Framework Laptop 13.5 Intel 12. Generation Test: Wie das Microsoft Surface, aber tatsächlich reparierbar

Der ursprüngliche 13,5-Zoll-Framework-Laptop kam 2021 auf den Markt und war mit Intel Prozessoren der 11. Generation Tiger Lake-U ausgestattet. Im Gegensatz zu anderen ultradünnen Modellen größerer Hersteller, die oft geschlossen und schwer zu warten sind, legt das Framework Design den Schwerpunkt auf Reparierbarkeit und fördert Upgrades durch den Endnutzer. In der Tat verkauft der Hersteller offen einzelne Komponenten des Framework Laptops à la carte, falls die Besitzer Teile ersetzen müssen. Das neueste Modell 2022 ist jetzt mit schnelleren Intel-Alder-Lake-P-CPUs der 12. Generation erhältlich, aber grundsätzlich mit dem gleichen Gehäusedesign, um die Abwärtskompatibilität mit vorhandenem Zubehör und Komponenten zu erhalten.
Da sich das Grundgerüst nicht geändert hat, empfehlen wir Ihnen, unseren bestehenden Test des 2021er Modells für weitere Informationen über die physischen Eigenschaften des 2022-Modells zu überprüfen. Alles, vom Display über die Tastatur bis hin zu den meisten Materialien, wurde ohne größere Änderungen übernommen. Unser spezielles Testgerät wird mit dem Core i7-1260P für ca. 1.450 USD ausgeliefert, aber Benutzer können es auch mit dem kleineren i5-1240P oder dem höheren i7-1280P konfigurieren, falls gewünscht. Alle SKUs sind jedoch mit dem gleichen 2.256x1.504-IPS-Panel ausgestattet.
Alternativen zum Framework Laptop sind andere 13-Zoll-Ultrabooks wie das HP Spectre x360 14, Lenovo ThinkPad X1, Asus Zenbook S13 und natürlich das Microsoft Surface Laptop 4 13.
Mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
85.1 % | 07.2022 | Framework Laptop 13.5 12th Gen Intel i7-1260P, Iris Xe G7 96EUs | 1.3 kg | 15.85 mm | 13.50" | 2256x1504 | |
85.4 % | 07.2021 | Framework Laptop 13.5 i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs | 1.3 kg | 15.85 mm | 13.50" | 2256x1504 | |
88.5 % | 03.2022 | Lenovo ThinkPad X1 Titanium Yoga G1 20QB0016GE i5-1140G7, Iris Xe G7 80EUs | 1.2 kg | 11.5 mm | 13.50" | 2256x1504 | |
84 % | 08.2021 | HP EliteBook Folio 13.5-3G2L2EA SD 8cx Gen 2 5G, Adreno 680 | 1.3 kg | 16 mm | 13.50" | 1920x1280 | |
85.2 % | 05.2021 | Microsoft Surface Laptop 4 13 Ryzen 5 R5 4680U, Vega 7 | 1.3 kg | 14 mm | 13.50" | 2256x1504 | |
89.5 % | 05.2021 | HP Spectre x360 14-ea0378ng i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs | 1.3 kg | 16.9 mm | 13.50" | 3000x2000 |
Gehäuse
Die einzige Änderung, die am Gehäuse vorgenommen wurde, ist die Umstellung auf CNC-Fertigung und -Montage der oberen Abdeckung, um die Steifigkeit des Deckels zu verbessern, ohne die Gesamtabmessungen zu verändern. Wir empfanden den Deckel der 2021er Version als sehr wackelig, daher ist das neue Design eine willkommene Veränderung. Dennoch sind die Deckel der meisten konkurrierenden Alternativen wie das XPS 13, Spectre x360 14, Zenbook S13, Razer Blade Stealth oder die MateBookX-Serie nach wie vor viel stabiler und steifer. Beim Framework Design fehlen die Gorilla-Glas-Optionen, die den Deckel verstärken und steifer machen würden.
SD-Kartenleser
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
HP Spectre x360 14-ea0378ng (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) | |
Framework Laptop 13.5 (AV Pro UHS-II V60) | |
Framework Laptop 13.5 12th Gen Intel (AV Pro UHS-II V60) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
HP Spectre x360 14-ea0378ng (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) | |
Framework Laptop 13.5 (AV Pro UHS-II V60) | |
Framework Laptop 13.5 12th Gen Intel (AV Pro UHS-II V60) |
Kommunikation
Obwohl sich das Intel-AX210-Modul im Vergleich zum letztjährigen Modell nicht verändert hat, haben wir unsere Testrouter inzwischen aufgerüstet, um 6 GHz Konnektivität zu unterstützen. Somit können schnellere durchschnittliche Übertragungsraten aufgezeichnet werden, wie unten gezeigt.
Es sind immer noch keine 4G- oder WAN-Optionen verfügbar.
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Microsoft Surface Laptop 4 13 Ryzen 5 | |
Framework Laptop 13.5 | |
HP Spectre x360 14-ea0378ng | |
HP EliteBook Folio 13.5-3G2L2EA | |
iperf3 receive AX12 | |
Microsoft Surface Laptop 4 13 Ryzen 5 | |
Framework Laptop 13.5 | |
HP Spectre x360 14-ea0378ng | |
HP EliteBook Folio 13.5-3G2L2EA | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz | |
Framework Laptop 13.5 12th Gen Intel | |
iperf3 transmit AXE11000 6GHz | |
Framework Laptop 13.5 12th Gen Intel |
Webcam

Wartung
Erwartungsgemäß ist das Gerät eines der am einfachsten zu wartenden Laptop-Modelle. Framework verkauft auch Motherboards und DIY-Kits für Benutzer, die das Notebook selbst zusammenbauen möchten.
Zubehör
Die einzigartigen USB-C-basierten Erweiterungskarten sind dieses Jahr alle wieder dabei, zusätzlich zu einer neuen Ethernet-Erweiterungskarte, die Geschwindigkeiten von bis zu 2,5 Gbit unterstützt. Alle sind optional und können an der Kasse konfiguriert werden. Der Hersteller wird weiterhin verschiedene Erweiterungskarten entwickeln, die auf der Nachfrage der Nutzer basieren.
Jeder Verkaufsverpackung liegt ein Torx-Schlüssel für die Wartung des Geräts bei.
Display
|
Ausleuchtung: 90 %
Helligkeit Akku: 449.6 cd/m²
Kontrast: 1450:1 (Schwarzwert: 0.31 cd/m²)
ΔE Color 2.76 | 0.55-29.43 Ø5.1, calibrated: 0.58
ΔE Greyscale 5.2 | 0.57-6493 Ø6.6
71.1% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
99.4% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
69.9% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.23
Framework Laptop 13.5 12th Gen Intel BOE CQ NE135FBM-N41, IPS, 2256x1504, 13.50 | Framework Laptop 13.5 BOE CQ NE135FBM-N41, IPS, 2256x1504, 13.50 | Lenovo ThinkPad X1 Titanium Yoga G1 20QB0016GE LPM135M467, IPS LED, 2256x1504, 13.50 | HP EliteBook Folio 13.5-3G2L2EA LGD0663, IPS, 1920x1280, 13.50 | HP Spectre x360 14-ea0378ng Samsung SDC4148, OLED, 3000x2000, 13.50 | Microsoft Surface Laptop 4 13 i7 LQ135P1JX51, IPS, 2256x1504, 13.50 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | -1% | -3% | 26% | -5% | ||
Display P3 Coverage | 69.9 | 69 -1% | 66.8 -4% | 99.9 43% | 64.7 -7% | |
sRGB Coverage | 99.4 | 99.3 0% | 98 -1% | 100 1% | 97.2 -2% | |
AdobeRGB 1998 Coverage | 71.1 | 70.3 -1% | 68.6 -4% | 96.1 35% | 66.9 -6% | |
Response Times | -46% | -72% | -13% | 94% | -63% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 34.7 ? | 55.6 ? -60% | 64 ? -84% | 44 ? -27% | 2 ? 94% | 62.8 ? -81% |
Response Time Black / White * | 27.5 ? | 36 ? -31% | 44 ? -60% | 27 ? 2% | 2 ? 93% | 39.8 ? -45% |
PWM Frequency | 250 ? | 21930 ? | ||||
Bildschirm | -8% | 14% | -9% | 259% | 3% | |
Helligkeit Bildmitte | 449.6 | 449 0% | 465 3% | 250 -44% | 370 -18% | 413 -8% |
Brightness | 431 | 435 1% | 451 5% | 226 -48% | 374 -13% | 400 -7% |
Brightness Distribution | 90 | 93 3% | 92 2% | 82 -9% | 90 0% | 94 4% |
Schwarzwert * | 0.31 | 0.39 -26% | 0.28 10% | 0.215 31% | 0.01 97% | 0.29 6% |
Kontrast | 1450 | 1151 -21% | 1661 15% | 1163 -20% | 37000 2452% | 1424 -2% |
Delta E Colorchecker * | 2.76 | 2.34 15% | 2 28% | 3.59 -30% | 2.57 7% | 2.8 -1% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 7.96 | 7.07 11% | 4.7 41% | 5.9 26% | 4.52 43% | 7.2 10% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 0.58 | 0.96 -66% | 0.7 -21% | 2.31 -298% | 0.8 -38% | |
Delta E Graustufen * | 5.2 | 4.7 10% | 2.9 44% | 3.99 23% | 2.2 58% | 1.9 63% |
Gamma | 2.23 99% | 2.29 96% | 2.09 105% | 2.98 74% | 2.36 93% | 2.12 104% |
CCT | 6475 100% | 6760 96% | 6181 105% | 6765 96% | 6154 106% | 6510 100% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 85.8 | 61.6 | ||||
Color Space (Percent of sRGB) | 100 | 97.2 | ||||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -18% /
-12% | -20% /
-2% | -11% /
-10% | 126% /
185% | -22% /
-8% |
* ... kleinere Werte sind besser
Der Hersteller kalibriert seinen Framework Laptop nicht im Werk, was schade ist, da das Panel eine vollständige sRGB-Abdeckung bietet. Die durchschnittlichen Graustufen- und Farb-DeltaE-Werte liegen bei unserem Testgerät bei 5,2 bzw. 2,76, verglichen mit nur 0,9 bzw. 0,58, nachdem wir das Panel selbst kalibriert haben. Vor allem die Farbtemperatur ist ohne richtige Kalibrierung viel zu warm. Wir empfehlen die Anwendung unseres ICM-Profils (siehe oben), um das Beste aus dem Display herauszuholen.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
27.5 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 14.8 ms steigend | |
↘ 12.7 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 65 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
34.7 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 17.7 ms steigend | |
↘ 17 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.25 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 40 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (34.6 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 54 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 19019 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz. |
Performance
Testbedingungen
Wir haben unser Gerät über Windows in den Performance-Modus versetzt, bevor wir die folgenden Leistungs-Benchmarks durchgeführt haben.
Prozessor
Im Vergleich zum Core i7-1165G7 im originalen Framework Laptop, hat der Core i7-1260P im Framework Modell 2022 eine um 20 bzw. 90 % schnellere Single-Thread- und Multi-Thread-Leistung. Tatsächlich läuft das aktuelle Framework Modell 20 bis 25 Prozent schneller als der durchschnittliche Laptop in unserer Datenbank, der bisher mit der gleichen Core i7-1260P-CPU läuft. Wir sind froh, dass der Hersteller CPUs der 12. Generation der P-Serie anbietet anstatt der 12. Generation der U-Serie, da etwa der Core i5-1235U und i7-1255U deutlich geringere Leistungsvorteile als die U-Serie der 11. Generation bieten.
Ein Downgrade auf die Option Core i5-1240P von unserem Core i7-1260P bringt voraussichtlich ein 45-prozentiges Multi-Thread-Leistungsdefizit mit sich, während ein Upgrade auf den Core i7-1280P die Leistung nur um etwa 10 Prozent steigern würde. Daher ist die Core i7-1260P SKU die empfehlenswerteste Option.
Cinebench R15 Multi Loop
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 5.4: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 5.4: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
System Performance
CrossMark: Overall | Productivity | Creativity | Responsiveness
CrossMark / Overall | |
Framework Laptop 13.5 12th Gen Intel | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (1484 - 1811, n=16) |
CrossMark / Productivity | |
Framework Laptop 13.5 12th Gen Intel | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (1486 - 1755, n=16) |
CrossMark / Creativity | |
Framework Laptop 13.5 12th Gen Intel | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (1451 - 1872, n=16) |
CrossMark / Responsiveness | |
Framework Laptop 13.5 12th Gen Intel | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (1253 - 1807, n=16) |
PCMark 10 Score | 5802 Punkte | |
Hilfe |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzzeit
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Framework Laptop 13.5 | |
HP Spectre x360 14-ea0378ng | |
Framework Laptop 13.5 12th Gen Intel | |
Microsoft Surface Laptop 4 13 Ryzen 5 | |
Lenovo ThinkPad X1 Titanium Yoga G1 20QB0016GE |
* ... kleinere Werte sind besser
Speichergeräte
Während unser 2021-Framework-Gerät mit einer PCIe4 x4 WD SN850 M.2 NVMe SSD ausgestattet war, wird unser 2022-Gerät mit einer langsameren PCIe3 x4WD SN730 SSD ausgeliefert. Benutzer können natürlich immer noch auf eine schnellere PCIe4 x4 SSD aufrüsten.
Es wird nur ein internes Laufwerk unterstützt.
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
GPU Performance
Die Grafikleistung ist etwa 5 bis 15 Prozent schneller als die eines durchschnittlichen Notebooks in unserer Datenbank, das mit der gleichen integrierten Iris Xe 96 EUs versehen ist. Die Performance war auf unserem ursprünglichen 2021er Testgerät viel langsamer, da es mit Single-Channel-Speicher lief. Wenn die Grafikleistung für Ihre Arbeitslasten wichtig ist, sollten Sie unbedingt einen Dual-Channel-Speicher in die Konfiguration mit aufnehmen.
3DMark | |
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics | |
MSI Summit E13 Flip Evo A11MT |