AMD Radeon RX 6800 XT vs AMD Radeon RX 6800
AMD Radeon RX 6800 XT
► remove from comparisonDie AMD Radeon RX 6800 XT ist eine High-Desktop-GPU und wird im 7nm Verfahren bei TSMC gefertigt. Der Grafikprozessor verfügt über 4.608 Shadereinheiten, sowie über 16 GB GDDR6-VRAM mit einem 256-Bit-Interface (16 Gbps, 512 GB/s).
Features
RDNA2 dient als Basis für den Navi 21 getauften Grafikchip und beerbt damit den Navi-10-Grafikchip der Vorgängerserie der RX-5700er-Reihe. Eine Reihe neuer Features wie SAM (Smart Access Memory) und der Infinity Cache machen die RX-6800-Serie sehr interessant. PCI Express 4.0 und RIS (Radeon Image Sharpening) gibt es weiterhin. Mit der neuen Media Engine lassen sich Videos mit einer Auflösung von bis zu 8K dekodieren und die neue Display Engine unterstützt Bildschirme mit bis zu 8K bei 60Hz inklusive HDR oder 4K HDR mit 144Hz.
Performance
Die Leistung der AMD Radeon RX 6800 XT ist mit einer Nvidia GeForce RTX 3080 vergleichbar. Im internen Duell übertrifft die RX 6800 XT die Leistung einer Radon RX 5700 XT deutlich. Damit eignet sich die die RX 6800 XT für 4K-Gaming.
Leistungsaufnahme
Die Leistungsaufnahme der AMD Radeon RX 6800 XT wird vom Hersteller mit 300 Watt (TGP) beziffert und ist damit etwas sparsamer als die GeForce RTX 3080 (320 Watt).
AMD Radeon RX 6800
► remove from comparisonDie AMD Radeon RX 6800 ist eine High-Desktop-GPU und wird im 7nm Verfahren bei TSMC gefertigt. Der Grafikprozessor verfügt über 3.840 Shadereinheiten, sowie über 16 GB GDDR6-VRAM mit einem 256-Bit-Interface (16 Gbps, 512 GB/s).
Features
RDNA2 dient als Basis für den Navi 21 getauften Grafikchip und beerbt damit den Navi-10-Grafikchip der Vorgängerserie der RX-5700er-Reihe. Eine Reihe neuer Features wie SAM (Smart Access Memory) und der Infinity Cache machen die RX-6800-Serie sehr interessant. PCI Express 4.0. und RIS (Radeon Image Sharpening) gibt es weiterhin. Mit der neuen Media Engine lassen sich Videos mit einer Auflösung von bis zu 8K dekodieren und die neue Display Engine unterstützt Bildschirme mit bis zu 8K bei 60Hz inklusive HDR oder 4K HDR mit 144Hz.
Performance
Die Leistung der AMD Radeon RX 6800 ist mit einer Nvidia GeForce RTX 2080 Ti bzw. RTX 3070 vergleichbar. Im internen Duell übertrifft die RX 6800 an die Leistung einer Radon RX 5700 deutlich. Damit eignet sich die die RX 6800 für 1449-Gaming, wie AMD selbst sagt.
Leistungsaufnahme
Die Leistungsaufnahme der AMD Radeon RX 6800XT wird vom Hersteller mit 250 Watt (TGP) beziffert und ist damit etwas sparsamer als die AMD Radeon RX 6800 XT (300 Watt).
AMD Radeon RX 6800 XT | AMD Radeon RX 6800 | |||||||||||||
Radeon RX 6800 Serie |
|
| ||||||||||||
Codename | Navi 21 | |||||||||||||
Architektur | Navi / RDNA2 | Navi / RDNA2 | ||||||||||||
Pipelines | 4608 - unified | 3840 - unified | ||||||||||||
Kerntakt | 1825 - 2250 (Boost) MHz | 1815 - 2105 (Boost) MHz | ||||||||||||
Speichertakt | 16000 MHz | 16000 MHz | ||||||||||||
Speicherbandbreite | 256 Bit | 256 Bit | ||||||||||||
Speichertyp | GDDR6 | GDDR6 | ||||||||||||
Max. Speichergröße | 16 GB | 16 GB | ||||||||||||
Shared Memory | nein | nein | ||||||||||||
API | DirectX 12_2, Shader 6.5, OpenGL 4.6 | DirectX 12_2, Shader 6.5, OpenGL 4.6 | ||||||||||||
Stromverbrauch | 300 Watt | 250 Watt | ||||||||||||
Transistors | 26.8 Billion | 26.8 Billion | ||||||||||||
Herstellungsprozess | 7 nm | 7 nm | ||||||||||||
Features | DisplayPort 1.4 w/DFSC, HDMI 2.1 VRR, PCIe 4.0, Radeon Media Engine (H.264 4K150 decode, 4K90 encode / H.265 4K90 decode, 8K24, 4K60 encode / VP9 4K90. 8K24 decode) | DisplayPort 1.4 w/DFSC, HDMI 2.1 VRR, PCIe 4.0, Radeon Media Engine (H.264 4K150 decode, 4K90 encode / H.265 4K90 decode, 8K24, 4K60 encode / VP9 4K90. 8K24 decode) | ||||||||||||
Erscheinungsdatum | 18.11.2020 | 18.11.2020 |
Benchmarks
3DM Vant. Perf. total + AMD Radeon RX 6800 XT
specvp12 sw-03 + AMD Radeon RX 6800 XT
Cinebench R15 OpenGL 64 Bit + AMD Radeon RX 6800 XT
Average Benchmarks AMD Radeon RX 6800 XT → 100% n=44
Average Benchmarks AMD Radeon RX 6800 → 133% n=44
- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance
1 This benchmark is not used for the average calculation
Spiele-Benchmarks
Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.