Notebookcheck Logo

Benchmarkcheck: The Bureau: XCOM Declassified

Action-Taktik-Mix. Kann sich ein mehrfach überarbeiteter Nischentitel wie The Bureau: XCOM Declassified gegen andere PC-Spiele behaupten? Diese Frage klären unzählige Testberichte. Wir setzen uns primär mit den Hardware-Anforderungen und der Grafik auseinander. Müssen Notebook-Nutzer um eine gute Performance bangen oder reicht schon ein schwächeres Gerät?
The Bureau: XCOM Declassified Logo

Technik

Die lange Entwicklungs- und Umstrukturierungsphase hat dem ambitionierten Projekt von 2K Games anscheinend nicht gut getan. Neben der zweitklassigen Grafik kritisieren viele Spiele-Redaktionen den abwechslungsarmen, hakeligen und durch die mäßige KI etwas nervigen Spielablauf.

In der Anfangsphase hat uns The Bureau: XCOM Declassified mehr Freude bereitet, als es die internationalen Wertungen vermuten lassen (Metacritic: 67 %). So punktet das Spiel nicht nur mit einem gelungenen 60er-Jahre-Szenario, das stilistisch an Mafia 2, L.A. Noire und BioShock erinnert, sondern auch mit einem packend inszenierten Einstieg und einem interessanten Gameplay. Ein abschließendes Urteil können wir jedoch nicht fällen, da wir nur das erste Kapitel nach einer passenden Benchmark-Sequenz abgeklappert haben.

Technisch basiert The Bureau auf Epics Unreal Engine 3, die um moderne Effekte wie Ambient Occlusion und Tessellation erweitert wurde. Je nach Startoption läuft der Titel entweder im DirectX-11- oder DirectX-9-Modus, was Besitzer von älteren Notebooks freut. Trotz der modernen Anleihen wirkt die Grafik recht angestaubt. Wie man es von der Unreal Engine 3 kennt, sind viele Texturen schwammig und detailarm. Die guten Charaktermodelle (nette Mimik) und die atmosphärischen Effekte (Rauch, Wasser, Feuer, Licht, Partikel etc.) können nur bedingt über dieses Manko hinwegtrösten. Der standardmäßig aktivierte Körnungsfilter ist ebenfalls Geschmackssache.

Wo wir beim nächsten Thema angelangt wären, nämlich dem Grafikmenü. Dieses ist für PC-Verhältnisse relativ umfangreich. Neben einer globalen Voreinstellung (Low, Medium & High) existieren diverse Einzelregler, welche manuell angepasst werden können. Somit lässt sich die Performance ideal auf die eigene Hardware optimieren.

2K Games hat sogar eine PhysX-Option integriert, die auch bei AMD-Notebooks verfügbar ist. Ein kurzer Test mit der GeForce GTX 680M und Radeon HD 7970M ergab, dass AMD – wenig überraschend – mehr an Geschwindigkeit einbüßt. Während die GTX 680M nur ein paar fps verlor (3-7 % in unserer Benchmark-Sequenz) kam die HD 7970M deutlich mehr ins Straucheln (-2 % @ Ultra-Setting, -36 % @ High-Setting). Aufgrund dieser Tatsache haben wir uns dazu entschieden, PhysX komplett zu deaktivieren. Zum einen ist dadurch der Vergleich fairer. Zum anderen skalieren die verschiedenen Qualitätsstufen besser.

Generell macht die Engine noch keinen perfekten Eindruck. Problem 1: Bei hohen Settings bricht die Leistung stärker ein, als es optische Verbesserungen rechtfertigen. Problem 2: Je nach Levelpassage schwankt die Bildwiederholrate enorm. Selbst High-End-Notebooks und Desktop-PCs fallen bei maximalen Einstellungen gerne unter 30 fps. Problem 3: Das aktuelle Fraps 3.5.99 verweigert im DirectX-11-Modus den Dienst. Fraps 3.5.9 zeigt keine Unregelmäßigkeiten. Problem 4: Gerade AMD-Systeme haben derzeit noch mit Abstürzen und anderen Bugs zu kämpfen.

Schön finden wir hingegen, dass man alle Optionen direkt im Spiel anpassen kann. Lediglich eine PhysX-Änderung erfordert einen Neustart. Die Option »Max Smoothed Framerate« entpuppt sich als zweischneidiges Schwert. Eine Begrenzung der maximalen Bildwiederholrate kann zu einem ruhigeren Aufbau führen und die Geräuschentwicklung reduzieren. Anderseits ist in Benchmarks nur ein bestimmter Höchstwert möglich. Um mehr Frames aus den Notebooks herauszukitzeln, haben wir die Einstellung von 60 auf 120 erhöht.

Low Settings
Low Settings
Medium Settings
Medium Settings
High Settings (PhysX Off)
High Settings (PhysX Off)
Ultra Settings (PhysX Off)
Ultra Settings (PhysX Off)
Low Settings
Low Settings
Medium Settings
Medium Settings
High Settings (PhysX Off)
High Settings (PhysX Off)
Ultra Settings (PhysX Off)
Ultra Settings (PhysX Off)

Benchmark

Wie bereits angedeutet, findet sich unsere Benchmark-Sequenz im ersten Kapitel, das den passenden Namen „Invasion!“ trägt. Die rund 30-sekündige Passage enthält jede Menge Effekte, von Rauch über Feuer bis hin zu anderen Partikeln und ist entsprechend anspruchsvoll. Da es sich um ein Third-Person-Spiel handelt und die Kämpfe pausierbar sind, genügen im Schnitt etwa 30 Bilder pro Sekunde.

Resultate

Im DirectX-9-Modus und mit niedrigen Details ist The Bureau noch recht anspruchslos. Einsteiger-Grafikkarten wie die Intel HD Graphics 4000 kommen beim Einsatz von 1.024 x 768 Pixeln auf rund 40 fps (die HD 3000 packt das Spiel leider nicht anständig). Mittelklasse-GPUs auf Höhe der GeForce GT 740M eigenen sich dagegen auch für normale Details und 1.366 x 768 Bildpunkte im DirectX-11-Modus.

Wer XCOM Declassified mit der hohen Voreinstellung genießen möchte, sollte über ein High-End-Modell wie die GeForce GTX 765M oder GTX 670MX verfügen. 1.920 x 1.080 Bildpunkte und alle Regler auf Anschlag stemmen erst teure Luxus-Vertreter im Bereich der Radeon HD 8970M oder GeForce GTX 780M.

Apropos HD 8970M: AMDs Topmodell war mit dem brandneuen Catalyst 13.8 Beta2 langsamer als die sonst schwächere HD 7970M. Ein Treiber-Downgrade auf die Version 13.4 brachte Besserung (gleiches gilt für Splinter Cell: Blacklist).

Benchmark-Tabelle: The Bureau: XCOM Declassified
Benchmark-Tabelle: The Bureau: XCOM Declassified

Fazit

Auch wenn man über die optische und spielerische Qualität diskutieren kann, hat The Bureau definitiv seinen Reiz. Der Titel ist kein 08/15-Produkt von der Stange, sondern versucht den PC-Markt mit frischen Ideen und Impulsen zu bereichern. Dass das Vorhaben nicht ganz geglückt ist, zeigen die wenig schmeichelhaften Kritiken. In unseren Benchmark-Parcours haben wir den Genre-Mix trotzdem aufgenommen.

Testsysteme

Die vier Haupttestgeräte stammen von Schenker Technologies (mysn.de):

  • W503 (Core i7-4700MQ, 8 GB DDR3, GeForce GTX 765M, GTX 770M, GTX 780M, Radeon HD 8970M & HD Graphics 4600)
  • M503 (Core i7-4702MQ, 8 GB DDR3, GeForce GT 750M)
  • XMG P502 (Core i7-3610QM, 8 GB DDR3, GeForce GTX 660M, GTX 670MX, GTX 675MX, GTX 680M, Radeon HD 7970M & HD Graphics 4000)
  • Xesia M501 (Core i7-2630QM, 8 GB DDR3, GeForce GT 630M & HD Graphics 3000)

Ein weiteres Dankeschön geht an Crucial für die 480 GByte große M500, auf der Windows 7 Professional 64 Bit installiert ist. 

Verwendete GPU-Treiber: Nvidia 326.80 Beta, AMD 13.8 Beta2 (13.4 @ HD 8970M), Intel 9.17.10.3223 bzw. 9.18.10.3165.

von links nach rechts: Schenker Xesia M501, M503, XMG P502 & W503
von links nach rechts: Schenker Xesia M501, M503, XMG P502 & W503

Übersicht

Einschränkungen anzeigen
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
 The Bureau: XCOM Declassified (2013)
low
1024x768
DX9, Low Preset
med.
1366x768
DX11, Medium Preset
4xAF
high
1366x768
DX11, High (PhysX Off)
16xAF
ultra
1920x1080
DX11, High (PhysX Off)
16xAF
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
Qualcomm Adreno 220
AMD Radeon Pro 555
Qualcomm Adreno 205
AMD Radeon HD 6790
AMD Radeon HD 6775G2
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
AMD Radeon HD 6250
AMD Radeon HD 6290
AMD Radeon 760M
AMD Radeon 680M
AMD Radeon HD 6760G2
NVIDIA GeForce GTX 980 (Laptop)
NVIDIA RTX A4500 Laptop GPU
AMD Radeon PRO W6600M
AMD Radeon Pro 5500M
AMD Radeon HD 6640G2
AMD Radeon Pro 460
AMD Radeon Pro 455
AMD Radeon HD 6645G2
AMD Radeon HD 6650M
AMD Radeon HD 6470M
AMD Radeon 890M
AMD FirePro W5130M
AMD Radeon HD 7400G
AMD Radeon HD 7310
AMD Radeon HD 7340
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
AMD Radeon HD 7290
AMD Radeon HD 6990M
Intel Iris Pro Graphics 580
NVIDIA GeForce GTX 980M SLI
NVIDIA GeForce GTX 1070 Max-Q
Intel UHD Graphics 617
NVIDIA GeForce 8800M GTX SLI
NVIDIA Titan RTX
Intel UHD Graphics 615
NVIDIA GeForce 9100M G
Intel HD Graphics (Sandy Bridge)
NVIDIA GeForce GT 435M
NVIDIA GeForce 8600M GT
NVIDIA GeForce Go 6100
NVIDIA Quadro T2000 Max-Q
NVIDIA Quadro T2000 (Laptop)
NVIDIA Quadro T1000 Max-Q
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
NVIDIA Quadro T1000 (Laptop)
NVIDIA Quadro RTX 5000 (Laptop)
PowerVR SGX535
NVIDIA GeForce GTX 860M SLI
PowerVR GXA6850
NVIDIA RTX 2000 Ada Generation Laptop GPU
NVIDIA T600 Laptop GPU
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
AMD Radeon HD 6690G2
Qualcomm Adreno 203
AMD Radeon HD 6380G
AMD Radeon HD 6450M
AMD Radeon 880M
AMD Radeon 780M
AMD Radeon 630
AMD Radeon 625
AMD FirePro M8900
AMD FirePro W5170M
AMD Radeon 520
AMD Radeon HD 6620G + HD 7450M Dual Graphics
AMD Radeon HD 7480D
29.4
15.1
7.1
4.2
AMD Radeon HD 6430M
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
AMD Radeon Graphics (Ryzen 7000)
AMD Radeon 740M
AMD FirePro W4190M
AMD Radeon 540X
NVIDIA GeForce GTX 880M
NVIDIA GeForce GT 430
AMD Radeon Pro 450
AMD Radeon HD 6520G + HD 7450M Dual Graphics
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
AMD Radeon HD 6530M
AMD Radeon HD 6850M
AMD Radeon HD 6520G
AMD Radeon HD 7620G
AMD Radeon HD 6870
AMD Radeon HD 7630M
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
AMD Radeon HD 6545G2
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
NVIDIA T500 Laptop GPU
NVIDIA GeForce 910M
NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
NVIDIA Quadro P3200
AMD Radeon HD 6620G
AMD Radeon HD 6515G2
AMD Radeon HD 6540G2
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
AMD Radeon Pro 5300M
NVIDIA GeForce Go 7300
AMD Radeon Pro 555X
AMD Radeon Pro 560
AMD Radeon Pro 5600M
AMD Radeon Pro 560X
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
AMD Radeon Pro Vega 56
AMD Radeon Pro W6800
NVIDIA GeForce GT 425M
AMD Radeon HD 6970M Crossfire
AMD Radeon HD 6970M
AMD Radeon HD 6950M
AMD Radeon HD 6870M
AMD Radeon HD 6970
ATI Radeon HD 4350
AMD Radeon HD 7660D
49
28.4
11.7
6.6
ATI Mobility Radeon X600
ATI Radeon HD 5850
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
ATI Mobility Radeon X300
ATI Radeon HD 5770
NVIDIA GeForce GT 420M
NVIDIA GeForce GT 415M
NVIDIA GeForce 820M
35.3
29.1
20.2
NVIDIA GeForce 8200M G
NVIDIA Quadro NVS 150M
NVIDIA GeForce MX250
NVIDIA GeForce GT 335M
NVIDIA RTX 3500 Ada Generation Laptop GPU
NVIDIA GeForce 7190M
NVIDIA GeForce GT 330M
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
NVIDIA GeForce GT 325M
NVIDIA GeForce 8700M GT
NVIDIA GeForce GTX 880M SLI
NVIDIA GeForce GT 550M
NVIDIA GeForce GT 730M
39.95n2
31.6n2
23.55n2
15.2
NVIDIA GeForce GT 720M
32.1
26.1
11
NVIDIA GeForce GT 650M SLI
NVIDIA GeForce GTX 970M SLI
NVIDIA GeForce GT 710
NVIDIA Quadro P4000 Max-Q
NVIDIA GeForce GT 650M
NVIDIA Quadro P2000 Max-Q
AMD Radeon HD 6680G2
AMD Radeon HD 6490M
AMD Radeon HD 6480G + HD 7450M Dual Graphics
PowerVR G6400
NVIDIA Quadro P620
PowerVR SGX554MP4
NVIDIA Quadro RTX 3000 (Laptop)
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
NVIDIA Tegra K1 Kepler GPU
NVIDIA Quadro P600
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
PowerVR GM9446
PowerVR GE8322 / IMG8322
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
PowerVR GE8300
PowerVR GE8100
PowerVR SGX543MP2
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
AMD Radeon R5 M330
AMD Radeon HD 6510G2
AMD Radeon HD 6450 GDDR5
AMD Radeon HD 6730M
AMD Radeon HD 6480G
AMD Radeon 660M
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
AMD FirePro W4170M
AMD FirePro W2100
AMD Radeon HD 6330M
AMD Radeon HD 6320
AMD Radeon HD 6310
AMD Radeon 620
AMD Radeon 610
AMD Radeon 610M
AMD FirePro W4100
AMD FirePro M5950
AMD FirePro M4000
AMD FirePro M6100
AMD FirePro M3900
AMD FirePro M4100
AMD Radeon 530
AMD FirePro M2000
AMD Radeon HD 6755G2
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
AMD Radeon HD 6770M
AMD FirePro M6000
AMD Radeon Pro Vega 20
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
NVIDIA RTX A2000 Laptop GPU
AMD FirePro M5100
NVIDIA GeForce GTX 965M SLI
AMD Radeon HD 6630M
AMD Radeon HD 6750M
NVIDIA GeForce 8600M GT SLI
ATI Radeon HD 5670
NVIDIA GeForce GTX 970M
NVIDIA Quadro P2000
AMD Radeon Pro Vega 16
NVIDIA GeForce GTX 970
AMD Radeon HD 6830M
AMD FirePro W7170M
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
AMD Radeon HD 6370M
AMD Radeon HD 6350M
AMD Radeon R5 M430
AMD Radeon R5 M420
AMD Radeon HD 6990M Crossfire
NVIDIA GeForce GTX 960
NVIDIA GeForce GTX 950M
AMD Radeon HD 6570M
AMD Radeon R5 M320
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >The Bureau: XCOM Declassified
low med. high ultra
AMD Radeon HD 8970M
119.8
119.7
63.2
32.4
AMD Radeon R5 M335
NVIDIA Quadro NVS 130M
AMD Radeon HD 8870M
60.8
30
15.7
PowerVR SGX543MP4
AMD Radeon HD 8850M
39.8
27.8
20.8
AMD Radeon HD 6620G + HD 7670M Dual Graphics
AMD Radeon HD 8970M Crossfire
AMD Radeon HD 6550M
Intel Iris Pro Graphics 5200
60.6
39.6
25.2
14.6
(-) * Geringere Werte sind besser. / n123 Anzahl der Benchmarks die zu diesem Wert beitragen / * Geschätzte Position

