Der AMD Ryzen 7 2700X ist ein Desktop-Prozessor mit 8-Kernen und Hyperthreading (SMT), weshalb dieser 16 Threads gleichzeitig verarbeiten kann. Mit dem Launch im April 2018 ist er der schnellste Ryzen 7 Prozessor und mit 105 Watt TDP deutlich höher spezifiziert als der 65 Watt Ryzen 7 2700. Dadurch erreicht der Ryzen 7 2700X einen deutlich stabileren All-Core-Boost-Takt.
Der Ryzen 7 2700X taktet mit 3,7 GHz Basistakt und kann per Turbo auf bis zu 4,3 GHz takten. Bei Last aller 8 Kerne erreicht der Ryzen 7 2700X maximal 4 GHz. Dank des Precision Boost 2 sinkt der Boost-Takt mit zunehmender Belastung nicht so stark wie bei der ersten Ryzen Generation. Somit liegen bei der Nutznug von 4 Threads immer noch stabile 4,2 GHz an. Das ist im Vergleich zu Ryzen 7 1800X ein Plus von 500 MHz.
Die Leistung ist durchweg bei allen Anwendungen hervorragend. Vor allem bei Multi-Thread-Anwendungen kann hier der echte 8-Kerner seine Stärken ausspielen. Die 8 Kerne sind in zwei Cluster (je 4 Kerne mit eigenem L3 Cache) unterteilt die per Infinity Fabric verbunden sind.
Bei Spielen kann der auf die Zen+ Architektur basierende Prozessor ebenfalls gut überzeugen. Die anfänglichen Probleme der Vorgängergeneration bestätigen sich hier nicht, sodass in Spielen die Leistung des Ryzen 7 2700X durchaus mit dem Intel Core i7-8700K mithalten kann. Geschlagen geben muss sich der Ryzen allerdings trotzdem, denn in den meisten Spielen bietet der Coffee-Lake-Prozessor etwas mehr Leistung.
Detaillierte Informationen, Benchmarks und Messungen finden sie in unserem Test zu dem Ryzen 7 2700X.
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte - Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte * Smaller numbers mean a higher performance