Notebookcheck Logo

Test Asus TUF Dash F15 Laptop: Ampere mit Handbremse

Kaum schneller als Turing. Asus verwendet beim brandneuen TUF Dash F15 die schwächste Version der GeForce RTX 3070 Laptop GPU. Lesen Sie in unserem Test, was das für die Leistung, den Energieverbrauch und die Emissionen (Lautstärke, Temperatur etc.) bedeutet.

Wenig überraschend wird das TUF Dash F15 – sobald sich die Liefersituation von Nvidias Ampere-Chips verbessert – in mehreren Varianten verfügbar sein. Als Prozessor dient ein taufrisches Vierkern-Modell aus der Tiger-Lake-Generation von Intel. Neben dem Core i5-11300H (max. 4,4 GHz) sollen der Core i7-11370H (max. 4,8 GHz) und der Core i7-11375H (max. 5,0 GHz) zum Einsatz kommen. Um anspruchsvolle Grafikberechnungen kümmert sich entweder eine GeForce RTX 3060 Laptop oder eine GeForce RTX 3070 Laptop.

Für die Bildwiedergabe ist indes ein 15-zölliges Non-Glare-Panel verantwortlich, das mit 2.560 x 1.440 Pixeln (165 Hz) oder 1.920 x 1.080 Pixeln (240 bzw. 144 Hz) auflöst. Achtung: Die 144-Hz-Version bietet laut den Specs einen äußerst kleinen Farbraum und ist deshalb nicht zu empfehlen. Abgerundet wird das Paket von maximal 16 GB DDR4-RAM (ein Teil befindet sich direkt auf dem Mainboard) und einer bis zu 1 TB großen SSD.

Unsere Testkonfiguration mit Core i7-11370H, GeForce RTX 3070 Laptop, 240-Hz-Display, 16 GB RAM und 1 TB SSD kostet in Onlineshops um die 2.000 Euro, was ganz schön viel ist, wenn man bedenkt, dass die TUF-Serie ursprünglich mal als günstiger Gaming-Einstieg gedacht war, wobei man auch sagen muss, dass sich die Gehäusequalität seit Beginn spürbar verbessert hat (kein Plastikbomber mehr).

Asus TUF Dash F15 FX516PR (TUF Dash F15 Serie)
Prozessor
Intel Core i7-11370H 4 x 3.3 - 4.8 GHz, 64 W PL2 / Short Burst, 25 W PL1 / Sustained, Tiger Lake-H35
Grafikkarte
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU - 8 GB VRAM, Kerntakt: 1290 MHz, Speichertakt: 1500 MHz, 85 W TDP ( beinhaltet 5 W Dynamic Boost), GDDR6, ForceWare 461.23, Optimus
Hauptspeicher
16 GB 
, 8 GB onboard + 8 GB SO-DIMM DDR4-3200, Dual Channel
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 141 PPI, LQ156M1JW26 (SHP1532), IPS, Full-HD, Adaptive Sync, spiegelnd: nein, 240 Hz
Mainboard
Intel Tiger Lake-UP3 PCH-LP
Massenspeicher
SK Hynix HFM001TD3JX013N, 1024 GB 
, NVMe-SSD M.2 Typ 2280 (1 slot empty)
Soundkarte
Intel Tiger Point-LP PCH - cAVS
Anschlüsse
3 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 USB 4.0 40 Gbps, 1 Thunderbolt, USB-C Power Delivery (PD), 1 HDMI, 1 DisplayPort, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: combined (Mic/Headset)
Netzwerk
Realtek PCIe GBE Family Controller (10/100/1000MBit/s), Intel Wi-Fi 6 AX201 (a/b/g/h/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 20 x 360 x 252
Akku
76 Wh Lithium-Ion, 4 cells
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
Sonstiges
Lautsprecher: 2.0, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, 200 W Power Supply, Armoury Crate, 24 Monate Garantie
Gewicht
2.046 kg, Netzteil: 486 g
Preis
1999 EUR
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Zu den Konkurrenten des Dash F15 FX516P zählen andere 15-Zoll-Gamer mit energieeffizienter High-End-GPU wie das MSI GS66 Stealth 10SFS, das Aorus 15G XB, das Razer Blade 15 (2020) und das Gigabyte Aero 15 OLED XB (jeweils RTX 2070 Super Max-Q). Diese Notebooks tauchen in den Tabellen als Vergleichsgeräte auf.

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Dicke
Größe
Auflösung
Preis ab
82.4 %
02.2021
Asus TUF Dash F15 FX516PR
i7-11370H, GeForce RTX 3070 Laptop GPU
2 kg20 mm15.60"1920x1080
83.8 %
01.2021
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
R9 5900HS, GeForce RTX 3080 Laptop GPU
2 kg20 mm15.60"2560x1440
82.8 %
05.2020
MSI GS66 Stealth 10SFS
i9-10980HK, GeForce RTX 2070 Super Max-Q
2.2 kg20 mm15.60"1920x1080
86.5 %
08.2020
Aorus 15G XB
i7-10875H, GeForce RTX 2070 Super Max-Q
2.3 kg25 mm15.60"1920x1080
86.9 %
08.2020
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
i7-10875H, GeForce RTX 2070 Super Max-Q
2.1 kg17.8 mm15.60"1920x1080
85.8 %
05.2020
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
i7-10875H, GeForce RTX 2070 Super Max-Q
2.2 kg20 mm15.60"3840x2160

Gehäuse

Während viele Gaming-Notebooks – abseits der Tastaturbeleuchtung – sehr dezent gehalten sind, spricht Asus mit dem Dash F15 eher extrovertierte Nutzer an. Die markante Formgebung und speziell der riesige TUF-Schriftzug auf dem Deckel lassen sofort die Gaming-Herkunft und die Leistungsfähigkeit erahnen, wobei die Vorgänger oft noch deutlich verspielter waren. Unser Testgerät erstrahlt dabei in der Farbe Eclipse Gray. Besonders auffällig bzw. markant wird es mit der Farbe Moonlight White, die es ebenfalls geben soll. Einen Vorgeschmack darauf liefert der teurere 15-Zoll-Bruder ROG Zephyrus G15.

Qualitativ macht der Gaming-Spross einen guten Eindruck (der Deckel besteht aus Metall), wenngleich hier und da noch etwas Luft nach oben wäre. Respekt gebührt Asus für die sehr saubere Verarbeitung. Beim Testgerät gingen alle Elemente einwandfrei ineinander über.

Asus TUF Dash F15
Asus TUF Dash F15
Asus TUF Dash F15
Asus TUF Dash F15
Asus TUF Dash F15

Des Weiteren kann das Dash F15 mit einem relativ kompakten Auftritt auftrumpfen. 19,9 mm Bauhöhe sind angenehm flach und orientieren sich an der Konkurrenz. In Kombination mit dem verhältnismäßig geringen Gewicht von 2,0 kg gehört der 15-Zöller zur Thin- & Light-Kategorie (siehe unsere Top-10-Liste).

Die Scharniere entpuppen sich als recht unspektakulär. Das Display wird bei Untergrunderschütterungen anständig in Position gehalten. Allerdings fällt auch der maximale Öffnungswinkel recht klein aus (das Zephyrus G15 lässt sich um 180 ° aufklappen). Die Gehäusestabilität ist – abgesehen vom nicht sehr verwindungssteifen Deckel – über weite Strecken gut.

Größenvergleich

356 mm 250 mm 25 mm 2.3 kg360 mm 252 mm 20 mm 2 kg358 mm 248 mm 20 mm 2.2 kg356 mm 250 mm 20 mm 2.2 kg355 mm 243 mm 20 mm 2 kg355 mm 235 mm 17.8 mm 2.1 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung

Schnittstellen

Das TUF Dash F15 bietet eine moderne Anschlussausstattung. Im Gegensatz zum Zepyhrus G15, das aufgrund der AMD CPU ohne Thunderbolt auskommen muss, enthält der günstigere Bruder einen TB-4-Port, der unter anderem USB 4.0 Typ C, DisplayPort 1.4a und Power Delivery (100 Watt Charging) beherrscht. Die Bildausgabe ist auch direkt per HDMI 2.0 möglich. Dazu gesellen sich drei USB-Typ-A-Ports (3.2 Gen1), eine Audio-Buchse, eine Kensington-Lock-Öffnung und – bei derart flachen Notebooks nicht (mehr) selbstverständlich – ein RJ45-Port.

Da sich die meisten Anschlüsse im vorderen Bereich der linken Seite tummeln, ist das Notebook primär für Rechtshänder gedacht (Stichwort Mauseinsatz). Schade: Auf einen Kartenleser müssen Käufer verzichten. Eine Webcam fehlt ebenfalls, was in Zeiten von Corona nicht nachvollziehbar ist.

Bild: Asus

Kommunikation

Die drahtlose Kommunikation übernimmt das Intel Modul Wi-Fi 6 AX201. Wie die Bezeichnung bereits andeutet, wird neben Bluetooth 5 auch WLAN 802.11 a/b/g/n/ac/ax unterstützt. In unserem Geschwindigkeitstest, der 1 m vor dem Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12 stattfindet, macht das Dash F15 eine ordentliche bis gute Figur, wobei es beim Sendetest nur für den letzten Platz im Vergleichsfeld reicht.

Networking
iperf3 transmit AX12
Aorus 15G XB
Killer Wi-Fi 6 AX1650x Wireless Network Adapter (200NGW)
1370 MBit/s +41%
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
Intel Wi-Fi 6 AX200
1360 MBit/s +40%
MSI GS66 Stealth 10SFS
Killer Wi-Fi 6 AX1650i 160MHz Wireless Network Adapter (201NGW)
1330 MBit/s +37%
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
Killer Wi-Fi 6 AX1650x Wireless Network Adapter (200NGW)
1310 MBit/s +35%
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
Intel Wi-Fi 6 AX201
1240 (619min - 1284max) MBit/s +27%
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6 AX201
  (49.8 - 1775, n=324)
1161 MBit/s +19%
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (450 - 1412, n=14, der letzten 2 Jahre)
1006 MBit/s +3%
Asus TUF Dash F15 FX516PR
Intel Wi-Fi 6 AX201
973 MBit/s
iperf3 receive AX12
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
Intel Wi-Fi 6 AX200
1410 MBit/s +6%
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
Intel Wi-Fi 6 AX201
1394 (843min - 1528max) MBit/s +5%
Asus TUF Dash F15 FX516PR
Intel Wi-Fi 6 AX201
1330 MBit/s
MSI GS66 Stealth 10SFS
Killer Wi-Fi 6 AX1650i 160MHz Wireless Network Adapter (201NGW)
1320 MBit/s -1%
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6 AX201
  (136 - 1743, n=324)
1261 MBit/s -5%
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (423 - 1700, n=14, der letzten 2 Jahre)
1203 MBit/s -10%
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
Killer Wi-Fi 6 AX1650x Wireless Network Adapter (200NGW)
1170 MBit/s -12%
Aorus 15G XB
Killer Wi-Fi 6 AX1650x Wireless Network Adapter (200NGW)
1120 MBit/s -16%

Zubehör

Asus legt dem 15-Zöller ein knapp 500 g schweres und nicht allzu wuchtiges 200-Watt-Netzteil bei.

Wartung

Die Wartungsmöglichkeiten würden wir als passabel bezeichnen. Zwar müssen zum Entfernen der Bodenplatte insgesamt 15 Kreuzschrauben herausgedreht werden, was entsprechend Zeit kostet, allerdings lässt sich die Platte danach sehr einfach herausnehmen. Wie Sie auf den folgenden Fotos sehen können, warten im Inneren des Gehäuses der Akku, das Funkmodul, eine RAM-Bank, zwei M.2-Slots und das Kühlsystem. Letzteres setzt sich aus zwei Lüftern und diversen Heatpipes zusammen.

Asus TUF Dash F15
Asus TUF Dash F15
Asus TUF Dash F15
Asus TUF Dash F15
Asus TUF Dash F15
Asus TUF Dash F15

Garantie

Die Garantie geht über 24 Monate.

Eingabegeräte

Tastatur

Mit Ausnahme der Beleuchtung (türkis statt weiß) und der durchsichtigen WASD-Tasten entspricht das Keyboard fast 1:1 dem Zephyrus G15, was zu den gleichen Vor- und Nachteilen führt. Während Druckpunkt und Anschlag in Ordnung gehen, und einen schönen Kompromiss aus weich und hart schaffen, halten wir das Layout – zumindest bei der deutschen Version – für nicht sehr gelungen. An diese Stelle wäre einmal das einzeilige Enter zu nennen. Dass keine Einfügen- und Druck-Taste existiert, ist ebenfalls schade. Über die Abwesenheit eines Nummernblocks kann man indes streiten. Für Computerspiele, die mit den Richtungspfeilen gesteuert werden bzw. werden sollen, eignet sich das Dash F15 aufgrund der mickrigen Größe kaum.

Beleuchtung
Beleuchtung

Touchpad

Das Touchpad liefert eine gute Vorstellung ab. Dank dem glatten Finish gleiten die Finger angenehm über die ausreichend dimensionierte Oberfläche. Da es sich um ein Clickpad ohne dedizierte Tasten handelt, werden Links- und Rechtsklicks mittels der Hauptfläche ausgelöst. Natürlich bietet der Mausersatz auch einen Gesten-Support. Mit zwei Fingern lassen sich Inhalte bequem zoomen und scrollen, was auf dem Bildschirm jedoch hier und da etwas "unsmooth" läuft. An der grundsätzlichen Präzision gibt es derweil kaum etwas zu bemängeln.

Display

Die Testkonfiguration ist mit einem 240-Hz-Panel ausgestattet. Wenn man alle Werte zusammennimmt, bewegt sich der Full-HD-Screen auf einem guten Level, wobei die Leuchtkraft mit durchschnittlich 275 cd/m² nur für Innenräume und nicht für Outdoor-Aufenthalte genügt.

279
cd/m²
260
cd/m²
268
cd/m²
281
cd/m²
286
cd/m²
282
cd/m²
276
cd/m²
264
cd/m²
276
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
LQ156M1JW26 (SHP1532) getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 286 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 274.7 cd/m² Minimum: 15 cd/m²
Ausleuchtung: 91 %
Helligkeit Akku: 286 cd/m²
Kontrast: 1144:1 (Schwarzwert: 0.25 cd/m²)
ΔE Color 2.43 | 0.5-29.43 Ø5, calibrated: 0.83
ΔE Greyscale 3.5 | 0.57-98 Ø5.3
91% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
68% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
67.9% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
98.1% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
66.9% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.32
Asus TUF Dash F15 FX516PR
LQ156M1JW26 (SHP1532), IPS, 1920x1080, 15.60
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
CMN N156KME-GNA (CMN152A), IPS-Level, 2560x1440, 15.60
MSI GS66 Stealth 10SFS
AUO B156HAN12.0 (AUO328E), IPS, 1920x1080, 15.60
Aorus 15G XB
Sharp LQ156M1JW03, IGZO, 1920x1080, 15.60
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
AU Optronics B156HAN12.0, IPS, 1920x1080, 15.60
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
Samsung SDCA029, OLED, 3840x2160, 15.60
Display
25%
3%
0%
3%
32%
Display P3 Coverage
66.9
97.3
45%
69.5
4%
67.2
0%
69.4
4%
99.9
49%
sRGB Coverage
98.1
99.9
2%
99.6
2%
97.8
0%
98.8
1%
100
2%
AdobeRGB 1998 Coverage
67.9
86.2
27%
70.8
4%
68
0%
70.5
4%
98.2
45%
Response Times
8%
-7%
-15%
47%
21%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
12 ?(6.8, 5.2)
8.8 ?(4.4, 4.4)
27%
14 ?(6.8, 7.2)
-17%
16 ?(8.4, 7.6)
-33%
3.2 ?(1.4, 1.8)
73%
2.2 ?(1, 1.2)
82%
Response Time Black / White *
10 ?(5.6, 4.4)
11.2 ?(6.8, 4.4)
-12%
9.6 ?(5.2, 4.4)
4%
11.2 ?(6.8, 4.4)
-12%
8 ?(4, 4)
20%
1.8 ?(1, 0.8)
82%
PWM Frequency
23580 ?(30)
23580 ?(24)
0%
60 ?(80)
-100%
Bildschirm
-27%
-1%
7%
-14%
2%
Helligkeit Bildmitte
286
327
14%
316
10%
264
-8%
345.4
21%
385
35%
Brightness
275
309
12%
311
13%
248
-10%
342
24%
390
42%
Brightness Distribution
91
89
-2%
92
1%
89
-2%
90
-1%
93
2%
Schwarzwert *
0.25
0.33
-32%
0.21
16%
0.3
-20%
0.34
-36%
Kontrast
1144
991
-13%
1505
32%
880
-23%
1016
-11%
Delta E Colorchecker *
2.43
4.49
-85%
3.03
-25%
1.21
50%
3.18
-31%
2.46
-1%
Colorchecker dE 2000 max. *
6.33
8.42
-33%
7.32
-16%
3.07
52%
6.57
-4%
4.01
37%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
0.83
2.27
-173%
1.1
-33%
0.92
-11%
1.77
-113%
2.6
-213%
Delta E Graustufen *
3.5
4.2
-20%
3.9
-11%
1.6
54%
3.8
-9%
1.39
60%
Gamma
2.32 95%
2.173 101%
2.42 91%
2.192 100%
2.15 102%
2.31 95%
CCT
7145 91%
7014 93%
7439 87%
6340 103%
7109 91%
6395 102%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
68
86
26%
65
-4%
68
0%
64.3
-5%
98
44%
Color Space (Percent of sRGB)
91
99
9%
100
10%
90
-1%
99
9%
100
10%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
2% / -13%
-2% / -1%
-3% / 2%
12% / -3%
18% / 12%

* ... kleinere Werte sind besser

Gamer kommen hingegen voll auf ihre Kosten. Die hohe Frequenz und die relativ geringe Reaktionszeit (laut unseren Messungen 10 bis 12 ms) garantieren ein sehr flüssiges und nahezu schlierenfreies Bild. Außerdem dürfen sich Käufer über eine gute Blickwinkelstabilität und einen brauchbaren Farbraum (91 % sRGB-Abdeckung) freuen.

CalMAN: Graustufen
CalMAN: Graustufen
CalMAN: Farbsättigung
CalMAN: Farbsättigung
CalMAN: ColorChecker
CalMAN: ColorChecker
CalMAN: Graustufen (kalibriert)
CalMAN: Graustufen (kalibriert)
CalMAN: Farbsättigung (kalibriert)
CalMAN: Farbsättigung (kalibriert)
CalMAN: ColorChecker (kalibriert)
CalMAN: ColorChecker (kalibriert)

Die Farbgenauigkeit ist ebenfalls nicht von schlechten Eltern (man vergleiche die Calman-Screenshots). Hinzu kommt ein gutes Kontrastverhältnis. Mehr als 1.100:1 sorgen für ein recht kräftiges Bild.

Asus TUF Dash F15 vs sRGB (91 %)
Asus TUF Dash F15 vs sRGB (91 %)
Subpixel
Subpixel
Asus TUF Dash F15 vs AdobeRGB (68 %)
Asus TUF Dash F15 vs AdobeRGB (68 %)

Achtung: Unter einer eingestellten Helligkeit von 31 % neigt das Display zum Flackern. Mit 23 kHz ist der Wert aber so hoch, dass selbst empfindliche Nutzer hier keine Probleme haben sollten.

Gegenlicht
Gegenlicht
Blickwinkel
Blickwinkel

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
10 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 5.6 ms steigend
↘ 4.4 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 21 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.6 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
12 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 6.8 ms steigend
↘ 5.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 20 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.9 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 23580 Hz ≤ 30 % Helligkeit

Das Display flackert mit 23580 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 30 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 23580 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 18110 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Testbedingungen

Mithilfe der vorinstallierten Armoury Crate können Käufer das System auf vielfältige Weise beeinflussen. Als Leistungsprofil war bei unseren Tests der Modus „Performance“ aktiv, der eine gute Balance aus Geschwindigkeit, Stromverbrauch und Temperatur- bzw. Geräuschentwicklung erzielen soll. Ob das gelingt, analysieren wir weiter unten.

Armoury Crate
Armoury Crate

Leistung

Asus verkauft mit dem TUF Dash F15 FX516P ein Gaming-Notebook der High-End-Klasse. In der vorliegenden Ausstattung sollte der 15-Zöller für einige Jahre genug Gaming-Power bereithalten, solange man kein Display mit höherer Auflösung anschließt (WQHD/UHD). Der Prozessor ist aufgrund der geringen Kernmenge nur bedingt zukunftstauglich.

CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
GPU-Z
GPU-Z
HWiNFO
AS SSD Benchmark
CrystalDiskMark

Prozessor

Nachdem Intel Hauptkonkurrent AMD beim Thema Herstellungsverfahren jahrelang hinterher gehängt ist, erscheinen mit Tiger Lake endlich wieder halbwegs moderne Prozessoren. Statt 14 nm verwendet Intel jetzt 10 nm, was die Effizienz begünstigen sollte. Allerdings gibt es im Notebook-Segment derzeit noch keine Sechs- oder Achtkern-, sondern nur Vierkernmodelle auf Tiger Lake-Basis.

Singlecore-Rendering
Singlecore-Rendering
Multicore-Rendering
Multicore-Rendering

Der im Testgerät verbaute Core i7-11370H enthält 8 MB L3-Cache und ist mit 35 Watt TDP spezifiziert. Via Hyper-Threading kann der Quadcore bis zu 8 Threads parallel bearbeiten. Der Maximaltakt beläuft sich – wie eingangs erwähnt – auf 4,8 GHz. Davon bleiben bei der Belastung aller Kerne rund 4,3 GHz übrig, was ein guter Wert ist. Im Cinebench-Loop zeigt das Dash F15 außerdem eine recht konstante Leistungsentfaltung – zumindest nach ein paar Durchläufen.

095190285380475570665760855950104511401235133014251520161517101805Tooltip
Asus TUF Dash F15 FX516PR Intel Core i7-11370H: Ø1042 (1014.95-1086.9)
MSI GS66 Stealth 10SFS Intel Core i9-10980HK: Ø1541 (1518.31-1635.12)
Aorus 15G XB Intel Core i7-10875H: Ø1613 (1597.32-1826.4)
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q Intel Core i7-10875H: Ø1366 (1323.8-1373.01)
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP Intel Core i7-10875H: Ø1573 (1544.4-1818.6)

Obwohl die Singlecore-Geschwindigkeit sehr gut ausfällt und die alte Comet Lake-Generation teils merklich übertrifft, hat der Core i7-11370H bei Multicore-Anwendungen erwartungsgemäß keine Chance gegen Hexa- oder Octacore-Modelle. Neben dem Core i7-10875H, welcher häufig in Gaming-Notebooks werkelt, ist auch der Core i9-10980HK deutlich flotter unterwegs. Ganz zu schweigen vom Ryzen 9 5900HS des Zephyrus G15 (ebenfalls 35 Watt TDP). Aus Preis-Leistungs-Sicht hätte Asus im Dash F15 lieber einen Ryzen 5 4600H oder dergleichen verbauen sollen.

Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (79.2 - 318, n=247, der letzten 2 Jahre)
265 Points +15%
Asus TUF Dash F15 FX516PR
Intel Core i7-11370H
231 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H
  (162.9 - 233, n=15)
220 Points -5%
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
Intel Core i7-10875H
213 Points -8%
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
AMD Ryzen 9 5900HS
211 Points -9%
Aorus 15G XB
Intel Core i7-10875H
202 Points -13%
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
Intel Core i7-10875H
202 Points -13%
MSI GS66 Stealth 10SFS
Intel Core i9-10980HK
201 Points -13%
CPU Multi 64Bit
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (400 - 5663, n=248, der letzten 2 Jahre)
2986 Points +175%
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
AMD Ryzen 9 5900HS
2020 (1865.06min - 2020.1max) Points +86%
Aorus 15G XB
Intel Core i7-10875H
1826 Points +68%
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
Intel Core i7-10875H
1818 (1544.4min - 1818.6max) Points +67%
MSI GS66 Stealth 10SFS
Intel Core i9-10980HK
1635 (1518.31min - 1635.12max) Points +51%
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
Intel Core i7-10875H
1373 (1323.8min - 1373.01max) Points +26%
Asus TUF Dash F15 FX516PR
Intel Core i7-11370H
1086 (631.76min - 1047.34max) Points
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H
  (606 - 1086, n=17)
946 Points -13%
Blender - v2.79 BMW27 CPU
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H
  (432 - 762, n=11)
531 Seconds * -14%
Asus TUF Dash F15 FX516PR
Intel Core i7-11370H
467 Seconds *
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
Intel Core i7-10875H
333 Seconds * +29%
MSI GS66 Stealth 10SFS
Intel Core i9-10980HK
295 Seconds * +37%
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
Intel Core i7-10875H
285 Seconds * +39%
Aorus 15G XB
Intel Core i7-10875H
284 Seconds * +39%
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
AMD Ryzen 9 5900HS
249 Seconds * +47%
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (87 - 1259, n=241, der letzten 2 Jahre)
208 Seconds * +55%
7-Zip 18.03
7z b 4 -mmt1
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (2685 - 7581, n=242, der letzten 2 Jahre)
6034 MIPS +18%
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
AMD Ryzen 9 5900HS
5669 MIPS +11%
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
Intel Core i7-10875H
5457 MIPS +6%
Aorus 15G XB
Intel Core i7-10875H
5319 MIPS +4%
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H
  (5074 - 5550, n=11)
5290 MIPS +3%
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
Intel Core i7-10875H
5285 MIPS +3%
MSI GS66 Stealth 10SFS
Intel Core i9-10980HK
5227 MIPS +2%
Asus TUF Dash F15 FX516PR
Intel Core i7-11370H
5128 MIPS
7z b 4
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (11386 - 140932, n=241, der letzten 2 Jahre)
74398 MIPS +178%
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
AMD Ryzen 9 5900HS
59680 MIPS +123%
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
Intel Core i7-10875H
47170 MIPS +76%
Aorus 15G XB
Intel Core i7-10875H
46426 MIPS +73%
MSI GS66 Stealth 10SFS
Intel Core i9-10980HK
43786 MIPS +63%
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
Intel Core i7-10875H
38667 MIPS +44%
Asus TUF Dash F15 FX516PR
Intel Core i7-11370H
26791 MIPS
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H
  (18961 - 28520, n=11)
25340 MIPS -5%
Cinebench R20
CPU (Single Core)
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (169 - 855, n=243, der letzten 2 Jahre)
690 Points +33%
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H
  (475 - 601, n=11)
566 Points +9%
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
AMD Ryzen 9 5900HS
560 Points +8%
Asus TUF Dash F15 FX516PR
Intel Core i7-11370H
519 Points
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
Intel Core i7-10875H
511 Points -2%
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
Intel Core i7-10875H
488 Points -6%
Aorus 15G XB
Intel Core i7-10875H
482 Points -7%
MSI GS66 Stealth 10SFS
Intel Core i9-10980HK
477 Points -8%
CPU (Multi Core)
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (930 - 13769, n=243, der letzten 2 Jahre)
7152 Points +225%
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
AMD Ryzen 9 5900HS
4733 Points +115%
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
Intel Core i7-10875H
3801 Points +73%
Aorus 15G XB
Intel Core i7-10875H
3723 Points +69%
MSI GS66 Stealth 10SFS
Intel Core i9-10980HK
3713 Points +69%
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
Intel Core i7-10875H
3256 Points +48%
Asus TUF Dash F15 FX516PR
Intel Core i7-11370H
2199 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H
  (1438 - 2578, n=11)
2146 Points -2%
Geekbench 5.5
Single-Core
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (158 - 2193, n=246, der letzten 2 Jahre)
1786 Points +30%
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H
  (1376 - 1607, n=10)
1540 Points +12%
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
AMD Ryzen 9 5900HS
1410 Points +2%
Asus TUF Dash F15 FX516PR
Intel Core i7-11370H
1376 Points
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
Intel Core i7-10875H
1347 Points -2%
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
Intel Core i7-10875H
1287 Points -6%
MSI GS66 Stealth 10SFS
Intel Core i9-10980HK
1283 Points -7%
Aorus 15G XB
Intel Core i7-10875H
1281 Points -7%
Multi-Core
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (1946 - 22200, n=246, der letzten 2 Jahre)
13156 Points +178%
Aorus 15G XB
Intel Core i7-10875H
8190 Points +73%
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
Intel Core i7-10875H
8087 Points +71%
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
AMD Ryzen 9 5900HS
7910 Points +67%
MSI GS66 Stealth 10SFS
Intel Core i9-10980HK
7634 Points +61%
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
Intel Core i7-10875H
7345 Points +55%
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H
  (3828 - 6115, n=10)
5258 Points +11%
Asus TUF Dash F15 FX516PR
Intel Core i7-11370H
4733 Points
HWBOT x265 Benchmark v2.2 - 4k Preset
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (3 - 37.6, n=245, der letzten 2 Jahre)
20.5 fps +151%
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
AMD Ryzen 9 5900HS
13.8 fps +69%
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
Intel Core i7-10875H
13 fps +59%
Aorus 15G XB
Intel Core i7-10875H
12.8 fps +57%
MSI GS66 Stealth 10SFS
Intel Core i9-10980HK
12.2 fps +50%
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
Intel Core i7-10875H
11 fps +35%
Asus TUF Dash F15 FX516PR
Intel Core i7-11370H
8.16 fps
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H
  (4.98 - 8.82, n=11)
7.24 fps -11%
LibreOffice - 20 Documents To PDF
Asus TUF Dash F15 FX516PR
Intel Core i7-11370H
56.5 s *
Aorus 15G XB
Intel Core i7-10875H
55.8 s * +1%
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
AMD Ryzen 9 5900HS
54.9 s * +3%
MSI GS66 Stealth 10SFS
Intel Core i9-10980HK
52.4 s * +7%
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
Intel Core i7-10875H
52.4 s * +7%
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (32.8 - 332, n=239, der letzten 2 Jahre)
49.6 s * +12%
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
Intel Core i7-10875H
46.3 s * +18%
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H
  (23.6 - 56.5, n=11)
45.9 s * +19%
R Benchmark 2.5 - Overall mean
MSI GS66 Stealth 10SFS
Intel Core i9-10980HK
0.592 sec * -5%
Aorus 15G XB
Intel Core i7-10875H
0.586 sec * -4%
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
Intel Core i7-10875H
0.583 sec * -4%
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H
  (0.544 - 0.596, n=11)
0.564 sec * -0%
Asus TUF Dash F15 FX516PR
Intel Core i7-11370H
0.562 sec *
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
Intel Core i7-10875H
0.547 sec * +3%
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
AMD Ryzen 9 5900HS
0.538 sec * +4%
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (0.3609 - 4.47, n=242, der letzten 2 Jahre)
0.4753 sec * +15%

* ... kleinere Werte sind besser

Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
1086 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
130 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
99.6 %
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
231 Points
Hilfe

System Performance

Dass die CPU nur 4 Kerne bietet, wirkt sich etwas negativ auf die Systemperformance oder zumindest Systembenchmarks aus. Im PCMark 10 reicht es mit einem Gesamtscore von 6.088 Punkten nur für den vorletzten Platz unter den Vergleichsgeräten.

PCMark 10 - Score
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (4477 - 9852, n=208, der letzten 2 Jahre)
7531 Points +24%
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
GeForce RTX 3080 Laptop GPU, R9 5900HS, SK Hynix HFM001TD3JX013N
6896 Points +13%
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
GeForce RTX 2070 Super Max-Q, i7-10875H, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ
6739 Points +11%
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
GeForce RTX 2070 Super Max-Q, i7-10875H, Intel Optane Memory H10 with Solid State Storage 32GB + 512GB HBRPEKNX0202A(L/H)
6580 Points +8%
MSI GS66 Stealth 10SFS
GeForce RTX 2070 Super Max-Q, i9-10980HK, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
6490 Points +7%
Asus TUF Dash F15 FX516PR
GeForce RTX 3070 Laptop GPU, i7-11370H, SK Hynix HFM001TD3JX013N
6088 Points
Aorus 15G XB
GeForce RTX 2070 Super Max-Q, i7-10875H, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ
5393 Points -11%
PCMark 10 Score
6088 Punkte
Hilfe

DPC-Latenzen

Obwohl das Dash F15 über die zweitbesten Latenzen des Testfelds verfügt, könnte der 15-Zöller laut dem Tool LatencyMon Probleme bei bestimmten Echtzeitanwendungen haben. Dieser Umstand dürfte allerdings nur spezielle Nutzergruppen betreffen.

Latenzen
Latenzen
Latenzen
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95
Aorus 15G XB
GeForce RTX 2070 Super Max-Q, i7-10875H, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ
2364 μs * -111%
MSI GS66 Stealth 10SFS
GeForce RTX 2070 Super Max-Q, i9-10980HK, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
1916 μs * -71%
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
GeForce RTX 2070 Super Max-Q, i7-10875H, Intel Optane Memory H10 with Solid State Storage 32GB + 512GB HBRPEKNX0202A(L/H)
1877 μs * -67%
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
GeForce RTX 2070 Super Max-Q, i7-10875H, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ
1768 μs * -58%
Asus TUF Dash F15 FX516PR
GeForce RTX 3070 Laptop GPU, i7-11370H, SK Hynix HFM001TD3JX013N
1122 μs *
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
GeForce RTX 3080 Laptop GPU, R9 5900HS, SK Hynix HFM001TD3JX013N
355.1 μs * +68%

* ... kleinere Werte sind besser

Massenspeicher

Als Massenspeicher hat die Testkonfiguration ein 1-TB-NVMe-Drive von SK Hynix an Bord. Interessant: Trotz baugleicher SSD schneidet das Zephyrus G15 bei den Massenspeicherbenchmarks gut 30 % besser ab. Nichtsdestotrotz punktet das Dash F15 mit einem flüssigen und flink laufenden System (Bootdauer, Ladezeiten, Übertragungen, …). Wer das Speichervolumen erweitern möchte, kann dem 15-Zöller noch eine zweite M.2-SSD spendieren.

Asus TUF Dash F15 FX516PR
SK Hynix HFM001TD3JX013N
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
SK Hynix HFM001TD3JX013N
MSI GS66 Stealth 10SFS
Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
Aorus 15G XB
Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
Intel Optane Memory H10 with Solid State Storage 32GB + 512GB HBRPEKNX0202A(L/H)
CrystalDiskMark 5.2 / 6
31%
13%
19%
24%
13%
Write 4K
129.6
156.4
21%
131.3
1%
121.6
-6%
139.8
8%
127.4
-2%
Read 4K
44.71
66.7
49%
45.84
3%
44.37
-1%
48.62
9%
147.5
230%
Write Seq
1929
2318
20%
2370
23%
2617
36%
2260
17%
485.9
-75%
Read Seq
2035
2151
6%
1509
-26%
1297
-36%
2135
5%
1352
-34%
Write 4K Q32T1
425.9
525
23%
481.5
13%
499
17%
499.3
17%
476.5
12%
Read 4K Q32T1
433.4
452.1
4%
560
29%
557
29%
552
27%
531
23%
Write Seq Q32T1
1390
3055
120%
2392
72%
2978
114%
2960
113%
1061
-24%
Read Seq Q32T1
3505
3607
3%
3232
-8%
3360
-4%
3269
-7%
2552
-27%
AS SSD
31%
22%
24%
12%
-15%
Seq Read
2671
2950
10%
1065
-60%
1795
-33%
1957
-27%
1200
-55%
Seq Write
1501
1600
7%
2360
57%
2724
81%
2092
39%
836
-44%
4K Read
39.65
53.6
35%
48.09
21%
49.67
25%
50.2
27%
65.8
66%
4K Write
69
126.8
84%
110.7
60%
109.3
58%
96.5
40%
103.8
50%
4K-64 Read
1209
1429
18%
1635
35%
1284
6%
1594
32%
789
-35%
4K-64 Write
1650
2177
32%
1829
11%
1962
19%
2005
22%
929
-44%
Access Time Read *
0.093
0.064
31%
0.071
24%
0.063
32%
0.057
39%
0.103
-11%
Access Time Write *
0.055
0.029
47%
0.034
38%
0.034
38%
0.112
-104%
0.045
18%
Score Read
1516
1778
17%
1790
18%
1513
0%
1840
21%
975
-36%
Score Write
1869
2464
32%
2176
16%
2344
25%
2310
24%
1117
-40%
Score Total
4105
5090
24%
4950
21%
4685
14%
5103
24%
2594
-37%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
31% / 31%
18% / 18%
22% / 22%
18% / 17%
-1% / -3%

* ... kleinere Werte sind besser

SK Hynix HFM001TD3JX013N
CDM 5/6 Read Seq Q32T1: 3505 MB/s
CDM 5/6 Write Seq Q32T1: 1390 MB/s
CDM 5/6 Read 4K Q32T1: 433.4 MB/s
CDM 5/6 Write 4K Q32T1: 425.9 MB/s
CDM 5 Read Seq: 2035 MB/s
CDM 5 Write Seq: 1929 MB/s
CDM 5/6 Read 4K: 44.71 MB/s
CDM 5/6 Write 4K: 129.6 MB/s

Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8

No graph data

Grafikkarte

Wie wir bereits im Performance-Artikel zur RTX 3070 bzw. RTX 3080 Laptop erläutert haben, verabschiedet sich Nvidia im Zuge der Ampere-Generation von den Max-Q-Varianten und gibt Herstellern bei der TDP-Wahl relativ freie Hand. So rangiert die mobile RTX 3070 zwischen 80 und 125 Watt (Desktop: 220 Watt) plus Dynamic Boost.

3DMark Cloud Gate Standard Score
29530 Punkte
3DMark Fire Strike Score
16769 Punkte
3DMark Time Spy Score
7358 Punkte
Hilfe

Im Falle des Dash F15 hat sich Asus für die sparsamste, aber auch langsamste Version entschieden. Das sieht man zum Beispiel bei den synthetischen Grafikbenchmarks. Sowohl im Fire-Strike- als auch im Time-Spy- bzw. Port-Royal-Test macht es sich die RTX 3070 Laptop nur auf dem Level der RTX 2070 Super Max-Q bequem. Von einer neuen GPU-Generation sollte man mehr erwarten dürfen. Dass es deutlich besser geht, beweist das Schenker XMG Neo 17, welches seine RTX 3070 Laptop TDP-mäßig voll ausreizt und somit das Dash F15 im Extremfall um mehr als 40 % abhängt. Allerdings geht die hohe TDP entsprechend auf Kosten der Lautstärke.

3DMark
1920x1080 Fire Strike Graphics
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (781 - 53059, n=250, der letzten 2 Jahre)
28955 Points +40%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
  (7178 - 29128, n=52)
24302 Points +17%
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU
22826 Points +10%
Aorus 15G XB
NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q
21150 Points +2%
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q
21121 Points +2%
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q
20831 Points +1%
Asus TUF Dash F15 FX516PR
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
20703 Points
MSI GS66 Stealth 10SFS
NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q
18992 Points -8%
2560x1440 Time Spy Graphics
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (224 - 22547, n=248, der letzten 2 Jahre)
11781 Points +49%
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU
9439 Points +20%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
  (2644 - 11019, n=53)
9300 Points +18%
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q
7891 Points 0%
Asus TUF Dash F15 FX516PR
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
7888 Points
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q
7829 Points -1%
Aorus 15G XB
NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q
7343 Points -7%
MSI GS66 Stealth 10SFS
NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q
7084 Points -10%
2560x1440 Port Royal Graphics
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (280 - 14457, n=163, der letzten 2 Jahre)
7581 Points +60%
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU
5914 Points +25%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
  (1640 - 6542, n=39)
5689 Points +20%
Asus TUF Dash F15 FX516PR
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
4725 Points
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q
4693 Points -1%
Aorus 15G XB
NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q
4392 Points -7%
MSI GS66 Stealth 10SFS
NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q
4280 Points -9%

Die Langzeitleistung der GPU haben wir ca. 60 Minuten mittels The Witcher 3 überprüft (FHD/Ultra). Anhand des unteren Graphen können Sie erkennen, dass die Framerate ziemlich konstant bleibt.

051015202530354045505560657075Tooltip
Asus TUF Dash F15 FX516PR GeForce RTX 3070 Laptop GPU, i7-11370H, SK Hynix HFM001TD3JX013N: Ø75.4 (72-78)

Gaming Performance

Die RTX 3070 Laptop bringt selbst mit 80 Watt TDP genug Leistung mit, um in der nativen Full-HD-Auflösung fast alle Spiele flüssig mit maximalen Details zu befeuern. Nur bei extrem anspruchsvollen Titeln wie Watch Dogs Legion, Cyberpunk 2077, Crysis Remastered und Red Dead Redemption 2 reicht es nicht für 60 FPS aufwärts.

The Witcher 3
1920x1080 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+)
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (8.61 - 216, n=245, der letzten 2 Jahre)
114 fps +49%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
  (34.9 - 109, n=52)
91.8 fps +20%
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
GeForce RTX 3080 Laptop GPU, R9 5900HS
90.2 fps +18%
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
GeForce RTX 2070 Super Max-Q, i7-10875H
79.1 (64min) fps +3%
Asus TUF Dash F15 FX516PR
GeForce RTX 3070 Laptop GPU, i7-11370H
76.7 fps
Aorus 15G XB
GeForce RTX 2070 Super Max-Q, i7-10875H
75.5 (63min) fps -2%
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
GeForce RTX 2070 Super Max-Q, i7-10875H
74 (70min - 78max) fps -4%
MSI GS66 Stealth 10SFS
GeForce RTX 2070 Super Max-Q, i9-10980HK
70.5 (55min) fps -8%
3840x2160 High Graphics & Postprocessing (Nvidia HairWorks Off)
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (50.6 - 167.6, n=48, der letzten 2 Jahre)
105.3 fps +106%
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
GeForce RTX 3080 Laptop GPU, R9 5900HS
62.2 (7.22min, 44P0.1, 51.4P1 - 208max) fps +22%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
  (40.3 - 71.9, n=9)
61.7 fps +21%
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
GeForce RTX 2070 Super Max-Q, i7-10875H
52.9 (44min) fps +4%
Asus TUF Dash F15 FX516PR
GeForce RTX 3070 Laptop GPU, i7-11370H
51 (5.84min, 27P0.1, 37.7P1 - 211max) fps
min. mittel hoch max.QHD4K
GTA V (2015) 164 153 111 72.6
The Witcher 3 (2015) 126 76.7 51
Dota 2 Reborn (2015) 127 116 107 103
X-Plane 11.11 (2018) 89.1 73.4 63.3
Shadow of the Tomb Raider (2018) 88 86 65 36
Battlefield V (2018) 106 100 80.5 49.4
Apex Legends (2019) 143 141 103 58.8
Far Cry New Dawn (2019) 80 70 62 42
Metro Exodus (2019) 69.4 57.1 45.3 27.7
The Division 2 (2019) 85 68 48 26
Anno 1800 (2019) 73.9 39.8 34.2 21.8
Rage 2 (2019) 102 99.7 65.3 32.7
Control (2019) 69.6 45.2 22.3
Borderlands 3 (2019) 78.2 65.4 47.2 25.7
GRID 2019 (2019) 83.2 63.7 55.6 38.1
Need for Speed Heat (2019) 66.1 64.8 54.8 32.1
Star Wars Jedi Fallen Order (2019) 71.5 69.1 60.1 35
Red Dead Redemption 2 (2019) 67.2 46.3 37.5 24.3
Hunt Showdown (2020) 98.4 62.3 30.9
Doom Eternal (2020) 152 149 118 64
Gears Tactics (2020) 110 85.2 62.2 32.5
F1 2020 (2020) 118 97 74 45
Death Stranding (2020) 73.8 73.4 70.7 43.7
Horizon Zero Dawn (2020) 88 70 56 34
Crysis Remastered (2020) 63.1 47.2 37.3 23.9
Serious Sam 4 (2020) 74.3 66.4 55.9
Mafia Definitive Edition (2020) 77.6 57.9 31.4
Star Wars Squadrons (2020) 180 167 129 70.5
FIFA 21 (2020) 148 144 114 67.5
Watch Dogs Legion (2020) 68 55 42 25
Dirt 5 (2020) 76.5 50 33.3
Assassin´s Creed Valhalla (2020) 63 56 44 27
Call of Duty Black Ops Cold War (2020) 82 73.5 53.7 29.8
Yakuza Like a Dragon (2020) 90.2 84.3 59.2 31
Immortals Fenyx Rising (2020) 73 70 57 38
Cyberpunk 2077 1.0 (2020) 57.9 50 32 15.5

Emissionen

Geräuschemissionen

Trotz geringer Kernanzahl der CPU und geringer TDP der GPU ist das TUF Dash F15 unter Last ziemlich präsent. Zwar drehen die Lüfter im 3D-Betrieb manchmal nur mit rund 41 dB (A), regelmäßig springt der Pegel jedoch auf 48 bis 54 dB(A), was einem deutlich hörbaren und für viele Nutzer störend lauten Pegel entspricht. Im Idle-Modus müssen sich die Lüfter keine Kritik anhören. Wenn sie nicht gerade komplett aus sind, drehen sie mit einem recht dezenten Pegel von ca. 30 dB(A).

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2032.734.135.931.834.3302531.535.732.732.134.931.63142.740.740.339.437.538.24028.530.926.124.122.828.65040.342.625.922.523.739.36326.927.627.122.624.235.68030.425.621.11816.836.810031.62822.318.915.136.91252927.624.819.916.228.616030.426.825.722.919.931.420028.926.623.122.919.429.425030.62424.119.316.132.131531.722.319.715.712.133.240033.120.218.913.311.733.750033.320.719.614.711.634.763035.62418.811.510.436.580037.522.318.411.310.237.6100040.223.519.210.810.340.5125044.625.520.810.810.544.4160045.324.519.310.811.245.6200042.521.817.111.110.943250039.519.515.511.711.741.3315041.121.219.712.112.242.2400040.925.819.712.612.641.6500039.317.814.613.712.939.5630040.617.915.113.612.841.7800040.816.714.513.412.941.7100003514.514.11512.736.31250032.21714.813.812.431.81600029.923.52617.112.330.2SPL53.234.630.825.124.153.7N8.62.11.40.70.69median 35.6median 22.3median 19.3median 13.6median 12.3median 36.9Delta4.83.53.52.71.84.7hearing rangehide median Fan NoiseAsus TUF Dash F15 FX516PR

Lautstärkediagramm

Idle
25 / 30 / 35 dB(A)
Last
53 / 54 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 24 dB(A)
Asus TUF Dash F15 FX516PR
i7-11370H, GeForce RTX 3070 Laptop GPU
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
R9 5900HS, GeForce RTX 3080 Laptop GPU
MSI GS66 Stealth 10SFS
i9-10980HK, GeForce RTX 2070 Super Max-Q
Aorus 15G XB
i7-10875H, GeForce RTX 2070 Super Max-Q
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
i7-10875H, GeForce RTX 2070 Super Max-Q
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
i7-10875H, GeForce RTX 2070 Super Max-Q
Geräuschentwicklung
4%
-11%
-7%
3%
-13%
aus / Umgebung *
24
25
-4%
30
-25%
25
-4%
27
-13%
30
-25%
Idle min *
25
26
-4%
32
-28%
32
-28%
27
-8%
34
-36%
Idle avg *
30
27
10%
34
-13%
34
-13%
27
10%
36
-20%
Idle max *
35
31
11%
39
-11%
38
-9%
27
23%
41
-17%
Last avg *
53
49
8%
53
-0%
48
9%
44.7
16%
48
9%
Witcher 3 ultra *
48
49
-2%
48
-0%
50
-4%
51.2
-7%
48
-0%
Last max *
54
51
6%
53
2%
54
-0%
54
-0%
54
-0%

* ... kleinere Werte sind besser

Temperatur

Neben der Geräuschkulisse richtet sich auch die Temperaturentwicklung grob nach der Konkurrenz. Im Stresstest mit den Tools Furmark und Prime95 gab unser Messgerät an der Oberseite bis zu 55 °C und an der Unterseite bis zu 56 °C aus, wobei die Werte im Witcher-3-Test aufgrund besserer Taktraten noch etwas höher ausfielen. Unter der Haube hält sich die Hitze in Grenzen. 60 Minuten Volllast führten zu einer GPU-Temperatur von 70 °C und einer CPU-Temperatur von knapp 80 °C.

The Witcher 3
The Witcher 3
Stresstest
Stresstest
Volllast oben
Volllast oben
Volllast unten
Volllast unten
Max. Last
 55 °C55 °C48 °C 
 43 °C46 °C42 °C 
 32 °C31 °C35 °C 
Maximal: 55 °C
Durchschnitt: 43 °C
55 °C56 °C50 °C
51 °C50 °C36 °C
36 °C27 °C26 °C
Maximal: 56 °C
Durchschnitt: 43 °C
Netzteil (max.)  44 °C | Raumtemperatur 20 °C | Fluke t3000FC (calibrated), Voltcraft IR-900
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 43 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Gaming v7 auf 33.8 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 55 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 40.4 °C (von 21.2 bis 68.8 °C für die Klasse Gaming v7).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 56 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 43.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.2 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 33.8 °C.
(-) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 47.2 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 33.8 °C.
(±) Die Handballen und der Touchpad-Bereich können sehr heiß werden mit maximal 38 °C.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.9 °C (-9.1 °C).
Asus TUF Dash F15 FX516PR
i7-11370H, GeForce RTX 3070 Laptop GPU
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
R9 5900HS, GeForce RTX 3080 Laptop GPU
MSI GS66 Stealth 10SFS
i9-10980HK, GeForce RTX 2070 Super Max-Q
Aorus 15G XB
i7-10875H, GeForce RTX 2070 Super Max-Q
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
i7-10875H, GeForce RTX 2070 Super Max-Q
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
i7-10875H, GeForce RTX 2070 Super Max-Q
Hitze
0%
5%
6%
-10%
5%
Last oben max *
55
51
7%
53
4%
44
20%
50
9%
49
11%
Last unten max *
56
56
-0%
55
2%
63
-13%
52.2
7%
61
-9%
Idle oben max *
29
29
-0%
28
3%
27
7%
37.2
-28%
27
7%
Idle unten max *
32
34
-6%
29
9%
29
9%
41.4
-29%
29
9%

* ... kleinere Werte sind besser

Lautsprecher

Wenngleich die Lautsprecher nicht so gut wie beim Zephyrus G15 sind und die Tiefen bzw. Höhen etwas schwächeln, stuft unsere Audio-Analyse die Klangqualität als ordentlich ein. Zum „richtigen“ Spiel-, Musik- und Filmgenuss würden wir dennoch die Nutzung eines Headsets bzw. einer externen Anlage empfehlen.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2034.3402534.9343137.545.74022.836.75023.727.86324.229.88016.830.810015.13812516.244.616019.948.320019.451.325016.155.531512.15740011.761.250011.666.863010.470.880010.270.2100010.367.6125010.563.4160011.263.1200010.962.2250011.756.5315012.253.4400012.664.5500012.972.2630012.875.6800012.971.21000012.764.91250012.461.31600012.362.9SPL24.180.5N0.647.3median 12.3median 62.9Delta1.86.637.247.737.544.244.252.729.234.235.537.326.43717.243.517.952.918.55825.358.824.859.421.863.21863.415.463.815.767.512.168.311.368.211.469116811.367.811.369.411.667.712.263.812.362.812.559.612.756.912.760.512.656.412.352.711.751.125.478.10.743.6median 12.5median 63.23.35.6hearing rangehide median Pink NoiseAsus TUF Dash F15 FX516PRAsus ROG Zephyrus G15 GA503Q
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Asus TUF Dash F15 FX516PR Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 13.8% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 7.1% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (11.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (15.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 31% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 62% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 18% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 78% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (78 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(+) | guter Bass - nur 4% Abweichung vom Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (6.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.6% abweichend
(+) | lineare Mitten (2.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (11.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 7% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 3% vergleichbar, 90% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 5% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 94% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieverwaltung

Energieaufnahme

Da der Prozessor nur 4 Kerne enthält, ist der Energieverbrauch besser als bei den Konkurrenzlaptops. 9 bis 16 Watt im Idle-Modus und 107 bis 162 Watt unter Last sind in Relation zur Leistung akzeptabel und reizen das Netzteil nicht aus.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 1.2 / 3.3 Watt
Idledarkmidlight 9 / 11 / 16 Watt
Last midlight 107 / 162 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Asus TUF Dash F15 FX516PR
i7-11370H, GeForce RTX 3070 Laptop GPU
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
R9 5900HS, GeForce RTX 3080 Laptop GPU
MSI GS66 Stealth 10SFS
i9-10980HK, GeForce RTX 2070 Super Max-Q
Aorus 15G XB
i7-10875H, GeForce RTX 2070 Super Max-Q
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
i7-10875H, GeForce RTX 2070 Super Max-Q
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
i7-10875H, GeForce RTX 2070 Super Max-Q
Stromverbrauch
-7%
-39%
-55%
-61%
-69%
Idle min *
9
10
-11%
13
-44%
16
-78%
14.3
-59%
18
-100%
Idle avg *
11
12
-9%
16
-45%
20
-82%
22.3
-103%
21
-91%
Idle max *
16
17
-6%
27
-69%
30
-88%
36.9
-131%
38
-138%
Last avg *
107
108
-1%
109
-2%
102
5%
118.4
-11%
113
-6%
Witcher 3 ultra *
121
123
-2%
155
-28%
156
-29%
153.7
-27%
149
-23%
Last max *
162
182
-12%
236
-46%
256
-58%
220.8
-36%
256
-58%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Absolutes Highlight des Dash F15 ist seine üppige Akkulaufzeit. Nicht zuletzt dank der Grafikumschaltung (Nvidia Optimus) hält der 15-Zöller im Leerlauf mit minimaler Displayhelligkeit rund 16 Stunden durch – ein üppiger Wert für ein Gaming-Notebook. Ähnlich gut sieht es mit der praxisnahen WLAN-Laufzeit bei mittlerer Leuchtkraft aus (hier nutzen wir ein Script zum Simulieren des Websurfens): 9 Stunden zeigen der Konkurrenz, wo der Hammer hängt.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
15h 57min
WiFi Websurfing
9h 04min
Asus TUF Dash F15 FX516PR
i7-11370H, GeForce RTX 3070 Laptop GPU, 76 Wh
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
R9 5900HS, GeForce RTX 3080 Laptop GPU, 90 Wh
MSI GS66 Stealth 10SFS
i9-10980HK, GeForce RTX 2070 Super Max-Q, 99.99 Wh
Aorus 15G XB
i7-10875H, GeForce RTX 2070 Super Max-Q, 94 Wh
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
i7-10875H, GeForce RTX 2070 Super Max-Q, 80 Wh
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
i7-10875H, GeForce RTX 2070 Super Max-Q, 94.2 Wh
Akkulaufzeit
-10%
-40%
-31%
-30%
-40%
Idle
957
728
-24%
505
-47%
579
-39%
518
-46%
WLAN
544
564
4%
364
-33%
418
-23%
380
-30%
364
-33%
Last
90
102
147
166
H.264
459

Pro

+ recht leichtes und kompaktes Gehäuse
+ praktische Tuning-Software
+ erstklassige Akkulaufzeit
+ 240-Hz-Panel
+ NVMe-SSD
+ USB 4

Contra

- RTX 3070 Laptop weit hinter ihren Möglichkeiten
- hohe Geräuschkulisse im 3D-Betrieb
- suboptimales Tastaturlayout
- RAM zum Teil verlötet
- keine Webcam

Fazit

TUF Dash F15 FX516P: Testgerät zur Verfügung gestellt von Asus Deutschland
TUF Dash F15 FX516P: Testgerät zur Verfügung gestellt von Asus Deutschland

Das TUF Dash F15 FX516P hat definitiv seine Pluspunkte.

Neben dem flotten (wenn auch etwas leuchtarmen) 240-Hz-Display hätten wir auf der Pro-Seite vor allem die hohe Akkulaufzeit, welche sogar die meisten Office-Notebooks in den Schatten stellt.

Die Anwesenheit eines USB-4-Ports mit Thunderbolt und 100-Watt-Charging verdient ebenfalls Lob.

Beim Thema Grafikleistung sollte man hingegen nicht übermäßig viel erwarten. Wie im Test erläutert, nutzt Asus für die RTX 3070 Laptop die kleinstmögliche TDP-Stufe, was die Performance massiv einschränkt. Vier CPU-Kerne sind im Jahr 2021 und zum Preis von knapp 2.000 Euro ebenfalls nicht mehr state of the art. Hier wäre ein günstiger Sechskern-Chip von AMD passend gewesen.

An der Kühlung (Temperatur & Lautstärke im 3D-Betrieb) sollte Asus ebenfalls noch arbeiten. Für den Nachfolger würden wir uns außerdem eine Webcam wünschen.

Preis und Verfügbarkeit

Die Testkonfiguration wird ab 1.999 Euro gelistet. Die Verfügbarkeit dürfte in den kommenden Monaten eher schlecht sein.

Asus TUF Dash F15 FX516PR - 02.02.2021 v7
Sebastian Jentsch

Gehäuse
81 / 98 → 82%
Tastatur
77%
Pointing Device
83%
Konnektivität
59 / 80 → 74%
Gewicht
63 / 10-66 → 94%
Akkulaufzeit
86 / 95 → 90%
Display
86%
Leistung Spiele
92%
Leistung Anwendungen
92%
Temperatur
75 / 95 → 79%
Lautstärke
66 / 90 → 73%
Audio
80%
Durchschnitt
72%
82%
Gaming - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 4 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Asus TUF Dash F15 Laptop: Ampere mit Handbremse
Autor: Sebastian Jentsch,  2.02.2021 (Update: 12.03.2021)