Notebookcheck Logo

Intel Core i5-8500T

Der Intel Core i5-8500T ist eine Desktop-CPU hauptsächlich für den OEM-Markt mit sechs Kernen auf Basis der Coffee Lake-Architektur, die im zweiten Quartal 2018 vorgestellt wurde. Der Prozessor taktet mit 2,1-3,5 GHz und ist in einem Intel zufolge nochmal verbesserten 14-nm-Prozess gefertigt (14nm++). Der i5-8500T bietet keinen freien Multiplikator, was ein Übertakten unmöglich macht.

Performance

Durch die zwei zusätzlichen Rechenkerne steigt die Performance bei Ausnutzung aller Kerne im Vergleich zum Core i5-7500T um nahezu 50 Prozent. Auch die Single-Core-Leistung konnte um ca. 10 Prozent im Vergleich zum Kaby Lake-Vorgänger gesteigert werden. Als sehr stromsparendes Modell ist der i5-8500T für kleine Gehäuse bestens geeignet. Aber auch für anspruchsvollere Anwendungen und Videospiele meistert der Prozessor.

Grafikeinheit

Die nun als Intel UHD Graphics 630 bezeichnete iGPU soll durch einen um 50 MHz erhöhten Takt eine höhere Performance bieten, der Aufbau ist identisch der Intel HD Graphics 630. Ein Performancevorteil ist zu erwarten, als Low-End-Lösung können aktuelle Videospiele, wenn überhaupt, lediglich in verminderter Detailstufe flüssig wiedergegeben werden.

Leistungsaufnahme

Intel beziffert die Thermal Design Power auf 35 Watt. Somit können selbst einfachste Kühlsysteme verbaut werden, was die Kosten für die Kühlung gering hält.

SerieIntel Coffee Lake
CodenameCoffee Lake-S

Serie: Coffee Lake Coffee Lake-S

Intel Core i7-8086K compare3.7 - 5 GHz6 / 12 cores12 MB L3
Intel Core i7-8700K compare3.7 - 4.7 GHz6 / 12 cores12 MB L3
Intel Core i7-8700 compare3.2 - 4.6 GHz6 / 12 cores12 MB L3
Intel Core i5-8600K compare3.6 - 4.3 GHz6 / 6 cores9 MB L3
Intel Core i5-8500 compare3 - 4.1 GHz6 / 6 cores9 MB L3
Intel Core i5-8400 compare2.8 - 4 GHz6 / 6 cores9 MB L3
Intel Core i5-8500T « 2.1 - 3.5 GHz6 / 6 cores9 MB L3
Taktung2100 - 3500 MHz
Level 1 Cache384 KB
Level 2 Cache1.5 MB
Level 3 Cache9 MB
Anzahl von Kernen / Threads6 / 6
Stromverbrauch (TDP = Thermal Design Power)35 Watt
Herstellungstechnologie14++ nm
SocketFCLGA1151
FeaturesDual-Channel DDR4-2666 Memory Controller, AVX, AVX2, AES-NI, TSX-NI, Quick Sync, Virtualization, vPro
GPUIntel UHD Graphics 630 (350 - 1100 MHz)
64 Bit64 Bit wird unterstützt
Architecturex86
Vorgestellt am01.06.2018
Produktinformationen beim Herstellerark.intel.com

Benchmarks

Cinebench R15 - Cinebench R15 CPU Multi 64 Bit
843 Points (5%)
04080120160200240280320360400440480520560600640680720760Tooltip
HWBOT x265 Benchmark v2.2 - HWBOT x265 4k Preset
6.3 fps (11%)
0123456789101112Tooltip
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Ein oder mehrere Geräte zum Vergleich auswählen

In der folgenden Liste können sie Geräte suchen und für einen Vergleich auswählen.

Liste einschränken: