Notebookcheck Logo

Test Schenker XMG Neo 17 (Tongfang GK7CP0S) Laptop: Gutes Gesamtpaket

Alleinstellungsmerkmal. Gaming-Notebooks gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Um sich aus der Masse hervorzuheben, bietet das XMG Neo 17 eine mechanische Tastatur. Ob auch die restlichen Aspekte überzeugen können, klären wir im Testbericht.
Schenker XMG Neo 17

Parallel zum 15-zölligen XMG Neo 15 (siehe Review) hat uns Schenker Technologies das 17-zöllige XMG Neo 17 zur Verfügung gestellt. Der High-End-Gamer startet ab 1.449 Euro und enthält zu diesem Preis 8 GB DDR4-RAM, eine 250-GB-SSD und eine GeForce GTX 1660 Ti

Wer mehr Leistung möchte, muss wie üblich tiefer in die Tasche greifen. So lassen sich im Konfigurator bis zu 64 GB RAM und bis zu drei Massenspeicher auswählen (2x M.2 Typ 2280 & 1x 2,5 Zoll). Für anspruchsvolle Gamer hat Schenker zudem die Raytracing-GPUs RTX 2060, RTX 2070 und RTX 2080 Max-Q im Angebot. Die erzeugten Bilder wandern dabei auf mattes 144-Hz-Display mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten. Auf den Prozessor hat man derweil keinen Einfluss. Intels Sechskern-Chip Core i7-9750H dürfte in den kommenden Jahre nur selten an seine Grenzen gelangen. Unser Testgerät, das etwa 1.850 Euro kostet, war mit 16 GB RAM, einer 500-GB-SSD und der GeForce RTX 2060 bestückt.

SCHENKER XMG Neo 17 XNE17M19
Prozessor
Intel Core i7-9750H 6 x 2.6 - 4.5 GHz, Coffee Lake-H
Grafikkarte
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile - 6 GB VRAM, Kerntakt: 960 MHz, Speichertakt: 1750 MHz, GDDR6, ForceWare 441.12, Optimus
Hauptspeicher
16 GB 
, 2x 8 GB SO-DIMM DDR4-2666, Dual Channel, alle Slots belegt, max. 64 GB
Bildschirm
17.30 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 127 PPI, LG LP173WFG-SPB1 (LGD0615), IPS, Full-HD, 144 Hz, spiegelnd: nein
Mainboard
Intel HM370
Massenspeicher
Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB, 500 GB 
, NVMe, Slots: 2x M.2 Typ 2280 & 1x 2.5 Zoll
Soundkarte
Realtek ALC269 @ Intel Cannon Point PCH
Anschlüsse
1 USB 2.0, 3 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, 2 DisplayPort, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: 1 Kopfhörer (Ausgang), 1 Mikrofon (Eingang), Card Reader: SD, SDHC, SDXC
Netzwerk
Realtek PCIe GBE Family Controller (10/100/1000MBit/s), Intel Wireless-AC 9560 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 27 x 396 x 261
Akku
46 Wh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: HD
Sonstiges
Lautsprecher: 2.1, Tastatur: RGB, mechanisch, Tastatur-Beleuchtung: ja, 230-Watt-Netzteil, Control Center, 24 Monate Garantie
Gewicht
2.52 kg, Netzteil: 682 g
Preis
1857 EUR
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Zu den Konkurrenten des XMG Neo 17 zählen andere 17-Zoll-Laptops auf Coffee-Lake- und Turing-Basis wie das Asus Strix G731GV, das Lenovo Legion Y740-17, das MSI GL75 9SEK und das Razer Blade Pro 17, welche allesamt in den Tabellen als Vergleichsgeräte auftauchen.

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Dicke
Größe
Auflösung
Preis ab
83.2 %
12.2019
SCHENKER XMG Neo 17 XNE17M19
i7-9750H, GeForce RTX 2060 Mobile
2.5 kg27 mm17.30"1920x1080
86 %
08.2019
Asus Strix Hero III G731GV
i7-9750H, GeForce RTX 2060 Mobile
2.9 kg26.2 mm17.30"1920x1080
83.2 %
10.2019
Lenovo Legion Y740-17IRH
i7-9750H, GeForce RTX 2060 Mobile
3 kg23 mm17.30"1920x1080
82.9 %
10.2019
MSI GL75 9SEK-056US
i7-9750H, GeForce RTX 2060 Mobile
2.5 kg28 mm17.30"1920x1080
89.4 %
08.2019
Razer Blade Pro 17 RTX 2060
i7-9750H, GeForce RTX 2060 Mobile
2.8 kg19.9 mm17.30"1920x1080

Da das Gehäuse identisch mit dem des Vorgängers ist, gehen wir in diesem Artikel nicht erneut auf das Chassis, die Ausstattung und die Eingabegeräte ein. Sie finden die entsprechenden Informationen hier.

Schenker XMG Neo 17
Schenker XMG Neo 17
Schenker XMG Neo 17
Schenker XMG Neo 17
Schenker XMG Neo 17

Größenvergleich

412.6 mm 304.9 mm 23 mm 3 kg399 mm 293 mm 26.2 mm 2.9 kg397 mm 271 mm 28 mm 2.5 kg396 mm 261 mm 27 mm 2.5 kg395 mm 260 mm 19.9 mm 2.8 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g
SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Razer Blade Pro 17 RTX 2060
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
187.2 MB/s +137%
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (19 - 202, n=104, der letzten 2 Jahre)
98.2 MB/s +24%
SCHENKER XMG Neo 17 XNE17M19
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
79 MB/s
MSI GL75 9SEK-056US
 
23.5 MB/s -70%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Razer Blade Pro 17 RTX 2060
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
206.7 MB/s +140%
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (26 - 269, n=95, der letzten 2 Jahre)
122.3 MB/s +42%
SCHENKER XMG Neo 17 XNE17M19
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
86 MB/s
MSI GL75 9SEK-056US
 
28.5 MB/s -67%
Networking
iperf3 transmit AX12
SCHENKER XMG Neo 17 XNE17M19
Intel Wireless-AC 9560
1160 MBit/s
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (450 - 1412, n=14, der letzten 2 Jahre)
1006 MBit/s -13%
iperf3 receive AX12
SCHENKER XMG Neo 17 XNE17M19
Intel Wireless-AC 9560
1370 MBit/s
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (423 - 1700, n=14, der letzten 2 Jahre)
1203 MBit/s -12%

Display

Das Full-HD-Display hat seit der letzten Generation ein kleines Update erfahren. Anstelle eines BOE-Panels war beim neuen Testsample ein Display von LG verbaut.

278
cd/m²
278
cd/m²
280
cd/m²
292
cd/m²
318
cd/m²
291
cd/m²
275
cd/m²
289
cd/m²
277
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
LG LP173WFG-SPB1 (LGD0615) getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 318 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 286.4 cd/m² Minimum: 11 cd/m²
Ausleuchtung: 86 %
Helligkeit Akku: 318 cd/m²
Kontrast: 1383:1 (Schwarzwert: 0.23 cd/m²)
ΔE Color 3.89 | 0.5-29.43 Ø5, calibrated: 1.03
ΔE Greyscale 5.3 | 0.57-98 Ø5.3
96% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
60% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
65.6% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
95.6% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
64.6% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.46
SCHENKER XMG Neo 17 XNE17M19
LG LP173WFG-SPB1 (LGD0615), IPS, 1920x1080
Asus Strix Hero III G731GV
AU Optronics AUO B173HAN04.0, IPS, 1920x1080
Lenovo Legion Y740-17IRH
LG Philips LP173WFG-SPD2 (LGD05E0), IPS, 1920x1080
MSI GL75 9SEK-056US
AU Optronics AUO479D (B173HAN04.7), IPS, 1920x1080
Razer Blade Pro 17 RTX 2060
AU Optronics B173HAN04.0, IPS, 1920x1080
Display
-5%
0%
-36%
-5%
Display P3 Coverage
64.6
62.9
-3%
64.8
0%
41.12
-36%
61.1
-5%
sRGB Coverage
95.6
87.2
-9%
96
0%
61.1
-36%
89.4
-6%
AdobeRGB 1998 Coverage
65.6
63.8
-3%
65.8
0%
42.49
-35%
62.5
-5%
Response Times
27%
4%
-89%
40%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
15.6 ?(8, 7.6)
6.8 ?(3.4, 3.4)
56%
14.8 ?(7.6, 7.2)
5%
26 ?(11.6, 14.4)
-67%
6.8 ?(3.6, 3.2)
56%
Response Time Black / White *
11.6 ?(6, 5.6)
12 ?(6.8, 5.2)
-3%
11.2 ?(6, 5.2)
3%
24.4 ?(12.8, 11.6)
-110%
8.8 ?(4.4, 4.4)
24%
PWM Frequency
Bildschirm
-17%
1%
-42%
-8%
Helligkeit Bildmitte
318
312.3
-2%
282
-11%
259.1
-19%
300.4
-6%
Brightness
286
297
4%
261
-9%
261
-9%
289
1%
Brightness Distribution
86
91
6%
87
1%
93
8%
93
8%
Schwarzwert *
0.23
0.21
9%
0.27
-17%
0.25
-9%
0.32
-39%
Kontrast
1383
1487
8%
1044
-25%
1036
-25%
939
-32%
Delta E Colorchecker *
3.89
3.6
7%
3.18
18%
4.23
-9%
2.32
40%
Colorchecker dE 2000 max. *
10.56
6.74
36%
8.39
21%
23.39
-121%
3.81
64%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
1.03
3.95
-283%
0.95
8%
3.9
-279%
2.95
-186%
Delta E Graustufen *
5.3
3.1
42%
4.1
23%
1.3
75%
1.5
72%
Gamma
2.46 89%
2.26 97%
2.55 86%
2.076 106%
2.3 96%
CCT
7462 87%
7002 93%
7260 90%
6542 99%
6764 96%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
60
56.6
-6%
61
2%
39
-35%
57.4
-4%
Color Space (Percent of sRGB)
96
86.6
-10%
96
0%
61
-36%
89
-7%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
2% / -9%
2% / 1%
-56% / -46%
9% / -2%

* ... kleinere Werte sind besser

Das LP173WFG-SPB1 punktet nicht nur mit einem geringen Schwarzwert (0,23 cd/m²), sondern auch mit einem üppigen Kontrast (1.383:1).

CalMAN: Graustufen
CalMAN: Graustufen
CalMAN: Farbsättigung
CalMAN: Farbsättigung
CalMAN: ColorChecker
CalMAN: ColorChecker
CalMAN: Graustufen (kalibriert)
CalMAN: Graustufen (kalibriert)
CalMAN: Farbsättigung (kalibriert)
CalMAN: Farbsättigung (kalibriert)
CalMAN: ColorChecker (kalibriert)
CalMAN: ColorChecker (kalibriert)

96 % sRGB-Farbraum und 11,6 bis 15,6 ms Reaktionszeit können sich ebenfalls sehen lassen. Die durchschnittliche Leuchtkraft (286 cd/m²) und die Farbgenauigkeit sind hingegen nur mittelprächtig.

Schenker XMG Neo 17 vs. sRGB (96 %)
Schenker XMG Neo 17 vs. sRGB (96 %)
Subpixel
Subpixel
Schenker XMG Neo 17 vs. AdobeRGB (60 %)
Schenker XMG Neo 17 vs. AdobeRGB (60 %)

Dafür kann das Panel mit einer guten Blickwinkelstabilität aufwarten, was angesichts der IPS-Technik nicht überrascht.

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
11.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 6 ms steigend
↘ 5.6 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 26 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.6 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
15.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 8 ms steigend
↘ 7.6 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 24 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.9 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 18110 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Testbedingungen

Das vorinstallierte Control Center erlaubt dem Nutzer diverse Einstellungen am System vorzunehmen (z. B. die Farbe der Tastaturbeleuchtung). Besonders interessant ist der Reiter "Leistung". Unsere Tests wurden im Standard-Modus mit automatischer Lüftersteuerung durchgeführt. Diese Settings sind auch bei der Auslieferung aktiv.

Control Center
Control Center
Control Center
Control Center

Leistung

Das Leistungskapitel startet mit einigen Screenshots zu den wichtigsten Systemkomponenten.

CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
HWiNFO
GPU-Z
AS SSD Benchmark
CrystalDiskMark
LatencyMon

Prozessor

Wie eingangs erwähnt, handelt es sich beim Core i7-9750H um ein Sechskern-Modell. Der 14-nm-Chip basiert auf Intels verbesserter Coffee-Lake-Architektur und kann per Hyper-Threading bis zu 12 Threads parallel bearbeiten.

Singlecore-Rendering
Singlecore-Rendering
Multicore-Rendering
Multicore-Rendering
GPU-Belastung
GPU-Belastung

2,6 GHz Takt wirken auf den ersten Blick unspektakulär. Mittels Turbo-Boost-Funktion beschleunigt sich der Prozessor unter Last jedoch auf maximal 4,5 GHz.

0651301952603253904555205856507157808459109751040110511701235Tooltip
SCHENKER XMG Neo 17 XNE17M19 Intel Core i7-9750H, Intel Core i7-9750H: Ø991 (962.32-1086.1)
Asus Strix Hero III G731GV Intel Core i7-9750H, Intel Core i7-9750H: Ø1096 (1054.52-1187.97)
Lenovo Legion Y740-17IRH Intel Core i7-9750H, Intel Core i7-9750H: Ø1205 (1166.45-1263.34)
MSI GL75 9SEK-056US Intel Core i7-9750H, Intel Core i7-9750H: Ø1175 (1102.32-1284.15)
Razer Blade Pro 17 RTX 2060 Intel Core i7-9750H, Intel Core i7-9750H: Ø1066 (1058.57-1172.68)

Ob und wie gut das XMG Neo 17 sein Übertaktungspotenzial entfaltet, haben wir mithilfe des Cinebench R15 überprüft. 2,9 bis 3,8 GHz im Multi-Core-Test (Durchschnittswert 3,3 GHz) sind nicht sehr berauschend und lassen den 17-Zöller hinter die Konkurrenz zurückfallen. Auch beim Thema Langzeitleistung (man vergleiche den Cinebench-Loop) reicht es nur für den letzten Platz.

Cinebench R20
CPU (Single Core)
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (169 - 855, n=242, der letzten 2 Jahre)
690 Points +59%
Lenovo Legion Y740-17IRH
Intel Core i7-9750H
461 Points +6%
Razer Blade Pro 17 RTX 2060
Intel Core i7-9750H
434 Points 0%
SCHENKER XMG Neo 17 XNE17M19
Intel Core i7-9750H
434 Points
Asus Strix Hero III G731GV
Intel Core i7-9750H
432 Points 0%
CPU (Multi Core)
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (930 - 13769, n=242, der letzten 2 Jahre)
7152 Points +214%
Lenovo Legion Y740-17IRH
Intel Core i7-9750H
2839 Points +25%
Asus Strix Hero III G731GV
Intel Core i7-9750H
2669 Points +17%
Razer Blade Pro 17 RTX 2060
Intel Core i7-9750H
2628 Points +15%
SCHENKER XMG Neo 17 XNE17M19
Intel Core i7-9750H
2280 Points
Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (79.2 - 318, n=246, der letzten 2 Jahre)
265 Points +38%
SCHENKER XMG Neo 17 XNE17M19
Intel Core i7-9750H
192 Points
MSI GL75 9SEK-056US
Intel Core i7-9750H
187 Points -3%
Razer Blade Pro 17 RTX 2060
Intel Core i7-9750H
181 Points -6%
Lenovo Legion Y740-17IRH
Intel Core i7-9750H
181 Points -6%
Asus Strix Hero III G731GV
Intel Core i7-9750H
179 Points -7%
CPU Multi 64Bit
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (400 - 5663, n=247, der letzten 2 Jahre)
2986 Points +175%
MSI GL75 9SEK-056US
Intel Core i7-9750H
1284 Points +18%
Lenovo Legion Y740-17IRH
Intel Core i7-9750H
1263 Points +16%
Asus Strix Hero III G731GV
Intel Core i7-9750H
1166 Points +7%
Razer Blade Pro 17 RTX 2060
Intel Core i7-9750H
1159 Points +7%
SCHENKER XMG Neo 17 XNE17M19
Intel Core i7-9750H
1086 Points
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
192 Points
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
1086 Points
Hilfe

System Performance

Ähnlich sieht es bei der Systemleistung aus. Mit 5.454 Punkten bildet das Neo 17 im PCMark 10 das Schlusslicht, wenngleich die Performance-Unterschiede eher marginal sind – vor allem in der Praxis.

PCMark 10 - Score
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (4477 - 9852, n=208, der letzten 2 Jahre)
7531 Points +38%
Lenovo Legion Y740-17IRH
GeForce RTX 2060 Mobile, i7-9750H, WDC PC SN520 SDAPMUW-128G
5894 Points +8%
MSI GL75 9SEK-056US
GeForce RTX 2060 Mobile, i7-9750H, WDC PC SN520 SDAPNUW-512G
5748 Points +5%
Razer Blade Pro 17 RTX 2060
GeForce RTX 2060 Mobile, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
5641 Points +3%
Asus Strix Hero III G731GV
GeForce RTX 2060 Mobile, i7-9750H, Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8
5580 Points +2%
SCHENKER XMG Neo 17 XNE17M19
GeForce RTX 2060 Mobile, i7-9750H, Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB
5454 Points

Massenspeicher

Deutlich besser schneidet der 17-Zoll-Spross im Hinblick auf den Massenspeicher ab. Schenker verpasste unserem Testgerät die 500-GB-Version der pfeilschnellen Samsung SSD 970 EVO Plus. Das M.2-Drive auf NVMe-Basis kann sich im CrystalDiskMark angesichts einer sequentiellen Lese- und Schreibrate von über 3.000 MB/s an die Spitze des Vergleichsfelds setzen.

SCHENKER XMG Neo 17 XNE17M19
Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB
Asus Strix Hero III G731GV
Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8
Lenovo Legion Y740-17IRH
WDC PC SN520 SDAPMUW-128G
MSI GL75 9SEK-056US
WDC PC SN520 SDAPNUW-512G
Razer Blade Pro 17 RTX 2060
Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
CrystalDiskMark 5.2 / 6
-5%
-35%
-1%
10%
Write 4K
103.2
129.3
25%
102.7
0%
149.1
44%
124.1
20%
Read 4K
42.11
54.4
29%
29.12
-31%
48.58
15%
44.75
6%
Write Seq
1087
978
-10%
362.2
-67%
1292
19%
Read Seq
974
1447
49%
1010
4%
1272
31%
Write 4K Q32T1
404.7
476.8
18%
298.1
-26%
462
14%
514
27%
Read 4K Q32T1
469.8
338.1
-28%
349.6
-26%
606
29%
596
27%
Write Seq Q32T1
3279
982
-70%
788
-76%
1454
-56%
1892
-42%
Read Seq Q32T1
3513
1622
-54%
1490
-58%
1724
-51%
3209
-9%
Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB
CDM 5/6 Read Seq Q32T1: 3513 MB/s
CDM 5/6 Write Seq Q32T1: 3279 MB/s
CDM 5/6 Read 4K Q32T1: 469.8 MB/s
CDM 5/6 Write 4K Q32T1: 404.7 MB/s
CDM 5 Read Seq: 974 MB/s
CDM 5 Write Seq: 1087 MB/s
CDM 5/6 Read 4K: 42.11 MB/s
CDM 5/6 Write 4K: 103.2 MB/s

Grafikkarte

Die GeForce RTX 2060 ist aktuell der günstigste Einstieg in die Raytracing-Welt. Das DirectX-12-Modell stammt aus der Turing-Generation und enthält 1.920 Shader-Einheiten. Der Videospeicher beläuft sich auf 6 GB GDDR6 (192-Bit-Interface).

3DMark 11 Performance
16713 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
33879 Punkte
3DMark Fire Strike Score
13789 Punkte
3DMark Time Spy Score
5725 Punkte
Hilfe

Der Kerntakt von 960 MHz wird dank des GPU-Boosts im 3D-Betrieb deutlich übertroffen. So konnten wir beim Unigine Heaven 4.0 Benchmark knapp 1.400 MHz messen. Im 60-Minuten-Test mit dem Rollenspiel The Witcher 3 (Full-HD/Ultra), welchen das Neo 17 mit rund 1.350 MHz absolvierte, gab es ebenfalls keine Auffälligkeiten wie Performance-Einbrüche.

051015202530354045505560Tooltip
SCHENKER XMG Neo 17 XNE17M19 GeForce RTX 2060 Mobile, i7-9750H, Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB: Ø56.8 (52-62)

Dass andere RTX-2060-Laptops ihren GPU-Turbo allerdings noch besser nutzen, erkennt man sehr schön an der Benchmark-Tabelle. Egal ob 3DMark 11 oder 3DMark 13: Solange man sich im Control Center auf den Standard-Modus beschränkt, sprintet die Konkurrenz am Neo 17 vorbei.

3DMark
2560x1440 Port Royal Graphics
Razer Blade Pro 17 RTX 2060
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
3597 Points +13%
Asus Strix Hero III G731GV
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
3394 Points +6%
SCHENKER XMG Neo 17 XNE17M19
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
3193 Points
1920x1080 Fire Strike Graphics
Razer Blade Pro 17 RTX 2060
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
16647 Points +8%
MSI GL75 9SEK-056US
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
16590 Points +8%
Lenovo Legion Y740-17IRH
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
15700 Points +2%
Asus Strix Hero III G731GV
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
15696 Points +2%
SCHENKER XMG Neo 17 XNE17M19
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
15398 Points
2560x1440 Time Spy Graphics
Razer Blade Pro 17 RTX 2060
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
6586 Points +16%
MSI GL75 9SEK-056US
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
6227 Points +10%
Lenovo Legion Y740-17IRH
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
6011 Points +6%
Asus Strix Hero III G731GV
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
5913 Points +4%
SCHENKER XMG Neo 17 XNE17M19
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
5660 Points
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU
Razer Blade Pro 17 RTX 2060
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
22299 Points +14%
MSI GL75 9SEK-056US
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
21895 Points +12%
Asus Strix Hero III G731GV
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
20765 Points +6%
Lenovo Legion Y740-17IRH
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
19971 Points +2%
SCHENKER XMG Neo 17 XNE17M19
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
19513 Points

Gaming Performance

Wie stark sich ein höherer Leistungsmodus auf die Geschwindigkeit auswirkt, haben wir beim obligatorischen Gaming-Parcours getestet. Ergebnis: Im Overboost-Modus, der für deutlich lautere Lüfter sorgt, klettert die Framerate um ca. 15 %, was den Rückstand zur Konkurrenz eliminiert.

The Witcher 3 - 1920x1080 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+)
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (8.61 - 216, n=244, der letzten 2 Jahre)
114.1 fps +101%
Schenker XMG Neo 17 (Overboost)
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
66 (54min) fps +16%
SCHENKER XMG Neo 17 XNE17M19
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
56.9 (48min) fps
Call of Duty Modern Warfare 2019 - 1920x1080 Maximum Settings AA:T2X Filmic SM
Schenker XMG Neo 17 (Overboost)
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
93.4 (72min) fps +15%
SCHENKER XMG Neo 17 XNE17M19
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
81.5 (63min) fps
GRID 2019 - 1920x1080 Ultra High Preset
Schenker XMG Neo 17 (Overboost)
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
70.3 (57min) fps +13%
SCHENKER XMG Neo 17 XNE17M19
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
62.2 (52min) fps
Ghost Recon Breakpoint - 1920x1080 Ultra Preset AA:T
Schenker XMG Neo 17 (Overboost)
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
62 (31min) fps +15%
SCHENKER XMG Neo 17 XNE17M19
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
54 (24min) fps
FIFA 20 - 1920x1080 Ultra Preset AA:4xMS
Schenker XMG Neo 17 (Overboost)
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
189 (143min) fps +4%
SCHENKER XMG Neo 17 XNE17M19
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
181 (137min) fps
Borderlands 3 - 1920x1080 Badass Overall Quality (DX11)
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (22.4 - 179.7, n=17, der letzten 2 Jahre)
100 fps +102%
Schenker XMG Neo 17 (Overboost)
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
57.3 fps +16%
SCHENKER XMG Neo 17 XNE17M19
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
49.4 fps
Control - 1920x1080 High Quality Preset (DX11)
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (69.7 - 187, n=8, der letzten 2 Jahre)
128 fps +136%
Schenker XMG Neo 17 (Overboost)
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
64 (56min) fps +18%
SCHENKER XMG Neo 17 XNE17M19
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
54.3 fps
Rage 2 - 1920x1080 Ultra Preset (Resolution Scale Off)
Schenker XMG Neo 17 (Overboost)
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
89.6 (83min) fps +15%
SCHENKER XMG Neo 17 XNE17M19
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
77.8 (72min) fps
Apex Legends - 1920x1080 Maximum Settings AA:TS AF:16x
Schenker XMG Neo 17 (Overboost)
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
134 (126min) fps +18%
SCHENKER XMG Neo 17 XNE17M19
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
114 (103min) fps
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (der letzten 2 Jahre)
92.4 fps -19%

Generell kann die RTX 2060 in der nativen Auflösung (1.920 x 1.080) alle modernen Games flüssig mit hohen bis maximalen Details darstellen. Eng wird es nur bei sehr rechenintensiven und/oder mäßig optimierten Games wie Anno 1800. Hier fällt die Framerate bisweilen unter die 60-FPS-Marke. Anspruchslosere Titel (z. B. Fifa 20 und Apex) befeuert das Neo 17 mit mehr als 100 FPS, was der Display-Frequenz zugutekommt. 

min. mittel hoch max.
The Witcher 3 (2015) 107 56.9
Apex Legends (2019) 116 114
Dirt Rally 2.0 (2019) 124 69.9
The Division 2 (2019) 82 59
Anno 1800 (2019) 60.8 35.7
Rage 2 (2019) 79.9 77.8
Control (2019) 54.3
Borderlands 3 (2019) 64.4 49.4
FIFA 20 (2019) 184 181
Ghost Recon Breakpoint (2019) 74 54
GRID 2019 (2019) 94.6 62.2
Call of Duty Modern Warfare 2019 (2019) 93.9 81.5
Star Wars Jedi Fallen Order (2019) 87.8 78.9

Emissionen

Geräuschemissionen

Ein positiver Aspekt des Standard-Modus ist die relativ geringe Geräuschkulisse. Mit 43 bis maximal 47 dB verhält sich das Neo 17 im 3D-Betrieb meist ruhiger als die Konkurrenz.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2035.336.535.332.433.534.12539.942.841.644.542.741.63136.533.134.734.633.934.44032.737.833.734.23436.5503832.537.236.93939.76331.331.632.733.633.4358031.6313331.431.733.810030.531.129.827.72932.912529.63329.127.631.535.11603331.833.933.331.936.120031.829.530.128.52736.725031.126.428.927.627.334.931532.927.825.923.322.136.740035.426.424.321.119.537.650034.526.525.520.219.438.56303224.523.120.219.836.680032.725.620.718.217.436.3100033.624.620.418.117.337.6125033.12320.518.217.537.2160032.623.120.618.717.637.4200032.82419.117.916.737.2250034.520.219.218.217.136315029.619.218.517.916.935.5400025.818.718.417.916.931.2500023.218.318.417.917.427.3630020.117.917.917.716.924.5800018.117.917.717.716.7201000017.91819.417.716.718.81250017.817.818.517.416.718.31600017.717.718.117.516.618.1SPL43.334.833.131.330.647.2N4.32.321.71.55.9median 31.8median 24median 20.5median 18.2median 17.4median 36Delta54.73.63.23.25.2hearing rangehide median Fan NoiseSCHENKER XMG Neo 17 XNE17M19

Im Leerlauf muss sich der 17-Zöller ebenfalls kaum Kritik anhören. Durchschnittlich 33 dB sind ein guter Wert für ein Gaming-Notebook. Im Idealfall deaktivieren sich die Lüfter komplett, so dass das Gerät lautlos wird.

Lautstärkediagramm

Idle
31 / 33 / 35 dB(A)
Last
43 / 47 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 31 dB(A)
SCHENKER XMG Neo 17 XNE17M19
i7-9750H, GeForce RTX 2060 Mobile
Asus Strix Hero III G731GV
i7-9750H, GeForce RTX 2060 Mobile
Lenovo Legion Y740-17IRH
i7-9750H, GeForce RTX 2060 Mobile
MSI GL75 9SEK-056US
i7-9750H, GeForce RTX 2060 Mobile
Razer Blade Pro 17 RTX 2060
i7-9750H, GeForce RTX 2060 Mobile
Durchschnitt der Klasse Gaming
 
Geräuschentwicklung
-1%
-3%
0%
4%
9%
aus / Umgebung *
31
28.2
9%
30
3%
28.1
9%
28.2
9%
24.1 ?(19.5 - 29.9, n=194, der letzten 2 Jahre)
22%
Idle min *
31
29.5
5%
33
-6%
30.9
-0%
28.2
9%
25.6 ?(21.9 - 41.6, n=195, der letzten 2 Jahre)
17%
Idle avg *
33
30.3
8%
34
-3%
30.9
6%
28.2
15%
27.4 ?(21.9 - 42.1, n=195, der letzten 2 Jahre)
17%
Idle max *
35
31.9
9%
35
-0%
31
11%
28.2
19%
30.7 ?(21.9 - 47, n=195, der letzten 2 Jahre)
12%
Last avg *
43
50.4
-17%
48
-12%
39
9%
43
-0%
43.2 ?(25.2 - 62.9, n=195, der letzten 2 Jahre)
-0%
Witcher 3 ultra *
45
50.1
-11%
46
-2%
53.5
-19%
48.4
-8%
Last max *
47
50.1
-7%
49
-4%
53.5
-14%
53.4
-14%
53.2 ?(42.1 - 68.2, n=195, der letzten 2 Jahre)
-13%

* ... kleinere Werte sind besser

Temperatur

Die Temperaturentwicklung hinterlässt gemischte Gefühle. Während das XMG Neo 17 im Idle-Modus mit maximal 27 °C kühler als seine Konkurrenten ist, erreicht das Chassis unter Last mit bis zu 54 °C den höchsten Wert.

