Der AMD FX-8350 ist eine Desktop-CPU aus der "Vishera"-FX-Baureihe. Der Prozessor wird in einem 32-Nanometer-Prozess gefertigt und integriert 4 Module mit insgesamt 8 CPU-Kernen, die mit 4,0 bis 4,2 GHz takten. Im Gegensatz zu den APUs der A-Serie (z.B. dem A10-5800K) verfügen die FX-Modelle aber über keine Grafikeinheit. Enthalten ist dagegen ein DDR3-1866 Speichercontroller sowie ein frei wählbarer Multiplikator, der das Übertakten erleichtert.
Das Modul-Konzept der CPU basiert auf AMDs Bulldozer-Architektur, welche bei Vishera in einer überarbeiteten Fassung zum Einsatz kommt. Die neuen Piledriver-Kerne bieten zwar eine leicht verbesserte Pro-MHz-Leistung, benötigen für eine gute Performance aber noch immer sehr hohe Taktraten. Pro Modul sind zwei Integer-Einheiten, aber nur eine FPU verbaut, weshalb beim FX-8350 nur bedingt von einem echten 8-Kerner gesprochen werden kann. Featureseitig bietet die CPU nahezu alle aktuellen Techniken wie AVX (inkl. FMA), AES oder Turbo Core 3.0.
In puncto Performance kann der FX-8350 nicht ganz mit den schnellsten Konkurrenzmodellen von Intel mithalten. Im Mittel liegt die Leistung etwa auf dem Niveau eines Core-i5-Prozessors der Ivy-Bridge-Generation, wobei es je nach Anwendung deutliche Unterschiede geben kann: In besonders gut parallelisierter Software erreicht der FX-8350 zum Teil den teureren Core i7-3770K, während bei Nutzung weniger Threads schon ein Core i3-3220 ähnlich schnell ist.
Die Leistungsaufnahme des FX-8350 wird von AMD mit 125 Watt (TDP) beziffert.
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte - Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte * Smaller numbers mean a higher performance