 

Legende
5ruckelt - Das Spiel wird in dieser Detailstufe wahrscheinlich nicht flüssig mit dieser Grafikkarte laufen. Mindestens ein Benchmarkwert ist kleiner als 25fps
könnte ruckeln - Interpolierte Information. Bei einer langsameren Grafikkarte wurde dieses Spiel als ruckelnd klassifiziert und daher wird dies auch bei dieser angenommen, da keine Benchmarkwerte eingetragen sind.
30flüssig - Dieses Spiel sollte in den betroffenen Einstellungen flüssig laufen, da kein Benchmarkwert eingetragen wird, der die Grenze unterschreitet: 25fps
40flüssig - Dieses Spiel sollte in den betroffenen Einstellungen flüssig laufen, da kein Benchmarkwert eingetragen wird, der die Grenze unterschreitet: 35fps
60flüssig - Dieses Spiel sollte in den betroffenen Einstellungen flüssig laufen, da kein Benchmarkwert eingetragen wird, der die Grenze unterschreitet: 58fps
könnte flüssig laufen - Eine langsamere Grafikkarte wurde als schnell genug klassifiziert und daher wird dies auch für diese geschätzt (da keine Benchmarkwerte eingetragen sind).
?unsicher - Zwei mögliche Fälle: Der kleinste gefundene Benchmarkwert ist zwar unter dem Grenzwert für eine flüssige Darstellung, jedoch ist der Durchschnitt darüber. Zweiter Fall, der Benchmarkwert ist unter der Grenze, jedoch ist die nächst-langsamere Karte als flüssig eingestuft.
unsicher vererbt - Die nächst-langsamere Karte ist als "unsicher" eingestuft und daher wird dieser Wert auch an schnellere Karten vererbt, die keine Benchmarkwerte haben.
Der Wert in den einzelnen Feldern beziffert die durchschnittlichen Bilder pro Sekunde. Bewegen Sie den Mauszeiger auf diesen Wert um eine detaillierte Auflistung aller Benchmarks zu sehen.
Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Sonstige Tests > Benchmarkcheck: The Bureau: XCOM Declassified
Autor: Florian Glaser, 28.08.2013 (Update: 18.05.2021)