The Witcher 3
The Witcher 3
Stresstest
Stresstest
Volllast oben
Volllast oben
Volllast unten
Volllast unten

CPU und GPU erwärmen sich im 3D-Betrieb recht gleichmäßig. Knapp 70 °C bei The Witcher 3 deuten auf eine ordentliche Kühlung hin. Im Stresstest mit den Tools Furmark & Prime95 waren es rund 80 °C, wobei sich der Turbo von Core i7-9750H und GeForce RTX 2060 hier weitgehend abschaltet.

Max. Last
 45 °C48 °C48 °C 
 41 °C44 °C38 °C 
 32 °C34 °C32 °C 
Maximal: 48 °C
Durchschnitt: 40.2 °C
48 °C54 °C50 °C
47 °C46 °C39 °C
30 °C32 °C30 °C
Maximal: 54 °C
Durchschnitt: 41.8 °C
Netzteil (max.)  47 °C | Raumtemperatur 21 °C | Voltcraft IR-900
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 40.2 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Gaming v7 auf 33.8 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 48 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 40.4 °C (von 21.2 bis 68.8 °C für die Klasse Gaming v7).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 54 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 43.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 25.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 33.8 °C.
(±) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 37.1 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 33.8 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich erreichen maximal 34 °C und damit die typische Hauttemperatur und fühlen sich daher nicht heiß an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.9 °C (-5.1 °C).
SCHENKER XMG Neo 17 XNE17M19
i7-9750H, GeForce RTX 2060 Mobile
Asus Strix Hero III G731GV
i7-9750H, GeForce RTX 2060 Mobile
Lenovo Legion Y740-17IRH
i7-9750H, GeForce RTX 2060 Mobile
MSI GL75 9SEK-056US
i7-9750H, GeForce RTX 2060 Mobile
Razer Blade Pro 17 RTX 2060
i7-9750H, GeForce RTX 2060 Mobile
Durchschnitt der Klasse Gaming
 
Hitze
-10%
-5%
-26%
0%
-8%
Last oben max *
48
47.2
2%
43
10%
49.4
-3%
40.6
15%
46.3 ?(28.2 - 61, n=194, der letzten 2 Jahre)
4%
Last unten max *
54
51
6%
46
15%
50.6
6%
45.4
16%
49.7 ?(30 - 66.3, n=194, der letzten 2 Jahre)
8%
Idle oben max *
26
30.2
-16%
31
-19%
39
-50%
30
-15%
31.5 ?(21.2 - 43, n=194, der letzten 2 Jahre)
-21%
Idle unten max *
27
35.4
-31%
34
-26%
42
-56%
31
-15%
32.7 ?(22.6 - 45, n=194, der letzten 2 Jahre)
-21%

* ... kleinere Werte sind besser

Lautsprecher

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2033.536.22542.746.63133.936.4403433.9503932.56333.431.78031.731.71002930.112531.534.416031.946.42002747.125027.353.131522.155.440019.553.350019.456.363019.864.880017.469.5100017.368125017.564.3160017.662.1200016.766.7250017.164.1315016.960.9400016.964.2500017.463630016.963.1800016.766.31000016.764.81250016.759.71600016.656.7SPL30.676.7N1.539.6median 17.4median 62.1Delta3.26.341.740.537.738.137.338.937.73836.137.238.339.236.440.734.947.834.954.733.462.33464.432.36731.867.432.164.831.570.130.270.729.574.929.669.829.368.128.567.92967.728.467.528.271.327.966.927.868.727.665.427.56527.564.527.456.427.252.741814.254.3median 29.3median 671.63.1hearing rangehide median Pink NoiseSCHENKER XMG Neo 17 XNE17M19Asus Strix Hero III G731GV
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
SCHENKER XMG Neo 17 XNE17M19 Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (77 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 17.6% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.7% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (8.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (18.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 54% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 38% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 33% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 60% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Asus Strix Hero III G731GV Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 6.6% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.8% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.8% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (13.4% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 17% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 76% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 10% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 86% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieverwaltung

Energieaufnahme

Zugunsten der Akkulaufzeit integriert Barebone-Hersteller Tongfang die Optimus-Technik anstelle der Bildverbesserung G-Sync. Dank der Grafikumschaltung benötigt der 17-Zöller im Idle-Modus nur 11 bis 20 Watt. Wenn sich unter Last die Nvidia-GPU aktiviert, schießt der Verbrauch gehörig nach oben. Im 3D-Betrieb zeigte unser Messgerät zwischen 100 und 174 Watt an, was immer noch deutlich unter der Power des Netzteils liegt (230 Watt).

