Notebookcheck Logo

Intel Core i5-8400

Intel i5-8400

Der Intel Core i5-8400 ist eine mit sechs Kernen ausgestattete CPU der Mittelklasse. Der Prozessor der Coffee Lake-Generation wurde im September 2017 vorgestellt und verzichtet auf Hyperthreading, wodurch sechs Threads gleichzeitig bearbeitet werden. Die Grundtaktrate liegt bei 2,8 GHz, in Situationen hoher Last kann die CPU bis auf 4,0 GHz beschleunigen. Trotz neuer Generation setzt der Core i5-8400 auf ein nochmals verbesserten 14-nm-Prozess.

Performance

Durch die zwei zusätzlichen Rechenkerne profitiert die Performance bei Ausnutzung aller Kerne im Vergleich zum Core i5-7400 stark, die Single-Core-Leistung ändert sich nur unwesentlich im Vergleich zum Kaby Lake-Vorgänger. Als Modell der Mittelklasse eignet sich der Core i5-8400 grundsätzlich auch für die Nutzung von anspruchsvollen Videospielen und Programmen.

Grafikeinheit

Die nun als Intel UHD Graphics 630 bezeichnete iGPU soll durch einen um 50 MHz erhöhten Takt eine höhere Performance bieten, der Aufbau ist identisch der Intel HD Graphics 630. Ein Performancevorteil ist zu erwarten, als Low-End-Lösung können aktuelle Videospiele, wenn überhaupt, lediglich in verminderter Detailstufe flüssig wiedergegeben werden.

Leistungsaufnahme

Intel beziffert die Thermal Design Power auf 65 Watt. Entsprechend dimensionierte Kühlsysteme dürften die entstehende Abwärme daher problemlos abführen, aufgrund der höheren Leistung ist eine Effizienzsteigerung zu erwarten.

SerieIntel Coffee Lake
CodenameCoffee Lake-S

Serie: Coffee Lake Coffee Lake-S

Intel Core i7-8086K compare3.7 - 5 GHz6 / 12 cores12 MB L3
Intel Core i7-8700K compare3.7 - 4.7 GHz6 / 12 cores12 MB L3
Intel Core i7-8700 compare3.2 - 4.6 GHz6 / 12 cores12 MB L3
Intel Core i5-8600K compare3.6 - 4.3 GHz6 / 6 cores9 MB L3
Intel Core i5-8500 compare3 - 4.1 GHz6 / 6 cores9 MB L3
Intel Core i5-8400 « 2.8 - 4 GHz6 / 6 cores9 MB L3
Intel Core i5-8500T compare2.1 - 3.5 GHz6 / 6 cores9 MB L3
Taktung2800 - 4000 MHz
Level 1 Cache384 KB
Level 2 Cache1.5 MB
Level 3 Cache9 MB
Anzahl von Kernen / Threads6 / 6
Stromverbrauch (TDP = Thermal Design Power)65 Watt
Herstellungstechnologie14 nm
SocketFCLGA1151
FeaturesDual-Channel DDR3(L)-1600/DDR4-2666 Memory Controller, HyperThreading, AVX, AVX2, AES-NI, TSX-NI, Quick Sync, Virtualization, vPro
GPUIntel UHD Graphics 630 (350 - 1050 MHz)
64 Bit64 Bit wird unterstützt
Architecturex86
Vorgestellt am05.01.2017
Produktinformationen beim HerstellerIntel Coffee Lake i5-8400

Benchmarks

Cinebench R15 - Cinebench R15 CPU Multi 64 Bit
min: 939     avg: 943     median: 941 (10%)     max: 949 Points
050100150200250300350400450500550600650700750800850900Tooltip
Cinebench R15 - Cinebench R15 CPU Single 64 Bit
min: 167     avg: 169.5     median: 169.5 (52%)     max: 172 Points
Cinebench R10 - Cinebench R10 Rend. Single (32bit)
min: 6356     avg: 6364     median: 6363.5 (38%)     max: 6371 Punkte
Cinebench R10 - Cinebench R10 Rend. Multi (32bit)
min: 30658     avg: 30790     median: 30789.5 (22%)     max: 30921 Punkte
3DMark Vantage - 3DM Vant. Perf. CPU no Physx
35310 Points (33%)
3DMark - 3DMark Fire Strike Standard Physics
min: 10911     avg: 11774     median: 12066 (22%)     max: 12346 Points
3DMark - 3DMark Time Spy CPU
min: 4372     avg: 4941     median: 4940.5 (24%)     max: 5509 Points
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Ein oder mehrere Geräte zum Vergleich auswählen

In der folgenden Liste können sie Geräte suchen und für einen Vergleich auswählen.

Liste einschränken: