Notebookcheck Logo

Test HP Pavilion 15-e052sg Notebook

Die AMD-Alternative? Eine Quad-Core-CPU, Crossfire-Grafik und reichlich Speicher – für weniger als 500 Euro Kaufpreis hat das HP Pavilion 15 so einiges zu bieten. Doch wie konkurrenzfähig ist die neue AMD-Plattform wirklich und welche Überraschungen hält der preiswerte 15-Zöller sonst noch bereit?

Bei all dem Hype um Intels jüngst vorgestellte Haswell-Prozessoren könnte man beinahe übersehen, dass auch AMD vor wenigen Monaten eine (mehr oder minder) neue Mobilplattform namens Richland auf den Markt gebracht hat. Auch wenn die Produktvielfalt noch immer vergleichsweise gering ausfällt, sind mittlerweile zumindest einige, meist allerdings eher preisgünstige Geräte verfügbar.

Traditionell pflegt vor allem HP ein enges Verhältnis zu AMD und wartet mit gleich zwei neuen Notebooks auf. Neben dem Pavilion 17 zählt dazu auch das etwas kleinere Pavilion 15, welches im Mittelpunkt des heutigen Tests stehen soll.

Für einen Preis von knapp unter 500 Euro bekommt der Käufer hier eine solide Ausstattung geboten: Der Quad-Core-APU A8-5550M stehen 6 GB Arbeitsspeicher sowie eine 500 GB große Festplatte zur Seite, zudem hat HP dem Notebook noch eine dedizierte Radeon HD 8670M spendiert. Diese rechnet auf Wunsch im Dual-GPU-Verbund mit der integrierten Prozessorgrafik – wir sind gespannt, ob das besser klappt als bei der mit Mikrorucklern kämpfenden Vorgängergeneration.

Ausgemachte Konkurrenz des HP Pavilion 15 sind einfache Core-i3-Notebooks wie das Acer Aspire E1-571G, aber auch einige besonders preiswerte Core-i5-Geräte à la MSI CX61. Doch wer bietet das beste Gesamtpaket für kleines Geld?

Gehäuse

Wie wir testen - Gehäuse

glänzendes Kunststoffgehäuse
glänzendes Kunststoffgehäuse

Leider setzt HP wieder einmal auf ein hochglänzendes Kunststoffchassis, dessen glatte Oberfläche feine Staubpartikel geradezu magisch anzieht. Wer das schicke, in einem schwarz-silbernen Muster gehaltene Design wirklich genießen will, wird darum nicht um regelmäßiges Reinigen umhinkommen. Frisch geputzt wirkt die Optik allerdings sehr hochwertig und lässt einen deutlich höheren Kaufpreis vermuten. 

Mit knapp 2,4 Kilogramm Gewicht und einer Dicke von rund 3,2 Zentimetern ist das Pavilion 15 zwar nicht ganz so schlank wie einige Kontrahenten mit ULV-CPU, aber dennoch ausreichend mobil für den gelgentlichen Transport. Ebenso durchschnittlich präsentiert sich die Stabilität: Punktuellem Druck widersteht das Gehäuse nur bis zu einem gewissen Grad, ohne dass wir hier von einem schwerwiegenden Kritikpunkt sprechen wollen. In puncto Verarbeitung besticht das Notebook gar mit einem für diese Preisklasse überraschend hohen Niveau – auch im Detail sind kaum Mängel zu entdecken. 

Die bei günstigen Geräten oftmals etwas neuralgischen Displayscharniere hinterlassen bei unserem Kandidaten einen soliden Eindruck. Zwar lässt sich der Deckel nicht einhändig öffnen, dafür halten die straffen Gelenke das Display auch bei leichten Erschütterungen sicher fest. Die Verwindungssteifigkeit liegt auch ohne den Einsatz kostspielieger Leichtmetalle auf einem ordentlichen Level.

Ausstattung

Wie wir testen - Ausstattung

Zu den wichtigsten Schnittstellen eines modernen Notebooks zählt der schnelle USB-3.0-Standard, der beim Pavilion 15 mit zwei Anschlüssen vertreten ist. Zusammen mit einem weiteren USB-2.0-Port stehen dem Anwender damit genügend Kapazitäten für die Anbindung verschiedenster Peripherie zur Verfügung.

Weniger gut gefällt uns dagegen die Entscheidung des Herstellers, statt eines modernen (Mini-)DisplayPorts nur HDMI sowie einen analogen VGA-Ausgang zu verbauen. Ebenso wie der technisch überholte Fast-Ethernet-Port ist dies ein Tribut an den Low-Cost-Charakter des Gerätes – ähnliche Sparmaßnahmen findet man auch bei der Konkurrenz.

Die genannten Anschlüssen verteilen sich in durchdachter Anordnung auf die linke und rechte Gehäuseseite. USB-Ports, Kartenleser (SD/MMC) und Kopfhörerbuchse wurden für den Anwender gut erreichbar im vorderen Bereich platziert, befinden sich jedoch teilweise etwas zu dicht nebeneinander.

