Notebookcheck Logo

Benchmarkcheck: Call of Duty Ghosts

Im Schatten der Konkurrenz. Fast parallel zum Release von Battlefield 4 bringt Activision den nächsten Spross der Call-of-Duty-Serie auf den Markt. Mit einer modernen Technik im Gepäck will der Action-Kracher den Genre-Thron erobern. Unser Artikel widmet sich primär den Hardware-Voraussetzungen. Kann die Engine auch PC-Gamer überzeugen?
Call of Duty: Ghosts Logo

Technik

Um es gleich vorweg zu nehmen: Nein, Call of Duty Ghosts ist nicht das Grafikbrett geworden, das sich einige Spieler im Vorfeld erhofft hatten. Obwohl man durchaus die Mühe der Entwickler sieht, können die meisten Texturen und Effekte nicht an Battlefield 4 oder Crysis 3 heranreichen.

Ghosts versucht dieses Manko – wie man es von der Call-of-Duty-Reihe gewohnt ist – mit einem Inszenierungsfeuerwerk zu kaschieren. Im Vergleich zu den Vorgängern gibt es nun deutlich mehr Trümmerteile und Physikelemente, wobei letztere oft »gescriptet« wirken und nicht dynamisch entstehen. Insgesamt pendelt sich die Grafik nur auf einem ordentlichen bis guten Niveau ein. Anspruchsvolle Gamer werden über weite Strecken enttäuscht sein.

Low Settings
Low Settings
Medium Settings
Medium Settings
High Settings
High Settings
Ultra Settings
Ultra Settings
Low Settings
Low Settings
Medium Settings
Medium Settings
High Settings
High Settings
Ultra Settings
Ultra Settings

Kritik erntet der Titel auch für die enormen Hardware-Anforderungen. Ohne sechs GByte Arbeitsspeicher (angeblich werden höchstens 2 GByte belegt), einer DirectX-11-fähigen Grafikkarte und einem Betriebssystem mit 64 Bit verweigert Ghosts den Dienst. Selbst Battlefield 4, das optisch und soundtechnisch in einer anderen Liga spielt, stellt nicht so hohe Anforderungen. Ein weiteres Manko ist der enorme Platzbedarf. Trotz der eher mäßigen Texturqualität benötigt Ghosts knapp 40 GByte Festplattenspeicher. Wie beim Hauptkonkurrenten könnten auch die Ladezeiten kürzer sein.

Das Grafikmenü hinterlässt ebenfalls einen zwiespältigen Eindruck. Auf der positiven Seite wären die vielen Optionen zu nennen. Zwar bietet der Ego-Shooter keine globalen Presets, PC-Nutzer werden sich trotzdem über die Einstellungsmöglichkeiten freuen. Als Kantenglättungsvarianten wurden zum Beispiel FXAA, MSAA, SMAA und TXAA integriert. Weniger gut finden wir das chaotische Benennungsschema (On vs. Yes, Off vs. No etc.) und den mageren Bedienkomfort. Hätte man nicht alle Optionen auf einen Bildschirm packen können, damit nerviges Scrollen entfällt? Apropos nervig: Bei den meisten Änderungen startet das Spiel automatisch neu.

Call of Duty: Ghosts
Call of Duty: Ghosts
Call of Duty: Ghosts
Call of Duty: Ghosts
Call of Duty: Ghosts
Call of Duty: Ghosts

In Kombination mit den folgenden Bugs und Ungereimtheiten entsteht der Verdacht, dass Ghosts nicht richtig für den PC optimiert wurde:

  • Obwohl die Technik keinen riesigen Sprung macht, ist deutlich mehr Hardware-Power als in Black Ops II nötig.
  • Die kürzesten Ladezeiten erhält man mit Nvidia Grafikkarten. AMD Systeme brauchen tendenziell länger. Bei Intel Chips wartet man eine gefühlte Ewigkeit.
  • AMD GPUs rechnen – besonders in moderaten Settings – langsamer als ihre Nvidia Pendants. Ein Grund dürfte die Grafikumschaltung Enduro sein (der Catalyst 13.11 Beta 9 kam leider zu spät für den Test).
  • Wenn ein Grafikbeschleuniger von Intel verbaut ist, ruckeln die Menüs extrem und es treten sekundenlange Hänger auf. Im schlimmsten Fall friert das Bild komplett sein.
  • AMD Modelle haben nach Ladevorgängen mit kurzen Performance-Einbrüchen zu kämpfen. Generell variiert die Framerate stärker als bei Nvidia.
  • Nach Setting-Änderungen wird der Bildschirm gerne schwarz. Ein kurzer Druck auf »Esc« behebt das Problem.
  • Bei High-End-Geräten laufen normale Einstellungen teils flüssiger als niedrige Grafikoptionen.
Call of Duty: Ghosts
Call of Duty: Ghosts
Call of Duty: Ghosts
Call of Duty: Ghosts
Call of Duty: Ghosts
Call of Duty: Ghosts

Benchmark

Als Benchmark nutzen wir den Beginn der fünften Mission (»Homecoming«). Nach einer Helikopterlandung mit vorbeifliegenden Jets folgt der Protagonist seinen Kollegen durch ein hart umkämpftes Gebiet. Neben Explosionen und zahlreichen Effekten (Rauch, Feuer usw.) enthält die knapp 45-sekündige Passage auch jede Menge Charaktere, die für eine ordentliche Hardware-Auslastung sorgen.

Zwar gibt es im Spielverlauf noch härtere Szenen, anspruchsvoll ist die Sequenz aber allemal. Wie bei Battlefield 4 sollten im Schnitt über 40 oder besser gleich 50 fps herausspringen.

Resultate

Angesichts der gebotenen Optik ist der Hardware-Hunger zu hoch. Trotz diverser Defizite orientiert sich die Leistung an Battlefield 4. Mit Einsteiger-Chips wie der Intel HD Graphics 4000 oder 4600 sind nur minimale Settings und Auflösungen möglich. Und selbst dann ruckelt das Spiel hin und wieder. Wer über eine Midrange-GPU ab der GeForce GT 640M verfügt, kann zumindest auf normale Details und 1.366 x 768 Bildpunkte wechseln.

Für hohe Einstellungen und aktivierte Kantenglättung muss es zwingend ein Vertreter aus dem High-End-Bereich sein. Unsere Benchmark-Sequenz lief erst mit einer GeForce GTX 760M ordentlich. Technik-Freaks, die 1.920 x 1.080 Bildpunkte, maximale Grafikoptionen und vierfaches MSAA erwarten, kommen nicht um eine GeForce GTX 780M oder ein Dual-GPU-System herum (HD 8970M und GTX 770M sind zu schwach).

Call of Duty: Ghosts
    1920x1080 Extra / High / HBAO+ / No dynamic fur AA:4x MS     1366x768 High / On / Yes / No dynamic fur AA:2x MS     1366x768 Normal / Off / No     1024x768 (Very) Low / Off / No
Radeon HD 7660G, A10-4600M, Samsung SSD 830 Series MZ-7PC0128D/EU
AMD Pumori Platform A10-4600M
3.4 (0.1min) fps ∼3%
12.8 (8min) fps ∼9%
24.6 (6min) fps ∼12%
37 (23min) fps ∼16%
HD Graphics 4000, 3610QM
Schenker XMG P502
4 (0min) fps ∼4%
7.2 (0min) fps ∼5%
24.3 (0min) fps ∼12%
40.6 (0min) fps ∼17%
HD Graphics 4600, 4702MQ
Schenker M503
5.2 (0min) fps ∼5%
10.1 (0min) fps ∼7%
27.4 (0min) fps ∼13%
40.8 (0min) fps ∼17%
GeForce GT 630M, 3720QM
Asus N56VM
6.4 (0.1min) fps ∼6%
14.9 (10min) fps ∼11%
26.8 (16min) fps ∼13%
41.8 (29min) fps ∼18%
Iris Pro Graphics 5200, 4750HQ, Intel SSD 525 Series SSDMCEAC180B3
SCHENKER S413
8.7 (4min) fps ∼9%
16.7 (12min) fps ∼12%
40.1 (26min) fps ∼20%
58 (38min) fps ∼24%
GeForce GT 640M, 2637M, Lite-On LMT-256M3M
Acer Aspire M3-581TG
8.9 (5min) fps ∼9%
21.5 (14min) fps ∼15%
40 (25min) fps ∼20%
48.8 (29min) fps ∼20%
GeForce GT 750M, 4702MQ
Schenker M503
11.9 (0min) fps ∼12%
27.5 (0min) fps ∼20%
51.9 (0min) fps ∼25%
67.4 (0min) fps ∼28%
Radeon R7 250, 3770K
Desktop-PC
13.5 (0min) fps ∼14%
32.9 (0min) fps ∼23%
69.3 (0min) fps ∼34%
84 (0min) fps ∼35%
GeForce GTX 660M, 3610QM
Schenker XMG P502
16.3 (0min) fps ∼16%
32.6 (0min) fps ∼23%
59.4 (0min) fps ∼29%
75.1 (0min) fps ∼32%
GeForce GTX 670MX, 3610QM
Schenker XMG P502
19.2 (0min) fps ∼19%
38 (0min) fps ∼27%
65.5 (0min) fps ∼32%
81.1 (0min) fps ∼34%
GeForce GTX 760M, 4700HQ, Liteonit LMT-128M6M
Gigabyte P34G
20.5 (0min) fps ∼21%
41.2 (0min) fps ∼29%
72.4 (0min) fps ∼35%
83.4 (0min) fps ∼35%
GeForce GTX 765M, 4700MQ
Schenker W503
21 (0min) fps ∼21%
42.9 (0min) fps ∼31%
77.6 (0min) fps ∼38%
89.2 (0min) fps ∼37%
GeForce GTX 675MX, 3610QM
Schenker XMG P502
25.8 (0min) fps ∼26%
44.8 (0min) fps ∼32%
74.3 (0min) fps ∼36%
76.5 (0min) fps ∼32%
GeForce GTX 770M, 4700MQ
Schenker W503
28.4 (0min) fps ∼28%
53.4 (0min) fps ∼38%
83.2 (0min) fps ∼41%
87.7 (0min) fps ∼37%
Radeon HD 7970M, 3610QM
Schenker XMG P502
29.7 (0min) fps ∼30%
49.8 (0min) fps ∼36%
65.9 (0min) fps ∼32%
68 (0min) fps ∼29%
Radeon HD 8970M, 4700MQ
Schenker W503
31 (0min) fps ∼31%
53 (0min) fps ∼38%
69.8 (0min) fps ∼34%
70.3 (0min) fps ∼30%
GeForce GTX 680M, 3610QM
Schenker XMG P502
31.7 (0min) fps ∼32%
55.3 (0min) fps ∼39%
80 (0min) fps ∼39%
82 (0min) fps ∼34%
GeForce GTX 780M, 4700MQ
Schenker W503
40.5 (0min) fps ∼41%
65.2 (0min) fps ∼47%
95.2 (0min) fps ∼47%
86 (0min) fps ∼36%
GeForce GTX 660 Ti, 3770K
Desktop-PC
41.5 (0min) fps ∼42%
70.2 (0min) fps ∼50%
83.4 (0min) fps ∼41%
84.1 (0min) fps ∼35%
Radeon R9 280X, 3770K
Desktop-PC
47.8 (0min) fps ∼48%
69.2 (0min) fps ∼49%
87.6 (0min) fps ∼43%
84.2 (0min) fps ∼35%
GeForce GTX 680, 2600K, Samsung SSD 840 Pro 256GB MZ7PD256HAFV-0Z000
Desktop GTX 680, Intel Core i7-2600K
48.7 (27min) fps ∼49%
70.8 (45min) fps ∼50%
87.9 (50min) fps ∼43%
99.7 (54min) fps ∼42%

Fazit

Das Prädikat »Next Gen« verdient die Grafik nicht wirklich. Call of Duty ist jetzt nur auf dem Niveau, das es schon seit Jahren haben könnte. Gegen andere Kontrahenten wie Crysis, Metro oder Battlefield tut sich Ghosts schwer. Zu schwammig sind viele Texturen, zu altbacken manche Effekte.

Über die Kampagne sollte man besser den Mantel des Schweigens ausbreiten. Story, Gameplay und Charaktere tendieren Richtung Zirkusshow. Von einer adäquaten Unterhaltung für Erwachsene kann keine Rede sein.

Call of Duty: Ghosts
Call of Duty: Ghosts
Call of Duty: Ghosts
Call of Duty: Ghosts
Call of Duty: Ghosts
Call of Duty: Ghosts

Testsysteme

Unsere drei wichtigsten Testgeräte stammen von Schenker Technologies (mysn.de):

  • W503 (Core i7-4700MQ, 8 GB DDR3, GeForce GTX 765M, GTX 770M, GTX 780M, Radeon HD 8970M & HD Graphics 4600)
  • M503 (Core i7-4702MQ, 8 GB DDR3, GeForce GT 750M & HD Graphics 4600)
  • XMG P502 (Core i7-3610QM, 8 GB DDR3, GeForce GTX 660M, GTX 670MX, GTX 675MX, GTX 680M, Radeon HD 7970M & HD Graphics 4000)

Ein weiteres Dankeschön geht an Micron für die 480 GByte große Crucial M500, auf der Windows 7 Professional 64 Bit installiert ist. 

Verwendete GPU-Treiber: Nvidia 331.65, AMD 13.11 Beta 8 & Intel 9.18.10.3257

von links nach rechts: Schenker M503, XMG P502 & W503
von links nach rechts: Schenker M503, XMG P502 & W503

Übersicht

Einschränkungen anzeigen
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
 Call of Duty: Ghosts (2013)
low
1024x768
(Very) Low / Off / No
med.
1366x768
Normal / Off / No
high
1366x768
High / On / Yes / No dynamic fur
2x MSAA
ultra
1920x1080
Extra / High / HBAO+ / No dynamic fur
4x MSAA
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
Qualcomm Adreno 220
AMD Radeon Pro 555
Qualcomm Adreno 205
AMD Radeon HD 6790
AMD Radeon HD 6775G2
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
AMD Radeon HD 6250
AMD Radeon HD 6290
AMD Radeon 760M
AMD Radeon 680M
AMD Radeon HD 6760G2
NVIDIA GeForce GTX 980 (Laptop)
NVIDIA RTX A4500 Laptop GPU
AMD Radeon PRO W6600M
AMD Radeon Pro 5500M
AMD Radeon HD 6640G2
AMD Radeon Pro 460
AMD Radeon Pro 455
AMD Radeon HD 6645G2
AMD Radeon HD 6650M
AMD Radeon HD 6470M
AMD Radeon 890M
AMD FirePro W5130M
AMD Radeon HD 7400G
AMD Radeon HD 7310
AMD Radeon HD 7340
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
AMD Radeon HD 7290
AMD Radeon HD 6990M
Intel Iris Pro Graphics 580
NVIDIA GeForce GTX 980M SLI
NVIDIA GeForce GTX 1070 Max-Q
Intel UHD Graphics 617
NVIDIA GeForce 8800M GTX SLI
NVIDIA Titan RTX
Intel UHD Graphics 615
NVIDIA GeForce 9100M G
Intel HD Graphics (Sandy Bridge)
NVIDIA GeForce GT 435M
NVIDIA GeForce 8600M GT
NVIDIA GeForce Go 6100
NVIDIA Quadro T2000 Max-Q
NVIDIA Quadro T2000 (Laptop)
NVIDIA Quadro T1000 Max-Q
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
NVIDIA Quadro T1000 (Laptop)
NVIDIA Quadro RTX 5000 (Laptop)
PowerVR SGX535
NVIDIA GeForce GTX 860M SLI
102.2
96.8
73.2
46.3
PowerVR GXA6850
NVIDIA RTX 2000 Ada Generation Laptop GPU
NVIDIA T600 Laptop GPU
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
AMD Radeon HD 6690G2
Qualcomm Adreno 203
AMD Radeon HD 6380G
AMD Radeon HD 6450M
AMD Radeon 880M
AMD Radeon 780M
AMD Radeon 630
AMD Radeon 625
AMD FirePro M8900
AMD FirePro W5170M
AMD Radeon 520
AMD Radeon HD 6620G + HD 7450M Dual Graphics
AMD Radeon HD 7480D
30.9
19.6
7.6
AMD Radeon HD 6430M
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
AMD Radeon Graphics (Ryzen 7000)
AMD Radeon 740M
AMD FirePro W4190M
AMD Radeon 540X
NVIDIA GeForce GTX 880M
98n2
84.15n2
66.4n3
46.8n3
NVIDIA GeForce GT 430
AMD Radeon Pro 450
AMD Radeon HD 6520G + HD 7450M Dual Graphics
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
AMD Radeon HD 6530M
AMD Radeon HD 6850M
AMD Radeon HD 6520G
AMD Radeon HD 7620G
AMD Radeon HD 6870
AMD Radeon HD 7630M
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
AMD Radeon HD 6545G2
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
NVIDIA T500 Laptop GPU
NVIDIA GeForce 910M
NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
NVIDIA Quadro P3200
AMD Radeon HD 6620G
AMD Radeon HD 6515G2
AMD Radeon HD 6540G2
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
AMD Radeon Pro 5300M
NVIDIA GeForce Go 7300
AMD Radeon Pro 555X
AMD Radeon Pro 560
AMD Radeon Pro 5600M
AMD Radeon Pro 560X
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
AMD Radeon Pro Vega 56
AMD Radeon Pro W6800
NVIDIA GeForce GT 425M
AMD Radeon HD 6970M Crossfire
AMD Radeon HD 6970M
AMD Radeon HD 6950M
AMD Radeon HD 6870M
AMD Radeon HD 6970
ATI Radeon HD 4350
AMD Radeon HD 7660D
ATI Mobility Radeon X600
ATI Radeon HD 5850
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
ATI Mobility Radeon X300
ATI Radeon HD 5770
NVIDIA GeForce GT 420M
NVIDIA GeForce GT 415M
NVIDIA GeForce 820M
53.7
30.6
15.4
NVIDIA GeForce 8200M G
NVIDIA Quadro NVS 150M
NVIDIA GeForce MX250
NVIDIA GeForce GT 335M
NVIDIA RTX 3500 Ada Generation Laptop GPU
NVIDIA GeForce 7190M
NVIDIA GeForce GT 330M
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
NVIDIA GeForce GT 325M
NVIDIA GeForce 8700M GT
NVIDIA GeForce GTX 880M SLI
97.2
91.4
75.1
71.2
NVIDIA GeForce GT 550M
NVIDIA GeForce GT 730M
65.1
29.1
16.5
6.9
NVIDIA GeForce GT 720M
51.3
34.9
15.8
NVIDIA GeForce GT 650M SLI
NVIDIA GeForce GTX 970M SLI
238.3
204.1
140.2
90.2
NVIDIA GeForce GT 710
NVIDIA Quadro P4000 Max-Q
NVIDIA GeForce GT 650M
NVIDIA Quadro P2000 Max-Q
AMD Radeon HD 6680G2
AMD Radeon HD 6490M
AMD Radeon HD 6480G + HD 7450M Dual Graphics
PowerVR G6400
NVIDIA Quadro P620
PowerVR SGX554MP4
NVIDIA Quadro RTX 3000 (Laptop)
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
NVIDIA Tegra K1 Kepler GPU
NVIDIA Quadro P600
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
PowerVR GM9446
PowerVR GE8322 / IMG8322
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
PowerVR GE8300
PowerVR GE8100
PowerVR SGX543MP2
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
AMD Radeon R5 M330
AMD Radeon HD 6510G2
AMD Radeon HD 6450 GDDR5
AMD Radeon HD 6730M
AMD Radeon HD 6480G
AMD Radeon 660M
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
AMD FirePro W4170M
AMD FirePro W2100
AMD Radeon HD 6330M
AMD Radeon HD 6320
AMD Radeon HD 6310
AMD Radeon 620
AMD Radeon 610
AMD Radeon 610M
AMD FirePro W4100
AMD FirePro M5950
AMD FirePro M4000
AMD FirePro M6100
AMD FirePro M3900
AMD FirePro M4100
AMD Radeon 530
AMD FirePro M2000
AMD Radeon HD 6755G2
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
AMD Radeon HD 6770M
AMD FirePro M6000
AMD Radeon Pro Vega 20
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
NVIDIA RTX A2000 Laptop GPU
AMD FirePro M5100
NVIDIA GeForce GTX 965M SLI
AMD Radeon HD 6630M
AMD Radeon HD 6750M
NVIDIA GeForce 8600M GT SLI
ATI Radeon HD 5670
NVIDIA GeForce GTX 970M
153.4
133.2
84.4
51.5
NVIDIA Quadro P2000
AMD Radeon Pro Vega 16
NVIDIA GeForce GTX 970
AMD Radeon HD 6830M
AMD FirePro W7170M
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
AMD Radeon HD 6370M
AMD Radeon HD 6350M
AMD Radeon R5 M430
AMD Radeon R5 M420
AMD Radeon HD 6990M Crossfire
NVIDIA GeForce GTX 960
NVIDIA GeForce GTX 950M
AMD Radeon HD 6570M
AMD Radeon R5 M320
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
PosModell< PrevNext >Call of Duty: Ghosts
low med. high ultra
AMD Radeon HD 8970M
70.3
69.8
53
31
AMD Radeon R5 M335
NVIDIA Quadro NVS 130M
AMD Radeon HD 8870M
31.1
24.6
19.4
11.6
PowerVR SGX543MP4
AMD Radeon HD 8850M
35.1
33.2
16.9
AMD Radeon HD 6620G + HD 7670M Dual Graphics
AMD Radeon HD 8970M Crossfire
AMD Radeon HD 6550M
Intel Iris Pro Graphics 5200
58
40.1
16.7
8.7
(-) * Geringere Werte sind besser. / n123 Anzahl der Benchmarks die zu diesem Wert beitragen / * Geschätzte Position

 

Legende
5ruckelt - Das Spiel wird in dieser Detailstufe wahrscheinlich nicht flüssig mit dieser Grafikkarte laufen. Mindestens ein Benchmarkwert ist kleiner als 25fps
könnte ruckeln - Interpolierte Information. Bei einer langsameren Grafikkarte wurde dieses Spiel als ruckelnd klassifiziert und daher wird dies auch bei dieser angenommen, da keine Benchmarkwerte eingetragen sind.
30flüssig - Dieses Spiel sollte in den betroffenen Einstellungen flüssig laufen, da kein Benchmarkwert eingetragen wird, der die Grenze unterschreitet: 25fps
40flüssig - Dieses Spiel sollte in den betroffenen Einstellungen flüssig laufen, da kein Benchmarkwert eingetragen wird, der die Grenze unterschreitet: 35fps
60flüssig - Dieses Spiel sollte in den betroffenen Einstellungen flüssig laufen, da kein Benchmarkwert eingetragen wird, der die Grenze unterschreitet: 58fps
könnte flüssig laufen - Eine langsamere Grafikkarte wurde als schnell genug klassifiziert und daher wird dies auch für diese geschätzt (da keine Benchmarkwerte eingetragen sind).
?unsicher - Zwei mögliche Fälle: Der kleinste gefundene Benchmarkwert ist zwar unter dem Grenzwert für eine flüssige Darstellung, jedoch ist der Durchschnitt darüber. Zweiter Fall, der Benchmarkwert ist unter der Grenze, jedoch ist die nächst-langsamere Karte als flüssig eingestuft.
unsicher vererbt - Die nächst-langsamere Karte ist als "unsicher" eingestuft und daher wird dieser Wert auch an schnellere Karten vererbt, die keine Benchmarkwerte haben.
Der Wert in den einzelnen Feldern beziffert die durchschnittlichen Bilder pro Sekunde. Bewegen Sie den Mauszeiger auf diesen Wert um eine detaillierte Auflistung aller Benchmarks zu sehen.
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Sonstige Tests > Benchmarkcheck: Call of Duty Ghosts
Autor: Florian Glaser,  8.11.2013 (Update: 18.05.2021)