Der Intel Core i5-12600K ist ein top moderner und sehr schneller Desktop Prozessor auf Basis der neuen Alder-Lake-Architektur, die im November 2021 vorgestellt wurde. Der Prozessor bietet einen Basistakt von 3,7 GHz und erreicht bis zu 4,9 GHz im Turbo. Anders als zuvor bietet der Prozessor P-Cores und E-Cores, welche insgesamt 16 Threads parallel verarbeiten können. Die Performance-Kerne (P-Cores) bieten hierzu Hyperthreading, was den energieeffizienten Kernen (E-Cores) vorenthalten wird. Außerdem setzt Intel nun auf den kleineren 10-nm-Fertigungsprozess. Der Intel Core i5-12600K bietet weiterhin einen freien Multiplikator, was das Übertakten deutlich vereinfacht. Als Basis dient der neue Z690-Chipsatz samt neuem LGA 1700 Sockel.
Performance
Im Vergleich zum Intel Core i5-11600K konnte die IPC beim neuen Core i5-12600K deutlich gesteigert werden. Das sorgt insgesamt für einen spürbaren Leistungsschub, der sich auch auf die Multi-Core-Leistung auswirkt. Durch die 4 E-Cores seht den P-Cores deutlich mehr Leistung zur Verfügung. Wenn alle Voraussetzungen erfüllt werden, kann Intel Turbo Boost 3.0 den Takt der P-Cores auf bis zu 4,9 GHz erhöhen. Auch die E-Cores lassen sich übertakten und erreichen maximal 3,6 GHz.
Grafikeinheit
Wie auch der Intel Core i5-11600K bietet der Intel Core i5-12600K eine integrierte Grafikeinheit. Als Basis dient weiterhin die Intel Iris XE-Architektur. Rein leistungstechnisch hat sich bei der neuen Intel UHD Graphics 770 aber nicht viel verändert.
Leistungsaufnahme
Die TDP des Intel Core i5-12600K beläuft sich auf 125 Watt, mit der Option im Turbo bis zu 150 Watt zu verbrauchen. Somit sinkt der Energiebedarf im Vergleich zur älteren Rocket Lake-S-Generation ein wenig.
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte - Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte * Smaller numbers mean a higher performance