Notebookcheck Logo

Test Lenovo Thinkpad E555 Notebook

Facelift. Auch mit dem neuesten Modell der preisgünstigen Thinkpad-E-Serie bietet Lenovo ein Arbeitsgerät für den privaten und beruflichen Einsatz. Optisch hat es sich gegenüber seinen Vorgängern etwas verändert - geblieben sind ein matter Bildschirm und eine gute Tastatur.

Die Thinkpad-E555-Reihe stellt die Neuauflage von Lenovos Einstiegsserie in das Business-Segment dar. Wir haben im Laufe der Zeit die diversen Vorgängermodelle - Thinkpad Edge E525, Thinkpad Edge E535, Thinkpad Edge E545 - getestet. Bei der neuen Serie hat Lenovo das "Edge" eingespart. Nach wie vor kommen auch bei der E555 Reihe APUs von AMD zum Einsatz. Ob das Thinkpad E555 mit seinen Vorgängern mithalten oder sie sogar überflügeln kann, verrät unser Testbericht.

Zu den Konkurrenten des Thinkpad E555 zählen alle Office-Rechner im Preisbereich von 400 bis 600, die sich an private und berufliche Anwender richten. Hier wären beispielsweise das Acer Travelmate P255-M, das Fujitsu Lifebook A544 und das HP Probook 450 bzw. Probook 455 zu nennen.

Gehäuse

Das Thinkpad E555 besitzt dieselbe Grundform wie seine Vorgänger (Thinkpad Edge E545, Thinkpad Edge E535) und sieht ihnen sehr ähnlich. Es gibt aber viele Änderungen: So fällt das E555  einige Millimeter dünner aus als seine Vorgänger. Darüber hinaus ist das Gehäuse nicht mehr schwarz gefärbt, sondern kommt in einem sehr dunklen Anthrazitton. Der die Bildschirme der Vorgänger umschließende silberne Rahmen ist verschwunden. Zudem hat Lenovo den glänzenden Kunststoff, der die Tastenzwischenräume der Vorgängermodelle ausfüllt, durch matten Kunststoff ersetzt - endlich. Auch die Gummierung der Deckelrückseite wurde eingespart. Sie fällt beim E555 deutlich fester aus als bei den Vorgängern. Der Akku des Rechners ist nicht fest verbaut. Wie auch die Vorgänger ist das E555 mit zwei Wartungsklappen bestückt.

Die Verarbeitung des Geräts geht in Ordnung - die Stabilität entspricht dem Preisniveau des Rechners. Unterhalb des Touchpads kann das Gehäuse recht leicht durchbogen werden. Das gilt auch für den Bereich  links neben der Tastatur. Wird an dieser Stelle Druck ausgeübt, hebt zudem die vordere rechte Ecke des Rechners von der Unterlage ab. Auch die Baseunit dürfte sich eine Spur verwindungssteifer zeigen. Man merkt dem Rechner an, dass er dem Niedrigpreissegment zuzuordnen ist. Der Deckel kann ebenfalls verdreht werden. Dabei zeigen sich aber keine Bildveränderungen. Die Scharniere halten den Deckel fest in Position, wippen aber etwas nach. Eine Ein-Hand-Öffnung des Deckels ist möglich, wenn an diesem geruckelt wird.

Das Thinkpad E555.
Das Thinkpad E555.
Die Deckelrückseite ist im Gegensatz zu den Vorgängern nicht mehr gummiert.
Die Deckelrückseite ist im Gegensatz zu den Vorgängern nicht mehr gummiert.
Wartungs- und Aufrüstmöglichkeiten sind gegeben.
Wartungs- und Aufrüstmöglichkeiten sind gegeben.

Ausstattung

Gegenüber den Vorgängermodellen hat sich die Anschlussausstattung kaum geändert. Lediglich ein USB-3.0-Steckplatz wurde wegrationalisiert. Konkurrenten wie das Travelmate P255 und das Lifebook A544 haben fast eine identische Steckplatzausstattung. Allerdings besitzt nur das Thinkpad einen Docking-Anschluss (Lenovo OneLink). Die Verteilung der Anschlüsse weiß nicht zu gefallen. Auf der linken Seite befinden sich die Steckplätze auf Höhe der Handballenablage.

linke Seite: Steckplatz für ein Kensington Schloss, Ethernet-Steckplatz, VGA-Ausgang, HDMI, 2x USB 3.0
linke Seite: Steckplatz für ein Kensington Schloss, Ethernet-Steckplatz, VGA-Ausgang, HDMI, 2x USB 3.0
rechte Seite: Audiokombo, DVD-Brenner, USB 2.0, Netzanschluss, Dockinganschluss (OneLink)
rechte Seite: Audiokombo, DVD-Brenner, USB 2.0, Netzanschluss, Dockinganschluss (OneLink)
An der Vorderseite ist der Speicherkartenleser zu finden.
An der Vorderseite ist der Speicherkartenleser zu finden.

Kommunikation

Die Kommunikationsmodule des Thinkpad stammen von der Firma Realtek. Da wäre zum einen der WLAN-Chip RTL8723BE. Dieser unterstützt die WLAN-Standards 802.11 b/g/n. Empfangsproblemen sind wir nicht begegnet. Weder in direkter Router-Nähe (ca. 3 Meter) noch zwei Stockwerke unterhalb seines Standorts bricht die Verbindung ein. Der Gigabit-Ethernet-Chip (RTL8168/8111) ist ein alter Bekannter und steckt in unzähligen Notebooks. Auch ein Bluetooth-4.0-Modul ist vorhanden. Die verbaute Webcam erzeugt ein flaues Bild bei Auflösungen bis zu 1.280 x 720 Bildpunkten.

Sicherheit 

Obwohl sich das Gerät auch an Business-Kunden richtet, fehlen Sicherheitsfunktionen wie TPM oder ein Fingerabdruckleser.

