Notebookcheck Logo

AMD Ryzen Threadripper 2970WX

Der AMD Ryzen Threadripper 2970WX ist ein High-End-Workstation-Prozessor mit 24-Kernen und Hyperthreading (SMT), weshalb dieser 48 Threads gleichzeitig verarbeiten kann. Aufgrund der hohen Leistung eignet sich der AMD Ryzen Threadripper 2970WX auch für Workstation, sowie paralleles Encoding.

Auf einen neuen Sockel verzichtet der Hersteller, was im Umkehrschluss bedeutet, dass alle X399 Platinen nach einem BIOS-Update auch die 2. Generation der Threadripper-Modelle unterstützen.

Der AMD Ryzen Threadripper 2970WX bietet einen Basistakt von 3,0 GHz und mit den verbesserten Features (XFR2 und PBO) eine bessere Ausnutzung des Turbofunktion. Dabei kann der AMD Ryzen Threadripper 2970WX auf bis zu 4,2 GHz getaktet werden. Im Vergleich zum AMD Threadripper 2950X steigt die TDP des Threadripper 2970WX um 70 Watt, auf 250 Watt an.

Die Leistung des 24-Core-Prozessors ist bei Multi-Thread-Anwendungen sehr hoch, wenngleich die Single-Core-Performance etwas ins Hintertreffen geriet.  Im Vergleich zum Threadripper 2950X kann der Threadripper 2970WX jedoch nur bei Nutzung aller Kerne einen deutlichen Vorsprung erzielen. Fürs Gaming ist dieser Prozessor jedoch nicht konzipiert, weshalb die Frameraten bei gleicher restlicher Hardware schlechter ausfällt, als im Vergleich zum Threadripper 2950X. 

Insgesamt überzeugt der AMD Ryzen Threadripper 2970WX mit einer durchweg sehr hohen Performance. Mit 1299$ zum Release bietet der Threadripper 2970WX jedoch im Vergleich zur Konkurrenz ein relativ gutes Preis-Leistungs-Ergebnis.

SerieAMD Threadripper
CodenameZEN

Serie: Threadripper ZEN

AMD Ryzen Threadripper 2970WX « 3 - 4.2 GHz24 / 48 cores64 MB L3
AMD Ryzen Threadripper 1950X compare3.4 - 4.2 GHz16 / 32 cores32 MB L3
Taktung3000 - 4200 MHz
Level 1 Cache2.3 MB
Level 2 Cache12 MB
Level 3 Cache64 MB
Anzahl von Kernen / Threads24 / 48
Stromverbrauch (TDP = Thermal Design Power)250 Watt
Herstellungstechnologie12 nm
Die Größe4x 213 mm2
SocketTR4 (4094)
FeaturesSSE4.2, SSE4A, AMD-V, AES, AVX2, FMA3, SHA
64 Bit64 Bit wird unterstützt
Architecturex86
Anfangspreis$1299 U.S.
Vorgestellt am29.10.2018

Benchmarks

Cinebench R15 - Cinebench R15 CPU Multi 64 Bit
4376 Points (28%)
0220440660880110013201540176019802200242026402860308033003520374039604180Tooltip
HWBOT x265 Benchmark v2.2 - HWBOT x265 4k Preset
18 fps (32%)
05101520Tooltip
Power Consumption - Cinebench R15 Multi Power Consumption - external Monitor *
378 Watt (69%)
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Ein oder mehrere Geräte zum Vergleich auswählen

In der folgenden Liste können sie Geräte suchen und für einen Vergleich auswählen.

Liste einschränken: