Test LG Gram 14Z90N Laptop: Leichtgewicht auf Kosten der Performance
Bereits Ende letzten Jahres angekündigt ersetzt das LG Gram 14Z90N 2020 das Vorgängermodell des Jahres 2019, das Gram 14Z980, und bringt neben einem neuen Gehäuse auch neue Prozessoren. Für Geräte der Gram Serie geht Gewicht traditionell über alles, daher stellen die Mitglieder der Familie auch die leichtesten verfügbaren Ultrabooks dar, die man kaufen kann, angefangen vom 13,3-Zoll-LG-Gram 13Z980 bis hin zum 17,3-Zoll-Gram 17Z990. Es wird also sehr schwierig, ein ähnlich leichtes 14-Zoll-Ultrabook mit U-Klasse-CPU wie unser Gram 14Z90N zu finden.
LG bietet für das Gram nur wenige Konfigurationsmöglichkeiten an. Alle derzeit verfügbaren Modelle sind mit Intels Core i7-1065G7 (Ice Lake-U) ausgestattet, RAM und SSD variieren. Der 14-Zöller tritt an gegen andere Ultrabooks, wie das Lenovo IdeaPad S940, Microsoft Surface Laptop 3 13.5, Asus ZenBook 14 oder auch die kleineren Dell XPS 13 und HP Spectre 13.
Weitere LG Reviews:
- LG Gram 14T90N (Convertible-Version des Gram 14Z90N)
- LG Gram 17Z990
- LG Gram 14Z980
- LG Gram 15Z980
- LG K50s
- LG G8X ThinQ
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion.
Details
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
85.3 % | 06.2020 | LG Gram 14Z90N i7-1065G7, Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU) | 994 g | 18 mm | 14.00" | 1920x1080 | |
81.2 % | LG Gram 14T90N i7-10510U, UHD Graphics 620 | 1.2 kg | 18 mm | 14.00" | 1920x1080 | ||
88.9 % | 03.2020 | Dell XPS 13 9300 Core i7-1065G7 i7-1065G7, Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU) | 1.2 kg | 14.8 mm | 13.40" | 1920x1200 | |
85 % | 07.2019 | Lenovo IdeaPad S940-14IWL i7-8565U, UHD Graphics 620 | 1.2 kg | 12 mm | 14.00" | 3840x2160 | |
81.2 % | 02.2020 | Asus ZenBook 14 UM431DA-AM020T R7 3700U, Vega 10 | 1.4 kg | 16 mm | 14.00" | 1920x1080 | |
82 % | 03.2020 | Lenovo ThinkBook 14-IML-20RV006TGE i5-10210U, UHD Graphics 620 | 1.6 kg | 17.9 mm | 14.00" | 1920x1080 |
Gehäuse
Das Gehäuse des Gram 14Z90N ist aus ähnlich leichtgewichtigen Materialien gefertigt wie das des 14Z980 und bietet daher eine nahezu identische Optik und Haptik. Die matte Oberflächentexturierung unterscheidet sich stark von den typischen Magnesium-Aluminium-Oberflächen von Ultrabooks oder der Karbonfaserbeschichtung moderner ThinkPads. Sie ist leicht angeraut und daher fast ideal, um Fingerabdrücke geschickt zu verdecken.
Der größte Unterschied zum Vorgängermodell ist das Displayscharnier, hier hat LG den Schritt zu einem einzelnen breiten Scharnier vollzogen. Einer unserer größten Kritikpunkte am letztjährigen Gram 14Z980, die schwachbrüstigen Scharniere, wurden von LG also offenbar direkt angegangen und adressiert. Das neue Scharnier fühlt sich wesentlich steifer und fester an, insbesondere bei größeren Öffnungswinkeln.
Die Gehäusefestigkeit bleibt dagegen ein Schwachpunkt der Gram Serie. Aufgrund des sehr niedrigen Gewichts des Gram 14Z90N neigt das Gehäuse eher dazu, sich zu verwinden oder zu knarzen, insbesondere das Display. Das heißt zwar noch lange nicht, dass das Gehäuse schwach oder schlecht verarbeitet ist, aber es hinterlässt im Vergleich zum Dell XPS 13, HP Spectre 13, Asus ZenBook S13 oder Razer Blade Stealth einen eher labilen Nachgeschmack.
Es macht seinem Namen alle Ehre: Das Highlight des Gram 14Z90N ist zweifellos sein niedriges Gewicht von knapp unter einem Kilogramm. Damit ist es gleich mehrere hundert Gramm leichter als die meisten andere Ultrabooks. Selbst das aktuelle Dell XPS 13 wiegt trotz seinem kleineren 13,3-Zoll-Bildschirm spürbar mehr. Verglichen mit dem vorjährigen Gram 14Z980 hat LG das Gehäuse bei identischen Abmessungen minimal dünner gestaltet.
Ausstattung
Die Anschlüsse sind verglichen mit dem Vorgängermodell nahezu unverändert geblieben, im Inneren gab es allerdings ein paar erwähnenswerte Änderungen. Die beiden USB-A-Ports beherrschen nun USB 3.1 anstelle von 3.0, außerdem steckt hinter dem einzelnen USB-C-Port im neuen Modell endlich ein Thunderbolt-3-Controller. Damit stehen dem Gram eine breite Vielfalt an Peripherie, Monitoren oder Dockingstations zur Verfügung. Und zu guter Letzt wurde auch die Positionierung der Ports minimal verändert. Verglichen mit den meisten Ultrabooks, bei denen der Trend verstärkt dazu geht, nur noch auf USB-C zu setzen, ist es geradezu erfrischend, eine derart große Auswahl an Ports zu sehen.
SD-Kartenleser
Der gefederte MicroSD-Kartenleser ist unverändert geblieben. Das Verschieben von 1 GB an Bildern von unserer UHS-II-Referenzkarte auf den Desktop dauert weiterhin etwa 13 Sekunden. Das XPS 13 schafft dieselbe Aufgabe in der halben Zeit.
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Dell XPS 13 9300 Core i7-1065G7 (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II) | |
LG Gram 14Z90N (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II) | |
LG Gram 14T90N (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II) | |
LG Gram 14Z980-U.AAW5U1 (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) | |
Asus ZenBook 14 UM431DA-AM020T (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Dell XPS 13 9300 Core i7-1065G7 (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II) | |
LG Gram 14Z90N (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II) | |
LG Gram 14Z980-U.AAW5U1 (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) | |
LG Gram 14T90N (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II) | |
Asus ZenBook 14 UM431DA-AM020T (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) |
Kommunikation
Eine verlötete WLAN-Karte vom Typ Intel AX201 sorgt für WiFi-6-Kompatibilität, im älteren Gram 14Z980 steckte noch Intels 8265. Während des gesamten Testzeitraums traten keinerlei Probleme in Verbindung mit unserem Netgear-RAX200-Router auf.
Webcam
Wartung
Ähnlich wie in früheren Gram Modellen ist auch beim 14Z90N der Unterboden schwierig zu entfernen, selbst wenn man das richtige Werkzeug zur Hand hat. Sämtliche Schrauben sind hinter Blenden und Abdeckungen versteckt, das Aufrüsten wird daher zur Qual. Dem Handbuch nach zu urteilen müsste es dieselben Aufrüstmöglichkeiten wie beim Gram 14T90N geben, da sich beide Geräte viele Komponenten teilen. Das einzelne, 8 GB fassende verlötete RAM-Modul kann dank freiem SO-DIMM-Slot auf bis zu 24 GB erweitert werden.
Zubehör und Wartung
LG legt dem Notebook einen praktischen USB-auf-RJ-45-Adapter bei. Der Garantiezeitraum hängt davon ab, in welchem Land der Laptop gekauft wird. Unser US-Testgerät kam mit der für die USA üblichen einjährigen Herstellergarantie.
Eingabegeräte
Tastatur
Weder das Tastaturlayout noch die Größe der Tasten wurden gegenüber dem Gram 14Z980 verändert. Das Feedback der Tasten ist dagegen spürbar fester und satter als beim Gram 14Z90N. Entsprechend klappert die Tastatur zwar etwas lauter, was aber ein guter Kompromiss ist. Insbesondere angesichts der Tatsache, dass die Gram Serie bei Vielschreibern die häufig unterwegs sind, sehr beliebt ist. Bei aktiviertem Hintergrundlicht sind sämtliche Tasten beleuchtet.
Der größte Nachteil der Tastatur sind und bleiben die viel zu klein geratenen und viel zu schwammigen und unangenehm zu benutzenden Pfeiltasten.
Touchpad
Auch das Clickpad (10,5 x 7 cm) ist im Vergleich zum Vorgänger unverändert geblieben. Anders als bei den meisten anderen Clickpads ist die Oberfläche hier allerdings komplett glatt und nicht angeraut. Das wiederum führt dazu, dass die Finger gerade bei langsamen bis mittelschnellen Bewegungen gerne mal kleben bleiben und der Mauszeiger anfängt zu springen.
Die integrierten Tasten lösten sehr hörbar aus, das Feedback war aber leider eher weich. Alles in allem war das Touchpad in Ordnung, nachdem wir uns an die plastikartige Oberfläche und das schwammige Feedback gewöhnt hatten.
Display
Anders als die meisten anderen Laptop-Hersteller, die ihre Panels aus unterschiedlichen Quellen beziehen müssen, kann LG auf die hauseigene Produktion zugreifen. Unser 14Z90N war mit demselben LP140WF7-SPG1-IPS-Panel ausgestattet wie das letztjährige Gram 14Z980. Daher teilen sich die zwei Laptops auch diverse Display-Eigenschaften wie Kontrastverhältnis, Reaktionszeiten, Farbraumabdeckung und Helligkeit. Allerdings scheint LG das Panel für das 2020er Modelljahr besser kalibriert zu haben, wie der Tabelle unten entnommen werden kann.
Alle Modelle sind mit demselben Hochglanz-Display ausgestattet. Obwohl es „nur“ eine Auflösung von 1080p bietet könnte es aufgrund seiner rattenscharfen Darstellung fast als 4K-Panel durchgehen.
|
Ausleuchtung: 89 %
Helligkeit Akku: 316.8 cd/m²
Kontrast: 960:1 (Schwarzwert: 0.33 cd/m²)
ΔE Color 1.74 | 0.5-29.43 Ø4.94, calibrated: 1.37
ΔE Greyscale 2.7 | 0.5-98 Ø5.2
95.4% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
61.3% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
66.1% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
95.5% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
65% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.23
LG Gram 14Z90N LG Philips LP140WF7-SPG1, IPS, 14", 1920x1080 | LG Gram 14T90N LG Philips LP140WFA-SPY1, IPS, 14", 1920x1080 | LG Gram 14Z980-U.AAW5U1 LG Philips LP140WF7-SPG1, IPS, 14", 1920x1080 | Dell XPS 13 9300 Core i7-1065G7 Sharp LQ134N1, IPS, 13.4", 1920x1200 | Lenovo IdeaPad S940-14IWL B140ZAN01.3, IPS, 14", 3840x2160 | Asus ZenBook 14 UM431DA-AM020T CEC PA LM140LF-3L03, IPS, 14", 1920x1080 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | 0% | -0% | 3% | 21% | 1% | |
Display P3 Coverage | 65 | 65 0% | 64.7 0% | 66.3 2% | 87.5 35% | 66.7 3% |
sRGB Coverage | 95.5 | 95.7 0% | 94.3 -1% | 97.3 2% | 99.7 4% | 92.3 -3% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 66.1 | 66.7 1% | 66 0% | 68.5 4% | 81.1 23% | 67.5 2% |
Response Times | -24% | 3% | -20% | -27% | 11% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 40.4 ? | 54 ? -34% | 36.8 ? 9% | 50 ? -24% | 57.2 ? -42% | 36 ? 11% |
Response Time Black / White * | 28.8 ? | 32.8 ? -14% | 30 ? -4% | 33.2 ? -15% | 32 ? -11% | 26 ? 10% |
PWM Frequency | 2500 ? | 44 ? | ||||
Bildschirm | -10% | -26% | 2% | -26% | -72% | |
Helligkeit Bildmitte | 316.8 | 322.2 2% | 333.8 5% | 607.6 92% | 594.5 88% | 253 -20% |
Brightness | 298 | 301 1% | 307 3% | 595 100% | 536 80% | 245 -18% |
Brightness Distribution | 89 | 86 -3% | 83 -7% | 96 8% | 83 -7% | 78 -12% |
Schwarzwert * | 0.33 | 0.25 24% | 0.4 -21% | 0.4 -21% | 0.43 -30% | 0.225 32% |
Kontrast | 960 | 1289 34% | 835 -13% | 1519 58% | 1383 44% | 1124 17% |
Delta E Colorchecker * | 1.74 | 3.62 -108% | 3.54 -103% | 3.23 -86% | 4.87 -180% | 8.89 -411% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 5.41 | 6.9 -28% | 5.8 -7% | 8.67 -60% | 7.9 -46% | 4.56 16% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 1.37 | 1.22 11% | 2.36 -72% | 1.01 26% | 2.83 -107% | 4.9 -258% |
Delta E Graustufen * | 2.7 | 3.9 -44% | 4.7 -74% | 5.5 -104% | 6.7 -148% | 6.33 -134% |
Gamma | 2.23 99% | 2.43 91% | 2.14 103% | 2.12 104% | 2.091 105% | 2.52 87% |
CCT | 6655 98% | 6344 102% | 6261 104% | 6413 101% | 6891 94% | 6745 96% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 61.3 | 61.3 0% | 61.2 0% | 63 3% | 72 17% | 60 -2% |
Color Space (Percent of sRGB) | 95.4 | 95.6 0% | 94.7 -1% | 97.5 2% | 100 5% | 91 -5% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -11% /
-10% | -8% /
-18% | -5% /
-1% | -11% /
-17% | -20% /
-48% |
* ... kleinere Werte sind besser
Die Farbraumabdeckung ist verglichen zum Vorjahr unverändert geblieben und beträgt weiterhin 95 % sRGB und 61 % AdobeRGB. Damit liegt das Gram gleichauf mit den meisten anderen derzeit erhältlichen Ultrabooks. Tatsächlich hat kein einziges Gram Laptop, das wir im Test hatten, bis dato bessere Werte erreicht. Wer eine größere AdobeRGB-Abdeckung benötigt, wird zu 15,6-Zoll-Laptops anderer Hersteller, wie dem Asus ZenBook Pro 15 oder dem Dell XPS 15, greifen müssen.
Gram Laptops sind im Allgemeinen schon ab Werk recht gut kalibriert, und das Gram 14Z90N bildet hier keine Ausnahme. Unsere mit einem X-Rite-Spektrofotometer durchgeführten Messungen ergaben exzellente Delta-E-Abweichungen für Graustufen und Farben von jeweils 2,7 und 1,74. Durch weitergehende Kalibrierung konnten wir die Genauigkeit nur noch minimal verbessern. Insgesamt scheinen Blautöne ungenauer abgebildet zu werden als alle anderen Farben, aber das ist Meckern auf hohem Niveau.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
28.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 18 ms steigend | |
↘ 10.8 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 73 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.1 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
40.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 20.8 ms steigend | |
↘ 19.6 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 60 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.1 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17204 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz. |
Leider ist die Bildschirmhelligkeit zum Vorjahr unverändert geblieben, was insbesondere angesichts sehr heller Konkurrenten wie dem MacBook Pro 13, dem XPS 13 oder dem Lenovo IdeaPad S940 schade ist. Das unumgängliche Hochglanzdisplay sorgt dafür, dass man sich im Außeneinsatz ein wesentlich stärkeres Backlight wünscht, um die Ablesbarkeit des Displays zu verbessern und Reflexionen zu verringern. Abgesehen von minimalen Farb- und Kontrastverschiebungen sind die Blickwinkel hervorragend.
Performance
Wie jedes andere Gram Laptop bisher ist auch das Gram 14 mit einer Intel-U-Klasse-CPU und ohne Option auf dedizierte GeForce Grafik ausgestattet, um das Gewicht so gering wie möglich zu halten. Wir hätten eine AMD-Ryzen-U-Option durchaus begrüßt, insbesondere da die Gram Laptops in einer recht hohen Preisliga spielen.
Prozessor
Die CPU-Leistung war enttäuschend und lag um 18 bis 31 % hinter dem durchschnittlichen Core i7-1065G7 aus unserer Datenbank. Die Ergebnisse waren so schlecht, dass selbst der bedeutend ältere Core i5-8250U der 8. Generation vergleichbar schnell war wie unser Core i7 der 10. Generation. Weitere Informationen hierzu weiter unten im Abschnitt zum Stresstest.
Die Ausführung von Cinebench R15 Multi-Thread in einer Schleife resultierte in einer Reduzierung des ohnehin schon niedrigen initialen Ergebnisses von 495 Punkten um weitere 10 Prozent.
Weitere Informationen und Benchmarks zum Core i7-1065G7 finden sich in unserer Technik-Sektion.
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 -mmt1 | 7z b 4
Geekbench 5.5: Single-Core | Multi-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Dell XPS 13 9300 Core i7-1065G7 | |
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77 | |
Dell XPS 13 9300 i5 FHD | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (1081 - 2024, n=31) | |
Huawei MateBook D 14-53010TVS | |
Huawei MateBook D 14-53010TVS | |
Lenovo IdeaPad S540-14API | |
Asus VivoBook 14 X403FA | |
MSI Modern 14 A10RB | |
Dell Latitude 13 3390 | |
LG Gram 14T90N | |
LG Gram 14Z90N |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Dell XPS 13 9300 Core i7-1065G7 | |
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (358 - 474, n=31) | |
Dell XPS 13 9300 i5 FHD | |
Asus VivoBook 14 X403FA | |
LG Gram 14T90N | |
Lenovo IdeaPad S540-14API | |
LG Gram 14Z90N | |
Dell Latitude 13 3390 | |
Huawei MateBook D 14-53010TVS | |
Huawei MateBook D 14-53010TVS |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Dell XPS 13 9300 Core i7-1065G7 | |
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77 | |
Lenovo IdeaPad S540-14API | |
Huawei MateBook D 14-53010TVS | |
Dell XPS 13 9300 i5 FHD | |
Dell XPS 13 9300 i5 FHD | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (288 - 836, n=36) | |
Asus ZenBook 14 UM431DA-AM020T | |
Asus VivoBook 14 X403FA | |
Dell Latitude 13 3390 | |
LG Gram 14T90N | |
MSI Modern 14 A10RB | |
LG Gram 14Z90N |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77 | |
Dell XPS 13 9300 Core i7-1065G7 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (141 - 190, n=35) | |
MSI Modern 14 A10RB | |
Dell XPS 13 9300 i5 FHD | |
LG Gram 14Z90N | |
LG Gram 14T90N | |
Asus VivoBook 14 X403FA | |
Lenovo IdeaPad S540-14API | |
Huawei MateBook D 14-53010TVS | |
Dell Latitude 13 3390 | |
Asus ZenBook 14 UM431DA-AM020T |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
LG Gram 14Z90N | |
LG Gram 14T90N | |
Dell Latitude 13 3390 | |
MSI Modern 14 A10RB | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (675 - 1650, n=23) | |
Asus VivoBook 14 X403FA | |
Dell XPS 13 9300 i5 FHD | |
Lenovo IdeaPad S540-14API | |
Huawei MateBook D 14-53010TVS | |
Huawei MateBook D 14-53010TVS |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
MSI Modern 14 A10RB | |
LG Gram 14T90N | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (3289 - 4589, n=24) | |
LG Gram 14Z90N | |
Dell XPS 13 9300 i5 FHD | |
Asus VivoBook 14 X403FA | |
Dell Latitude 13 3390 | |
Lenovo IdeaPad S540-14API | |
Huawei MateBook D 14-53010TVS | |
Huawei MateBook D 14-53010TVS |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
Dell XPS 13 9300 i5 FHD | |
Asus VivoBook 14 X403FA | |
Huawei MateBook D 14-53010TVS | |
Huawei MateBook D 14-53010TVS | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (10406 - 22898, n=24) | |
Lenovo IdeaPad S540-14API | |
MSI Modern 14 A10RB | |
LG Gram 14T90N | |
Dell Latitude 13 3390 | |
LG Gram 14Z90N |
Geekbench 5.5 / Single-Core | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (948 - 1348, n=18) | |
LG Gram 14T90N | |
Dell XPS 13 9300 i5 FHD | |
LG Gram 14Z90N | |
Huawei MateBook D 14-53010TVS | |
Huawei MateBook D 14-53010TVS |
Geekbench 5.5 / Multi-Core | |
Dell XPS 13 9300 i5 FHD | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (2464 - 4855, n=18) | |
LG Gram 14T90N | |
Huawei MateBook D 14-53010TVS | |
Huawei MateBook D 14-53010TVS | |
LG Gram 14Z90N |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Asus VivoBook 14 X403FA | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (2.2 - 6.38, n=22) | |
Dell XPS 13 9300 i5 FHD | |
MSI Modern 14 A10RB | |
Huawei MateBook D 14-53010TVS | |
Huawei MateBook D 14-53010TVS | |
Lenovo IdeaPad S540-14API | |
Dell Latitude 13 3390 | |
LG Gram 14T90N | |
LG Gram 14Z90N |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
LG Gram 14Z90N | |
LG Gram 14T90N | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (46.9 - 85.3, n=19) |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
LG Gram 14Z90N | |
Huawei MateBook D 14-53010TVS | |
Huawei MateBook D 14-53010TVS | |
Dell XPS 13 9300 i5 FHD | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (0.661 - 0.798, n=18) | |
LG Gram 14T90N |
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Im PCMark 10 schnitt das Laptop durch die Bank durch ein paar Prozentpunkte schlechter als das durchschnittliche Core-i7-1065G7-Laptop ab. Grund hierfür ist die Kombination aus niedriger CPU-Performance und Single-Channel-RAM. Unser Testgerät schnitt minimal besser ab als das mit Comet-Lake-U-CPU ausgestattete Gram 14T90N, da dessen UHD-Graphics-620-GPU bedeutend langsamer ist als die Iris Plus G7 unseres Testgeräts.
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 3402 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 5141 Punkte | |
PCMark 10 Score | 4231 Punkte | |
Hilfe |
DPC-Latenzen
LatencyMon zeigte DPC-Latenzen beim Öffnen von fünf Browser-Tabs unserer Webseite an. Davon abgesehen war die Wiedergabe von 4K-UHD-Videos auf YouTube flüssig und ohne Aussetzer.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
LG Gram 14Z90N |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Unser Testmodell war mit einer 256 GB großen Samsung PM981 (MZVLB256HAHQ) NVMe-SSD ausgestattet und verfügte außerdem über einen zweiten M.2-Slot. Leider können wir nicht abschließend sagen, ob dieser sekundäre Slot ebenfalls NVMe oder nur SATA unterstützt. Größere SSDs bis 512 GB sind beim Kauf ebenfalls verfügbar.
Bei der Ausführung von DiskSpeed Read in einer 50x-Schleife konnten wir eine mit der Zeit langsam steigende Performance feststellen, was aller Wahrscheinlichkeit nach an automatischem Caching liegt. Über thermische Probleme bei der Verwendung der SSD muss man sich als Endanwender also keine Sorgen machen.
Zusätzliche SSD- und HDD-Benchmarks finden sich in unserer Technik-Sektion.
LG Gram 14Z90N Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ | LG Gram 14T90N Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ | LG Gram 14Z980-U.AAW5U1 SK Hynix SC313 HFS256G39TNF | Dell XPS 13 9300 Core i7-1065G7 Intel SSDPEMKF512G8 NVMe SSD | Lenovo IdeaPad S940-14IWL Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ | |
---|---|---|---|---|---|
AS SSD | 20% | -56% | -25% | 19% | |
Seq Read | 1744 | 1829 5% | 476.1 -73% | 1956 12% | 2625 51% |
Seq Write | 1450 | 2048 41% | 487.4 -66% | 1227 -15% | 1360 -6% |
4K Read | 57.4 | 54.2 -6% | 30.57 -47% | 63 10% | 47.71 -17% |
4K Write | 140.9 | 120.5 -14% | 66.1 -53% | 156.6 11% | 115.5 -18% |
4K-64 Read | 907 | 1512 67% | 352.9 -61% | 475.6 -48% | 1492 64% |
4K-64 Write | 1372 | 1573 15% | 263.1 -81% | 539 -61% | 1154 -16% |
Access Time Read * | 0.059 | 0.046 22% | 0.092 -56% | 0.042 29% | 0.045 24% |
Access Time Write * | 0.081 | 0.091 -12% | 0.055 32% | 0.105 -30% | 0.032 60% |
Score Read | 1138 | 1749 54% | 431 -62% | 734 -36% | 1802 58% |
Score Write | 1658 | 1899 15% | 378 -77% | 818 -51% | 1406 -15% |
Score Total | 3380 | 4560 35% | 1040 -69% | 1915 -43% | 4069 20% |
Copy ISO MB/s | 1520 | 1891 24% | 514 -66% | 1022 -33% | |
Copy Program MB/s | 539 | 569 6% | 259.3 -52% | 302.8 -44% | |
Copy Game MB/s | 1070 | 1425 33% | 521 -51% | 491.4 -54% | |
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | 11% | -67% | 0% | -8% | |
Write 4K | 183.6 | 181.4 -1% | 74.7 -59% | 186.8 2% | 105.3 -43% |
Read 4K | 48.51 | 52.5 8% | 14.89 -69% | 71.4 47% | 40.9 -16% |
Write Seq | 1520 | 1592 5% | 502 -67% | 1203 -21% | 1914 26% |
Read Seq | 1914 | 1617 -16% | 498.6 -74% | 2600 36% | 2224 16% |
Write 4K Q32T1 | 529 | 556 5% | 214.3 -59% | 514 -3% | 419.3 -21% |
Read 4K Q32T1 | 560 | 539 -4% | 225.5 -60% | 570 2% | 288.1 -49% |
Write Seq Q32T1 | 1540 | 2955 92% | 505 -67% | 786 -49% | 1954 27% |
Read Seq Q32T1 | 3408 | 3270 -4% | 560 -84% | 2947 -14% | 3382 -1% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 16% /
17% | -62% /
-60% | -13% /
-16% | 6% /
8% |
* ... kleinere Werte sind besser
Disk Throttling: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Ähnlich wie schon die CPU-Leistung war auch die Leistung der integrierten Iris-Plus-G7-GPU enttäuschend und unterdurchschnittlich. Im 3DMark schnitt die Karte zwischen 28 und 50 % schlechter ab als die durchschnittliche Iris Plus G7 aus unserer Datenbank. Nichtsdestotrotz lag die Rohleistung noch weit vor der mehrere Generationen alten UHD Graphics 620, die in anderen Gram Laptops der Vergangenheit steckte. 3D-Spiele sind allerdings ohnehin nicht das Metier des Gram, außer natürlich, man gibt sich mit den niedrigsten Einstellungen und Auflösungen zufrieden.
Weitere Benchmarks und Informationen zur Iris Plus G7 finden sich in unserer Technik-Sektion.
3DMark 11 Performance | 3050 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 6971 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 1363 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 602 Punkte | |
Hilfe |