kaum ins Gewicht und werden nur bei sehr detaillierter Betrachtung überhaupt erkennbar. Den 2-fachen Zoom haben wir schnell zu schätzen gelernt; er stellt im Grunde aber nichts Neues dar und findet sich unter anderem auch im iPhone 7 Plus sowie in ähnlicher Form auch im Mate 9. Das Note 8 ermöglicht ähnlich wie Letzteres auch einen 10-fachen digitalen Zoom, welcher jedoch nur eingeschränkt zu empfehlen ist.

Die Bildqualität als solche erinnert stark an die des Galaxy S8 und glänzt durch eine tolle automatische HDR-Funktion und schnelle Reaktionszeiten. Die Abbildungsleistung liegt auf einem ähnlichen Niveau wie beim Schwestermodell und zeigt bei guten Lichtverhältnissen eine tolle Abbildungsleistung mit vergleichsweise hohem Dynamikumfang und einer ansprechenden Farbwiedergabe. Vor allem im Low-Light-Bereich kann das Phablet mit seiner Weitwinkellinse glänzen, das Tele hingegen enttäuscht in dieser Disziplin.

Bei der Videofunktion hat sich nichts Grundlegendes geändert, und Aufnahmen können maximal in Ultra-HD (3.840 x 2.160 Pixel, 29.97 fps, max. 10 min) erstellt werden. Wie auch schon beim S8 stehen viele Features nicht bei voller Auflösung zur Verfügung, und das Gerät bleibt unter den Möglichkeiten des im Exynos 8895 integrierten ISP.

Insgesamt fällt somit die Wertung der Kamera etwas schlechter aus als beim Galaxy S8 beziehungsweise S8+, da mit dem Teleobjektiv und Live-Focus zwar tolle Features hinzugekommen sind, die zusätzliche Optik im Low-Light-Bereich jedoch spürbar schlechter ist.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3
Zum Laden anklicken

Unter kontrollierten Lichtbedingungen haben wir uns die Abbildungsleistung der Dual-Kamera des Samsung Galaxy Note 8 nochmal genauer angeschaut. Bei der Farbwiedergabe fällt auf, dass die Telelinse eine etwas blassere Farbwiedergabe besitzt und die Aufnahmen sichtbar kühler sind. Die Dual-Pixel-Weitwinkeloptik hingegen besitzt knackige Farben und einen leicht warmen Weißabgleich.

Bei der Betrachtung unseres Testcharts können wir im Bereich der Schärfe bei beiden Objektiven kaum Unterschiede feststellen. In der Bildmitte gibt es keine Unterschiede, und auch bis in die Randbereiche hinein ist die Abbildungsleistung der Linsen nahezu identisch. Das Telemodul hat jedoch bei Schriften auf dunklen Farbflächen etwas mehr Probleme und stellt diese leicht ausgefranzt dar.

Samsung Galaxy Note 8 Weitwinkellinse
ColorChecker Passport (Weitwinkel): Im unteren Feld befindet sich die Referenzfarbe.
Samsung Galaxy Note 8 Tele
ColorChecker Passport (Tele): Im unteren Feld befindet sich die Referenzfarbe.
Samsung Galaxy Note 8: Testchart-Aufnahme (Weitwinkel)
Samsung Galaxy Note 8: Testchart-Aufnahme (Weitwinkel)
Samsung Galaxy Note 8: Testchart-Aufnahme (Tele)
Samsung Galaxy Note 8: Testchart-Aufnahme (Tele)
Samsung Galaxy Note 8: Testchart-Aufnahme Bildmitte (Weitwinkel)
Samsung Galaxy Note 8: Testchart-Aufnahme Bildmitte (Tele)

Zubehör und Garantie

Im Lieferumfang des Samsung Galaxy Note 8 befindet sich ein schwarzes modulares Netzteil (9,0 V, 1,67 A; 5,0 V, 2,0 A), ein passendes USB-Kabel (Type-A-auf-Type-C), zwei OTG-Adapter (Type-C-auf-Type-A und Type-C-auf-Micro-USB), ein SIM-Werkzeug, ein AKG-In-Ear-Headset mit Aufsätzen in unterschiedlichen Größen, Ersatzminen für den S Pen, ein kleine Zange, um diese zu wechseln, sowie verschiedene Faltblättchen zum Thema Sicherheit, Garantie und eine Kurzanleitung.

Optionales Zubehör gibt es wieder reichlich im hauseigenen Shop. Dazu zählen unter anderem diverse Cover (20 bis 70 Euro), die induktive Ladestation (80 Euro)und einige andere Produkte.

Samsung gewährt zwei Jahre Garantie auf sein Produkt. Das beiliegende Zubehör erhält lediglich sechs und der Akku zwölf Monate. Die Händlergewährleistung bleibt davon unberührt.

Optional kann beim Kauf des Smartphones das Samsung Mobile Care Paket erworben werden, welches zusätzliche 119 Euro kostet. Dies deckt für 24 Monate Schäden wie Displaybruch, Flüssigkeitsschäden oder Akkudefekte ab. Bei jedem Schaden muss eine zusätzliche Selbstbeteiligung des Kunden in Höhe von zehn Prozent des Kaufpreises entrichtet werden. Interessant ist in diesem Zusammenhang noch, dass Samsung in den Garantiebedingungen schreibt, dass Schäden durch Flüssigkeiten nicht abgedeckt sind:

Die folgenden Punkte werden nicht durch die Garantie abgedeckt: […] Das Produkt wurde Flüssigkeiten/Chemikalien jeglicher Art und/oder extremen Temperaturen, Nässe oder Feuchtigkeit ausgesetzt.

Dies ist angesichts der beworbenen IP68-Zertifizierung gegen das Eindringen von Staub und Wasser ein wenig irritierend, und der Kunde muss sich in solchen Fällen wohl auf die Kulanz von Samsung verlassen.

Eingabegeräte & Bedienung

Der kapazitive Touchscreen des Samsung Galaxy Note 8 wird von Corning Gorilla Glas 5 geschützt und erkennt bis zu zehn gleichzeitige Berührungen. Er reagiert schnell und zuverlässig auf Eingaben. Samsung setzt auf sein eigenes Tastatur-Layout, welches schlicht gestaltet ist, Wortvorschläge macht und Wischeingaben unterstützt. Alternativ lassen sich auch andere Layouts aus dem Google Play Store installieren.

Die physischen Tasten des Smartphones sind gut verarbeitet und eingepasst. Neben dem Power Button zählen dazu die Lautstärkewippe und der Bixby Button. Letzterer startet auch im gesperrten Zustand eine Übersicht, welche die kommenden Termine, Infos zum Wetter, Samsung Health, Nachrichtenmeldungen und vieles mehr auf einer Seite zusammenfasst. Der Assistent selber ist weiterhin noch lange nicht auf dem Niveau der Konkurrenz und außerdem zum Zeitpunkt des Tests nur auf Koreanisch und English verfügbar. Der Bixby Button selber lässt sich mittlerweile deaktivieren, aber leider noch nicht anderweitig belegen.