Zubehör

Dem Thinkpad liegt lediglich ein Schnellstartposter bei, das Informationen zur Sicherheit, Garantie und Einrichtung des Rechners bereithält.

Betriebssystem

Das Thinkpad wird mit vorinstalliertem Windows 8.1 (64 Bit) ausgeliefert. Eine Windows DVD liegt nicht bei. Alternativ zu Windows 8.1 kann auch Windows 7 installiert werden; Lenovo stellt die notwendigen Treiber zum Download bereit.

Wartung

Das Thinkpad verfügt über ein großes Wartungsfach, das den Zugriff auf die Festplatte, den Arbeitsspeicher, das WLAN-Modul und die BIOS-Batterie erlaubt. Das Notebook ist mit zwei Arbeitsspeicherbänken bestückt, von denen lediglich eine Bank belegt ist. Ein Tausch der Festplatte wäre möglich. Es können aber nur 2,5-Zoll-Festplatten mit einer Bauhöhe von 7 mm benutzt werden. Auch die BIOS-Batterie sind bei Bedarf auswechselbar. Bei den Vorgängermodellen des E555 kann auch auf den Lüfter zugegriffen werden. Das ist beim E555 nicht mehr möglich.

Garantie

Lenovo gewährt Besitzern des Thinkpad nur eine einjährige Garantie. Beim Lifebook A544 sieht es nicht anders aus. Nur Acer gibt auf das Travelmate P255-M eine zweijährige Garantie. Lenovo bietet für das Thinkpad vielfältige Garantieerweiterungen an. So ist beispielsweise eine dreijährige Vor-Ort-Garantie für etwa 93 Euro zu bekommen.

Eingabegeräte

Tastatur

Die Vorgängermodelle des E555 sind mit guten Tastaturen ausgestattet. Beim E555 sieht es nicht anders aus. Es kommt weiterhin die bekannte AccuType-Tastatur von Lenovo zum Einsatz. Eine Beleuchtung gibt es nicht. Die Tasten besitzen eine leicht angeraute Oberfläche und eine konkave Wölbung. Sie verfügen über einen mittleren Hub und einen klaren Druckpunkt. Auch der Tastenwiderstand gefällt uns gut. Alles in allem bietet Lenovo hier eine gute Tastatur, die auch Vielschreiber zufrieden stellen sollte.

Touchpad & Trackpoint

Auch die neueste Inkarnation des Thinkpad E ist mit einem Trackpoint und einem Clickpad ausgestattet. Allerdings besteht ein kleiner Unterschied gegenüber den Vorgängermodellen: Die separaten Maustasten des Trackpoints sind verschwunden. Stattdessen stellt nun der obere Rand des Clickpads diese Tasten dar. Das multitouchfähige Clickpad belegt in etwa eine Fläche von 10 x 7,5 cm. Die glatte Oberfläche des Pads behindert die Finger nicht beim Gleiten. Auch die Nutzung der Gestensteuerung funktioniert problemlos. Das Pad besitzt einen kurzen Hub und einen deutlichen Druckpunkt. Der Trackpoint arbeitet völlig problemlos und erlaubt eine präzise Steuerung des Mauszeigers. Schon nach kurzer Zeit möchte man ihn nicht mehr missen.

Die Tastatur ist unbeleuchtet.
Die Tastatur ist unbeleuchtet.
Neben einem multitouchfähigen Clickpad ...
Neben einem multitouchfähigen Clickpad ...
... ist auch ein Trackpoint vorhanden.
... ist auch ein Trackpoint vorhanden.

Display

Das Thinkpad E555 bringt ein mattes 15,6-Zoll-Display mit, das über eine native Auflösung von 1.366 x 768 Bildpunkten verfügt. Bei einem Notebookpreis von 449 Euro fallen die Erwartungen an den Bildschirm gering aus. So bietet der Bildschirm eine Helligkeit von nur 209,3 cd/m². Einen Wert von 250 cd/m² sollte das Display mindestens bieten. Allerdings sieht es bei Konkurrenten wie dem Lifebook A544 (196,7 cd/m²) und dem Travelmate P255-M (169,4 cd/m²) noch schlechter aus.

220
cd/m²
205
cd/m²
187
cd/m²
221
cd/m²
203
cd/m²
201
cd/m²
219
cd/m²
213
cd/m²
215
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
Lenovo N156B6-L07 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 221 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 209.3 cd/m²
Ausleuchtung: 85 %
Helligkeit Akku: 203 cd/m²
Kontrast: 312:1 (Schwarzwert: 0.65 cd/m²)
ΔE Color 11.01 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 11.57 | 0.57-98 Ø5.3
39% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
41.91% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
61.1% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
40.57% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.09
Lenovo Thinkpad E555
Radeon R5 (Kaveri), A8-7100, Seagate ST500LM021-1KJ15
Acer TravelMate P255-M-54204G50Mnss
HD Graphics 4400, 4200U, Seagate Momentus Thin ST500LT0 12-9WS142
Fujitsu LifeBook A544
HD Graphics 4600, 4200M, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E680
HP ProBook 455 G1 H6P57EA
Radeon HD 7420G, A4-4300M, Seagate Momentus Thin ST500LT012-1DG142
Lenovo ThinkPad Edge E545-20B2000PGE
Radeon HD 8650G + HD 8570M Dual Graphics, A10-5750M, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-22JC3T0
Display
2%
-12%
-6%
21%
Display P3 Coverage
40.57
41.5
2%
35.51
-12%
38.48
-5%
49.78
23%
sRGB Coverage
61.1
61.8
1%
53.4
-13%
56.4
-8%
72.4
18%
AdobeRGB 1998 Coverage
41.91
42.93
2%
36.68
-12%
39.83
-5%
51.2
22%
Bildschirm
2%
-4%
14%
-6%
Helligkeit Bildmitte
203
186
-8%
211
4%
218
7%
252
24%
Brightness
209
169
-19%
197
-6%
202
-3%
224
7%
Brightness Distribution
85
85
0%
85
0%
83
-2%
81
-5%
Schwarzwert *
0.65
0.7
-8%
1.06
-63%
0.43
34%
1.46
-125%
Kontrast
312
266
-15%
199
-36%
507
63%
173
-45%
Delta E Colorchecker *
11.01
7
36%
6.77
39%
10.22
7%
6.22
44%
Delta E Graustufen *
11.57
8.1
30%
6.82
41%
10.5
9%
7.52
35%
Gamma
2.09 105%
2.27 97%
2.66 83%
2.59 85%
2.4 92%
CCT
12849 51%
9452 69%
12864 51%
9598 68%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
39
33.9
-13%
36.1
-7%
46.3
19%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
2% / 2%
-8% / -6%
4% / 8%
8% / 2%

* ... kleinere Werte sind besser

Thinkpad E555 vs. sRGB
Thinkpad E555 vs. sRGB
Thinkpad E555 vs. AdobeRGB
Thinkpad E555 vs. AdobeRGB

Auch Kontrast (312:1) und Schwarzwert (0,65 cd/m²) des Bildschirms lösen keine Begeisterungsstürme aus. Allerdings fallen die Werte der Vorgängermodelle noch schlechter aus. Gleiches gilt auch für die Resultate von Konkurrenten wie dem Lifebook A544 (199:1; 1,06 cd/m²) und dem Travelmate P255-M (266:1; 0,7 cd/m²). Die Farbräume AdobeRGB und sRGB kann das Thinkpad Display nicht abbilden. Hier liegen die Abdeckungsraten bei 56 Prozent (sRGB) bzw. 39 Prozent (AdobeRGB).

Im Auslieferungszustand zeigt der Bildschirm eine DeltaE-2000-Abweichung von 11,01. Das ist ein normaler Wert im Preissegment des Thinkpad. Das Ziel wäre ein Wert kleiner 3. Das Display weist einen Blaustich auf.

CalMAN - Color Checker
CalMAN - Color Checker
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Farbsättigung
CalMAN - Farbsättigung

Das Thinkpad ist mit einem herkömmlichen TN-Panel ausgestattet. Kennzeichen dieser Bildschirme sind die eingeschränkten Blickwinkel. Während der Blickwinkel in horizontaler Richtung noch relativ groß ausfällt und somit mehrere Personen auf das Display schauen können, führt eine Änderungen in vertikaler Richtung schnell zum Einbruch des Bildes. Das E555 kann dank der matten Oberfläche durchaus im Freien benutzt werden.

Blickwinkel Thinkpad E555
Blickwinkel Thinkpad E555
das Thinkpad E555 im Außeneinsatz
das Thinkpad E555 im Außeneinsatz

Leistung

Innerhalb der Thinkpad-E555-Reihe bietet Lenovo einfache Office Notebooks für die private und berufliche Nutzung an. Der Leistung reicht für Anwendungen aus den Bereichen Office und Internet völlig aus. Unser Testgerät ist für etwa 450 Euro zu bekommen. Wir konnten zum Testzeitpunkt nur zwei weitere Varianten ausfindig machen, die sich hinsichtlich des Betriebssystems von unserem Testgerät unterscheiden. Die Variante ohne Windows Betriebsystem ist für 400 Euro zu haben. Für das Modell mit Windows 7 Professional und Windows 8.1 Professional müssen etwa 550 Euro auf den Tisch gelegt werden.

CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
GPU-Z
HWInfo
Systeminformationen Lenovo Thinkpad Edge E555

Prozessor

Lenovo hat das Thinkpad E555 mit einer A8-7100 APU von AMD ausgestattet. Sie entstammt der Kaveri-APU-Generation. Bei dem CPU-Teil der APU handelt es sich um einen Vierkernprozessor, der mit einer Basisgeschwindigkeit von 1,8 GHz arbeitet. Mittels Turbo kann die Geschwindigkeit auf bis zu 3 GHz erhöht werden. AMD beziffert die TDP mit 19 Watt. Damit liegt diese etwas oberhalb derjenigen von Intels Haswell-ULV-Prozessoren (15 Watt).

Die Testresultate des Prozessors enttäuschen, denn er arbeitet nicht einmal annähernd mit seiner vollen Geschwindigkeit. Die Single-Thread-Tests der Cinebench Benchmarks bearbeitet er mit 1,8 bis 2,5 GHz. Die Multi-Thread-Tests werden mit 1,6 bis 1,8 GHz durchlaufen. Beides trifft sowohl für den Netz- als auch für den Akkubetrieb zu. Die Rechenleistung des AMD Prozessors ist damit ganz klar unter der von Intels Haswell-ULV-Core-i3-Prozessoren einzuordnen. Rechnet man einmal die Resultate der AMD CPU auf seine maximal mögliche Geschwindigkeit hoch, könnte er sich problemlos zwischen den Core-i3- und Core-i5-Prozessoren platzieren.

Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
4103
Cinebench R10 Shading 32Bit
3611
Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
1287
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
1.55 Points
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
0.56 Points
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
16.32 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
98 %
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
18.03 fps
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
140 Points
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
48 Points
Hilfe
Cinebench R11.5 - CPU Single 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Lenovo Thinkpad E555
Radeon R5 (Kaveri), A8-7100, Seagate ST500LM021-1KJ15
0.56 Points
Acer Aspire E1-572-34014G50Dnkk
HD Graphics 4400, 4010U, Seagate Momentus Thin ST500LT0 12-9WS142
0.76 Points +36%
Acer Extensa 2510-34Z4
HD Graphics 4400, 4030U, Western Digital Scorpio Blue WD5000LPVX
0.79 Points +41%
HP ProBook 455 G1 H6P57EA
Radeon HD 7420G, A4-4300M, Seagate Momentus Thin ST500LT012-1DG142
0.68 Points +21%
Lenovo ThinkPad Edge E545-20B2000PGE
Radeon HD 8650G + HD 8570M Dual Graphics, A10-5750M, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-22JC3T0
0.84 Points +50%
HP ProBook 450-H0V92EA
HD Graphics 4000, 3120M, Seagate Momentus Thin ST500LT0 12-9WS142
0.95 Points +70%
Acer TravelMate P255-M-54204G50Mnss
HD Graphics 4400, 4200U, Seagate Momentus Thin ST500LT0 12-9WS142
1 Points +79%
Lenovo ThinkPad Edge E540 20C60041
HD Graphics 4600, 4000M, Hitachi Travelstar Z7K500 HTS725050A7E630
1.06 Points +89%
Dell Latitude 13 3540
Radeon HD 8850M, 4200U, WDC Scorpio Blue WD7500BPVX-75JC3T0
1.11 Points +98%
Fujitsu LifeBook A544
HD Graphics 4600, 4200M, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E680
1.35 Points +141%
Cinebench R11.5 - CPU Multi 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Lenovo Thinkpad E555
Radeon R5 (Kaveri), A8-7100, Seagate ST500LM021-1KJ15
1.55 Points
HP ProBook 455 G1 H6P57EA
Radeon HD 7420G, A4-4300M, Seagate Momentus Thin ST500LT012-1DG142
1.03 Points -34%
Lenovo Thinkpad Edge E535-NZR5BGE
Radeon HD 7640G, A8-4500M, WDC Scorpio Blue WD7500BPVT-08HXZT3
1.76 Points +14%
Acer Aspire E1-572-34014G50Dnkk
HD Graphics 4400, 4010U, Seagate Momentus Thin ST500LT0 12-9WS142
1.87 Points +21%
Acer Extensa 2510-34Z4
HD Graphics 4400, 4030U, Western Digital Scorpio Blue WD5000LPVX
2.01 Points +30%
Lenovo ThinkPad Edge E545-20B2000PGE
Radeon HD 8650G + HD 8570M Dual Graphics, A10-5750M, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-22JC3T0
2.19 Points +41%
HP ProBook 450-H0V92EA
HD Graphics 4000, 3120M, Seagate Momentus Thin ST500LT0 12-9WS142
2.45 Points +58%
Dell Latitude 13 3540
Radeon HD 8850M, 4200U, WDC Scorpio Blue WD7500BPVX-75JC3T0
2.47 Points +59%
Acer TravelMate P255-M-54204G50Mnss
HD Graphics 4400, 4200U, Seagate Momentus Thin ST500LT0 12-9WS142
2.49 Points +61%
Lenovo ThinkPad Edge E540 20C60041
HD Graphics 4600, 4000M, Hitachi Travelstar Z7K500 HTS725050A7E630
2.55 Points +65%
Fujitsu LifeBook A544
HD Graphics 4600, 4200M, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E680
3.27 Points +111%

System Performance

Das System arbeitet rund und flüssig. Das ist nicht zuletzt der flinken Festplatte zu verdanken. Das Resultat im PC Mark 7 Benchmark fällt gut aus. PC-Mark-8-Ergebnisse können wir nicht liefern, da das Notebook mittendrin einfriert.

PCMark 7 Score
2150 Punkte
Hilfe
PCMark 7 - Score (nach Ergebnis sortieren)
Lenovo Thinkpad E555
Radeon R5 (Kaveri), A8-7100, Seagate ST500LM021-1KJ15
2150 Points
HP ProBook 455 G1 H6P57EA
Radeon HD 7420G, A4-4300M, Seagate Momentus Thin ST500LT012-1DG142
1586 Points -26%
Lenovo Thinkpad Edge E535-NZR5BGE
Radeon HD 7640G, A8-4500M, WDC Scorpio Blue WD7500BPVT-08HXZT3
1667 Points -22%
Lenovo ThinkPad Edge E545-20B2000PGE
Radeon HD 8650G + HD 8570M Dual Graphics, A10-5750M, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-22JC3T0
2025 Points -6%
HP ProBook 450-H0V92EA
HD Graphics 4000, 3120M, Seagate Momentus Thin ST500LT0 12-9WS142
2201 Points +2%
Acer TravelMate P255-M-54204G50Mnss
HD Graphics 4400, 4200U, Seagate Momentus Thin ST500LT0 12-9WS142
2373 Points +10%
Lenovo ThinkPad Edge E540 20C60041
HD Graphics 4600, 4000M, Hitachi Travelstar Z7K500 HTS725050A7E630
2538 Points +18%
Dell Latitude 13 3540
Radeon HD 8850M, 4200U, WDC Scorpio Blue WD7500BPVX-75JC3T0
2627 Points +22%

Massenspeicher

Lenovo hat dem Thinkpad eine Festplatte aus dem Hause Seagate spendiert. Sie besitzt eine Kapazität von 500 GB und arbeitet mit 7.200 Umdrehungen pro Minute. CrystalDiskMark meldet eine Lesegeschwindigkeit von 141,2 MB/s. HD Tune liefert eine durchschnittliche Transferrate von 108,5 MB/s. Hierbei handelt es sich um gute Werte für eine 7.200er-Festplatte. Leider ist die Festplatte recht laut. Zugriffe sind deutlich zu hören und übertönen den Lüfter problemlos. Viele Nutzer werden schon nach kurzer Zeit zu einer Solid State Disk greifen wollen.

Seagate ST500LM021-1KJ15
Minimale Transferrate: 5.8 MB/s
Maximale Transferrate: 142.3 MB/s
Durchschnittliche Transferrate: 108.5 MB/s
Zugriffszeit: 17.6 ms
Burst-Rate: 88.3 MB/s
CPU Benutzung: 5 %
Lenovo Thinkpad E555
Radeon R5 (Kaveri), A8-7100, Seagate ST500LM021-1KJ15
Lenovo ThinkPad Edge E545-20B2000PGE
Radeon HD 8650G + HD 8570M Dual Graphics, A10-5750M, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-22JC3T0
Fujitsu LifeBook A544
HD Graphics 4600, 4200M, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E680
Acer TravelMate P255-M-54204G50Mnss
HD Graphics 4400, 4200U, Seagate Momentus Thin ST500LT0 12-9WS142
CrystalDiskMark 3.0
-11%
-22%
-30%
Read Seq
141.2
84.8
-40%
106.9
-24%
103.7
-27%
Write Seq
134.1
84
-37%
105.7
-21%
99.9
-26%
Read 512
49.2
36.51
-26%
34.81
-29%
31.9
-35%
Write 512
69.2
49.44
-29%
38.68
-44%
44.71
-35%
Read 4k
0.581
0.54
-7%
0.438
-25%
0.379
-35%
Write 4k
0.961
1.449
51%
0.889
-7%
0.736
-23%
Read 4k QD32
1.191
0.576
-52%
0.976
-18%
0.843
-29%
Write 4k QD32
0.986
1.472
49%
0.911
-8%
0.724
-27%

Grafikkarte

Die verbaute AMD APU enthält neben dem Prozessor auch einen Radeon R5 (Kaveri) Grafikkern. Er unterstützt DirectX 11.2 und arbeitet mit Geschwindigkeiten bis zu 514 MHz. Die GPU positioniert sich leistungsmäßig in etwa zwischen Intels HD Graphics 4400 und HD Graphics 4600 Kernen. Die Leistung des Radeon Chips kann durch den Einbau eines zweiten Arbeitsspeichermoduls noch gesteigert werden. Der Arbeitsspeicher arbeitet dann im Dual-Channel-Modus, wodurch die GPU besser ausgereizt wird. Wir haben es einmal ausprobiert und konnten auf diese Weise das Resultat im 3D Mark 2011 Benchmark um gut 7,5 Prozent auf 1.036 Punkte steigern.

3DMark 06 Standard Score
4317 Punkte
3DMark Vantage P Result
3011 Punkte
3DMark 11 Performance
964 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
24924 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
2594 Punkte
3DMark Fire Strike Score
527 Punkte
Hilfe
3DMark 11 - 1280x720 Performance (nach Ergebnis sortieren)
Lenovo Thinkpad E555
Radeon R5 (Kaveri), A8-7100, Seagate ST500LM021-1KJ15
964 Points
HP ProBook 455 G1 H6P57EA
Radeon HD 7420G, A4-4300M, Seagate Momentus Thin ST500LT012-1DG142
501 Points -48%
Acer TravelMate P255-M-54204G50Mnss
HD Graphics 4400, 4200U, Seagate Momentus Thin ST500LT0 12-9WS142
665 Points -31%
Lenovo Thinkpad Edge E535-NZR5BGE
Radeon HD 7640G, A8-4500M, WDC Scorpio Blue WD7500BPVT-08HXZT3
728 Points -24%
Lenovo ThinkPad Edge E540 20C60041
HD Graphics 4600, 4000M, Hitachi Travelstar Z7K500 HTS725050A7E630
828 Points -14%
Lenovo ThinkPad Edge E545-20B2000PGE
Radeon HD 8650G + HD 8570M Dual Graphics, A10-5750M, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-22JC3T0
1802 Points +87%
Dell Latitude 13 3540
Radeon HD 8850M, 4200U, WDC Scorpio Blue WD7500BPVX-75JC3T0
2589 Points +169%

Gaming Performance

Das Thinkpad wurde nicht zur Bewältigung von Computerspielen gebaut. Die AMD APU schafft es, viele Spiele in geringer Auflösung und niedrigem bis teilweise mittlerem Qualitätsniveau flüssig auf den Bildschirm zu bringen. Wie die 3D Mark Benchmarks profitieren auch Spiele vom Dual-Channel-Modus. Wird dem E555 ein zweites Arbeitsspeichermodul spendiert, wird der Dual-Channel-Modus aktiviert und der Rechner erreicht in Spielen höhere Frameraten. Wir haben auch dies ausprobiert. So steigen die Frameraten des Spiels Tomb Raider um durchschnittlich 27,6 Prozent auf 46,7 fps (min.), 23,1 fps (mittel), 16,4 fps (hoch). Eine Steigerung um 33,1 Prozent auf 42,3 fps (min.), 23,1 fps (mittel), 18,8 fps (hoch) kann beim Spiel Bioshock: Infinite erreicht werden. Die Steigerung fällt in der Spielepraxis somit deutlich höher aus als in den 3D Mark Benchmarks.

Wer ein spielefähiges Business Notebook sucht, muss tiefer in die Tasche greifen. Hier käme beispielsweise das Acer Travelmate P255-MG (Core i5-4200U, Radeon R7 M265) in Frage, welches für etwa 700 Euro zu bekommen ist.

min. mittel hoch max.
Dirt 3 (2011) 61.5 33.2 24.3
Deus Ex Human Revolution (2011) 42.9 22.3
The Elder Scrolls V: Skyrim (2011) 27.4 18.5 12.9
Anno 2070 (2011) 47 23.1 14.6
Alan Wake (2012) 14.7 8.5
Diablo III (2012) 41.8 27.3 21.8
Dishonored (2012) 27.7 21.4 19.7
Dead Space 3 (2013) 45 21.4 17.5
Tomb Raider (2013) 35.9 18.4 12.9
StarCraft II: Heart of the Swarm (2013) 75.3 28.3 17.6
BioShock Infinite (2013) 31 16.8 13.9
Metro: Last Light (2013) 14.9 11.2 6.9
GRID 2 (2013) 47.6 26.2 19.3
Saints Row IV (2013) 18.5 14.5 7.9
The Bureau: XCOM Declassified (2013) 19.6 11.2 8.6
Total War: Rome II (2013) 27 20.3 17.1
Batman: Arkham Origins (2013) 28 16 10
Battlefield 4 (2013) 16.5 12 9.2
X-Plane 10.25 (2013) 23.6 13.2 5.9
Thief (2014) 9.9 6.8 5.7
Wolfenstein: The New Order (2014) 17.4 13.9
GRID: Autosport (2014) 60.1 24.4
Risen 3: Titan Lords (2014) 21.8 12.8
Fifa 15 (2014) 21.3 17.6
Alien: Isolation (2014) 21.3 14.2
Ryse: Son of Rome (2014) 11 7.2
The Evil Within (2014) 9.4 7.6
F1 2014 (2014) 34 25
Lenovo Thinkpad E555
Radeon R5 (Kaveri), A8-7100, Seagate ST500LM021-1KJ15
Acer TravelMate P255-M-54204G50Mnss
HD Graphics 4400, 4200U, Seagate Momentus Thin ST500LT0 12-9WS142
Acer TravelMate P255-MG-54204G50Mnkk
Radeon R7 M265, 4200U, Seagate Momentus Thin ST500LT0 12-9WS142
HP ProBook 650-H5G81ET
HD Graphics 4600, 4200M, Liteonit LCS-128M6S
Tomb Raider
-10%
113%
65%
1024x768 Low Preset
35.9
33.7
-6%
59.4
65%
64.8
81%
1366x768 Normal Preset AA:FX AF:4x
18.4
17.8
-3%
43.1
134%
32.1
74%
1366x768 High Preset AA:FX AF:8x
12.9
10.2
-21%
30.9
140%
18.2
41%

Emissionen

Geräuschemissionen

Von dem Lüfter des Thinkpad ist insgesamt nicht viel zu hören. Unter voller Last (Stresstest, Prime95 und Furmark arbeiten) steigt der Schalldruckpegel lediglich auf bis 37,9 dB - ein sehr moderater Wert. Während des Idle-Betriebs steht der Lüfter oftmals still. Trotzdem verhält sich der Rechner in diesen Situationen keineswegs lautlos. Schuld ist die Festplatte. Lenovo hat zwar ein schnelles Modell gewählt, aber jeder Zugriff auf die Platte ist deutlich zu hören.

Lautstärkediagramm

Idle
34.7 / 34.7 / 34.7 dB(A)
HDD
35.1 dB(A)
DVD
38.8 / dB(A)
Last
36.1 / 37.9 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Voltcraft sl-320 (aus 15 cm gemessen)

Temperatur

das Thinkpad E555 im Stresstest
das Thinkpad E555 im Stresstest

Den Stresstest (Prime95 und Furmark laufen für mindestens eine Stunde) durchläuft der Prozessor des Thinkpad sowohl im Netz- als auch im Akkubetrieb mit 1,1 GHz. Die GPU bearbeitet den Stresstest im Netzbetrieb mit etwa 280 bis 380 MHz. Gelegentliche Ausschläge nach oben treten auf. Im Akkubetrieb wird der Grafikkern auf 281 MHz gedrosselt. Da CPU und GPU mit deutlich gedrosselten Geschwindigkeiten arbeiten, erwärmt sich das Thinkpad kaum. Selbst während des Stresstests liegen die Gehäusetemperaturen an allen Messpunkten unterhalb von 40 Grad Celsius. Das Lifebook A544 erwärmt sich etwas stärker. Schließlich steckt ein herkömmlicher Mobilprozessor in dem Rechner. Das Travelmate P255-M erwärmt sich noch geringer als die Konkurrenz.

 33.7 °C26.4 °C24.8 °C 
 33.4 °C31.2 °C25.1 °C 
 30.2 °C30.6 °C26.7 °C 
Maximal: 33.7 °C
Durchschnitt: 29.1 °C
25.1 °C29.6 °C37.5 °C
25.6 °C33.7 °C37.2 °C
25.6 °C33.3 °C33 °C
Maximal: 37.5 °C
Durchschnitt: 31.2 °C
Netzteil (max.)  34.6 °C | Raumtemperatur 21.9 °C | Voltcraft IR-360
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 32.4 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Office v7 auf 29.5 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 39.2 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.2 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office v7).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 37 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.7 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 29.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(±) Die Handballen und der Touchpad-Bereich können sehr heiß werden mit maximal 39.2 °C.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.7 °C (-11.5 °C).

Lautsprecher

Die Stereo-Lautsprecher des Thinkpad befinden sich oberhalb der Tastatur hinter einer gelochten Abdeckung. Sie erzeugen einen ganz anständigen Klang, dem es allerdings an Bass fehlt. Sprache ist gut zu verstehen. Allzu lange möchte man den Lautsprechern aber nicht zu hören. Ein besseres Klangerlebnis ist mit Kopfhörern oder externen Lautsprechern zu erreichen.

Energieverwaltung

Energieaufnahme

Das Netzteil des Thinkpad besitzt eine Nennleistung von 45 Watt. Somit hat der Rechner keinen allzu großen Energiebedarf. Im Idle-Modus bewegt sich die Leistungsaufnahme zwischen 10,9 und 14,3 Watt. Das sind aus heutiger Sicht keine guten Werte. Notebooks, die mit Intel-Haswell-ULV-Prozessoren bestückt sind, können mit Werten unterhalb von 10 Watt aufwarten. Als Beispiel sei hier das Travelmate P255-M genannt. Auch unter mittlerer (3D Mark 06 läuft) bzw. voller Last (Stresstest, Prime95 und Furmark arbeiten) kann das Thinkpad mit Werten von 34,1 bzw. 41,5 Watt nicht mit dem Travelmate mithalten.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.2 / 0.3 Watt
Idledarkmidlight 10.9 / 14.3 / 14.9 Watt
Last midlight 34.1 / 41.5 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Voltcraft VC 940
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.

