Notebookcheck Logo

Die besten Gaming Laptops

Update Mai 2024. Ausgestattet mit leistungsstarken Prozessoren und potenten Grafikkarten der Spitzenklasse zaubern Gaming-Laptops kristallklare und flüssige Bilder bei den neuesten PC-Games auf den Bildschirm. Auf der Suche nach dem perfekten Spiele-Notebook? Wir vergleichen hier die zufolge unserer Tests besten Modelle!

Keine Kompromisse gilt es im High-End Gaming-Segment zu machen. Ausgerüstet mit den neuesten Grafikkarten und Prozessoren, liefern die folgenden Gaming-Laptop-Boliden Performance auf Niveau aktueller Desktop-Computer. Selbst aktuelle und besonders anspruchsvolle PC-Spiele-Titel können in hoher Auflösung und vollen Grafikdetails allzeit flüssig dargestellt werden. Zudem sorgen in der Regel Displays mit besonders hohen Bildwiederholfrequenzen für maximale Konkurenzfähigkeit bei schnellen Games.

In der folgenden Übersicht listen wir die in unseren umfassenden Tests am besten bewerteten Modelle der letzten 12 Monate. Die Einzeltests sind jeweils verlinkt. Die besten High-End-Laptops die weniger als 2,5 Kilogramm wiegen und dünner als 2,0 Zentimeter sind, sowie die besten Budget Gaming Notebooks, welche unter 1.500 Euro kosten findest Du in folgenden Charts:

Die besten Gaming-Laptops im Test bei Notebookcheck

Pos.
Test
Datum
Bild
Modell
Dicke
Gewicht
Größe
Auflösung
Spiegelnd
Preis ab
193 %
02.2024
Asus ROG Zephyrus G14 2024 GA403UAsus ROG Zephyrus G14 2024 GA403U
AMD Ryzen 9 8945HS
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
32 GB Hauptspeicher, 1024 GB SSD
16.3 mm1.5 kg14.00"2880x1800spiegelnd
292.3 %
02.2024
Asus ROG Zephyrus G16 2024 GU605MAsus ROG Zephyrus G16 2024 GU605M
Intel Core Ultra 7 155H
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
16 GB Hauptspeicher, 1024 GB SSD
16.4 mm1.8 kg16.00"2560x1600spiegelnd
391.1 %
02.2024
Razer Blade 16 2024, RTX 4090Razer Blade 16 2024, RTX 4090
Intel Core i9-14900HX
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU
32 GB Hauptspeicher, 2048 GB SSD
22 mm2.5 kg16.00"2560x1600spiegelnd
490.8 %
04.2024
Lenovo Legion 7 16 IRX G9Lenovo Legion 7 16 IRX G9
Intel Core i9-14900HX
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
32 GB Hauptspeicher, 1024 GB SSD
19.8 mm2.3 kg16.00"3200x2000matt
590.5 %
05.2024
neu!
Razer Blade 18 2024 RZ09-0509Razer Blade 18 2024 RZ09-0509
Intel Core i9-14900HX
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU
32 GB Hauptspeicher
21.9 mm3.1 kg18.00"2560x1600matt
690.5 %
11.2023
Asus Zenbook Pro 16X UX7602BZ-MY005WAsus Zenbook Pro 16X UX7602BZ-MY005W
Intel Core i9-13905H
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU
32 GB Hauptspeicher, 2048 GB SSD
17.8 mm2.4 kg16.00"3200x2000spiegelnd
790.2 %
03.2024
Alienware m16 R2Alienware m16 R2
Intel Core Ultra 7 155H
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
16 GB Hauptspeicher, 1024 GB SSD
23.5 mm2.5 kg16.00"2560x1600matt
890.2 %
10.2023
Lenovo Legion 9 16IRX8Lenovo Legion 9 16IRX8
Intel Core i9-13980HX
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU
32 GB Hauptspeicher, 2048 GB SSD
22.7 mm2.6 kg16.00"3200x2000matt
990 %
07.2023
Lenovo Legion Slim 7i 16 Gen 8Lenovo Legion Slim 7i 16 Gen 8
Intel Core i9-13900H
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
16 GB Hauptspeicher, 1024 GB SSD
19.9 mm2.1 kg16.00"2560x1600matt
1089.7 %
02.2024
Razer Blade 14 RZ09-0508Razer Blade 14 RZ09-0508
AMD Ryzen 9 8945HS
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
32 GB Hauptspeicher, 1024 GB SSD
17.99 mm1.9 kg14.00"2560x1600matt

Obige Tabelle zeigt eine Übersicht der besten in den letzten 12 Monaten bei Notebookcheck getesteten Gaming-Notebooks bzw. relevante, noch erhältliche Geräte. Bei gleicher Wertung werden jüngere Tests zuerst gereiht. Die in der Tabelle und im Preisvergleich zu den einzelnen Artikeln ausgewiesenen Verkaufspreise werden täglich automatisch aktualisiert und können daher abweichen!
Link: alle getesteten Geräte dieser Klasse

Kommentar der Redaktion

Im Mai verdrängt das große Razer Blade 18 das kleinere Asus ROG Flow X16, welches wir kommenden Monat aber eh in Rente hätten schicken müssen. Einen Blick wert ist aber auch das sehr gute Schenker XMG Fusion 15, welches mit 88 Prozent knapp am Wertungsschnitt unserer

Alternativen, die es knapp nicht in unsere Top Ten geschafft haben:

Ehemalige Toplisten-Teilnehmer:

Platz 1 - Asus ROG Zephyrus G14 2024 (R9 8945HS, RTX 4070)

Asus ROG Zephyrus G14
Asus ROG Zephyrus G14

Das neue Asus ROG Zephyrus G14 2024 setzt den Fokus nicht mehr auf die maximale Leistung, stattdessen möchte Asus mit einem schlankeren und kompakteren Aluminiumgehäuse eine größere Kundengruppe ansprechen. Das Ergebnis ist ein hervorragender Gaming/Multimedia-Hybride mit viel Leistung.

Das neue ROG Zephyrus G14 ist derzeit wohl das beste Allround-Notebook auf dem Markt. Asus kombiniert sehr viele positive Eigenschaften in einem sehr hochwertigen und kompakten Aluminium-Gehäuse mit tollen Eingabegeräten und hervorragenden Lautsprechern, lediglich der verlötete Arbeitsspeicher ist ganz klarer Nachteil.

Das neue ROG Zephyrus G14 wird ab dem 15.02.2024 verfügbar sein und kann bereits vorbestellt werden. Unsere Testkonfiguration für 2.499 Euro ist beispielsweise schon bei Cyberport gelistet, die kleinere Variante mit der RTX 4060 Laptop und 16 GB RAM kostet 2.099 Euro.

Preisvergleich

Platz 2 - Asus ROG Zephyrus G16 2024 (Ultra 7 155H, RTX 4070)

Asus ROG Zephyrus G16
Asus ROG Zephyrus G16

Mit dem neuen ROG Zephyrus G16 2024  zeigt Asus ein komplett neues und deutlich dünneres Design, mit dem man neben den Gamern auch weitere Zielgruppen ansprechen möchte. Das Ergebnis ist ein hochwertiger 16-Zoll-Rechner mit tollem OLED-Panel und exzellenten Lautsprechern, der es problemlos mit Apples MacBook Pro oder dem Razer Blade 16 aufnehmen kann.

Hochwertiges und leichtes Aluminiumgehäuse, toller OLED-Bildschirm und exzellente Lautsprecher: Dank leistungsfähiger Hardware kann das neue ROG Zephyrus G16 natürlich weiterhin aktuelle Games darstellen, doch mit dem 2024er-Modell bewegt sich Asus mehr in Richtung High-End-Multimedia. Selbst wenn man keinerlei Gaming-Ambitionen hat lohnt sich daher ein Blick auf das neue Zephyrus G16.

Das neue ROG Zephyrus G16 wird ab dem 15.02.2024 im Handel verfügbar sein und einzelne Konfigurationen sind schon gelistet. Beim Online-Händler Cyberport geht es aktuell beispielsweise ab 2.299 Euro los. 

Preisvergleich

Platz 3 - Razer Blade 16 2024 (i9-14900HX, RTX 4090)

Razer Blade 16
Razer Blade 16

Das Razer Blade 16 2024 ist einmal mehr ein sehr gelungener Gaming-Laptop. Er ist kompakt, schlank, dennoch leistungsstark und hochwertig verarbeitet. Mit dem schnellen und schönen OLED-Display hat man die Konfigurationen um eine schöne Bildschirmalternative bereichert.

Genau wie der Vorgänger ist die 2024er Version des Razer Blade 16 ein sehr gelungener High-End-Gamer. Allerdings gibt es kaum Gründe vom nahezu gleichwertigen Vorgänger aufzurüsten.

In diversen Shops ist das neue Blade 16 in der von uns getesteten High-End-Ausstattung für 4.849 Euro zu bekommen, beispielsweise bei Amazon oder Cyberport.

Preisvergleich

Platz 4 - Lenovo Legion 7 16 G9 (i9-14900HX, RTX 4070)

Lenovo Legion 7 16 G9
Lenovo Legion 7 16 G9

Mit dem Legion 7 16 G9 bietet Lenovo einen vergleichsweise schlanken und unauffälligen Gamer, der auch für andere Zielgruppen wie Multimedia-Nutzer oder Content Creator interessant ist. Intels Core i9-14900HX sowie Nvidias GeForce RTX 4070 Laptop kümmern sich um ausreichend Leistung für das 3.2K-IPS-Display mit P3-Abdeckung.

Das neue Lenovo Legion 7i 16 G9 ist ein unauffälliger Gaming-Laptop mit viel Leistung und guter Ausstattung. Das hochauflösende IPS-Display eignet sich auch zum Bearbeiten von Bildern und es kommt kein PWM zum Einsatz.

Das Legion 7i 16 G9 kann direkt bei Lenovo ab rund 2.100 Euro bestellt werden. Die Testkonfiguration als Campus-Modell ist direkt bei Campuspoint für 2.249 Euro verfügbar.

Preisvergleich

Platz 5 - Razer Blade 18 (i9-14900HX, RTX 4090)

Razer Blade 18
Razer Blade 18

Razer setzt mit dem Razer Blade 18 die Messlatte dieses Jahr nochmals ein Stück höher an mit seinen 300-Hz-2K-Mini-LED- und 200-Hz-4K-IPS-Display-Optionen neben der ohnehin schon beeindruckenden 175 W starken GeForce RTX 4090. Insbesondere das HDR1000-Mini-LED-Panel macht aus dem Blade 18 einen Multimedia-Giganten wenn es ums Gaming oder auch die Videowiedergabe geht.

Thunderbolt 5, Mini-LED und Wi-Fi 7 helfen dabei das 2024er Blade 18 vom Vorgänger zu unterscheiden. Leistungsenthusiasten werden hingegen keinen spürbaren Unterschied zwischen dem 2023er und dem 2024 Modell feststellen.

Unter 5.000 Euro ist unsere Testkonfiguration aktuell nicht zu bekommen. Los geht es bei 5.105 Euro über einen ebay-Shop, die üblichen Versandhändler listen das Gerät für 5.149 Euro auf, beispielsweise notebooksbilliger. Das Modell mit 4K kostet 200 Euro Aufpreis, eine RTX 4070 spart 1.600 Euro gegenüber der RTX 4090.

Preisvergleich

Platz 6 - Zenbook Pro 16X (i9-13905H, RTX 4080)

Zenbook Pro 16X
Zenbook Pro 16X

Der Laptop mit dem besonderen Knick ist zurück. Im neuen 18 mm dünnen Zenbook verbaut Asus extrem starke Hardware und lässt diese endlich von der Leine. Mit 140 Watt darf die Nvidia GeForce RTX 4080 im Testgerät arbeiten und steht damit ihren Schwestern in so manchem Gaming-Laptop in nichts nach.

Das neue Zenbook Pro 16X darf man zurecht als Flaggschiff bezeichnen. Asus zeigt, was trotz 18 mm dünnem Gehäuse alles möglich ist. 

Das aktuelle Zenbook Pro 16X gibt es ab 3.800 Euro bei Asus mit einer Nvidia GeForce RTX 4070 und 64-GB-LPDDR5X-Speicher. Für unser Testgerät mit RTX 4080 und 32-GB-LPDDR5X-Speicher werden 4.300 Euro fällig. Auf Amazon lässt sich bisher nur das Vorgängermodell für rund 2.300 Euro finden

Preisvergleich

Platz 7 - Alienware m16 R2 (Ultra 7 155H, RTX 4070)

Alienware m16 R2
Alienware m16 R2

Aufgrund eines kleineren und leichteren Formfaktors verzichtet das Alienware m16 R2 als erstes Alienware-Notebook der neueren Generation auf das umlaufende Thermodeck auf der Rückseite. Einige Funktionen wurden auf dem Weg dorthin weggelassen, aber das Endergebnis ist eines der tragbarsten Alienware-Notebooks, die es je gegeben hat.

Wenn Sie sich mit einer GeForce RTX 4060 oder 4070 Grafikkarte zufrieden geben, dann ist das Alienware m16 R2 einfach die beste Allrounder-Option, die Sie in dieser Serie wählen können. Wenn Sie mehr Leistung benötigen und die Portabilität erhalten wollen, dann ist das teurere Blade 16 immer noch die richtige Wahl.

Dell liefert das Alienware m16 R2 ab sofort zu Preisen ab 1.899 Euro für die RTX 4060 und bis zu 2.199 Euro für die RTX 4070-Konfiguration aus.

Preisvergleich

Platz 8 - Legion 9i 16IRX8 Gen 8 (i9-13980HX, RTX 4090)

Legion 9i 16IRX8
Legion 9i 16IRX8

Wenn Sie auf der Suche nach einer Core-i9-CPU, einer RTX-4090-GPU und einem Mini-LED-Display sind, könnte das Legion 9i 16 für Sie durchaus in Frage kommen. Im Vergleich zu anderen Mini-LED-Gaming-Laptops wie dem HP Omen Transcend 16, dem Razer Blade 16 oder dem Asus Zephyrus M16 bietet das Lenovo eine schnellere Grafikkarte als das HP, niedrigere Preise als das Razer und eine höhere native Auflösung als das Asus. Sowohl die technischen Daten als auch die Ästhetik sind sehr gelungen und bieten gegenüber dem bereits hervorragenden Legion Pro 7 einen echten Mehrwert. 

Das Legion 9i 16 wird Enthusiasten mit seinen schicken Spezifikationen und seinem ansprechenden neuen Look durchaus beeindrucken, solange man ihm seine kurze Akkulaufzeit und das relativ große Gehäuse verzeihen kann. 

Das Legion 9i Gen 8 ist aktuell in mehreren Konfigurationen direkt bei Lenovo erhältlich. Der Startpreis liegt bei rund 4600 Euro, die getestete Konfiguration ist für 5500 Euro erhältlich.

Preisvergleich

Platz 9 - Lenovo Legion Slim 7i 16 (Gen 8, i9-13900H, RTX 4070)

Lenovo Legion Slim 7i 16 (Gen 8)
Lenovo Legion Slim 7i 16 (Gen 8)

Lenovos neuester Legion-Laptop sieht schick aus und geht dabei keine Kompromisse in Sachen Gehäusequalität, Anschlussmöglichkeiten oder Display-Optionen ein. Auch die Leistung ist exzellent. Das gleiche gilt für die AMD-Version des Lenovo Legion Slim 7 16.

Das Lenovo Legion Slim 7i 16 G8 opfert etwas Leistung für die schlankeren Abmessungen und das geringere Gewicht. Da der Gaming-Laptop ansonsten aber einen sehr guten Kompromiss aus Performance und Portabilität bietet, dürften sich die meisten Gamer darüber nicht beschweren.

Das Lenovo Legion Slim 7i Gen 8 ist in Deutschland zu Preisen ab 1.799 Euro für die Basiskonfiguration mit einem Core i7-13700H und einer RTX 4060 bestellbar. Unser Testmodell mit dem Core i9-13900H und einer RTX 4070 gibt es regulär ab 2.489 Euro. Auch bei Cyberport kann das Gaming-Notebook bereits bestellt werden.

Preisvergleich

Platz 10 - Razer Blade 14 2024 (R9 8945HS, RTX 4070)

Razer Blade 14
Razer Blade 14

Razer startet stark ins neue Jahr mit einem kleinen aber soliden Update seiner kleinsten Blade-Serie. Den meisten Nutzern werden die KI-Verbesserungen in der CPU wohl entgehen, aber die kleinen Veränderungen bei der GPU sorgen dafür, dass das 2024er Blade seinen Vorgänger überholt.

Wer kein Interesse an CPU-KI oder Wi-Fi 7 hat, lässt sich womöglich von der leichten Steigerung der Grafikleistung des 2024er Blade 14 überzeugen. Wenn nicht, dann bietet das optisch identische 2023er Modell nahezu die gleiche Leistung für weniger Geld.

In Deutschland ist unsere Testkonfiguration bei diversen Onlinehändlern für 2.999 Euro zu bekommen, darunter beispielsweise auch Cyberport oder Notebooksbilliger und sogar Media Markt.

Preisvergleich

Die besten Gaming Notebooks im Vergleich

Größenvergleich

399.9 mm 275.4 mm 21.9 mm 3.1 kg363.9 mm 249.4 mm 23.5 mm 2.5 kg357.7 mm 277.7 mm 22.7 mm 2.6 kg358 mm 262.5 mm 19.8 mm 2.3 kg357.7 mm 259.3 mm 19.9 mm 2.1 kg355 mm 244 mm 22 mm 2.5 kg356 mm 254 mm 17.8 mm 2.4 kg354 mm 246 mm 16.4 mm 1.8 kg310.7 mm 228 mm 17.99 mm 1.9 kg311 mm 220 mm 16.3 mm 1.5 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Messergebnisse

Asus ROG Zephyrus G14 2024 GA403U
Asus ROG Zephyrus G16 2024 GU605M
Razer Blade 16 2024, RTX 4090
Lenovo Legion 7 16 IRX G9
Razer Blade 18 2024 RZ09-0509
Asus Zenbook Pro 16X UX7602BZ-MY005W
Alienware m16 R2
Lenovo Legion 9 16IRX8
Lenovo Legion Slim 7i 16 Gen 8
Razer Blade 14 RZ09-0508
Display
Display P3 Coverage
99.6
99.9
99.1
95
99
99.93
71
97.2
70.4
96.9
sRGB Coverage
100
100
99.9
100
100
100
100
99.9
99.4
99.8
AdobeRGB 1998 Coverage
89.9
96.9
95.6
87.2
86.9
97.48
71.4
87
72.5
85
Response Times
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
0.62 ?(0.33, 0.29)
0.22 ?(0.11, 0.11)
0.24 ?(0.15, 0.09)
14.4 ?(6.9, 7.5)
7.6 ?(3.6, 4)
1.4 ?(0.6, 0.8)
5.7 ?(2.6, 3.1)
13.3 ?(5.7, 7.6)
12 ?(6, 6)
6 ?(2.8, 3.2)
Response Time Black / White *
0.68 ?(0.36, 0.32)
0.25 ?(0.13, 0.12)
0.4 ?(0.2, 0.2)
7.2 ?(2.9, 4.3)
14 ?(6.6, 7.4)
2 ?(1, 1)
8.7 ?(4.6, 4.1)
11.6 ?(5.1, 6.5)
8.9 ?(5.1, 3.8)
8.3 ?(5, 4.3)
PWM Frequency
960 ?(60)
960 ?(60)
960
26444 ?(100)
250 ?(100)
4742
Bildschirm
Helligkeit Bildmitte
423
416
418
412
605.4
331.8
345.8
674.9
474.6
484.1
Brightness
424
418
420
396
600
334
337
682
445
466
Brightness Distribution
98
96
98
89
97
98
87
96
86
89
Schwarzwert *
0.01
0.02
0.43
0.62
0.07
0.3
0.04
0.39
0.38
Kontrast
42300
20900
958
976
4740
1153
16873
1217
1274
Delta E Colorchecker *
0.7
1.6
1.07
0.9
1.53
1.58
1.99
2.56
2.12
2.23
Colorchecker dE 2000 max. *
1.8
2.1
4.04
2
4.15
4.23
3.52
4.16
4.73
4.57
Delta E Graustufen *
0.8
2.7
1.12
1.4
2.6
4.25
2.1
3
2.8
1.6
Gamma
2.18 101%
2.16 102%
2.29 96%
2.23 99%
2.22 99%
2.206 100%
2.32 95%
2.38 92%
2.22 99%
2.24 98%
CCT
6505 100%
6331 103%
6417 101%
6731 97%
6843 95%
6249 104%
6369 102%
6799 96%
6542 99%
6816 95%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
1.07
0.6
6.66
0.62
2.47
0.57
0.74
Geräuschentwicklung
aus / Umgebung *
23.9
23.9
23
24.5
23.4
24.9
24.7
23.7
22.8
24.3
Idle min *
23.9
23.9
23
24.5
23.9
24.9
25.3
24
23.6
25
Idle avg *
23.9
27.8
23
24.5
28.2
24.9
25.3
24
23.6
25
Idle max *
23.9
30.1
27.66
24.5
29
24.9
25.3
30.4
25.7
25
Last avg *
46.2
34.2
43.76
34.8
36.8
38
31.7
30.4
27.6
33
Witcher 3 ultra *
46.2
46.4
46.81
54.1
54.1
53.8
52.2
54.4
49.5
Last max *
46.2
46.4
50.37
54.1
61.1
51
62
54.9
54.4
51.9
Hitze
Last oben max *
46.6
50.3
45
43.7
43.2
28.2
44.8
49.6
49.8
41.8
Last unten max *
47.8
48
45
42.9
42.6
35.1
48
48.6
48.8
42.2
Idle oben max *
26.7
28.8
29
29.1
36
24.6
37.2
33.2
29.4
34.8
Idle unten max *
27.8
29.8
30
30.6
36.4
29.4
42
34.2
30
37.4
Akkulaufzeit
WLAN
555
435
329
433
263
472.8
483
159
261
428
Last
64
71
79
49
58
144
60
58
55
72
Idle
395
782
758
404
305
480
Stromverbrauch
Idle min *
6.9
8.3
16.9
15.4
25.4
9
8.1
32.3
22
20.9
Idle avg *
8.6
12.5
17.8
21.2
37.7
11.9
13
42.6
29
25.6
Idle max *
9
12.8
19.6
21.9
57.9
20.5
40.3
57.9
39.5
32.1
Last avg *
75.2
71.3
128
128.5
128.4
93.5
79
121
98.7
72.7
Witcher 3 ultra *
109.7
127.5
243
188.4
273.1
195.7
188.1
254
171.8
182.1
Last max *
161.6
169.1
328
239.1
297.9
267
254.9
297.7
213.2
228.4

* ... kleinere Werte sind besser

Benchmarks

3DMark - 1920x1080 Fire Strike Score (nach Ergebnis sortieren)
Asus ROG Zephyrus G14 2024 GA403U
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, R9 8945HS, WD PC SN560 SDDPNQE-1T00
24306 Points
Asus ROG Zephyrus G16 2024 GU605M
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Ultra 7 155H, WD PC SN560 SDDPNQE-1T00
23302 Points
Razer Blade 16 2024, RTX 4090
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, i9-14900HX, Samsung PM9A1 MZVL22T0HBLB
34756 Points
Lenovo Legion 7 16 IRX G9
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, i9-14900HX, SK Hynix HFS001TEJ9X115N
25692 Points
Razer Blade 18 2024 RZ09-0509
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, i9-14900HX
34597 Points
Asus Zenbook Pro 16X UX7602BZ-MY005W
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, i9-13905H, Samsung PM9A1 MZVL22T0HBLB
31314 Points
Alienware m16 R2
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Ultra 7 155H, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
26458 Points
Lenovo Legion 9 16IRX8
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, i9-13980HX, 2x SK Hynix HFS001TEJ9X115N (RAID 0)
34752 Points
Lenovo Legion Slim 7i 16 Gen 8
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, i9-13900H, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
26650 Points
Razer Blade 14 RZ09-0508
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, R9 8945HS, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
29200 Points
3DMark 11 - 1280x720 Performance (nach Ergebnis sortieren)
Asus ROG Zephyrus G14 2024 GA403U
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, R9 8945HS, WD PC SN560 SDDPNQE-1T00
31277 Points
Asus ROG Zephyrus G16 2024 GU605M
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Ultra 7 155H, WD PC SN560 SDDPNQE-1T00
31273 Points
Razer Blade 16 2024, RTX 4090
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, i9-14900HX, Samsung PM9A1 MZVL22T0HBLB
44454 Points
Lenovo Legion 7 16 IRX G9
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, i9-14900HX, SK Hynix HFS001TEJ9X115N
35070 Points
Razer Blade 18 2024 RZ09-0509
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, i9-14900HX
45938 Points
Asus Zenbook Pro 16X UX7602BZ-MY005W
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, i9-13905H, Samsung PM9A1 MZVL22T0HBLB
42771 Points
Alienware m16 R2
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Ultra 7 155H, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
34267 Points
Lenovo Legion 9 16IRX8
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, i9-13980HX, 2x SK Hynix HFS001TEJ9X115N (RAID 0)
45239 Points
Lenovo Legion Slim 7i 16 Gen 8
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, i9-13900H, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
35542 Points
Razer Blade 14 RZ09-0508
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, R9 8945HS, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
35995 Points
PCMark 10 - Score (nach Ergebnis sortieren)
Asus ROG Zephyrus G14 2024 GA403U
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, R9 8945HS, WD PC SN560 SDDPNQE-1T00
7436 Points
Asus ROG Zephyrus G16 2024 GU605M
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Ultra 7 155H, WD PC SN560 SDDPNQE-1T00
7123 Points
Razer Blade 16 2024, RTX 4090
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, i9-14900HX, Samsung PM9A1 MZVL22T0HBLB
8401 Points
Lenovo Legion 7 16 IRX G9
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, i9-14900HX, SK Hynix HFS001TEJ9X115N
8023 Points
Razer Blade 18 2024 RZ09-0509
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, i9-14900HX
8805 Points
Asus Zenbook Pro 16X UX7602BZ-MY005W
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, i9-13905H, Samsung PM9A1 MZVL22T0HBLB
8033 Points
Alienware m16 R2
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Ultra 7 155H, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
7761 Points
Lenovo Legion 9 16IRX8
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, i9-13980HX, 2x SK Hynix HFS001TEJ9X115N (RAID 0)
9068 Points
Lenovo Legion Slim 7i 16 Gen 8
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, i9-13900H, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
8538 Points
Razer Blade 14 RZ09-0508
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, R9 8945HS, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
8312 Points
Gaming -2 years
8"13"14"15"16"17"18"
88% XMG Pro 16 Studio (Mid 23)
Acer87% Predator Triton 14 PT14-51
86% Predator Triton 300 SE
84% Nitro 5 AN515-46-R1A1
83% Nitro V 15 ANV15-51-582S
87% Acer Predator Helios Neo 16 (2024)
88% Nitro 16 AN16-41
87% Nitro 16 AN16-41-R7YE
90% Predator Helios 16 PH16-71-731Q
87% Predator Helios Neo 16 NH.QLTEG.002
87% Predator Triton 500 SE PT516-52s-70KX
87% Nitro 17 AN17-41-R9LN
87% Nitro 17 AN17-51-71ER
86% Nitro 5 AN517-55-5552
84% Nitro 5 AN517-55-738R
87% Predator Helios 300 (i7-12700H, RTX 3070 Ti)
88% Predator Helios 18 N23Q2
87% Predator Helios 18 PH18-72-98MW
Alienware88% x15 R2 P111F
89% m16 R1 AMD
88% m16 R1 Intel
90% m16 R2
88% x16 R1
88% x16 R2 P120F
86% m17 R5 (R9 6900HX, RX 6850M XT)
91% m18 R1
89% m18 R1 AMD
90% m18 R2
Aokzoe80% A1
Aorus86% 15 BSF
86% 15 XE5
87% 15 YE5-54DEB34SH
86% 15X ASF
87% 16X 2024
86% 17X AZF
84% 17X XES
AsusROG Strix G17 G713PI
ROG Zephyrus G14 2024 GA403U
89% ROG Flow Z13 ACRNM
89% ROG Flow Z13 GZ301V
93% ROG Zephyrus G14 2024 GA403U
86% ROG Zephyrus G14 GA402RJ
90% ROG Zephyrus G14 GA402XY (#2) (#3)
86% TUF A15 FA507
85% TUF Dash F15 FX517ZC
86% TUF Dash F15 FX517ZR
90% ROG Flow X16 GV601RW-M5082W
90% ROG Flow X16 GV601V
88% ROG Strix G16 G614JZ
88% ROG Strix Scar 16 G634JZR
92% ROG Zephyrus G16 2024 GU605M
88% ROG Zephyrus M16 GU603Z
89% ROG Zephyrus M16 GU604VY-NM042X
86% TUF Gaming A16 FA617
87% TUF Gaming A16 FA617XS
91% Zenbook Pro 16X UX7602BZ-MY005W
88% Zephyrus Duo 16 GX650PY-NM006W (88% #2)
88% ROG Strix G17 G713PI (88% #2)
88% ROG Strix Scar 17 G733PY-XS96
87% ROG Strix Scar 17 G733PYV-LL053X (87% #2)
87% ROG Strix Scar 17 SE G733CX-LL014W
86% TUF Gaming A17 FA707XI-NS94
87% ROG Strix G18 G814JI
87% ROG Strix Scar 18 2023 G834JY-N6005W
88% ROG Strix Scar 18 G834JYR (2024)
CSL84% GameStar Notebook VenomGamer G16
Captiva86% Advanced Gaming I74-121
Colorful85% EVOL X15 AT 23
Corsair87% Voyager a1600
Dell81% G15 5510
84% G15 5530
85% G15 5530, i5-13450HX RTX 4050
86% G16 7620
86% G16, i7-13650HX, RTX 4060
Eurocom86% Raptor X15
85% Nightsky TXi317
Gigabyte82% A5 K1
82% G5 KE
82% G5 KF
86% AERO 16 OLED BSF
83% G6X 9KG (2024)
83% G7 KE
HP89% Omen Transcend 14-fb0014
81% Victus 15 fa0020nr
84% Victus 15-fa1057ng
87% Omen 16 (2024)
86% Omen 16-n0033dx
87% Omen 16-wf000
87% Omen 16-xf0376ng
88% Omen Transcend 16
88% Omen Transcend 16-u1095ng
84% Victus 16 (2024)
85% Victus 16-r0077ng
86% Omen 17-ck1075ng
85% Omen 17-ck2097ng
83% Pavilion Gaming 17-cd2146ng
Lenovo88% Legion Slim 5 14APH8
81% IdeaPad Gaming 3 15ARH7
83% IdeaPad Gaming 3 15IAH7
88% Legion 5 15IAH7H 82RB
86% LOQ 15APH8
86% LOQ 15IRH8 Core i7
89% Legion 5 16IRX G9
88% Legion 5 Pro 16ARH7H RTX 3070 Ti
87% Legion 5 Pro 16IAH7H
91% Legion 7 16 IRX G9
91% Legion 7 16ARHA7
89% Legion 7 16IAX7-82TD004SGE
90% Legion 9 16IRX8
88% Legion Pro 5 16ARX8
89% Legion Pro 5 16ARX8 (R5 7645HX, RTX 4050)
88% Legion Pro 5 16IRX8
89% Legion Pro 5 16IRX9
89% Legion Pro 7 16IRX8H
90% Legion Pro 7 16IRX9H
89% Legion Pro 7 RTX4090
89% Legion S7 16ARHA7
88% Legion Slim 5 16APH8
90% Legion Slim 7 16APH8
88% Legion Slim 7-16IAH 82TF004YGE
90% Legion Slim 7i 16 Gen 8
87% LOQ 16IRH8
MSI85% Stealth 14 Studio A13V
86% Crosshair 15 R6E B12UGZ-050
82% Cyborg 15 A12VF
88% GE67 HX 12UGS
83% Katana 15 B12VEK
87% Raider GE68HX 13VF
89% Stealth 16 Mercedes-AMG Motorsport A13VG
89% Stealth 16 Studio A13VG
88% Vector 16 HX A14V
88% GE78HX 13VH-070US
82% Katana 17 B13VFK
86% Pulse 17 B13VGK
83% Pulse GL76 12UGK
87% Raider GE77 HX 12UHS
89% Stealth 17 Studio A13VH-014
88% Titan GT77 12UHS (88% #2)
89% Titan GT77 HX 13VI
89% Titan 18 HX A14VIG
Medion85% Erazer Crawler E40 - MD 62518
85% Erazer Major X10
89% Erazer Major X20
88% Erazer Beast X40
89% Erazer Beast X40 2024
85% Erazer Defender P40
83% Erazer Scout E20
Razer89% Blade 14 RTX 4070
90% Blade 14 RZ09-0508
90% Blade 15 OLED (Early 2022)
91% Blade 16 2024, RTX 4090
91% Blade 16 Early 2023
90% Blade 16 Early 2023 RTX 4090
90% Blade 17 Early 2022
91% Blade 18 2024 RZ09-0509
91% Blade 18 RTX 4070
SCHENKER86% XMG Apex 15 (Late 23)
83% XMG Apex 15 Max
88% XMG Core 15 (M22)
85% XMG Focus 15 (E23)
89% XMG Fusion 15 (Early 24)
87% XMG Fusion 15 (Mid 22)
88% XMG Neo 15 (i7-12700H, RTX 3080 Ti)
88% XMG Neo 15 (Ryzen 9 6900HX, RTX 3070 Ti)
86% XMG Pro 15 (E23)
87% XMG Pro 15 (i7-12700H, RTX 3080 Ti)
89% XMG CORE 16 (L23)
87% XMG Focus 16 (i7-12700H, RTX 3060)
88% XMG Neo 16 E23
86% Key 17 Pro (Early 23)
87% XMG Apex 17 (Late 23)
86% XMG Focus 17 (E23)
88% XMG Neo 17 M22
85% XMG Pro 17 E22
Tulpar86% T7 V20.6
Alle 52 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Autor: Christian Hintze, 24.05.2024 (Update: 24.05.2024)