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.8 / 1.9 Watt
Idledarkmidlight 11 / 14 / 20 Watt
Last midlight 100 / 174 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
SCHENKER XMG Neo 17 XNE17M19
i7-9750H, GeForce RTX 2060 Mobile
Asus Strix Hero III G731GV
i7-9750H, GeForce RTX 2060 Mobile
Lenovo Legion Y740-17IRH
i7-9750H, GeForce RTX 2060 Mobile
MSI GL75 9SEK-056US
i7-9750H, GeForce RTX 2060 Mobile
Razer Blade Pro 17 RTX 2060
i7-9750H, GeForce RTX 2060 Mobile
Durchschnitt der Klasse Gaming
 
Stromverbrauch
-36%
-25%
0%
-29%
-30%
Idle min *
11
16.2
-47%
20
-82%
10.7
3%
16
-45%
13.7 ?(2 - 64, n=191, der letzten 2 Jahre)
-25%
Idle avg *
14
24.8
-77%
21
-50%
15.2
-9%
21.7
-55%
18.9 ?(6.5 - 67, n=191, der letzten 2 Jahre)
-35%
Idle max *
20
28.6
-43%
26
-30%
17.8
11%
26.1
-31%
26.5 ?(9 - 101.1, n=191, der letzten 2 Jahre)
-33%
Last avg *
100
127.6
-28%
97
3%
88.2
12%
105.6
-6%
111.7 ?(32.1 - 202, n=191, der letzten 2 Jahre)
-12%
Witcher 3 ultra *
151
147.1
3%
139
8%
147.8
2%
161.8
-7%
Last max *
174
212.7
-22%
168
3%
206.5
-19%
225.3
-29%
249 ?(64.5 - 418, n=190, der letzten 2 Jahre)
-43%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Die Reichweite des verbauten 46-Wh-Akkus ist weder gut noch besonders schlecht. Mit 4:40 Stunden beim Internetsurfen (Helligkeit auf 150 cd/m² verringert) orientiert sich die Laufzeit an der Konkurrenz. Unter optimalen Bedingungen (geringe Last, minimale Leuchtkraft) hält der 17-Zöller mehr als 6 Stunden durch. Im Gaming-Betrieb darf man dagegen nur mit ca. 1 Stunde rechnen.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
6h 40min
WiFi Websurfing
4h 40min
Last (volle Helligkeit)
0h 58min
SCHENKER XMG Neo 17 XNE17M19
i7-9750H, GeForce RTX 2060 Mobile, 46 Wh
Asus Strix Hero III G731GV
i7-9750H, GeForce RTX 2060 Mobile, 66 Wh
Lenovo Legion Y740-17IRH
i7-9750H, GeForce RTX 2060 Mobile, 76 Wh
MSI GL75 9SEK-056US
i7-9750H, GeForce RTX 2060 Mobile, 51 Wh
Razer Blade Pro 17 RTX 2060
i7-9750H, GeForce RTX 2060 Mobile, 70 Wh
Durchschnitt der Klasse Gaming
 
Akkulaufzeit
-4%
4%
4%
-3%
38%
Idle
400
414
4%
474
19%
548 ?(57 - 1290, n=90, der letzten 2 Jahre)
37%
WLAN
280
270
-4%
256
-9%
254
-9%
272
-3%
365 ?(57 - 745, n=190, der letzten 2 Jahre)
30%
Last
58
67
16%
60
3%
86 ?(36 - 173, n=155, der letzten 2 Jahre)
48%
H.264
260
392 ?(56 - 747, n=99, der letzten 2 Jahre)

Pro

+ stabiles und hochwertiges Gehäuse
+ individuelle Konfiguration
+ mechanische Tastatur
+ gutes 144-Hz-Panel

Contra

- Akku könnte stärker sein
- kein Thunderbolt 3
- mäßiger Klang

Fazit

Schenker XMG Neo 17, Testgerät zur Verfügung gestellt von bestware.com
Schenker XMG Neo 17, Testgerät zur Verfügung gestellt von bestware.com

Abseits der dürftigen Soundqualität und des fehlenden Thunderbolt-3-Ports leistet sich das XMG Neo 17 aus dem Hause Schenker Technologies keine größeren Patzer.

Das zugrunde liegende Tongfang-Barebone GK7CP0S begeistert nicht nur durch sein stabiles und hochwertig anmutendes Chassis, sondern auch durch sein kontrastreiches und reaktionsschnelles 144-Hz-Display. Zu den weiteren Highlights gehört das mechanische Keyboard inklusive RGB-Beleuchtung.

Auch in Sachen Leistung lässt der Hersteller kaum etwas anbrennen. Je nach gewähltem Modus (Control Center) ist der 17-Zöller entweder auf Performance oder einen moderaten Geräuschpegel getrimmt. Die getestete Konfiguration mit Core i7-9750H, GeForce RTX 2060 und 16 GB RAM stemmt fast jede Anwendung mühelos.

SCHENKER XMG Neo 17 XNE17M19 - 14.05.2020 v7
Sebastian Jentsch

Gehäuse
80 / 98 → 82%
Tastatur
89%
Pointing Device
75%
Konnektivität
61 / 80 → 77%
Gewicht
60 / 10-66 → 89%
Akkulaufzeit
62 / 95 → 65%
Display
82%
Leistung Spiele
90%
Leistung Anwendungen
91%
Temperatur
85 / 95 → 89%
Lautstärke
77 / 90 → 85%
Audio
73%
Kamera
43 / 85 → 50%
Durchschnitt
74%
83%
Gaming - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 7 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Schenker XMG Neo 17 (Tongfang GK7CP0S) Laptop: Gutes Gesamtpaket
Autor: Sebastian Jentsch, 17.12.2019 (Update: 17.12.2019)