Akkulaufzeit

Im Idle-Modus hält der Akku des Thinkpad 6:44 h durch. Das Travelmate liegt knapp dahinter zurück. Der Idle-Modus wird durch den Battery Eater Readers Test überprüft. Der Bildschirm läuft auf der geringsten Helligkeitsstufe, das Energiesparprofil ist aktiviert und die Funkmodule sind abgeschaltet. Unter Last stellt das E555 den Betrieb nach 1:31 h ein. Das Travelmate (1:12 h) macht früher schlapp. Die Laufzeit unter Last wird mit dem Battery Eater Classic Test ermittelt. Dabei läuft der Bildschirm mit voller Helligkeit, das Hochleistungsprofil und die Funkmodule sind aktiviert.

Den WLAN-Test beendet das Thinkpad nach 3:58 h. Das Travelmate (5:09 h) und das Lifebook (6:50 h) können mit deutlich besseren Werten aufwarten. Bei diesem Test werden Webseiten automatisch im 40-Sekunden-Intervall aufgerufen. Das Energiesparprofil ist aktiv und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² geregelt. Die Videowiedergabedauer testen wir, indem wir den Kurzfilm Big Buck Bunny (H.264-Kodierung, 1.920 x 1.080 Bildpunkte) in einer Dauerschleife laufen lassen. Das Energiesparprofil ist aktiv, die Funkmodule sind deaktiviert, und die Display-Helligkeit wird auf etwa 150 cd/m² reguliert. Das Thinkpad hält 3:13 h durch.

Insgesamt können die Laufzeiten des Thinkpad nicht wirklich beeindrucken. Gemessen an der Akkukapazität (48 Wh) sollte der Rechner deutlich länger durchhalten. Das leistungsstärkere Lifebook A544 hält bei fast identischer Kapazität (49 Wh) im praxisnahen WLAN-Test knapp 3 Stunden länger durch.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
6h 44min
Surfen über WLAN
3h 58min
Big Buck Bunny H.264 1080p
3h 13min
Last (volle Helligkeit)
1h 31min
Lenovo Thinkpad E555
Radeon R5 (Kaveri), A8-7100, Seagate ST500LM021-1KJ15
Lenovo Thinkpad Edge E535-NZR5BGE
Radeon HD 7640G, A8-4500M, WDC Scorpio Blue WD7500BPVT-08HXZT3
Lenovo ThinkPad Edge E545-20B2000PGE
Radeon HD 8650G + HD 8570M Dual Graphics, A10-5750M, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-22JC3T0
Fujitsu LifeBook A544
HD Graphics 4600, 4200M, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E680
Acer TravelMate P255-M-54204G50Mnss
HD Graphics 4400, 4200U, Seagate Momentus Thin ST500LT0 12-9WS142
Akkulaufzeit
15%
-6%
72%
2%
Idle
404
506
25%
391
-3%
389
-4%
WLAN (alt)
238
288
21%
256
8%
410
72%
309
30%
Last
91
91
0%
70
-23%
72
-21%

Fazit

Lenovo bietet mit dem Thinkpad E555 ein einfaches Office-Notebook für den privaten und beruflichen Gebrauch an. Der Rechner hat genug Leistung für Office- und Internetanwendungen zu bieten. Er erwärmt sich während des Betriebs kaum und könnte sehr leise vor sich hin werkeln - wenn die laute Festplatte getauscht würde. Die Eingabegeräte wissen - wie auch schon bei den Vorgängermodellen - sehr zu gefallen. Die Anzahl der Anschlüsse kann über eine Dockingstation erweitert werden. Der matte Bildschirm wird keine Preise gewinnen, geht aber gemessen am Preisniveau noch gerade in Ordnung. Die Akkulaufzeiten fallen recht mau aus.

Im Vergleich mit seinen Vorgängern enttäuscht das Thinkpad E555 ein wenig, denn es sind kaum Fortschritte zu erkennen - teilweise ist das Gegenteil eingetreten. So können sowohl das Thinkpad Edge E535 als auch das Thinkpad Edge E545 mehr CPU-Leistung freisetzen als das E555. Darüber hinaus haben sich auch die Akkulaufzeiten ein wenig verschlechtert - bei identischen Akkukapazitäten.

Das Acer Travelmate P255-M bietet deutlich mehr Rechenleistung als das Thinkpad, kostet aber auch gut 50 bis 100 Euro mehr. Das Fujitsu Lifebook A544 überbietet in Sachen Rechenleistung beide Konkurrenten und kann sich zudem noch mit den besten Akkulaufzeiten unter unseren drei Vergleichsgeräten rühmen. Aber auch dieser Rechner hat in der von uns getesteten Variante einen um gut 100 Euro höheren Preis als das Thinkpad.

Testgerät zur Verfügung gestellt von ...
Alle 7 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Das Lenovo Thinkpad E555 (20DH0008GE), zur Verfügung gestellt von:
Das Lenovo Thinkpad E555 (20DH0008GE), zur Verfügung gestellt von:

Datenblatt

Lenovo Thinkpad E555
Prozessor
AMD A8-7100 4 x 1.8 - 3 GHz, Kaveri
Grafikkarte
AMD Radeon R5 (Kaveri), Kerntakt: 514 MHz, 14.201.1003.1001
Hauptspeicher
4 GB 
, DDR3, Single-Channel, zwei Speicherbänke (eine Bank belegt)
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1366 x 768 Pixel, Lenovo N156B6-L07, TN LED, spiegelnd: nein
Mainboard
AMD Bolton
Massenspeicher
Seagate ST500LM021-1KJ15, 500 GB 
, 5400 U/Min, 420 GB verfügbar
Soundkarte
AMD Hudson-2 High Definition Audio Controller
Anschlüsse
1 USB 2.0, 2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 VGA, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, 1 Docking Station Anschluss, Audio Anschlüsse: Audiokombo, Card Reader: SD, SDHC, SDXC, MMC
Netzwerk
Realtek RTL8168/8111 Gigabit-LAN (10/100/1000MBit/s), Realtek RTL8723BE Wireless LAN 802.11n PCI-E NIC (b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.0
Optisches Laufwerk
Matshita DVD-RAM UJ8E2 S
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 27.1 x 377 x 255
Akku
48 Wh Lithium-Ion, 10.8 V, 4400 mAh
Betriebssystem
Microsoft Windows 8.1 64 Bit
Kamera
Webcam: HD-Webcam
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: nein, Cyberlink PowerDVD 12, MS Office (Testversion), Nitro Pro 9
Gewicht
2.4 kg, Netzteil: 247 g
Preis
449 Euro

 

Das Thinkpad bringt sehr gute Eingabegeräte mit.
Das Thinkpad bringt sehr gute Eingabegeräte mit.
Ein Nummernblock ist vorhanden.
Ein Nummernblock ist vorhanden.
Der DVD-Brenner liest und beschreibt jede Art von DVD und CD.
Der DVD-Brenner liest und beschreibt jede Art von DVD und CD.
Die Scharniere ...
Die Scharniere ...
... halten den Deckel fest in Position.
... halten den Deckel fest in Position.
Wartungsmöglichkeiten sind vorhanden.
Wartungsmöglichkeiten sind vorhanden.
Der Rechner verfügt über zwei Arbeitsspeicherbänke.
Der Rechner verfügt über zwei Arbeitsspeicherbänke.
Die Festplatte könnte getauscht werden.
Die Festplatte könnte getauscht werden.
Gut: Zwei WLAN-Antennen sind vorhanden.
Gut: Zwei WLAN-Antennen sind vorhanden.
Auch die BIOS-Batterie könnte gewechselt werden.
Auch die BIOS-Batterie könnte gewechselt werden.
Der Akku wiegt etwa 291 Gramm.
Der Akku wiegt etwa 291 Gramm.
Er besitzt eine Kapazität von 48 Wh.
Er besitzt eine Kapazität von 48 Wh.
Das Netzteil bringt es auf ein Gewicht von 247 Gramm ...
Das Netzteil bringt es auf ein Gewicht von 247 Gramm ...
... und bietet eine Nennleistung von 45 Watt.
... und bietet eine Nennleistung von 45 Watt.
Mit Hilfe diverser Docking-Stationen ...
Mit Hilfe diverser Docking-Stationen ...
... kann die Anschlussausstattung des Thinkpad erweitert werden.
... kann die Anschlussausstattung des Thinkpad erweitert werden.

Ähnliche Geräte

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 Laptop Test: Erstes großes Update in drei Jahren
Arc 8-Cores, Intel Meteor Lake-H Ultra 7 155H, 14.00", 1.097 kg
Test Lenovo ThinkPad T14 G4 AMD Laptop: Ryzen-Power im kompakten ThinkPad
Radeon 780M, Phoenix (Zen 4, Ryzen 7040) R7 PRO 7840U, 14.00", 1.463 kg
Test Lenovo IdeaPad Slim 3 CB 14M868 - MediaTek Kompanio 520 Einsteiger-Chromebook
Mali-G52 MP2, MediaTek Kompanio 500 Kompanio 520, 14.00", 1.3 kg
Lenovo ThinkPad T14s G4 Core i7 Laptop im Test: Ein harter Kampf gegen AMD Ryzen 7
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-U i7-1365U, 14.00", 1.38 kg
Lenovo ThinkBook 16 G6 im Test - Günstiger Multimedia-Laptop mit Ryzen 7000
Vega 7, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R5 7530U, 16.00", 1.789 kg
Lenovo ThinkPad T14s G4 im Test - Business-Laptop ist besser mit AMD Zen4
Radeon 780M, Phoenix (Zen 4, Ryzen 7040) R7 7840U, 14.00", 1.353 kg

Test Bibliothek

  • Weitere eigene Testberichte

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Displayformat

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Grafikkarte
  • Suche nach Testberichten in der umfangreichen Bibliothek von notebookCHECK.com

Links

Preisvergleich

Pro

+Matter Bildschirm
+Schnelle 7.200er-Festplatte
+Gute Tastatur
+Wartungsklappe
+Gehäuse erwärmt sich kaum
 

Contra

-Laute Festplatte
-Nur 12 Monate Garantie

Shortcut

Was uns gefällt

Die geringe Erwärmung des Gehäuses und die gute Tastatur.

Was wir vermissen

Ein helleres, kontrastreicheres Display und bessere Akkulaufzeiten.

Was uns verblüfft

Der verbaute Prozessor arbeitet ohne erkennbaren Grund mit angezogener Handbremse.

Die Konkurrenz

Fujitsu Lifebook A544, Acer Travelmate P255, HP Probook 455, Dell Latitude 3540HP Probook 450, Lenovo Thinkpad Edge E545, Lenovo Thinkpad Edge E540, Lenovo Thinkpad Edge E535, Lenovo Thinkpad Edge E530

Bewertung

Lenovo Thinkpad E555 - 05.11.2014 v4(old)
Sascha Mölck

Gehäuse
74 / 98 → 76%
Tastatur
85%
Pointing Device
85%
Konnektivität
68 / 80 → 85%
Gewicht
60 / 20-67 → 85%
Akkulaufzeit
81%
Display
74%
Leistung Spiele
54 / 68 → 79%
Leistung Anwendungen
59 / 92 → 64%
Temperatur
88%
Lautstärke
81%
Audio
44%
Kamera
40 / 85 → 47%
Durchschnitt
69%
77%
Office - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Lenovo Thinkpad E555 Notebook
Autor: Sascha Mölck (Update: 29.09.2022)