Frontseite: keine Anschlüsse
Frontseite: keine Anschlüsse
linke Seite: VGA, HDMI, 2x USB 3.0, Mikrofon/Kopfhörer, Kartenleser
linke Seite: VGA, HDMI, 2x USB 3.0, Mikrofon/Kopfhörer, Kartenleser
Rückseite: keine Anschlüsse
Rückseite: keine Anschlüsse
rechte Seite: DVD-Brenner, Kensington Lock, USB 2.0, Fast Ethernet, Netzteilanschluss
rechte Seite: DVD-Brenner, Kensington Lock, USB 2.0, Fast Ethernet, Netzteilanschluss

Kommunikation

In Ermangelung von Bluetooth- oder UMTS-/LTE-Unterstützung bleibt das Pavilion 15 auf einfache WLAN-Netzwerke nach IEEE 802.11b/g/n beschränkt. Der dafür zuständige Funkadapter vom Typ Realtek RTL8188EE ist zudem lediglich Single-Band- (2,4 GHz) und Single-Stream-fähig (maximal 150 MBit/s), was für die meisten Anwendungsfälle aber kein Problem darstellen sollte. In unserem Praxistest konnten wir auf kurze und mittlere Entfernungen eine stabile und ausreichend schnelle Verbindung beobachten, wohingegen die Datenrate bei größeren Distanzen oder massiven Hindernissen wie Betonwänden vergleichsweise schnell einbrach.

Die etwas großspurig als "TrueVision HD-Webcam" angepriesene 1,0-Megapixel-Kamera liefert leider nur detailarme und insbesondere bei schlechter Beleuchtung stark rauschende Videos, die allenfalls für simple Kommunikationszwecke geeignet sind. Auch bei der Soundqualität des integrierten Mikrofons haben wir schon Besseres erlebt – Sprachaufnahmen sind aber zumindest soweit verständlich, dass man sich ein zusätzliches Headset sparen kann.

Zubehör

Außer dem Notebook samt Akku und 90-Watt-Netzteil enthält die Verpackung des Pavilion keine weiteren Extras. Selbst eine Treiber- oder Recovery-DVD hat sich HP gespart – einen solchen Datenträger muss der Anwender in Eigenregie mittels der dafür vorinstallierten Software erstellen (HP Recovery Manager). Gleichzeitig wollen wir den Hersteller aber dafür loben, dass weitestgehend auf nervige Testversionen sowie Werbe-Apps verzichtet wurde.

Wartung

Nach der Entnahme des Akkus und dem Lösen einer Schraube lässt sich die Wartungsklappe mittels Schiebemechanismus leicht öffnen. Direkt darunter befinden sich die beiden Speicherslots, ein 2,5-Zoll-Schacht sowie das WLAN-Modul. Alle Steckplätze sind bereits ab Werk belegt, sodass Aufrüsten nur im Austausch gegen die vorhandenen Komponenten möglich ist. Noch schwieriger ist die Reinigung von Lüfter und Kühlkörper, für die das Gerät vollständig zerlegt werden müsste.

Garantie

optionale Garantieverlängerung
optionale Garantieverlängerung

Obwohl HP das Pavilion 15 als "sorgfältig getestet" und "absolut zuverlässig" anpreist, scheint es mit dem Vertrauen in das eigene Produkt nicht sonderlich weit her zu sein: Magere 12 Monate Garantie entsprechen dem allgemein niedrigen Standard dieser Klasse. Immerhin: Mit 58 Euro für eine Erweiterung auf zwei Jahre (drei Jahre: 94 Euro) ist der Aufpreis für eine längere Garantielaufzeit noch vertretbar. Die entsprechenden Care Packs können direkt im Online-Shop des Herstellers bezogen werden.

Eingabegeräte

Wie wir testen - Eingabegeräte

Tastatur

Die im Chiclet-Design gestaltete Tastatur erinnert an die Eingabegeräte älterer Pavilion-Notebooks. Während das klare Layout und der zusätzliche Ziffernblock positiv hervorzuheben sind, dürfte sich so mancher Nutzer an dem sehr billig erscheinenden Kunststoff sowie den zu klein geratenen Pfeiltasten stören.

Noch wichtiger als derartige Details ist jedoch das Schreibgefühl. Obwohl der Anschlag etwas zu weich und kurzhubig ausfällt, kamen wir nach etwas Eingewöhnung recht gut mit dem auch im mittleren Bereich sehr stabilen Keyboard klar. Ein weiterer Pluspunkt ist die äußerst geringe Geräuschentwicklung, die den zuvor kritisierten, in puncto Materialauswahl nur mäßigen Qualitätseindruck, wieder etwas aufwertet.

Touchpad

Beim Touchpad hat sich HP für ein Produkt des renommierten Eingabe-Spezialisten Synaptics entschieden. Das leicht abgesenkte, aber vollkommen nahtlos in die Handballenauflage integrierte Pad verfügt über eine genoppte Oberfläche mit großzügigen Abmessungen von 10,7 x 5 Zentimetern. Auch Multitouch-Gesten mit bis zu drei Fingern lassen sich so sehr komfortabel umsetzen. Zusammen mit der ausgezeichneten Präzision und einem klaren, haptischen Feedback verdient sich das Pavilion damit eine gute Bewertung.

Die beiden unter dem Touchpad positionierten Maustasten fallen demgegenüber leicht ab. In den Randbereichen wirkt der Druckpunkt ein wenig zu schwammig, zudem klappern die beiden Buttons gelegentlich etwas. Dennoch: Gegenüber den meisten Clickpads mit integrierten Tasten würden wir auch diese Umsetzung noch immer klar vorziehen.

Tastatur
Tastatur
Touchpad
Touchpad

Display

Wie wir testen - Display

Bei einem Multimedia-Notebook für unter 500 Euro kann man als Anwender kein hochauflösendes High-End-Display erwarten. Die 15,6 Zoll große, 1.366 x 768 Pixel darstellende Anzeige entspricht folglich nur dem in dieser Klasse gewohnten Standard. Ältere Semester werden sich über die gut erkennbare Abbildung von Schriften und Symbolen freuen, doch alle anderen dürften eine höhere Pixeldichte als die vorliegenden 100 dpi sowie mehr Platz auf dem Desktop vermissen.

Wie seit einigen Jahren üblich, wird das Display vom einem sparsamen LED-Backlight beleuchtet. Dieses glänzt beim Pavilion 15 mit einer sehr gleichmäßigen Ausleuchtung von 87 Prozent, schwächelt jedoch hinsichtlich der maximal erreichbaren Helligkeit. Im Durchschnitt konnten wir lediglich 201 cd/m² ermitteln – das liegt zwar auf dem Niveau der Konkurrenz von Acer und MSI, ist aber selbst für helle Innenräume manchmal etwas knapp.

197
cd/m²
192
cd/m²
187
cd/m²
216
cd/m²
209
cd/m²
216
cd/m²
197
cd/m²
196
cd/m²
199
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
LG Philips LGD0384 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 216 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 201 cd/m²
Ausleuchtung: 87 %
Helligkeit Akku: 209 cd/m²
Kontrast: 615:1 (Schwarzwert: 0.34 cd/m²)
ΔE Color 6.23 | 0.5-29.43 Ø4.94
ΔE Greyscale 7.64 | 0.5-98 Ø5.2
48% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
52.9% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
72.8% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
52.7% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.18

Das vom Hersteller LG Philips stammende TN-Panel (LGD0384) bietet einen recht guten Schwarzwert (0,34 cd/m²) und Kontrast (615:1). Subjektiv profitiert die Darstellung darüber hinaus von der glänzenden Displayoberfläche, die das Bild besonders kräftig und lebhaft erscheinen lässt.

Die knackigen Farben sind dabei allerdings mehr Schein als Sein: Wie bei fast allen Consumer-Geräten ist der Farbraum stark eingeschränkt und die Farbgenauigkeit nur mäßig. Auch ohne den direkten Vergleich mit einem kalibrierten Referenzmonitor fällt auf, dass einzelne Farbtöne ins Blaue abdriften und dadurch die gesamte Anzeige zu kalt wirkt. Insgesamt beziffert sich die durchschnittliche Farbabweichung auf einen Delta-E-Wert von 6,2.

Pavilion 15 vs. AdobeRGB (t)
Pavilion 15 vs. AdobeRGB (t)
Pavilion 15 vs. sRGB (t)
Pavilion 15 vs. sRGB (t)
Pavilion 15 vs. Aspire E1-571G (t)
Pavilion 15 vs. Aspire E1-571G (t)
Farbtreue (unkalibriert)
Farbtreue (unkalibriert)
Farbsättigung (unkalibriert)
Farbsättigung (unkalibriert)
Graustufen (unkalibriert)
Graustufen (unkalibriert)
Außeneinsatz (Bewölkung)
Außeneinsatz (Bewölkung)

Wie bereits zuvor erwähnt, kann das verspiegelte Display des Pavilion 15 nicht gerade mit überragender Helligkeit hervorstechen. Im Außeneinsatz rächt sich das gleich doppelt: Störende Reflexionen sind ein ständiger Begleiter und auch im Schatten (in abgeschwächter Ausprägung) stets präsent. Prinzipiell kann man mit dem Notebook natürlich auch draußen arbeiten, doch sind für diesen Zweck andere Geräte besser geeignet.

Blickwinkel HP Pavilion 15
Blickwinkel HP Pavilion 15

TN-typisch bekommt der Anwender nur bei absolut senkrechter Betrachtung ein unbeeinträchtigtes Bild zu Gesicht. Bereits bei leichten Abweichungen nach oben oder unten sinkt das Kontrastverhältnis rapide ab und Farben werden nur noch stark verfälscht abgebildet. Seitlich tritt dieser Effekt ab einem Winkel von etwa 30 Grad auf – für gemeinschaftliche Filmabende nicht unbedingt die beste Voraussetzung.

Leistung

Wie wir testen - Leistung

Systemübersicht
Systemübersicht

Die neue Richland-Generation tritt die Nachfolge der bisherigen Trinity-APUs an. An der Architektur selbst hat AMD keine nennenswerten Änderungen vorgenommen, sondern sich vielmehr darauf konzentriert, die Taktraten sowie den Turbo-Modus zu verbessern. Im Vergleich mit dem alten A8-4500M (1,8 - 2,8 GHz) steigt die Frequenz des A8-5550M – nach dem A10-5750M der zweitschnellste Ableger der neuen Baureihe – leicht auf 2,1 bis 3,1 GHz an. Der Quad-Core-Chip wird weiterhin in einem 32-Nanometer-Prozess von Globalfoundries gefertigt und ist mit einer TDP von 35 Watt spezifiziert.

Wie jeder moderne Mobilprozessor integriert auch der A8-5550M eine eigene Grafikeinheit, die auf den Namen Radeon HD 8550G hört. Zusätzlich hat HP noch eine dedizierte Radeon HD 8670M verbaut, die nicht nur allein, sondern auch im Crossfire-Verbund mit der Prozessorgrafik rechnen kann.

Mit 6 GB DDR3-1600-RAM (2 GB Hyundai, 4 GB Elpida) sollte das Pavilion 15 auch für besonders speicherhungrige Programme gut gerüstet sein. Installieren lassen sich diese auf der internen Festplatte mit einer Kapazität von 500 GB.

Systeminformationen HP Pavilion 15-e052sg

Prozessor

Die zunächst vielleicht etwas unscheinbar anmutenden Optimierungen des Richland-Designs verfehlen ihren Effekt nicht: Anders als Trinity, wo wir praktisch nie den maximal möglichen Turbo beobachten konnten, reizt der A8-5550M seinen Taktspielraum deutlich besser aus.