Den Homebutton hat Samsung nun unter das Display versetzt, in Form eines druckempfindlichen Sensors, und die beiden anderen Google Eingabetasten sind nun Onscreen-Tasten. Im Alltag funktioniert das prima und gibt keinen Anlass zur Kritik. Da der Homebutton auf der Front nun fehlt, ist der Fingerabdrucksensor auf die Rückseite gewandert und unterstützt sogar eine Wischgeste, um die Benachrichtigungszentrale auszuklappen. Die Erreichbarkeit des Fingerabdrucksensors ist angesichts der Größe des Note 8 für kleinere Hände schwierig beziehungsweise umständlich, wenn umgegriffen werden muss. Immerhin ist dieser nun von einem haptisch gut zu erfühlenden Rahmen umgeben, sodass der Nutzer nicht mehr versehentlich über die Kamera-Optik grabscht.

Als weitere Sicherheits-Features sind die aus dem Galaxy S8 bekannte Gesichtserkennung und der Iris-Scanner an Bord.

Das Eingabe-Highlight der Note Serie ist jedoch der S Pen, welcher auch wieder im Gehäuse des Galaxy Note 8 steckt. Während die Hardware im Vergleich zum Vorgänger Note 7 kaum verändert wurde, weiterhin üppige 4.096 Druckstufen erkennen kann und eine sehr dünne Spitze (0,7 mm) hat, hat Samsung etwas Feintuning bezüglich der Software unternommen. Praktisch ist vor allem die Möglichkeit, auch wenn sich das Note 8 sich im Standby befindet, den S Pen einfach entnehmen und direkt Notizen auf dem Display machen zu können. Diese lassen sich anschließend entweder in Samsung Notes speichern oder können auch an den Always-on-Screen angepinnt werden. Als neue Funktion ist Bixby Vision direkt über das S-Pen-Menü aufrufbar. Die Schnellzugriff-Bar, welche eingeblendet wird, wenn der Stift aus dem Gehäuse entnommen wird, lässt sich auch schnell und unkompliziert auf die eigenen Bedürfnisse anpassen. Bis zu zehn Shortcuts können so frei gewählt werden, wozu auch Apps zählen können. Eine weitere Neuerung sind die Live-Nachrichten, mit denen schnell und einfach animierte GIFs erstellt und dann geteilt werden können. Nützlicher sind sicherlich die diversen Notizfunktionen, aber es handelt sich dabei dennoch um ein nettes Gimmick.

Display

Subpixelaufnahme des Samsung Galaxy Note 8
Subpixelaufnahme

Wie im Samsung Galaxy S8+ nutzt das Galaxy Note 8 ein sogenanntes Infinity Display legt aber nochmals um 0,1 Zoll zu und kommt somit auf eine Paneldiagonale von 6,3 Zoll (rund 16 cm). Das klingt viel, ist aber auch dem Seitenverhältnis von 2,06:1 geschuldet, welches das Gerät, im Vergleich zum gängigen 16:9-Format, mehr streckt. Die hohe QHD+ Auflösung (2.960 x 1.440 Pixel, 522 PPI) sorgt für eine knackscharfe Darstellung, ist von Werk ab jedoch nicht eingestellt, sondern eine verringerte Full-HD+ Variante. Als Display-Technologie setzt Samsung auf das hauseigene Super AMOLED und damit auf gewohnt hohe Qualität und HDR-Unterstützung ist ebenfalls an Bord.

Die Leuchtkraft verhält sich ähnlich wie bei den S-Modellen. Wer nur die manuelle Helligkeitssteuerung nutzt, erreicht höchsten 333 cd/m² in der Bildschirmmitte. In der Regel ist die Steuerung durch den Umgebungslichtsensor komfortabler und ermöglicht zudem eine erheblich höhere Leuchtkraft, die im Schnitt rund 200 cd/m² höher sein kann. Wird bei der Messung eine gleichmäßige Verteilung von dunklen und hellen Flächen (APL 50) berücksichtigt, sind sogar bis zu 818 cd/m² möglich. Die Ausleuchtung ist zudem sehr gleichmäßig.

525
cd/m²
522
cd/m²
545
cd/m²
526
cd/m²
530
cd/m²
550
cd/m²
532
cd/m²
534
cd/m²
560
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
Infinity Display getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 560 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 536 cd/m² Minimum: 1.84 cd/m²
Ausleuchtung: 93 %
Helligkeit Akku: 530 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 2.6 | 0.5-29.43 Ø4.95
ΔE Greyscale 2.7 | 0.5-98 Ø5.2
Gamma: 2.04
Samsung Galaxy Note 8
Super AMOLED, 2960x1440, 6.3"
Samsung Galaxy Note 7
Dual Edge Super AMOLED, 2560x1440, 5.7"
Samsung Galaxy S8 Plus
Super AMOLED, 2960x1440, 6.2"
Huawei Mate 9
IPS, 1920x1080, 5.9"
Sony Xperia XZ Premium
IPS, 3840x2160, 5.5"
Honor 8 Pro
IPS, 2560x1440, 5.7"
Apple iPhone 8 Plus
IPS, 1920x1080, 5.5"
Bildschirm
12%
20%
-28%
0%
-19%
22%
Helligkeit Bildmitte
530
544
3%
560
6%
696
31%
578
9%
541
2%
559
5%
Brightness
536
523
-2%
562
5%
680
27%
568
6%
514
-4%
538
0%
Brightness Distribution
93
84
-10%
93
0%
93
0%
92
-1%
91
-2%
90
-3%
Schwarzwert *
0.42
0.62
0.3
0.38
Delta E Colorchecker *
2.6
1.9
27%
1.7
35%
4.3
-65%
2.8
-8%
3.2
-23%
1.3
50%
Colorchecker dE 2000 max. *
5.1
4.2
18%
3.4
33%
9.4
-84%
5.1
-0%
7.2
-41%
2.7
47%
Delta E Graustufen *
2.7
1.8
33%
1.6
41%
4.8
-78%
2.8
-4%
4
-48%
1.8
33%
Gamma
2.04 108%
2.12 104%
2.13 103%
2.33 94%
2.15 102%
2.27 97%
2.25 98%
CCT
6206 105%
6449 101%
6435 101%
7255 90%
6728 97%
7120 91%
6797 96%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
83.92
81.57
Color Space (Percent of sRGB)
100
99.87
Kontrast
1657
932
1803
1471

* ... kleinere Werte sind besser

Der Einsatz von Pulsweitenmodulation (PWM) ist typisch für OLED-Panels und findet sich auch im Galaxy Note 8 wieder. Bei voller manueller Leuchtkraft geht das Display zwar mit nur 60 Hz zu Werke, doch ist der Amplitudenverlauf sehr flach. Unterhalb der 94-Prozent-Marke schwankt die PWM-Frequenz zwischen 227 und 270 Hz, auch hier wird der Amplitudenverlauf mit abnehmender Helligkeit stets flacher und muss recht stark vergrößert werden. Samsung hat dies vergleichsweise gut im Griff, ganz abstellen können sie es aber nicht.

Samsung Galaxy Note 8: PWM @100 %
Samsung Galaxy Note 8: PWM @100 %
Samsung Galaxy Note 8: PWM @94 %
Samsung Galaxy Note 8: PWM @94 %
Samsung Galaxy Note 8: PWM @1 %
Samsung Galaxy Note 8: PWM @1 %

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 257.7 Hz

Das Display flackert mit 257.7 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 257.7 Hz ist relativ hoch und sollte daher auch bei den meisten Personen zu keinen Problemen führen. Empfindliche User sollen laut Berichten aber sogar noch bei 500 Hz und darüber ein Flackern wahrnehmen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17348 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Die Farbdarstellung des Samsung Galaxy Note 8 haben wir mit dem Fotospektrometer und der Analyse-Software CalMAN genauer untersucht. In diesem Bereich zeigt unser Testgerät leider kleinere Schwächen, wenn diese überhaupt als solche bezeichnet werden dürfen. Die Farbabweichungen sind im Profil Foto am geringsten und liegen mit DeltaE 2,6 bei den Graustufen und den Mischfarben auf einem guten Niveau, sind aber schlechter als beim Vorgänger oder den S-Modellen. Dies ist vor allem dem etwas zu warmen Weißabgleich geschuldet. Wird die Standardeinstellung (Anpassungsfähige Anzeige) verwendet, zeigt sich zudem ein leichter Blaustich.

Mit entsprechend kompatiblen Apps werden die jeweiligen Farbprofile selbständig vom System ausgewählt, welche sich auch im genutzten Farbraum unterscheiden. Einfach bedient sich sRGB, Foto AdobeRGB und Kino des Farbraums DCI-P3. In den Einstellungen kann der Weißabgleich zudem zusätzlich den eigenen Bedürfnissen angepasst werden.

Graustufen (Anpassungsfähige Anzeige, Zielfarbraum: Adobe RGB)
Graustufen (Anpassungsfähige Anzeige, Zielfarbraum: Adobe RGB)
Mischfarben (Anpassungsfähige Anzeige, Zielfarbraum: Adobe RGB)
Mischfarben (Anpassungsfähige Anzeige, Zielfarbraum: Adobe RGB)
Farbraum (Anpassungsfähige Anzeige, Zielfarbraum: Adobe RGB)
Farbraum (Anpassungsfähige Anzeige, Zielfarbraum: Adobe RGB)
Sättigung (Anpassungsfähige Anzeige, Zielfarbraum: Adobe RGB)
Sättigung (Anpassungsfähige Anzeige, Zielfarbraum: Adobe RGB)
Graustufen (Profil: Einfach, Zielfarbraum: sRGB)
Graustufen (Profil: Einfach, Zielfarbraum: sRGB)
Mischfarben (Profil: Einfach, Zielfarbraum: sRGB)
Mischfarben (Profil: Einfach, Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Profil: Einfach, Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Profil: Einfach, Zielfarbraum: sRGB)
Sättigung (Profil: Einfach, Zielfarbraum: sRGB)
Sättigung (Profil: Einfach, Zielfarbraum: sRGB)
Graustufen (Profil: Kino, Zielfarbraum: P3)
Graustufen (Profil: Kino, Zielfarbraum: P3)
Mischfarben (Profil: Kino, Zielfarbraum: P3)
Mischfarben (Profil: Kino, Zielfarbraum: P3)
Farbraum (Profil: Kino, Zielfarbraum: P3)
Farbraum (Profil: Kino, Zielfarbraum: P3)
Sättigung (Profil: Kino, Zielfarbraum: P3)
Sättigung (Profil: Kino, Zielfarbraum: P3)
Graustufen (Profil: Foto, Zielfarbraum: AdobeRGB)
Graustufen (Profil: Foto, Zielfarbraum: AdobeRGB)
Mischfarben (Profil: Foto, Zielfarbraum: AdobeRGB)
Mischfarben (Profil: Foto, Zielfarbraum: AdobeRGB)
Farbraum (Profil: Foto, Zielfarbraum: AdobeRGB)
Farbraum (Profil: Foto, Zielfarbraum: AdobeRGB)
Sättigung (Profil: Foto, Zielfarbraum: AdobeRGB)
Sättigung (Profil: Foto, Zielfarbraum: AdobeRGB)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 2 ms steigend
↘ 2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 12 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.1 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
4.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 2 ms steigend
↘ 2.8 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 12 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.2 ms).

Im Freien hinterlässt das Samsung Galaxy Note 8 einen sehr guten Eindruck und kann vor allem durch sein enorm helles Display punkten. Die Kollegen von DisplayMate bescheinigen dem Smartphone zudem sehr geringe Oberflächenreaktionen, sodass einem Einsatz an sonnigen Tagen ebenfalls nichts im Wege steht.

Samsung Galaxy Note 8 in der Sonne
Samsung Galaxy Note 8 gegen das Licht gehalten
Samsung Galaxy Note 8 in der Sonne

Im Vergleich zu den ersten OLED-Screens sind die aktuellen Panels von Samsung in puncto Blickwinkelstabilität richtig gut: Farbinvertierungen und Ghosting-Effekte sind dem Display fremd, und auch der Farbschleier sowie der Helligkeitsverlust, welcher oft mit extrem flachen Betrachtungswinkeln einhergeht, fallen nur minimal aus.

Blickwinkelstabilität des Samsung Galaxy Note 8
Blickwinkelstabilität des Samsung Galaxy Note 8

Leistung

Das Samsung Galaxy Note 8 setzt auf das hauseigene SoC Samsung Exynos 8895, welches bereits mit einer Strukturbreite von 10 Nanometern gefertigt wird; es kommt auch im Galaxy S8 und S8+ zum Einsatz. Der Prozessor besteht aus zwei Quad-Core-Clustern. Der Leistungscluster nutzt Samsungs Custom-CPU-Kerne M1 der zweiten Generation, welche mit bis zu 2,3 GHz takten. Der Stromspar-Cluster hingegen nutzt ARM-Cortex-A53-Kerne, die mit bis zu 1,7 GHz operieren können. Zur Grafikberechnung wird eine ARM Mali-G71 MP20 genutzt. Anders als bei den S-Modellen kann das Note 8 jedoch auf 50 Prozent mehr Arbeitsspeicher zurückgreifen und hat 6 GB LPDDR4x-RAM an Bord.

Die Leistung ist erwartungsgemäß nahezu identisch mit der des Galaxy S8. In den System-Benchmarks kann sich das Note 8 ein wenig verbessern, muss sich aber auch weiterhin dem HTC U11 geschlagen geben. Im PCMark Work 2.0 bildet es sogar das Schlusslicht im Vergleichsfeld. Gefühlt läuft das System sehr schnell, und auch Multitasking sowie viele geöffnete Apps stellen das Note 8 vor keine echten Herausforderungen. Lediglich wenn eigene Apps von Samsung wie Bixby genutzt werden, wird hin und wieder ein kleines Hakeln sichtbar.

AnTuTu v6 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy Note 8
173997 Points
Samsung Galaxy Note 7
133845 Points -23%
Samsung Galaxy S8 Plus
165382 Points -5%
Huawei Mate 9
124087 Points -29%
LG V30
173749 Points 0%
HTC U11
175032 Points +1%
Honor 8 Pro
146044 Points -16%
HP Elite x3
115867 Points -33%
Apple iPhone 8 Plus
218158 Points +25%
PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy Note 8
6084 Points
Samsung Galaxy Note 7
5115 Points -16%
Samsung Galaxy S8 Plus
5830 Points -4%
Huawei Mate 9
7403 Points +22%
LG V30
6854 Points +13%
HTC U11
8295 Points +36%
Honor 8 Pro
7356 Points +21%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy Note 8
5096 Points
Samsung Galaxy S8 Plus
5195 Points +2%
Huawei Mate 9
6299 Points +24%
LG V30
5603 Points +10%
HTC U11
6828 Points +34%
Honor 8 Pro
6134 Points +20%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy Note 8
3338 Points
Samsung Galaxy Note 7
2626 Points -21%
Samsung Galaxy S8 Plus
3301 Points -1%
Huawei Mate 9
2772 Points -17%
LG V30
2702 Points -19%
HTC U11
3034 Points -9%
Honor 8 Pro
2985 Points -11%
HP Elite x3
1499 Points -55%
System (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy Note 8
5308 Points
Samsung Galaxy Note 7
3994 Points -25%
Samsung Galaxy S8 Plus
5319 Points 0%
Huawei Mate 9
3616 Points -32%
LG V30
4238 Points -20%
HTC U11
5570 Points +5%
Honor 8 Pro
4029 Points -24%
HP Elite x3
1384 Points -74%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy Note 8
3095 Points
Samsung Galaxy Note 7
2532 Points -18%
Samsung Galaxy S8 Plus
3135 Points +1%
Huawei Mate 9
3850 Points +24%
LG V30
2091 Points -32%
HTC U11
2085 Points -33%
Honor 8 Pro
4277 Points +38%
HP Elite x3
2003 Points -35%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy Note 8
6121 Points
Samsung Galaxy Note 7
4273 Points -30%
Samsung Galaxy S8 Plus
6126 Points 0%
Huawei Mate 9
3939 Points -36%
LG V30
5949 Points -3%
HTC U11
5976 Points -2%
Honor 8 Pro
4070 Points -34%
HP Elite x3
3974 Points -35%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy Note 8
1235 Points
Samsung Galaxy Note 7
1101 Points -11%
Samsung Galaxy S8 Plus
1163 Points -6%
Huawei Mate 9
1076 Points -13%
LG V30
1009 Points -18%
HTC U11
1221 Points -1%
Honor 8 Pro
1131 Points -8%
HP Elite x3
458 Points -63%
Geekbench 4.4
64 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy Note 8
2028 Points
Samsung Galaxy S8 Plus
2015 Points -1%
Huawei Mate 9
1866 Points -8%
LG V30
1900 Points -6%
HTC U11
1906 Points -6%
Honor 8 Pro
1853 Points -9%
Apple iPhone 8 Plus
4263 Points +110%
64 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy Note 8
6744 Points
Samsung Galaxy S8 Plus
6695 Points -1%
Huawei Mate 9
6445 Points -4%
LG V30
6078 Points -10%
HTC U11
6443 Points -4%
Honor 8 Pro
6245 Points -7%
Apple iPhone 8 Plus
10558 Points +57%
Compute RenderScript Score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy Note 8
8310 Points
Samsung Galaxy S8 Plus
8295 Points 0%
Huawei Mate 9
Points -100%
LG V30
8016 Points -4%
HTC U11
8281 Points 0%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy Note 8
32399 Points
Samsung Galaxy Note 7
22523 Points -30%
Samsung Galaxy S8 Plus
29282 Points -10%
Huawei Mate 9
27364 Points -16%
LG V30
34139 Points +5%
HTC U11
40014 Points +24%
Honor 8 Pro
25766 Points -20%
Apple iPhone 8 Plus
64405 Points +99%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy Note 8
36807 Points
Samsung Galaxy Note 7
23431 Points -36%
Samsung Galaxy S8 Plus
33077 Points -10%
Huawei Mate 9
35626 Points -3%
LG V30
55271 Points +50%
HTC U11
55725 Points +51%
Honor 8 Pro
32243 Points -12%
Apple iPhone 8 Plus
113380 Points +208%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy Note 8
22829 Points
Samsung Galaxy Note 7
19834 Points -13%
Samsung Galaxy S8 Plus
20892 Points -8%
Huawei Mate 9
15104 Points -34%
LG V30
14601 Points -36%
HTC U11
20140 Points -12%
Honor 8 Pro
15129 Points -34%
Apple iPhone 8 Plus
25641 Points +12%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy Note 8
3414 Points
Samsung Galaxy Note 7
2292 Points -33%
Samsung Galaxy S8 Plus
3958 Points +16%
Huawei Mate 9
2367 Points -31%
LG V30
4738 Points +39%
HTC U11
4744 Points +39%
Honor 8 Pro
1865 Points -45%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy Note 8
3928 Points
Samsung Galaxy Note 7
2670 Points -32%
Samsung Galaxy S8 Plus
4786 Points +22%
Huawei Mate 9
2448 Points -38%
LG V30
5895 Points +50%
HTC U11
5877 Points +50%
Honor 8 Pro
1856 Points -53%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy Note 8
2342 Points
Samsung Galaxy Note 7
1532 Points -35%
Samsung Galaxy S8 Plus
2465 Points +5%
Huawei Mate 9
2123 Points -9%
LG V30
2808 Points +20%
HTC U11
2832 Points +21%
Honor 8 Pro
1896 Points -19%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy Note 8
2584 Points
Samsung Galaxy Note 7
1901 Points -26%
Samsung Galaxy S8 Plus
3188 Points +23%
Huawei Mate 9
2240 Points -13%
LG V30
3635 Points +41%
HTC U11
3590 Points +39%
Honor 8 Pro
1832 Points -29%
Apple iPhone 8 Plus
2781 Points +8%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy Note 8
2661 Points
Samsung Galaxy Note 7
2049 Points -23%
Samsung Galaxy S8 Plus
3479 Points +31%
Huawei Mate 9
2294 Points -14%
LG V30
3903 Points +47%
HTC U11
3883 Points +46%
Honor 8 Pro
1746 Points -34%
Apple iPhone 8 Plus
3069 Points +15%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy Note 8
2346 Points
Samsung Galaxy Note 7
1518 Points -35%
Samsung Galaxy S8 Plus
2466 Points +5%
Huawei Mate 9
2117 Points -10%
LG V30
2931 Points +25%
HTC U11
2841 Points +21%
Honor 8 Pro
2216 Points -6%
Apple iPhone 8 Plus
2109 Points -10%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy Note 8
59 fps
Samsung Galaxy Note 7
52 fps -12%
Samsung Galaxy S8 Plus
58 fps -2%
Huawei Mate 9
60 fps +2%
LG V30
60 fps +2%
HTC U11
58 fps -2%
Honor 8 Pro
59 fps 0%
HP Elite x3
26.42 fps -55%
Apple iPhone 8 Plus
119.4 fps +102%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy Note 8
105 fps
Samsung Galaxy Note 7
80 fps -24%
Samsung Galaxy S8 Plus
104 fps -1%
Huawei Mate 9
80 fps -24%
LG V30
113 fps +8%
HTC U11
91 fps -13%
Honor 8 Pro
43 fps -59%
HP Elite x3
47.19 fps -55%
Apple iPhone 8 Plus
166.9 fps +59%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy Note 8
38 fps
Samsung Galaxy Note 7
25 fps -34%
Samsung Galaxy S8 Plus
38 fps 0%
Huawei Mate 9
37 fps -3%
LG V30
35 fps -8%
HTC U11
29 fps -24%
Honor 8 Pro
20 fps -47%
Apple iPhone 8 Plus
79.2 fps +108%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy Note 8
51 fps
Samsung Galaxy Note 7
38 fps -25%
Samsung Galaxy S8 Plus
50 fps -2%
Huawei Mate 9
34 fps -33%
LG V30
59 fps +16%
HTC U11
51 fps 0%
Honor 8 Pro
29 fps -43%
Apple iPhone 8 Plus
71 fps +39%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy Note 8
23 fps
Samsung Galaxy Note 7
14 fps -39%
Samsung Galaxy S8 Plus
23 fps 0%
Huawei Mate 9
28 fps +22%
LG V30
19 fps -17%
HTC U11
15 fps -35%
Honor 8 Pro
13 fps -43%
HP Elite x3
16.09 fps -30%
Apple iPhone 8 Plus
56.4 fps +145%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy Note 8
42 fps
Samsung Galaxy Note 7
26 fps -38%
Samsung Galaxy S8 Plus
42 fps 0%
Huawei Mate 9
24 fps -43%
LG V30
40 fps -5%
HTC U11
33 fps -21%
Honor 8 Pro
21 fps -50%
HP Elite x3
34.02 fps -19%
Apple iPhone 8 Plus
49 fps +17%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy Note 8
13 fps
Samsung Galaxy Note 7
7.9 fps -39%
Samsung Galaxy S8 Plus
13 fps 0%
Huawei Mate 9
14 fps +8%
LG V30
13 fps 0%
HTC U11
13 fps 0%
Honor 8 Pro
11 fps -15%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy Note 8
25 fps
Samsung Galaxy Note 7
15 fps -40%
Samsung Galaxy S8 Plus
25 fps 0%
Huawei Mate 9
fps -100%
LG V30
24 fps -4%
HTC U11
24 fps -4%
Honor 8 Pro
15 fps -40%
Lightmark - 1920x1080 1080p (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy Note 8
30.86 fps
Samsung Galaxy Note 7
13.33 fps -57%
Samsung Galaxy S8 Plus
25.06 fps -19%
Huawei Mate 9
19.14 fps -38%
HTC U11
36.58 fps +19%
Basemark X 1.1
Medium Quality (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy Note 8
43464 Points
Samsung Galaxy S8 Plus
41901 Points -4%
Huawei Mate 9
42176 Points -3%
HTC U11
44696 Points +3%
High Quality (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy Note 8
41022 Points
Samsung Galaxy Note 7
19134 Points -53%
Samsung Galaxy S8 Plus
42335 Points +3%
Huawei Mate 9
31104 Points -24%
HTC U11
38752 Points -6%
Basemark ES 3.1 / Metal - offscreen Overall Score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy Note 8
1295 Points
Samsung Galaxy Note 7
714 Points -45%
Samsung Galaxy S8 Plus
1280 Points -1%
Huawei Mate 9
699 Points -46%
HTC U11
812 Points -37%
Epic Citadel - Ultra High Quality (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy Note 8
59.7 fps
Samsung Galaxy Note 7
59.7 fps 0%
Samsung Galaxy S8 Plus
59.7 fps 0%
Huawei Mate 9
60.5 fps +1%
HTC U11
60 fps +1%

Legende

 
Samsung Galaxy Note 8 Samsung Exynos 8895 Octa, ARM Mali-G71 MP20, 64 GB UFS 2.1 Flash
 
Samsung Galaxy Note 7 Samsung Exynos 8890 Octa, ARM Mali-T880 MP12, 64 GB UFS 2.0 Flash
 
Samsung Galaxy S8 Plus Samsung Exynos 8895 Octa, ARM Mali-G71 MP20, 64 GB UFS 2.1 Flash
 
Huawei Mate 9 HiSilicon Kirin 960, ARM Mali-G71 MP8, 64 GB UFS 2.1 Flash
 
LG V30 Qualcomm Snapdragon 835 (8998), Qualcomm Adreno 540, 64 GB UFS 2.1 Flash
 
HTC U11 Qualcomm Snapdragon 835 (8998), Qualcomm Adreno 540, 64 GB UFS 2.1 Flash
 
Honor 8 Pro HiSilicon Kirin 960, ARM Mali-G71 MP8, 64 GB UFS 2.1 Flash
 
HP Elite x3 Qualcomm Snapdragon 820 MSM8996, Qualcomm Adreno 530, 64 GB eMMC Flash
 
Apple iPhone 8 Plus Apple A11 Bionic, Apple A11 Bionic GPU, Apple 256 GB (iPhone 8 / Plus)

Zum Surfen im Web ist der Samsung Browser in der Version 6.0 vorinstalliert. Die Geschwindigkeit beim Surfen ist gefühlt sehr gut, und dies wird auch durch die Benchmarks bestätigt, in denen sich das Testgerät nur dem iPhone 8 Plus regelmäßig geschlagen geben muss. Lediglich im WebXPRT 2015 muss es sich mit einem Platz im Mittelfeld begnügen.

JetStream 1.1 - Total Score
Apple iPhone 8 Plus
223.5 Points +221%
OnePlus 5 (Chrome 59)
71.6 Points +3%
Samsung Galaxy Note 8 (Samsung Browser 6.0)
69.6 Points
HTC U11 (Chrome 58)
69.5 Points 0%
Huawei Mate 9 (Chrome 54)
68.6 Points -1%
Samsung Galaxy S8 Plus (Samsung Browser 5.2)
62.2 Points -11%
Sony Xperia XZ Premium (Chrome 59)
61.5 Points -12%
Samsung Galaxy Note 7 (Chrome Mobile 44.0.2403.133)
61.3 Points -12%
Honor 8 Pro (Chrome Version 57)
58.1 Points -17%
HP Elite x3
Points -100%
Octane V2 - Total Score
Apple iPhone 8 Plus
35209 Points +165%
Samsung Galaxy S8 Plus (Samsung Browser 5.2)
14050 Points +6%
Samsung Galaxy Note 8 (Samsung Browser 6.0)
13265 Points
Samsung Galaxy Note 7 (Chrome Mobile 44.0.2403.133)
12579 Points -5%
OnePlus 5 (Chrome 59)
11945 Points -10%
Huawei Mate 9 (Chrome 54)
11897 Points -10%
HTC U11 (Chrome 58)
11781 Points -11%
Sony Xperia XZ Premium (Chrome 59)
10672 Points -20%
Honor 8 Pro (Chrome Version 57)
10016 Points -24%
HP Elite x3 (Edge 1.14393)
8664 Points -35%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
HP Elite x3 (Edge 1.14393)
4398 ms * -134%
Sony Xperia XZ Premium (Chrome 59)
3199 ms * -70%
Honor 8 Pro (Chrome Version 57)
3157 ms * -68%
HTC U11 (Chrome 58)
2760 ms * -47%
Huawei Mate 9 (Chrome 54)
2734 ms * -46%
OnePlus 5 (Chrome 59)
2622 ms * -40%
Samsung Galaxy Note 7 (Chrome Mobile 44.0.2403.133)
2569 ms * -37%
Samsung Galaxy S8 Plus (Samsung Browser 5.2)
2237 ms * -19%
Samsung Galaxy Note 8 (Samsung Browser 6.0)
1877 ms *
Apple iPhone 8 Plus
720 ms * +62%
WebXPRT 2015 - Overall
Apple iPhone 8 Plus
362 Points +128%
Samsung Galaxy Note 7 (Chrome Mobile 44.0.2403.133)
177 Points +11%
HTC U11 (Chrome 58)
162 Points +2%
OnePlus 5 (Chrome 59)
161 Points +1%
Samsung Galaxy Note 8 (Samsung Browser 6.0)
159 Points
Samsung Galaxy S8 Plus (Samsung Browser 5.2)
154 Points -3%
Huawei Mate 9 (Chrome 54)
152 Points -4%
Sony Xperia XZ Premium (Chrome 59)
149 Points -6%
Honor 8 Pro (Chrome Version 57)
141 Points -11%
HP Elite x3 (Edge 1.14393)
130 Points -18%

* ... kleinere Werte sind besser

Das Samsung Galaxy Note 8 hat 64 GB UFS-2.1-Speicher an Bord. Davon stehen dem Nutzer rund 51 GB zur freien Verfügung, nachdem das Phablet ein erstes Mal angeschaltet wurde. Die Übertragungsgeschwindigkeit sind hervorragend, nur beim Schreiben von kleinen Datenblöcken zeigt der Speicher des Note 8 kleine Schwächen.

Der Speicher kann optional mittels einer microSD-Karte erweitert werden. Die Performance des Kartenslots haben wir mit unserer Referenzkarte Toshiba Exceria Pro M501 (max. Lesen: 270 MB/s, Schreiben 150 MB/s) überprüft. Die ermittelten Werte sind zwar vergleichsweise ordentlich, reizen eine moderne und schnelle Speicherkarte jedoch nicht annährend aus, weshalb es nicht verwunderlich ist, dass Samsung die Installation von Apps nicht auf der microSD zulässt. 

Samsung Galaxy Note 8Samsung Galaxy Note 7Samsung Galaxy S8 PlusHuawei Mate 9HTC U11Honor 8 ProSony Xperia XZ Premium
AndroBench 3-5
-21%
1%
-32%
66%
149%
-22%
Sequential Read 256KB
797
484.6
-39%
788
-1%
594
-25%
717
-10%
738
-7%
687
-14%
Sequential Write 256KB
205.9
135.2
-34%
194.2
-6%
142.9
-31%
206.4
0%
187.1
-9%
194
-6%
Random Read 4KB
122.5
82.7
-32%
127.2
4%
94.7
-23%
91.4
-25%
166.4
36%
74.1
-40%
Random Write 4KB
14.55
14.72
1%
15.27
5%
8.77
-40%
80
450%
151.6
942%
17.2
18%
Sequential Read 256KB SDCard
67.9 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
72.4 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
7%
71.1 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
5%
54 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
-20%
68.8 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
1%
54.2 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
-20%
36.79 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
-46%
Sequential Write 256KB SDCard
59.3 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
43.84 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
-26%
57.2 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
-4%
29.53 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
-50%
46.25 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
-22%
32.16 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
-46%
33.31 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
-44%

Spiele

Gaming liegt dem Samsung Galaxy Note 8. Der starke SoC mit der potenten Grafikeinheit ARM Mali-G71 MP20 sorgt auf dem hochauflösenden Display für einen wahren Augenschmaus. Da die Vulkan-API unterstützt wird, ist das Note 8 auch für kommende Spiele bestens gerüstet. Der bereits aus dem Galaxy S7 und dessen Nachfolgern bekannte Game Launcher findet sich ebenfalls im Testgerät wieder und ermöglicht es auf einfache Weise, Screenshots oder Videos während des Spielens zu erstellen oder das Game zu minimieren. Auch der Nicht-Stören-Modus ist wieder an Bord, sodass keine lästigen Benachrichtigungen ablenken.

Der Touchscreen und die Sensoren des Phablets arbeiten einwandfrei, sodass Eingaben direkt umgesetzt werden. Lediglich der Lautsprecher stellt einen Schwachpunkt dar und wird im Querformat schnell verdeckt.

Asphalt 8
Asphalt 8
Iron Blade
Iron Blade
Asphalt 8: Airborne
 EinstellungenWert
 high30 fps
 very low30 fps
Dead Trigger 2
 EinstellungenWert
 high30 fps

Emissionen

Temperatur

Samsung Galaxy Note 8: GFXBench Akkutest-Resultat T-Rex (OpenGL ES 2.0)
T-Rex
Samsung Galaxy Note 8: GFXBench Akkutest-Resultat Manhattan (OpenGL ES 3.1)
Manhattan
Samsung Galaxy Note 8: CPU Throttling Test
CPU

Die Oberflächentemperaturen des Samsung Galaxy Note 8 bleiben vergleichsweise niedrig, und selbst unter andauernder Last wird das Smartphone gerade mal handwarm.

Im inneren des Gehäuses geht es aber nicht ganz so cool zu, wie es die Außenwerte vermuten lassen. Mit der App CPU Throttling Test haben wir uns das Taktverhalten des SoC während dauerhafter Last genauer angeschaut. Nach rund 16 Minuten senkt das Phablet die Taktfrequenz des Exynos etwas ab, bleibt aber auch dann noch konstant oberhalb der 2,1 GHz. Es findet zwar ein leichtes Throttling statt, aber im Alltag wird das Note 8 nur selten solch intensive Rechenoperationen durchführen müssen.

Anders sieht es bei den Akkutests des GFXBench aus, welche vor allem für Spieler von Belang sein dürften. Im leistungsschwächeren T-Rex-Test (OpenGL ES 2.0) bleibt das Note 8 zwanzig Durchläufe lang recht konstant, bricht dann aber stark ein und büßt bis zu 30 Prozent seiner ursprünglichen Performance ein. Im intensiveren Manhattan Test (OpenGL ES 3.1) setzt dieser Vorgang etwas früher ein und vollzieht sich in zwei Stufen bis schließlich nur noch 57 Prozent der Anfangsleistung übrig sind. Im Alltag wird der Nutzer das nicht merken, doch es wird der Grund dafür sein, dass Spiele wie Asphalt 8 von vornherein auf 30 fps begrenzt werden.

Max. Last
 33.2 °C33 °C32.4 °C 
 35 °C35 °C33.8 °C 
 35.7 °C34.7 °C33.1 °C 
Maximal: 35.7 °C
Durchschnitt: 34 °C
29.8 °C31.3 °C31.8 °C
30.6 °C32.9 °C34.6 °C
30.6 °C36.2 °C36.4 °C
Maximal: 36.4 °C
Durchschnitt: 32.7 °C
Netzteil (max.)  29 °C | Raumtemperatur 21.5 °C | Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 34 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.7 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 35.7 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 56 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 36.4 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 30.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.
Oberflächen-Temperaturen des Samsung Galaxy Note 8, gemessen mit einer Flir-One-Wärmebildkamera.
Oberflächen-Temperaturen des Samsung Galaxy Note 8, gemessen mit einer Flir-One-Wärmebildkamera.

Lautsprecher

Samsung Galaxy Note 8: Pink-Noise-Messung
Pink-Noise

Samsung verbaut auch im Galaxy Note 8 wieder nur einen Mono-Lautsprecher, welcher zwar recht laut sein kann, aber dessen klangliche Qualitäten zu wünschen übriglassen. Die Positionierung an der Unterkante ist ebenso suboptimal, da der Lautsprecher schnell verdeckt wird, wenn das Gerät im Querformat gehalten wird. Wir hätten uns zudem eine Stereo-Lösung gewünscht, was angesichts der Preisklasse, in der sich das Note 8 bewegt, sicherlich angemessen wäre.

Der Mono-Lautsprecher liefert im Bereich der Mitten eine durchaus gute Vorstellung, ist jedoch in mittleren Höhen zu schwach, weshalb das Klangbild etwas zu metallisch wirkt. Für unterwegs ist die gebotene Leistung sicherlich ausreichend, mehr aber auch nicht. Die Audioklinke hingegen liefert eine rauscharme Übertragung von Audioinhalten, und über Bluetooth steht aptX zur Verfügung.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2031.631.32525.427.23125.326.14032.925.15033.624.56331.6268028.4241002728.212520.828.21602234.520021.348.325020.852.331521.257.640019.460.150019.563.963017.767.180017.965.5100017.868.6125017.372.1160017.474.6200016.776.2250017.278.4315018.281.1400017.977.4500017.672.8630017.775.4800017.877.91000017.970.91250018.167.11600018.258.1SPL3086.9N1.369.1median 17.9median 68.6Delta1.410.631.641.625.437.825.337.432.933.833.63831.632.328.432.32738.220.843.82249.321.351.820.852.121.253.619.454.219.562.417.765.417.965.117.866.317.365.817.468.416.767.717.267.818.270.417.971.317.669.817.77117.871.317.965.318.162.818.257.63080.11.348.9median 17.9median 65.31.47.831.635.225.433.125.329.932.92533.629.231.631.228.426.9272620.833.92243.521.349.920.854.821.257.519.462.319.566.417.767.317.96417.863.217.364.917.462.516.756.317.26018.26117.963.217.662.817.760.317.861.617.962.518.164.518.255.83075.61.336.8median 17.9median 61.61.46.2hearing rangehide median Pink NoiseSamsung Galaxy Note 8Apple iPhone 8 PlusHuawei P10 Plus
Samsung Galaxy Note 8 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (86.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 27.1% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 7.6% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (22.2% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 41% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 52% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 60% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 33% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Apple iPhone 8 Plus Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (80.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 17.1% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.7% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (16.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 5% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 91% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 24% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 70% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Huawei P10 Plus Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (75.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 17.3% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (16.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 7% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 5% vergleichbar, 89% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 26% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 67% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)

Akkulaufzeit

Energieaufnahme

Die Leistungsaufnahme des Samsung Galaxy Note 8 ist in allen Bereichen angenehm niedrig, nur das Galaxy S8+ ist im Vergleichsfeld noch sparsamer, was nicht nur auf den etwas kleineren Screen zurückzuführen ist, sondern wahrscheinlich auch auf ein farbenfroheres Hintergrundbild. Erfreulich ist zudem, dass das mitgelieferte Netzteil (9,0 V, 1,67 A | 5,0 V, 2,0 A) an der Steckdose ebenfalls sehr genügsam ist und gerade mal 0,0014 Watt aufnimmt.

Der Standby-Verbrauch wird mit aktiviertem Always-on-Display auf 0,26 W verdoppelt, liegt aber immer noch auf einem vergleichsweise sparsamen Niveau. Wenn der Helligkeitssensor die Leuchtkraft des Displays voll erhöht, steigt der Verbrauch rapide um 0,78 W an. Im Leerlauf saugt das Galaxy Note 8 dann 2,22 Watt aus dem Akku.

Wenn der Energiespeicher sich leert, hat der Nutzer die Wahl, entweder ein optionales kabelloses Ladegerät zu verwenden oder auf das mitgelieferte Netzteil zurückzugreifen. Letzteres unterstützt Quick Charge und pumpt ein vollständig entladenes Note 8 binnen 99 Minuten wieder voll.

Samsung Galaxy Note 8: Ladeverlauf
Samsung Galaxy Note 8: Ladeverlauf
Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.06 / 0.13 Watt
Idledarkmidlight 0.73 / 1.44 / 1.53 Watt
Last midlight 4.56 / 5.09 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Samsung Galaxy Note 8
3300 mAh
Samsung Galaxy Note 7
3500 mAh
Samsung Galaxy S8 Plus
3500 mAh
Huawei Mate 9
4000 mAh
Sony Xperia XZ Premium
3230 mAh
HP Elite x3
4150 mAh
Apple iPhone 8 Plus
2691 mAh
Stromverbrauch
-9%
9%
-33%
-37%
-37%
-39%
Idle min *
0.73
0.72
1%
0.68
7%
0.78
-7%
0.62
15%
0.86
-18%
0.72
1%
Idle avg *
1.44
1.37
5%
1.13
22%
2.13
-48%
2.44
-69%
1.46
-1%
2.45
-70%
Idle max *
1.53
1.44
6%
1.16
24%
2.17
-42%
2.59
-69%
1.59
-4%
2.52
-65%
Last avg *
4.56
5.56
-22%
4.69
-3%
6.32
-39%
4.94
-8%
8.1
-78%
3.84
16%
Last max *
5.09
6.78
-33%
5.24
-3%
6.49
-28%
7.91
-55%
9.35
-84%
9.02
-77%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Größer, schwerer, schneller - aber dennoch ein kleinerer Akku. Kann diese Rechnung aufgehen? Unsere Akkulaufzeitentests zum Samsung Galaxy Note 8 zeigen recht deutlich, dass dem nicht so ist. Nach dem Akku-Fiasko des Note 7 scheint Samsung hier tatsächlich auf eine Sicherheitslösung zu setzen und spendiert dem Note 8 nur einen 3.300 mAh starken Energiespeicher. Dieser liegt in allen Belangen hinter seinem Vorgänger zurück und erreicht nur mittelprächtige Laufzeiten.

Am aussagekräftigsten sind die Tests bei angepasster Displayhelligkeit (150 cd/m²). Im Test „Surfen über WLAN“ liefert das Note 8 einen der schlechten Werte im Vergleichsfeld, nur dem HP Elite x3 geht noch früher die Puste aus. Auch in puncto Video-Playback landet das Testgerät im letzten Drittel.

Dennoch sollte es möglich sein, mit dem Galaxy Note 8 durch den Tag zu kommen, ohne an die Steckdose gehen zu müssen, solange keine Akkukiller wie Spiele oder dergleichen ausgeführt werden. Die Akkulaufzeit ist zusätzlich mit diversen Energiesparmodi und der Reduzierung der Displayauflösung verlängerbar.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
18h 54min
WiFi Websurfing
7h 54min
Big Buck Bunny H.264 1080p
11h 02min
Last (volle Helligkeit)
4h 06min
Samsung Galaxy Note 8Samsung Galaxy Note 7Samsung Galaxy S8 PlusHP Elite x3Huawei Mate 9HTC U11Apple iPhone 8 PlusOnePlus 5
Akkulaufzeit
37%
29%
18%
32%
-3%
30%
10%
Idle
1134
1429
26%
1565
38%
2205
94%
1538
36%
1250
10%
2085
84%
1534
35%
H.264
662
960
45%
742
12%
760
15%
947
43%
498
-25%
733
11%
623
-6%
WLAN
474
607
28%
736
55%
422
-11%
758
60%
560
18%
657
39%
518
9%
Last
246
361
47%
275
12%
185
-25%
219
-11%
212
-14%
211
-14%
247
0%
PCMark for Android - Work 2.0 battery life
Huawei Mate 9
677 min +37%
Samsung Galaxy J7 2017
669 min +35%
Samsung Galaxy S8 Plus
533 min +8%
Samsung Galaxy Note 8
495 min
HTC U11
476 min -4%

Pro

+ tolles Display
+ schnells SoC
+ Speicher erweiterbar
+ Dual-SIM optional verfügbar
+ starkes S Pen mit vielen Features
+ USB 3.1 mit DisplayPort und HDMI
+ Gigabit-LTE
+ schnelles und reichweitenstarkes WLAN
+ Quick Charge und kabelloses Laden
+ vor Wasser und Staub geschützt
+ starke Sensorausstattung

Contra

- SoC-Throttling unter Last
- Garantieausschluss von Flüssigkeitsschäden
- schwache GPS-Performance
- verbesserungswürdiger Lautsprecher
- Fingerprint nicht optimal positioniert

Fazit

Im Test: Samsung Galaxy Note 8. Testgerät zur Verfügung gestellt von Samsung Deutschland.
Im Test: Samsung Galaxy Note 8. Testgerät zur Verfügung gestellt von Samsung Deutschland.

Mit dem Galaxy Note 8 gelingt Samsung wieder ein tolles Produkt, und für Freunde des S-Pens gibt es eh keine echte Alternative zu diesem Phablet. Das Gerät kommt mit einer hervorragenden Ausstattung daher, angesichts des Preises hätte der Hersteller beim internen Speicher aber gerne etwas spendabler sein dürfen.

Display, Performance und Kamera liegen auf einem Top-Niveau. Der geschrumpfte Akku hingegen stößt etwas bitter auf, da dieser auch in der Praxis zu niedrigeren Laufzeiten führt. Außerdem ist in unseren Augen das 2,06:1-Displayformat für die Note Serie nicht optimal. Da das Panel schmaler wird, bleibt in der Breite weniger Raum für Notizen, zumal die Notiz-App mit Drehung des Smartphones nicht die Ausrichtung verändert. Hier wäre sicherlich ein Display im 16:9-Format praktischer.

Sonst bietet das Samsung Galaxy Note 8 eigentlich alles, was für einen Business-Smartphone von Nöten ist, zumal es auch mit Samsungs Dex-Docking-Station kompatibel ist und somit als Desktop-Ersatz dienen kann.

Dennoch ist das Note 8 ein tolles Smartphone; wer jedoch auf den S Pen verzichten kann, sollte besser zum Galaxy S8+ greifen und spart damit nicht nur Geld, sondern erhält außerdem ein Gerät mit größerem Akku.

Samsung Galaxy Note 8 - 30.09.2017 v6 (old)
Daniel Schmidt

Gehäuse
94%
Tastatur
74 / 75 → 99%
Pointing Device
95%
Konnektivität
69 / 60 → 100%
Gewicht
88%
Akkulaufzeit
91%
Display
90%
Leistung Spiele
63 / 63 → 100%
Leistung Anwendungen
66 / 70 → 94%
Temperatur
92%
Lautstärke
100%
Audio
65 / 91 → 71%
Kamera
93%
Durchschnitt
83%
90%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 11 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Samsung Galaxy Note 8 Smartphone
Autor: Daniel Schmidt, 13.09.2017 (Update: 15.08.2024)