In Single-Thread-Anwendungen schwankt die Kerntaktrate um die 3-GHz-Marke, was im Cinebench R11.5 einen Score von 0,78 Punkten ermöglicht. Damit überbietet unser Kandidat sogar das ehemalige Topmodell A10-4600M (0,74 Punkte), bleibt aber weit hinter vergleichbaren Intel-CPUs wie dem Core i3-3110M (etwa 1,0 Punkte) zurück.

Etwas besser präsentiert sich der Chip in Multi-Thread-Aufgaben, wo alle vier Integer-Kerne der Modul-Architektur ausgelastet werden können. Obwohl die Taktrate nach etwa 20 Sekunden von 2,8 auf 2,4 GHz abfällt, rückt der AMD-Chip nun ein ganzes Stück näher an die Konkurrenz von Intel heran. Mit 2,06 Punkten sinkt der Rückstand auf den i3-3110M (2,4 Punkte) auf weniger als 15 Prozent – eine praktisch kaum spürbare Differenz.

Cinebench R11.5
CPU Single 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
HP Pavilion 15-e052sg
Radeon HD 8550G + HD 8670M Dual Graphics, A8-5550M, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
0.78 Points
MSI CX61-i530M245
GeForce GT 635M, 3210M, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
1.18 Points +51%
Lenovo ThinkPad X230i-NZC7PGE
HD Graphics 4000, 3110M, Hitachi Travelstar Z7K500 HTS725032A7E630
1 Points +28%
MSI GX60
Radeon HD 7970M, A10-4600M, 2x SanDisk U100 (RAID 0)
0.74 Points -5%
CPU Multi 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
HP Pavilion 15-e052sg
Radeon HD 8550G + HD 8670M Dual Graphics, A8-5550M, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
2.06 Points
MSI CX61-i530M245
GeForce GT 635M, 3210M, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
2.87 Points +39%
Lenovo ThinkPad X230i-NZC7PGE
HD Graphics 4000, 3110M, Hitachi Travelstar Z7K500 HTS725032A7E630
2.4 Points +17%
MSI GX60
Radeon HD 7970M, A10-4600M, 2x SanDisk U100 (RAID 0)
2.01 Points -2%
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 64Bit
8077 Points
Cinebench R10 Shading 64Bit
5279 Points
Cinebench R10 Rendering Single CPUs 64Bit
3155 Points
Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
2321
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
5844
Cinebench R10 Shading 32Bit
5222
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
0.78 Points
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
2.06 Points
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
26.58 fps
Hilfe

Massenspeicher

HD-Tune-Benchmark
HD-Tune-Benchmark

In unserem Testgerät steckt eine klassische 2,5-Zoll-HDD von Hitachi, die aus der Travelstar-Z5K500-Serie stammt. Das im SATA-II-Standard angebundende Laufwerk zählt in die Kategorie der gemächlichen Datenriesen, deren Platter mit lediglich 5.400 U/min rotieren.

Die vergleichsweise hohe Datendichte ermöglicht dennoch recht stattliche Übertragungsraten, die sich auch im Konkurrenzvergleich absolut sehen lassen können. Im Mittel über den gesamten Datenträger beziffert sich die Lese- und Schreibgeschwindigkeit auf rund 87 MB/s, während die Zugriffszeit bei durchschnittlich 18,3 Millisekunden liegt (HD Tune). Wer noch mehr Performance benötigt und den Aufpreis für das Nachrüsten einer SSD nicht scheut, findet weiter oben im Abschnitt "Wartung" genauere Informationen.

Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
Minimale Transferrate: 52.3 MB/s
Maximale Transferrate: 110.8 MB/s
Durchschnittliche Transferrate: 87.3 MB/s
Zugriffszeit: 18.3 ms
Burst-Rate: 143 MB/s
CPU Benutzung: 4.7 %

System Performance

Als Maß für die Anwendungsleistung des Gesamtsystems dient uns wie üblich die PCMark-Serie von Futuremark, die insbesondere von schnellen Prozessoren und Datenträgern profitiert. Erwartungsgemäß hält das Pavilion 15 einen gewissen Respektabstand zu den Core-i3- und Core-i5-basierten Kontrahenten von Acer und MSI, wobei man durchaus von einer vergleichbaren Leistungsklasse sprechen kann.

Für alltägliche Anwendungen bietet das Notebook ohnehin mehr als ausreichende Reserven, was auch etwas anspruchsvollere Tätigkeiten wie einfache Bild- oder Videobearbeitung einschließt. Von Schlagwörtern wie "Quad-Core-CPU" sollte sich der unbedarfte Käufer allerdings nicht blenden lassen – mit einem Vierkerner der Core-i7-Baureihe kann der erheblich günstigere A8-5550M keinesfalls mithalten.

PCMark 7 - Score (nach Ergebnis sortieren)
HP Pavilion 15-e052sg
Radeon HD 8550G + HD 8670M Dual Graphics, A8-5550M, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
1996 Points
MSI CX61-i530M245
GeForce GT 635M, 3210M, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
2359 Points +18%
Acer Aspire E1-571G-3114G50Mnks
GeForce GT 620M, 3110M, Toshiba MQ01ABD050
2382 Points +19%
HP Pavilion g6-2253sg
Radeon HD 7660G + HD 7670M Dual Graphics, A10-4600M, Toshiba MQ01ABD100
2030 Points +2%
5.9
Windows 8 Experience Index
Prozessor
Berechnungen pro Sekunde
6.9
Speicher (RAM)
Speichervorgänge pro Sekunde
7.1
Grafik
Desktopleistung für Windows Aero
5.9
Grafik (Spiele)
3D-Business und Gaminggrafikleistung
6.6
Primäre Festplatte
Datentransferrate
5.9
PCMark Vantage Result
4773 Punkte
PCMark 7 Score
1996 Punkte
PCMark 8 Home Score Accelerated
2751 Punkte
PCMark 8 Creative Score Accelerated
2370 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated
3742 Punkte
Hilfe

Grafikkarte

Geht man nur nach den technischen Daten, hat das Pavilion 15 eine äußerst potente Grafiklösung zu bieten. Zusätzlich zu den 256 Shadern der integrierten Radeon HD 8550G (515 - 720 MHz, Hauptspeicherzugriff) kommen nocheinmal 384 Einheiten der dedizierten Radeon HD 8670M (975 MHz, 1 GB DDR3-Speicher mit 64-Bit-Interface). In der Theorie liegt die resultierende Rechenleistung damit sogar über so manchem Oberklasse-Modell.

Praktisch verliert der Dual-Graphics-Verbund durch die schmale Speicheranbindung sowie die nicht ganz optimale Crossfire-Skalierung einen Teil seiner Performance. Die im 3DMark 11 Performance-Preset erzielten 1.947 Punkte sind dennoch aller Ehren wert und können sich mit einer Nvidia GeForce GT 740M messen.

Leider funktioniert Crossfire selbst in synthetischen 3D-Benchmarks nicht in jedem Fall. So konnten wir im 3DMark (2013) keine Leistungsverbesserung gegenüber einer einzelnen Radeon HD 8670M feststellen.

3DMark 11 - 1280x720 Performance (nach Ergebnis sortieren)
HP Pavilion 15-e052sg
Radeon HD 8550G + HD 8670M Dual Graphics, A8-5550M, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
1947 Points
MSI CX61-i530M245
GeForce GT 635M, 3210M, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
1252 Points -36%
Asus A56CB-XX053H
GeForce GT 740M, 3217U, Western Digital Scorpio Blue WD5000LPVT
2020 Points +4%
HP Pavilion g6-2253sg
Radeon HD 7660G + HD 7670M Dual Graphics, A10-4600M, Toshiba MQ01ABD100
2171 Points +12%
3DMark 06 Standard Score
5648 Punkte
3DMark Vantage P Result
6519 Punkte
3DMark 11 Performance
1947 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
42936 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
3927 Punkte
3DMark Fire Strike Score
627 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

extreme Mikroruckler
extreme Mikroruckler

Auch in Spielen sind Crossfire-Probleme eher der Regelfall als die Ausnahme. Oftmals legen die Bildraten gar nicht oder nur unwesentlich zu, in einigen Titeln wie Crysis 3 verschlechtert sich die Performance sogar leicht. Hinzu kommen ausgeprägte Mikroruckler, die beispielsweise in Anno 2070 selbst bei mehr als 40 fps noch deutlich spürbar sind. Möglicherweise können zukünftige Treiberupdates diese Situation etwas verbessern – doch will man sich als Käufer wirklich darauf verlassen?

All das führt dazu, dass wir Dual Graphics nach wie vor als reinen Papiertieger titulieren müssen – über zwei Jahre nach der Vorstellung dieser Technologie ein nicht gerade schmeichelhaftes Urteil. In unseren Augen hätte HP besser auf die zusätzliche GPU verzichten und dafür den stärkeren A10-5750M verbauen sollen. Dies wäre nicht nur die schnellere und effizientere, sondern vielleicht auch die preiswertere Lösung gewesen.

HP Pavilion 15-e052sg
Radeon HD 8550G + HD 8670M Dual Graphics, A8-5550M, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
MSI CX61-i530M245
GeForce GT 635M, 3210M, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
Acer Aspire E1-571G-3114G50Mnks
GeForce GT 620M, 3110M, Toshiba MQ01ABD050
Anno 2070
9%
7%
1024x768 Low Preset
77.1
90.6
18%
83
8%
1366x768 Medium Preset AA:on
35.5
36
1%
41.2
16%
1366x768 High Preset AA:on AF:2x
21.7
23.6
9%
21
-3%
Diablo III
40%
8%
1024x768 Low / off
75.7
98.9
31%
75.4
0%
1366x768 Medium / low
47.7
65.5
37%
52.3
10%
1366x768 High AA:on
38
57.6
52%
43.1
13%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
25% / 25%
8% / 7%
min. mittel hoch max.
Battlefield 3 (2011) 32.6 28.4 24.4
Anno 2070 (2011) 77.1 35.5 21.7
Diablo III (2012) 75.7 47.7 38
Hitman: Absolution (2012) 23 20.1 9.4
Dead Space 3 (2013) 90.2 33.1 26.1
Crysis 3 (2013) 20.4 12.8 10
Tomb Raider (2013) 54.8 27.9 19.5
BioShock Infinite (2013) 43.1 25 20.8
Metro: Last Light (2013) 23.1 18.9 11.2
GRID 2 (2013) 56.9 34.8 25.5
Company of Heroes 2 (2013) 21.4 18.1 9.3

Emissionen

Wie wir testen - Emissionen

Geräuschemissionen

Bei der Abstimmung des Kühlsystems hat HP gute Arbeit geleistet. Im Leerlauf säuselt der Lüfter mit kaum hörbaren 30,3 bis 32,2 dB(A) vor sich hin und wird auch in den meisten Alltagsanwendungen kaum lauter. Einzig das mit 38,8 dB(A) brummende DVD-Laufwerk führt zu einem leichten Punktabzug.

Unter Last ist es mit der Stille dagegen schnell vorbei: Stufenweise schwillt der Lärmpegel bis auf 46,1 dB(A) an, wobei dieser Extremwert nur in unserem Stresstest erreicht wird. In Spielen bleibt die Lautstärke mit rund 42 dB(A) erträglicher, wenngleich einige Konkurrenten wie das Acer Aspire E1-571G mit 37,7 dB(A) hier noch etwas leiser zu Werke gehen.

Lautstärkediagramm

Idle
30.3 / 30.6 / 31.5 dB(A)
HDD
32.2 dB(A)
DVD
38.8 / dB(A)
Last
42.3 / 46.1 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Voltcraft SL 320 (aus 15 cm gemessen)

Temperatur

Stresstest
Stresstest

Ohne Belastung bleibt das Notebook nicht nur ausgesprochen leise, sondern auch absolut kühl. Durchschnittlich bewegen sich die Oberflächentemperaturen um etwa 27 °C, was für die Effizienz der verschiedenen Energiesparfeatures spricht. Der Temperaturanstieg unter Volllast begrenzt sich auf einen kleinen Bereich rings um den Luftauslass und beeinträchtigt den Anwender kaum.

Die Hardware im Gehäuseinneren hat an unserem Stresstest (Prime95 und Diablo 3, FurMark nicht lauffähig) schon etwas stärker zu knabbern. Während die Grafikkarte rund 70 °C erreicht, messen wir bei der CPU knapp über 77 °C. Wirklich bedenklich sind diese Werte allerdings noch lange nicht, auch Throttling war im Laufe unseres Tests nicht zu beobachten. Gelegentlich springt sogar der Turbo für einige Sekunden an und steigert die Prozessortaktrate auf bis zu 2,4 GHz.

 25.2 °C27.2 °C25.4 °C 
 28.2 °C28.9 °C25.1 °C 
 30.6 °C28 °C24.6 °C 
Maximal: 30.6 °C
Durchschnitt: 27 °C
25.5 °C27.8 °C28 °C
25.1 °C30.8 °C30.9 °C
25 °C31.2 °C31.2 °C
Maximal: 31.2 °C
Durchschnitt: 28.4 °C
Netzteil (max.)  28.7 °C | Raumtemperatur 23.1 °C | Voltcraft IR-360
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 34 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Multimedia auf 31.3 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 41.2 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.9 °C (von 21.1 bis 71 °C für die Klasse Multimedia).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 44.1 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 31.3 °C.
(±) Die Handballen und der Touchpad-Bereich können sehr heiß werden mit maximal 36.5 °C.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.8 °C (-7.7 °C).

Lautsprecher

Ein kleiner DTS-Sticker preist die oberhalb der Tastatur verborgenen Stereolautsprecher an, deren klangliche Qualitäten sich im guten Mittelfeld ansiedeln. Auch wenn wir uns noch etwas druckvollere (respektive überhaupt erkennbare) Bässe wünschen würden, überzeugt die Wiedergabe mit einem klaren, räumlichen und ausreichend lauten Sound. Für Filme, Musik oder Spiele empfiehlt sich dennoch der Anschluss eines "richtigen" Soundsystems per HDMI oder Klinke.

Energieverwaltung

Wie wir testen - Akkulaufzeit

Energieaufnahme

Dank dynamischer Grafikumschaltung gibt sich die Leistungsaufnahme im Leerlauf bescheiden. Zwischen 7,3 und 12,5 Watt sind für einen ausgewachsenen 15-Zöller äußerst wenig und unterbieten zum Teil sogar die Intel-Konkurrenz – zumindest, solange diese noch nicht auf der aktuellen (ULV-)Haswell-Plattform basiert.

Werden Prozessor und Grafikkarte stärker gefordert, klettert der Energiebedarf auf maximal 45 bis 66 Watt. In Relation zur gebotenenen Performance erscheint dies durchaus akzeptabel und stellt für das mitgelieferte 90-Watt-Netzteil kein Problem dar.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.1 / 0.3 Watt
Idledarkmidlight 7.3 / 12.2 / 12.5 Watt
Last midlight 45.1 / 65.6 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Voltcraft VC 940
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.

Akkulaufzeit

Obwohl der Akku mit einem Energieinhalt von 47 Wattstunden nur eine durchschnittliche Größe besitzt, erreicht das Pavilion 15 insgesamt solide Laufzeiten. Unter optimalen Bedingungen (minimale Helligkeit, WLAN aus, Energiesparmodus) konnten wir im Battery Eater Reader's Test einen Wert von 6 Stunden und 28 Minuten ermitteln.

Näher an der Realität ist jedoch unser WLAN-Test, der das Surfen im Internet mit angepasster Displayhelligkeit (rund 150 cd/m²) simuliert. In diesem Szenario hält das Notebook noch immer 4 Stunden und 13 Minuten abseits der Steckdose durch. Auch ein längerer DVD-Film kann mit einer Akkuladung bequem wiedergegeben werden.

Da HP auch abseits der Steckdose weder CPU- noch GPU-Leistung künstlich begrenzt, fällt die Laufzeit im Battery Eater Classic Test (maximale Helligkeit, WLAN an, Höchstleistung) vergleichsweise kurz aus. Bereits nach 51 Minuten sind die Reserven des Energiespeichers vollständig erschöpft. Positiv hervorzuheben ist der sehr schnelle Ladevorgang: In weniger als 60 Minuten können 80 Prozent der Akkukapazität wiederhergestellt werden.

Reader's Test
Reader's Test
Classic Test
Classic Test
Ladevorgang
Ladevorgang
Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
6h 28min
Surfen über WLAN
4h 13min
DVD
3h 17min
Last (volle Helligkeit)
0h 51min

Fazit

Wie wir testen - Fazit

HP Pavilion 15-e052sg
HP Pavilion 15-e052sg

Wer sich für ein Notebook der 500-Euro-Klasse entscheidet, darf sicherlich kein rundum perfektes Produkt erwarten. In Anbetracht dessen hat HP mit dem Pavilion 15 ein in vielerlei Hinsicht stimmiges Paket abgeliefert: Ausstattung, Anwendungsleistung oder Akkulaufzeit müssen sich nicht vor der Konkurrenz verstecken. In Office-Disziplinen wie der Geräusch- und Wärmeentwicklung sowie der Qualität der Eingabegeräte gibt es angesichts der Preisklasse ebenfalls nicht viel zu kritisieren. Von dem blickwinkelabhängigen Display sowie dem glänzenden Kunststoffgehäuse waren wir dagegen weniger begeistert, ohne dies aber als KO-Kriterium werten zu wollen.

Das eigentliche Problem des Notebooks ist ein anderes: Es ist die von HP getroffene – und vermutlich auch durch AMDs Produktpolitik forcierte – Entscheidung, die starke Prozessorgrafik mit einer zusätzlichen, dedizierten GPU zu kombinieren. Mikroruckler und mangelhafte Leistungsskalierung sind nach wie vor ein grundlegendes Problem dieses asynchronen Crossfire-Verbundes. Die Mehrkosten für die Integration der Radeon HD 8670M wären an anderer Stelle sicherlich besser investiert gewesen.

Vor allem aus diesem Grund fällt es uns schwer, eine uneingeschränkte Kaufempfehlung für das HP Pavilion 15 auszusprechen. Zumal der Markt eine Vielzahl attraktiver und preislich vergleichbarer Alternativen bereithält – darunter sogar einige Auslaufmodelle mit schnellem Core-i5-Prozessor.

Testgerät zur Verfügung gestellt von ...
Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
HP Pavilion 15-e052sg, zur Verfügung gestellt von:
HP Pavilion 15-e052sg, zur Verfügung gestellt von:

Datenblatt

HP Pavilion 15-e052sg (Pavilion 15-cx Serie)
Prozessor
AMD A8-5550M 4 x 2.1 - 3.1 GHz (AMD AMD A-Series)
Grafikkarte
AMD Radeon HD 8550G + HD 8670M Dual Graphics - 1024 MB VRAM, Kerntakt: 975 MHz, Speichertakt: 1000 MHz, DDR3-VRAM, 12.101.1-130225a, Enduro
Hauptspeicher
6 GB 
, 2 GB + 4 GB DDR3-1600 (Hynix/Elpida), 2 Slots
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1366 x 768 Pixel, LG Philips LGD0384, TN-Panel, LED-Backlight, spiegelnd: ja
Mainboard
AMD A76M
Massenspeicher
Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380, 500 GB 
, 5400 U/Min, 8 MB Cache
Soundkarte
AMD Trinity/Richland - High Definition Audio Controller
Anschlüsse
1 USB 2.0, 2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 VGA, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: Headset-Anschluss (3,5 Millimeter Klinke), Card Reader: MMC/SD
Netzwerk
Realtek PCIe FE Family Controller 10/100 (10MBit/s), Realtek RTL8188EE (b/g/n = Wi-Fi 4/)
Optisches Laufwerk
HL-DT-ST DVDRAM GU70N
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 31.8 x 379 x 246
Akku
47 Wh Lithium-Ion, 6 Zellen
Betriebssystem
Microsoft Windows 8 64 Bit
Kamera
Webcam: 1,0 Megapixel
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: nein, 90-Watt-Netzteil, Kurzanleitung, Norton Internet Security (Testversion), 12 Monate Garantie
Gewicht
2.35 kg, Netzteil: 400 g
Preis
500 Euro

 

Ein silbernes HP-Logo...
Ein silbernes HP-Logo...
...ziert die Rückseite des Pavilion 15.
...ziert die Rückseite des Pavilion 15.
Das Einstiegsnotebook ist bereits ab knapp 500 Euro erhältlich...
Das Einstiegsnotebook ist bereits ab knapp 500 Euro erhältlich...
...und basiert auf AMDs aktueller Richland-Plattform.
...und basiert auf AMDs aktueller Richland-Plattform.
Technisch besonders interessant ist der Dual-Graphics-Verbund, ...
Technisch besonders interessant ist der Dual-Graphics-Verbund, ...
...der aber leider mit einigen Problemen zu kämpfen hat.
...der aber leider mit einigen Problemen zu kämpfen hat.
Farblich wurde das Gehäuse in Schwarz und Silber gehalten, ...
Farblich wurde das Gehäuse in Schwarz und Silber gehalten, ...
...die Oberfläche verfügt über ein spiegelndes Finish.
...die Oberfläche verfügt über ein spiegelndes Finish.
Der Qualitätseindruck fällt insgesamt zufriedenstellend aus.
Der Qualitätseindruck fällt insgesamt zufriedenstellend aus.
Auch auf USB 3.0 muss der preisbewusste Käufer nicht verzichten.
Auch auf USB 3.0 muss der preisbewusste Käufer nicht verzichten.
Leicht antiquiert erscheint dagegen die analoge VGA-Schnittstelle, ...
Leicht antiquiert erscheint dagegen die analoge VGA-Schnittstelle, ...
...ebenso wie der langsame Fast-Ethernet-Anschluss.
...ebenso wie der langsame Fast-Ethernet-Anschluss.
Spieler werden die etwas kleinen Pfeiltasten bemängeln, ...
Spieler werden die etwas kleinen Pfeiltasten bemängeln, ...
...zum Tippen ist die Tastatur aber recht gut geeignet.
...zum Tippen ist die Tastatur aber recht gut geeignet.
Ein ganz besonderes Lob...
Ein ganz besonderes Lob...
...hat sich das angenehm strukturierte und exakt arbeitende Touchpad verdient.
...hat sich das angenehm strukturierte und exakt arbeitende Touchpad verdient.
Die integrierten Stereolautsprecher könnten noch etwas druckvoller aufspielen.
Die integrierten Stereolautsprecher könnten noch etwas druckvoller aufspielen.
Beim Blick auf die Unterseite...
Beim Blick auf die Unterseite...
...findet sich ein kleiner Hebel.
...findet sich ein kleiner Hebel.
Damit kann der Akku entriegelt...
Damit kann der Akku entriegelt...
...und entnommen werden.
...und entnommen werden.
In der Praxis sind Laufzeiten von etwa 4 Stunden realistisch.
In der Praxis sind Laufzeiten von etwa 4 Stunden realistisch.
Eine mittels Schraube gesicherte Wartungsklappe...
Eine mittels Schraube gesicherte Wartungsklappe...
...erlaubt den Zugriff auf den Arbeitsspeicher, ...
...erlaubt den Zugriff auf den Arbeitsspeicher, ...
...die Festplatte...
...die Festplatte...
...sowie das WLAN-Modul.
...sowie das WLAN-Modul.
Zum Lieferumfang gehört ein kompaktes 90-Watt-Netzteil, ...
Zum Lieferumfang gehört ein kompaktes 90-Watt-Netzteil, ...
...welches den maximalen Leistungsbedarf des Notebooks problemlos deckt.
...welches den maximalen Leistungsbedarf des Notebooks problemlos deckt.

Ähnliche Geräte

Geräte anderer Hersteller

Test Asus F550DP-XX022H Notebook
Radeon HD 8550G + HD 8670M Dual Graphics

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

HP Envy 17 Multimedia-Laptop im Test - An der falschen Stelle gespart
GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, Meteor Lake-U Ultra 7 155U, 17.00", 2.51 kg
HP Pavilion Plus 16 im Test: Premium-Multimedia-Laptop, der von einer RTX 4050 hätte profitieren können
GeForce RTX 3050 6GB Laptop GPU, Raptor Lake-H i7-13700H, 16.00", 1.89 kg
HP Dragonfly Pro Laptop Test: AMD Ryzen 7 7736U sorgt für Furore
Radeon 680M, Rembrandt (Zen 3+) R7 7736U, 14.00", 1.546 kg
HP Envy 17 Laptop-Test: GeForce GPU bespielt schickes 4K-Display im Multimedia-Notebook
GeForce RTX 2050 Mobile, Alder Lake-M i7-1255U, 17.30", 2.556 kg

Test Bibliothek

  • Weitere eigene Testberichte

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Displayformat

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Grafikkarte
  • Suche nach Testberichten in der umfangreichen Bibliothek von notebookCHECK.com

Links

Preisvergleich

Pro

+ Ordentliche Eingabegeräte
+ Solide Anwendungsleistung
+ Gute Akkulaufzeiten
+ Sehr leise und kühl im Leerlauf
+ Günstiger Preis

Contra

- Stark glänzendes Gehäuse
- Langsame Fast-Ethernet-Schnittstelle
- Blickwinkelabhängiges TN-Panel
- Mikroruckler
- Nur 12 Monate Garantie

Shortcut

Was uns gefällt

Es muss nicht immmer eine CPU vom Chipriesen Intel sein – auch AMDs aktuelle Produktpalette hat einige attraktive Modelle zu bieten. Der A8-5550M dürfte den Leistungsbedarf der meisten Office- und Multimedia-Anwender problemlos befriedigen.

Was wir vermissen

Ein DisplayPort-Ausgang sowie ein schneller Gbit-Ethernet-Port würden die Anschlussausstattung des Notebooks merklich aufwerten. Ebenso wie das höchst mittelmäßige Display sind dies jedoch Abstriche, die man bei einem derart günstigen Gerät in Kauf nehmen muss.

Was uns verblüfft

In asynchronen Multi-GPU-Lösungen, die auch die Prozessorgrafik für Berechnungen heranziehen, schlummert ein immenses Leistungspotential. In derzeitiger Form ist AMDs Dual Graphics jedoch kaum zu empfehlen – auch Jahre nach der Vorstellung hat der Hersteller die Treiber noch immer nicht richtig im Griff.

Die Konkurrenz

Neben einigen ebenfalls AMD-basierten Alternativen wie dem Acer Aspire V3-551G besteht die Konkurrenz vor allem aus preiswerten Core-i3-Notebooks. Dazu zählen unter anderem das Asus A56CBDell Inspiron 15Packard Bell EasyNote TE11HC oder Acer Aspire E1-571G.

Bewertung

HP Pavilion 15-e052sg - 04.09.2013 v3 (old)
Sebastian Jentsch

Gehäuse
79%
Tastatur
80%
Pointing Device
84%
Konnektivität
66%
Gewicht
83%
Akkulaufzeit
79%
Display
73%
Leistung Spiele
77%
Leistung Anwendungen
87%
Temperatur
82%
Lautstärke
83%
Auf- / Abwertung
70%
Durchschnitt
79%
78%
Multimedia - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test HP Pavilion 15-e052sg Notebook
Autor: Sebastian Jentsch (Update: 14.07.2022)